1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Meldungen aus der NHL

    • NHL
  • TsaTsa
  • 13. Oktober 2007 um 00:19
  • Geschlossen
  • Malone
    ✓
    • 27. Juni 2009 um 20:56
    • Offizieller Beitrag
    • #1.701
    Zitat von il:dottore

    Und ein 2nd Rounder ist der alle mal wert

    Wozu soll diesen Buffalo erhalten? Der Mann wird Free Agent, die Sabres wollen ihn nicht. Also besteht kein Sinn darin, nur für das Recht mit dem Spieler bis zum 1.Juli ungestört Verhandlungen zu führen, überhaupt etwas herzugeben.

    Für Stafford oder Sekera können sie sehr wohl etwas bekommen, da beide RFAs werden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eiskalt
    NHL
    • 27. Juni 2009 um 21:03
    • #1.702

    Daß Afinogenov ein richtig guter Spieler sein kann ist unbestritten. Konjunktive zählen in der NHL aber wenig, was zählt ist die zuletzt erbrachte Leistung, -und ein paar gute Spiele reichen auf dem Niveau keinem GM um draftpicks für Verhandlungsrechte herzugeben, wenn am FA-Markt eine große Anzahl weit größerer Fische zu haben ist.
    Für die talentierte aber launische 30jährige Diva, die bei negativer +- in den letzten 2 Saisonen insgesamt keine 50 Punkte gemacht hat, der ein Allstartrainer trotz mittelmässiger Mannschaft sein Vertrauen entzogen hat, und um die am FA-Markt auch kein Griss sein wird, opfert man keine picks.

    Es ist kein Zufall, daß die Sabres Afinogenov nicht losgekriegt haben in den letzten Jahren, nicht weils unfähig sind, sondern weil kein Markt für ihn da war.


    Mehr als 2,5 Mio wird er auch bestimmt nicht kriegen bei seinem neuen Verein.

  • sicsche
    Nightfall
    • 27. Juni 2009 um 21:34
    • #1.703

    Naja so schlecht sind 2,5 Mio auch nich wenn ich mir anschau was so manch anderer bekommt derzeit.

    Bzw bzgl der RFAs
    Gehen wir mal davon aus das Stafford und Sekera mind. 2,5 Mio machen (viel. sogar 3,5 Mio)
    Bei 2,5 Mio würdens einen 1st und einen 3rd kriegen je Kopf -> Stafford war ein 1st, Sekera ein 3rd
    Bei 3,5 Mio und mehr wärens sogar ein 1st, ein 2nd und ein 3rd

    Also warum traden wenn man sich auch anschaun kann was der Markt hergeben würde? Vorallem glaub ich nich das die Sabres in nen Trade mehr bekommen würden als se als Compensation erhalten würden.


    Abseits dessen -> es hat viel. Sinn bei einen J-Bo oder zB Kessel sich das Recht zu erkaufen verhandeln zu dürfen bevor er den Markt trifft. Aber nicht bei Max, wobei ich allgemein Sinn und Zweck des ganzen in Frage stelle. Wenn ein J-Bo genau weiss das er den Markt testen will wird er sich auch jetzt nich gross auf Verhandlungen mit den Flames einlassen.

  • Eiskalt
    NHL
    • 27. Juni 2009 um 21:54
    • #1.704

    Kommt drauf an, wenn er ein sehr gutes Angebot kriegt, wird er schon überlegen anfangen, zumindest wenn es befristet ist.


    Steht Stafford zur Disposition? Den würd ich unbedingt halten. Hab aber zugegebenermaßen Buf nicht sehr oft gesehen heuer, zumindest im Vgl. zur Fangemeinde :D Möglich, daß er 3,5 kriegt.

    Sekera würd ich eher auf 1,5 schätzen.


    Edit: Sehe grad, daß McArthur, Kaleta und Spacek auch für neue Verträge anstehen, das wird spannend...

