1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Marburg (SLO) in die EBEL?

  • Senior-Crack
  • 21. März 2008 um 11:06
  • Hockey2411
    Nationalliga
    • 23. März 2008 um 01:54
    • #76

    es müsste generell ein neues denken bzw. ein umdenken in sportlicher hinsicht in diesem bundesland stattfinden. wie zuvor beschrieben ist vorarlberg sportlich sehr erfolgreich und das österreichweit. einige vorarlberger vereine und clubs dominieren unterschiedliche sportarten in der österreichischen sportszene. das der eishockeysport im ländle jemals wieder diesen erfolgslauf wie damals zu veu-zeiten erleben bezweifle nicht nur ich. das wäre auch gar nicht das problem. viel mehr ist es diese unsicherheit und voreingenommenheit manch verantwortlicher in der ländleeishockeyszene das es fast unmöglich erscheint konstruktiv darüber zu reden, geschweige denn nur ein konzept für einen möglichen aufstieg zu erwägen.

    Zudem ist es im warsten sinne des wortes utopisch zu glauben das die verantwortlichen der führenden vorarlberger nationalligavereine (veu, ecd, ehc) gar den gedanken verschwenden in kooperation zusammenzuarbeiten um endlich wieder den aufstieg anzustreben. nie und nimmer!!!

    fazit: entweder meldet sich ein kapitaler sponsor der garantiert das er für die nächsten paar jahre geradesteht (anlaufzeit, fast neuer kader,....), oder es wird nix mit ländlecracks in der ebel.

    schade eigentlich um der zeiten willen!

  • Yvo
    Pensionär
    • 23. März 2008 um 10:26
    • #77
    Zitat von mikeHobin

    Ich persönlich würde Maribor UND eine Mannschaft aus VBG sehr begrüssen....
    Kann jemand die Aufstiegspläne oder -tendenzen der Mannschaften aus dem Ländle ad hoc zusammenfassen? das wäre super!

    Also wenn man die Mannschaftsplanungen von Lustenau und Feldkirch anschaut, wird sicher keiner in die EBEL aufsteigen wollen. Bei Dornbirn sieht es so aus, dass man abwartet wie sie gegen BullsII spielen und erst dann weiss man wie sie vorgehen wollen, was ja auch logisch ist. Solange man im Finale spielt kommen bestimmt keine Kommentare von Dornbirn. Tendenziell werden alle wieder in der NL bleiben und wir fühlen uns da auch sehr wohl. Gute Zuschauerzahlen und ehrlicheres Eishockey (höchstens drei Legionäre, keine 1,2 3, oder4 Punktespieler, sondern alle sind gleichviel wert, nähmlich Menschen ) grosse Ländleeuphorie, was wollen wir mehr.

  • RexKramer
    NHL
    • 23. März 2008 um 10:53
    • #78
    Zitat von Yvo

    Also wenn man die Mannschaftsplanungen von Lustenau und Feldkirch anschaut, wird sicher keiner in die EBEL aufsteigen wollen. Bei Dornbirn sieht es so aus, dass man abwartet wie sie gegen BullsII spielen und erst dann weiss man wie sie vorgehen wollen, was ja auch logisch ist. Solange man im Finale spielt kommen bestimmt keine Kommentare von Dornbirn. Tendenziell werden alle wieder in der NL bleiben und wir fühlen uns da auch sehr wohl. Gute Zuschauerzahlen und ehrlicheres Eishockey (höchstens drei Legionäre, keine 1,2 3, oder4 Punktespieler, sondern alle sind gleichviel wert, nähmlich Menschen ) grosse Ländleeuphorie, was wollen wir mehr.

    Und ich nehme an, alle bekommen, weil sie gleich viel wert sind, auch gleich viel bezahlt und am Ende gehen alle Spiele unentschieden aus und das ganze Land hat sich ganz doll lieb...

