1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Trading Deadline 26.02.2008

    • NHL
  • titus flavius - chuckw
  • 19. Februar 2008 um 23:39
  • Dany15
    EBEL
    • 23. Februar 2008 um 15:00
    • #26

    Laut https://www.eishockeyforum.at/www.tsn.ca/nhl konnten sich die Trashers und Marian Hossa nicht einigen und man geht davon aus, dass er getradet wird.
    Hier der Artikel:
    http://www.tsn.ca/nhl/news_story/?ID=230327&hubname=nhl

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 23. Februar 2008 um 20:06
    • #27

    ich bin jetz nicht gerade der der sich einen NHL experten nennen darf dafür verfolge ich sie noch zu wenig lange aber warum will der GM der leafs sundin traden????
    ich meine er hat in dieser season 24 tore und 37 assists an mangelnder leistung kanns ja wohl nicht liege oder ist sundin einfach zu alt?

  • Dany15
    EBEL
    • 23. Februar 2008 um 20:24
    • #28

    @dany
    es kann sein, dass der GM mehrere Spieler von einem anderen Team bekommt, um gewisse Positionen zu verbessern. Oder die Maple Leafs wollen draft picks dafür, um eine junge Mannschaft aufzubauen, da in den letzten Jahren der Erfolg ziemlich mäßig war.
    Beim Spiel gegen die Sabres haben die Moderatoren auch gesagt, dass Sundin bleiben will, aber die Variante besteht, dass man Sundin tradet (weil die Leafs sowieso nicht in die playoffs kommen) und er im Sommer als free agent wieder bei den Maple Leafs unterschreibt.

  • Mathi86
    EBEL
    • 23. Februar 2008 um 20:26
    • #29

    ich kanns schon verstehen. die leafs reißen seit jahren nichts. ganz klar. sundin ist ihr starspieler, aber er ist alt. und zur trading deadline wollen sich viele teams mit guten spielern verstärken um den cup zu holen und sind dafür bereit prospects und draft picks herzugeben. und junge talentierte spieler + picks könnten die leafs für einen neuanfang ganz gut gebrauchen. getradet werden meistens eh nur spieler, deren verträge auslaufen und bei sundin weiß man halt nicht, ob er aufhört oder nicht. sollte er sich dazu entscheiden weiterzuspielen haben die leafs sicherlich gute karten ihn wieder zu signen und haben dafür auch noch paar prospects und picks dazubekommen.

    aber dazu muss sundin mal seine no trade clause lösen.

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 23. Februar 2008 um 20:27
    • #30

    ok das mit dem jungen team klingt logisch.
    haben auch beim spiel islanders ggn deivls in der 1st intermission kurz darüber gesprochen und auch erwähnt das sundin toronto nicht verlassen will.

    aber so mit dem jungen team klingt das wirklich sehr logisch und auch vernünftig.
    danke für die erklärung

  • Mathi86
    EBEL
    • 23. Februar 2008 um 20:30
    • #31
    Zitat von dany_

    ok das mit dem jungen team klingt logisch.
    haben auch beim spiel islanders ggn deivls in der 1st intermission kurz darüber gesprochen und auch erwähnt das sundin toronto nicht verlassen will.

    aber so mit dem jungen team klingt das wirklich sehr logisch und auch vernünftig.
    danke für die erklärung

    is halt meine meinung, weil in toronto muss was passieren. sie werden die playoffs nicht erreichen. wenn sie ihn zu einem contender schicken für prospects und picks und er gewillt ist dann im sommer wieder bei den leafs zu unterschreiben hätten sie schon einiges gewonnen. vorallem gibt es ja paar gm's in der nhl die gerade zur trading deadline zu panikmoves tendieren.

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 23. Februar 2008 um 20:37
    • #32

    hat auch für mich ziemlich schräg geklungen da für mich die leafs ohne sundin irgendwie nicht vorstellbar sind.

  • sicsche
    Nightfall
    • 23. Februar 2008 um 20:47
    • #33
    Zitat

    aber dazu muss sundin mal seine no trade clause lösen.

    wenn man sich mit sundin abspricht ihm eben klar macht das man mithilfe des trades um um ihm (nach resign) ein junges team aufzubauen um in 1-2 saisonen auf den grossen angriff richtung lord stanley zu gehen kann ich mir schon gut vorstellen das er da mitspielt.

