Ich glaube das das Trainerteam komplett ist und wir für dieses Jahr gut gerüstet sind. Doch noch einen guten Stürmer zu holen währe auch nicht schlecht.Naja Ich hoffe wir werden wieder Meister !!!!

Transfergeflüster RB Salzburg Saison 2007/08
-
-
Zitat
Original von Gaudispieler
Naja Ich hoffe wir werden wieder Meister !!!!Wird schon werden..........
aber wenn nicht.....
-
Zitat
Original von Dimitri7
aber wenn nicht.....
freut sich der rest der liga! -
Zitat
Original von eisbaerli
welcome reijound fürn stringer auf einenkannst di no freuen
Hi eisbaerli,
warum nur auf einen, dachte eher an 2 Forwards ...
-
Unser neuer Co ist ein weiteres Spitzensigning.
Jetzt noch einen D und einen Center und dann gehts los
Ready for defending the title.
-
Es würde mir nichts mehr wünschen, das der Retortenverein aus Salzburg nicht Meister wird.
Denn mit ihren Preisdumping schaden sie den Rest der Liga.Lg KAC29!
-
Zitat
Original von KAC29
Es würde mir nichts mehr wünschen, das der Retortenverein aus Salzburg nicht Meister wird.
Denn mit ihren Preisdumping schaden sie den Rest der Liga.Lg KAC29!
Wünschen kannst dir ja was du willst, nur in erfüllung wird es nicht gehen
-
Es würde mir nichts mehr wünschen?????? Bist Du ein Männlein od. ein Weiblein ODER was dazwischen?
-
- Offizieller Beitrag
ist preisdumping nicht das nach UNTEN treiben der Preise?
-
Ja, Preisdumping heißt, dass die Preise nach unten gedrückt werden. Jedoch du weißt ja WiPe, im kärntner eishockey ist so viel tradition, dass man mit der modernen sprache noch nicht ganz vertraut ist.
Red Bull Salzburg wird Meister!
Noch was proliges zum abschluß:
Didi wir danken dir!! -
- Offizieller Beitrag
ZitatOriginal von Gooseman
ich will ja damit nicht Red Bull die schuld geben, aber tratte wird folgendemassen im Sport1.at INterview zitiert:
daraus ergibt sich für mich folgende Schlußfolgerung:
Red Bull akzeptiert keine Ausstiegsklausel und bindet dadurch den Spieler ohne wenn und aber an den Verein, ergo sind die Verhandlungen mit NHL Vereinen (für dieses Jahr) gescheitert.
Bei Fjärstads und Hannover gab es solche Ausstiegsklauseln (wobei in diesem Fall nicht vergleichbar)!
meine Persönliche Meinung: der Verein hätte Tratte ruhig die Chance geben können, einen gleichwertigen Legio findet man gerade nach der Amerikanischen Transferzeit auf jeden Fall (Vor allem mit dem Netzwerk das Red Bull zur Verfügung stünde).
ist halt meine Meinung dazu (zu einem kleinen Teil auch darin begründet das ich Tratte gerne im Dress der Pens gesehen hätte
)
GLG
Goose
Seh ich genauso!! Dass man versucht, Trattnig mit Zeitdruck und bestimmten vertraglichen Inhalten an den Verein zu binden, halte ich für absolut sinnlos und unfair dem Spieler gegenüber. Voriges Jahr hätt ichs ja noch verstanden (aber auch nicht befürwortet), aber heuer kann ein starker Österreicher durch die neue Punkteregel ohne Probleme durch einen Legio ersetzt werden.
MMn ist das der öffentliche Nachweis, dass dem Herrn Mateschitz das österreichische Eishockey am Popschi vorbeigeht, alles, was ihn interessiert ist die Vormachtstellung und Weltherrschaft in seiner kleinen Traumwelt...
Wär er ein wahrer Eishockeyfan, hätt er sich so wie wir über einen weiteren Österreicher gefreut, der es versucht, sich in die NHL zu kämpfen. Stattdessen hat er es ausgenützt, dass Trattnig unter Zeitdruck stand und sich in einer verzwickten Situation befand.
Shame on you!!
-
- Offizieller Beitrag
wie sagen die Ferengi aus Star Trek so schön: ein Vertrag ist ein Vertrag ist ein Vertrag.
