1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Halbfinale - 2. Spiel: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 5:2

  • Daywalker50
  • 27. Februar 2008 um 00:36
  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 29. Februar 2008 um 14:51
    • #126
    Zitat von Mathi86

    es ist doch völlig normal, dass salzburg noch keine eigenbauspieler hat, sondern die meisten aus restösterreich aufgrund der fehlenden perspektive kommen um unter besten bedingungen zu trainieren und sich zu entwickeln. ich als wiener finde es absolut geil, dass die red bulls, pagé, mateschitz, etc. nicht nur auf den schnellen erfolg aus sind, sondern durch diese investition auch einen blick in die zukunft werfen. wer steckt schon soviel geld in die nachwuchsausbildung, holt toptrainer für die spieler? und in ein paar jahren werden dann auch salzburger in der kampfmannschaft spielen. ich finds toll. aber dazu braucht man einen vorstand der geld investiert, einen trainer der die spieler einsetzt.
    in wien pfeift der vorstand auf den nachwuchs und der trainer spielt bei verletzungen lieber mit 2 linien anstatt einen höller, judex, lembacher, tsurenkov einzusetzen und nach 2 playoffniederlagen antwortet der beinhart auf eine frage "ich bin ratlos"!

    also, salzburg bitte weiter so.

    aja, soll jetzt nicht darstellen, dass ich nur salzburg als nachwuchsförderer sehe, villach gehört auch dazu, aber bei denen war es schon immer so, dass man auf den nachwuchs geachtet hat. die red bulls sind noch relativ neu und deshalb finde ich es beachtlich und lobenswert was sie tun.

    Genauso sehe ich das auch.
    Auch in Wien hätte man schon längst einen Grundstock guter junger Spieler, hätte man etwas Willen und Geduld gehabt. Aber man hat sich eine zeitlang nur halbherzig darum bemüht und seit dieser Saison gar nicht mehr. Und jetzt ist man durch die eigene Politik dazu verdammt, alles zu tun, damit man unbegrenzt Legios einsetzen kann. Denn weder sind jetzt junge Spieler verfügbar (außer Robert und vielleicht Pierron), noch werden heimische Spieler irgendeinen Anreiz haben unter Gaudet für die Caps zu spielen, da sie die ersten sind, die keine Eiszeit bekommen. Das bedeutet, dass ausgerechnet die Caps mehr Geld für heimische Spieler aufbringen werden müssen, falls man ohne diese nicht auskommt, z.B. weil man den Kader füllen muss. Der Verband, der auch nicht ganz unschuldig an der Misere ist, sieht sich in seiner Kritik bestätigt und die Caps als Verursacher der ganzen schwierigen Lage des österr. Hockeys und wird alles tun um ihnen Steine in den Weg zu legen (Kalt sen. sein Interview hat ja die Stimmung ganz gut wiedergegeben). Und wie sich die Fanlage in Wien weiterentwickelt bleibt auch noch abzuwarten und sollte nicht unterschätzt werden, besonders im Bezug auf eine neue große Halle, die man ja auch erst einmal füllen muss.

    Die Frage, die sich mir stellt ist - wie werden die Fanclubs reagieren, wenn's nimmer so läuft. Ist eine Umkehr der Capspolitik unter diesen Fans mehrheitlich überhaupt erwünscht und wird die Albert Schultz Halle weiterhin voll werden? Denn nur, wenn die Zuseher ausbleiben und/oder in den Fanclubs der Widerstand gegen die Legiopolitik sichtbar würde, dann wird auch das Management gezwungen sein, seinen Standpunkt zu überdenken. Vorher passiert gar nichts. Und auf Nachwuchs aus Wien kann man nach dieser fatalen Team Wien Saison im Jugendbereich auf längere Zeit abschreiben.

  • Kulim
    EBEL
    • 29. Februar 2008 um 15:03
    • #127

    bin selbst mitglied in einem fanklub, vienna hockey fans, fahr aber regelmässig mit den icefire auswärts mit, hab also, wie ich glaube ganz guten einblick.

    es ist geteilt, den einen ist es egal, die wollen gutes hockey sehen in wien, egal ob der spieler aus den bundesländern kommt oder ein lego ist. die anderen, und da zähl ich mich dazu, plädieren für eine gewisse anzahl von local heros. viele warten ab, was nächste saison für ein kader entsteht, wobei ich die chance auf die von mir gewünschten local heros eher als gering einstufe.

    viele interessiert der nachwuchs überhaupt nicht, andere sind auch bei diesen spielen in der halle, ist aber eher eine minderheit.