    Ich verstehe schon, dass es den Vlbg Klubs in der Nali gegenwärtig recht gut gefällt - 3 von 8 Gegnern direkt vor der Haustüre, mit Ausnamhe des Waldes (wie geht's bei denen eigentlich weiter mit Ausnahmegenehmigung, Halle etc...) alle sportlich vorn dabei - super.
    Aber, dass die Prinzipien des Wettbewerbes gleich völlig ausser Kraft gesetzt sind mag ich nicht glauben und was an Eishockey mehr bzw. weniger "ehrlich" sein kann verstehe ich auch nicht. Die Punkteregel in der EBEL finde ich superbescheuert, aber macht die den Sport unehrlich....???
    Als EBEL Fan kann ich mir nur wünschen, dass einer der VLBG Klubs raufgeht, das Ländle gehört einfach zum Spitzeneishockey in Ö.
    Bisschen mehr Ehrgeiz wäre gefragt (nicht ganz so viel wie früher) aber genug, um sich aus der warmen Stube Nali rauszutrauen...denn immerhin ist im Sport das annehmen von Herausforderungen die Essenz schlechthin.

  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 23. März 2008 um 11:44
    • #79

    Zum ehrlichen Hockey gehört z.B. das alle Vereinsbosse miteinander können. Es gibt keine Streitigkeiten und Gerichtsdrohungen weil man bei einer Diskussion den kürzeren gezogen hat. Nur als ein Beispiel.
    Der Einbau der Jugend und die Jugendarbeit selber gehört wie selbstverständlich dazu. Selbst Lustenau das derzeit noch mit dem Loch aus der letzten Bundesligateilnahme kämpft baut Jugenspieler ein.

    Der Transfer von Eigenspielern die von einem Verein ausgebildet wurden zu einem anderen ist mit einem GA geregelt, dass Preistreiberei unerbinden kann und auch großteils eingehalten wird.

    Herausforderung ja, die sollte man annehmen. Aber dazu muss es nicht unbedingt die EBEL sein. Sonst könnte ja gleichfalls argumentiert werden, dass Linz, Wien oder Salzburg die Herausforderung der russischen Liga annehmen soll.

    Der Schritt von einer Halbprofiliga in eine Profiliga hat nichts mit Mut, Herausforderung oder ähnlichem zu tun. Hier zählt einzig und alleine das Geld, welches das ermöglicht.

  • Hockey2411
    Nationalliga
    • 23. März 2008 um 21:52
    • #80

    richtig wolfgang! das liebe geld fehlt nun mal.so ist es, ja! die jenigen die nun glauben man solle den geschützten bereich nationalliga vollen mutes verlassen, schon richtig, langfristige zielsetzungen sind nun mal vom erfolg des clubs und andererseits vom finanziellen rückhalt abhängig.

  • slava bykov
    Nationalliga
    • 24. März 2008 um 08:00
    • #81

    wäre auch dafür dass sich statt Marburg ein Verein aus dem Ländle um den Aufstieg bemüht. Versteh sowieso nicht dass keiner "oben" dabei is. Klar, die EBEl is finanziell schon ein anderes Kaliber als die NL, aber Villach z.B hat auch nicht so ein großes Budget und schafft es mit Hilfe vieler kleinerer Sponsoren jedes Jahr ein konkurrenzfähiges Team aufzustellen. wobei wir in Kärnten vielleicht den Vorteil haben dass das Land auch immer einen gewissen Betrag zur Verfügung stellt?
    es muss doch zu schaffen sein z. B in Feldkirch, wo das Hockey so viel Tradition hat wieder was auf die Beine zu stellen. so schlecht is es ja um die Industrie im Ländle a nit bestellt, da müssten doch ein paar finanzkräftige Partner gefunden werden. Subventionen vom Land wirds wahrscheinlich nicht so heftig geben, da wird wohl das meiste in Altach versiegen... :D

  • Weinbeisser
    NHL
    • 24. März 2008 um 10:15
    • Offizieller Beitrag
    • #82
    Zitat von slava bykov

    wäre auch dafür dass sich statt Marburg ein Verein aus dem Ländle um den Aufstieg bemüht.

    Da ist - glaube ich - jeder dafür: Leider spielts das momentan nicht und deshalb müssen wir über "Vorarlberg" ODER "Slowenien" gar nicht diskutieren.

    Zitat von slava bykov

    Versteh sowieso nicht dass keiner "oben" dabei is.

