schlecht für die caps, waren beide nicht unwichtige spieler für sie
Schlecht? Katastrophe triffts wohl eher.
schlecht für die caps, waren beide nicht unwichtige spieler für sie
Schlecht? Katastrophe triffts wohl eher.
Pat Quinn neuer Edmonton Oilers Coach
Dienstag, 26. Mai 2009, 19:44 Uhr - Dennis Schellenberg
Die Edmonton Oilers haben Pat Quinn als neuen Headcoach verpflichtet. Er wird von dem ehemaligen Rangers Coach Tom Renney unterstützt.
Pat Quinn wird auf nächste Saison hin, den gefeuerten, Craig MacTavish ersetzten. Quinn gewann an der U20 WM mit den Kanadiern Gold, zuvor war er im Jahre 2006 mit dem Team Kanada am Spengler Cup in Davos. Sein letztes Engagement bei einem NHL-Club war in Toronto.
(Hockeyfans.ch)
schlecht für die caps, waren beide nicht unwichtige spieler für sie
machdem beide sowieso UFA sind, wärens wahrscheinlich eh nicht bei den capitals geblieben - die 6,5 mille caps space werden die capitals schon zu nützen wissen (und besser wären weder fedorov noch kozlov nächstes jahr geworden)
Pat Quinn neuer Edmonton Oilers Coach
Dienstag, 26. Mai 2009, 19:44 Uhr - Dennis Schellenberg
Die Edmonton Oilers haben Pat Quinn als neuen Headcoach verpflichtet. Er wird von dem ehemaligen Rangers Coach Tom Renney unterstützt.
Pat Quinn wird auf nächste Saison hin, den gefeuerten, Craig MacTavish ersetzten. Quinn gewann an der U20 WM mit den Kanadiern Gold, zuvor war er im Jahre 2006 mit dem Team Kanada am Spengler Cup in Davos. Sein letztes Engagement bei einem NHL-Club war in Toronto.
(Hockeyfans.ch)
zuerst hat man nur mit oilers-vergangenheit coach in edmonton werden können, jetzt brauchts eben eine canucks-historie, um den posten zu kriegen hätte zwar lieber laviolette dort gesehen oder scott arniel, aber wenigsten sind damit crawford und sutter verhindert
denke, das wird ne gute combo, quinn war schon zu trap-zeiten einer der wenigen, der offensiv in der nhl spielen hat lassen, und dieses verständnis für kreativität und offensive war ja was, was unter mactavish gefehlt hat (und wodurch er in den letzten beiden jahren seinen vielen jungen spielern mehr hemmschuh denn förderer war). und renney hat bei den rangers ja auch bewiesen, dass er mit den jahren ein sehr viel besserer coach geworden ist als zu seinen canucks-zeiten.
Auch ohne Zusage: Balsillie will Stadion in Hamilton renovieren
http://www.eishockeynews.de/nachricht.html?nachricht_id=7858
Kapitän Lidström soll ins Team der Red Wings zurückkehren
http://www.eishockeynews.de/nachricht.html?nachricht_id=7857
Quelle: eishockeynews.de
Lg Freak
Vancouver Canucks:
Primär ist man bemüht die Verträge der beiden Sedins zu verlängern. Gerüchten zu Folge sollen aber auch die Niedermayer-Brüder Interesse gezeigt haben von Californien nach British Columbia zu wechseln.
Gerüchten zufolge soll Patrick Roy sowohl den Job als Coach als auch den des GMs der Colorado Avalanche angeboten bekommen haben. Als Assistent Coaches sollen ihn Sylvain Lefebvre und Guy Boucher unterstützen.
Neues dazu:
Torhüter-Legende Patrick Roy schlägt Coach-Angebot aus
NHL: Torhüter-Legende Patrick Roy wird nicht neuer Trainer der Colorado Avalanche. Der Kanadier schlug ein Angebot seines Ex-Klubs aus.
