1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Halbfinale - 2. Spiel: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 5:2

  • Daywalker50
  • 27. Februar 2008 um 00:36
  • Weinbeisser
    NHL
    • 29. Februar 2008 um 09:30
    • Offizieller Beitrag
    • #101
    Zitat von traunsteiner

    Weinbeisser und andere: Geht doch bitte in den RB Salzburg Kritik-Thread, hier geht es einfach nur ums Spiel

    Mein Posting bezog sich auch größtenteils auf das Spiel - nur in deinem Verfolgungswahn pickst du dir halt das raus, was dich stört! Aber danke für die Belehrung - wenn du wüsstest, wie viele Postings aus zig Threads ich schon in diesen Kritik-Thread verschoben habe... X(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • OldSwe
    The Dude abides
    • 29. Februar 2008 um 09:31
    • Offizieller Beitrag
    • #102

    puh die krätze am schläger hätte zu keinem schlechteren zeitpunkt kommen können.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • marksoft
    hockeyfan
    • 29. Februar 2008 um 10:16
    • Offizieller Beitrag
    • #103

    der Goalie macht im moment den grössten unterschied er lässt im moment fast jeden Rebound zu. Das glück ist auch nicht gerade auf der seite des Wiener Schlussmannes.

    In dieser Serie fällt es mir aber schwer den Salzburgern "schuld" zu geben auch wenn meine antipatie vor allem gegen Mister "Kraft,Verantwortung, Die Ausländer und die Trainer wir sind die Gäste und müssen den unterschied machen" exorbitant gross ist. Einzig Trattnig fällt hin und wieder ungut auf und das Divis sobald er die scheibe hat immer den Stock in die gesichter der Stürmer hällt naja damit wird man whl leben müssen ;)

    Der 1. Treffer in Wien war unkorrekt und die Schiris haben bewiesen das man auch wenn sie zu hundert wären fehlentscheidungen möglich sind (zumindest mit dem Niveau in Österreich), aber sowas passiert eben. Meiner meinung nach waren die Salzburger immer mit mehr Einsatz und vorallem Körperbetonter im Spiel, auch wenn es mit dem bisherigen Saisonverlauf schmerzt (6 Spiele 5 Siege im GD), sie führen verdient.

    Sollte RBS ins Finale kommen zeigt dieses PO ein 2.mal eindrucksvoll das eine Eishockeysaison erst mit dem PO echt beginnt......

    Kritiker unseres Sports bekommen dadurch Rückenwind, vermutlich mit Recht können sie den Ligamodus in Frage stellen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ultimate84
    KHL
    • 29. Februar 2008 um 10:30
    • #104
    Zitat von GaryCooperGC

    Liebe Eishockey-Fans!

    Aufgrund des Irregulären Treffers der Salzburger im ersten Halbfinale gegen die Capitals ging dieses Spiel für die Wiener verloren. Wollen wir uns das gefallen lassen ?!

    Ich sage dazu "Nein!"

    Es reicht, dass drittklassige Schiedsrichter, mit solch gravierenden Fehlentscheidungen in das Spiel eingreifen und dadurch das Spiel zu Gunsten einer Mannschaft zu Entscheiden.

    Wir sollten alle (Wiener, Villacher, Klagenfurter, Grazer, Innsbrucker, Jesenicer und Szekesfehervar) an einem Strang ziehen und eine Wiederholung des Ersten Halbfinales erzwingen.

    So können wir als Fans den Verantwortlichen dieser Liga zeigen, dass wir diese drittklassigen Schiedsrichter und ihre Andauernden Fehlentscheidungen nicht mehr hinnehmen!!!!

    Also, reicht umgehend Protest gegen den ersten Treffer der Salzburger ein und erzwingen wir, gemeinsam eine erneute Austragung!

    Nur Gemeinsam sind wir Stark!

    Alles anzeigen

    *HAHAHAHHA* Selten so gelacht.......