    Lieber User, bitte nicht böse sein, aber genau das wurde auf den letzten Seiten und in div. anderen Threads ausführlich erläutert. Und du kannst dir sicher sein, dass zwischen dem Budget des VSV und des "reichsten" Vorarlberger Vereins noch immer ein großes Loch klafft.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Marling
    Gast
    • 26. März 2008 um 08:28
    • #83

    Finde die von @urog angedachte 16er-Liga wäre mittelfristig ein tolles Ziel für die EBEL-Entwicklung!

    Eine mitteleuropäische Profiliga, wo die Länder Österreich (9), Italien(2), Slowenien(3), Kroatien(1) und Ungarn(1) vertreten sind.

    Denke die Fahrstrapazen halten sich in Grenzen, warum soll man nicht 2 Auswärstspiele hintereinander z.B. in Mailand und Bozen oder in Stuhlweißenburg und Zagreb oder in Feldkirch und Dornbirn bestreiten?

    Die Liga wäre sportlich von hohem Wert und hätte ein riesiges für Zuschauer und Sponsoren attraktives Einzugsgebiet - das größte in Europa (außerhalb Russlands) - circa 84 Mio. Einwohner...

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 26. März 2008 um 09:51
    • #84

    - drei Jahre kein Team aus Vorarlberg mehr in der T-Mobile-Fußball-Bundesliga (hofft keiner)
    - keine Teams östlich von Österreich (sind tolle Länder, aber aus Vorarlberg ist die Anreise nicht finanzierbar, umgekehrt ziehen diese Teams nicht)
    - zwei Teams einigen sich aufzusteigen (Derbies bringen tolle Einnahmen), eines bleibt freilich in der NL (dieser Punkt ist der Knackpunkt, warum hier derzeit keine Bewegung zu sehen ist)
    - beide Teams haben tolle Sponsoren (was ist ein toller Sponsor, die Katz im Sack gab es bei uns schon manchmal)
    - nur drei Legionäre in der Liga (Tendenz zum Halbprofitum - dann pfeifen uns die Wiener und alle die keinen Nachwuchs aufgebaut haben etwas)

    Ich sehe hier wenig Licht. Und leider Gottes wird der Eishockeysport in Vorarlberg deshalb langfristig eher zurückfallen. Ohne BL-Team ist der Ansporn für die Jugend einfach geringer. Aber sind wir uns ehrlich: Kann man in Vorarlberg den Euroligasieg sportlich noch toppen? Sicher nicht mit einem achten, fünften oder nur zweiten Platz in der Österreichischen Eishockeymeisterschaft.

    Ich kenne leider viele Eishockeyfans in Vorarlberg, die keine Spiele mehr anschauen, weil ihnen die NL nieveaumäßig zu "strange" ist. Die zurückgewinnen kann man höchstens wenn einige oder alle oben genannten Punkte irgendwann erfüllt werden.

    ...die Zeiten werden wieder anders werden. Dann gibt's vielleicht irgendwann
    wieder Voraussetzungen für die Teilnahme einer Vorarlberger Mannschaft
    an der höchsten österreichsichen Eishockeyliga (solche die oben nicht genannt sind und derzeit keiner absehen kann). Bis dahin sollten wir froh sein überhaupt NL-Eishockey sehen zu dürfen!

  • sicsche
    Nightfall
    • 26. März 2008 um 10:23
    • #85

    Lieber VEU Nostalgike

    1) Naja die Konkurenz aus Altach soll doch kein Problem darstellen (ma abgesehen davon das die sich sowieso richtung Red Zac selber eliminieren wieder)
    2) Szekeshevar liegt keine 90 MInuten östlich von Wien.... bezweifle das ein Vorarlberger Verein daran finanziell zu grunde geht (sehr fadenscheinige ausrede mMn)
    3 & 4) Ohne Sponsoren wirds auch nich 2 Mannschaften geben die sich nen Aufstieg leisten können, wäre ein Beginn wenn ein Verein genug Geld stemmen könnte

    aber last but not least

    Zitat

    nur drei Legionäre in der Liga (Tendenz zum Halbprofitum - dann pfeifen uns die Wiener und alle die keinen Nachwuchs aufgebaut haben etwas)

    Du sagst Nali interessiert in Vorarlberg kein S***** weil die Quali unter aller Sau sei aber forderst eine Rückkehr zum Halbprofitum ?
    Sei mir nich bös aber *kopfschüttel*