  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 29. Februar 2008 um 15:12
    • #128
    Zitat von Weinbeisser

    Die Frage ist halt, ob der Meistertitel wirklich das oberste Ziel ist, dem alles und jeder unterzuordnen ist: So hält Wien bei über 4.000 Zusehern/Spiel und Salzburg nur bei 2.300 (und wird auch nicht mehr viel aufholen). Durch die Spielweise und Tabellenführung hatte darüberhinaus Wien wesentlich mehr Medienpräsenz als Salzburg, wobei natürlich klar ist, dass Salzburg weder die Zuschauereinnahmen noch die Werbeeinnahmen braucht.

    Für mich persönlich kann der Titel nicht das einzige Ziel sein, obwohl es natürlich eines der Hauptziele sein muss.

    Aber genau das ist der springende Punkt in der derzeitigen Vereinsphilosophie - wenn ich dauernd ganz vorne spiele bekomme ich die entsprechende Medienpräsenz, bekomme ich in weiterer Folge die Halle voll. Das ist ja gut und richtig. Um das zu erreichen hat man sich aber meiner Meinung nach, durch die Art und Weise wie das geschehen ist, in eine längerfristig ungünstige Position gebracht. Denn man kann niemals andauernd ganz oben sein (siehe Startruppen in aller Welt) und dann fällt man dafür umso tiefer, wenn man zu wenig ich nenn's mal - 'verbindende Werte' besitzt. Damit meine ich eigenes Nachwuchspotenzial, mit dem Verein großgewordene und eingeschworene Mitarbeiter Spieler und Fangruppen, halbwegs gutes Auskommen mit dem Verband und anderen Vereinen. in einigen Bereichen fehlt es da bei den Caps komplett. Wenn man alle gegen sich aufbringt, wird's auf Dauer schwer, noch dazu wenn man es jetzt vielleicht nicht einmal schaffen sollte ins Finale zu kommen. Dann muss sich das Management aber auch irgendwann eingestehen, dass es Fehler begangen hat.

  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 29. Februar 2008 um 15:20
    • #129
    Zitat von Kulim

    bin selbst mitglied in einem fanklub, vienna hockey fans, fahr aber regelmässig mit den icefire auswärts mit, hab also, wie ich glaube ganz guten einblick.

    es ist geteilt, den einen ist es egal, die wollen gutes hockey sehen in wien, egal ob der spieler aus den bundesländern kommt oder ein lego ist. die anderen, und da zähl ich mich dazu, plädieren für eine gewisse anzahl von local heros. viele warten ab, was nächste saison für ein kader entsteht, wobei ich die chance auf die von mir gewünschten local heros eher als gering einstufe.

    viele interessiert der nachwuchs überhaupt nicht, andere sind auch bei diesen spielen in der halle, ist aber eher eine minderheit.

    Danke für Deine Einschätzung. Da wird sich also vor nächster Saison nicht viel tun. Habe ich mir eh gedacht. Außerdem sch.... man dem eigenen Verein natürlich in den PO's nicht rein. Aber vielleicht sollte bei Euch eine diesbezügliche Diskussion stattfinden und dann eine Stellungnahme am Ende der Saison erfolgen, was sich die Mehrheit vereinspolitisch wünscht.

  • Kulim
    EBEL
    • 29. Februar 2008 um 16:58
    • #130
    Zitat von Vienna Peppi

    Danke für Deine Einschätzung. Da wird sich also vor nächster Saison nicht viel tun. Habe ich mir eh gedacht. Außerdem sch.... man dem eigenen Verein natürlich in den PO's nicht rein. Aber vielleicht sollte bei Euch eine diesbezügliche Diskussion stattfinden und dann eine Stellungnahme am Ende der Saison erfolgen, was sich die Mehrheit vereinspolitisch wünscht.

    hab dir eine pm geschickt, check deine mails

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 29. Februar 2008 um 19:38
    • #131

