1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die beste Liga aller Zeiten ???

  • Miro
  • 15. Oktober 2007 um 10:44
1. offizieller Beitrag
  • Miro
    EBEL
    • 15. Oktober 2007 um 10:44
    • #1

    Liga-Niveau 65

    1. Sehr niedriges Niveau der Spiele (9) 14%
    2. Wird schon noch werden (8) 12%
    3. Niveau ist okay (31) 48%
    4. So mittelprächtig (10) 15%
    5. Hohes Niveau (7) 11%

    Vor Saisonstart wurde überall vermeldet, dass aufgrund der vielen Legionäre die wohl beste Liga der Eishockey-Neuzeit in Österreich erwartet wird.

    Ich frage mich nach der ersten Hin-Runde, wo diese "beste Liga" nun bleibt. Ich habe die 99ers-Heimspiele gesehen, zusätzlich das Auswärtsspiel in Villach via Premiere.

    Das Niveau der Spiele ist meiner Meinung nach eigentlich komplett zum vergessen! Fehlpasses ohne Ende, die Tore fallen im Powerplay oder in Einzelaktionen, kaum durch Offensiv-Kombinationen, den Spielaufbau von den Vereinen kannst komplett vergessen.

    Die 99ers-Spiele waren tw. grottenschlecht.
    Dennoch haben wir den Heimspielen fast immer gepunktet!

    Dann gab es aus Villach (4. Runde G99 Auswärtsspiel) die Meinung, das dieses Spiel teilweise viel besser gewesen wäre, als das Drittrundenspiel gegen Alba Volan. Hab über Premiere geschaut. Also von einem "niveauvollen" Spiel zu sprechen hielt ich für schamlos übertrieben.

    In den Heimspielen gegen Salzburg, KAC und Innsbruck eine absolut nicht vorhandene Spielkultur auf Seiten der Grazer, dennoch nur 2:4, 3:4 PEN, 7:8 PEN verloren. Und sogar mit 7:3 geführt gegen Innsbruck.

    Da spielt man gequirlte Scheiße runter - und verliert nicht einmal hoch, sondern punktet sogar noch und gewinnt das Spiel fast!

    Ich habe noch nicht viele andere Spiele gesehen auf Premiere. Aber laut einigen Bekanntenmeinungen sind die Spiele allesamt nicht grad mitreißend oder auf sehr hohem Niveau.

    Täuscht dieser Anschein - oder ist von der besten Liga aller Zeiten noch absolut gar nichts zu sehen?

    Ich bin kein Eishockey-Fachmann, daher bin ich vor allem gespannt auf die Experten-Meinungen hier.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 15. Oktober 2007 um 10:50
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    fachmann will ich mich auch nicht schimpfen, aber mMn sind die spieler der blackwings mindestens so gut (vom niveau her) wie letztes jahr. teilweise wird echt genial kombiniert. aber halt noch nie über 60 minuten...

    alles in allem glaub ich schon, dass die liga stärker ist.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • eismeister
    KHL
    • 15. Oktober 2007 um 11:49
    • #3

    die liga ist echt stark geworden vorallem kann jeder jeden schlagen. ich hoffe das die liga sich auch auf das nationalteam positiv auswirkt.

  • Haxo
    NHL
    • 15. Oktober 2007 um 11:59
    • #4
    Zitat

    Original von eismeister
    ich hoffe das die liga sich auch auf das nationalteam positiv auswirkt.


    8o :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: ?( ?( ?( ;( ;( ;(

    ;( ;( ;(

    edit:

    ;( ;( ;( ;(

    Einmal editiert, zuletzt von Haxo (15. Oktober 2007 um 12:00)

  • Miro
    EBEL
    • 15. Oktober 2007 um 12:00
    • #5
    Zitat

    Original von eismeister
    die liga ist echt stark geworden vorallem kann jeder jeden schlagen. ich hoffe das die liga sich auch auf das nationalteam positiv auswirkt.