    Einmal editiert, zuletzt von Eiskalt (27. Juni 2009 um 22:19)

  • sicsche
    Nightfall
    • 27. Juni 2009 um 22:03
    • #1.705

    Ne stehen beide nich zur Disposition (speziell Sekera wird ja doch als Hoffnung für die Blueline gesehen wenn Jaro und Teppo abdanken), aber der Cap in Buf is doch schon sehr eng dank den Super Verträgen die dort freihaus geliefert werden. Also mich würds fast wundern wenn se matchen sollte Edmonton mal wieder zuschlagen ^_-

    Gespannt bin ich aber was in Vancouver passiert - hab auch schon Stimmen vernohmen das die Twins "aufgegeben" werden wenn ma sie nicht bis 1.7. unter Vertrag bekommt (was wohl dran liegen mag das der Preis dann doch "ein wenig" steigen wird)

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 28. Juni 2009 um 05:50
    • #1.706
    Zitat von Eiskalt

    Edit: Sehe grad, daß McArthur, Kaleta und Spacek auch für neue Verträge anstehen, das wird spannend...

    Das Spacek weg will ist kein Geheimnis, und Buffalo wird ihn kaum das Geld bieten können um zu bleiben.
    Für solche Verteidiger gibt es immer einen Markt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Juni 2009 um 09:55
    • #1.707

    Luca Sbisa zu den Anaheim Ducks transferiert
    Im Rahmen des NHL-Drafts 2009 letzte Nacht in Montreal ist der Zuger Verteidiger Luca Sbisa von den Philadelphia Flyers zu den Anaheim Ducks transferiert worden. Philadelphia erhält für Sbisa den Verteidigerstar Chris Pronger und den Stürmer Ryan Dingle. Neben Sbisa wechseln noch Stürmer Joffrey Lupul und drei Draftrechte nach Anaheim.

    Sbisa wurde beim NHL-Draft im letzten Jahr als Nummer 19 und an erster Stelle von Philadelphia gezogen. Er war damit nach Michel Riesen 1997 und Luca Cereda 1999 der dritte Schweizer Erstrunden-Draft der Eishockeygeschichte.

    In der vergangenen Saison bestritt der 19-jährige Sbisa 39 NHL-Spiele, in denen er sieben Assists realisierte.

  • il:dottore
    NHL
    • 28. Juni 2009 um 10:59
    • #1.708
    Zitat von Eiskalt

    Steht Stafford zur Disposition? Den würd ich unbedingt halten. Hab aber zugegebenermaßen Buf nicht sehr oft gesehen heuer, zumindest im Vgl. zur Fangemeinde :D Möglich, daß er 3,5 kriegt.

    Sekera würd ich eher auf 1,5 schätzen.

    Edit: Sehe grad, daß McArthur, Kaleta und Spacek auch für neue Verträge anstehen, das wird spannend...

    Staff hatte nicht seine beste Saison - wird aber wichtig sein für Buffalo´s Zukunft. Aber mMn noch viel viel wichtiger ist Sekera! Gut, ich bin auch ein gr. Fan von dem Typ und vl. nicht mehr so objektiv, aber der wird Buffalos bester D!

    Kaleta muss man auch unbedingt halten! Was der heuer dem Team schon gegeben hat war einfach klasse!
    Schade, dass es mir Spacho wohl doch nix wird. Er bildet mit Sekera mit Abstand einfach das beste D-Paar und ist mMn derzeit nicht zu ersetzen. Darcy hat aber schon gemeint, dass sie ihn keinen Multi-year-contract angeboten haben und es auch nicht vor haben. Also schau was dann am Markt passieren wird. Hoffentlich bleibt er...

    Wie auch immer - zu den Picks:
    Glaub, dass Buffalo in der 1. und 4. Runde recht gut gezogen hat. Glaub, dass sie mit dem beiden zwei harte Stürmer bekommen haben, die, wenn sie hart weiter an sich arbeiten, den Sabres richtig Freude machen werden! Trotzdem hätt ich halt gern zu min. 1 starken Center gesehen, die ja in Buffalo Mangelware sind.