    Wenn jede zweifelhafte Schirientscheidung das als Konsequenz hätte, wären wir noch im Grunddurchgang - was folgt als nächstes: Proteste gegen Strafen die zu Spielwiderholungen führen, weil man in der Folge einen PP Gegentreffer erhalten hat!!! :D

    Manche können anscheinend nicht akzeptieren dass ihr 2mal unterlegen ward....

  • Kulim
    EBEL
    • 29. Februar 2008 um 10:35
    • #105
    Zitat von GaryCooperGC

    Sag ich doch. Was bei Rapid Wien funktioniert ... funktioniert doch auch sicher bei den Capitals.

    ich versuch dirs zu erklären, die rapidgeschichte war eine falsche spielfortsetzung nach einer spielunterbrechung(der schiri muss den ball vor dem elfer erst freigeben), hier war es eine fehlentscheidung des schiris im spiel, also eine tatsachenentscheidung, bin zwar auch grüner, aber ehrlich solche postings gehen mir am sack. hab diese dauernd anzeigen beim verband dick, egal ob nachträgliche spielersperren gefordert werden oder ergebnisse nach schirientscheidungen korrigiert werden sollen, also, diskuttier mit uns über die spiele oder vertschüss dich.

    wir haben 2x gegen die "kracherltruppe" gespielt und 2x zu recht verloren, wie, warum, obs so weitergeht, dazu gibts hier einige threads, such dir einfach einen passenden aus.

  • Kulim
    EBEL
    • 29. Februar 2008 um 10:46
    • #106

    zum gestrigen spiel, hätte rbs nicht nach 2 drittel das gas rausgenommen, derek's tip wäre sich locker ausgegangen, glückwunsch, im allen belangen besser. dachte nach der ersten partie, noch so eine seuchenpartie ist nicht mehr möglich wurde eines besseren belehrt. vielleicht könntet ihr einen "nichtspielberechtigten" spieler aufstellen das nächste mal, dann gewinnen wir wenigstens am grünen tisch. ;)

    aggresiv begonnen, vorne wieder unsere chancen liegengelassen, tropper fällt mom nur durch stockschläge auf, selmser hat seit wochen die seuche am schläger, einzig fairchild rackert in der linie, ist aber allein auf weiter flur. die rod's und fox abgemeldet, da ihnen dauernd einer auf den schuhen stand und das wolltens schon letzte saison gegen uns nicht. dagegen unsere defense immer einen schritt vom gegner weg, solange hinterher kurvend, bis es trotzdem einschlägt, dazu ein charpie der mom rebounds zulässt bei scheiben, die er vor einigen wochen noch mit "dem kapperl" gefangen hat.

    @mig: du kannst dich erinnern, wir haben schon während dem grunddurchgang, über das salzburger "linienbingo" gerätselt, ob das nicht im playoff zum bummerang für die anderen wird, weil die jugis jede menge eiszeit bekommen haben, und die legos ausgerastet sind, während wir teilweise wegen verletzungen mit 2 1/2 linien gespielt haben, und leute wie tsurenkov, höller und judex auf der bank versauert sind. scheint so als ob der von vielen gelästerte pp alles richtig gemacht hat.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 29. Februar 2008 um 10:57
    • Offizieller Beitrag
    • #107

    mMn ist zb Jussi T. (#19) "nicht spielberechtigt" weil zu schwach, da würde ich lieber dem MGM sehen X(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Daywalker50
    Gast
    • 29. Februar 2008 um 11:03
    • #108
    Zitat von WiPe

    mMn ist zb Jussi T. (#19) "nicht spielberechtigt" weil zu schwach, da würde ich lieber dem MGM sehen X(

    Da es ja fix ist das MGM nach der Saison nach Linz geht wird er wohl in dieser Saison keine einzige Sekunde mehr in der EBEL spielen. :thumbdown:

  • traunsteiner
    SBR
    • 29. Februar 2008 um 11:09
    • #109
    Zitat von Weinbeisser

