1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

  • red_power
  • 8. Februar 2007 um 20:03
  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 16. März 2007 um 09:23
    • #251

    eine 10er liga wär auf lange sicht wahrscheinlich perfekt, obwohl's mit nur 8 teams offensichtlich auch funktionieren würd.

    3 ausländische teams würden in einer 10er liga wahrscheinlich auch gerade noch akzeptanz finden, vorausgesetzt, es gibt keine prügelknaben.
    die alpenliga hat aus mehreren gründen nicht funktioniert. zum einen war das sportliche gefälle zwischen reich und arm zu gross, zum anderen war's für alle wohl "zu viel auf einmal". die trennung zwischen alpenliga und nationaler meisterschaft war dann wohl der todesstoss :rolleyes:

    das allerwichtigste für die liga wäre mmn aber, einmal eine gewisse konstanz zu erreichen, was regelwerk und teilnehmer anbelangt.

    wenn es irgendwann "normal" ist, regelmässig gegen z.b. jesenice, olympia oder sonstwen anzutreten, etwas backgroundwissen über die teams vorhanden und auch auf fanbasis kontakte geknüpft sind, kann das doch nicht nur auf sportlicher ebenen eine absolute bereicherung sein.

    das wichtigste kriterium für das funktionieren eines solchen projekts ist aber eine weiterhin halbwegs ausgeglichene meisterschaft und ein langfristiges konzept, an dem alle mitziehen 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Rookie o.t. year (16. März 2007 um 09:23)

  • RexKramer
    NHL
    • 16. März 2007 um 09:55
    • #252
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs
    Die EBEL mit ausländischen Clubs wird funktionieren, solange nicht davor oder im Anschluss daran eine "reine nationale" Meisterschaft gespielt wird, wie zu Alpenliga-Zeiten. Außerdem sollten wir doch zu Zeiten der EU ENDLICH das Denken in nationalstaatlichen Grenzen aufgeben.

    Genau das ist der Punkt!!!! Die AL hat hauptsaechlich deshalb niucht funktioniert, weil die Ergebnisse dort NICHT fuer die Ermittlung der nationalen Meister herangezogen wurde, die immer noch -auch fuer mich- sehr wichtig sind. Damit haben die Organisatoren selbst dem Berwerb das Wasser abgegraben.
    Ausserdem, und das ist auch ein wesentlicher Unterschied, haben damals sich alle 3 beteiligten Verbaende an den Tisch gesetzt und das ausgeschnapst und dadurch kam diese Instabilitaet zu Stande (vor allem durch die Italiener). Jetzt gibt die EBEl die Regeln vor und verhandelt als zentrale Instanz mit den Beitritswilligen, das ist eine viel bessere Vorraussetzung.

    Fazit: klingt hart aber es kann funktionieren, wenn AUT (OEHV, EBEL) als Hauptland die Regeln vorgeben und in kleinen Schritten mit langfristiger Bindung der Partner vorgegangen wird. Und gute Klubs, die zu Hause kaum andere Moeglichkeiten haben gscheit zu spielen, sind die idealen Partner, die sind naemlich zwangsweise verlaesslich. Das waren die Italienischen Klubs nicht.

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 16. März 2007 um 12:19
    • #253
    Zitat

    Original von Rookie o.t. year
    wenn es irgendwann "normal" ist, regelmässig gegen z.b. jesenice, olympia oder sonstwen anzutreten, etwas backgroundwissen über die teams vorhanden und auch auf fanbasis kontakte geknüpft sind, kann das doch nicht nur auf sportlicher ebenen eine absolute bereicherung sein.

    100%ige zustimmung - so wär die liga echt ein hit!