  • sicsche
    Nightfall
    • 28. Juni 2009 um 13:29
    • #1.709

    @dottore
    Wer hatte schon eine gute Saison Buffalo heuer ^^ ?

    @RFAs
    Bin gespannt wie se das alles im Cap unterbringen. Ich würd mal schätzen:
    Stafford ~3 Mio
    CMac ~2 Mio
    Kaleta ~1,25 Mio
    Sekera ~2,5 Mio
    Mancari 1 Mio

    Das wäen 9,7 Mio Caphit neu für die 4 und nur noch knapp 0,8 Mio frei im Capspace damit. Also wirklich gestärkt wird man nicht aus der Offseason kommen. Teppo weg, Jaro weg, Max weg, Kotalik weg und im Grunde keine Neuzugänge möglich es sei denn man lässt den ein oder anderen RFA gehen oder schafft es via Trades Cap freizuschauffeln.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 28. Juni 2009 um 16:27
    • #1.710
    Zitat von sicsche

    @dottore
    Wer hatte schon eine gute Saison Buffalo heuer ^^ ?

    @RFAs
    Bin gespannt wie se das alles im Cap unterbringen. Ich würd mal schätzen:
    Stafford ~3 Mio
    CMac ~2 Mio
    Kaleta ~1,25 Mio
    Sekera ~2,5 Mio
    Mancari 1 Mio

    Das wäen 9,7 Mio Caphit neu für die 4 und nur noch knapp 0,8 Mio frei im Capspace damit. Also wirklich gestärkt wird man nicht aus der Offseason kommen. Teppo weg, Jaro weg, Max weg, Kotalik weg und im Grunde keine Neuzugänge möglich es sei denn man lässt den ein oder anderen RFA gehen oder schafft es via Trades Cap freizuschauffeln.

    Alles anzeigen

    ich persönlich glaube, dass einer von dem Duo CMac-Mancari gehen wird.

  • Woldo
    Tschentschn
    • 28. Juni 2009 um 16:32
    • #1.711

    Martin Havlat steht mit den Canadiens in Verbindung
    http://sports.espn.go.com/espn/blog/index?entryID=4291734&name=lebrun_pierre

  • Rinne
    EBEL
    • 28. Juni 2009 um 16:45
    • #1.712
    Zitat von tiQui.taQua

    ich persönlich glaube, dass einer von dem Duo CMac-Mancari gehen wird.

    Laut thefourthperiod sind die Sabres auf der Suche nach einem TOPSTÜRMER. Wer der sein soll ist offen. Aber wenn die nen verpflichten wollen frage ich mich ehrlich wieviele derjenigen, die FA's werden ein Angebot kriegen. Wohl nicht grade viele. Aber ehrlich gesagt würde ich mit max. 3 der oben genannten verlängern, bzw. es versuchen. Allen voran Stafford. Der Rest ist mMn nicht das wert, was sie warscheinlich auf Grund der Verträge die zuletzt in Buffalo verteilt wurden zu verlangen wagen. So könnte man diejenigen gegenseitig unter Druck setzen und auch auf diese Art ein Exempel statuieren, indem man den Herren zeigt, das man in Zukunft keine Geschenke mehr verteilen will in Buffalo.

  • Pepe05
    Nationalliga
    • 28. Juni 2009 um 16:53
    • #1.713

    laut Darcy wird man eher keinen Topstürmer holen können...

  • il:dottore
    NHL
    • 28. Juni 2009 um 17:31
    • #1.714

    Bob McKenzie of tsn.ca twitters that New Wild GM Chuck Fletcher is being very aggressive in trying to land Lecavalier before his no-trade clause kicks-in on July 1st.

  • Eiskalt
    NHL
    • 28. Juni 2009 um 18:13
    • #1.715

    hmm, was wollen die Wild mit Lecavalier? Und was müssens dafür aufgeben? Da seh ich für beide franchises wenig Potential bei einem trade...