    Mein Posting bezog sich auch größtenteils auf das Spiel - nur in deinem Verfolgungswahn pickst du dir halt das raus, was dich stört! Aber danke für die Belehrung - wenn du wüsstest, wie viele Postings aus zig Threads ich schon in diesen Kritik-Thread verschoben habe... X(

    lol, gehts noch. Ich bitte höflich um die Verschiebung in den Thread (wie letztes mal auch) und dann kommt was von Verfolgungswahn... Tolle sache, Herr Moderator
    Bissl runter vom Gas :thumbdown:

  • Cathy Miller
    Gast
    • 29. Februar 2008 um 11:15
    • #110

    Grats nach Salzburg. Große Überraschung war es für mich keine, wie sich diese Serie bis jetzt entwickelt hat. Ich glaube nicht, dass sich die Bullen die Butter noch vom Brot nehmen lasse. Die Caps werden einen sweep wohl vermeiden können, aber viel mehr wird nicht drinnen sein.

    Was mich enorm nervt, sind die vielen postings von Leuten, die glauben, im Namen ALLER Kärntner (wenn nicht sogar aller österreichischen) Fans den Caps alles gute zu wünschen. Mich hat niemand gefragt, ich habe meines Wissens auch keine Vollmacht unterschrieben und mir wäre ein Sieg von Salzburg nach dem Auftreten dieser beiden Teams in dieser Saison ganz recht. Nur maße ich mir nicht an, hier für irgend wen anderen als mich zu sprechen.

  • Henke
    NHL
    • 29. Februar 2008 um 11:15
    • #111

    WiPe: jussi siehst du nur noch, wenn sich ein anderer verletzt.

    die tormaschine spielt am sonntag wieder. ergo: jussi nicht :thumbup:

  • maragoni
    Nationalliga
    • 29. Februar 2008 um 11:55
    • #112

    hab video gefunden

    http://video.salzburg24.at/members.s24_li…flv/viewer.html

    lg

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 29. Februar 2008 um 12:11
    • Offizieller Beitrag
    • #113
    Zitat von Daywalker50

    Da es ja fix ist das MGM nach der Saison nach Linz geht wird er wohl in dieser Saison keine einzige Sekunde mehr in der EBEL spielen. :thumbdown:

    wirklich schon fix??

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kulim
    EBEL
    • 29. Februar 2008 um 12:14
    • #114
    Zitat von Fan_atic01

    wirklich schon fix??

    keine sorge, ihr bekommt dafür sicher noch ein paar wiener die unser präse nicht mehr will ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Februar 2008 um 12:22
    • #115

    Kulim soviele sind da jetzt aber auch nimma im angebot :)

  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 29. Februar 2008 um 12:29
    • #116
    Zitat von Bramburi

    Ich versteh nur nicht ganz, warum jetzt die Wiener die Bösen und die Salzburger die Guten sind.
    Da hat Weinbeisser nämlich recht, die Punkteregel "ausgelöst" haben die Salzburger mit ihrem Wettrüsten. Und glaubt ihr, die Capitals würden nicht mit mehr Österreichern spielen, wenn sie auch so viel Kohle hätten, sich Welser, Koch, Kalt (kam ja von Wien!),... leisten zu können.
    Also den Unterschied in der Nachwuchsarbeit seh ich jetzt nicht, nachdem ja seit langer Zeit eigentlich großteils bei Salzburg nur "fertige" Österreicher spielen, ein Grabher-Meier beispielsweise hat in letzter Zeit nicht mehr wirklich viel Einsätze bekommen...
    Und genau die Österreicher, wie Koch oder Welser, sind meineserachtens nach nicht besser geworden, als sie nach Österreich zurückgekommen sind, wo sie sich besser entwickeln können... 8)

    Also Nachwuchsarbeit ist glaub ich bei den Wienern und Salzburgen nicht viel da, der Unterschied ist, dass halt die Wiener "nur" das Geld haben für gute Legios und die Salzburger noch mehr Geld haben, das für die guten Österreicher...

