@vincente:
Es ist ja eine eher müßige Debatte, aber man sollte auch dabei keine G´schichteln über Platzer, Rauchenwald usw. zum besten geben, in der Annahme, dass jüngeren Usern diese Namen eh nix mehr sagen, die so einfach nicht stimmen. Beide haben in die VSV-Meisterschaft von 1981 zumindestens schon fallweise hineingeschnuppert und waren längst Schüler- und Jugendnationalteamspieler, bevor sie nach Innsbruck gegangen sind. Zu sagen, dass sie dort Eishockey spielen erst erlernt haben, ist ein ziemlicher Bledsinn.
Natürlich hat es auch legendäre Innsbrucker Eishockeyspieler gegeben, und in Gottes Namen ja, das war, bevor der VSV in die Bundesliga aufgestiegen ist (auch wenn man davor in Villach auch nicht mehr am Teich gespielt hat, sondern in der Nationalliga); aber in den letzten dreißig Jahren hat sich halt spätestens nach dem Karriereende von Gritsch und Burkhard wirklich nicht mehr viel getan mit proflilierten Spielern aus Innsbruck und man hatte halt das Glück, dass man wegen des Uni-Standortes immer wieder starke Leute bekommen hat, die sonst vielleicht nicht nach innsbruck gegangen wären.
Wenn jemand das anspricht, könnte man eigentlich ein wenig gelassener reagieren, denn ganz so falsch ist das, was xyz geschrieben hat, wirklich nicht und keinesfalls ist es nötig, ihn in einer langen Tirade niederzuputzen und dann noch darüber zu lamentieren, dass es an der Zeit wäre, einen thread wegen Villacher Arroganz zu schließen. Denn im Grunde trieft dein langes post vor Besserwisserei, Arroganz und einer ordentlichen Portion wehleidiger Nostalgie (kein Wunder, dass du so viel Sympathie für den Rekordmeister hast - dort lebt man auch noch in der Ära der vergangenen Schlachten zwischen Felfernig und Zini; tröstet halt gut über die nicht so rosige gegenwart und jüngere Vergangenheit hinweg).
LG aus Villach
PS:
Mit den Magengeschwüren geht es mir derzeit ganz gut, Nachfragen nicht erforderlich