Trattnig hat seinen Vertrag bei den Red Bulls bereits vor dem Interesse aus der NHL unterschrieben - mit der angeführten Ausstiegsklausel.
Sag mir einen Verein der sich nicht darauf berufen hätte?
Nur weil einigen "Fans" das gegen den Strich geht sollen Verträge plötzlich null und nichtig sein?
Es wird wohl wie bei jedem "Geschäft" sein, dass der mit der besseren Ausgangsposiition mehr Vorteile beim verhandeln hat.
-
Zitat
Sag mir einen Verein der sich nicht darauf berufen hätte?
genau so ist es
aber das gejammere wird sich noch steigern geistert doch ein defender mit jahrerlanger del erfahrung noch im raum herum.
-
Zitat
Original von eisbaerli
genau so ist es
aber das gejammere wird sich noch steigern geistert doch ein defender mit jahrerlanger del erfahrung noch im raum herum.
KAC29: gähn, gähn, gähn. bist du leierkastenspieler ;)?
-
ich weiss nicht, warum es soviele neider gibt. der mateschitz baut eine struktur auf für den nachwuchs, verpflichtet dabei sauteure trainer und bietet so die bestmögliche sportliche ausbildung. das dabei auch die eigeninteressen gewahrt werden, ist doch nur legetim. wir, damit meine ich jeden österr. eishockeyfan, werden dann auch was davon haben wenn es diese nachwuchsschmiede in ein paar jahren gute talente herausbringt und so unser nationalteam verstärkt. zudem haben sie durch die kontakte der (neuen)trainer bessere chancen in einen ausländischen klub aufgenommen zu werden.
also, aufgehts salzburg und jeder andere verein der in den nachwuchs investiert.
-
es ist tatsächlich paradox: salzburg spielt im pro-team mit wenigen ausländern, setzt auf die jugend, betreibt ein vorbildliches nachwuchsystem, unterhält ein farnteam, unterhält ein internat, mehrere jugendteams, holt die besten trainer, die verfügbar sind, um sie auch im nachwuchsbereich einzusetzten etcetcetc - und es finden sich wieder einige, die daran was auszusetzen haben.
wie gesagt, paradox.
-
also bis jetzt hat salzburg eher nit in den nachwuchs investiert, sondern nur eingekauft - und zwar von überall her!! das salzburg jetzt den nachwuchs auf einmal entdeckt hat ist gut!! nur sollten sie nit von überall die jungen zusammenkaufen sondern selbst die eigenen jungen ausbilden!! das salzburg den jetzt eingeschlagen weg weitergeht hoffe ich doch stark nur sollte dieser weg bis in die letze distanz durchgeführt werden. sprich es können doch junge in die kampfmannschaft integriert werden. weil denen wird es doch egal sein ob sie einmal ein tor mehr kassieren.....
-
- Offizieller Beitrag
na ja es dauert halt einfach bis die Kids die jetzt U8 sind für die Kampfmannschaft geeignet sind. in der zwischenzeit versucht man die neu geschaffene Inrastruktur auch anderen Nachwuchstalenten zugute kommen zu lassen.
Was ist da falsch daran?
ist es nicth genau das was in anderen Sportarten gefordert (Fussball) und in anderen Sportarten schon Jahrzehnte lang (Schisport) praktiziert wird?
Im Fussball wird es hoffentlich bald was bringen - und wo Österreich dank deises Systems im Skisport steht brauch ich glaub ich niemanden erklären.
Würden die Skisportler in den einzelnen Skiclubs oder in den Landesverbänden trainieren würden wohl aussern ein paar Aussergewöhnlichen Talenten wohl keiner in der Weltspitze mitfahren - kannst du da eventuell ein paar parallelen erkennen bzw den Sinn erkennen der Hinter der Nachwuchsakademie steckt?
Für Kärntern Spielrr wird das nicht nachvollziehbar sein, denn die haben danke das bisherigen Monopols ohnehin nie Probleme gehabt in der Bundesliga bzw im NaTe Fuss zu fassen, aber warum sollte anderen talentierten und eishockeybegeisterten jungen Leuten dieser Weg erschwert werden, nur weil sie nicht das Glück hatten in kärnten geboren zu sein?
