1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

Kader HCI 2007/08

  • alex_tiroler
  • 23. Mai 2007 um 01:31
  • alex_tiroler
    KHL
    • 30. Mai 2007 um 12:05
    • #26

    Habe gerade auf tirol4you ein paar Fotos von der Pressekonferenz letztens entdeckt:

    [Blockierte Grafik: http://eishockey.tirol4you.at/upload/news_gallerie/12924/1.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://eishockey.tirol4you.at/upload/news_gallerie/12924/2.jpg]

    Zitat

    Hinter der Bande wird neben dem italo-kanadischen Head-Coach Pat Cortina sein finnischer Co-Trainer Jarno Mensonen stehen. Im Hintergrund agiert der Schwede Patrik Aronsson als Sportlicher Leiter, während im Jugendbereich weiterhin der Finne Jukka-Pekka Vienonen die Fäden zieht. Aber auch am Spielersektor ist neben Tirolern und Kärntnern "multikulti" angesagt.

    Nach der Vertragsverlängerung von Pierre Dagenais wurde die Stürmerabteilung um den Amerikaner Craig Darby, den Franko-Kanadier Jean-Philippe Pare und den Slowenen Tomaz Razingar erweitert. Hinten soll der Kanadier Seamus Kotyk den Kasten dicht machen, vor ihm wird sein Landsmann Mario Larocque sowie die letzte Neuverpflichtung des HCI, der italienische Nationalteamspieler Armin Helfer, die gegnerischen Stürmer unter Kontrolle halten.

    Letzterer wurde von Pat Cortina geradezu von Lob überschüttet: "Er ist ein guter Spieler, der das Potential hat, ein "great player" zu werden. Er ist einer der technisch besten Spieler, die ich hier habe! Er ist in den letzten Jahren enorm gereift und bringt jetzt die nötige Erfahrung für enge Partien mit, wie er im mit Italien auch zuletzt in Moskau bewiesen hat". Der Südtiroler selbst zeigt sich motiviert und will "den Österreicher zeigen, dass es auch in Italien gute Spieler gibt!"

    Geht es nach Aronsson, so werden wir heuer noch viel Freude mit dem HCI haben. "Unsere Mannschaft hat viel Potential. Jeder will das Beste geben, jeder will heuer etwas erreichen. Es wird auf alle Fälle eine interessante Saison". Und fügt hinzu: "Ich will immer gewinnen. Dazu müssen wir aber sehr, sehr hart arbeiten, und das alle zusammen!"

    Wenn der Schwede spricht, dann spürt man ein neues Gefühl bei den Haien. Eines, das man in den vergangenen Jahren nicht gekannt, oder anders gesagt vermisst hat. Bei Aronsson muss gespurt werden. Wer die Zügel schleifen lässt, der fliegt. Genau das ist es, was die Haie in den letzten Jahren gebraucht hätten: Einen Arschtritt! Hoffen wir, dass uns dieses Gefühl nicht trügt und wir in der kommenden Saison wirklich bissige Haie sehen können.

    http://eishockey.tirol4you.at/index.asp?haupt_id=1&channel_id=3&aktu_id=12924&color_id=1

    Alex

  • big save
    EBEL
    • 30. Mai 2007 um 12:48
    • #27

    klingt alles sehr vielversprechend, aber das klingt es jedes jahr!

    ich lass mich einfach überraschen...

    p.s. einen einheimischen stürmer brauchen wir mit sicherheit noch!!

  • Thomas D
    EBEL
    • 30. Mai 2007 um 14:17
    • #28

    Für mich persönlich ist der HCI von der Voraussetzungen her zweiter Meisterschaftsfavorit nach Salzburg und vor Villach bzw. Linz. (Wegen Jesenice und Wien wage ich noch keine Prognose, da die Kader noch nicht klar sind, der Rest hat IMO kaum eine Chance ...).