    Ja sicher. Und deswegen sind heuer nur Andi Reisinger, Lukas Draschkowitz, Christoph Draschkowitz und Dominique Heinrich aus Wien nach Salzburg abgehauen.
    Zu deiner Info, so gute Bedingungen für den Nachwuchs wie in Salzburg gibt es höchstens noch in Villach. Natürlich wurde im Laufe der letzten Jahre einiges an Nachwuchs angekauft und angelockt, aber mit den Jungs wird dort auch entsprechend gearbeitet und das vorbildlichst.

    Weiters: Ich zähle Dir mal die jungen Österreicher auf, die heuer schon in der EBEL bei Salzburg spielen durften (die Aufzählung in der Nationalliga spar ich mir, weil kaum zu übersehen, so viele sind da aufgelaufen):
    Martin Mairitsch, Mathias Schwab, Andreas Reisinger, Alexander Feichtner, Fabian Ecker, Lukas Friedl, Jakob Lainer, Wilhelm Lanz, Patrick Maier, Thomas Höneckl, Thomas Innerwinkler, Gerald Lederer, Martin Ulmer, Tino Teppert, David Wechselberger, Rene Tödling

    Ich überlasse es gerne Dir, die jungen Capsspieler aufzuzählen.
    Anm.: Die haben alle auch tatsächlich gespielt, nicht wie Robert Lembacher, der nur auf der Bank sitzen durfte.

    Wie Kulim oben geschrieben hat, zahlt sich das jetzt scheinbar aus, da die Stars von Salzburg ausgeruht zur Höchstform auflaufen können, während die Caps großteils der Meisterschaft mit 3 Linien ihre Toplegios geschunden haben.

    P.S. Und ich rate Dir dazu auch - schau Dir einmal die österreichische U20 und U17 Meisterschaft an. Die U17 von Salzburg verbläst ihre Konkurrenz regelmäßig zweistellig. Die Wiener U20 werden strafverifiziert, weil's im PO ohne Goalie nicht antreten konnten. Eine Schande für's Eishockey im Osten.

    2 Mal editiert, zuletzt von Vienna Peppi (29. Februar 2008 um 12:51)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 29. Februar 2008 um 12:57
    • #117
    Zitat von Kulim

    @mig: du kannst dich erinnern, wir haben schon während dem grunddurchgang, über das salzburger "linienbingo" gerätselt, ob das nicht im playoff zum bummerang für die anderen wird, weil die jugis jede menge eiszeit bekommen haben, und die legos ausgerastet sind, während wir teilweise wegen verletzungen mit 2 1/2 linien gespielt haben, und leute wie tsurenkov, höller und judex auf der bank versauert sind. scheint so als ob der von vielen gelästerte pp alles richtig gemacht hat.

    Das stimmt hundertprozentig und das war aber auch absolut vorhersehbar. Eine vierte Linie mit den von dir genannten Spielern wäre sicher völlig ligatauglich für diese Liga gewesen. Ich habe den Eindruck, dass die Wiener Führung, die bis auf Platzer ja nicht sehr viel Ahnung zu haben scheint, vom Trainer verlangt hat, dass schon im Grunndurchgang ständig Topleistungen und Topresultate eingefahren werden müssen, um den Begeiserungslevel hochzuhalten. Das hat man geschafft, indem man meistens nur drei Linien eingesetzt hat und das rächt sich jetzt. Gegen Linz hätte es wohl auch nicht anders ausgeschaut. Mein Mitleid hält sich allerdings in Grenzen und Herr Schmid wird bestimmt einen Schuldigen finden, falls es schiefgeht.

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 29. Februar 2008 um 12:58
    • #118
    Zitat von Vienna Peppi

    Ja sicher. Und deswegen sind heuer nur Andi Reisinger, Lukas Draschkowitz, Christoph Draschkowitz und Dominique Heinrich aus Wien nach Salzburg abgehauen.
    Zu deiner Info, so gute Bedingungen für den Nachwuchs wie in Salzburg gibt es höchstens noch in Villach. Natürlich wurde im Laufe der letzten Jahre einiges an Nachwuchs angekauft und angelockt, aber mit den Jungs wird dort auch entsprechend gearbeitet und das vorbildlichst.