  • sicsche
    Nightfall
    • 28. Juni 2009 um 20:24
    • #1.716

    Rinne
    Du glaubst wirklich das die Sabres so ein Exempel statuieren? Die reden sich doch selber schön das sie die richtigen Entscheidungen treffen und die Jungs das Geld wert sind. Darcy mag kluge Tradeentscheidungen treffen, aber sie müssen dringend wem finden der im Stande ist gscheide Verträge auszuhandeln.

    Ganz ehrlich blick ich grad sehr neidisch nach Long Island, Garth Snow zeigt momentan wie man aus nichts binnen kürzester Zeit viel macht mit sehr agressiven Mitteln. (und der ist immerhin erst 2006 GM und hatte mMn nur einen Fehler im Umbau als er DiPi langfristig gebunden hatte)

    @Wild
    Erst Gerüchte um Heatley jetzt um Vinny, frag mich nur wie se das anstellen wollen.

  • RichAttack
    Gast
    • 28. Juni 2009 um 20:34
    • #1.717

    Lt. schwedischen Berichten ist die Wahrscheinlichkeit mittlerweile sehr groß, daß SWE-"Monster" Jonas Gustavsson als Nr.1 bald in Toronto bei den Leafs, neben Backup Vesa Toskala, anheuern wird. :thumbup:

  • nordiques!
    Gast
    • 28. Juni 2009 um 23:00
    • #1.718
    Zitat von sicsche

    Rinne
    Du glaubst wirklich das die Sabres so ein Exempel statuieren? Die reden sich doch selber schön das sie die richtigen Entscheidungen treffen und die Jungs das Geld wert sind. Darcy mag kluge Tradeentscheidungen treffen, aber sie müssen dringend wem finden der im Stande ist gscheide Verträge auszuhandeln.

    Ganz ehrlich blick ich grad sehr neidisch nach Long Island, Garth Snow zeigt momentan wie man aus nichts binnen kürzester Zeit viel macht mit sehr agressiven Mitteln. (und der ist immerhin erst 2006 GM und hatte mMn nur einen Fehler im Umbau als er DiPi langfristig gebunden hatte)

    :thumbup: stimmt, semmel dein team innerhalb von 3 jahren zum schlechtesten der liga runter und dann draftest halt den nächsten potentiellen superstar auf eins - da kann einer echt neidisch auf dies manageriale geschick werden :whistling:

    snow darf anscheinend umbauen (oder muss, weil so gern rückt besitzer wang die kohle ja auch nimmer raus), beim altlasten-loswerden war er ja nicht so schlecht, aber sein können wird sich erst zeigen, wenn sich seine draft-picks bewähren werden müssen und wenn er das routiniergerüst für seine jungen spieler zusammenholen wird müssen. also zum neidischwerden seh ich da derzeit weniger, aber vielleicht brauchst ja du auch nimmer so lange neidisch nach long island blicken, weil wenns mit dem neuen nassau- (oder lighthouse-) projekt nichts werden sollte, sind die isles möglicherweise auch mal nur noch eine geschichte von ny.

    gm sein ist sicher nicht so leicht wie es für uns von außen oft ausschaut, weil kein deal ist mit dem anderen vergleichbar und oft ist ein gm halt durch die verschiedensten umstände gezwungen, den einen oder andern spieler etwas zu überzahlen, um ihn beim verein halten zu können. es passiert ja nicht nur in buffalo, dass dann ein spieler seinem gehalt nicht gerecht performed und sein vertrag dann zum packerl wird, dass man blöderweise mit sich rumschleppen muss. aber wenn jeder im vorhinein alles wissen würde, könnte ja auch ein jeder ein gm in der nhl sein (und sogar leute wie sather oder patrick oder lacroix haben oft genug danebengehauen).