  • Malone
    ✓
    • 24. Februar 2008 um 02:55
    • Offizieller Beitrag
    • #34

    Gerüchteküche: die Pens wollen Havlat und Ruutu von Chicago - würden dafür Jordan Staal hergeben

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dany15
    EBEL
    • 24. Februar 2008 um 22:24
    • #35

    Laut tsn.ca/nhl wollen die Tampa Bay Lightning Brad Richards wirklich traden. Der GM hoffe, dass der deal bis spätestens morgen Montag abgeschlossen ist. Die stärksten Interessen hatten bis jetzt Vancouver, Dallas und die Blue Jackets.

  • Malone
    ✓
    • 25. Februar 2008 um 09:35
    • Offizieller Beitrag
    • #36

    Mats Sundin bleibt bei den Maple Leafs - er stimmt keinem Trade zu - Link

    Brian Campbell in einem Interview: "I do want to stay here. We'll see what happens over the next couple of months." - vielleicht sollte jemand dem Herren mitteilen, dass in 2 Tagen der Spuk vorbei ist :rolleyes:

    Brad Richards: mögliche Teams sind ua. Columbus (Brule, Fritsche im Tausch, möglicherweise Zherdev), Dallas (Goalie Mike Smith als Tauschobjekt), Chicago und Vancouver
    Wäre für einen Deal mit den Canucks: Richards + Denis <=> Luongo :D ;) :D

    Marian Hossa wird sehr wahrscheinlich keinen neuen Vertrag in Atlanta unterschreiben - mögliche Teams: Montreal, Boston, San Jose, Detroit, Dallas, Anaheim, Vancouver, Boston und die NY Rangers

    Alex Tanguay möchte die Flames verlassen - Deal mit Montreal (Ryder)?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dany15
    EBEL
    • 25. Februar 2008 um 16:53
    • #37

    Mit diesem Schritt macht Sundin laut "tsn" die ganzen Pläne eines "Neuanfangs der Maple Leafs" zu nichte. Eigentlich war man von GM Cliff Fletscher überzeugt, dass er das Team umbauen kann. Doch nicht nur Sundin sagte nein zu einem trade sondern auch Kaberle, Tucker und Kubina. So bleibt nur noch McCabe über, bei dem man ausgeht, dass er auf seine no-trade Klausel verzichtet, wenn er ein für ihn richtiges Team findet.
    Man spricht von einem Schwarzen Tag für das Management von den Maple Leafs. Man überlegt sogar Spieler die unter Vertrag stehen zu traden. Alex Steen, der gerade seinen Vertrag verlängert hat, könnte vielleicht nach Edmonten getradet werden.

    Im Fall Marian Hossa sind die Ottawa Senators und die Montreal Canadians, die 2 Teams mit dem stärksten Interesse.

    Ich bin wirklich gespannt was heute und morgen noch passiert.

  • Schörgi
    KHL
    • 25. Februar 2008 um 17:28
    • #38

    Lt. laola1.at hat Sergej Fedorov Columbus einem Trade bereits zugestimmt. Ihn zieht es wahrscheinlich zu Detroit.

  • Eiskalt
    NHL
    • 25. Februar 2008 um 18:01
    • #39
    Zitat von Dany15

    Alex Steen, der gerade seinen Vertrag verlängert hat, könnte vielleicht nach Edmonten getradet werden.

    Da seh ich nicht wirklich Sinn dahinter, die Oilers werden die PO (und selbst wenn, was wollen sie dann ohne Souray und Horcoff wirds in der PO nichts zu ernten geben) nicht schaffen und Steen kann ihnen mMn kurzfristig nicht wirklich weiterhelfen. Horcoff Ersatz ist er keiner.
    Und die Oilers können andererseits den Leafs für steen nicht wirklich was anbieten, das den Leafs langfristig hilft ohne sich selbst massiv zu schaden. Selbst Roloson für Steen seh ich da net wirklich als guten Deal für die Leafs.
    Da Glaub ich eher das McCabe zu den Rangers etc. wechselt.

