1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Meldungen aus der NHL

    • NHL
  • TsaTsa
  • 13. Oktober 2007 um 00:19
  • Geschlossen
  • Malone
    ✓
    • 11. Juni 2009 um 22:15
    • Offizieller Beitrag
    • #1.601

    Die Liste der Heatley-Interessenten: Calgary Flames, Edmonton Oilers, Los Angeles Kings, Vancouver Canucks, St. Louis Blues, Minnesota Wild und New York Rangers

    In den nächsten 2 Wochen wird sich die Zukunft von Vincent Lecavalier entscheiden (ab dem 1.Juli tritt die NoTrade-Clause des Vertrages in Kraft) - Montreal und LA zeigen das größte Interesse, aber auch Edmonton und die NY Rangers wollen noch ein Wörtchen mitreden

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 11. Juni 2009 um 22:24
    • #1.602

    Ray Emery heißt der neue Torhüter der Philadelphia Flyers. Er spielte zuletzt in Russland bei Atlant Mytischi .

    Mehr davon: http://www.eishockey.at/10388.html

  • Eiskalt
    NHL
    • 11. Juni 2009 um 22:56
    • #1.603

    @nordiques

    Divisionrivalen:
    Ich weiß nicht, wenn es keinen Cap gäbe, dann wär es nur logisch, daß starke Spieler nicht an die direkten Konkurrenten tradest -so war es ja auch "immer"-, aber da Heatley mit 7,5 kein Schnäppchen ist, und die Sens ja was zurückbekommen würden (Kaberle, Kubina und keine youngsters bei Tor, Mon hätt außer jungem Talent nur Markov zu bieten, ws unrealistisch ist) würd ich es nicht von vornherein ausschließen. Sollte Burke den Cap-Space nützen und ein bis 2 FA-Superstars verpflichten, was ich mir durchaus vorstellen kann, hätt er auch wenig relativen Gewinn durch einen potentiellen Heatley-Trade.

    Sens:
    Blöd für die Sens ist halt, daß ihre Verhandlungsposition durch Heatleys an die Öffentlichkeit gehen sicher net gestärkt ist. Nach der letzten Grottensaison der Sens find ich diese Art der Flucht vor einer sportlich unliebsamen Rolle im Team, nachdem er sich der Franchise gegenüber aufgrund des Vertrages verpflichtet fühlen sollte, doch eher schwach. Aber gut, Sport ist auch kein Ethik- und Moralkongress, das stimmt schon.

    Oilers:
    Die realistischste kanadische Destination, stimmt. Hab auch den Verdacht, daß bei den Oilers kein Stein auf dem anderen bleibt, Penner würdens sicher mit Handkuss traden, Horcoff wär auch überlegenswert, glaub aber, daß die Sens nur bei Hemsky einsteigen würden. Und das wär mMn ein Fehler der Oilers. Vishnovsky und Souray sind halt sehr verletzungsanfällig die letzten Jahre, das wär ein gewisses Risiko für die Sens denk ich, und wenn die beiden fit sein sollten kommende Saison, dann wären sie auch das Fundament für eine mögliche PO Teilnahme der Oilers.
    Jagr war ja auch schon im Gespräch, sollte er dem Abramovich nach Milliardenverlusten, dank der Finanzkrise zu teuer werden, was unwahrscheinlich ist, oder es dem Jagr in Sibirien zu kalt und ungemütlich sein, was wahrscheinlicher ist, wär er allein aufgrund der Vertragslänge wohl auch die bessere Wahl für die Oilers.

    Heatley zu den "Hamilton Trashers", wiedervereint mit Kovalchuk, wär eine sehr stimmige Lösung. :D Junges Talent, das für die Sens attraktiv wär, hätten die Trashers auch zur genüge.

    @Lecavalier
    Der Wunschspieler der Habs-Fans schlechthin, bin mir aber nicht so sicher ob Gainy soviel auf eine Karte setzen würde, vor allem da es nun in Montral jede Menge FAs gibt und außer Markov, dessen trade eine riesen Dummheit wär, da eigentlich kein Tradeobjekt dabei ist mMN.
    Wie ernst zu nehmen die Beteuerungen sind, daß Lecavalier unverkäuflich ist, ist eine andere Frage.