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 16. März 2007 um 14:58
    • #254
    Zitat

    Original von Burnaby Joe
    [quote]Original von Rookie o.t. year
    wenn es irgendwann "normal" ist, regelmässig gegen z.b. jesenice, olympia oder sonstwen anzutreten, etwas backgroundwissen über die teams vorhanden und auch auf fanbasis kontakte geknüpft sind, kann das doch nicht nur auf sportlicher ebenen eine absolute bereicherung sein.
    quote]

    100%ige zustimmung - so wär die liga echt ein hit!


    klar und dafür kann jeder einzelne etwas machen! und nicht so wie anfangs bei jesenice gleich eine negative einstellung haben!!
    also: auch kompromisse sind eine lösung!(manchmal sogar die beste)

  • daRiddla
    Hobbyliga
    • 16. März 2007 um 15:52
    • #255

    nachdem jetzt auch der ungerische meister interesse an der EBEL hat, steht eine internationale liga wieder einmal zur diskussion. ein paar italiener noch dazu und fertig ist die 14er(oder so) liga. der österr. meister könnte dann unter den besten 4 österr. teams ausgespielt werden, so wie früher.
    im zuge dessen könnte auch die nationalliga etwas mehr an die EBEL herangeführt werden.

    auf längere sicht hat das österreichische ligasystem mMn keine zukunft, denn immer wieder gefärdet das ausfallen eines einzigen vereines immer gleich die gesamte liga.

    wurde alles sicher schon oft diskutiert aber wie seht ihr die zukunft des österrreichischen eishockey was das ligasystem anbelangt?

  • hockeyfan
    EBEL
    • 16. März 2007 um 17:31
    • #256

    mMn hat eine Alpenliga keinen Sinnn. Wenn dann kann es nur über die EBEL gehen, die sozusagen ausländische Vereine einlädt, welche sich den EBEL Bedingungen unterordenen müssen.
    Das große Problem dabei wäre dann aber, wie führe ich Nl Vereine an die EBEL heran bzw. kann es dann wohl kaum ein AUf- Abstiegssystem geben.


    mfg hockeyfan

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 16. März 2007 um 19:32
    • #257
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs


    Bravo!

    @ VEU Nostalgiker: Du bist ja wohl der Beste! Mit welcher Berechtigung erlaubst Du Dir eigentlich Dich diesbezüglich aufzuregen? Ihr propagiert andauernd wie geil die Nationalliga ist, mag ja auch sein, nur dann sitz doch bitte weiterhin bei Spielen VEU-RBS II und sei doch bitteschön mit dem status quo zufrieden.

    bezüglich Medien: Ich schei** auf den ORF! Premiere überträgt Eishockey auf sehr hohem Niveau, das der ORF NIEMALS erreichen könnte.

    Die EBEL mit ausländischen Clubs wird funktionieren, solange nicht davor oder im Anschluss daran eine "reine nationale" Meisterschaft gespielt wird, wie zu Alpenliga-Zeiten. Außerdem sollten wir doch zu Zeiten der EU ENDLICH das Denken in nationalstaatlichen Grenzen aufgeben.

    Hat nicht das Fürstentum Liechtenstein eine Mannschaft mit der ihr vorarlberger Vereine gemeinsam eine ost-schweizer Liga auf die Beine stellen könntet? Eine EFTA-retro-Liga oder so? LG nach Feldkirch.

    Alles anzeigen

    Na wo ich die Nationalliga gelobt habe, das mußt du mir erst zeigen. Ich bin der letzte der unserer Bundesliga-Teilnahme nicht nachweint! Und gerade weil ich nicht will, dass der Graben nicht noch größer wird, hab ich die Meinung, die ich hab.

    Für eine EU-Liga wäre ich sofort: Aber wirklich nur sinnvoll, wenn DIE Spitzenklubs mitdabei sind. Forza Verbandsfusionen in Europa! Und Auflösung der nationalen Verbände. Dann funktionierts! Aber dass das so schnell geht, ich zweifle ein bißchen daran!

    Weinbeisser: 1 T-Mobile Klub, 2 beliebte Red-Zac-Mannschaften (in Vorarlberg), 2 Handballspitzenklubs, x Volleyball/Basketball/Tischtennisteams....ja und nicht zu vergessen 4 Eishockey-NL-Mannschaften...glaubst Du dass man in unserer Dörferlandschaft, wie Du sie nennst Sponsoren und Zuschauer aus dem Hut zaubern kann, wie der Zauberer das Kaninchen? Machmanl geht's halt nicht besser. Und die öffentliche Hand steht für Konkurse nicht grad! Mit keinem einzigen Cent!