    Jeder kann jeden schlagen hat net wirklich mit dem Niveau zu tun. Man kann auch ausgeglichen schlecht sein...


    Ich kann vom Liganiveau einfach nur von den Grazer Spielen ausgehen und die waren hundsmies. Von jeweils beiden Teams, nicht nur von den Grazern. Pass- und Stoppfehler en masse, ideenlose Vorstöße, kaum Spielaufbau, keine Kombinationen.

  • hockeyfan
    EBEL
    • 15. Oktober 2007 um 12:47
    • #6

    Die beste Liga aller Zeiten ist es sicher nicht!
    Man möge sich nur die Ausländer anschauen!
    Das sind oft ausgediehnte DEL- Spieler oder aus irgendwelchen unteren nordamerikanischen Ligen. Pro Mannschaft gibt es zumeist nur 3 wirklich sehr starke Ausländer.
    Somit schafft man kein super Niveau!
    Die besten Liga war sicherlich die 4er Liag mit der damals so starken VEU.

    mfg hockeyfan

  • Haxo
    NHL
    • 15. Oktober 2007 um 13:12
    • #7
    Zitat

    Original von hockeyfan
    Die besten Liga war sicherlich die 4er Liag mit der damals so starken VEU.

    mfg hockeyfan

    Absolut richtig! Das waren noch Zeiten.... allen voran Nilsson, Kvartalnov, aber auch Chibirev oder Emma, Brandner, und einige junge, Pöck z.B... *schwärm*

    Nicht das kanadische g`wirx dass wir jetzt vorgesetzt bekommen....

    Das waren traumpartien damals....nicht zu vergleichen mit dem jetzigen Handwerk... die Liga bewegt sich einfach komplett in die falsche Richtung... hier sollte es um österreichisches Hockey gehen, nicht um kanadisches. Der Verband sollte nächste oder übernächste Saison die österreichische Meisterschaft nach strikten Regeln ausschreiben. Mich interessiert eine Liga, in der es nur darum geht wer die besten Kanadier kauft einfach nicht....

  • Eiskalt
    NHL
    • 15. Oktober 2007 um 15:22
    • #8

    Kann Miro, Hockeyfan und haxo nur zustimmen, das Niveau das ich bisher in den 3 KAC Spielen gesehen hab (VSV 99ers Caps) war absolute Schonkost und blutleeres Hockey, wenig Klasse und wenig Rasse.
    tw. haben wir jetzt auch 4klassige Legios, deren Fehler ich mir nicht mit der gleichen Toleranz anschau, wie die eines Jugendspielers, bisher ist die Liga von der Identifikation und dem Niveau her eine absolute Enttäuschung.
    Ganz abgesehen von der Leistung des KAC.

  • kac glen
    Moderator
    • 15. Oktober 2007 um 21:11
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    für diesen aufwand der in den sommermonaten betrieben wurde ist das niveau äußerst dürftig. von sbg über wien bis hin zum kac.
    die legionäre oftmals schlechter als der durchschnittsösterreicher.
    aber die tolle punkteregel hamma ja gebraucht. noch mehr legionäre, noch billiger, noch mehr niveau ... pfffff.... darauf kann ich echt verzichten.
    vor allem wenn ich sehe, dass in wien ein legio-doppel im kasten steht und ein bartholomäus irgendwo versauern muss.
    schlimme ebel.