    Ich möchte Eurem Präsi gar nicht sehr ans Bein pinkeln, weil nicht ich seine Probleme lösen muss, sondern er selbst. Über die Arbeit anderer urteilen ist nämlich nicht schwer. Aber etwas mehr Unterstützung für das Team Wien hätte ich mir von ihm schon erwartet.
    Die Idee lies mich damals schon hoffen, dass da was Gutes rauskommen könnte. Die personellen Eckdaten sahen anfangs ja gar nicht schlecht aus. Ein wenig Geld aufreißen (auch vom Nutznießer VIC), lokale Größen die das ganze als Herzensangelegenheit sehen am Projekt beteiligen, den Einfluss der gschaftelnden Eltern zurückdrängen und schon könnte ein Modell entstehen das sehr erfolgreich arbeiten würde. Rohmaterial ist in Wien ja genug da.
    Hat leider nicht sein sollen, weil außer dem Herbert keiner richtig Interesse daran gehabt hat. Zweckgebundene Stadtkohle wie in Kärnten wäre das Zauberwort, spielts aber scheinbar nicht. So ganz ohne Jugendarbeit sehe ich die Caps auf keinem guten Weg.
    Zum Spiel: Bin auch der Meinung, dass der Kräfteverschleiß bei den Caps nicht zu unterschätzen ist, weil die Paradelinien kamen über die Saison schon ordentlich dran. Dass die Serie für die Bullen schon fertig besprochen ist, kann ich mir aber nicht vorstellen.
    Jedenfalls bin ich neugierig, ob sie so weiterspielen, oder wieder zu ihrem schrecklichen Einfaltshockey zurückfinden.

  • Mathi86
    EBEL
    • 29. Februar 2008 um 20:16
    • #132

    das gerede von einer größeren halle geht mir sowas auf den keks. wir haben halbfinale und haben wir eigentlich die halle voll bekommen. am montag gab es noch karten zu ergattern und selbst voreilige villacher brachten ihre karten (gratis!!!!) nicht an den mann. das war in der meistersaison anders. ob die preiserhöhung da eine rolle spielt will ich nicht beurteilen. ich war die ganze saison nur bei bestimmten partien in der eishalle. vl. ist die vereinspolitik auch für andere ein grund. vl. haben viele auch die caps wahrgenommen. mir kam es so vor, dass weniger mediale präsenz vorhanden war als in der meistersaison.

    das team wien hab ich mir heuer kein einziges mal angesehen. da kriselte es doch schon bevor die meisterschaft begonnen hat. und die caps trägt eine mitschuld. man kann nicht davon sprechen, dass man durch die zusammenlegung der beiden nachwuchsteams den spielern eine bessere ausgangslage zu geben um in der bundesliga luft zu schnappen, wenn der caps vorstand bzw. gaudet nicht gewillt ist junge spieler zu testen. das ein lembacher vom training profitiert hat bezweifle ich aufs äußerste. da muss man pagé, auch wenn er oft unverständliche interviews gibt oder unbeliebt lassen, der zieht sein ding durch und gibt den jungen chancen (achtung: mehrzahl). wenn ein altmann, einen fehler macht, darf er das restliche spiel zusehen. altmann spielt zwar schon einige jahre in der ebel, aber es gibt halt keine anderen beispiele. das verdeutlicht eigentlich am besten die ganze situation.

    was gibt es denn noch für talente in wien? komarek soll ja ganz brav gespielt haben in der nationalliga. weiß man von ihm etwas, ob er auch wechselt oder vl. sogar ins ausland geht? gibt es sonst noch nennenswerte spieler beim team wien? geht es mit dem team wien eigentlich weiter? ich habe da so geschichten gehört, dass die spieler per zug nach vorarlberg fahren mussten und sich das sogar selber bezahlt haben.

    um zum thema halle zurückzukehren. man hatte heuer nie probleme karten zu ergattern. nie. was waren das für schlangen in der meistersaison an den kassen der ash. ich habe für das spiel 7 damals keine karte bekommen und habe umsonst trotz schwerer krankheit gewartet. damit lügt sich schmied doch nur selbst an. 4500 sind genug. man kann natürlich damit spekulieren, dass wenn man ein stadion zentraler von wien hat, neues publikum anlockt. aber das ist nur spekulation.