    Zumindest gibts genug Stoff für Spekulationen und Prophezeiungen auch nach game 7 :rolleyes:

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 11. Juni 2009 um 23:00
    • #1.604
    Zitat von Eishockeyfreak

    Marc Crawford wird Trainer der Dallas Stars. Er übernimmt das Amt von Dave Tippett .

    Mehr dazu unter: http://www.kicker.de/news/eishockey…#news_eishockey

    Wurde mal Zeit für einen neuen Trainer bei den Dallas Stars, was meint ihr dazu? [Popcorn]

    Lg [winke]

    Tippett hat in 7 Jahren einmal nicht das Playoff erreicht und ist sofort weg vom Fenster. Das sollten mal gewisse Leute in Buffalo lesen :D

    Einmal editiert, zuletzt von weile19 (11. Juni 2009 um 23:13)

  • Eiskalt
    NHL
    • 11. Juni 2009 um 23:18
    • #1.605

    Naja Dallas hat auch andere Ansprüche.
    Jeder andere wär eh schon während der Saison geflogen...

  • nordiques!
    Gast
    • 12. Juni 2009 um 00:44
    • #1.606
    Zitat von Eishockeyfreak

    Marc Crawford wird Trainer der Dallas Stars. Er übernimmt das Amt von Dave Tippett .

    Mehr dazu unter: http://www.kicker.de/news/eishockey…#news_eishockey

    Wurde mal Zeit für einen neuen Trainer bei den Dallas Stars, was meint ihr dazu? [Popcorn]

    Lg [winke]

    tippett ist glaubi kein schlechter coach und ohne die verletzungen von richards und v.a. morrow hättens auch heuer die po erreicht, aber grad ein conference-finale gegenüber drei erstrunden-outs ist halt auch nicht gerade das, was einem coach die rente sichert. also den move kann ich schon verstehen.

    bei crawford sag' ich nur steve moore, weil das kann mir keiner weismachen, dass crawford und auch der damalige gm burke so gar nichts über die wahnwitzrächerideen ihrer spieler mitgekriegt haben (zumindest haben beide im vorfeld der partie auch nix zur beruhigung der weiter aufgepushten gemüter beigetragen). und als coach habe ich crawford auch lange zeit zu hoch eingeschätzt, weil rein im prinzip hat er seinerzeit von einem genialen talentepool der nordiques/avs profitiert, aber nach dem cup 96 dann kaum mehr nutzbringendes zustandegebracht (außer einigen guten und attraktiven regular seasons mit den canucks); unter ihm haben die kanadier olympia 98 versemmelt und bei den kings hat er geglaubt, dass goalie-dilemma mit cloutier lösen zu können :D

    frag mich, warum laviolette derzeit überall kein thema ist oder sein will?

    Eiskalt

    könnt mir schon vorstellen, dass dass die oilers einen oder zwei ihre offensiv-verteidiger traden würden wollen, ob jetzt gegen einen spieler ala heatley oder einen toughen abräumer, who knows? und hemsky hat glaubi in edmonton viel kredit seines talentes mit einer gewissen defensiven unlust aufgebraucht und leader war er bis jetzt ja auch kein richtiger. am besten hemsky für heatley nach ottawa und penner nach philly (die haben ja auch schon lupul abgenommen ;) ) für briere (und der dafür benötigte cap-raum wird mit einem trade der 7mille von visnovsky geschaffen) ... dann wären heatley und briere endlich auch mal klubmässig vereint und die oilers holen den cup :thumbup:

    lecavalier wird ja glaubi ab nextes jahr so an die 10 mille verdienen (oder täusch ich mich da?), das ist schon ein batzen geld für einen spieler, der seinem versprechen nicht immer gerecht wird. aber wer weiß, wie weit die habs spieler wie tanguay oder kovalev halten können oder eher wollen? und ich denke schon, dass die habs einige talente in ihren reihen haben, die für die lightning interessant sein könnten.

    aber emery zu philly gfällt mir - ich glaub, die wollen in wahrheit gar keine ruhe und stabilität auf der goalie-position :P

  • Eiskalt
    NHL
    • 12. Juni 2009 um 01:44
    • #1.607
    Zitat von nordiques!


    lecavalier wird ja glaubi ab nextes jahr so an die 10 mille verdienen (oder täusch ich mich da?), das ist schon ein batzen geld für einen spieler, der seinem versprechen nicht immer gerecht wird. aber wer weiß, wie weit die habs spieler wie tanguay oder kovalev halten können oder eher wollen? und ich denke schon, dass die habs einige talente in ihren reihen haben, die für die lightning interessant sein könnten.