    regier/ruff haben in den 13 jahren ihres gemeinsamen schaffens ein finale, drei conference-finals und nur eine sub .500 saison anzubieten - mit einem small market team, dass zwischenzeitlich sogar kurz vorm zusperren gestanden hat. denke mal, regier hat seinen job schon im griff und er wird auch die frage seiner rfa (die ja allesamt keine untouchables oder supertalente sind) so lösen, dass die sabres für die nächste saison (verletzungen außen vor) einen kader zur verfügung haben werden, mit dem sie wie heuer wieder um einen po-platz kämpfen werden können. (kann mir übrigens durchaus vorstellen, dass regier einen seiner 3-mille defender gern loswerden würde).

    und nur so aus interesse: persönlich so vertraut mit regier, dass du (und auch der dottore) ihn nur noch darcy nennst? :D

    @wild & lecavalier

    denke mal, lecavalier endet in montreal oder bleibt in tampa, je nachdem, wie sich der besitzer-streit in tampa weiter entwickelt.

    @RichAttack

    was macht dich so sicher, dass gustavsson gleich an toskala vorbeiziehen wird?

  • sicsche
    Nightfall
    • 28. Juni 2009 um 23:31
    • #1.719

    @Nordiques
    Und wo is der grosse Unterschied zu den Pengs zB?
    2003 Fleury 1st
    2004 Malkin 2nd
    2005 Crosby 1st
    2006 Staal 2nd
    4 Jahre lang Picks in den Top2 gesammelt

    Und die Isles haben ja davor auch nicht gerade so dagestanden das du sagst du kannst gross was aufbauen. Mir gings hier rein darum die Art und Weise wie er diesen Rebuild angeht, und das sind einfac Züge die ich von Darcy (gg) nicht erwarten würde das er sie durchzieht.

    Nur können sich Regier/Ruff nicht viel von den Erfolgen kaufen denn seit den Abgang von Briere/Drury und den Desaster um Vaneks Vertrag habe ich einfach kaum noch vernünftige Moves des Management erlebt. Der Kader ist bis auf kleinere Änderungen eigtl kaum verändert seit dem Abgang von dem Duo das die Sabres eben in die Conf. Finals führte. Stattdessen wird einen Connolly wo se froh sind wenn er die halbe Saison spielt ein 4,5 Mio Dollar Contract gegeben? Miller der unbestritten ein Topgoalie sein kann einen Vertrag geben um dem du ganz andere Spieler am Markt bekommst?`DIe Liste zieht sich doch ewig lang was se seitdem alles weit über Markpreis verlängert haben. Und zwar so weit über Preis das du die wenigsten auch nur in einen vernünftigen Trade an den Mann bringen könntest. Wie willst du denn zB einen Tallinder mit dem Vertrag loswerden ohne buyout oder waiver? Hecht mag als Defensiv Stürmer sein gelt wert sein aber nich als Top6 Forward wie er derzeit gesetzt ist.

    PS: Also wir ham immer so unser sonntägliches cafe kränzchen seitdem darf ich ihm darcy nennen fg

  • Eiskalt
    NHL
    • 29. Juni 2009 um 00:39
    • #1.720

    Die Sabres haben zu einem gewissen Grad einfach dafür gezahlt als small market team ins Conference Finale zu kommen, zu einem Zeitpunkt wo Leistungsträger nicht gebunden waren. Briere und Drury waren danach nicht mehr leistbar und sind mMn auch überbezahlt bei ihren jetzigen Teams, die sie eh gern loswerden würden, -für Campbell bekam man eh was und die 7mio würde ich im Zweifel auch bei anderen bzw. mehreren Ds anlegen ->Lidström oder Pronger ist er keiner, ein Mike Green ist im Vgl. um 5 Mio zu haben.

