1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

  • red_power
  • 8. Februar 2007 um 20:03
  • Thomas D
    EBEL
    • 19. März 2007 um 11:24
    • #276

    Als ob die EBL der NL noch überhaupt nicht entgegengekommen sei :rolleyes:. Es ist ja nicht die Schuld der Bundesligisten, dass die NL-Vereine auf das 1-Millionen-Euro-Geschenk verzichteten, Gönner schlichtweg ignorieren und lieber in der zweiten Liga um den Titel mitspielen als in der ersten ums Playoff zu kämpfen. Eine Nivellierung nach unten ist nicht notwendig - dazu sind die Dimensionen im österreichischen Eishockey noch viel zu klein (s. Vergleich mit dem Fußball).

    Nach manchen Argumenten hier, müsste die NHL, die NBA oder dergleichen schon von vorne weg scheitern, da diese länderübergreifend agieren und sich wirklich erfrechen, die Toronto Raptors, Ottawa Senators & Co. mitspielen zu lassen :rolleyes:. Die EBL ist also vom System kein starres nationales sondern eine Gesellschaft, die sich aussuchen kann, wer in ihr mitspielt. Solange der OEHV seine Meisterschaft in dieser Liga ausspielen will, wird hier auch weiterhin der österreichische Meister ausgespielt. Sollte Jesenice jetzt den KAC im Finale besiegen, dann hat der KAC zwar den wertlosen österreichischen Meistertitel errungen, aber nicht den EBL-Titel. It's that simple ...

  • RexKramer
    NHL
    • 19. März 2007 um 11:30
    • #277

    @ Nostalgiker:

    Warum muessen die Verbaende fusionieren, das verstehe ich nicht. Ich finde, dass von allen beteiligten Klubs gleichberechtigte Vertreter in das entscheidende Gremium der LIGA entsandt werden sollen - und von mir aus auch (mit geringer Gewichtung) auch Vertreter des/der Verbaende. Die Verbaende haben zig andere Dinge zu regeln und zu gestalten in den jeweiligen Laendern (Nationalteams, Nachwuchs, 2. und 3. Ligen etc...), was soll da ein fusionierter Verband?

    Die EBEL (unter Beruecksichtigung aller beteiligten Vereine) soll sich aussuchen wer mitmacht und wer nicht. Faktisch ist es aber im Vergleich zur AL ein Vorteil, dass es ein "Kernland" gibt, somit ist die Gefahr, das zu viele Koeche den Brei verderben nicht so gross.

    Zusammenarbeit EBEL, NL:

    Wir haben da ein fundamentales Problem in OE. Erstens unterschiedlich finanzstarke Standorte und 2. einen Spielerpool der ein ziemlich starkes Leistungsgefaelle aufweist (ein paar dutzend ziemlich gute Spieler und dann rapido einen grossen Abfall). Dadurch kommt der grosse Unterschied zwischen den beiden Ligen zu Stande und der kann kaum verringert werden ohne dass man mehr kaputt macht als man gewinnt.
    Denke an die ersten Jahre der neuen BL - wenig Legionaere und gerade deshalb sind die kleinen Klubs nach und nach rausgefallen...1000x mal schon durchgekaut. Das einzige, was die NL naeher an die EBEL bringen wuerde waere eine relative Erhoeung der Leginaerszahl in der NL (im Vergleich zur EBEL).
    Oder dass in AUT alle 17 Klubs der EBEL und NL anfangen Spitzensportler zu produzieren wie's momentan der VSV und fruher der KAC gemacht haben....dann wurde sich langfristig auch was tun. Nur sind davon zu viele unserer Verien zu weit weg.
    Inkl auch der VEU - jahrelang schon mit einem sehr jungen Kader in der NL, die Spitzenspieler sind aber immer noch die Alten. Kein Schimmer, dass da einer sich fuer die EBEL oder sogar fuer's Nationalteam/Ausland aufdraengt. Leider.

