1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Ski WM in Aare

  • Maru
  • 12. Februar 2007 um 00:03
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 16. Februar 2007 um 12:37
    • #51

    Über manche Aussagen kann man einfach nur mehr den Kopf schütteln. Was Klammer hier vom Stapel läßt ist allerunterste Schublade. X(
    Kann sich der werte Herr erinnern wer die, von ihm angesprochenen, Top 5-9 zumeist anführte? Ich denke eher, dass mit Maier der österr. Skisport in bis dahin unvorstellbare Dimensionen vorgestossen ist.
    Oder gab es vor Maier, ausser Schranz, noch andere Gesamtweltcupgewinner? Ich kann mich nicht erinnern, ich weiß nur, dass es nach ihm 2 anderen geglückt ist.

    Das Problem ist ganz einfach, dass die Manschaft der letzten Dekade so stark war, dass es den Nachwuchsfahrern schier unmöglich war einen Platz im A-Team zu erkämpfen. Die einzige Möglichkeit bestand über den Europacup, da konnte man sich einen Fixplatz erfahren, nur mußte man sich dann ein Jahr lang im WC beweisen, schaffte man hier nicht den Sprung ging es wieder eine Stufe tiefer. Fakt ist, es hat niemand die Jungen daran gehindert, Ergebnisse zu bringen, damit eine weitere Aufstellung gerechtfertigt gewesen wäre.
    Summasummarum fällt dem Team jetzt die starke Leistung der Vergangenheit auf den Kopf, weil eine ganze Generation fehlt.
    Und um oben anzuschliessen, kann man sagen, dass daran auch ein Eberharter, Strobl usw. "schuld" sind.
    Einfach nur schwachsinnig lieber Franz. :evil:

    @christian91
    ICh kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern, dass an den beiden Niederlagen irgendwas positiv berichtet wurde.
    Die einzige bleibende Erinnerung ist das Kultinterview mit Toni Pfeffer. :D

  • Maru
    NHL
    • 17. Februar 2007 um 01:06
    • #52
    Zitat

    1.
    Sarka Zahrobska
    (CZE)
    1:43,91 Min.


    2.
    Marlies Schild
    (AUT)
    1:44,02
    + 0,11

    3.
    Anja Pärson
    (SWE)
    1:44,07
    + 0,16

    4.
    Ana Jelusic
    (CRO)
    1:44,41
    + 0,50

    5.
    Kathrin Zettel
    (AUT)
    1:44,73
    + 0,82

    6.
    Monika Bergmann-Schmuderer
    (GER)
    1:44,81
    + 0,90

    7.
    Therese Borssen
    (SWE)
    1:44,82
    + 0,91

    8.
    Resi Stiegler
    (USA)
    1:44,98
    + 1,07

    9.
    Michaela Kirchgasser
    (AUT)
    1:45,53
    + 1,62

    10.
    Nina Löseth
    (NOR)
    1:46,06
    + 2,15

    11.
    Maria Pietilä-Holmner
    (SWE)
    1:46,23
    + 2,32

    12.
    Nicole Gius
    (ITA)
    1:46,24
    + 2,33

    13.
    Veronika Zuzulova
    (SVK)
    1:46,29
    + 2,38

    14.
    Tanja Poutiainen
    (FIN)
    1:46,33
    + 2,42

    15.
    Sandra Gini
    (SUI)
    1:46,38
    + 2,47

    16.
    Anna Ottosson
    (SWE)
    1:46,47
    + 2,56

    17.
    Nicole Hosp
    (AUT)
    1:46,69
    + 2,78

    18.
    Sandrine Aubert
    (FRA)
    1:46,96
    + 3,05

    19.
    Anne-Sophie Barthet
    (FRA)
    1:47,07
    + 3,16

    20.
    Manuela Moelgg
    (ITA)
    1:47,08
    + 3,17

    21.
    Katarzyna Karasinska
    (POL)
    1:47,28
    + 3,37

    22.
    Florine de Leymarie
    (FRA)
    1:47,34
    + 3,43

    23.
    Kaylin L. Richardson
    (USA)
    1:47,53
    + 3,62

    .
    Lene Löseth
    (NOR)
    1:47,53
    + 3,62

    25.
    Rabea Grand
    (SUI)
    1:47,57
    + 3,66

    26.
    Marusa Ferk
    (SLO)
    1:47,73
    + 3,82

    27.
    Sofija Novoselic
    (CRO)
    1:47,96
    + 4,05

    28.
    Petra Zakourilova
    (CZE)
    1:48,24
    + 4,33

    29.
    Karen Persyn
    (BEL)
    1:48,88
    + 4,97

    30.
    Sanni Leinonen
    (FIN)
    1:49,36
    + 5,45

    Alles anzeigen

    wenn sich die herren net steigern,war schilds silberne,die letzte medaille bei dieser WM.....