    Im Prinzip hat der Regier das damals mit Abstrichen richtig gemacht, auch noch Vanek zu verlieren hätt er sich zu dem Zeitpunkt nicht leisten können, in Anbetracht der damaligen FA-Situation, schließlich ist man auch den Fans, die die Saisonkarten kaufen verpflichtet.
    Ich denke auch, daß Pommers, tiny Tim und der gute Jochen, mit denen ich btw. regelmässig auf ein kühles Molson gehe :D, überbezahlt sind, andererseits kann man die Sabres halt auch nicht mit Detroit vergleichen, wo Spieler vielleicht leichte Abstriche machen um in einer traditionellen Siegermannschaft zu spielen.
    Andererseits kann man auch bedenken, daß um 4,5 Mio normalerweise keinen am FA-Markt kriegst, der mehr Potential hat als Connolly. Sollt er einmal eine Saison durchspielen wär er das Geld schon wert, no risk no gain :D und daß das Fundament Roy, Vanek, Pominville und Miller kein Schlechtes ist und ergänzt mit Spielern wie Stafford und MacArthur durchaus Zukunft haben kann, -sollt zumindest nicht völlig abwegig sein. :P


    @Islanders und Pens
    man muss das ganze als zyklisches Erfolgsmodell betrachten, während die Isles 17 Jahre abgewirtschaftet wurden um einen 1er zu ziehen, um dann weitere 9 Jahre abzuwirtschaften um einen wirklichen 1er zu ziehen, haben die Pens dazu nur 11 Jahre gebraucht und dank der gut gewählten Jahrgänge schon wieder einen Cup eingefahren :D
    Wenn die Isles nun ihre Bemühungen intensivieren und nächstes Jahr wieder einen top2 pick ziehen dürfen, dann werden sie in 3 oder 4 Jahren ganz gefährlich um die PO mitspielen. In Kansas...

  • nordiques!
    Gast
    • 29. Juni 2009 um 01:54
    • #1.721
    Zitat von sicsche

    @Nordiques
    Und wo is der grosse Unterschied zu den Pengs zB?
    2003 Fleury 1st
    2004 Malkin 2nd
    2005 Crosby 1st
    2006 Staal 2nd
    4 Jahre lang Picks in den Top2 gesammelt

    Und die Isles haben ja davor auch nicht gerade so dagestanden das du sagst du kannst gross was aufbauen. Mir gings hier rein darum die Art und Weise wie er diesen Rebuild angeht, und das sind einfac Züge die ich von Darcy (gg) nicht erwarten würde das er sie durchzieht.

    Nur können sich Regier/Ruff nicht viel von den Erfolgen kaufen denn seit den Abgang von Briere/Drury und den Desaster um Vaneks Vertrag habe ich einfach kaum noch vernünftige Moves des Management erlebt. Der Kader ist bis auf kleinere Änderungen eigtl kaum verändert seit dem Abgang von dem Duo das die Sabres eben in die Conf. Finals führte. Stattdessen wird einen Connolly wo se froh sind wenn er die halbe Saison spielt ein 4,5 Mio Dollar Contract gegeben? Miller der unbestritten ein Topgoalie sein kann einen Vertrag geben um dem du ganz andere Spieler am Markt bekommst?`DIe Liste zieht sich doch ewig lang was se seitdem alles weit über Markpreis verlängert haben. Und zwar so weit über Preis das du die wenigsten auch nur in einen vernünftigen Trade an den Mann bringen könntest. Wie willst du denn zB einen Tallinder mit dem Vertrag loswerden ohne buyout oder waiver? Hecht mag als Defensiv Stürmer sein gelt wert sein aber nich als Top6 Forward wie er derzeit gesetzt ist.

    Alles anzeigen

    nochmals: ein team in die 50-60 punkte zone runterzusemmeln und dann 'sichere' toppicks zu ziehen, ist nicht wirklich eine große kunst; meine nordiques haben das ja seinerzeit auch so getan; daraus dann mit anderen picks und trades ein gutes team zu formen und zu halten, das ist dann das können eines guten gm.

    und die gm von rebuildung-teams wie pittsburgh oder (anscheinend auch) den isles mit dem gm von einem team, das eben nicht umbaut, zu vergleichen, find' ich schon ein wenig unfair; die pens und die isles haben ganz bewußt ihre saisons dem draft geopfert, die sabres gehen nixdestotrotz immer ins jahr, um die po zu schaffen. also da operiert der regier schon unter anderen voraussetzungen als ein snow.