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 19. März 2007 um 11:51
    • #278
    Zitat

    Original von Thomas D
    Als ob die EBL der NL noch überhaupt nicht entgegengekommen sei :rolleyes:. Es ist ja nicht die Schuld der Bundesligisten, dass die NL-Vereine auf das 1-Millionen-Euro-Geschenk verzichteten, Gönner schlichtweg ignorieren und lieber in der zweiten Liga um den Titel mitspielen als in der ersten ums Playoff zu kämpfen. Eine Nivellierung nach unten ist nicht notwendig - dazu sind die Dimensionen im österreichischen Eishockey noch viel zu klein (s. Vergleich mit dem Fußball).

    Nach manchen Argumenten hier, müsste die NHL, die NBA oder dergleichen schon von vorne weg scheitern, da diese länderübergreifend agieren und sich wirklich erfrechen, die Toronto Raptors, Ottawa Senators & Co. mitspielen zu lassen :rolleyes:. Die EBL ist also vom System kein starres nationales sondern eine Gesellschaft, die sich aussuchen kann, wer in ihr mitspielt. Solange der OEHV seine Meisterschaft in dieser Liga ausspielen will, wird hier auch weiterhin der österreichische Meister ausgespielt. Sollte Jesenice jetzt den KAC im Finale besiegen, dann hat der KAC zwar den wertlosen österreichischen Meistertitel errungen, aber nicht den EBL-Titel. It's that simple ...

    Aber auch das wurde schon tausendfach diskutiert. Nordamerika besteht aus zwei Nationalstaaten, in denen zudem auch die gleiche Sprache gesprochen wird. Jeder französischsprachige Kanadier kann auch englisch. Europa besteht aus mittlerweile über 40 Staaten mit vielen Sprachen. Da liegt schon mal das Hauptproblem. Was in Amerika jahrzehntelang gewachsen ist und gut funktioniert, funktioniert in Europa noch lange nicht! Umgekehrt sind in Europa die nationalen Ligen jahrzehntelang sehr stabil gewachsen.

    Wenn ich schon die positive Idee einer internationalen Liga habe, dann such ich mir nicht Länder aus, die das Niveau senken, sondern Länder die es in die Höhe treiben. Slowenien und Ungarn sind nun wirklich keine Eishockey-Übernationen. Wenn schon, dann eine Liga mit der Slowakei und mit der Tschechischen Republik.

    Mein Vorschlag: Spielberechtigt sind dann alle Teams aus Staaten, wo auch die Erste Bank Filialen hat.

    Wäre dann wirklich geil, wenn man als siebtplazierter Österreischischer Meister werden könnte. Dann doch lieber noch ein Zusatzplayoff zwischen den beiden bestplazierten österreichischen Teams in der KuK-Donau-Alpen-Adria-Erste-Bank-Eishockey-Liga. Und hoffentlich darf die Nationalliga dann bald Bundesliga heißen. Denn dann wär ich sowieso dafür!

  • Weinbeisser
    NHL
    • 19. März 2007 um 11:55
    • Offizieller Beitrag
    • #279
    Zitat

    Original von VEU Nostalgiker
    Wär wirklich lustig, wenn Jesenice irgendwann mal Meister wird. Z. B. gegen den KAC im Finale gewinnt. Dann fallen sich alle 45 Spieler um den Hals, weil alle Meister sind!

    Man kann natürlich alles absichtlich ins Lächerliche ziehen: In deinem Beispiel müsste der KAC ja schon beim Gewinn des Halbfinale feiern - außerdem wäre dieser Titel wohl von sehr geringem wenn nicht überhaupt nur von statistischem Wert. Nimm mal wieder die NHL als Beispiel: auch dort gibt's Pokale und Auszeichnungen für die Sieger der Eastern und der Western Conference.

    Ich habe übrigens dieses "Alpenliga" wieder aus dem Thread-Titel entfernt, weil mit der seinerzeitigen Alpenliga hat die Teilnahme von Laibach nichts zu tun.