  • Seppl82
    Nationalliga
    • 30. Mai 2007 um 14:57
    • #29
    Zitat

    Original von big save
    p.s. einen einheimischen stürmer brauchen wir mit sicherheit noch!!


    Finde ich nicht.
    Angenommen, die (Sturm)Linien heißen

    Auer-Darby-Dagenais
    Lindner-Pare-Razingar
    Pewal-Müller-Ofner
    Hanschitz-Praty-Schönberger F.

    wobei die jeweils Erstgenannten der ersten drei Linien etwas variieren können, finde ich das schon gut. Für was noch einen österreichischen erfahrenen - wahrscheinlich kärntner Spieler holen? Damit mit Müller der letzte Tiroler Stürmer (die 4. Linie zähle ich nicht!) in die vierte Linie und somit auf die lange Bank geschoben wird? Der macht seine Arbeit nicht so schlecht. Auer und Pewal sind sicher Spieler mit viel Können. Derjenige, der in der ersten spielen darf, muss schaun, sich profilieren zu können. Weiters würde das heißen, dass entweder Hanschitz oder Praty aus dem Standardkader fallen, somit wieder ein Junger weniger ist. Da brauch ich nicht noch einen teuren Star. Wenn noch einen Stürmer, dann Schwitzer L. oder Schönberger M. für eventuelle verletzungsbedingte Ausfälle in den erweiterten Kader. Nur ob die da mitspielen ...

  • big save
    EBEL
    • 30. Mai 2007 um 17:06
    • #30

    das hat nichts damit zu tun, dass ein müller in die 4.rutschen könnte.

    oder meinst du, dass alle spieler verletzungsfrei bleiben? wie oft waren ein auer und müller heuer verletzt? einen ausfallkann man kompensieren, aber 2,3 gleichzeitig nicht. daher sollte man einen jungen, guten österreicher noch holen!!!!

  • Seppl82
    Nationalliga
    • 30. Mai 2007 um 21:31
    • #31

    Das wäre dann die Variante, dass man einen Schwitzer L. oder einen Schönberger M. reaktivieren könnte! Jemanden holen der verhältnismäßig viel verlangt, finde ich nicht gut. Die Jungen sollen sich nebenbei auch noch beweisen können. Irgendwann muss man wieder auf Eigenbauspieler bauen können, nicht immer andere vorziehen!

  • AlexR
    EBEL
    • 30. Mai 2007 um 21:36
    • #32

    Jung UND gut! Wer zum Beispiel?

  • big save
    EBEL
    • 30. Mai 2007 um 22:45
    • #33

    jung und gut gibts in tirol nicht!

    wenn, dann müsste man in den süden österreichs schielen!

    Hanschitz-Praty-Schönberger F. sind einfach zu schwach. von diesem trio wäre schönberger noch zu favourisieren. und warum ein hanschitz im team steht ist wohl auch jedem klar (ausser dem trainer *g*)

  • alex_tiroler
    KHL
    • 31. Mai 2007 um 01:20
    • #34

    Wenn meine Einschätzung der Punkte hinkommt, dann kommt man genau auf die 65 Punkte, die der Eishockeyverband akzeptiert.

    Ich bin mir sicher, dass im Laufe der Saison ein weiterer Legio im Angriff kommt und wir dafür einige Leute nicht mehr am Spielplan sehen, wenn alle fit sind.

    Aber jetzt würde ich mal mit dem Kader in die neue Saison gehen, der ist eh stark genug, um vorne mitzuspielen.

