1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Neues Punktesystem

  • robin
  • 15. Mai 2007 um 23:16
  • MrHyde
    NHL
    • 16. Mai 2007 um 20:33
    • #51
    Zitat

    Original von RexKramer
    Ich weiss nicht, aber sieht das keiner, dass dieses Bewertungsystem an allen Ecken und Enden dazu verleitet nicht so zu beurteilen, wie man es ehrlich und objektiv meint, sondern so wie es für den eigenen Verein am besten ist?

    Das bedeutet: Überbewerten der Spieler der anderen Klubs, um diese nahe ans bzw. übers Limit zu bekommen. Dabei können sich auch schöne Allianzen bilden etc...
    Das Bewertungssstem hat wie schon gepostet wurde parallelen zu dem des Song Contest. Das dort eingesetzte Borda Verfahren, dass laut seinem Erfinder, dem Grafen Borda, wegen der alltbekannten Anfälligkeit für strategische Manipulierbarkeit (zB Rückstufung des eigentlich 2. liebsten Liedes, damit das liebste nicht gefährdet wird...im song contest Kontext gesprochen) mit folgendem Zitat bedacht wurde:

    "Mein System ist für ehrliche Menschen". Wie geschaffen fürs österreichische Klubeishockey.

    Zum Nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Borda-Wahl
    (der englische wikipedia Artikel ist umfangreicher).

    Mag sein, dass eine Jury bestehnd aus Konkurrenten beim Snowboarden funktioniert (die Boarder haben da eine ganz andere Kultur), aber alle sportarten, die auf Jurybewertungen statt objektiver Masszahlen angewiesen sind haben nicht zufällig immer wieder ihre Skandale und den dauerhaften eruch der Schiebung...

    Nochmal, wenn man was limitieren will, dann doch bitte die Gehaltssumme und wenn das nicht geht soll mans einfach bleiben lassen.

    Kntinuierliche Absenkung der Punktegrenze:

    Erzwungener Ausschluss von guten österreicheischen Spielern vom Arbeitsmarkt oder was? Wer garantiert, dass die GEsamtsumme der vergebenen Punkte nicht über die Summe der verfügbaren Punkte hinausgeht? Das wäre die bürokratisch erzwungene Nivellierung der Liga nach unten. So ein Schwachsinn!!!!!

    Alles anzeigen

    Genau diese Frage habe ich heute auch an die EBEL gerichtet - wie man Manipulation verhindern will. Noch warte ich auf die Antwort....

    Was passiert, wenn wer mehr als die 67 Punkte am Spielbericht hat? Strafverifizierung?

    sg

  • Rapi
    Nationalliga
    • 16. Mai 2007 um 20:46
    • #52
    Zitat

    Original von RexKramer
    Ich weiss nicht, aber sieht das keiner, dass dieses Bewertungsystem an allen Ecken und Enden dazu verleitet nicht so zu beurteilen, wie man es ehrlich und objektiv meint, sondern so wie es für den eigenen Verein am besten ist?


    das wird auf jedenfall vorkommen, allerdings wäre es interessant zu sehen wie die user hier im forum im schnitt all die leute bewerten würden und wie es später tatsächlich ist. weiters bin ich schon auf das system gespannt und in welchen intervallen die bewertung aktuallisiert wird. wenn sich zum beispiel ein spieler anfang september verletzt und 3 monate nicht spielt und anschließend im aufbautraining sporadisch zu einsätzen kommt, zählt er trotzdem die punkte die er von anfang an wert war oder gibts hier ausnahmen.
    den einzigen vorteil des hinaufbewertens seh ich allerdings darin, dass die punktegrenze von 67 auch erreicht werden kann bzw. dass einige teams darüberhinauskommen könnten. ansonsten sind die 67 einfach zuviel.

    die einzigen die sich über diese regelungen wirklich freuen können sind die U20 spieler die eben immer nur einen punkt zählen, die statistik nach dem nächsten jahr wird zeigen ob sie wirklich zu mehr eiszeit gekommen sind.

  • RexKramer
    NHL
    • 16. Mai 2007 um 20:49
    • #53

    Eigentlich weiss ich eh nicht warum ich mich aufrege, immerhin gehören solche Auswahl und Berwertugsverfahren zu meinem Forschungsgebiet und hier bahnt sich ein erstklassiges Feldexperiment an...super!

    Schade nur, dass dabei die EBEL drunter leiden muss. Aber noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass die Punktegrenze so hoch angesetzt wird, dass das System Gegenstandslos bleiben wird.

    MrHyde:

    Maipulation kannst in dem System nicht verhindern, die Manipulierbarkeit ist systemimmanent. Wenn sie wenigstens statt dem Durchschnitt der Punkte den Median genommen hätten...