Patrick Roy wird nicht Coach der Colorado Avalanche. Die 43-jährige Torhüter-Legende schlug ein Angebot seines Ex-Klubs, mit dem er 1999 und 2001 den Stanley Cup gewinnen konnte, die Nachfolge von Tony Granato anzutreten aus. Roy bleibt damit weiter Coach der Quebec Remparts (Quebec Major Junior Hockey League). "Ich liebe die Arbeit mit der Jugend", wird der Ex-Torhüter in der Associated Press zitiert. Colorado hatte letzte Saison mit nur 32 Siegen die schlechteste Bilanz seit 1995.
Quelle: eishockey.at
Zitat
BUFFALO, N.Y. -- The Buffalo Sabres have signed forward Paul Byron to a three-year, entry level contract prior to a 5 p.m. ET Monday deadline which would have sent the player back into the NHL draft had he remained unsigned.The 20-year-old Byron, Buffalo's sixth-round selection in the 2007 draft, had 33 goals in 64 games this past season with the Gatineau Olympiques of the Quebec Major Junior Hockey League. He also ranked fourth in the league with 99 points.
tsn.ca
Weil ma diesbezüglich mal diskutiert haben:
Anscheinend kann ein Spieler, der 2 Jahre lang kein "entry level contract" Angebot bekommt, wieder gedrafted werden. Dürft auch beim Baumer so gewesen sein.
Montreal: die Canadiens haben einen neuen Coach: ex-Panthers-GM und Trainer Jacques Martin
Vancouver: die Sedin-Twins haben ihr erstes Angebot auf dem Tisch liegen - 50 Mio$ für 10 Jahre
Balsillie plant schon den Umzug der Phoenix Coyotes
Quelle: http://www.eishockey.at/10341.html
Red Wings auch im dritten Final-Spiel ohne Datsyuk
Quelle: http://www.eishockey.at/10339.html
Martin trainiert die Canadiens
Quelle: http://www.kicker.de/news/eishockey…#news_eishockey
Lg
Angeblich wird Marian Hossa nach dem SC-Finale einen 7 Jahres-Vertrag bei den Red Wings unterzeichnen.Wenn man sich die derzeitigen bestehenden Verträge anschaut, bedeutet dies: Kein neuer Vertrag für Conklin, Samuelsson, Chelios und Jiri Hudler ? (wird nach dieser Saison RFA)
Chicago: Martin Havlat will unbedingt ein Hawk bleiben und ist bereit auf Teile seines jetzigen Gehalts zu verzichten - in den nächsten Wochen soll ein neuer Vertrag unterschrieben werden
Philadelphia: die Flyers stehen knapp vor einem Vertragsabschluss mit Ray Emery
Vincent Lecavalier: weiterhin Tradegerüchte um den Kapitän der Lightnings - neben den Montreal Canadiens wollen auch die LA Kings und Edmonton Oilers Vinny verpflichten
Das Hossa-Gerücht wurde schon mehrfach dementiert.
Würde mich ehrlich gesagt sehr wundern, damit wären die Redwings ziemlich handlungsunfähig bez. zukünftiger Veränderungen ihres Kaders, andererseits habens schon eine eigen Philosophie, unmöglich ist es also mit Sicherheit nicht.
Bei Havlat spießt es sich, glaub ich gelesen zu haben, an der Vertragslänge.
-Durchaus spannende Entwicklungen.-
Laut TSN will Heatley die Senators verlassen. Bin gespannt wo er unterkommt, den sein caphit mit 7,5mio $ wird nicht so leicht zu verkraften sein.
Die Sabres haben doch Platz...
Drury + 2nd Round Pick für Danny hätt ich nichts dagegen, ich hoff die hohen tiere der rangers lesen hier mit
Brent Sutter verlässt die New Jersey Devils. Der Trainer geht, wer wird sein Nachfolger?