    Alex

  • Seppl82
    Nationalliga
    • 31. Mai 2007 um 08:10
    • #35

    Woher weiß man denn jetzt schon ob Hanschitz oder Praty zu schwach sind? Wer hat die bis jetzt schon in der EBEL spielen sehen? Bis jetzt haben die nur einige Minuten reinschnuppern dürfen. Einen 17-jährigen Superstar gibts halt selten. Jeder muss irgendwann mal die Chance bekommen, ins Team reinzuwachsen!
    Wenn ich mir die Torschützen HCI-2er anschaue, fällt mir Praty schon eher sehr positiv auf. Wenn er dort zu den ganz starken gehört, soll er seine Chance bekommen. Und bitte komm mir jetzt nicht mit dem Argument, er soll zuerst Nationalliga spielen - das kann er wenns zu wenig ist immer noch!
    Namentlich vorbelastet sind sie beide. Hanschitz natürlich schwerer wie Praty. Aber wenn sie trotzdem gut sind, ist mir das egal. Ein Problem hab ich nur, wenns (wie so oft war) dazu führt, dass junge Spieler die Chance nicht bekommen, weil schwache "halbjunge" aufgrund ihres Namens einen Fixplatz hatten!

  • alex_tiroler
    KHL
    • 31. Mai 2007 um 10:19
    • #36
    Zitat

    Original von big save
    Hanschitz-Praty-Schönberger F. sind einfach zu schwach. von diesem trio wäre schönberger noch zu favourisieren. und warum ein hanschitz im team steht ist wohl auch jedem klar (ausser dem trainer *g*)

    Angeblich sagt man Hanschitz auch nicht so schlechte Qualitäten nach. Auf Praty bin ich gespannt, mal schauen wie die Einstellung der beiden jungen Spieler ist.
    Bei F. Schönberger wissen wir ja mittlerweile schon, dass das nichts mehr wird, der wird sich auch in der kommenden Saison nicht durchsetzen.

    Alex

  • panther
    Nachwuchs
    • 31. Mai 2007 um 14:11
    • #37

    Ich hab in den letzten Jahren viele spiele der u17 und u20 besucht... praty und hanschitz haben sicher beide viel potenzial wenn auch - so wie ich glaube - hanschitz der weitaus motiviertere und ehrgeizigere von beiden ist. ich habe ihn auch mal sagen hören, dass er es schaffen will und sein name im nicht - wie viele glauben - sehr viele vorteile bringt... gerade wegen seinem namen will er zeigen, dass er spielen kann und nicht nur namensträger mit "vorteil" ist...

    praty hat es heuer auch nicht ganz so leicht, da er ja noch zur schule geht.. ebenso wie mitterdorfer! aber ich lass mich gerne von allen jungs überzeugen und finde, dass sie eine chance verdient haben!

  • eisbaerli
    Gast
    • 31. Mai 2007 um 14:17
    • #38

    beide haben ihre chance verdient

    haben beide heuer teilweise sehr gute spiele in der eliteliag gezeigt doch vor allem praty tendiert zuviel auf eigene faust zu machen und viel zu eigensinnig zu agieren. dieses thema wird sich aber nicht stellen und daher sehe ich es als richitg beide zu probieren


    bevor einen schwitzer lukas anschau lieber einen der beiden.


    auch in der defense haben der eine oder andere verdient

    nur nicht der pedevilla ausser er ändert sich und seine einstellung um 100%

    Einmal editiert, zuletzt von eisbaerli (31. Mai 2007 um 16:35)

  • sharkattack
    Nationalliga
    • 31. Mai 2007 um 16:11
    • #39

    mitterdorfer fand ich zum beispiel bei seinen kurzauftritten recht ok (ist ja glaub ich der jüngste von dem ganzen "haufen")

    Einmal editiert, zuletzt von sharkattack (31. Mai 2007 um 16:17)

  • avalanche
    EBEL
    • 31. Mai 2007 um 16:19
    • #40
    Zitat

    Original von panther
    ich habe ihn auch mal sagen hören, dass er es schaffen will und sein name im nicht - wie viele glauben - sehr viele vorteile bringt... gerade wegen seinem namen will er zeigen, dass er spielen kann und nicht nur namensträger mit "vorteil" ist...