    @Sundin
    mich hats nichtsdestotrotz überrascht, daß er die Klausel nicht waived. Dem verein hätts geholfen, und schlussendlich hätt er nächste Saison wieder für die Leafs spielen können. Des weitern glaub ich schon, daß es eine Herausforderung gewesen wäre in und mit einem Topteam um den Cup zu spielen.
    Auch wenn er sagt, daß es uU seine letzte Saison ist, ich bin mir sicher daß er noch eine Saison als Kapitän dranhängt.
    Respekt vor seiner Entscheidung und vor ihm, es gibt diesen Schlag von Spieler heutzutage nur noch selten bis gar nicht. Leaf for life.

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 25. Februar 2008 um 18:05
    • #40

    ich würde die wahrscheinlichkeit, dass campbell in buffalo bleibt bei 30% einschätzen. meldungen zufolge hat sein agent auf eigenen wunsch die verhandlungen mit den sabres eingesellt.

    ps: ich würde mir wirklich wünschen, dass die sabres einen guten trade landen. campbell sind 6 mille zu wenig, was will er denn?? mein problem: angesichts des managements kann ich nicht an einen guten deal glauben....

    2 Mal editiert, zuletzt von titus flavius - chuckw (25. Februar 2008 um 18:20)

  • Dany15
    EBEL
    • 25. Februar 2008 um 18:22
    • #41

    @ titus
    ich glaube nicht, dass cambell in buffolo bleibt, die Verhandlungen ziehen sich viel zu lange hinaus. Es kann auch natürlich sein, dass die Sabres einfach nicht die Summe zahlen wollen (auch auf Hinblick der auslaufenden Verträge nächstes Jahr), die Campbell und sein Agent verlangt. Die Sache mit Cambell kommt mir schon fast wie die mit Drury und Briere vor: "ich würde gerne in buffolo bleiben......und weg bin ich".

  • Eiskalt
    NHL
    • 25. Februar 2008 um 18:26
    • #42

    @campell trade
    würde ich nicht so negativ sehen, mit prospects und draftpicks haben die Sabres mMn kein schlechtes Händchen und je nach dem welchen contract-spieler sie für Campell bekommen wird sich das auch auf den salarycupspielraum positiv auswirken.

    FA gibts auch noch, ich denke die Sabres sind nächstes Jahr stärker als heuer mit oder ohne Campell.

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 25. Februar 2008 um 18:32
    • #43
    Zitat von Eiskalt


    Respekt vor seiner Entscheidung und vor ihm, es gibt diesen Schlag von Spieler heutzutage nur noch selten bis gar nicht. Leaf for life.

    da stimme ich dir zu. loyalität ist in diesem geschäft zu einem absoluten fremdwort geworden. ich hätte daher auch viel darauf gewettet, dass er die klausel waived.

  • Dany15
    EBEL
    • 25. Februar 2008 um 18:34
    • #44

    @ eiskalt
    ich bin für einen Cambell trade auch bzgl. des salary cap spielraums. Das Sabres Management kann mit seiner derzeitigen Form sicher einiges herausholen.

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 25. Februar 2008 um 18:37
    • #45
    Zitat von Dany15

    @ titus
    ich glaube nicht, dass cambell in buffolo bleibt, die Verhandlungen ziehen sich viel zu lange hinaus. Es kann auch natürlich sein, dass die Sabres einfach nicht die Summe zahlen wollen (auch auf Hinblick der auslaufenden Verträge nächstes Jahr), die Campbell und sein Agent verlangt. Die Sache mit Cambell kommt mir schon fast wie die mit Drury und Briere vor: "ich würde gerne in buffolo bleiben......und weg bin ich".

    naja, die sabres würden ja 6 mille zahlen, es kann aber auch sein, dass campbell die angebotenen 3 jahre einfach zuwenig sind. ich persönlich befinde diesen betrag aber prinzipiell für viel zu hoch. gerade wenn man seine schwächen in der eigenen zone in betracht zieht. ein kaliber ala kaberle bekommt 4,75, und kaberle > campbell.

    und wie du sagst, sie würden sich mit dieser summe für die kommenden verhandlungen die hände binden. viel wichtiger ist es miller und stafford zu halten. die sabres haben einen guten jungen grundstock an spielern. ein center mit starpotential und einen guten d....und sie sind wieder vorne mit dabei.

    sollte er bis morgen nicht getradet werden, wird campbell spätestens nach der saison das weite suchen.