Mehr dazu: http://www.kicker.de/news/eishockey…#news_eishockey
Lg [winke]
Find ich charakterlich sehr schwach vom Heatley.
Die Sabres haben doch Platz...
Bitte nicht. Besser wäre auch ein Top-Line-Center. Oder ein solides D.
Heatley wird irgendwo in Canada unterkommen...
Heatley bei einem anderen kanadischen Team seh ich derzeit nicht. Stellt sich außerdem die Frage, ob trotz seiner Klasse 7,5 gerechtfertigt sind.
Calgary hat nicht den Capspace, die Canucks nach der Verpflichtung der Sedins(die Priorität hat) und wenn sie Luongo halten wollen auch nicht, die Oilers oder Toronto wiederum haben mMn keine interessanten Tauschobjekte, die für beide Parteien Sinn macht. Die Oilers wollen aber eh schon länger einen absoluten Superstar...
Montreal ist schwer abschätzbar, da kann vieles passieren, denke daß dort eher schauen soviele Spieler wie möglich zu halten Kovalev, Koivu, Komisarek... vielleicht Lang.
FA (Gaborik, Bouwmeester, Niedermayer, Tanguay, Hossa...) wirds genug geben, außerdem will Philly Briere traden, die Rangers hätten sicher auch nichts dagegen einen teuren Vertrag 'loszuwerden'. Keine optimalen Bedingungen für Heatley und die Sens.
außerdem will Philly Briere traden
Roy + 2nd Round für Briere
Roy + 2nd Round für Briere
Würd mir persönlich wirklich "weh tun" aber ersetz Roy durch Connolly
Ach so ein Käse. Briere und Roy sind sehr ähnlich, nur dass der Geldgeier doppelt so teuer ist.
Ich finde den Sabres-Weg, einen günstigen Wohlfühl-Discount einzubauen, gut. Nur keine teuren Leute (Vanek war sicherlich eine besondere Situation).
Detroit kann es doch auch. Die haben immer wieder echte Leistungsträger im Bereich von 1-3 Mio.
Allein Kotalik, Afinogenov weg sind 7 Mio. - Spacek macht auch 3,3 Mio. Space.
Zwar setzen auch die teueren Verträge von Pommer, Miller und Connolly ein - aber wenn die entsprechend ihrerem Leistungsvermögen spielen, passt das.
Spacek macht auch 3,3 Mio. Space.
zwar passt dass in einem andren Thread mehr, aber ich muss mich einfach ganz klar gegen diese Aussage aussprechen!!
Spacek MUSS bleiben! Man kann doch nicht den besten D hergeben. Dauernd haut man die besten D aus dem Kader - [kopf]
Marc Crawford wird Trainer der Dallas Stars. Er übernimmt das Amt von Dave Tippett .
Mehr dazu unter: http://www.kicker.de/news/eishockey…#news_eishockey
Wurde mal Zeit für einen neuen Trainer bei den Dallas Stars, was meint ihr dazu? [Popcorn]
Lg [winke]
Ach so ein Käse. Briere und Roy sind sehr ähnlich, nur dass der Geldgeier doppelt so teuer ist.
Ich finde den Sabres-Weg, einen günstigen Wohlfühl-Discount einzubauen, gut. Nur keine teuren Leute (Vanek war sicherlich eine besondere Situation).
Detroit kann es doch auch. Die haben immer wieder echte Leistungsträger im Bereich von 1-3 Mio.
Allein Kotalik, Afinogenov weg sind 7 Mio. - Spacek macht auch 3,3 Mio. Space.
Zwar setzen auch die teueren Verträge von Pommer, Miller und Connolly ein - aber wenn die entsprechend ihrerem Leistungsvermögen spielen, passt das.
Erstens ist Briere die restliche Vertragslaufzeit betreffend nicht doppelt so teuer davon ist er mehr als 1,5mio entfernt, zweitens ist er auch der reifere und bessere Spieler. Wenn er gesund ist, sollt es da eigentlich wenig Diskussion geben.