    Weiters: Ich zähle Dir mal die jungen Österreicher auf, die heuer schon in der EBEL bei Salzburg spielen durften (die Aufzählung in der Nationalliga spar ich mir, weil kaum zu übersehen, so viele sind da aufgelaufen):
    Martin Mairitsch, Mathias Schwab, Andreas Reisinger, Alexander Feichtner, Fabian Ecker, Lukas Friedl, Jakob Lainer, Wilhelm Lanz, Patrick Maier, Thomas Höneckl, Thomas Innerwinkler, Gerald Lederer, Martin Ulmer, Tino Teppert, David Wechselberger, Rene Tödling

    Ich überlasse es gerne Dir, die jungen Capsspieler aufzuzählen.
    Anm.: Die haben alle auch tatsächlich gespielt, nicht wie Robert Lembacher, der nur auf der Bank sitzen durfte.

    Wie Kulim oben geschrieben hat, zahlt sich das jetzt scheinbar aus, da die Stars von Salzburg ausgeruht zur Höchstform auflaufen können, während die Caps großteils der Meisterschaft mit 3 Linien ihre Toplegios geschunden haben.

    und wie viele davon sind stammspieler bzw. in entscheidenden phasen der meisterschaft (ich rede noch nicht mal von entscheidenden phasen in einem spiel) dabei?
    vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt, mit nachwuchs mein ich normalerweise eigenbauspieler, ich zähle auch z.b. nicht die iberers oder daniel oberkofler zum linzer nachwuchs.
    ich glaub auch, dass in salzburg gute möglichkeiten vorhanden sind, aber die tatsache, dass vier leute vor der saison von wien nach salzburg abgehaun sind, spricht nicht unbedingt für die jugendarbeit von salzburg, sondern für das zusammenkaufen der bullen bzw. das zusammenbringen aller östererichischen spieler mit potential seit den letzten jahren.
    ich sag auch nicht, dass jetzt mit den möglichkeiten, die geschaffen werden, nicht irgendwann eigenbauspieler daherkommen, aber zur zeit gibts davon nix zu sehen
    und was salzburg früher über die klasse der österreicher in der mannschaft geregelt hat (den gewinn der meisterschaft), als noch eine legiobeschränkung da war, müssen sie halt jetzt (mit punkteregelung) über die quantität der spieler machen (dadurch sind die entscheidenden spieler dann halt ausgeruhter).

    aber jetzt zu sagen (überspitzt formuliert), dass salzburg eine nachwuchshochburg ist, nur weil alles zusammengekauft wird und in einer nicht so entscheidenden phase der meisterschaft die jungen dann etwas eiszeit bekommen, halt ich für übertrieben

    aber was nicht ist, kann ja noch werden :thumbup:

  • Kulim
    EBEL
    • 29. Februar 2008 um 13:10
    • #119
    Zitat von Bramburi

    und wie viele davon sind stammspieler bzw. in entscheidenden phasen der meisterschaft (ich rede noch nicht mal von entscheidenden phasen in einem spiel) dabei?
    vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt, mit nachwuchs mein ich normalerweise eigenbauspieler, ich zähle auch z.b. nicht die iberers oder daniel oberkofler zum linzer nachwuchs.
    ich glaub auch, dass in salzburg gute möglichkeiten vorhanden sind, aber die tatsache, dass vier leute vor der saison von wien nach salzburg abgehaun sind, spricht nicht unbedingt für die jugendarbeit von salzburg, sondern für das zusammenkaufen der bullen bzw. das zusammenbringen aller östererichischen spieler mit potential seit den letzten jahren.
    ich sag auch nicht, dass jetzt mit den möglichkeiten, die geschaffen werden, nicht irgendwann eigenbauspieler daherkommen, aber zur zeit gibts davon nix zu sehen
    und was salzburg früher über die klasse der österreicher in der mannschaft geregelt hat (den gewinn der meisterschaft), als noch eine legiobeschränkung da war, müssen sie halt jetzt (mit punkteregelung) über die quantität der spieler machen (dadurch sind die entscheidenden spieler dann halt ausgeruhter).