    Was mich stört, ist, dass immer öfter das Schreckgespenst "8 Play-off-Teilnehmer" ins Gespräch kommt - wenn das der Preis für die Aufnahme Laibachs ist: NEIN DANKE!

    Oder vielleicht wär das sogar die Lösung für die Legionärsregelungen: Für die ca. 50 Pre-PO-Games sind nur 2 Legios je Team erlaubt - fürs PO darf dann jeder 15 Legionäre holen. :evil:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 19. März 2007 um 15:00
    • #280
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Ich habe übrigens dieses "Alpenliga" wieder aus dem Thread-Titel entfernt, weil mit der seinerzeitigen Alpenliga hat die Teilnahme von Laibach nichts zu tun.


    Stimmt! Danke.

    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Was mich stört, ist, dass immer öfter das Schreckgespenst "8 Play-off-Teilnehmer" ins Gespräch kommt - wenn das der Preis für die Aufnahme Laibachs ist: NEIN DANKE!

    Oder vielleicht wär das sogar die Lösung für die Legionärsregelungen: Für die ca. 50 Pre-PO-Games sind nur 2 Legios je Team erlaubt - fürs PO darf dann jeder 15 Legionäre holen. :evil:


    Keine Sorge. Von 8 Play-off Teilnehmern ist mWn nie die Rede gewesen. Entweder 4 oder 6 Play-off Teilnehmer bei 9 Vereinen. Bei der 6er Variante würden die ersten beiden Vereine fix für das Semi-Finale (Best-of-Seven) gesetzt sein und die vier Vereine (3-6) im Modus Best-of-three spielen: 3-6 ; 4-5

    Die EBEL kann sich aussuchen wen sie aufnehmen will (EBEL Gesellschafter = mom. 8 Vereine & 1 Verterter des ÖEHV) ... die EBEL sind die Vereine selbst + 1 Verteter des ÖEHV. Alle 9 sind gleichberechtigte Stimmberechtigte. Die EBEL wird NATÜRLICH nur Teams aufnehmen die für die Liga attraktiv sind. Unsere Nachbarländer Slowenien, Italien und von mir aus auch Ungarn haben allesamt das gleiche Problem wie wir in Österreich: Zu wenige Spitzenvereine! Es ist doch logisch, daß sich diese Spitzenvereine zusammentun um eine gemeinsame Liga zu bilden anstatt in den jeweiligen nationalstaatlichen Ligen die Gegner abzuschiessen bzw. ihr Niveau nach unten zu korrigieren zu müssen (e.g. Zusammenschluss mit Nationalliga)!

    Ich darf an dieser Stelle zum wiederholten Male auf folgenden Artikel aufmerksam machen:
    "Auf der Suche nach dem zehnten Verein" ... hier der Link oder gleich als *.pdf zum Download.

  • Grenier 11
    KHL
    • 19. März 2007 um 15:15
    • #281
    Zitat

    Original von RexKramer
    Inkl auch der VEU - jahrelang schon mit einem sehr jungen Kader in der NL, die Spitzenspieler sind aber immer noch die Alten. Kein Schimmer, dass da einer sich fuer die EBEL oder sogar fuer's Nationalteam/Ausland aufdraengt. Leider.

    nur soviel, ich sag jetzt mal einfach in spätestens zwei jahren schafft es einer (mitunter auch ein zweiter) in die ebel.

    zwar ist es gerade für nen vorarlberger spieler nicht einfach, vorrangig durch die abstinenz eines ländle clubs, doch ich bin zuversichtlich – es gibt definitiv den ein oder anderen spieler im ländle welcher das potenzial dafür hat.