    So ähnlich hab ichs eh gemeint, mit alles auf eine Karte setzen. Von den arrivierten Spielern könnens bis auf Markov nix anbieten, da eigentlich alle FAs werden, und wenn sie ein paar Talente traden und von mir aus den A. Kostitsyn dazu, dann gibts dank Lecavaliers Salär wenig Capspace und das Problem, daß a zeitlang zuwenig gute(talentiert+weit genug) und günstige Spieler im System haben. Ich weiß schon, daß puncto prospects derzeit sehr dick dahstehen, aber für den Lecavalier dürft der Blutzoll auch hoch sein. Wenn man schaut wie die Blues heuer abgegangen sind, dann wärn die Habs mit den Prospects auf der sichereren Seite. Sollte der 4er nämlich sein Geld nicht wert sein, oder Probleme mit den Handgelenken haben, habens ein kaum zu bewältigendens Problem.
    Gainy scheint mir keiner zu sein, der solche Risiken mit teuren Spielern eingeht. Der Huet-Trade vor der PO würde bspw. in diese Richtung deuten, oder auch die einjährige Vertragsdauer mit Lang.

    @Trainerkarusell
    so wie es im Prozess dargestellt wurde, scheint Crawford ein ziemliches Ar....... zu sein. Auch wenn man berücksichtigt, daß als NHL Trainer ein harter Hund sein musst.
    Mit Keenan, der mMn zumindest heuer wenig für den Mißerfolg der Flames kann, und Lemaire gäbs weitere arrivierte Kandidaten für NHL-Jobs. Wobei ich mir zweiteren für die Sabres wünsche, damit die Ruff-bashende Vanek-Forumsfraktion noch mehr zum Jammern hat... :rolleyes:

    MacT wird wohl leider so schnell keinen Job finden, denk ich, obwohl Renney es wohl kaum besser machen wird.


    @Heatley zu Blues oder Flames
    halt ich beides für einen Blödsinn, die Blues brauchen nur Geduld und die richtigen FAs, die Flames haben schon genügend monetäre Schwergewichte, von denen vermutlich nur Jokinen zur Disposition steht. Ich glaub allerdings, dass Jokinen kurzfristig in Calgary besser helfen kann.
    Phaneuf/Heatley wär allerdings ein schöner Blockbusterdeal, wobei ich mich nicht zu sagen trau, wer davon profitiert, beide bestimmt nicht.

  • nordiques!
    Gast
    • 12. Juni 2009 um 13:05
    • #1.608
    Zitat von Eiskalt

    So ähnlich hab ichs eh gemeint, mit alles auf eine Karte setzen. Von den arrivierten Spielern könnens bis auf Markov nix anbieten, da eigentlich alle FAs werden, und wenn sie ein paar Talente traden und von mir aus den A. Kostitsyn dazu, dann gibts dank Lecavaliers Salär wenig Capspace und das Problem, daß a zeitlang zuwenig gute(talentiert+weit genug) und günstige Spieler im System haben. Ich weiß schon, daß puncto prospects derzeit sehr dick dahstehen, aber für den Lecavalier dürft der Blutzoll auch hoch sein.

    naja, mit ausnahme der grandiosen abzocke beim seinerzeitigen lindros-transfer :D fällt mir jetzt auf die schnelle kein megatrade ein, bei dem sich ein verein für einen spieler ziemlich entblättert hätte, und lecavalier ist ja auch nimmer die ganz größte nummer der nhl, also dürfte der aderlass für die habs doch überschaubar bleiben (va, weil sich ja auch keiner ihrer talente bis dato als the real thing rausgestellt hat), aber im prinzip denk' ich auch, dass montreal & lecavalier für beide seiten keine gute idee ist. mir gefällt die theorie, dass er in dallas landen könnt', wieder mit richards vereint, für turco (der u.u. bei normalform das ewige goalie-dilemma der lightning lösen könnt') und ein weiteres mitbringsel. ;)