    aber jetzt zu sagen (überspitzt formuliert), dass salzburg eine nachwuchshochburg ist, nur weil alles zusammengekauft wird und in einer nicht so entscheidenden phase der meisterschaft die jungen dann etwas eiszeit bekommen, halt ich für übertrieben

    aber was nicht ist, kann ja noch werden :thumbup:


    sorry, aber glaub nicht dass salzburg diese jugis gekauft hat, da gings vielmehr um die zukunftsperspektive und die qualität in der ausbildung in einer entscheidenden phase bei den jugis, und die ist, dass muss man leider zugeben bei uns nicht gegeben, da sie unserem präse sch... egal ist. hab mich in den energieferien, mit meinem ehemaligen jugendtrainer unterhalten, der noch immer mit jugis arbeitet, zitat "ich war in den letzten jahren bei keinem spiel der caps, den wenn dem hrn. schmid meine arbeitet mit den kleinen sch... egal ist, brauch ich seine spiele auch nicht sehen." der meinte auch dass es in wien bis u15 tollen nachwuchs gibt aber ab u17 die jungs davonrennen oder aufhören weil ihnen die weiteren möglichkeiten in wien fehlen.

    es ist richtig ausser reisinger war davon heuer noch keiner im einsatz in der kampfmannschaft, aber spiel nächste saison wieder diesen modus, schau dir im grunddurchgang das "linienbingo" von pp an und wieviele dann davon dabei sind und ich geh davon aus dass in 2-3 jahren etliche davon zum stamm gehören.

  • Kulim
    EBEL
    • 29. Februar 2008 um 13:16
    • #120
    Zitat von Heartbreaker

    Ich habe den Eindruck, dass die Wiener Führung, die bis auf Platzer ja nicht sehr viel Ahnung zu haben scheint, vom Trainer verlangt hat, dass schon im Grunndurchgang ständig Topleistungen und Topresultate eingefahren werden müssen, um den Begeiserungslevel hochzuhalten. Das hat man geschafft, indem man meistens nur drei Linien eingesetzt hat und das rächt sich jetzt. Gegen Linz hätte es wohl auch nicht anders ausgeschaut. Mein Mitleid hält sich allerdings in Grenzen und Herr Schmid wird bestimmt einen Schuldigen finden, falls es schiefgeht.

    sch...ade, du zerstörst meine illusionen, dachte mit ein paar kärtnern in der führungsrige sind wir automatisch an der erfindung des eishockeys mitbeteiligt ;)

    kann dir jetzt schon sagen wer schuld ist, red bull weil die alle guten österreicher aufkaufen, typen wie laddy und lakos, weil die nach ihrer besten saison für die caps, die sie je gespielt haben, mehr geld wollten und die fans die auf grund der vielen spitzenspieler vom titel geträumt haben ;)

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 29. Februar 2008 um 13:29
    • #121
    Zitat von Kulim

    sorry, aber glaub nicht dass salzburg diese jugis gekauft hat, da gings vielmehr um die zukunftsperspektive und die qualität in der ausbildung in einer entscheidenden phase bei den jugis, und die ist, dass muss man leider zugeben bei uns nicht gegeben, da sie unserem präse sch... egal ist. hab mich in den energieferien, mit meinem ehemaligen jugendtrainer unterhalten, der noch immer mit jugis arbeitet, zitat "ich war in den letzten jahren bei keinem spiel der caps, den wenn dem hrn. schmid meine arbeitet mit den kleinen sch... egal ist, brauch ich seine spiele auch nicht sehen." der meinte auch dass es in wien bis u15 tollen nachwuchs gibt aber ab u17 die jungs davonrennen oder aufhören weil ihnen die weiteren möglichkeiten in wien fehlen.