    Es gibt zig vernünftige Regelungsansätze und zielsicher nehmen sie den dümmsten. Ich fasse es nicht.

  • owi
    #8
    • 16. Mai 2007 um 21:15
    • #54
    Zitat

    Es gibt zig vernünftige Regelungsansätze und zielsicher nehmen sie den dümmsten. Ich fasse es nicht.

    Das so etwas passieren wird, war doch von vornherein klar. Die Strategie hinter den Ligasitzungen sieht doch so aus, dass so lange diskutiert wird, bis alle so ermüdet sind und sich auf einen faulen Kompromiss einlassen (erinnert mich beim Schreiben jetzt irgendwie an eine Papstwahl =)).

    Siehe die Sitzung, wo man sich auf diese im Vergleich gar nicht mehr so abstrus klingende U20/U23-Regelung eingelassen hat. Ein paar Tage später kommen aber einige doch drauf, dass sie mit dem ausgehandelten gar nicht leben können und kippen das ganze.

    ...zumindest sieht es für mich als außenstehenden so aus.

    Wäre ich für die EBEL verantwortlich, hätte ich ein ein paar Konzepte ausarbeiten lassen und in der Ligasitzung dann nur noch über diese und eventuell kleine Adaptierungen abstimmen lassen. Funktioniert aber nur, wenn die handelnden Verantwortlichen einsichtig sind oder die Liga so stark ist, auch einzelnen Vereinen, die sich querlegen, die Rute ins Fenster zu stellen.

    Weiters würde ich schleunigst die Regeln für die übernächste Saison aushandeln (lassen), um endlich etwas Planbarkeit (Budget, Kader,...) zu gewährleisten.

    Einmal editiert, zuletzt von owi (16. Mai 2007 um 21:16)

  • avatar
    NHL
    • 16. Mai 2007 um 22:33
    • #55

    Ich habs eh scho 2,3 mal gepostet, ich versteh nicht wirklich, warum man nicht ein Gremium bildet bestehend aus Leuten wie Harand, Znenhalik, Venner usw. die zwar auch ein wenig befangen sind aber sicher nicht in dem Ausmaß wie Vereinsangehörige direkt und diese die Bewertung vornehmen lässt...

    Ich denke, dass die sicher im Sinne des Österr. hockeys handeln wollen und eher weniger auf ihre Lieblingsvereine Rücksicht nehmen würden...

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. Mai 2007 um 23:00
    • Offizieller Beitrag
    • #56

    das sollen die Leute machen die auch die Kaderbewertungen für Hockeyfans.at schreiben :D :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 16. Mai 2007 um 23:33
    • #57
    Zitat

    Original von avatar
    Ich habs eh scho 2,3 mal gepostet, ich versteh nicht wirklich, warum man nicht ein Gremium bildet bestehend aus Leuten wie Harand, Znenhalik, Venner usw. die zwar auch ein wenig befangen sind aber sicher nicht in dem Ausmaß wie Vereinsangehörige direkt und diese die Bewertung vornehmen lässt...

    Ich denke, dass die sicher im Sinne des Österr. hockeys handeln wollen und eher weniger auf ihre Lieblingsvereine Rücksicht nehmen würden...


    Nachvollziehbar. Die Vereinsverantwortlichen würden sich aber aller Voraussicht nach monatelang darüber streiten WER in diesem Gremium sitzt bzw. für wen diese Person am ehesten Sympathien hegt.

    So sind die Vereinsverantwortlichen mMn quasi gezwungen die Spieler objektiv zu bewerten. Immerhin bewerten glücklicherweise 9 Personen und nicht nur 2 oder 3. Somit ergibt sich schon ein ganz guter Schnitt bzw. Tendenz.

  • MrHyde
    NHL
    • 17. Mai 2007 um 04:19
    • #58
    Zitat

    Original von WiPe
    das sollen die Leute machen die auch die Kaderbewertungen für Hockeyfans.at schreiben :D :D

    Super Idee!!! ;)

    Darum hab ich ja auch schon bei der EBEL um die Liste mit den Wertungen angefragt. Das würde unsere Arbeit irrsinnig erleichtern - oder auch nicht. Je nachdem...

  • Scott#13
    NHL
    • 17. Mai 2007 um 09:31
    • #59

    Bin ja schon gespannt, wie die Vereine bewerten. Denke auch, dass jeder Verein versuchen wird, dem anderen punktemäßig eins reinzudrücken. Könnte allerdings für die U20 Spieler positiv sein.
    Was sicher kommen wird, sind etwaige "Interessensgemeinschaften" bei der Punktebewertung. Das Wort "Eishockeymafia" wird wohl in "Punktemafia" umgetauft werden müssen.
    Denke mal, dass die Sache einen Versuch wert ist, schon allein um aufzuzeigen, dass es nicht funktioniert. Hab die leise Vorahnung, dass alles im Chaos enden wird. Aber so lange sich die Vereine gegen jede Art eines klaren Regulativs wehren, werden wir uns wohl an solche "Experimente" gewöhnen müssen.