    übrigens glaub ich schon, dass mactavish bald wieder einen job haben wird (sicher vor keenan :P ... und lemaire hat sich ja bei den devils ins gespräch gebracht), sobald in der nächsten saison ein trainer purzelt, ist sein name einer der ersten, der genannt werden wird. trotzdem bin ich mir sicher, dass die combo quinn/renney mit dem potential edmontons besser umgehen wird als mactavish, der halt leider die letzten 2 saisonen offensive immer nur vor der saison versprochen hat, aber nie aufs eis umsetzen hat können (für mich ist er eine defensiv denkender trainer und damit haben die oilers auch seinerzeit das game 7 gegen die canes verloren und damit hat er auch das offensiv-potential seiner jungen spieler in fesseln gelegt).

    warum lindy ruff von einigen hier so gebasht wird, ist mir sowieso ein rästel - sobald der von den sabres gefeuert wird und am markt ist, hauen wahrscheinlich 4-5 klubs ihre aktuellen trainer raus, nur um ihn verpflichten zu können ;) mit dem, was er in buffalo noch zur verfügung hat, immer bis zum schluß um die po mitzukämpfen, ist (finde ich) nicht so übel.

    heatley zu den blues würde an und für sich irgendwie sinn machen, cap-room habens und auch zur genüge das, was den sens außerhalb von spezza fehlt - talentierte center. und in cap-zeiten darf man ja auch nicht vergessen, dass das mit dem 'billigen' aufbau mit jungen spielern auch nur eine überschaubare zeit lang hinhaut, weil wenn dann bei leut wie oshie, berglund und johnson (bei entsprechender entwicklung) neue verträge anstehen, wird das junge team bald ein problem für den cap (probleme, die ja derzeit auch boston kennt und sicher bald auch chicago). und wenn ein team wie die blues mit den vielen verletzungen schon so gut spielt, könnt man schon tendiert sein zu glauben, dass uu ein fertiger heatley für einen jungen berglund (oder oshie) da eine art missing link zum schnelleren erfolg sein könnte (weil wer sagt denn, dass die beiden sich dann tatsächlich so super entwickeln werden wie es das potential derzeit verspricht, oder dass die blues in 2 jahren beide werden halten können?), aber rein prinzipiell scheint ja st.louis eher für den weg mit den jungen eingestimmt.

  • Eiskalt
    NHL
    • 12. Juni 2009 um 13:40
    • #1.609
    Zitat von nordiques!

    naja, mit ausnahme der grandiosen abzocke beim seinerzeitigen lindros-transfer :D fällt mir jetzt auf die schnelle kein megatrade ein, bei dem sich ein verein für einen spieler ziemlich entblättert hätte, und lecavalier ist ja auch nimmer die ganz größte nummer der nhl, also dürfte der aderlass für die habs doch überschaubar bleiben (va, weil sich ja auch keiner ihrer talente bis dato als the real thing rausgestellt hat), aber im prinzip denk' ich auch, dass montreal & lecavalier für beide seiten keine gute idee ist.

    "Atlanta Thrashers traded Marian Hossa and Pascal Dupuis to the Pittsburgh Penguins for Colby Armstrong, Erik Christensen, Angelo Esposito and a 1st-round selection in 2008."

    Für einen PO-Auftritt auch kein Schnäppchen ;)

    "Boston Bruins traded Joe Thornton to the San Jose Sharks for Marco Sturm, Brad Stuart and Wayne Primeau." Schon eher günstig. :huh:

    Möglich, daß den Lecavalier weit günstiger gibt, als ich mir das anfänglich gedacht hätt.


    @Blues,
    wenn sie für Heatley nichts wesentliches hergeben müssen, dann geb ich dir recht. Sobald sie aber Oshie oder Berglund dafür in den Flieger setzen, ist es gescheider sie holen sich das missing link am FA-Markt. Bspw. Hossa oder Gaborik.


    @renney
    hab die Rags ja nicht so genau verfolgt, aber ist Renney nicht auch einer der Marke Defense first?