  • Linch
    EBEL
    • 17. Februar 2007 um 01:09
    • #53
    Zitat

    Original von Maru

    wenn sich die herren net steigern,war schilds silberne,die letzte medaille bei dieser WM.....

    naja es gibt ja noch diesen (langweiligen) teambewerb..

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 17. Februar 2007 um 14:01
    • #54

    na endlich haben wir die erste goldene der herren!

    super mario in überwältigender form! da liegt er 1.33sec vorne und attackiert noch immer wie ein wahnsinniger! traumlauf von ihm!


    und mal sehen ob der benni auch den slalom so lässig wegsteckt, wie er immer gesagt hat!

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 17. Februar 2007 um 14:25
    • #55

    Also der Pariasek geht ma schon so am Wecker, mit seinen täglichen Selbstlob gegenüber dem ORF X( X( X(

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 17. Februar 2007 um 14:28
    • #56
    Zitat

    Original von flame
    Also der Pariasek geht ma schon so am Wecker, mit seinen täglichen Selbstlob gegenüber dem ORF X( X( X(


    Wieso? Der ORF ist doch super. ;)
    Gratulation an Matt, das war eine Slalomdemonstration.

  • Online
    eismeister
    KHL
    • 17. Februar 2007 um 14:36
    • #57
    Zitat

    Original von flame
    Also der Pariasek geht ma schon so am Wecker, mit seinen täglichen Selbstlob gegenüber dem ORF X( X( X(

    würd gern mal das orf archiv vom eishockey sehen

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 17. Februar 2007 um 19:47
    • #58
    Zitat

    Original von eismeister

    würd gern mal das orf archiv vom eishockey sehen


    wennst das sehen würdest, würden die sagen, dass sie die mesten aufzeichnungen nicht mehr haben, kennst eh den ORF die richten es sich wie sie es brauchen!

  • Maru
    NHL
    • 18. Februar 2007 um 01:14
    • #59
    Zitat

    Peter Schröcksnadel hat am Samstagabend in Aare seine WM-Bilanz gezogen und damit sein selbst auferlegtes Schweigen während der Titelkämpfe gebrochen. Voran stellte der ÖSV-Präsident, dass er "keine Angst" hatte, sich den Medien zu stellen. "Es ist nicht mein Tagesgeschäft, Einzelrennen zu kommentieren. Das ist wie im Fußball, das Spiel ist auch erst nach 90 Minuten um. Es kann in letzter Minute immer noch ein Tor fallen, so lange ist es nicht verloren."

    Das Ziel erreicht. Es hätte, weiß Schröcksnadel, aber auch schlecht ausgehen können. Dank "Torschütze" Mario Matt, der am Samstag in Aare Slalom-Weltmeister wurde, haben nun aber auch die ÖSV-Herren eine Goldmedaille bei den Titelkämpfen in Aare gewonnen. "Ich habe immer gesagt, das Ziel sind sechs bis acht Medaillen. Für uns war es klar, dass es in Schweden sehr schwierig wird", schickte Schröcksnadel in seiner sehr emotionalen Bilanz-PK voraus und nannte drei Gründe für die Vermutung.

    Erstens, zweites, drittens. Erstens sei es für die österreichischen Alpinskiläufer im Norden noch nie sehr leicht gewesen. Zweitens habe der Skandal bei den Olympischen Spielen 2006 in Turin den positiven Effekt gehabt, dass die Rennläufer in Italien ihre Ruhe für die Vorbereitung hatten ("Das hat uns sicherlich geholfen, das hat unser Team zuammengeschweißt"). Drittens die 30-er-Regel in den Speed-Disziplinen, die aber nicht nur mehr alleine die Österreicher treffe, sondern auch einen Cuche, einen Büchel, einen Miller. "Da stehen wir nicht mehr alleine da, wir überlegen uns in Zukunft, wie wir damit umgehen."