    GELL @König aller SUBVENTIONIERTEN Clubs!

    Einmal editiert, zuletzt von VEU Nostalgiker (16. März 2007 um 19:37)

  • geri
    EBEL
    • 17. März 2007 um 10:50
    • #258
    Zitat

    Original von VEU Nostalgiker

    Na wo ich die Nationalliga gelobt habe, das mußt du mir erst zeigen. Ich bin der letzte der unserer Bundesliga-Teilnahme nicht nachweint! Und gerade weil ich nicht will, dass der Graben nicht noch größer wird, hab ich die Meinung, die ich hab.

    Für eine EU-Liga wäre ich sofort: Aber wirklich nur sinnvoll, wenn DIE Spitzenklubs mitdabei sind. Forza Verbandsfusionen in Europa! Und Auflösung der nationalen Verbände. Dann funktionierts! Aber dass das so schnell geht, ich zweifle ein bißchen daran!

    Weinbeisser: 1 T-Mobile Klub, 2 beliebte Red-Zac-Mannschaften (in Vorarlberg), 2 Handballspitzenklubs, x Volleyball/Basketball/Tischtennisteams....ja und nicht zu vergessen 4 Eishockey-NL-Mannschaften...glaubst Du dass man in unserer Dörferlandschaft, wie Du sie nennst Sponsoren und Zuschauer aus dem Hut zaubern kann, wie der Zauberer das Kaninchen? Machmanl geht's halt nicht besser. Und die öffentliche Hand steht für Konkurse nicht grad! Mit keinem einzigen Cent!

    GELL @König aller SUBVENTIONIERTEN Clubs!

    VEU Nostalgiker
    Ich geb dir recht. Einerseits ist es zwar interessant zu sehen wie sich die ausländischen Vereine gegen die österreichischen schlagen, andererseits hätte ich gerne das Gejammere der Vienna Capitals erlebt, wenn das Ergebnis in Jesenice andersrum gewesen wäre.

    Irgendwo muss man sich schon wundern warum sich gerade "arme Vereine" wie Alba Volan die BL leisten können sollten. Dies funktioniert sicherlich nur die ersten Jahre bis die besten Spieler abgeworben werden und diese Vereine in der EBEL auf den letzten Rängen der Liga herumdümpeln. Wie lange diese Vereine dann der EBEL erhalten bleiben möchte ich gar nicht nachfragen. Und wenn die "Ausländer" zu gut werden dann wäre die Reaktion der österr. EBEL Klubs interessant.

    Die NL Vereine tun gut daran in dieser BL nicht mit zu spielen, weil wichtige Strukturänderungen überhaupt nicht angegangen wurden.Es wird mit ausländischen Vereinen ein Mantel über den Größenwahn gelegt.

    Ich sag`s euch, auch hier werden die ausländischen Vereine aufwachen und sich so schnell wie möglich in billigere Gewässer zurückziehen. Die EBEL mit ausländischen Vereinen wird Geschichte sein. Die ausländischen Vereine werden sich die Wunden lecken und zurückdenken im Wissen nur Lückenbüsser gewesen zu sein und falls sie dann noch da sind, sich nicht mehr die Finger verbrennen zu wollen.

    Die Eishockeyfans wissen ,dass im österreichischen Eishockey einiges geändert werden muss. So wird es wohl keinen österreichischen Klub mehr geben, der hier in die EBEL einsteigen möchte. Wenn die Gegebenheiten in diesem Sinne sind, dann soll es mir recht sein. Hiermit würde ich lieber Spiele sehen mit einem zukünftigen NL-Verein wie Kitzbühel als daß ein NL-Verein in die EBEL einsteigt und 5Jahre später nur noch in den Eishockey Chronik-Büchern erscheint.

