1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Aufstockung der Ausländerquote?

  • Защитник
  • 21. März 2003 um 19:33
  • Minidisk
    EBEL
    • 23. März 2003 um 21:38
    • #26
    nein, das seh ich eben nicht so.
    graz und lustenau, nur mal als beispiel, haben mehr als nur einen spieler, der nicht annähernd an das liga-durchschnitts-niveau herankommen... nur als beispiel, bitte nit aufregen!

    die gegen einen legionär zu tauschen, und sei es nur ein mittelmässiger legionär, wäre für diese teams schon eine grosse hilfe.
    und den (hausnummer) zwei letzten der liga (wieder hausnummer) einen legionär mehr zu gönnen, wär sicher nicht falsch, als ansatz.

    weil, wie schon mal jemand angemerkt hat, ist ein guter österreicher nicht (viel) billiger als ein ausländer. und ein mittelmässiger ausländer ist sicher nochmal billiger, von denen gibts genug (angebot und nachfrage, eh klar)

    daher seh ich in der finanz-frage nicht das grosse problem. man sollte evt. nochmal die budgetierung der clubs genauer unter die lupe nehmen und beschränkungen/regelungen treffen.. damits nicht da wieder einen crash gibt

    was in dem beitrag angemerkt wird, und ganz nebenbei sicher völlig richtig ist, schlägt genau da rein: österreichische spieler sind mangelware, gute ganz besonders, daher auch nicht billig. und wenn man sich ansieht, wieviele neue und mindestens mittelmässige spieler jährlich dazukommen, sieht die zukunft in dem fall wirklich nich allzu rosig aus. und bis sich das geändert hat, alle bundesligisten vernünftigen nachwuchs erarbeiten, bis dahin wird man sich was anderes einfallen lassen müssen....

    und dafür find ich die oben angesprochene idee nicht übel, solangs nicht übertrieben wird, ganz klar
  • RexKramer
    NHL
    • 23. März 2003 um 22:34
    • #27
    Hi alle

    Freut mich, dass mein Beitrag 1. einige Reaktionen hervorgerufen hat und 2.sich diese (überwiegend) meiner Analyse anschliessen. Eisbaerli hat erwähnt, dass mein "Lösungsansatz" nur eine Umsetzung des Draftsystems der NHL wäre was nur bedingt stimmt. Die NHL oder allgemein die nordamerikanischen PRofiligen haben (meiner Ansicht nach richtigerweise) erkannt, dass die sportliche Ausgeglichenheit der Teams das wichtigste Merkmal des Ligenbetriebs hinsichtlich der Attraktivität für die Zuschauer ist. Zudem hat eine grosse sportliche Geschlossenheit noch den angenehmen positiven Nebeneffekt auf die für die Konsumenten ebenso wichtige Ligengrösse. Um die sportliche Ausgeglichenheit zu fördern wird in der NHL an zwei unterschiedlichen Schrauben gedreht, die das ganze System beeinflussen:

    1. die VErteilung der TV-Gelder (schlechte Teams bekommen mehr bzw. nicht weniger als die guten)
    2. das draft-system, das den schlechten teams die besseren neuen Spieler zuteilt.

    Diese "Schrauben",vor allem das Draft System, sind aber nur durch die spezielle rechtliche Konstruktion der NHL (die Liga als zentrale und profitorientierte Institution, die die Regeln vorgibt versus den einzelnen Teams, die als Franchisenehmer sehr zwingend diesen Regeln unterworfen sind) möglich und auf unsere Verhältnisse ohne einen Totalumbau des ganzen Systems nicht anwendbar. Was ginge wäre die inverse Verteilung von Geldern, die der Ligenbetreiber selbst einnimmt, da scheiterts jedoch daran, dass es da wahrscheinlich kaum Einnahmen gibt (Premiere wird für die TV-Rechte nicht genug blechen, dass da wirklich effektvoll was zu verteilen wäre).

    Deshalb glaub ich, dass die einzige Schraube, an der bei uns gedreht werden kann die ist, die ich in meiner Analyse herausgearbeitet hab: die Ausländerquote!!