    Zum Riesentorlauf meinte er: "Es ist Fakt, dass es nicht so gelaufen ist. Da haben wir mit Benjamin Raich nur einen, der schnell ist." Es sei bei der WM nicht alles super gelaufen und werde Änderungen geben. Ob die personeller Natur sein werden, wollte der Präsident nicht sagen. Einen Trainer rausschmeißen helfe aber nicht. "Wir werden Änderungen intern diskutieren."

    kleine.at


    Zitat

    Endstand des WM-Slaloms:
    1.
    Mario Matt (AUT)
    1:57,33 Minuten
    (59,22-58,11)

    2.
    Manfred Mölgg (ITA)
    + 1,81
    (1:00,55-58,59)

    3.
    Jean-Baptiste Grange (FRA)
    + 2,21
    (1:00,49-59,05)

    4.
    Benjamin Raich (AUT)
    + 2,24
    (1:00,45-59,12)

    5.
    Manfred Pranger (AUT)
    + 2,49
    (1:00,41-59,41)

    6.
    Michael Janyk (CAN)
    + 2,65
    (1:00,70-59,28 )

    7.
    Truls Ove Karlsen (NOR)
    + 2,87
    (1:01,31-58,89 )

    8.
    Hans-Petter Buraas (NOR)
    + 3,45
    (1:01,43-59,35)

    9.
    Patrick Biggs (CAN)
    + 4,11
    (1:01,48-59,96)

    10.
    Lars Myhre (NOR)
    + 4,23
    (1:01,74-59,82)

    11.
    Urs Imboden (MDA)
    + 4,45
    (1:02,27-59,51)

    12.
    Martin Hansson (SWE)
    + 4,65
    (1:01,79-1:00,19)

    13.
    Kilian Albrecht (BUL)
    + 4,95
    (1:02,29-59,99)

    14.
    Julien Lizeroux (FRA)
    + 5,38
    (1:02,86-59,85)

    15.
    Noel Baxter (GBR)
    + 5,50
    (1:01,90-1:00,93)

    16.
    Filip Trejbal (CZE)
    + 5,90
    (1:01,85-1:01,38 )

    17.
    Cristian Simari Birkner (ARG)
    + 6,27
    (1:02,70-1:00,90)

    18.
    Naoki Yuasa (JPN)
    + 7,14
    (1:01,53-1:02,94)

    19.
    Demian Franzen (AUS)
    +10,49
    (1:04,76-1:03,06)

    20.
    Ivan Heimschild (SVK)
    +11,82
    (1:05,00-1:04,15)

    21.
    Dean Todorow (BUL)
    +12,28
    (1:06,63-1:02,98 )

    22.
    Andre Myhrer (SWE)
    +12,57
    (1:01,04-1:08,86)

    23.
    Guillem Capdevila (ESP)
    +13,20
    (1:06,55-1:03,98 )

    .
    Kai Alaerts (BEL)
    +13,20
    (1:06,69-1:03,84)

    25.
    Tim Jitloff (USA)
    +25,93
    (1:03,35-1:19,91)

    Alles anzeigen
  • lamplighter
    Auswanderer
    • 21. Februar 2007 um 11:13
    • #60

    tja, so mancher wird sich fragen warum ich hier noch etwas poste...aber: ich finde es toll von den verantwortlichen, dass in 2 jahren bei der nächsten WM alle leute freien eintritt haben, denn dann werden viele leute und gute stimmung anwesend sein!

    tolle idee von den organisatoren, denn heuer wenn ein schwede kam, meinte der ORF kommentator: "jetzt wirds so richtig laut", also ich hab davon nicht viel mitbekommen!

  • EHC-21
    Nationalliga
    • 21. Februar 2007 um 14:43
    • #61
    Zitat

    Original von magneticsp.
    tja, so mancher wird sich fragen warum ich hier noch etwas poste...aber: ich finde es toll von den verantwortlichen, dass in 2 jahren bei der nächsten WM alle leute freien eintritt haben, denn dann werden viele leute und gute stimmung anwesend sein!

    tolle idee von den organisatoren, denn heuer wenn ein schwede kam, meinte der ORF kommentator: "jetzt wirds so richtig laut", also ich hab davon nicht viel mitbekommen!


    stimmt!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™