    stimmt, sein name bringt ihm sicher keine vorteile - zumindest nicht bei den zusehern - hier muß er wahrscheinlich 150% geben, um nicht nachgesagt zu bekommen, dass er den platz nur wegen papa bekommen hat. zugegeben, das war auch mein erster gedanke, dass jetzt wieder ein sohnemann in den kader bugsiert worden ist.

    ich mach mir mein bild, wenn ich ihn spielen sehe.

    av.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 31. Mai 2007 um 18:27
    • #41

    Ich habe keinen der jungen gesehen, aber ich habe den L. Schwitzer und den alten und jungen Schönberger schon gesehen, schlechter werden sie wohl nicht sein.

    Was ist eigentlich mit dem Jagersbacher? Habe jetzt von einem Linzer Spieler gehört, der soll früher in den Jugendjahren ein sehr, sehr guter Spieler gewesen sein. Wo verschlägts den hin? War da nicht mal die Rede von einem Try-out bei den Caps?

    Alex

  • eisbaerli
    Gast
    • 31. Mai 2007 um 18:38
    • #42

    jagger wird vermutlich in wattens spielen


    er war auch bei try out letztes jahr im sommer stärker als mind vier andere einheimische.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 1. Juni 2007 um 05:53
    • #43
    Zitat

    Original von eisbaerli
    jagger wird vermutlich in wattens spielen


    er war auch bei try out letztes jahr im sommer stärker als mind vier andere einheimische.

    Schade, hätte ihn mir gerne mal angeschaut im Dress des HCI.

    Alex

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 16. Juni 2007 um 19:12
    • #44

    hier auszüge aus der gestrigen tiroler tageszeitung, verfasst von der public relations abteilung des hci.


    Haiefest mit Saisoneröffnung, am 1. September, in der Tiroler Wasserkraft Arena gegen den EV Zug

    Von wegen Sommerpause: Für Innsbrucks Eishockeyspieler gelten Frühjahr und Sommer generell als schweißtreibende Jahreszeiten und das nicht nur der Temperaturen wegen.

    Neue Stars, neue Liga – neue Ziele

    Ausgestattet mit einem genau ausgeklügelten Plan des Trainerstabes wird in Läufen rund um Innsbruck, in den Hallen des Body and Soul und – heuer erstmals – auf den Ringermatten bei Franz Pitschmann die konditionelle Grundlage erarbeitet. Sie soll mithelfen, dass in der neuen Saison mit neuen Leuten in der neuen Liga neue, attraktive Ziele angepeilt werden können.

    Weg nach oben

    Der Startschuss in die neue Zehnerliga – zwei slowenische und ein ungarisches Team komplettieren das Feld – erfolgt am 21. September. In Innsbruck ist kein Eisbrocken auf dem anderen geblieben. Patrik Aronsson heißt der neue Sportdirektor. Pat Cortina, der neue Headcoach und Cheftrainer, gilt als akribischer Arbeiter und Fachmann, der mit seinen bisherigen Teams große Erfolge feierte. Ihnen zur Seite steht mit Jarno Mensonen ein finnischer Co-Trainer. „Mit den durchgeführten Änderungen auf dem Personalsektor wollen wir uns am Ende der Saison ganz oben platzieren“, stellt Haie-Obmann Günther Hanschitz für den Vorstand fest.

    Von den Legionären hat sich nur Pierre ,,the Shooter“ Dagenais behaupten können, gleich sechs neue Transferkartenspieler wurden verpflichtet. Craig Darby kommt aus der DEL, Goalie Seamus Kotyk, Jean-Piere Pare und Tomaz Razingar wurden aus Jesenice geholt. In der Defensive vertraut man dem Südtiroler Armin Helfer, eine fixe Größe im italienischen Team, und dem Kanadier Mario Larocque, einem Mann, der weiß, was Körperspiel heißt.