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 26. März 2008 um 13:56
    • #86
    Zitat von sicsche

    Lieber VEU Nostalgike

    1) Naja die Konkurenz aus Altach soll doch kein Problem darstellen (ma abgesehen davon das die sich sowieso richtung Red Zac selber eliminieren wieder)
    2) Szekeshevar liegt keine 90 MInuten östlich von Wien.... bezweifle das ein Vorarlberger Verein daran finanziell zu grunde geht (sehr fadenscheinige ausrede mMn)
    3 & 4) Ohne Sponsoren wirds auch nich 2 Mannschaften geben die sich nen Aufstieg leisten können, wäre ein Beginn wenn ein Verein genug Geld stemmen könnte

    aber last but not least


    Du sagst Nali interessiert in Vorarlberg kein S***** weil die Quali unter aller Sau sei aber forderst eine Rückkehr zum Halbprofitum ?
    Sei mir nich bös aber *kopfschüttel*

    Ich fordere nicht (ich hab sowieso nix zu sagen), ich sag nur dass es anders nicht geht. Ihr in der EBEL macht Euer Ding, wir in der NL machen unser Ding. Die guten Österreicher (Profis) gehören sowieso nicht in die Bundesliga (Fußball und Eishockey) sondern in eine vernünftige ausländische Liga.

    Der Punkt ist ja nicht dass es ein Klub ist, sondern dass es immer mehrere werden. Damit wirst Du eben keine Vorarlberger anwerben können.

    Derbies würden immerhin ein paar Mal volles Haus bedeuten. Also so wenig Gewicht hätte diese Tatsache nicht. Oder läuft es in Kärnten anders?

    Eishockey ist insgesamt viel geiler als Fußball. VEU wär mir viel lieber als Altach. Aber die Masse und die Sponsoren sehen es eben nicht so. An mir soll's jedenfalls nicht scheitern.

  • mawolus
    Nationalliga
    • 26. März 2008 um 14:52
    • #87

    maribor kann durchaus kommen, wenn sie das sportliche potential dazu haben. die vbg ´er clubs scheinen zwar die nl zu dominieren, auf das finanzielle abenteuer möchte sich auch verständlicherweise keiner einlassen. mögliche fusionen sind, glaube ich , sicher kein thema in vbg.

  • sicsche
    Nightfall
    • 26. März 2008 um 15:22
    • #88
    Zitat

    Die guten Österreicher (Profis) gehören sowieso nicht in die Bundesliga (Fußball und Eishockey) sondern in eine vernünftige ausländische Liga.

    Und genau is glaub ich der Denkfehler vieler hier. So wie ich das sehe will man nicht als reines Export Land gelten sondern die Liga auf ein Niveau bringen auf welchen man selber als Auslage für Übersee gilt. Und wenn man ganz ehrlich ist, die Spitzenvereine bei uns sind mittlerweile nicht so weit weg von der DEL / NLA, würden dort sicher im soliden Mittelfeld mitspielen können. (Mit dem Unterschied das dort noch mehr Geld für gute Legos vorhanden ist).

    Wo wir bei einen Punkt sind das die Spieler flüchten sollten sind definitiv die Nachwuchsspieler den mit diesen Infrastruktur möglichkeiten in Österreich ist da einfach kaum a gscheide Arbeit möglich (die Anzahl der Eisflächen zum trainieren sind einfach lächerlich, siehe aktuell wie schwer es der ATSE hat Eiszeit zu kriegen in Graz)

    Nur da fehlt leider is geld (hauptsache wir stellen den mattersburgern ne fuba akademie mit 3 plätzen hin ... aber geld für 1-2 trainings-eishallen ? no way)

    Klar bedeuten Derbies ein volles Haus, aber glaubst du wirklich das den Verein soviel Geld übrigt bleibt von dem was er am Zuschauer verdient ? in Vergleich zu dem was die Sponsoren reinbringen ?