  • Rapi
    Nationalliga
    • 19. März 2007 um 15:51
    • #282
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs
    Unsere Nachbarländer Slowenien, Italien und von mir aus auch Ungarn haben allesamt das gleiche Problem wie wir in Österreich: Zu wenige Spitzenvereine! Es ist doch logisch, daß sich diese Spitzenvereine zusammentun um eine gemeinsame Liga zu bilden anstatt in den jeweiligen nationalstaatlichen Ligen die Gegner abzuschiessen bzw. ihr Niveau nach unten zu korrigieren zu müssen (e.g. Zusammenschluss mit Nationalliga)!

    Ich darf an dieser Stelle zum wiederholten Male auf folgenden Artikel aufmerksam machen:
    "Auf der Suche nach dem zehnten Verein" ... hier der Link oder gleich als *.pdf zum Download.

    hab mir nun mal den soviel von dir beworbenen artikel durchgelesen. mir kommt vor das ganze wird zusehr aus der kärntner brille betrachtet. für euch is sicherlich super wenn mannschaften wie jesenice, laibach, Pontebba,... dazukommen, man hat ja aus kärnten nicht weit zu fahren. deswegen finde ich interessant, dass im ganzen artikel kein einziges wort über ungarn verloren wird. ich denke gerade der serienmeister Alba Volan trängt in die Liga. Aus Linzer sicht fährt man nach Székesfehérvár ungefähr genau so lange wie nach Laibach, aus Kärntner Sicht ein großer unterschied.

  • iceexperte
    Moderator
    • 19. März 2007 um 15:57
    • Offizieller Beitrag
    • #283
    Zitat

    Original von Thomas D
    Als ob die EBL der NL noch überhaupt nicht entgegengekommen sei :rolleyes:. Es ist ja nicht die Schuld der Bundesligisten, dass die NL-Vereine auf das 1-Millionen-Euro-Geschenk verzichteten, Gönner schlichtweg ignorieren und lieber in der zweiten Liga um den Titel mitspielen als in der ersten ums Playoff zu kämpfen. Eine Nivellierung nach unten ist nicht notwendig - dazu sind die Dimensionen im österreichischen Eishockey noch viel zu klein (s. Vergleich mit dem Fußball).

    Nach manchen Argumenten hier, müsste die NHL, die NBA oder dergleichen schon von vorne weg scheitern, da diese länderübergreifend agieren und sich wirklich erfrechen, die Toronto Raptors, Ottawa Senators & Co. mitspielen zu lassen :rolleyes:. Die EBL ist also vom System kein starres nationales sondern eine Gesellschaft, die sich aussuchen kann, wer in ihr mitspielt. Solange der OEHV seine Meisterschaft in dieser Liga ausspielen will, wird hier auch weiterhin der österreichische Meister ausgespielt. Sollte Jesenice jetzt den KAC im Finale besiegen, dann hat der KAC zwar den wertlosen österreichischen Meistertitel errungen, aber nicht den EBL-Titel. It's that simple ...

    In Nordamerika gibt es eine ganz andere Ligentradition als in Europa. Unabhängig von der Sportart gab und gibt es da überhaupt nur geschlossene Ligen, ohne Auf- und Abstieg. Das ist in Europa glücklicherweise anders und soll auch so bleiben! Der Österr. Meistertitel wird auch weiterhin etwas bedeuten, denn in den Sport-Geschichtsbüchern in ferner Zukunft werden einmal alle Österr. Meister aufgelistet sein, aber sicher keine EBEL-Sieger, da es diese Liga in dieser Form in schon näherer Zukunft nicht mehr geben wird!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 19. März 2007 um 17:16
    • #284

    100% Zustimmung!!!