    Traurig ist, dass Eishockeyfans für deren "hochklassigen" Eishockeysport sogar die Grossmutter verkaufen würden. Auf Pump leben kann jeder, aber zurückgezahlt werden muss auch noch.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 17. März 2007 um 11:33
    • Offizieller Beitrag
    • #259
    Zitat

    Original von VEU Nostalgiker
    ....ja und nicht zu vergessen 4 Eishockey-NL-Mannschaften...glaubst Du dass man in unserer Dörferlandschaft, wie Du sie nennst Sponsoren und Zuschauer aus dem Hut zaubern kann, wie der Zauberer das Kaninchen? Machmanl geht's halt nicht besser. Und die öffentliche Hand steht für Konkurse nicht grad! Mit keinem einzigen Cent!

    Genau das habe ich eigentlich gemeint: 4 NL-Mannschaften, die in Summe weniger Zuschauer haben als 1 BuLi-Mannschaft.

    Dass die öffentliche Hand bei Konkursen nicht einspringen darf, unterschreibe ich voll: Sowohl im Fußball als auch im Eishockey müssen hier zukünftig die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.

    Allerdings habe ich derzeit keine Hinweise darauf, dass eine BuLi-Mannschaft "auf Pump lebt", wie Geri das formuliert hat.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Grenier 11
    KHL
    • 17. März 2007 um 12:16
    • #260
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Genau das habe ich eigentlich gemeint: 4 NL-Mannschaften, die in Summe weniger Zuschauer haben als 1 BuLi-Mannschaft.

    an deiner stelle würd ich mir mal die zuschauerzahlen der vorarlberger clubs zu gemüte führen. ;)

    bin auch schon auf deinen lösungsvorschlag bzgl. vorarlberg´s clublandschaft gespannt...

    Einmal editiert, zuletzt von Grenier 11 (17. März 2007 um 12:16)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 17. März 2007 um 12:20
    • Offizieller Beitrag
    • #261

    Bei der aktuellen Umfrage auf eishockey.at gibt es ein interessantes Zwischenergebnis:

    Soll Olympia Laibach der Erste Bank Eishockyliga beitreten?

    Ja - 24 %
    Nein - 8 %
    Noch zu früh - 15 %


    Und was meinen die restlichen 53 % ?( ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 17. März 2007 um 12:38
    • Offizieller Beitrag
    • #262
    Zitat

    Original von Grenier 11

    an deiner stelle würd ich mir mal die zuschauerzahlen der vorarlberger clubs zu gemüte führen. ;)

    Habe ich natürlich gemacht, bevor ich das gepostet habe: Insgesamt 92.070 Zuschauer - da haben in der BuLi VSV, Vienna und auch der KAC jeweils mehr.

    Aber ich will Euch Euer Glück in der Nationalliga gar nicht streitig machen!

    "Die Trauben sind ja sicher sauer" sagte der Fuchs, als er bemerkte, dass sie ihm zu hoch hingen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Grenier 11
    KHL
    • 17. März 2007 um 13:06
    • #263
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Habe ich natürlich gemacht, bevor ich das gepostet habe: Insgesamt 92.070 Zuschauer - da haben in der BuLi VSV, Vienna und auch der KAC jeweils mehr.

    naja, da wird dir sicherlich aufgefallen sein dass die restlichen clubs weniger haben, man kann es drehn/wenden wie man will. :D

    seis drum, ohne großinvestor wird die bundesliga wohl oder übel weiterhin auf nen vorarlberger club verzichten müssen.

  • geri
    EBEL
    • 18. März 2007 um 11:43
    • #264
    Zitat

    Original von Grenier 11

    naja, da wird dir sicherlich aufgefallen sein dass die restlichen clubs weniger haben, man kann es drehn/wenden wie man will. :D

    seis drum, ohne großinvestor wird die bundesliga wohl oder übel weiterhin auf nen vorarlberger club verzichten müssen.