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cathy Miller
    Gast
    • 15. Oktober 2007 um 21:47
    • #10

    Der Vergleich macht sie sicher:
    Neunzigerjahre: Nationalmannschaft fast immer in der Weltgruppe, obwohl zu der Zeit, als Österreich erstmals in der Weltgruppe spielte, dort anfangs nur zwölf Nationen spielberechtigt waren und das mit durchschnittlich weniger Austros als in den Achtzigern und außer einer Handvoll DEL-Legionären nur Spielern aus der Bundesliga;
    Jetzt: Fahrstuhldasein zwischen Weltgruppe mit 16 Nationen und qualitativ schwacher Division I;
    Neunzigerjahre: Feldkirch (mehrmals) und einmal VSV mit starken Leistungen in der erstklassig bestezten EHL mit VEU-Triumph als Highlight (leider mit dubioser wirtschaftlicher Basis);
    Jetzt: Salzburg schüttet sich in schwacher Vorrundengruppe des Continentalcup gegen die Champs aus Dänemark und Großbritannien an;
    Neunzigerjahre: Toplegionäre (Rundquist, Gustafsson, Kwartalnov, Cavallini, Murray, Donelly), Murray schafft von Österreich via DEL den Sprung in die NHL;
    Jetzt: mit wenigen Ausnahmen Durchschnittslegios, je mehr Legios pro Team, desto mehr Durchschnitt.
    Ich will nicht sagen, dass früher alles besser war, aber nachprüfbare Fakten, vor allem die Performance der Nationalmannschaft in den Neunzigern im Vergleich zu heute, legen die Annahme nahe, dass wir heute von der besten Liga aller Zeiten weit entfernt sind, auch wenn die Meisterschaft zum Glück bisher offen und spannend war. Allzu sehr herumjammern will ich aber auch nicht; im Februar wird es wohl hoffentlich etwas anders zur Sache gehen als im Oktober.

  • Maru
    NHL
    • 16. Oktober 2007 um 00:07
    • #11
    Zitat

    Jeder kann jeden schlagen hat net wirklich mit dem Niveau zu tun. Man kann auch ausgeglichen schlecht sein...

    @Miro99:

    so ist es

    Zitat

    Ich kann vom Liganiveau einfach nur von den Grazer Spielen ausgehen und die waren hundsmies. Von jeweils beiden Teams, nicht nur von den Grazern. Pass- und Stoppfehler en masse, ideenlose Vorstöße, kaum Spielaufbau, keine Kombinationen.

    habe alle 99ers heimspiele,sowie premiere austria livespiele gesehen,und bin zutiefst empört.....

    ausser frage steht,das es die teuerste liga aller zeiten ist....das niveau erbärmlich....

  • Daywalker50
    Gast
    • 16. Oktober 2007 um 10:39
    • #12

    Habe zwar heuer noch nicht so viele Spiele gesehen, aber das Niveau ist für mich sicher nicht besser als im letzten Jahr. Salzburg spielte in der Vorbereitung ganz stark auf, doch was in der Liga bis jetzt gezeigt wurde ist sicher schlechter als letztes Jahr.

    Schau mir heute mal EHC Team Wien gegen das Farmteam der Red Bulls an. Vielleicht sieht man da auch tolles Eishockey. ;)

  • bernardo99
    EBEL
    • 16. Oktober 2007 um 10:41
    • #13
    Zitat

    Original von Maru

    @Miro99:

    so ist es


    habe alle 99ers heimspiele,sowie premiere austria livespiele gesehen,und bin zutiefst empört.....

    ausser frage steht,das es die teuerste liga aller zeiten ist....das niveau erbärmlich....

    Alles anzeigen

    Muß dir 100%ig recht geben. Das niveau ist bis dato grottenschlecht

  • AndreLupaschuk
    EBEL
    • 16. Oktober 2007 um 10:56
    • #14

    @Heartbreaker

    Das Problem ist das sich die Länder die in den Neunzigern keine größere Rolle gespielt haben sich weiterentwickelt haben und sich die Österreicher im Gegensatz fast zurückentwickelt haben !!!

    Ich bin zwar ein Riesen Caps Fan, doch mit 10 oder mehr Legionären kann das Nationalteam sich nicht entwickeln !!!
    Das Punktesystem war für mich eindeutig die falsche entscheidung, es hätte einfach eine Gehaltsobergrenze hergehört !! Denn was zB ein Latusa ursprünglich für diese Saison verlangte war einfach nur eine Frechheit !!