    Oben hats eh schon einer geschrieben, stellt euch vor Lustenau (und auch Graz) hätten heuer auf Grund der Vorjahresergebnisse einen oder zwei Legionäre mehr einsetzten dürfen und hätten zb zwei junge hungrige (und auf Grund der grossen Verfügbarkeit sicher relativ günstige) Kanadier, Ukrainer, Skandinavier oder was weis der Teufel was in ihrem Line up gehabt! Glaube das hätte denen einen Schub gegeben, der ausgereicht hätte um den Abstand zu den anderen um einiges zu verkürzen. Als Folge gibts in Liebenau und Lustenau nicht so viele und zum Teil auch hohe Niederlagen, der Zuschauerschnitt hebt sich, der Kassier grinst und es gibt keine Diskussion mehr ob die nächstes Jahr noch dabei sind.
    Die Kehrseite der Medaille ist (Minidisk hats eh scho gesagt), dass zwei Österreicher, die in der Nationalliga ohnehin besser aufgehoben wären weil in der BL überfordert nicht mehr spielen bzw sogar den Anreiz kriegen sich über gute Leistungen im Training/Farmteam (falls das existiert) in die Mannschaft zurück zu kämpfen!! Das wär kein grosser Verlust fürs österr. Eishockey.

    Thanx für die Zustimmung Minidisk, Haxo...
    Vielleicht komme ich irgendwann in die Verlegenheit diese Ideen (sobald vollständig ausgearbeitet) bei den zuständigen Leuten zu präsentieren, mal schaun.

    Wünsche noch schöne PLAYOFF ZEit.

    RexKramer
  • eisbaerli
    Gast
    • 24. März 2003 um 06:06
    • #28
    @mini und rex gildo oder so ggg :biggrin:

    habs auch so verstanden, haben nur aneinander vorbeigeschrieben.

    mich stört nur die aufstockung nach oben.

    selbstverständlich sollen die "schlechtesten" teams einen legionär mehr haben, ABER das ganze sollte nach unten reguliert werden.

    das heisst der meister als hausnummer 1 legoinär platz 2-6 2 legionäre und der 7&8 drei (bitte erwähne noch mals das sind hausnummern oder wer wieviel haben sollte muss natürlich genau durchdacht werden)

    aber sollten auf keinen fall mehr wie drei sein, nur so bekommt der nachwuchs eine chance

    dass die aufteilung der tv-gelder oder des ligasponors nach ähnlichem muster gehen sollte ,war für mich klar.

    es stellt sich nur die frage, ob sich alle daran halten (siehe gentlemenagreement)
  • Woldo
    Tschentschn
    • 24. März 2003 um 08:49
    • #29
    4 ausländer san genau richtig, weil sunst kumts irgendwonn wieder so, dos jedes team 10-15 legionäre hot, und dann geht die liga wieder zu grunde, so wie es jetzt ist paßt das, weil die liga is spannend und ausgeglichen, so wollten wir sie ja haben oder nicht :devil:
  • Minidisk
    EBEL
    • 24. März 2003 um 11:09
    • #30
    ja, alles klar, so hab ich das ja ebenfalls gemeint, man darf es auf keinen fall übertreiben!
    ich glaube, dass für spitzenteams 3 ausländer reichen sollten, 4, so wie jetzt, schon zu viel sind.
    das wird den abstand zu den schwächeren nämlich nochmal vergrößern, denk ich

    weil: die spitzenteams haben das geld, sich die besten österreicher zu holen, und dazu noch 4 vielleicht sogar sehr gute ausländer.
    schwache teams können sich nicht die besten weil viel zu teuren österreicher holen, und sich dazu auch nur mittelmässige weil sonst auch viel zu teure ausländer leisten.

    das ist für mich der hauptgrund, aus dem dieses staffel-system, dass der rexkramer vorgeschlagen hat, wirklich sinn machen würde.

    wenn ich mal so überlege, würde ich sagen:
    die letzten beiden der liga könnten schon 5 ausländer vertragen.
    platz 4-6 dann 4 stück, wie gehabt, und
    die ersten 3 der liga nur 3 stück.

    nächstes jahr dürfen in der liga 8x4=32 ausländer spielen, mit meiner verteilung wären es 36, also nicht viel mehr als jetzt.

    das problem der finanzierung sehe ich wie schon vorher mal gesagt, in dieser größenordnung nicht. ausserdem kann ich mich auch mit nur 3 ausländern in den ruin stürzen, muss man halt die "richtigen" kaufen.....