    Gerade wenn italienische Teams mitmachen, könnte man denen entgegenkommen und auch französische einladen (gehören ja auch zu Europa). Grenoble, Chamonix, etc. etc. Dann wenn Feldkirch wieder einmal mitmacht, würde man in den Kilometertabellen auf einmal Gerechtigkeit schaffen und es müßten alle gleich weit fahren.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 20. März 2007 um 08:13
    • #285
    Zitat

    Original von Rapi
    hab mir nun mal den soviel von dir beworbenen artikel durchgelesen. mir kommt vor das ganze wird zusehr aus der kärntner brille betrachtet. für euch is sicherlich super wenn mannschaften wie jesenice, laibach, Pontebba,... dazukommen, man hat ja aus kärnten nicht weit zu fahren. deswegen finde ich interessant, dass im ganzen artikel kein einziges wort über ungarn verloren wird. ich denke gerade der serienmeister Alba Volan trängt in die Liga. Aus Linzer sicht fährt man nach Székesfehérvár ungefähr genau so lange wie nach Laibach, aus Kärntner Sicht ein großer unterschied.


    Danke für das Feedback! Der Artikel ist bereits Anfang Jänner entstanden. Damals war noch keine Rede von Alba Volan bzw. Ungarn.

    Dürfen wir Dich hiermit herzlich bitten einen diesbezüglichen Artikel (Eishockey in Ungarn // Alba Volan) zu verfassen, nachdem Du Dich offensichtlich dafür interessierst? Wir würden ihn dann natürlich sehr gerne veröffentlichen. Wir finden es wirklich toll, wenn sich Fans zusammentun um gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. office@sektion-graz.at

  • Cosmicduck
    Nationalliga
    • 20. März 2007 um 17:21
    • #286

    Ich habe auf der Seite von Olimpija Laibach einen älteren Beitrag (vom 12.3) gefunden, den ich mittels eines online-Programms gebabelfished habe. Was dabei herauskam, ist noch immer ziemlich kryptisch, aber mMn steht dort (unter anderem), dass die EBEL am 21. September beginnt, 48 Runden im Grunddurchgang ausgetragen werden, sowie dass 8 Mannschaften in die Playoffs kommen. Kann das jemand, der Slowenisch spricht, bestätigen? Ist das beschlossen worden? Habt ihr das schon wo gepostet? Wissen das alle, nur ich nicht?

    Ausserdem hab ich den Eindruck, dass Olimpija 7 Ausländer verpflichten will, andere einbürgern möchte und Auslandsslowenen zurückholen wird. Alles das mit einem Budget von 1 Mio Euro.
    Stimmt meine Übersetzung oder ist da was Lost in Translation?

    Und warum steht bei dem Link von Slohokej.net auf Olimpija "Olimpija Maribor"?
    :)

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 20. März 2007 um 18:18
    • #287
    Zitat

    Original von Cosmicduck
    Und warum steht bei dem Link von Slohokej.net auf Olimpija "Olimpija Maribor"?
    :)

    HDD ZM Olimpija Ljubljana = HDD Zavarovalnica Maribor Olimpija Ljubljana

    ZM = Zavarovalnica Maribor = Sponsor

    Den Rest kann ich nicht bestätigen.

  • Thomas D
    EBEL
    • 20. März 2007 um 19:13
    • #288

    :D Das mit Maribor kann doch nur zu Verwirrung wirken! Man stelle sich HC Wien Energie Innsbruck vor. Wenn man sich da nicht auskennt, dann sind hier Verwechslungen en masse die Folge :D ... Wobei eine solche Bezeichnung wie oben im Heiligen Land so und so nicht kommen wird ;), oder 8o!?! ...

  • markok
    Knipsmeister
    • 20. März 2007 um 21:18
    • #289
    Zitat

    Original von Cosmicduck
    Ich habe auf der Seite von Olimpija Laibach einen älteren Beitrag (vom 12.3) gefunden, den ich mittels eines online-Programms gebabelfished habe. Was dabei herauskam, ist noch immer ziemlich kryptisch, aber mMn steht dort (unter anderem), dass die EBEL am 21. September beginnt, 48 Runden im Grunddurchgang ausgetragen werden, sowie dass 8 Mannschaften in die Playoffs kommen. Kann das jemand, der Slowenisch spricht, bestätigen? Ist das beschlossen worden? Habt ihr das schon wo gepostet? Wissen das alle, nur ich nicht?