    @MacT und Spiel7
    Also, da das FInale den Oilers die wenigsten zugetraut haben, seh ich da kein vercoachen von Mact. Anaheim im Conference-Finale so zu eleminieren war auch ein Meisterstück mMn. Die Redwings habens ja auch gekillt, wenn ich mich recht entsinne...
    Ich denk auch, daß die Oilers mit ihrer Def.-Taktik und dem forcierten Checken das richtige aus dem Spielermaterial geholt haben, gegen die explodierende Off. der Canes war damals kein Kraut gewachsen, wenn sie da voll und offen mitspielen gehen sie glaub i ziemlich unter.
    -Obwohl die darauffolgenden Saisonen gezeigt haben, daß gegen das Off. Spiel der Canes sehr wohl Mittel und Wege zu finden sind.-

    Daß die Mannschaft heuer so unkonstant war und gerade bei wichtigen games teilweise desaströse Auftritte hingelegt hat, spricht aber leider für MacTs Ablöse. Schau ma mal wo er landet :)

  • Malone
    ✓
    • 12. Juni 2009 um 16:02
    • Offizieller Beitrag
    • #1.610
    Zitat von nordiques!

    mir gefällt die theorie, dass er in dallas landen könnt', wieder mit richards vereint, für turco (der u.u. bei normalform das ewige goalie-dilemma der lightning lösen könnt') und ein weiteres mitbringsel.

    Keine Ahnung was ich dir angetan habe, dass du mir den Tag so vermiesen willst ;(

    Deine Theorie hat aber einige Schwachpunkte:
    - beide Teams suchen/brauchen mind. 1 Verteidiger für die erste Linie
    - mit Smith sollte das Goalie-Dilemma bis zu einem gewissen Grad abgestellt sein (und wenn brauch ich dafür keinen Tööörco - der soll bleiben, wo der Pfeffer wächst, was bei meiner Sympathie für die Stars aufs Gleiche hinausläuft ;) )
    - die Stars hatte letztes Jahr große Cap-Probleme wegen ihrer Big Contacts - warum sollten sie sich wieder einen Center (die einzige Position, wo Dallas sehr gut bestückt ist) antun, der (zu) viel Geld verdient
    - vereint ist etwas relatives - seit ihrer Juniorenzeit haben Brad und Vinny nie mehr in einer Linie zusammengespielt außer im Powerplay


    @Tippett: lange dürfte er nicht ohne Job bleiben - Minnesota soll an ihm dran sein

    [Blockierte Grafik: http://www.thefourthperiod.com/tfp_pic381.jpg] 
    Lemaire interested in Devils' job?

    Auf Grund des Bildes - meinen Segen hat er :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (12. Juni 2009 um 16:31)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Gast
    • 12. Juni 2009 um 18:45
    • #1.611
    Zitat von iceman73

    Keine Ahnung was ich dir angetan habe, dass du mir den Tag so vermiesen willst ;(

    war nicht meine absicht und war auch nur ein gedankenspiel, das für mich sinn machen würde:

    tb braucht mal nen goalie, der schon kraft seines namens und seines renommees die ewige goaliediskussion beenden kann, und turco hat da schon um einiges mehr zu aufzubieten als sein ex-backup (ist smith nicht irgendwie verletzt oder täusch ich mich da?), und die stars würden für ihren dallas-markt wiedermal einen richtig großen namen in ihrem team brauchen und lecavalier kann auf der centerposition schon mehr bringen als ein ribeiro (so gut sich der auch entwickelt hat).

    und vereint mein ich ja auch nur im sinne wie auch ein foppa und sakic bei den avs wieder kurz vereint waren (die haben ja auch selten regulär in einer linie gespielt).

    Eiskalt

    renney ist ja nur assistant-coach bei den oilers und da sicher auch für die defense mitzuständig, aber die richtung gibt ja headcoach quinn vor und der denkt schon meist in richtung gegnerisches tor. :D

    und ich werf mactavish ja auch primär game 7 der serie vor, da hat er für mein dafürhalten die oilers zu abwartend eingestellt aufs eis geschickt (obwohl da der gegner natürlich auch immer eine rolle spielt); in einem entscheidungsspiel nur ein drittel lang wirklich ein tor erzielen zu wollen, ist halt dann meist doch zuwenig. aber sonst hast recht, die siege gegen detroit, san jose und anaheim waren sicher auch mactavish zu verdanken.

    ahja, und wenn ich wählen dürfte, würde ich heatley schon einem hossa oder gaborik vorziehen (auch um den preis eines trades statt eines ufa's). (auf den thornton-trade hab ich glatt vergessen, mea culpa ;) ).