  • 13Meister
    Gast
    • 29. Februar 2008 um 20:22
    • #133
    Zitat von Mathi86

    das gerede von einer größeren halle geht mir sowas auf den keks. wir haben halbfinale und haben wir eigentlich die halle voll bekommen. am montag gab es noch karten zu ergattern und selbst voreilige villacher brachten ihre karten (gratis!!!!) nicht an den mann. das war in der meistersaison anders. ob die preiserhöhung da eine rolle spielt will ich nicht beurteilen. ich war die ganze saison nur bei bestimmten partien in der eishalle. vl. ist die vereinspolitik auch für andere ein grund. vl. haben viele auch die caps wahrgenommen. mir kam es so vor, dass weniger mediale präsenz vorhanden war als in der meistersaison.

    das team wien hab ich mir heuer kein einziges mal angesehen. da kriselte es doch schon bevor die meisterschaft begonnen hat. und die caps trägt eine mitschuld. man kann nicht davon sprechen, dass man durch die zusammenlegung der beiden nachwuchsteams den spielern eine bessere ausgangslage zu geben um in der bundesliga luft zu schnappen, wenn der caps vorstand bzw. gaudet nicht gewillt ist junge spieler zu testen. das ein lembacher vom training profitiert hat bezweifle ich aufs äußerste. da muss man pagé, auch wenn er oft unverständliche interviews gibt oder unbeliebt lassen, der zieht sein ding durch und gibt den jungen chancen (achtung: mehrzahl). wenn ein altmann, einen fehler macht, darf er das restliche spiel zusehen. altmann spielt zwar schon einige jahre in der ebel, aber es gibt halt keine anderen beispiele. das verdeutlicht eigentlich am besten die ganze situation.

    was gibt es denn noch für talente in wien? komarek soll ja ganz brav gespielt haben in der nationalliga. weiß man von ihm etwas, ob er auch wechselt oder vl. sogar ins ausland geht? gibt es sonst noch nennenswerte spieler beim team wien? geht es mit dem team wien eigentlich weiter? ich habe da so geschichten gehört, dass die spieler per zug nach vorarlberg fahren mussten und sich das sogar selber bezahlt haben.

    um zum thema halle zurückzukehren. man hatte heuer nie probleme karten zu ergattern. nie. was waren das für schlangen in der meistersaison an den kassen der ash. ich habe für das spiel 7 damals keine karte bekommen und habe umsonst trotz schwerer krankheit gewartet. damit lügt sich schmied doch nur selbst an. 4500 sind genug. man kann natürlich damit spekulieren, dass wenn man ein stadion zentraler von wien hat, neues publikum anlockt. aber das ist nur spekulation.

    ich glaube dass mit der grösseren halle war eher sarkastisch gemeint ;) trau mich zu sagen, dass wahrscheinlich kein fan eine andere halle möchte :)

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Februar 2008 um 20:23
    • #134

    mathi ich behaupte mal das die preispolitik sogar sehr starken ausschlag gibt auf die auslastungslage ... aber klar für schmiedl rentiert es sich wenn 100 leute nich kommen -> das geld hat er 2 ma mit de preise wieder drin....

    angeblich is ja die ash wieder ausverkauft ... aber das hiess schon vom dienstagsspiel (was bei rauskam naja

    zum team wien -> reden wir von spielern die noch aktiv dort sind oder jene die geflüchtet sind auch ? (reisinger, heinrich, draschkos, etc)

  • gino44
    Highlander
    • 29. Februar 2008 um 20:32
    • #135
    Zitat von Weinbeisser

    Die Frage ist halt, ob der Meistertitel wirklich das oberste Ziel ist, dem alles und jeder unterzuordnen ist: So hält Wien bei über 4.000 Zusehern/Spiel und Salzburg nur bei 2.300 (und wird auch nicht mehr viel aufholen). Durch die Spielweise und Tabellenführung hatte darüberhinaus Wien wesentlich mehr Medienpräsenz als Salzburg, wobei natürlich klar ist, dass Salzburg weder die Zuschauereinnahmen noch die Werbeeinnahmen braucht.

    Also bitte, das kann doch wirklich nicht dein Ernst sein. Natürlich muss es das Ziel jeder Vereinsführung sein, den Meistertitel einzufahren. In 15 Jahren in der Ehrentafel wird sicher nicht die Mannschaft mit dem besten Zuseherschnitt oder mit der meisten Medienpräsenz angeführt sein.
    Und auch Salzburg kann nicht gänzlich auf Zuschauer- und Werbeeinnahmen verzichten (= fixer Budgetbestandteil), wenn sie auch nicht in dem Maß darauf angewiesen sind wie die meisten anderen Vereine.

