Über manche Aussagen kann man einfach nur mehr den Kopf schütteln. Was Klammer hier vom Stapel läßt ist allerunterste Schublade.
Kann sich der werte Herr erinnern wer die, von ihm angesprochenen, Top 5-9 zumeist anführte? Ich denke eher, dass mit Maier der österr. Skisport in bis dahin unvorstellbare Dimensionen vorgestossen ist.
Oder gab es vor Maier, ausser Schranz, noch andere Gesamtweltcupgewinner? Ich kann mich nicht erinnern, ich weiß nur, dass es nach ihm 2 anderen geglückt ist.
Das Problem ist ganz einfach, dass die Manschaft der letzten Dekade so stark war, dass es den Nachwuchsfahrern schier unmöglich war einen Platz im A-Team zu erkämpfen. Die einzige Möglichkeit bestand über den Europacup, da konnte man sich einen Fixplatz erfahren, nur mußte man sich dann ein Jahr lang im WC beweisen, schaffte man hier nicht den Sprung ging es wieder eine Stufe tiefer. Fakt ist, es hat niemand die Jungen daran gehindert, Ergebnisse zu bringen, damit eine weitere Aufstellung gerechtfertigt gewesen wäre.
Summasummarum fällt dem Team jetzt die starke Leistung der Vergangenheit auf den Kopf, weil eine ganze Generation fehlt.
Und um oben anzuschliessen, kann man sagen, dass daran auch ein Eberharter, Strobl usw. "schuld" sind.
Einfach nur schwachsinnig lieber Franz.
@christian91
ICh kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern, dass an den beiden Niederlagen irgendwas positiv berichtet wurde.
Die einzige bleibende Erinnerung ist das Kultinterview mit Toni Pfeffer.