  • Malone
    ✓
    • 12. Juni 2009 um 20:34
    • Offizieller Beitrag
    • #1.612

    nordiques!
    Keine Angst, ich habe es schon verkraftet :D
    Punkto Verletzung: Smith hatte eine Gehirnerschütterung
    Trotzdem sehe ich bei den Lightnings nicht das primäre Problem auf der Goalieposition, sondern in der Verteidigung - die war letzte Saison löchriger als jeder Emmentaler und verbrauchte 19 Spieler (und ein Hedman allein wird es auch nicht richten)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 16. Juni 2009 um 18:25
    • Offizieller Beitrag
    • #1.613

    Jim Balsillie hat es zum dritten Mal nicht geschafft, ein NHL-Team zu erwerben (Nashville, Pittsburgh, Phoenix) - damit bleibt die Geldvernichtungsmaschine namens Coyotes weiterhin in Glendale (über 300 Mio. $ Minus in der Klubgeschichte) und Bettman darf sich freuen :wall:

    Lt. neuesten Gerüchten soll die Scoringline eines kanadischen Klubs in Zukunft Sedin - Sedin - Heatley lauten

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RichAttack
    Gast
    • 16. Juni 2009 um 19:23
    • #1.614

    2 ehemalige "Pinguine" werken nun bei Minnesota Wild.

    Der neue General-Manager Chuck Fletcher, vormals Assistant GM bei den Penguins in Pittsburgh & Wilkes-Barre/Scranton holt einen "alten" Bekannten als neuen Trainer.
    Todd Richards, letztjähriger Erfolgstrainer in Wilkes-Barre, heuer Assistant Coach in San Jose bei den Sharks, wird ab jetzt den Trainerstuhl bei den Wilds besetzen.

    Quelle1
    Quelle2

    guter Mann :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von RichAttack (16. Juni 2009 um 19:31)

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 17. Juni 2009 um 12:02
    • #1.615
    Zitat von iceman73

    J
    Lt. neuesten Gerüchten soll die Scoringline eines kanadischen Klubs in Zukunft Sedin - Sedin - Heatley lauten

    Nucks... 8)

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Juni 2009 um 12:23
    • #1.616
    Zitat von Kippa


    Nucks... 8)

    Nur mit wem wollen sie einen Deal Angebot einfädeln?
    Vertrag für nächste Saison haben bisher nur:
    Demitra, Bernier, Kesler, Johnson, Raymond, Hordichuck, Burrows, Bieksa, Salo, Mitchell und Luongo

    Luongo wäre zwar eine Option für einen Heatley Trade aber Schneider ist mMn noch nicht soweit das Loch füllen zu können.
    Schätze mal am ehesten wäre ein Paket: Bernier, Kesler + X denkbar um an Heatley zu kommen.

    Nur was solls bringen?
    Eine 20+ Millionen Scoring Line
    Demitra 4 Mio
    Bieksa, Salo und Mitchell kommmen auf 10,5 Mio
    Luongo 7,5 Mio

    Blieben 20 Mio übrig für 1 Backup Goalie, 3 Defender und 9 Forwards. Dann haben sie genau das selbe Problem mit dem Ottawa zu kämpfen hatte und die freuen sich nen Ast ab das sie qualitativ starke Depth bekommen für Heatley.

  • Malone
    ✓
    • 17. Juni 2009 um 18:20
    • Offizieller Beitrag
    • #1.617

    Philadelphia: Neben Ray Emery wollen die Flyers mit Robert Esche noch einen Russlandlegionär zurückholen. Allerdings besitzt dieser noch einen 1 Jahresvertrag bei SKA St. Petersburg. Außerdem sucht GM Paul Holmgren einen Abnehmer für Daniel Briere - Interesse besteht von Seiten der Kings, Canadiens und Coyotes.

    Ottawa: Dany Heatley wird wohl erst nach dem 1.Juli wechseln, da ab diesem Zeitpunkt ein 4 Mio.$-Bonus zu zahlen ist, der bei einem vorzeitigen Wechsel mit übernommen wird.

    San Jose: Bis auf Joe Thornton und Dan Boyle sollte lt. GM Wilson kein Spieler davon ausgehen, nächste Saison bei den Sharks zu spielen.

    Boston: David Krejci hat seinen Vertrag um 3 Jahre verlängert (11,25 Mio.$). Die Vertragsverhandlungen mit Phil Kessel laufen allerdings nicht so gut. Dieser strebt ein Jahressalär von ca. 5 Mio.$ an, was Schwierigkeiten punkto der Salary-Cap bedeutet. Als möglicher Tradekandidat wird Marco Sturm genannt (3,5 Mio.$ Jahresgehalt), der allerdings eine No-Trade-Klausel im Vertrag besitzt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 17. Juni 2009 um 21:25
    • #1.618

    Todd Richards ist der neue Trainer der Minnesotas Wild . Er übernimmt das Amt von Jacques Lemaire .