    Ich bin sogar der Meinung, dass über kurz oder lang sich die NL als wahre österreichische "BL" entwickeln wird, das Interesse noch mehr steigen wird, aber die Kosten noch in einem halbwegs vernünftigen Rahmen bleiben.
    Die EBEL wird als internationale Liga eine Zeit lang durchgehen, bis Vereine wie Graz oder andere Pleite gehen oder die Bremse drücken und dann froh sind wenigstens in einer gut funktionierenden NL mitspielen zu können. Es kann gut sein, dass mit der Zeit die Kärntner Vereine mit ihren slowenischen Freunden übrig bleiben. :D Na ja, könnte noch eine interessante Geschichte werden.
    Solange die NL funktioniert bin ich zufrieden. :]

  • Schörgi
    KHL
    • 18. März 2007 um 14:23
    • #265
    Zitat

    Original von geri
    ...
    Es kann gut sein, dass mit der Zeit die Kärntner Vereine mit ihren slowenischen Freunden übrig bleiben. :D
    ...


    Red Bull wird wohl auch nicht pleite gehen ;)

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 18. März 2007 um 15:10
    • #266
    Zitat

    Original von geri
    Es kann gut sein, dass mit der Zeit die Kärntner Vereine mit ihren slowenischen Freunden übrig bleiben.

    ... so ein Pech aber auch. :)

  • sicsche
    Nightfall
    • 18. März 2007 um 15:35
    • #267
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs

    ... so ein Pech aber auch. :)

    wenn dich ne 5er liga glücklich macht und der rest sich entweder in die nali oder den konkurs verabschiedet ? (kac, vsv, olimpja, jesenice und dosen)

    soviel zum thema "zum wohle österreichs"

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 18. März 2007 um 16:05
    • #268
    Zitat

    Original von sicsche

    wenn dich ne 5er liga glücklich macht und der rest sich entweder in die nali oder den konkurs verabschiedet ? (kac, vsv, olimpja, jesenice und dosen)

    soviel zum thema "zum wohle österreichs"

    Geh bitte. Ich kann mich noch gut an die 4er Liga erinnern: KAC,VSV, WEV und ... VEU? Solange es den KAC und den VSV gibt wird das österr. Eishockey nicht untergehen.

    Alles schon einmal dagewesen ...

    Wir leben eben in einer dynamischen Umwelt und langfristige Planungen sind genauso statisch und unrealistisch wie die Finanzierung des Sports generell. Bei den meisten Mannschaften hängt die Existenz des Vereins nunmal von 2-3 Personen/Gönnern ab.

  • Thomas D
    EBEL
    • 19. März 2007 um 00:03
    • #269

    Ja, ja, die Nationalliga ist das Tollste, das es in Österreich gibt :D ... Und die Gehälter im Eishockey sind ja wirklich unverfrohren! Es kann ja nicht sein, dass ein Fußball-Zweite-Liga-Team bald nur mehr das doppelte Budget hat als ein Eishockey-Bundesligist. Da MUSS die Liga ja bald pleite gehen :rolleyes:! Wer soll all das bezahlen 8o? Am besten wir hören sofort zu spielen auf, reisen die Hallen nieder und treten wieder mit der Dorfjugend in Freiluftarenen an ... Stimmt, das wär's! Und vor allem wären wir in Zuge dieses Niveauanstieges ohne Zweifel wieder Dauergast im A-Nationen-Pool. Ganz bestimmt :D ...