    Dehnen wir das Punktesystem noch weiter aus:
    Wenn schon Punkte von den Vereinen für die Spieler vergeben werden, dann sollte zum Gesamtpunktestand noch eine gewisse Punkteanzahl für die Nachwuchsarbeit des Vereines dazu addiert werden, bewertet durch ein vom Verband bestelltes unabhängiges Expertengremium.
    Warum eigentlich nicht auch die Funktionäre bewerten?

  • Senior-Crack
    NHL
    • 17. Mai 2007 um 09:43
    • #60

    Ich habe einmal eine Bewertung für den derzeitigen Kader der BLACK WINGS versucht. Das ist aber wirklich nicht mehr als ein Versuch...

    Torhüter:
    #33 Patrick Machreich 3
    #29 Jürgen Penker 2
    #31 Victor Kargl ? 1

    Verteidiger:
    #17 Francois Groleau 4
    #91 Viktors Ignatjevs 4
    #8 Michael Mayr ? 1
    #4 Youssef Riener 2
    #27 Gerd Gruber 3
    #23 Manfred Unterweger 2

    Stürmer:
    #21 Philipp Lukas 4
    #30 Christian Perthaler 3
    #87 Winfried Rac 2
    #10 Kent Salfi 3
    #19 Rob Shearer 4
    #25 Mark Szücs 3
    #42 Philipp Winzig ? 1
    #49 Martin Hohenberger 4
    #79 Gregor Baumgartner 3
    #54 Raimund Divis 3
    #74 Daniel Oberkofler 1
    #23 Marco Charpentier 4

    3 Legionäre (2 Verteidiger, 1 Stürmer) sollen noch dazu kommen = 12 Punkte.

    Der Kader umfasst momentan 21 Spieler. Von den mit einem Fragezeichen markierten Spielern rechne ich damit, dass Mayer und Winzig in der nächsten Saison nicht mehr dabei sein werden. Mit den beabsichtigten 3 Legionärs-Zugängen käme man dann auf 22 Spieler mit genau 67 Punkten!

    Naja, die absolute Deckung mit der maximalen Punkteanzahl ist aber doch interessant, oder? :D

  • Scott#13
    NHL
    • 17. Mai 2007 um 10:42
    • #61

    Denke mal, dass die anderen Vereine, zumindest ein, zwei aus der Gruppe Perthaler, Salfi, Baumgartner, Szücs, Divis mit 4 bewerten werden.

  • HCI_Markus
    EBEL
    • 17. Mai 2007 um 11:06
    • #62

    Hm, dieses System kommt auch 2 Haien zu gute. M.Schön. und L.Schwi.

    Keiner würd doch auf die Idee kommen, denen einen Pluspunkt zu geben nach gezeigten Leistungen.

    Jeder würd normalerweise eine -1 bekommen müssen ;) :D

  • alex_tiroler
    KHL
    • 17. Mai 2007 um 11:16
    • #63
    Zitat

    Original von Scott#13
    Denke mal, dass die anderen Vereine, zumindest ein, zwei aus der Gruppe Perthaler, Salfi, Baumgartner, Szücs, Divis mit 4 bewerten werden.

    Vor allem Divis, ist ja ein regelmäßiger Nationalspieler.

    "Wir werden noch einen Stürmer und einen Verteidiger für die nächste Saison verpflichten und haben dann 7 Legionäre im Kader. Im Punktesystem werden wir dann bei 66,5 Zählern liegen," gibt Wetzl Einblick in die weiteren Planungen.

    Da frage ich mich, ob die Vereine die Punkte schon bestimmt haben oder nicht.

    Alex

    Einmal editiert, zuletzt von alex_tiroler (17. Mai 2007 um 12:44)

  • Scott#13
    NHL
    • 17. Mai 2007 um 11:54
    • #64

    Ich traue es denen schon zu, dass sie sich untereinander bereits auf die Punkte "geeinigt" haben und jetzt munter mit Legios aufgefüllt wird, um die Kaderplanungen abzuschließen.
    Für mich ist das Ganze sowieso nur eine Aktion um dem Verband bezüglich Legioregelung, U20 Spieler etc. was vorzumachen.

  • kariya
    Nationalliga
    • 17. Mai 2007 um 12:51
    • #65

    Mir ist egal wie viele Legionäre die Black Wings nächste Saison haben werden. Ich zahle ja nicht Eintritt um Österreicher zu sehen sondern um ein gutes und spannendes Spiel zu sehen!