    es ist richtig ausser reisinger war davon heuer noch keiner im einsatz in der kampfmannschaft, aber spiel nächste saison wieder diesen modus, schau dir im grunddurchgang das "linienbingo" von pp an und wieviele dann davon dabei sind und ich geh davon aus dass in 2-3 jahren etliche davon zum stamm gehören.

    deswegen auch, was nicht ist, kann ja noch werden. und das mit der zukunftsperspektive glaub ich sofort.
    aber ich würde jetzt nicht die salzburger als die retter des österreichischen eishockeysports hinstellen. weil sie a) indirekt auch mit an der punkteregel schuld sind, b) es noch keinen einzigen fertigen jugendspieler gibt, der in salzburg begonnen hat und c) die jungen spieler nicht dann eingesetzt werden, wenn es um was geht (zumindest zur zeit noch) und d) dieses linienbingo zwar erfolgreich ist, aber nicht das optimum für einen jungen spieler, der spiele spiele und spiele braucht, um besser zu werden. was bringt es uns, wenn salzburg jedes jahr im herbst mit jungen spielern spielt, die von mir aus auch ein gutes niveau haben, die aber dann alle nicht mehr eingesetzt werden im play off und wenn wir dann weltmeisterschaft oder ähnliches spielen, haben sie monate lang nicht gespielt?

    wie gesagt, ich bin der letzte, der sich nicht für salzburg und österreich freut, wenn das eine talentehochburg wird, aber zur zeit... is noch nicht viel davon da und steh ich dem ganzen auch nicht so positiv gegenüber

  • schreibfaul
    EBEL
    • 29. Februar 2008 um 13:39
    • #122

    Ich bin beim besten Willen kein Fan von Pagé, aber er hat seine Jungen (zumindest die die jetzt im Kader sind, sprich die vierte Sturmlinie mit Pinter Mairitsch und Schwab sowie Lindgren und Reisinger als 6. resp. 7. Verteidiger) bislang in jedem Playoffspiel eingesetzt, klar dass die da nicht jede Menge Eiszeit bekommen, aber geschätzte 8-10 Shifts pro Partie sinds doch meistens, bei Lindgren und Pinter mehr, aber die sind auch nimmer so ganz neu.

  • Kulim
    EBEL
    • 29. Februar 2008 um 13:52
    • #123
    Zitat von Bramburi


    deswegen auch, was nicht ist, kann ja noch werden. und das mit der zukunftsperspektive glaub ich sofort.
    aber ich würde jetzt nicht die salzburger als die retter des österreichischen eishockeysports hinstellen. weil sie a) indirekt auch mit an der punkteregel schuld sind, b) es noch keinen einzigen fertigen jugendspieler gibt, der in salzburg begonnen hat und c) die jungen spieler nicht dann eingesetzt werden, wenn es um was geht (zumindest zur zeit noch) und d) dieses linienbingo zwar erfolgreich ist, aber nicht das optimum für einen jungen spieler, der spiele spiele und spiele braucht, um besser zu werden. was bringt es uns, wenn salzburg jedes jahr im herbst mit jungen spielern spielt, die von mir aus auch ein gutes niveau haben, die aber dann alle nicht mehr eingesetzt werden im play off und wenn wir dann weltmeisterschaft oder ähnliches spielen, haben sie monate lang nicht gespielt?

    wie gesagt, ich bin der letzte, der sich nicht für salzburg und österreich freut, wenn das eine talentehochburg wird, aber zur zeit... is noch nicht viel davon da und steh ich dem ganzen auch nicht so positiv gegenüber