    inwieweit sabres-spieler überbezahlt sind, mag jeder für sich selber beurteilen - aber wahrscheinlich wären bei 3 punkten mehr und nem po die meisten von denen dann nimmer überbezahlt [kaffee] . es ist halt so, dass da halt nicht nur die sabres alleine entscheiden können, sondern die marktsituation auch ihr wörtchen mitzureden hat (und das nicht nur bei rfa-offers wie beim vanek). leute mit dem potential von connolly, pominville oder auch dem sicher nicht schlechten defender tallinder kriegst eben auch nicht zu schnäppchenpreisen als ufa/rfa oder in trades, und wennst dir einen top-goalie wie miller sichern willst, hat das halt auch seinen preis. also da muss man sich schon auch fragen, ob das, was kommt, besser und im preis/leistungsverhältnis günstiger ist als das, was ich selber hab? und nachdem es völlig illusorisch war, dass regier seinerzeit alle 5 stars (briere, drury, vanek, campbell und miller) halten hätte können, und es genauso völlig illusorisch war, dass die sabres gleichwertigen ersatz für die drei abgänge um einen viel geringeren preis (weil sonst hättens ja eh alle drei gehalten) holen hätten können, war ein leistungsabfall ja unausweichlich. 'finde, mit 90 bzw 91 punkten ist der relativ sanft ausgefallen - mich wundert, dass die von einigen in diesem forum so vielgeschmähten spieler (inklusive coach und gm) nicht auf das niveau der 50-60 punkte vorbilder ( ;) ) pens und isles abgefallen sind. :P

  • Pepe05
    Nationalliga
    • 29. Juni 2009 um 10:15
    • #1.722

    Sorry, aber ich seh die sache ein bisschen anders...

    Dass du mit dieser mannschaft nicht um die 60 Punkte bist, war mMn zu erwarten. Dazu sind ein Vanek, Roy (bei aller Kritik), Stafford usw. dann doch zu stark. Da wo sie jetzt stehen, gehören sie momentan auch hin - außerhalb des Kuchens (Play Offs). Sollte es aber diese Saison nicht neue Gesichter, in Form von Trades oder anderes geben, wirds für die sabres diese saison mMn noch schwerer - sollten nicht gerade Stafford und Pommers endlich eine Steigerung zeigen...

    Aber gut, wir werden es eh sehen.

    @ Darcy: Was ist die Aufgabe eines GM's? Nach den Abgängen von Drury, Briere und auch Campbell ist eine Menge Platz frei geworden im capspace. Da wäre sich der eine oder andere (gute) free agent sicherlich ausgegangen. Und da muss hätte Darcy (für mich) einfach mehr initiative zeigen müssen. Denn nur mit franchise players ist dieses Loch halt nicht zu kitten. Stattdessen hat er Connolly (der, wenn er eine Saison endlich mal durchspielt, sicher ein 80 punkte typ ist) usw. das Geld fast nachgeworfen. Hier wäre es sicher auch billiger gegangen, vor allem weil die Gefahr insbesondere bei Connolly sehr groß ist. Wenn er nicht zu den KOnditionen bleiben hätte wollen, hätts ein trade auch getan.

    Bei Vanek seh ich die sache ein bisschen anders. Sicher, keine frage er ist überbezahlt, aber dafür kann er ja nichts. NUr Regier ist zu diesem Angebot fast gezwungen worden. Denn noch einen abgang nach Drury und Briere in einer saison, hätte er sich nicht leisten können. Dafür hätten sie ihn wahrscheinlich mit putzfetzen aus der Halle gejagt.