    Ausserdem hab ich den Eindruck, dass Olimpija 7 Ausländer verpflichten will, andere einbürgern möchte und Auslandsslowenen zurückholen wird. Alles das mit einem Budget von 1 Mio Euro.
    Stimmt meine Übersetzung oder ist da was Lost in Translation?

    ich find dein slowenisch einfach klass. du hast alles richtig übersezt. bravo! :D

    Zitat

    Und warum steht bei dem Link von Slohokej.net auf Olimpija "Olimpija Maribor"? :)

    ZM = zavarovalnica maribor = versicherung maribor = hauptsponsor

  • sissl
    Nachwuchs
    • 22. März 2007 um 23:32
    • #290

    Also ich bin der Meinung, dass ein ausländischer Club definitiv reicht. Ist gut, weil spielerisch auf jedenfall eine Bereicherung, ist gut, weil eine gerade zahl von Mannschaften spielt.
    Ist aber schlecht, weil was wäre, wenn Jesenice tatsächlich ins Finale gekommen wäre? Dann wäre der Österreichische Meister doch automatisch fstgestanden- oder (bitte um Korrektur, sollte ich hier falsch liegen), weil Jesenice als erster nicht den Titel getragen hätte.

    So; und das ist nun mal eine "Österreichische Bundesliga" und die sollte doch von Österreichischen Vereinen bestritten werden, denn sonst wird sie doch endgültig ad absurdum geführt...

    Und: haben heuer nicht ohnehin alle darüber "gejammert", dass der Grunddurgang zu lang und intensiv war? Und dann soll noch ein Verein dazu?

    Und zu guter Letzt: was ist mit der Anreise? Ich mein die Kärntner und Grazer hams ja nicht so weit, aber bei den Wienern und Innsbruckern sieht das schon wieder anders aus! Denn der Vergleich mit der NHL in dieser Beziehung hinkt, denn da fließt so viel Kohle, dass sich Flüge Punkt 1) locker ausgehen und noch wichtiger Punkt 2) die sind diese Distanzen eben gewöhnt!!! Ist bei uns einfach nicht so und wird, EU hin oder her, auch nie so sein!

    Und als ENDLICH (ich möchte mich bei den Lesern für diese endlos Post entschuldigen) Letztes: bin zwar auch kein unbedingter Caps-Fan, aber nichts desto trotz ist es für das Ö-EH und ihre Akzeptanz in der Österreichischen Öffentlichkeit extrem wichtig, dass die Bundeshauptstadt mitspielt und vorn dabei ist! Denn so springen die Medien auf den Zug auf (in Kärnten ist das wurscht, wie wir wissen, aber in Wien ist die Sache doch anders gelagert; abgesehn von Tageszeitungen, zb Sportmagazin oder der Sportwoche) und wir profitieren alle davon - oder?

    und AUS!!!

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 23. März 2007 um 08:50
    • #291

    sissl

    1) Gäbe es bei 9 oder 10 Mannschaften weniger Spiele pro Team!

    2) Ist die Anreise von Wien/Linz nach Innsbruck/Feldkirch um einiges weiter als nach Jesenice/Ljubljana.

    3) Es handelt sich nicht um die österr. Meisterschaft ... es ist die EBEL! Die österr. Meisterschaft wird im Rahmen der EBEL ausgetragen.

    4) Was hat Dein letzter Absatz mit dem davor von Dir geschriebenem zu tun? Übrigens: Interessiert es Dich wirklich was Kurier, Heute, Österreich und ORF schreiben bzw. senden? Diese primitiven Medien sollen die Finger von unserem Sport lassen.