    Abwehr aus Cleruzio-Beton

    Damit aber nicht genug: Mit Herbert Hohenberger wurde wohl eine der schillerndsten Figuren des österreichischen Eishockeysports an den Inn geholt. Gemeinsam mit Gerhard Unterluggauer, Sven Klimbacher und Flo Schwitzer soll er der Abwehr Betoncharakter vermitteln. Martin Pewal von Meister Salzburg und Harald Ofner vom Rekordmeister KAC sind neben den bewährten Kräften, wie Lindner, Müller und Auer, Fixpunkte in einem Team, in dem auch die Jugend ihren Platz finden wird. Ein Block aus der letztjährigen U-20 ergänzt den Kader und wird als vierte Linie vermehrt zum Einsatz kommen.

    Die Neugier bei den Fans und Sponsoren ist bereits groß. Auch die Tiroler Wasserkraft – seit acht Jahren Hauptsponsor des HCI und somit ein ebenso routinierter wie Eishockey erfahrener Sponsor – wartet schon mit gespanntem Interesse auf die ersten Auftritte der komplett umgebauten und verstärken Mannschaft. „Die Voraussetzungen für viele Siege und eine erfolgreiche Meisterschaft 07/08 haben die HCI-Verantwortlichen rund um Obmann Günther Hanschitz in den letzten Monaten verantwortungsbewusst gesetzt! Die Erwartungshaltungen der Öffentlichkeit und der TIWAG sind genauso groß wie die Vorfreude auf einen starken HCI in der kommenden Saison“, erklärt Tiwag-Chef Bruno Wallnöfer.„Konsequente Arbeit wird uns zum Erfolg bringen.“

    PAT CORTINA


    Große Talente brennen auf Einsatz in Kampfmannschaft

    Nachwuchsförderung spielt beim HC Tiroler Wasserkraft eine große Rolle. Ein bewährtes Team kümmert sich um die jungen Haie.

    Es ist bekannt, dass der HC TWK Innsbruck – Die Haie ein Verein ist, für den die Nachwuchsförderung höchste Priorität hat. „Um die Ausbildung unserer „Junghaie“ weiter zu perfektionieren, gehen wir mit unserem Ausbildungschef Jukka Vienonen bereits in die dritte Saison“, erklärt HCI-Obmann Günther Hanschitz. Auch mit dem zweiten hauptamtlichen Trainer Olli Salo konnte der Vertrag verlängert werden. Mit Jarno Mensonen kommt ein weiterer finnischer Ausbildungstrainer, welcher neben seiner Tätigkeit als Co-Trainer der Kampfmannschaft seine Erfahrungen auch an den Nachwuchs weitergeben wird. „Die Erfolge der vergangenen Saison – Vizemeistertitel der U-12-Mannschaft und Bronzemedaille der U-14-Mannschaft bei den österreichischen Meisterschaften – sowie die Kaderzugeörigkeit zur Kampfmannschaft mehrer U-20 Spielern zeigen, dass das Ausbildungskonzept in die richtige Richtung geht“, betonen Kurt Mitterer, Vorstand für den Nachwuchs, sowie Nachwuchskoordinator Harald Kraler.

    Die Tiwag fördert die kleinen und großen Haie. Das Foto 8)) :] zeigt Tiwag-Vorstand Bruno Wallnöfer (links) mit den neuen HCI-Spieler Herbert Hohenberger, der ein besonders großes Herz für junge Spieler hat."


    Frühbucher erhalten Bonus

    Beim Kauf einer Dauerkarte bis 15. Juli (Angabe Sektor, Reihe und Sitzplatz) erhält man den top-aktuellen Fanschal und den beliebten Haie-Schlüsselanhänger dazu. Diese kann man direkt im Vereinsbüro oder beim ersten Heimspiel unter Vorlage Ihrer Abo-Karte beim Fanartikelstand abholen.:

    Kategorie A: 360 Euro, Kategorie B: 310 Euro, Kategorie C: 265 Euro, Kategorie D: 230 Euro.