    das problem mit dem platz des nachwuchses wegnehmen seh ich auch nicht. ich könnt sicher 10 junge aufzählen, die heuer nur deshalb in der bundesliga spielen, weil sonst keine spieler verfügbar sind, die ansonsten nichts in der kampfmannschaft verloren hätten. das hat ja auch nicht den großen sinn....

    vorrangig muss daher immer sein, die nachwuchsarbeit in allen vereinen voll anzukurbeln, um in zukunft mehr und vor allem bessere junge spieler nachbringen zu können! dann kann man auch die ausländerquote wieder senken, ist ja kein thema.
  • KAC Tom
    EBEL
    • 24. März 2003 um 12:24
    • #31
    Also 5 Ausländer wären das höchste der Gefühle obwohl ich 4 für optimal halte.
    Es dauert halt noch seine Zeit bis genug öster. Spieler am Markt erhältlich sind!

    Ich finde es nur komisch, dass wenn der Erfolg ausfällt man gleich an Ausländer denkt und nicht daran denkt, dass man ein paar Jahre arbeit hineinsteckt und dann ein gesundes und gutes Team hat(Jungendarbeit)!!

    Die Liga, so wie sie im Augenblick ist, find ich total gut. Sie wird sicher noch in den nächsten Jahren besser und es muss noch an gewissen Sachen gefeilt werden (ich hoffe da macht Wien mit *gg*)
  • Защитник
    EBEL
    • 24. März 2003 um 15:37
    • #32
    zu meiner tabelle.

    ich werteile einfach für eienen ersten platz 10 punke für den 2. 9 und so weiter.
    dann zähle ich alles zusammen(u20, u16, u14).
    wer die meisten punkte hat ist erster.

    ich hoffe ihr versteht die vorgehensweise. :thumbsup:
  • michi75
    Auf Wiedersehen....
    • 24. März 2003 um 17:49
    • #33
    @kenner

    Kennst du die èberschrift dieses Themas?


    Gruss Michi75
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 24. März 2003 um 18:29
    • #34
    @crisp
    hat sich mehr darauf bezogen, dass ich einmal annehme,1 dass linz genug geld hat und 2. wenn eure alten spieler Nasheim, podloski, perthaler usw. in pension gehen, wo glaubst du bekommt euer präse und manager die ersatzspieler für diese her?
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 24. März 2003 um 18:34
    • #35
    weiteres möchte ich zu diesem thema noch hinzufügen, dass auch eingebürgerte kanadier, tschechen usw. für mich auch als ausländer gelten, nicht weil ich rassistisch bin sondern weil diese die regelung ordentlich verwässern.
    denn wen ein verein sich an die quote hält, aber sonst noch 5 eingebürgerte hat, ist das meiner meinung nach ganz schön scheinheilig.
  • Crisp
    Nationalliga
    • 24. März 2003 um 19:27
    • #36
    Ja wenn (der Hund ned gschissen hätt, hätt er in Hasn erwischt).....

    Aber es ist einfach nicht so, daß Linz mehr Ausländer fordert.

    Mal davon abgesehen, daß wir ja sowieso gar nicht so viele Alten haben wie immer behauptet wird, verlange ich selbstverständlich einen besseren Einbau der eigenen Jugendabteilung, was ich auch dieses Jahr schon schwer kritisiere.
    Wer weiß, vielleicht würde ein Meistertitel heuer da ein bischen Druck wegnehmen, das wäre natürlich dann umso mehr zu begrüßen.
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 25. März 2003 um 11:00
    • #37
    lieber crisp ein bißchen unnütze statistik:

    Linz: 7 spieler über 30 davon 1x30,1x33,1x34,2x37,1x40,1x42
    VSV: 7 spieler über 30 davon 1x30,3x31,1x32,1x34,1x39
    KAC: 7 spieler über 30 davon 2x30,3x32,1x37,1x39
    VIE: 5 spieler über 30 davon 1x30,2x32,1x33,1x36
    99ers: 8 spieler über 30 davon 2x30,1x32,1x33,1x34,1x35,1x36,1x40
    L´nau: 3 spieler über 30 davon 1x33,1x34,1x39
    IBK: 4 spieler über 30 davon 1x30,2x31,1x32
    FK: 12 spieler über 30 davon 1x30,2x31,3x32,1x33,1x35,4x36
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™