  • Weinbeisser
    NHL
    • 26. März 2008 um 15:42
    • Offizieller Beitrag
    • #89
    Zitat von VEU Nostalgiker

    - drei Jahre kein Team aus Vorarlberg mehr in der T-Mobile-Fußball-Bundesliga (hofft keiner)

    Also das mal eines absteigt, dass hoffen - hierzulande - sehr viele ;)

    Zitat von VEU Nostalgiker

    - keine Teams östlich von Österreich (sind tolle Länder, aber aus Vorarlberg ist die Anreise nicht finanzierbar, umgekehrt ziehen diese Teams nicht)

    In Zeiten von Billigfliegern keine Ausrede mehr...

    Zitat von VEU Nostalgiker

    - zwei Teams einigen sich aufzusteigen (Derbies bringen tolle Einnahmen),

    Normalerweise müsste Vorarlberg so ausgehungert sein, dass zumindest in der Anfangsphase die Halle voll sein müsste - egal wer da kommt. Gilt natürlich nur, wenn man nicht der Prügelknabe ist.

    Zitat von VEU Nostalgiker

    - beide Teams haben tolle Sponsoren

    Das ist eigentlich der einzige Punkt, der passen muss: Bekommt man ein gesichertes konkurrenzfähiges Budget auf die Beine, kannst die anderen Punkte alle vergessen!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 26. März 2008 um 16:48
    • #90

    Weinbeisser: Klar wäre für den Österreichischen Fußball Innsbruck toller wie Altach. Aber wenn die "Großstadtklubs" über ihre Verhältnisse leben, darf man nicht über "Dorfklubs" jammern. Für Altach wäre ein Abstieg zumindest finanziell kein Desaster. Bei Innsbruck bin ich mir da nicht sicher. Von mir aus kann Altach oben bleiben, dann verfolg ich wenigstens die österreichische Liga mit. Ansonsten zieht's mich interessehalber sowieso wieder nördlich unserer Republik. Wird spannend das Ende der Meisterschaft. Für mich bleibt Kärnten fix oben (Trainereffekt), für Altach und Ibk steht's 50:50 (trotz Punktehandicap Eurerseits, aber das hochmütige Rapid putzt ihr am Samstag locker weg!).

    Sorry es geht hier auch um Eishockey:

    Ich wünsch mir wieder Bundesliga in Vorarlberg. "Hallo: Ist da Jemand?"
    Ich auf jeden Fall hab das nötige Kleingeld nicht!

  • Elbart
    Gast
    • 26. März 2008 um 17:03
    • #91
    Zitat von VEU Nostalgiker

    Ich auf jeden Fall hab das nötige Kleingeld nicht!


    Ich spiele diese Woche "Euromillionen", und der halbe Gewinn wandert nach Xiberg, ok? :thumbup:

  • michi75
    Auf Wiedersehen....
    • 26. März 2008 um 17:34
    • #92
    Zitat von Elbart


    Ich spiele diese Woche "Euromillionen", und der halbe Gewinn wandert nach Xiberg, ok? :thumbup:

    xiberg ist in diesem falle feldkirch :thumbup: aber danke :)

  • elvin
    EBEL
    • 26. März 2008 um 18:52
    • #93

    Ein Mann könnte mit einem Anruf eine Vorarlberger Mannschaft in kürzester Zeit in die EBEL hieven. Und das ist der Didi Mateschitz.

    Ein Anruf bei der Firma "Rauch" - welche dann als Sponsor auftritt - und das wärs gewesen. Bekanntlich füllt Rauch Red Bull in Massen ab und lebt sehr gut vom Energydrink.

    Für das Eishockey in Vorarlberg ist der Fußball im Ländle der Tod. Man muß sich nur die Berichterstattung vom Fußball in den "VN" zu Gemüte führen. Da kommt ein A3 Artikel daher, wenn sich ein Spieler der Altacher am kleinen Zeh verletzt. Seine Freundin wird dann interviewt, usw. Seitenlange Berichte über die Lustenauer Dorfklubs runden das Angebot in der Monopolzeitung ab. Doch ohne grosses Medienecho bekommst keine Sponsoren. Handball hat im Ländle schon fast den gleichen Stellenwert. Die haben sogar den Vorteil, daß hier und da ein Spiel live auf ORFplus läuft.

    All diese Sachen lassen eine Rückkehr eines Vorarlberg Klubs ins Profigeschäft in weite Ferne rücken. Da passiert einige Jahre sicherlich nichts.