  • Eiskalt
    NHL
    • 17. Juni 2009 um 21:41
    • #1.619

    Eishockeyfreak
    das hat richattack drei posting vor dir schon geschrieben,...


    @Kessel
    da gibt sich einer auch nicht billig, verstehe daß die Bruins nach 40 und 60points seasons bei 5 mio ein bisserl überlegen. Langfristig ist er es wert, in den nächsten ein, zwei Saisonen aber vielleicht noch nicht.

  • nordiques!
    Gast
    • 17. Juni 2009 um 23:33
    • #1.620
    Zitat von Eiskalt

    @Kessel
    da gibt sich einer auch nicht billig, verstehe daß die Bruins nach 40 und 60points seasons bei 5 mio ein bisserl überlegen. Langfristig ist er es wert, in den nächsten ein, zwei Saisonen aber vielleicht noch nicht.

    wenns ihn für 5 mille pro jahr kriegen - dann bitte kaufen! denke mal, die summe wird sich zwischen 4 - 5 mille einpendeln, aber wenn die entwicklung bei kessel so weitergeht und verletzungen/krankheiten nicht dazwischenfunken, ist er das geld auch schon nexte saison wert (36 tore in 70 spielen und das mit 21). die bruins haben sowieso ne schwierige cap-situation, weil sie ja auch immer mit einem auge aufs nexte jahr schauen müssen, wenn zwei ihrer wichtigsten spieler für verlängerungen anstehen: savard und vor allem lucic. da werdens um den einen oder anderen trade leider eh nicht rumkommen, bergeron könnte ja auch so ein kandidat sein, so zb ein sobotka den sprung in die nhl schaffen würde ...

    @heatley bonus

    irgendwo hab ich gelesen, dass das ein signing-bonus sein soll, also sollen sich die 10 mille von heuer auf 5 mille salary und 5 mille signing-bonus (mit 1.juli 2008 ) aufgeteilt haben, ebenso für heuer 4 mille salary und eben mit 1.juli 2009 die 4 mille signing-bonus (wenn er da noch sens-player ist) - darum möcht ihn gm murray ja auch noch vorm oder beim draft traden. natürlich würden es die anderen teams gerne haben, wenn sie heatley nach dem 1.juli kriegen könnten und sich damit die 4 mille ersparen würden, auf der anderen seite könnte ein team mit cap-space und sehnsucht nach einem scorer durchaus die etwas nötige lage der sens ausnützen und uu keinen so schlechten deal vor dem 1.juli über die bühne bringen. aber viele freunde hat sich heatley mit seiner aktion bei den nhl-gm's anscheinend nicht gemacht, denn wer sagt denn, dass er nextes jahr im sommer nicht wieder spontane unzufriedenheit und wechselgelüste verspürt?

    wenns übrigens stimmt, dann kann heatley wegen seiner no-movement klausel sogar nen wechselmöglichen klub ablehnen ... ich lach' mich kaputt :D ... aber ist halt ne welt, in der jeder primär auf sich selber schaut, also macht da der heatley auch nicht wirklich viel was verwerfliches in dem umfeld [kaffee]

  • Eiskalt
    NHL
    • 18. Juni 2009 um 00:33
    • #1.621

    wenn sie ihn längfristig binden könne, 4 Jahre Minimum, dann geb ich dir recht, wenn er allerdings 5mio und einen 2 Jahresvertrag will, dann kannst dir sicher sein, daß er in 2 Jahren 7+ will.

    Und das Problem ist ja auch das gerade junge Spieler auch wenn sie über soviel Talent wie Kessel verfügen nicht unbedingt konstant sein müssen. Mal von Verletzungen und Krankheiten ganz abgesehen.

    Boston war heuer eine Scoringmaschine, da ist es dann auch leichter zu treffen, sogesehen würd ich die 36g auch nicht überbewerten, -womit ich jetzt net sagen will, daß das keine riesen Leistung ist,- aber bei jungen Spielern ist das zum Gutteil auch dem Umfeld/dem Team mitgeschuldet, würde ich meinen.
    Man denke an den Unterschied Vanek in der 80p season und dann das Jahr drauf.