    Und da waren es aber nicht die Wiener die da dagegen waren !!!

  • Red-White
    Nachwuchs
    • 16. Oktober 2007 um 12:02
    • #15

    Von wegen grottenschlechtes Niveau....
    Ich hab heuer alle Spiele des kac gesehen und auch einige via premiere verfolgt, aber von grottenschlecht war bis auf wenige Ausnahmen keine Rede.
    Ich denke die Liga ist vom Niveau her ziemlich gleich wie es im letzten Jahr der Fall war!
    Das die EBEL keine NHL ist wird ja wohl jedem klar sein!?

    Dass bei der großen Legioanzahl einige Blindgänger dabei sind war ja wohl vorherzusehen. Es gibt aber auch einige sehr wertvolle neue Legios in der EBEL! (Labbe, Fairchild,Jan,Jackman....um ein nur ein paar zu nennen)

    Und das bei keinen Verein ein System zu erkennen ist kann ich auch nicht unterschreiben.

    Klar gibt es noch wohl bei jedem Verein Potenzial, das hoffentlich während der saison noch ausgeschöpft wird.

    Auch die Punkteregelung ist keine schlechte Einführung, nur sind halt die Punkte zu hoch angesetzt. In Kombination mit einer Gehaltsobergrenze wärs vielleich sinnvoller....

    Naja, um zum Schluss zu kommen will ich sagen dass für nicht alles so schwarz ist wie hier zum Teil dargestellt!
    Wie gesagt NHL sind wir keine und ich denke in der DEL könnte jeder EBEL-Klub zumindest halbwegs um einen Mittelfeldplatz kämpfen!

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 16. Oktober 2007 um 12:06
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat

    Original von Red-White
    (Labbe, Fairchild,Jan,Jackman....um ein nur ein paar zu nennen)

    Und das bei keinen Verein ein System zu erkennen ist kann ich auch
    Wie gesagt NHL sind wir keine und ich denke in der DEL könnte jeder EBEL-Klub zumindest halbwegs um einen Mittelfeldplatz kämpfen!

    8o
    dein ernst?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Miro
    EBEL
    • 16. Oktober 2007 um 12:24
    • #17

    Ich erwarte mit keine NHL-Klasse für unsere Liga, so realistisch bin ich, keine Sorge. Aber es wurde von einem Niveau-Anstieg gesprochen für die heurige Saison. Und die bisher von mir gesehen Spiele entsprachen mMn nicht einmal annähernd dem Niveau von zB. vor 2 Jahren.

    Spannung und Ausgeglichenheit ist gegeben, ja.
    Aber spannend kann ein Oberliga-Spiel auch sein. :D


    Jeder EBEL-Verein in der DEL im Kampf ums Mittelfeld???
    Meiner Meinung nach nicht einmal annähernd jeder Verein!! No way!

    Einmal editiert, zuletzt von Miro (16. Oktober 2007 um 12:25)

  • Red-White
    Nachwuchs
    • 16. Oktober 2007 um 12:24
    • #18
    Zitat

    Original von Fan_atic01

    8o
    dein ernst?

    ja, mein voller ernst! ich glaube nicht dass ein österreichischer verein tabellenschlusslicht wäre! Unter die ersten 4-5 würde vl keiner kommen, aber plätze zwischen 6-12 wären locker möglich!

  • honi
    EBEL
    • 16. Oktober 2007 um 12:38
    • #19
    Zitat

    Original von Red-White

    ja, mein voller ernst! ich glaube nicht dass ein österreichischer verein tabellenschlusslicht wäre! Unter die ersten 4-5 würde vl keiner kommen, aber plätze zwischen 6-12 wären locker möglich!

    Dir ist aber schon klar, dass hier über Eishockey diskutiert wird und net übers Schifahren.........