  • droneanger
    Nachwuchs
    • 26. März 2008 um 20:30
    • #94

    Es ist einfach schade das wir keinen Verein aus Vorarlberg haben, wenn man bedenkt das es für diese kleine land viele Eishallen gibt. aber wer will schon in einer liega sein in der ein KALT (ist kein schlechter Spieler aber auch kein gott) so viel verdient wie 3 Ausländer welche sicher nicht schlechter sind! nein danke salzburg wirft mit dem geld um sich, und das kann sich eigentlich so gut wie kein verein leisten, na ja wir haben da ja noch wien, die hauptstadt, die haben auch noch geld. und der kac dieser hat die heidi, linz hat auch kein schlechten sponsoren. hm dann wars das aber eigentlich auch schon! das wird auf längere zeit nicht gut geht wenn es Salzburg gibt!!! der didi sollte lieber etwas für die ganze liga tun und nicht für einen verein!

    Warum die ausländer in diese Geldschlacht wollen weiss keiner!!! wenigstens hat die VEU aus damaligen zeiten gelernt!

  • Marling
    Gast
    • 27. März 2008 um 09:26
    • #95

    Fakt ist aber auch, dass im Fussball in Vorarlberg absolut professionell gearbeitet wird (Altach und Lustenau!), wovon man im Eishockey leider doch ein bischen entfernt ist. Nach dem Motto "das Hemd ist mir näher als der Rock" schaut man beispielsweise in Feldkirch nur auf die Versorgung altgedienter Spieler statt auf die Zukunft. Man überlegt nichtmal wie eine langfristige Planung Richtung professionellem Hockey aussehen könnte. Sogar bei einem Legendenspiel steht nur die "schnelle Münz" nur im Vordergrund... Erst wenn sich diese Denk- und Geistehaltung ändert, kann wieder fruchtbareres wachsen. In Dornbirn hat man zwar einen soliden Unterbau und setzt auf den Nachwuchs, aber man steht noch am Anfang - neues Management, wenig Erfahrung - aber das erste Jahr haben sie toll hingekriegt. In Lustenau ist man diesbezüglich am erfahrensten, bäckt aber aus verständlichen Gründen lieber kleinere Brötchen und vertraut auch lieber routinierten Kräften als einem gezielten Nachwuchseinbau. Das etwas überalterte Team braucht auch dringend frisches Blut...

    So gesehen wird man sich in Vorarlberg noch etwas gedulden müssen, mit besserem Hockey, das man auch wieder "anschauen" kann...

    außer vielleicht die EBEL crasht und es gibt eine Gesamtnivellierung nach unten...

  • veu-huabi
    Hobbyliga
    • 27. März 2008 um 09:43
    • #96
    Zitat von Marling

    Sogar bei einem Legendenspiel steht nur die "schnelle Münz" nur im Vordergrund...

    das musst mir jetzt aber genau erklären

  • bernardo99
    EBEL
    • 27. März 2008 um 09:46
    • #97

    Ist doch ganz einfach. Laibach raus, besser heute als morgen und dafür marburg rein.

    Die laibacher fans sind keine fans und so was hat mit eishockey einfach nichts zu tun.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 27. März 2008 um 10:20
    • Offizieller Beitrag
    • #98
    Zitat von bernardo99

    Ist doch ganz einfach. Laibach raus, besser heute als morgen und dafür marburg rein.

    Die laibacher fans sind keine fans und so was hat mit eishockey einfach nichts zu tun.

    und wer sagt, dass es mit marburg nicht die selben probleme geben könnte?
    außerdem will ich auf laibacher eishockey nicht verzichten, wegen ein paar vollidioten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Marling
    Gast
    • 27. März 2008 um 10:22
    • #99

    Huabi

    gehts da um ein revival oder um die sache oder gehts da um möglichst viel geld für den verein oder einzelpersonen? ?

  • veu-huabi
    Hobbyliga
    • 27. März 2008 um 10:41
    • #100
    Zitat von Marling

    Huabi

    gehts da um ein revival oder um die sache oder gehts da um möglichst viel geld für den verein oder einzelpersonen? ?

    einzelpersonen???
    es geht ums revival und darum allen fans sowie den spielern ein tolles wochenende zu organisieren...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™