  • Schörgi
    KHL
    • 25. Februar 2008 um 18:51
    • #46

    Falls Campbell den Vertrag nicht verlängert, was ich annehme, sollen sie ihn traden. Vielleicht haben sie dann in der Verteidigung ein Loch, aber vielleicht können sie einen guten Forward verpflichten, vor allem ein starker Center würde den Sabres gut tun, weil wenn Conolly noch einmal ausfällt, glaube ich nicht, dass er noch einmal zurückkommt. Er würde ihnen fehlen.

    Was würde es den Sabres bringen, wenn sie Campbell bis zum Sommer noch haben und dann nicht mehr - mMn nichts. Denn: heuer sind sie nicht so stark und werden, falls sie die POs erreichen, in der ersten oder zweiten Runde ausscheiden. Daher wäre es wichtiger für die nächste Saison einen Star-Center/Verteidiger einzutauschen und bei eventuellem Spielraum im Salary Cup noch einen FA verpflichten.

  • Eiskalt
    NHL
    • 25. Februar 2008 um 18:58
    • #47

    Einen Star Center/Verteidiger werden sie aber nicht bekommen in dem trade, denn welche Mannschaft die sich mit campell verstärken will für die PO gibt STAR C/D s im gleichen Zug her.

  • sicsche
    Nightfall
    • 25. Februar 2008 um 19:47
    • #48
    Zitat von Schörgi


    Was würde es den Sabres bringen, wenn sie Campbell bis zum Sommer noch haben und dann nicht mehr - mMn nichts. Denn: heuer sind sie nicht so stark und werden, falls sie die POs erreichen, in der ersten oder zweiten Runde ausscheiden.

    demnach was man momentan so hört wird man campbell NICHT traden und man will zumindest die saison mit ihm beenden und wenn er dann die sabres verlässt schicksal.

    wie dumm kann regier eigtl sein ? nich nur das er die chance verpasst für campbell wenigst nen pick zu kriegen. träumt er noch immer davon mit der derzeitigen mannschaft den cup holen zu dürfen heuer.

    ich sehs schon kommmen ewig campbell nachlaufen der schon lang weg is in wahrheit, und ehe man sich versieht nix mehr an fas zu haben und irgendwer legt n fieses angebot für macarthur oder goose und man hat sich binnen 2 offseasons das 2te ei gelegt.

  • Dany15
    EBEL
    • 25. Februar 2008 um 19:52
    • #49

    Darren McCarty hat einen Vertrag für ein Jahr für 450,000 $ bei den Detroit Red Wings unterschrieben. Ein Spieler für die 4. Linie.

  • Mathi86
    EBEL
    • 25. Februar 2008 um 20:20
    • #50
    Zitat von sicsche

    demnach was man momentan so hört wird man campbell NICHT traden und man will zumindest die saison mit ihm beenden und wenn er dann die sabres verlässt schicksal.

    wie dumm kann regier eigtl sein ? nich nur das er die chance verpasst für campbell wenigst nen pick zu kriegen. träumt er noch immer davon mit der derzeitigen mannschaft den cup holen zu dürfen heuer.

    ich sehs schon kommmen ewig campbell nachlaufen der schon lang weg is in wahrheit, und ehe man sich versieht nix mehr an fas zu haben und irgendwer legt n fieses angebot für macarthur oder goose und man hat sich binnen 2 offseasons das 2te ei gelegt.

    ich verstehe es auch nicht. campbell hat diese saison erst 5 tore geschossen und spielt im eigenen drittel katastrophal (bei weitem nicht der einzige). wenn man dafür einen soliden verteidiger + prospects & picks bekommt würde ich zuschlagen.

    campbell + ??? <-> mara, pöck, dubinsky wäre in traum :D

    sicsche: feines avatar, woher hast du das?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™