  • Haxo
    NHL
    • 16. Oktober 2007 um 14:27
    • #20

    Tjo ich glaub auch nicht dass unsere Teams gegen DEL- Clubs komplett chancenlos wären...

    Mittelfeld etc... vielleicht, wohl eher unteres drittel... aber chancenlos sind unsere teams sicherlich nicht. Die DEL hat ja genau die gleichen Probleme schon seit Jahren, auf die unsere Blindgängerfunktionäre mittlerweile auch seit Jahren gezielt hinarbeiten.... Eine Liga mit Identifikationsproblemen, hunderte Legios und von Taktik geprägte, unattraktive und verkrampfte Spiele.... warum hat man in Hamburg glaub sogar über 50% Zuschauerschwund im Vergleich zum vorigen Jahr? Die Arena kennen jetzt alle und das Hockey ist einfach fad. (Fast)Jedesmal wenn ich auf Premiere DEL sehe, schalt ich nach 10 Minuten um weils nicht zum anschaun ist. Andererseits zieh ich mir aber auf Sopcast Übertragungen in sau schlechter Qualität von der schwedischen und schweizer Liga rein... komisch oder??

    Wir haben als positives Beispiel die Schweiz und als negatives Deutschland direkt vor der Türe... warum zum Teufel bewegen sich alle mit einer Begeisterung auf zweiteres hin??? Jetzt kommen manche drauf: "Ahhh das Niveau ist ja gar nicht so gut wie versprochen, die Liga ist ja gar nicht so gut... die Punkteregel ist ja nur eine Alibiregelung, welch Überraschung, unser Nationalteam bekommt Probleme, was läuft da nur falsch...." Einige haben hier im Forum schon damals bei der erhöhung der Legiozahl von 4 auf 5 aufgeschrien, und bei jeder weiteren wieder Dann gab es noch jedesmal die Wirtschaftsexperten die besonders gut argumentiert haben und uns lang und breit erklärten, warum es gut ist ein überpowertes System mit Ressourcen von aussen noch weiter aufzublasen und wohin das führt (jo i weiss eh, parallel muss an der Basis gearbeitet werden... ;) ) bla bla bla

    p.s.: hab heut meinen neuen super-hochsicherheits-chipkartenpass bekommen, wens interessiert...

  • Miro
    EBEL
    • 16. Oktober 2007 um 14:37
    • #21
    Zitat

    Original von Haxo
    p.s.: hab heut meinen neuen super-hochsicherheits-chipkartenpass bekommen, wens interessiert...


    Ich wollt eh schon fragen... ;)

  • Red-White
    Nachwuchs
    • 16. Oktober 2007 um 14:53
    • #22

    honi
    ja ich weiß wovon ich spreche!
    glaubst die del ist um so vieles stärker als die ebel? 3-4 vereine sicherlich, aber der rest....???? bestimmt nicht, da sind alle in Reichweite!

    Haxo
    bin deiner Meinung!

    Leider ist es in letzter Zeit immer mehr der fall dass Spiele sehr taktisch und defensiv geführt werden! (auch in der NHL)
    Da ist es ja dann kein Wunder dass sich Teams manchmal absolut neutralisieren und kein richtiger Spielfluss zustande kommt. Einge Teams beschränken sich auch auf deren PP und tun kaum etwas fürs Spiel.
    Aber anscheinend hat man mit dieser Taktik mehr Erfolg, oder man braucht perfekt zusammengespielte offensivspieler um den Gegner 60 min unter Druck zu setzen! Die haben aber die wenigsten.....

  • Spezza19
    NHL
    • 16. Oktober 2007 um 16:00
    • #23
    Zitat

    Original von Red-White
    honi
    ja ich weiß wovon ich spreche!
    glaubst die del ist um so vieles stärker als die ebel? 3-4 vereine sicherlich, aber der rest....???? bestimmt nicht, da sind alle in Reichweite!