  • mig_69
    KHL
    • 23. März 2007 um 20:54
    • #292
    Zitat

    Original von Thomas D
    :D Das mit Maribor kann doch nur zu Verwirrung wirken! Man stelle sich HC Wien Energie Innsbruck vor. Wenn man sich da nicht auskennt, dann sind hier Verwechslungen en masse die Folge :D ... Wobei eine solche Bezeichnung wie oben im Heiligen Land so und so nicht kommen wird ;), oder 8o!?! ...

    naja. der gösser ev hat ja schon mal in innsbruck gespielt. und göss ist ja doch recht weit weg von tirol. ;)

    Zitat

    KönigAllerClubs 4) Was hat Dein letzter Absatz mit dem davor von Dir geschriebenem zu tun? Übrigens: Interessiert es Dich wirklich was Kurier, Heute, Österreich und ORF schreiben bzw. senden? Diese primitiven Medien sollen die Finger von unserem Sport lassen.

    die qualitätszeitung ktz ist natürlich die einzig wichtige. :rolleyes:

    ohne medienpräsenz dümpelt der sport in der bedeutungslosigkeit dahin. wieviel hörst du z.b. über hockey in österreich? (land/halle)
    eben
    und wäre die medienpräsenz im eishockey genau so hoch, dann wäre auch das zuschauerinteresse ähnlich, damit das sponsoring, damit die verdienstmöglichkeiten für profis, damit das niveau, .....
    gerade die deiner meinung nach "primitiven" medien sind die wichtigen. nur bundesweite massenmedien verhelfen dem sport zur so notwendigen popularität. und es ist wohl unbestritten, dass diese eher auf den zug aufspringen, wenn ein publikum im einzugsgebiet von 2mio. konsumenten angesprochen werden kann. daher ist wien wichtig fürs eishockey, ljubljana und szekesfehervar werden da kaum etwas bewirken. und mehr arbeitsplätze für österreichische talente bringen diese vereine wohl auch nicht.

    da ich aber eh nur ein ahnungsloser möchtegern eishockeyfan bin, der zu einem (von kärntnern geführten) plastikklub hält, den es sowieso nicht mehr lange gibt, und der in der ebel nur ein geduldetes übel ist, solltest du meiner meinung auch keinerlei bedeutung zumessen. nur manchmal überkommts uns plastikfans halt auch, und wir tun unsere unnötige meinung kund.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 24. März 2007 um 10:48
    • #293
    Zitat

    Original von mig_69
    die qualitätszeitung ktz ist natürlich die einzig wichtige. :rolleyes:


    Natürlich nicht ... ist aber auch kein österreichweites Schundblatt, wie Österreich, Heute oder Kurier.

    Zitat

    Original von mig_69
    ohne medienpräsenz dümpelt der sport in der bedeutungslosigkeit dahin. wieviel hörst du z.b. über hockey in österreich? (land/halle)
    eben
    und wäre die medienpräsenz im eishockey genau so hoch, dann wäre auch das zuschauerinteresse ähnlich, damit das sponsoring, damit die verdienstmöglichkeiten für profis, damit das niveau, .....
    gerade die deiner meinung nach "primitiven" medien sind die wichtigen. nur bundesweite massenmedien verhelfen dem sport zur so notwendigen popularität. und es ist wohl unbestritten, dass diese eher auf den zug aufspringen, wenn ein publikum im einzugsgebiet von 2mio. konsumenten angesprochen werden kann. daher ist wien wichtig fürs eishockey, ljubljana und szekesfehervar werden da kaum etwas bewirken. und mehr arbeitsplätze für österreichische talente bringen diese vereine wohl auch nicht.


    Was haben Heute, Österreich, Kurier bzw. ORF bitteschön zur Popularität der EBEL beigetragen?!

    Zitat

    Original von mig_69
    da ich aber eh nur ein ahnungsloser möchtegern eishockeyfan bin, der zu einem (von kärntnern geführten) plastikklub hält, den es sowieso nicht mehr lange gibt, und der in der ebel nur ein geduldetes übel ist, solltest du meiner meinung auch keinerlei bedeutung zumessen. nur manchmal überkommts uns plastikfans halt auch, und wir tun unsere unnötige meinung kund.


