1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Landesligen
  4. Wiener Eislöwenverein

[30.01.07] 30. Runde: WE-V gg. Red Bulls Salzburg Farmteam

  • Mario Lemieux
  • 29. Januar 2007 um 13:57
  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 29. Januar 2007 um 13:57
    • #1

    Können Eislöwen auch Salzburg biegen?

    WE-V fordert am Dienstag das Farmteam der Red Bulls.

    Dienstagabend wartet für die Wiener Eislöwen die nächste Station im Kampf um den Einzug ins Playoff der Nationalliga. In der Albert-Schultz-Halle zu Gast ist das Farmteam der Red Bulls Salzburg.

    Das Match gegen Salzburg bietet den Schwarz-Gelben eine große Chance, ihren Vorsprung auf Bregenzerwald auszubauen und zu den Red Bulls aufzuschließen. Zuletzt zeigten beide Teams schwankende Leistungen: Dem WE-V gelang nach drei schweren Niederlagen am Samstag gegen Bregenzerwald endlich wieder ein Sieg. Die Bullen spielten zuletzt zwei Mal gegen Feldkrich. Sie gewannen zwar das Auswärtsspiel mit 4:1, im Salzburger Volksgarten setzte es jedoch eine 3:5 Niederlage.
    Die Wiener liegen aktuell vier Punkte hinter den Jungbullen auf Rang Acht der Tabelle. Durch ihren 6:2 Heimsieg gegen den EHC Bregenzerwald konnten sie etwas Abstand zum Tabellenende gewinnen. In Sicherheit wiegen darf sich der WE-V sechs Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs noch nicht.
    Mitentscheidend für den Ausgang dieses Matches wird die Disziplin beider Teams sein. Die Red Bulls gelten zwar als sehr faires Team, haben jedoch sowohl im Powerplay als auch im Unterzahlspiel ihre Schwächen. Der WE-V hat zwar ein starkes Unterzahlspiel, kassiert jedoch viele Tore in Überzahl.

    30. Runde
    WE-V gg. EC The Red Bulls Salzburg

    30.01.2007 - 19:15
    Albert Schultz-Halle, Wien-Kagran

  • Daywalker50
    Gast
    • 29. Januar 2007 um 14:18
    • #2

    Ein sehr wichtiges Spiel für die Jungbullen !

    Mit einer konzentrierten Leistung über 60 Minuten könnte es ein Sieg werden. Man könnte sich in der Tabelle damit weiter vom WE-V absetzen und der 7 Tabellenplatz wäre fast fix.

    Dadurch das die Kapfenberger gegen die Eisbären aus Zell am See spielen müssen könnte sogar der 6 Tabellenplatz erreicht werden.

  • Bernhard
    EBEL
    • 29. Januar 2007 um 17:31
    • #3

    Mir haben die Jungbullen gegen Feldkirch sehr gut gefallen. Waren leider zu viel auf der Strafbank sonst wären sicher wieder Punkte möglich gewesen.

    Mit solch einer Leistung sollten die Bullen mit 2 Punkten nach Hause kommen.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 29. Januar 2007 um 17:57
    • #4
    Zitat

    Original von Bernhard
    Mir haben die Jungbullen gegen Feldkirch sehr gut gefallen. Waren leider zu viel auf der Strafbank sonst wären sicher wieder Punkte möglich gewesen.

    Mit solch einer Leistung sollten die Bullen mit 2 Punkten nach Hause kommen.

    Ich versteh wahrscheinlich nichts vom Eishockey. Bin nämlich in der 55. Minute gegangen weil ich diese Stolperei nicht mehr mitansehen konnte.
    Ich habe mir echt gedacht, wenn das das Ergebnis eines professionellen Trainings ist, dann geh ich lieber Kartenspielen.

    Einmal editiert, zuletzt von Almöhi (29. Januar 2007 um 17:58)

  • Bernhard
    EBEL
    • 29. Januar 2007 um 18:09
    • #5

    Ja, Bundesligaspiel war es keines, aber ich aber dieses Jahr schon viel schlechter NL Spiel gesehen :)

    Der Unterschied ( ich habe es vor 6 Jahren auch nicht glauben können) ist einfach sehr groß und wird jedes Jahr noch größer !

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 29. Januar 2007 um 18:48
    • #6

    Das war meiner Meinung kein Nationalliganiveau, das war einfach Unfähigkeit. Der Unterschied zwischen erster und zweiter Liga ist nicht zu leugnen, aber zb. Timo Nussbaumer hätte in der ersten Liga auch seine Tore geschossen, wenn auch nicht so viele, während ein Preis, Pollross Schurian oder Sivec in der zweiten auch keine Bäume ausreissen.
    Wie der Toni schon geschrieben hat, unter Barda hat sich niemand weiterentwickelt, eher das Gegenteil und das tut mir weh.