    Haxo
    bin deiner Meinung!

    Leider ist es in letzter Zeit immer mehr der fall dass Spiele sehr taktisch und defensiv geführt werden! (auch in der NHL)
    Da ist es ja dann kein Wunder dass sich Teams manchmal absolut neutralisieren und kein richtiger Spielfluss zustande kommt. Einge Teams beschränken sich auch auf deren PP und tun kaum etwas fürs Spiel.
    Aber anscheinend hat man mit dieser Taktik mehr Erfolg, oder man braucht perfekt zusammengespielte offensivspieler um den Gegner 60 min unter Druck zu setzen! Die haben aber die wenigsten.....

    Alles anzeigen

    kann ich nur unterschreiben.

    der aktuelle SC-sieger spielt mMn. auch hockey zum abgewöhnen. (und das hat nix mit der niederlage der sens zu tun, das ducks hockey war auch in london grauslig)

    zu den legios in der EBEL:
    versteh da bis heute die vereinsverantwortlichen nicht. die preisspirale hängt NICHT primär von den spieler ab. kaufen sich die vereine bei österreichen von klasse 10 nach klasse 3 nach oben, ists bei legios genau das selbe bzw. noch schlimmer, eben WEIL der markt nicht so beschränkt ist. war vor 5 jahren ein (hausnummer) klasse 8 legio noch gut genug, muss es heute schon einer von mind. klasse 3 sein um sich von der masse abzuheben. und dass es damit billiger werden soll, glaubt ja kein schw*in.
    sieht man ja bei vielen legios, die sich nicht auf dauer in Ö halten, weil die qualität nicht mehr passt. vorallem die eingebürgerten spielen zum großteil NURMEHR weil sie den Ö-Pass haben. als legio wär wohl KEINER mehr in der liga....

    ich hoff ich brings so rüber wie ichs mein....

    im endeffekt wirds auf dauer nur funktionieren, wenn sich die mannschaften etwas wie einen echten salarycap ausmachen. leider ist der erfolgsdruck dann doch für manche zu hoch und dann wird wieder drauf gesch***en. das patentrezept für das problem hab ich aber leider auch nicht.

    die schweiz ist nur theoretisch ein vorbild. dazu mangelt es uns schon an der infrastruktur (eishallen) und im nachwuchs sowohl bei der quali- vor allem aber bei der quantität.

    2 Mal editiert, zuletzt von Spezza19 (16. Oktober 2007 um 16:03)

  • Miro
    EBEL
    • 16. Oktober 2007 um 16:14
    • #24
    Zitat

    Original von Red-White
    Leider ist es in letzter Zeit immer mehr der fall dass Spiele sehr taktisch und defensiv geführt werden! (auch in der NHL)
    Da ist es ja dann kein Wunder dass sich Teams manchmal absolut neutralisieren und kein richtiger Spielfluss zustande kommt. Einge Teams beschränken sich auch auf deren PP und tun kaum etwas fürs Spiel.
    Aber anscheinend hat man mit dieser Taktik mehr Erfolg, oder man braucht perfekt zusammengespielte offensivspieler um den Gegner 60 min unter Druck zu setzen! Die haben aber die wenigsten.....

    Diesen Gedankengang hatte ich auch schon. Aber die taktisch sooo geprägten Spiele, wo sich zwei defensiv toll stehende Teams neutralisieren... also bei den von mir angesprochenen Spielen kann man wohl kaum von Taktik und sicherer Defensive sprechen (oder schreiben)! Da fehlten einfach bei jeweils beiden Mannschaften die Ideen, wie man jetzt vielleicht doch einen Pass anbringen könnte.

    Ich würde mich freuen, wenn dieses mMn sehr niedrige Niveau in anderen Hallen noch nicht zu beobachten war und wenn die Liga nicht nur Spannung sondern auch eine gewisse Klasse hat!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™