1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Deutscher Meister 2006/07

  • AlexR
  • 12. Mai 2007 um 18:26
  • AlexR
    EBEL
    • 12. Mai 2007 um 18:26
    • #1
    Zitat


    Fünfter Meistertitel in Griffweite
    Die 33. Runde.Der VfB Stuttgart hat vor der letzten Runde die Tabellenführung in der deutschen Bundesliga übernommen und hat im Meisterschaftsrennen auf den Titel den Vorteil nun klar auf seiner Seite.

    Stuttgart (67 Punkte) gewann am Samstag in Bochum 3:2 und führt nun zwei Punkte vor dem bisherigen Spitzenreiter Schalke (65). Die Knappen unterlagen im Revierderby dem Erzrivalen Borussia Dortmund mit 0:2. Werder Bremen (63) verabschiedete sich durch eine bittere 1:2-Heimschlappe gegen Eintracht Frankfurt aus dem Titelkampf.


    In der letzten Runde am kommenden Samstag empfängt Schalke Arminia Bielefeld, der VfB kann mit einem Sieg zu Hause gegen Energie Cottbus zum fünften Mal (zuletzt 1992) deutscher Meister werden.


    Parallele zu 1991/92
    Im spannendsten Saisonendspurt seit Jahren hat Stuttgart nach der 33. Runde überraschend die Nase vorn und nun alle Trümpfe in der Hand.


    Damit zeichnet sich eine Parallele zum Spieljahr 1991/92 ab. Auch damals setzten sich die Schwaben erst ganz am Ende an die Spitze und feierten ihren vierten Titel.


    Stuttgart drehte Partie
    Der nach zweimonatiger Verletzungspause eingewechselte Mario Gomez wurde für den VfB, bei dem der Vorarlberger Goalie Michael Langer auf der Ersatzbank saß, in Bochum zum Glücksbringer.


    Der DFB-Teamspieler traf in der 61. Minute zum 2:2 und leitete damit den siebenten Sieg der Stuttgarter in Serie ein, den Cacau mit seinem Treffer in der 71. Minute sicherstellte.


    Bis zur Pause war Bochum durch Tore von Oliver Schröder (4.) und Marcel Maltritz (42.) zwei Mal in Führung gelegen. Thomas Hitzlsperger war das 1:1 für den VfB gelungen.


    Schalke im Tal der Tränen
    20 Kilometer weiter östlich im Dortmunder Signal-Iduna-Park dürfte der Schalker Traum von der ersten Meisterschaft seit 49 Jahren wieder einmal kurz vor Saisonende geplatzt sein.


    Alexander Frei (44.) mit seinem 16. Saisontreffer und Eby Smolarek (85.) beendeten die seit 1998 bestehende schwarze Heimserie der Dortmunder gegen den Revierrivalen und stürzten die "Königsblauen" in ein Tal der Tränen.


    Bremen völlig von der Rolle
    Bremen verspielte seine Meisterschaftschance mit einer 2:3-Niederlage gegen eine unbeschwert aufspielende Frankfurter Eintracht. Das Team von Markus Weissenberger, der nicht im Kader stand, schaffte dadurch auch den Klassenerhalt.


    Ein Eigentor von Naldo (69.) besiegelte das K. o. der Hanseaten, nachdem Aaron Hunt (34.) die Führung der Hessen durch Ioannis Amanatidis (13.) noch einmal ausgeglichen hatte.


    Mainz und Aachen praktisch abgestiegen
    Der FSV Mainz 05 und Alemannia Aachen müssen indes neben Borussia Mönchengladbach fast sicher den Gang in die zweite Liga antreten. Mit jeweils 34 Punkten haben beide Klubs zwar nur drei Zähler Rückstand auf den VfL Wolfsburg, jedoch das klar schlechtere Torverhältnis.


    Die Mainzer feierten gegen Schlusslicht Gladbach einen wohl nutzlosen 3:0-Erfolg. Mohamed Zidan (32./Foulelfmeter), Petr Ruman (45.) und Markus Feulner (72.) trafen für die 05er, die in der letzten Runde beim FC Bayern München antreten müssen.


    Dramatische Schlussphase in Aachen
    Aachen verpasste durch das 2:2 im direkten Abstiegsduell gegen Wolfsburg wohl seine letzte Chance auf den Klassenverbleib. Zwar ging der Tabellen-16. durch Matthias Lehmann (65./Handelfmeter) und Szilard Nemeth (68.) 2:0 in Führung.


    Die Niedersachsen wendeten jedoch mit Toren von Christopher Lamprecht (81.) und Diego Klimowicz (85.) im Finish das Blatt. Bei drei Punkten Rückstand auf Wolfsburg und einem um 14 Treffer schlechteren Torverhältnis ist Aachen nur noch theoretisch zu retten.


    Leverkusen im UEFA-Cup
    Den letzten UEFA-Cup-Platz holte sich Bayer Leverkusen durch einen 3:2 in Berlin gegen Hertha BSC. Zuvor waren bereits der 1. FC Nürnberg und Bayern München als UEFA-Cup-Teilnehmer festgestanden. Hannover 96 büßte durch ein 1:3 bei Arminia Bielefeld die letzte Chance ein.
    Quelle: sport.orf.at

    Alles anzeigen

    Wer wird neuer deutscher Meister??

  • EHC-21
    Nationalliga
    • 13. Mai 2007 um 10:57
    • #2

    Denke das es Stuttgart machen wird und das es Schalke wieder einmal nicht schafft

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 13. Mai 2007 um 11:00
    • #3

    mir eh lieber da ich nicht unbedingt ein freund von schalkes hauptsponsor bin!
    und stuttgart mir als bodenständige mannschaft erscheint!