  • Bernhard
    EBEL
    • 30. Januar 2007 um 22:21
    • #7

    Farmteam der Red Bulls mit Sieg beim Tabellennachbar WE-V


    „Ich bin sehr zufrieden. Die Mannschaft hat heute auf ganzer Linie überzeugt und sich die zwei Auswärtspunkte beim WE-V klar verdient. Mit einer besseren Chancenauswertung hätte der Sieg sogar noch höher ausfallen können.“ Mit diesen Worten analysierte Salzburgs Farmteamtrainer Stanislav Barda den 2:0-Erfolg der Red Bulls im Nationalliga-Auswärtsspiel gegen den WE-V. Mit Matthias Schwab und Goalie Thomas Innerwinkler, der heute mit einer tadellosen Leistung ein sicherer Rückhalt war, spielten die Salzburger ihre Stärken voll aus und waren ihrem Gegner technisch und konditionell überlegen. Mit diesem Sieg hat das Farmteam zugleich einen großen Schritt in Richtung Play-Off-Teilnahme gemacht; derzeit an siebenter Stelle, vergrößerten sie den Abstand auf den WE-V nun auf sechs bzw. auf das Tabellenschlusslicht Bregenzerwald auf neun Punkte. „Wir sind noch nicht durch, haben das Play-Off aber in Reichweite“, so Stanislav Barda.

    ÖSTERREICHISCHE NATIONALLIGA
    WE-V – EC Red Bull Salzburg 0:2 (0:0, 0:1, 0:1)
    Tore: Lederer, Zach

  • megga
    Nationalliga
    • 30. Januar 2007 um 22:47
    • #8

    Almöhi

    Das ist leider ein Feature des Dr. Barda - Weiterentwicklung gibt's bei ihm nicht. Wäre interessant was mit zB Peintner, Lukas-Brüder, Klimbacher usw. passiert wäre wenn sie noch länger unter Barda gespielt hätten.
    Super Taktiker, aber kein Talentförderer - da wäre zB ein K. Harand die zukunftsträchtigere Wahl für RBS II.

  • Bernhard
    EBEL
    • 30. Januar 2007 um 23:09
    • #9

    Denke das Thema Red Bull Farmteam in der Nationalliga hat sich nächste Saison erledigt und Brada damit auch !

  • Daywalker50
    Gast
    • 31. Januar 2007 um 08:39
    • #10

    Gratulation an die Jungbullen zum Sieg gegen den WE-V !

    Damit dürfte der Tabellenplatz 7 sicher sein und nun kann man sich voll auf die schweren Aufgaben zu Hause gegen den EKZ und noch wichtiger am Sonntag gegen den KSV. Bei diesem Spiel geht es wiedermal um Platz 6 in der Tabelle.

    Leider gab es für die Jungbullen keine Hilfe aus dem Pinzgau im Kampf um Tabellenplatz 6. Die Zeller Eisbären verloren das Auswärtsspiel mit 3:2 n.V. Christian Schablas erziehlte den entscheidenden Treffer für die Kapfenberger.

  • Oleg
    _
    • 31. Januar 2007 um 08:54
    • #11

    Also irgendwe kommt mir vor, dass wir fast alle gleicher Meinung sind. Einziger Unterschied ist, dass ich das was ihr hier postet schon vor 2 Jahren gesagt habe und damals hagelt es noch große Kritik auf meine Postigns.

    Bernhard schafft sogar das Farmteam, jenes Farmteam das aus seiner Sicht das Herzstück & Kaderschmiede ist/war und man nur Zeit braucht.

    Die Zeit brauchen aber eher manche für eine seriöse Meinungsbildung :)

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (31. Januar 2007 um 08:56)

  • Daywalker50
    Gast
    • 31. Januar 2007 um 10:04
    • #12
    Zitat

    Original von Bernhard
    Denke das Thema Red Bull Farmteam in der Nationalliga hat sich nächste Saison erledigt und Brada damit auch !

    Ist das jetzt schon fix das die Salzburger in der Saison 2007/2008 kein Farmteam mehr hat ?

    Bisher war von einem antreten in der Oberliga die Rede (Gerücht) !

  • Henke
    NHL
    • 31. Januar 2007 um 10:28
    • #13
    Zitat

    Original von Bernhard
    Denke das Thema Red Bull Farmteam in der Nationalliga hat sich nächste Saison erledigt und Brada damit auch !