  • Iginla1985
    EBEL
    • 29. Juni 2009 um 17:00
    • #1.723

    Cammalleri wäre sehr interessant für die Sabres! Weiß halt nicht was er verlangt und was ihm Buffalo bieten könnte....aber meine Flames haben schon genug Cap-Probs, alleine schon wegen Jay bouwmeester, den sie hoffentlich signen können (Phaneuf, Regehr, Bouwmeester und Giordano--> very nice at the back end!!!) :rolleyes:

  • Eiskalt
    NHL
    • 29. Juni 2009 um 17:21
    • #1.724

    Sedinstwins in Vancouver, wieviel sind sie wert? 29

    1. Überschätzt, mehr als 5-6 Mio bei mittelfristiger Vertragslänge ist ein Fehler. (14) 48%
    2. 12 Jahre, 63 Mio ist fair und überlegenswert, Verhandlungsspielraum gibt es uU auch noch. (10) 34%
    3. 12 Jahre, 63 Mio ist ein Schnäppchen, am FA-Markt bekommens locker 7 Mio per anno (5) 17%

    @ Cammalleri, 5 Mio ist er schon wert, am FA-Markt kann er auch 6 per anno kriegen, d.h. nach derzeitigem Stand müssten die Sabres massiv Cap-Raum schaffen, wobei dann auch einer ihrer besseren Spieler getraded werden müsste.
    Eher unrealistisch würd ich sagen.


    Was anderes:

    2 Mal editiert, zuletzt von Eiskalt (29. Juni 2009 um 17:35)

  • nordiques!
    Gast
    • 29. Juni 2009 um 23:01
    • #1.725
    Zitat von Pepe05

    @ Darcy: Was ist die Aufgabe eines GM's? Nach den Abgängen von Drury, Briere und auch Campbell ist eine Menge Platz frei geworden im capspace. Da wäre sich der eine oder andere (gute) free agent sicherlich ausgegangen. Und da muss hätte Darcy (für mich) einfach mehr initiative zeigen müssen. Denn nur mit franchise players ist dieses Loch halt nicht zu kitten. Stattdessen hat er Connolly (der, wenn er eine Saison endlich mal durchspielt, sicher ein 80 punkte typ ist) usw. das Geld fast nachgeworfen. Hier wäre es sicher auch billiger gegangen, vor allem weil die Gefahr insbesondere bei Connolly sehr groß ist. Wenn er nicht zu den KOnditionen bleiben hätte wollen, hätts ein trade auch getan.

    naja, an die 5 mille waren übrig, viel großartiges wäre bei den preisen, die 2007 für die guten ufa gezahlt worden sind, auch nicht drinnen gewesen. und leute vom niveau eines comrie, handzus, nagy oder calder hat buffalo eh schon selber. außerdem weiß ich nicht (und du uu auch nicht), was die vorgaben von besitzerseite her fürn regier waren, ob er den ganzen cap ausnützen hätt dürfen oder ob er drunter bleiben hat müssen.

    das ist halt die crux und auch das schöne an den neuen nhl-caps zeiten: wennst gut bist, wird dir irgendwann dein team zu teuer und du musst personell federn lassen. das ist eine form der competitive balance, die der nhl in prae-caps jahren gefehlt hat. dass es mit buffalo ein small market team erwischt hat, ist irgendwie ironisch, aber auch in früheren zeiten hätte sich das team nie die verträge aller 5 superstars leisten können. ich denke mal, regier hat einen guten stamm zusammen (in den letzten beiden jahren hätts ohne personelle ausfälle wahrscheinlich sehr wohl für die po gereicht), und wenn die sedins mit ihren hie und da 80 punkten im jahr am freien markt an die 7 mille erzielen könnten, dann werden die 4,5 mille für connolly und pominville wohl bissl relativierter halt zum entsprechenden marktwert für spieler, die in dem bereich scoren können, oder?

    die frage ist halt, ob buffalo genug (anfangs) billige gute spieler aus den drafts in den kader bringen kann, und da könnten ihnen die angeblichen einsparungen im scouting-bereich noch weh tun.

    Eiskalt

    zum 'was anderes':

    schon aufgrund der vertragsdauer prinzipiell abzulehnen. hölle, die zwillinge wären dann jeder 41 und schaffen ja schon jetzt, in der blüte ihrer jugend, grad mal 80 punkte :sleeping: .

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™