  • eismeister
    KHL
    • 13. Mai 2007 um 14:47
    • #4

    denke auch das es stuttgard machen wird!

    so nun zum thema meister past zwar nicht ganz hier her aber meine austria salzburg schafte den meistertitel der 2.klasse .

    ich sag nur " viollet weis seit 1933 " mehr findet ihr https://www.eishockeyforum.at/www.sv-austria.at

  • EHC-21
    Nationalliga
    • 13. Mai 2007 um 15:25
    • #5
    Zitat

    Original von magneticsp.
    mir eh lieber da ich nicht unbedingt ein freund von schalkes hauptsponsor bin!
    und stuttgart mir als bodenständige mannschaft erscheint!

    wegen des hauptsponsor gefällt dir schalke nicht? das ist cool :D :D

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 14. Mai 2007 um 00:16
    • #6

    Nachdem Bremen es ja gestern vergeigt hat, liegen alle meine Hoffnungen jetzt beim VfB, die sich das nach diesem Spieltag auch nicht mehr nehmen lassen werden.

    Warum pro Bremen bzw. Stuttgart:
    Weil Schalke es genauso macht wie der BVB vor einigen Jahren. Megamäßig mit Geld aus irgendwelchen Anleihen um sich werfen. Zudem ist das Schalker Publikum so ziemlich das Unterste was sich in der Bundesliga vom Sozialverhalten her bewegt.
    Zudem gönne ich es den Stuttgarter, da sie ein sehr sympathisches Team haben und auch viele junge Spieler zum Einsatz bringen

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 14. Mai 2007 um 09:08
    • #7
    Zitat

    Original von EHC-21

    wegen des hauptsponsor gefällt dir schalke nicht? das ist cool :D :D


    sag mal weißt du egtl wer der hauptsponsor ist?bilde dich weiter bevor du dich hier wieder äußerst....aja und was der aufführt ist meines Erachtens überhaupt nicht cool.... X( X(

    Einmal editiert, zuletzt von magneticspeed (14. Mai 2007 um 09:10)

  • Schörgi
    KHL
    • 14. Mai 2007 um 09:35
    • #8

    Hauptsache nicht die Bayern, heuer nicht einmal in der CL, ein Traum!


    Jetzt wird´s Stuttgart machen.

  • Maru
    NHL
    • 15. Mai 2007 um 00:20
    • #9
    Zitat

    Hauptsache nicht die Bayern, heuer nicht einmal in der CL, ein Traum!


    Jetzt wird´s Stuttgart machen.

    Schörgi:

    dafür könnens sich die gegner,in der kommenden saison anhalten!^^

    stuttgart machts hoffentlich....(in dieser saison)....

  • Schörgi
    KHL
    • 15. Mai 2007 um 10:23
    • #10

    Ja und? Hauptsache einmal eine Champions League Saison ohne die Bayern. Sie müssen nächstes Jahr wieder Meister werden. Aber genau das "Müssen" wird ihnen zum Verhängnis! Meister heuer Stuttgart, nächstes Jahr: Werder Bremen oder Leverkusen falls Leitgeb hinwechselt...

  • Thomas D
    EBEL
    • 15. Mai 2007 um 12:27
    • #11
    Zitat

    Original von Schörgi
    Meister heuer Stuttgart, nächstes Jahr: Werder Bremen oder Leverkusen falls Leitgeb hinwechselt ...

    *lol* Der wahr gut :D! Wie soll den ein Ersatzspieler großartig zur Meisterschaft einer Werkself beitragen, die bis jetzt immer versagt hat :P? ...

  • Schörgi
    KHL
    • 15. Mai 2007 um 13:14
    • #12

    @ Thomas D:
    Ich denke nicht, dass Leitgeb bei Leverkusen Ersatz wäre. Das sie nicht Meister werden ist mir klar, aber Leitgeb könnte sicher dazu beitragen ;)

  • AlexR
    EBEL
    • 15. Mai 2007 um 17:33
    • #13

    Nun meine Meinung, ich denke wie die meisten wird es Stuttgart machen, besonders sympathisch ist mir von dieser Mannschaft Cacau, der trotz seines Alters immer noch einer der besten in der deuitschen Liga ist. Dass Bayern nächstes Jahr wieder Meister wird, glaube ich nicht, denn die Verantwortlichen reden immer nur gescheit und im Endeffekt kommt nichts heraus. Siehe Ballack; jeder ist ersetzbar(vor der Saison), während der Saison( ein Ballack fehlt uns). Außerdem wird es schwer sein Klubs wie ManU oder Liverpool dei Spieler "weg zu kaufen", da diese reiche Investoren im Hintergrund haben, die eh nicht wissen, was sie mit ihrem Geld anfangen sollen.

  • PK9
    Hobbyliga
    • 15. Mai 2007 um 18:20
    • #14

    stuttgart wirds wol werden

  • Thomas D
    EBEL
    • 15. Mai 2007 um 19:09
    • #15
    Zitat

    Original von HCIFan
    ... besonders sympathisch ist mir von dieser Mannschaft Cacau, der trotz seines Alters immer noch einer der besten in der deuitschen Liga ist ...

    Ist man jetzt als 24jähriger Fußballer schon steinalt :rolleyes:. Wann bemerkst du endlich, dass du hier durchgehend nur Scheiße verzapfst X(?!?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™