  • sicsche
    Nightfall
    • 19. März 2007 um 00:11
    • #270

    KönigAllerClubs

    aber soll das wirklich wieder als wünschenswertes ziel gelten ?
    alle 10 jahre reiten sich die vereine in eine konkurs/ligenuntergangs spirale hinein

    eine kleine menge an vereinen die ich an einer hand abzählen kann bleiben über und wir beginnen wieder einmal bei null um den sauhaufen aufräumen zu müssen ?

    ich weiss nicht wie du das siehst - aber irgendwo hab ich doch die hoffnung das es IRGENDWANN mal funktioniert das sich eine liga entwickelt die langfristig überleben kann und in der auch entsprechend profesionell gearbeitet wird

    edit: auch der ec kac gehört zu den "solangs nen gönner gibt" vereinen - dort wären wohl ohne heidi auch schon das ein oder andere mal die lichter ausgegangen - aber sei euch vergöhnt das ihr jemanden habt der dem verein treu zur seite steht

    Einmal editiert, zuletzt von sicsche (19. März 2007 um 00:14)

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 19. März 2007 um 09:06
    • #271
    Zitat

    Original von sicsche
    KönigAllerClubs

    aber soll das wirklich wieder als wünschenswertes ziel gelten ?
    alle 10 jahre reiten sich die vereine in eine konkurs/ligenuntergangs spirale hinein

    eine kleine menge an vereinen die ich an einer hand abzählen kann bleiben über und wir beginnen wieder einmal bei null um den sauhaufen aufräumen zu müssen ?

    ich weiss nicht wie du das siehst - aber irgendwo hab ich doch die hoffnung das es IRGENDWANN mal funktioniert das sich eine liga entwickelt die langfristig überleben kann und in der auch entsprechend profesionell gearbeitet wird

    edit: auch der ec kac gehört zu den "solangs nen gönner gibt" vereinen - dort wären wohl ohne heidi auch schon das ein oder andere mal die lichter ausgegangen - aber sei euch vergöhnt das ihr jemanden habt der dem verein treu zur seite steht

    Natürlich ist es nicht wünschenswert! Ich glaube aber langsam es ist der Lauf der Dinge! KEIN Verein, auch nicht der KAC, will/kann sein Budget offenlegen. Somit ist ein Salary Cap nicht realisierbar. Einzige Möglichkeit: Punktesystem (eh wissen). Die EBEL arbeitet mMn professionell, die Vereine leider nicht. Zu sehr schaut man auf den kurzfristigen Erfolg, keiner will klein beigeben oder strategische Ziele auf Kosten des kurzfrisigen Erfolgs realisieren, da dieser kurzfristige Erfolg das Überleben sichert! Warum budgetieren fast alle EBEL-Vereine mit dem Play-off Halbfinale? Kein Wunder, daß es sich am Ende des Jahres nicht ausgeht.

    Darüber könnten wir jetzt tagelang philosophieren ...

    Das Thema ist HDD Olimpija Ljubljana in die EBEL!!!

    geri: Eröffne doch im Nationalliga Bereich ein Topic: "Warum mich die NaLi so geil macht" ... aber bitte versaue dieses Topic nicht mit Deinen off-topic Einträgen.

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 19. März 2007 um 09:40
    • #272
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs

    Solange es den KAC und den VSV gibt wird das österr. Eishockey nicht untergehen..

    Sei mir nicht bös! Das ist aber ein ziemlich arrogantes Statement. Wir wissen um die Verdienste des Kärntner Eishockeys. Aber ich würde auch niemand auf's Auge drücken: "Wenn die VEU nicht mehr dabei ist, dann kannst Du die österreichische Bundesliga vergessen!" Der österreischische Eishockeysport lebt von (alten und neuen) Traditionsstätten wie Klagenfurt, Villach, Wien, Innsbruck, Graz, Feldkirch, Lustenau, Salzburg, Zell am See, Linz, Kitzbühel, etc. etc. Egal ob erste und zweite Liga. Es liegt an allen, allen Perspektiven zu verleihen. Und die jetzigen Zweitligateams haben keine für die erste Liga. Ist nicht schuld der Zweitligisten!

    Das Thema ist Laibach:

    Nochmals: Ich hab gar nichts gegen Laibach oder Jesenice oder Alba Volan. Aber meiner Meinung nach können diese Klubs für eine ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT nur Lückenbüßer sein. Und da gibt es nun mal nur einen Klub!!! Und den besetzt jetzt Jesenice, so lange die das wollen. Wo die Logik besteht, jetzt noch andere einzuladen, versteh ich nicht.