  • Mathi86
    EBEL
    • 29. Februar 2008 um 20:48
    • #136
    Zitat von sicsche

    mathi ich behaupte mal das die preispolitik sogar sehr starken ausschlag gibt auf die auslastungslage ... aber klar für schmiedl rentiert es sich wenn 100 leute nich kommen -> das geld hat er 2 ma mit de preise wieder drin....

    angeblich is ja die ash wieder ausverkauft ... aber das hiess schon vom dienstagsspiel (was bei rauskam naja

    zum team wien -> reden wir von spielern die noch aktiv dort sind oder jene die geflüchtet sind auch ? (reisinger, heinrich, draschkos, etc)

    eigentlich wollte ich wissen welche nennenswerten talente die saison beim team wien beendet haben.

    zum thema hallenauslastung: leider ist es in wien auch so, dass das team erfolgreich sein muss um zuseher anzulocken. wir wiener sind halt ein raunzendes volk. :D

    ich bin ja wirklich gespannt, was im sommer passiert. anscheinend verlassen ja mit latusa & lakos die letzten großen wiener identifikationsfiguren die caps. ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser umstand vielen egal ist.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 1. März 2008 um 11:23
    • Offizieller Beitrag
    • #137
    Zitat von gino44

    Also bitte, das kann doch wirklich nicht dein Ernst sein. Natürlich muss es das Ziel jeder Vereinsführung sein, den Meistertitel einzufahren. In 15 Jahren in der Ehrentafel wird sicher nicht die Mannschaft mit dem besten Zuseherschnitt oder mit der meisten Medienpräsenz angeführt sein.

    Natürlich ist das mein Ernst - und vielleicht denken einige mehr an das Jetzt als an die Ehrentafel in 15 Jahren. Wie oft wurden denn dem KAC die "Rekormeisterstory" zurückgeworfen, da das alles nicht mehr zähle und man heute was auf die Beine stellen solle.

    Und in Tirol erinnern sich z.B. viel mehr Menschen an die legendären Alpenliga-Spiele gegen Mailand vor 9.000 (vielleicht 10.000) Zuschauern und Villach als an den Meistertitel kurz danach.

    Ich sage ja nicht, dass der Meistertitel keinen Wert hat, aber viele Teams können es sich halt nicht leisten 4/5 der Saison im Schongang runterzuspulen, um dann im Playoff aufzutrumpfen (wobei ich jetzt nicht behaupten möchte, dass Salzburg das so gemacht hat!).

    Zitat von gino44


    Und auch Salzburg kann nicht gänzlich auf Zuschauer- und Werbeeinnahmen verzichten (= fixer Budgetbestandteil), wenn sie auch nicht in dem Maß darauf angewiesen sind wie die meisten anderen Vereine.

    Bist Dir da sicher: Meines Wissens macht Salzburg weder Bandenwerbung, noch Eiswerbung, noch Dressenwerbung, noch Werbedurchsagen. Und die Zuschauereinnahmen sind natürlich Budgetanteil - könnten aber bei Bedarf locker vom Sponser nachgeschossen werden.

    Mir gehts eigentlich nur darum, dass Wien eine tolle Saison gespielt hat und jetzt nicht alles verdammt werden sollte, weil man im Halbfinale gegen ein nominell besser besetzte Mannschaft unterlegen ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Scott#13
    NHL
    • 1. März 2008 um 11:37
    • #138

    Zu der Thematik möchte ich folgendes sagen:


    Wenn du wie die Caps und Salzburg eine derart "kapitalintensive"
    Mannschaft hast, und zudem noch im Fall der Caps federführend bei der
    Legioaufstockung mitgewirkt hast, dann bist du den Fans, die immer
    stärker nach heimischen Identifikationsfiguren dürsten, zumindest
    Siege, Siege und nochmals Siege schuldig, auch wenn es um noch
    nichts geht. Stell dir vor, die Caps wären mit dieser Truppe über die
    Saison im Mittelfeld herumgetümpelt, es hätte wohl einen schönen
    Fanaufstand gegeben. Ähnliches gilt auch für Salzburg, doch da hatte
    Page wohl seine eigene, wenn nicht ganz freiwillige, Philosophie, für
    die er sich aber auch genügend "Watschen" abgeholt hat und die von den
    Fans, siehe "Zuschauerzahlen" nicht so gutiert wird. Aber auch
    Salzburg wäre über die Saison lieber permanent auf der Eins gestanden,
    Geld, Meistertitel, oder was auch immer hin oder her.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™