    Erste Bank Liga mit zehn Teams

    Zum ersten Mal in der Geschichte der Erste Bank Eishockey Liga spielt ein ungarisches Team um die Meisterschaft. Nach Olimpija Laibach ist Alba Volán bereits das zweite neue Team aus dem Ausland, das in der nächsten Saison in der Erste Bank Eishockey Liga auf Torjagd geht. Das Team Székesfehérvár ist die klare Nummer eins in Ungarn und holte in den letzten fünf Jahren fünfmal den Titel.

    Verstärkung für die Ice-Runners

    Gemeinsam für die Haie heißt das Motto des Fanclubs „Ice-Runners“. Als aktives Mitglied erhält man ein stark ermäßigtes Jahresabo. Der Obmann der Icerunners, Markus Sparber, freut sich über Anrufe unter Tel. 06?64/94?73?58.

    Top-Teams in der Vorbereitung

    17.8.: Ingolstadt-HCI, 18.8.: Frankfurt-HCI (Turnier in Meran), 24.8.: Düsseldorf-HCI, 25.8.: Duisburg-HCI, 26.8.: Krefeldt-HCI, 1.9.: HCI-Zug (Saisoneröffnung), 7.9.: Garmisch-HCI.

    salute, vincente.

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (16. Juni 2007 um 19:46)

  • Hasek
    Nationalliga
    • 18. Juni 2007 um 13:13
    • #45

    Ich würds dem Jagi gönnen, falls er wirklich im Tryout bei den Caps is, dass er sich durchsetzen kann ;)

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. Juni 2007 um 14:11
    • #46
    Zitat

    Von den Legionären hat sich nur Pierre ,,the Shooter“ Dagenais behaupten können

    da stellt sich mir die frage haben sich elik als bester der scorerwertung und mallette als 15. mit einem unbrauchbaren hansen und einem "fitten" heimo an der seite nicht durchgestezt?

  • avalanche
    EBEL
    • 18. Juni 2007 um 14:53
    • #47

    das "behaupten können" muß sich hier auf die vertragsverlängerung (bzw. neuabschluß) beziehen, ansonsten kann man das so wirklich nicht stehen lassen. zumal pierre mMn doch sehr abhängig von einem nebenspieler (à la elik) ist.

    av.

  • Защитник
    EBEL
    • 18. Juni 2007 um 16:49
    • #48
    Zitat

    Original von Hasek
    Ich würds dem Jagi gönnen, falls er wirklich im Tryout bei den Caps is, dass er sich durchsetzen kann ;)

    da hat er mMn gute karten. um nur einen punkt, wird man wohl keinen besseren spieler bekommen.

  • hcifan12
    Nachwuchs
    • 18. Juni 2007 um 18:20
    • #49

    bin ganz deiner meinung KENNER supa Bursch da Jagi! was er in der Tirola Elite Liga alles gezeigt hat..TOP..
    Beim hci habn die Väter (hanschitz müller) wohl angst kapt das ihre buabn an platz valian kanntn gg.. :D

  • Seppl82
    Nationalliga
    • 18. Juni 2007 um 18:24
    • #50
    Zitat

    Original von hcifan12
    bin ganz deiner meinung KENNER supa Bursch da Jagi! was er in der Tirola Elite Liga alles gezeigt hat..TOP..
    Beim hci habn die Väter (hanschitz müller) wohl angst kapt das ihre buabn an platz valian kanntn gg.. :D

    Original:
    Weasch schu recht ham, oba:
    In an öschterreich weitn forum find i es dialekt schreim nit ganz obrocht!

    Deutsch:
    Du wirst schon recht haben, aber:
    In einem österreichweitem Forum finde ich es nicht angebracht im Dialekt zu schreiben!

    Einmal editiert, zuletzt von Seppl82 (18. Juni 2007 um 19:02)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™