    Wenn schon mehrere Klubs aus dem benachbarten Ausland, dann NUR im Grunddurchgang. So wie bei der alten Alpenliga. Dann muss aber Weihnachten schluß sein. Und in einem österreichischen Meisterschafts-Play-Off haben sie nichts verloren!

  • RexKramer
    NHL
    • 19. März 2007 um 10:10
    • #273
    Zitat

    Original von VEU Nostalgiker
    Aber meiner Meinung nach können diese Klubs für eine ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT nur Lückenbüßer sein. Und da gibt es nun mal nur einen Klub!!! Und den besetzt jetzt Jesenice, so lange die das wollen. Wo die Logik besteht, jetzt noch andere einzuladen, versteh ich nicht.

    Es ist eben jetzt die EBEL in deren Rahmen die oesterr. Meisterschaft ausgespielt wird. Da ist Jesenice kein Lueckenbuesser, sondern ein vollwertiger Teilnehmer.

    Zitat

    Original von VEU Nostalgiker
    Wenn schon mehrere Klubs aus dem benachbarten Ausland, dann NUR im Grunddurchgang. So wie bei der alten Alpenliga. Dann muss aber Weihnachten schluß sein. Und in einem österreichischen Meisterschafts-Play-Off haben sie nichts verloren!

    Und genau deswegen hat die AL nicht gescheit funktioniert. Die Leute haben sich gesagt, da geht's ja eh uj nix, die Klubs detto (egal aus welchem Land jetzt) und schon war der Reiz der Sache massiv beschaedigt.
    Wenn so eine grenzueberschreitende Liga dauerhaft funken soll, dann DARF es keinen nationalen Bewerb daneben geben bzw. muessen die Spiele im internationalen Bewerb in einer Art und Weise fuer die nationale Titelvergabe beruecksichtigt werden, dass kein Klub daran vorbeikommt sich da voll reinzuhaengen.
    Mit bis weihnachten international und nachher national wird niemand gluecklich, vor allem nicht die Kassiere der Klubs - und nur wenn die gluecklich sind, koennens die Fans auch sein.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 19. März 2007 um 10:24
    • #274
    Zitat

    Original von RexKramer


    Es ist eben jetzt die EBEL in deren Rahmen die oesterr. Meisterschaft ausgespielt wird. Da ist Jesenice kein Lueckenbuesser, sondern ein vollwertiger Teilnehmer.


    VEU Nostalgiker: Jetzt ist alles klar, oder?

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 19. März 2007 um 11:05
    • #275

    Wär wirklich lustig, wenn Jesenice irgendwann mal Meister wird. Z. B. gegen den KAC im Finale gewinnt. Dann fallen sich alle 45 Spieler um den Hals, weil alle Meister sind!

    Ich find's von Jesenice nicht gerade solide, dass sie jetzt plötzlich Anspruch erheben, Slowenischer Meister zu werden. Sieht für mich so aus, als ob die sich die Rosinen rauspicken wollen. Oft kann man nicht alles haben.

    Will aber nicht damit sagen, dass Jesenice ein unattraktiver Teilnehmer für die EBEL war. Ich hab auch nichts dagegen, wenn der österreischische und slowenische Eishockeyverband fusionieren. Dann sollen aber wirklich auch gleich viele Mannschaften aus unserem schönen Nachbarland mitspielen dürfen. Und meinetwegen noch so viele Ungarn.

    Und keiner komm mir jetzt: Nein, die Teams wollen wir uns in Österreich selber aussuchen. Die EBEL ist eine österreichische Liga. Sprich die Österreicher haben das Sagen. Oder sollen das Sagen haben für diese internationale Liga.

    Und da bin ich eben dagegen. Die EBEL soll endlich mit der NL zusammenarbeiten und nicht mit ausländischen Klubs. Sprich: Endlich mal den NL-Klubs entgegenkommen, anstatt sich mit der Erhöhung der Legionärszahl aus fadenscheinigen Gründen von dieser zu entfernen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™