    Tja, das mit dem Plastikclub ist wirklich tragisch und v.a. die Führung beschämt mich als Kärntner. Aber Eure Meinung kundzutun ist durchaus legitim und das habe ich Euch/Dir auch nie abgesprochen, oder?

    In diesem Sinne: "GO CAPS GO" :D

  • markok
    Knipsmeister
    • 25. März 2007 um 20:16
    • #294

    Olimpija Meister 2006/2007 !

    http://www.hokej-olimpija.si

    gegen Slavija gewonnen - play-off Spielen 4:1

    EBEL wir kommen! wie üblich erste Reihe Fuß frei ! :D :D

    3 Mal editiert, zuletzt von markok (25. März 2007 um 22:44)

  • c-bra
    EBEL
    • 25. März 2007 um 20:36
    • #295
    Zitat

    Original von markok
    Olimpija Meister 2006/2007 !

    http://www.hokej-olimpija.si

    gewonnen gegen Slavija - play-off Spielen 4:1

    EBEL wir kommen! wie üblich erste Reihe Fuß frei ! :D :D

    gratuliere zum meistertitel - und zum ebel einzug erst wenn das fix ist, man soll ja nix verschreien

    was mir zum threadtitel noch auffällt - die liga wird als EBEL oder EBEHL bezeichnet, von österreich steht zumindest beim verband nichts

    Einmal editiert, zuletzt von c-bra (25. März 2007 um 20:46)

  • red_power
    Moderator
    • 25. März 2007 um 21:05
    • #296
    Zitat

    Original von markok
    Olimpija Meister 2006/2007 !

    http://www.hokej-olimpija.si

    gewonnen gegen Slavija - play-off Spielen 4:1

    EBEL wir kommen! wie üblich erste Reihe Fuß frei ! :D :D


    Und die Halle war wie immer ausverkauft :D - 900 Zuschauer

  • Junker
    Nationalliga
    • 25. März 2007 um 21:12
    • #297
    Zitat

    Original von red_power
    Und die Halle war wie immer ausverkauft :D - 900 Zuschauer

    Wo spielen die, in einer Parkgarage? :D

  • red_power
    Moderator
    • 25. März 2007 um 21:37
    • #298
    Zitat

    Original von Junker

    Wo spielen die, in einer Parkgarage? :D


    Nein in eine Halle fuer 5500 Zuschauer, mein Beitrag war natuerlich ironisch gemeint. 5 Finalspiele und 2500 Zuschauer - durchscnittlich 500 pro Spiel (und auch das ist wahrscheinlich uebertrieben).

  • markok
    Knipsmeister
    • 25. März 2007 um 21:39
    • #299
    Zitat

    Original von red_power

    Und die Halle war wie immer ausverkauft :D - 900 Zuschauer

    alle haben eh gewusst Slavija hat keine chancen gegen Olimpija. auch spielerische und freundschaftliche untersützung aus Jesenice hat einfach nix gscheites gebracht.

    ... du sollst aber schon morgen karten für play-off 2007/2008 in Hala Tivoli reservieren. na ja, alternativ kannst du sich eine dicke socken stricken lassen. vor der tür ist nämlich kalt! :D

    3 Mal editiert, zuletzt von markok (25. März 2007 um 22:46)

  • red_power
    Moderator
    • 25. März 2007 um 21:50
    • #300

    Na ja in Jesenice haben wir letztes Jahr auch gewusst das Slavija keine Chance gegen uns hat (qualitaet unterschied war noch viel grosser) und trotzdem war die Halle ausverkauft - 5500 Zuschauer( http://www.hkjesenice.com/index2.php?stran=Interaktivno&podstran=5&gal_id=60 )... Uebrigens Jesenice haben damals mit 7:0 gewonnen, Olimpija heute nach PS.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™