    Quelle des Denkens?

    Oder ist es eine reine Bauchprognose?

    Danke für die Antwort.

  • Oleg
    _
    • 31. Januar 2007 um 10:32
    • #14

    Wenn es um die Prognosephähigkeit unseres Bernhards geht dann muss man nach diesen Posting eigentlich davon ausgehen, dass das Farmteam nächstes Jahr in der Bundesliga oder gar in der DEL spielt :)

  • Bernhard
    EBEL
    • 31. Januar 2007 um 13:19
    • #15

    Auf Grund der Änderungen der Bundesliga im nächsten Jahr (U23/U23), erscheint es mir als Logisch das sich das Thema Farmteam in der Nationalliga erldigt hat obwohl dieses Farmteam für den Sprung von Talenten in die Bundesliga sehr wichtig war und ist.

    Meiner Meinung nach werden die Spieler des Farmteams die keinen Platz im Bundesligateam der Red Bulls bekommen sicher Angebote von anderen Teams der Bundesliga bekommen. Zum Beispiel deine Linzer Oleg ! Die sind sicher um jeden froh der bei ihnen unterschreibt damit sie die Vereinbarung erfüllen können.

    Also werden wohl nicht mehr sehr viele Nationlligatauglicher Spieler überbleiben. Die Talente aus der U20 haben ja in der U20 Bundesliga ausreichend Möglichkeiten. Langjährigen Spieler wie Zach, Kumposcht, und Hochenberger sollten auch bei anderen Nationalligavereinen unterkommen.

    Farmteam in der Oberliga, wäre ein Möglichkeit, ob dies aber die richtige Liga ist um Junge Spieler an die Bundesliga heran zu führen?
    Da würde ich eher Talente an Nationalliga Vereine verleihen.

    Darüber nachgedacht wird, man wird halt jetzt mal abwarten wer vom Farmteam weiter bei den Bullen bleiben wird.

  • Oleg
    _
    • 31. Januar 2007 um 13:39
    • #16

    Diese Nachwuchsregelung ist keine Förderung der Nachwuchskräfte, sondern ein Jobkiller für durchschnittliche Österreich die aus dieser Altersregelung fallen.

    Mittlerweile spielen Salzburg und Linz wegen Verletzungen fast nur noch mit 3 Linien, der VSV derzeit ebenso, Spieler der 4. Linie werden zu den Linien 1-3 sporadisch zugezogen. HCI, Caps, Graz kennen die 4. Linie nur aus Eishockeylehrbüchern.
    Durch den inflationären Einsatz von Specialteams, sind diese öfters am Eis als die Standardlinien.

    Konsequenz im nächsten Jahr.
    2 Goalies
    9 Stürmer
    6 Verteidiger
    5 Nachwuchskräfte die entweder mit Eishockeyausrüstung oder im Trainingsanzug das Match von der Bande verfolgen können.

    Linz hat mit Oberkofler und Mayr zwei Spieler die auch ohne Regelung zu Eiszeiten (wenn auch sehr wenig) kommen. Riener war leider sehr bald verletzt. Somit kann Linz durch möglichen Rückholaktionen locker 5 Junge aufbieten. Spielen werden die meisten aber sehr wenig, außer bei einer größeren Verletzungsmisere.

    Welchen Farmteamspieler aus Salzburg könnte Linz, Wien oder sonst wer brauchen?

    2 Mal editiert, zuletzt von Oleg (31. Januar 2007 um 13:45)

  • eismeister
    KHL
    • 31. Januar 2007 um 13:51
    • #17
    Zitat

    Original von Daywalker50

    Ist das jetzt schon fix das die Salzburger in der Saison 2007/2008 kein Farmteam mehr hat ?

    Bisher war von einem antreten in der Oberliga die Rede (Gerücht) !

    ich sag nur bevor hier lange geschrieben wird am sonntag den 4.2 ist nl sitzung in zell dananch wissen wir alle was sache ist

  • Oleg
    _
    • 31. Januar 2007 um 13:54
    • #18

    Sollte dies wirklich stimmen, dann werden die Eltern und Kinder die von ganz Österreich ins Internat gezogen sind wohl "not amused" sein. Die Oberliga als Sprungbrett ins Profihockey dürften nur die allergrößten Dillos glauben.

  • eismeister
    KHL
    • 31. Januar 2007 um 14:00
    • #19

    aja aber in der oberliga soll dann nur die unter 20 spielen! und nicht mit den anderen. dadurch werden sie ja auch gefordert und bekommen die nötige spielpraxis

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™