Geldgeier ist auch unangebracht. Die Sabres wollten ihm keinen langfristigen Vertrag mit mehr als 4,5 geben, dann als Philly mit 8 Mio anklopft großzügig 5+ zu bieten ist auch etwas lächerlich. Selber Schuld Sabres.
Wenn ich mir die Verträge von Pommers, Connolly, Hecht und Vank anseh ist von Diskounter nichts zu merken. Vor allem die Leistung miteinbeziehend.
Um weniger als 3 Mio ist ein erfahrender und guter D wie Spacek auch nicht zu kriegen.
Ach so ein Käse. Briere und Roy sind sehr ähnlich, nur dass der Geldgeier doppelt so teuer ist.
... und dass der geldgeier dreimal hintereinander teams ins conference-finale geführt hat, was die sabres ja seit damals eher nimmer erreicht haben und die flyers heuer mit einem verletzungsbedingt nicht in form agierenden briere auch nicht. also seinen wert hat briere schon, da darf die heurige seuchensaison nicht darüber hinwegtäuschen. blöd waren halt die sabres, dass sie ihn nicht schon im jahr zuvor langfristig an den klub gebunden haben, briere hat halt geschaut, dass er sein gutes jahr in entsprechende kohle umsetzt (und mit philly hat er ja auch keinen nasenbohrer-verein ausgesucht, wo man sagen kann, dass er nur wegen des geldes hin ist ). sicher kann man die detroit-these dagegenhalten und mir hätts auch gefallen, wenn er und drury noch ein jahr und einen cup-versuch drangehängt hätten, aber buffalo hat halt keine winning-tradition wie die red wings, wo spieler dafür unter marktwert beim verein bleiben oder dort anheuern ... .
nachdem die oilers angeblich auch an lecavalier interessiert sind, würd ich nicht ausschließen, dass heatley dort sehr wohl statt lecavalier ein thema werden könnte (und interessante leute für die sens hättens glaubi schon, denk ich da nur an ihre offensiv-verteidiger oder ihre jungen forwards, wobei ich auch einen tausch heatley-hemsky nicht für abwegig halte); ähnliches gilt für montreal, die ja auch im lecavalier-gerüchterennen mitmachen (wobei ich eher nicht glaub', dass die sens heatley zu einem division-rivalen traden würde ... was ja auch toronto ausschließt).
denke aber auch, dass er eher in den usa landen wird, wobei mir da jetzt ganz spontan anaheim (sollten die niedermayers weggehen und giguere getraded werden), philly (im tausch für briere ), die rangers (die ja angeblich drury gerne loswerden würden) oder die sharks (wo ja marleau ziemlich wackeln soll, obwohls eher thornton vertschüssen sollten) einfallen würden, was aber erstens verlangt, dass die sens dem wunsche von heatley nachgeben, und zweitens davon abhängt, was die sens als gegenleistung haben wollen möchten (wie wärs zb mit dem erstrundendraftpick der isles oder lightning?
)?
aber ich finde die idee, das ottawa-trio zu trennen, eh nicht übel, weil diese konzentration auf eine top-linie (das splitten der 3 auf 2 scorer-linien hat ja nie wirklich funktioniert) hat's in den letzten jahren auch nicht wirklich gebracht (trotz eines finals), und auf die schnelle scheint aus dem eigenen system auch nicht der große scorer oder offensiv-verteidiger zu kommen. da könnte heatley schon ein oder zwei lösungen der ottawa-probs bringen ... .
und charakter im spitzensport ist halt genauso viel oder wenig vorhanden wie überall dort, wo es um so viel geld geht (außerdem kenne ich jetzt die gründe nicht, weshalb heatley wegmöchte, da ja das team unter dem neunen coach clouston recht ordentlich gespielt hat).