  • Marling
    Gast
    • 17. Mai 2007 um 13:35
    • #66

    Es gibt nur einen Weg, wie das ganze funktioniert:

    Legionräe und Natonalspieler (mit einer gewissen Anzahl Länderspiele - z.b. 10 (?)) werden gleichgestellt und für beide eine Obergrenze (z.b. 7) eingeführt. Die Obergrenze könnte zunächst auch höher sein und dann gedrückt werden.
    Eine Abstufung - Staffelung der Obergrenze wäre sicher auch zielführend!
    z.b. finalisten 7 - halbfinalisten 8 - rest 9 - aufsteiger 10

    dann brauchts das komplizierte - unobjektive Punktesystem nicht und man erreicht das, was man eigentlich durch das Punktesystem will.

  • urosg
    Nationalliga
    • 17. Mai 2007 um 15:18
    • #67

    one question? is this points system only for austrian clubs? because there's no logic for this system to be valid for both slovenian clubs, and especially not for Alba, where the whole hungarian national team will be gathered...

    but on the other hand, if ebel league wants to keep the credibility of the competition, the rules should be equal for all teams who compete in the ebel league, and with this points system this is just not possible

  • eisbaerli
    Gast
    • 17. Mai 2007 um 15:28
    • #68
    Zitat

    is this points system only for austrian clubs?

    no at the moment this system should be gernerally applicable for all teams .

  • Scott#13
    NHL
    • 17. Mai 2007 um 15:59
    • #69
    Zitat

    Original von kariya
    Mir ist egal wie viele Legionäre die Black Wings nächste Saison haben werden. Ich zahle ja nicht Eintritt um Österreicher zu sehen sondern um ein gutes und spannendes Spiel zu sehen!

    Schon klar! Nur kanns halt passieren, dass du zukünftig gar keinen Eintritt mehr bezahlen musst, wenns die Black Wings oder andere Vereine nimmer gibt.

    Des weiteren wären sämtliche Diskussionen über Nationalteam und österreichisches Hockey etc. wertlos.

    Ich denk mir, dass eine Liga in einem Land doch irgendwie auch einen Bezug zum solchen haben sollte und dies geht halt am besten über einheimische Spieler. Eine reine Legioliga würde sicherlich nicht den selben Reitz haben.

  • Dimitri7
    Nationalliga
    • 17. Mai 2007 um 16:24
    • #70
    Zitat

    Original von kariya
    Mir ist egal wie viele Legionäre die Black Wings nächste Saison haben werden. Ich zahle ja nicht Eintritt um Österreicher zu sehen sondern um ein gutes und spannendes Spiel zu sehen!

    Das ist wohl einer der dümmsten Posts,die ich in letzter Zeit gelesen habe. ?(

  • urosg
    Nationalliga
    • 17. Mai 2007 um 16:58
    • #71
    Zitat

    Original von eisbaerli

    no at the moment this system should be gernerally applicable for all teams .


    that makes sense... but i wonder how will this system affect jesenice, and especially alba...

  • cinderella
    KHL
    • 17. Mai 2007 um 17:03
    • #72
    Zitat

    Original von urosg


    that makes sense... but i wonder how will this system affect jesenice, and especially alba...

    the only solution would be to give slovenian, hungarian and austrian players points between 1 and 4 and that these players have this number of points no matter if they play with alba, jesenice or an austrian club.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 17. Mai 2007 um 17:30
    • #73

    As far as I know this system of evaluating a player's strength and expressing it by points will only be effective for the Austrian clubs, as the reason for this originates in the Austrian player market with all its characteristics.

    This system would not make sense for the non-Austrian teams, as their player market is completely different comapred to the Austrian.

  • RexKramer
    NHL
    • 17. Mai 2007 um 18:58
    • #74
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs
    As far as I know this system of evaluating a player's strength and expressing it by points will only be effective for the Austrian clubs, as the reason for this originates in the Austrian player market with all its characteristics.

    This system would not make sense for the non-Austrian teams, as their player market is completely different comapred to the Austrian.

    The tragedy is that it doesn't make sense for Austria either...

  • tchibirev
    KHL
    • 17. Mai 2007 um 19:05
    • #75

    die wollen uns wirklich verarschen und verkaufen, dass noch als Lösung.. unglaublich.. um nicht mit Holst zu zitieren " its a schande for österreichisches eishockey"..

    wennschon eine dumme punkteregelung dann mit legionärsbeschränkung weil sonst wie bereits mehrfach erwähnt: 1 legio goalie - 5 legio defender - 9 legio forwards und den rest auffüllen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™