    Ich denk bei den Bruins haben heuer viele eine maximale Punkteausbeute gemacht in der regular season, bei Ryder, Kobasew, vielleicht auch savard gibts da keine Luft mehr nach oben. Und youngsters wie Lucic, Kreiji oder Wheeler haben wohl auch ihr derzeitiges Optimum gespielt.

  • Malone
    ✓
    • 18. Juni 2009 um 01:00
    • Offizieller Beitrag
    • #1.622

    Was man auch nicht vergessen sollte, ist weiters die Vertragsverlängerung von Hunwick und der fehlende Backup-Goalie (Rask hat sicher das Potential, aber mit einem Gehalt von mehr als 3 Mio.$ ist er sicher zu teuer). Axelsson wird sehr wahrscheinlich seine NHL-Karriere beenden, Recchi würde noch gerne ein Jahr anhängen, aber nur in Boston, und Yelle wird ebenfalls FA. In der Defense sind dann noch Hnidy und Montador, die beide? gehen müssen.

    Bergeron wäre sicher nach Sturm Tradeobjekt Nr.1, aber er ist sehr verletzungsanfällig - wäre doch ein Kanditat für die Sabres :D

    PS: Was man nicht vergessen sollte: sowohl Krejci als auch Kessel fallen 6 Monate nach OP aus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Gast
    • 18. Juni 2009 um 01:38
    • #1.623

    weiß jetzt nicht, wann und wie der bonus vom rask klickt, d.h. sein gehalt von unter einer auf +3 mille steigt, aber angeblich würds bei einer bloßen back-up rolle nicht der fall sein (womit er zumindest für die nexte saison ein geringeres cap-problem darstellen würde);

    Eiskalt

    sei dir mal da nicht zu sicher was die bruins-jungs betrifft ;)

    die werden auch nextes jahr alle überraschen, einfach, weil leute wie krejci, lucic und kessler keine eintagsfliegen sind und savard einer der meistunterschätztesten center der liga ist, thats it! :P

    und der unterschied zwischen vaneks 84 punkte saison und dem jahr danach waren -7 tore und mehr druck durch mega-vertrag und weggang der beiden franchise-player briere & drury. war wohl ein bissl zuviel für den jungen vanek damals, aber im jahr drauf waren's eh wieder 40 goals. bei boston ist das umfeld mehr auf das team als ganzes und nicht einzelne stars zugeschnitten, was sie a) hoffentlich auch im nächsten jahr so halten werden (mit der lehre aus dem po und all dem ganzen chara-staal tamtam) und b) jungen spielern wie den oben genannten die weitere gute entwicklung ermöglichen wird.

  • Eiskalt
    NHL
    • 18. Juni 2009 um 02:15
    • #1.624

    ich geb dir eh recht, :P

    mein Argumentationspunkt war, daß 5Mio nicht wenig sind für einen 21 jährigen, AUCH wenn er so talentiert ist wie Kessel.

    Glaub auch nicht, daß die Youngsters Eintagsfliegen sind, das glaubt vermutlich fast niemand, nur überraschen werdens nach der reg. season niemanden mehr, und der Druck wird nächste Saison ein anderer sein.

    Daß Bos net Buf ist/sein wird, ist klar, nichtsdestotrotz kann man ja sehen, daß die Youngsters durch die kollektive Stärke der Mannschaft etwas besser zur Geltung kommen können, als wenn sie bei den Islanders oder den Leafs unter Vertrag wären. ;)

    Vanek
    naja ob 84p und +47 oder 64p bei negativer +-, da würd ich den Outputunterschied nicht auf 7g reduzieren, -wobei ich genau deshalb das Bsp. treffend fand, es zeigt, wie Mannschaftsstruktur, Erwartungshaltungen und finanzieller Druck aufgrund eines neuen contracts sich auswirken können, und von dem her find ich es halt schon eher problematisch, einem höchsttalentierten youngster, der auch von der Stärke seines Teams profitiert und der noch nicht in 3 oder 4 Saisonen bewiesen hat, daß er jedes Jahr seine 60+ Punkte macht mirnix dirnix 5mio zuzugestehen und deshalb auch andere Leistungsträger vermutlich schicken zu müssen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Juni 2009 um 09:14
    • #1.625

    Der Niedergang von Brière und Heatley

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8490&navi=1

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™