    ich packs nicht, ich verteidig die dosen :rolleyes: unglaublich ;(

    zu a) an der punkteregel sind ganz andere schuld, das hat mit der gekippten jugiregelung der linzer, der mehr an legos von unserem schmid, der gewünschten eu -spielerfreigabe etc. begonnen, okay, das war alles eine folge weils alles was gut war aufgekauft haben aber wurde ja niemand gezwungen mit zumachen. b)in salzburg wird sicher nicht viel länger, eher kürzer gezielt an der jugend gearbeitet als in wien, also wenns uns nicht geklungen ist, wie solls in salzburg klappen? komm mir jetzt nicht mit dole, altmann und co, schau wo die ursprünglich herkommen. c) die jugis wurden im grunddurchgang sehr wohl auch im pp und pk gebracht während ein lembacher, den ich auf die selbe stufe stellen würde seit saisonbeginn auf der bank versauert. d) das "linienbingo" ihnen sicher mehr eiszeit gebracht hat als so machen anderem jungen nachwuchsspieler in österreich


    die spieler die du zur wm schicken willst, wie z.b. mgm haben damit wenig zu tun, hier gehts um die jahrgänge darunter, da darfst aber dann nicht nur die "kracherltruppe" verurteilen, sorry das musste sein, sonst glaubt noch wer ich werd fan der truppe ;) , da darfst dann auch einen kac nennen, wo ein ban nach schweden flüchtete, ein horsky auf der tribühne sass und von den grazer jugis will ich gar nicht mehr reden.

  • Mathi86
    EBEL
    • 29. Februar 2008 um 14:02
    • #124

    es ist doch völlig normal, dass salzburg noch keine eigenbauspieler hat, sondern die meisten aus restösterreich aufgrund der fehlenden perspektive kommen um unter besten bedingungen zu trainieren und sich zu entwickeln. ich als wiener finde es absolut geil, dass die red bulls, pagé, mateschitz, etc. nicht nur auf den schnellen erfolg aus sind, sondern durch diese investition auch einen blick in die zukunft werfen. wer steckt schon soviel geld in die nachwuchsausbildung, holt toptrainer für die spieler? und in ein paar jahren werden dann auch salzburger in der kampfmannschaft spielen. ich finds toll. aber dazu braucht man einen vorstand der geld investiert, einen trainer der die spieler einsetzt.
    in wien pfeift der vorstand auf den nachwuchs und der trainer spielt bei verletzungen lieber mit 2 linien anstatt einen höller, judex, lembacher, tsurenkov einzusetzen und nach 2 playoffniederlagen antwortet der beinhart auf eine frage "ich bin ratlos"!

    also, salzburg bitte weiter so.

    aja, soll jetzt nicht darstellen, dass ich nur salzburg als nachwuchsförderer sehe, villach gehört auch dazu, aber bei denen war es schon immer so, dass man auf den nachwuchs geachtet hat. die red bulls sind noch relativ neu und deshalb finde ich es beachtlich und lobenswert was sie tun.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 29. Februar 2008 um 14:31
    • Offizieller Beitrag
    • #125
    Zitat von Heartbreaker

    Ich habe den Eindruck, dass die Wiener Führung, die bis auf Platzer ja nicht sehr viel Ahnung zu haben scheint, vom Trainer verlangt hat, dass schon im Grunndurchgang ständig Topleistungen und Topresultate eingefahren werden müssen, um den Begeiserungslevel hochzuhalten.

    Die Frage ist halt, ob der Meistertitel wirklich das oberste Ziel ist, dem alles und jeder unterzuordnen ist: So hält Wien bei über 4.000 Zusehern/Spiel und Salzburg nur bei 2.300 (und wird auch nicht mehr viel aufholen). Durch die Spielweise und Tabellenführung hatte darüberhinaus Wien wesentlich mehr Medienpräsenz als Salzburg, wobei natürlich klar ist, dass Salzburg weder die Zuschauereinnahmen noch die Werbeeinnahmen braucht.

    Zitat von traunsteiner

    lol, gehts noch. Ich bitte höflich um die Verschiebung in den Thread (wie letztes mal auch) und dann kommt was von Verfolgungswahn... Tolle sache, Herr Moderator

    Na geh, wenn das höflich ist, dann möchte ich dich nie unhöflich erleben! Aber Schwamm drüber!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™