-
Zitat
Original von Henke
es ist tatsächlich paradox: salzburg spielt im pro-team mit wenigen ausländern, setzt auf die jugend, betreibt ein vorbildliches nachwuchsystem, unterhält ein farnteam, unterhält ein internat, mehrere jugendteams, holt die besten trainer, die verfügbar sind, um sie auch im nachwuchsbereich einzusetzten etcetcetc - und es finden sich wieder einige, die daran was auszusetzen haben.wie gesagt, paradox.
Ein wunderschönes Bild, das du da malst, allerdings weit mehr Fiktion als nachprüfbare Realität:
1) "Wenige Ausländer" in der Kampfmannschaft. Die Aussage ist bis incl. 06/07 einfach falsch; im Gegenteil: in den beiden ersten Bundesligasaisonen hat RB den Aufsteigerbonus fast immer voll ausgeschöpft und mit einem Legio mehr gespielt als die anderen Teams, obwohl man spätestens seit 2005 eine mit Top-Österreichern besetzte Mannschaft hatte und eigentlich nicht mehr darauf angewiesen war, eine Regel in Anspruch zu nehmen, die eigentlich schwächeren Aufsteige
rn helfen sollte. Ab der heurigen Saison kommt der Aussage überhaupt kein Gewicht mehr zu; maßgeblich sind die Vierpunktespieler und davon hat Salzburg mehr als genug, unter anderem ein nach wie vor mehr als beachtliches Ausländerpaket.
2)"Salzburg setzt auf die Jugend". Die Aufstellungen der letzten Saisonen und die bisherige Zusammensetzung des Kaders bestätigen diese Aussage nicht wirklich. Für Nachwuchsspieler wird es kaum in der vierten Linie sehr viel Eiszeiten geben. Der VSV setzt wesentlich glaubwürdiger -sicher auch aus Budgetzwängen- auf die Jugend, mit Toff, M. Raffl, B. Petrik ua, die sicher genügend Eiszeiten bekommen werden (müssen).
3) "Salzburg unterhält ein Farmteam", schon richtig, aber wirklich gute Chancen auf einen Wechsel in den Kader der EBEL-Mannschaft haben die Farmteamspieler in den letzten Jahren fast keine (abgesehen von ein paar Kurzeinsätzen von Lindgren) gehabt und die bisher bekannte Kaderzusammenstellung läßt erwarten, dass sich daran in absehbarer Zukunft nicht viel ändern wird.
4) "Salzburg unterhält mehrere Jugendteams". Das tun -mit Verlaub- alle Vereine und die fangen in der Regel nicht schon damit an, Vierzehnjährige zu kapern, die woanders auch eine sehr gute Nachwuchsarbeit in Anspruch nehmen könnten. Faktum ist, dass es nach wie vor außer Linz kein anderes Team gibt, das so massiv auf Spieler angewiesen ist, die woanders -und das nicht schlecht- ausgebildet wurden, obwohl auch in Salzburg es incl. Nationalligazugehörigkeit es einen kontinuierlichen Spielbetrieb und eine Nachwuchsarbeit gegeben hat.
Ich bestreite ja nicht, das man einiges in die Nachwuchsarbeit investiert, aber das Pulver wurde wirklich nicht in Salzburg erfunden. -
- Offizieller Beitrag
So, da das Thema wieder mal abgleitet, darf ich für die Fortführung auf einen altbekannten Thread verweisen: R.B. Salzburg Kritik Thread
Das Thema wird auch in der 200. Wiederholung nicht mehr interessanter!
Ein Tip für beide Seiten: Wenn man in einer Diskussion die Gegenseite verstehen will und ihr seinen eigenen Standpunkt verständlich machen will, dann ist ein ganz anderer Ton notwendig.
-
Zitat
Original von Henke
es ist tatsächlich paradox: salzburg spielt im pro-team mit wenigen ausländern, setzt auf die jugend, betreibt ein vorbildliches nachwuchsystem, unterhält ein farnteam, unterhält ein internat, mehrere jugendteams, holt die besten trainer, die verfügbar sind, um sie auch im nachwuchsbereich einzusetzten etcetcetc - und es finden sich wieder einige, die daran was auszusetzen haben.wie gesagt, paradox.
naja auf wenig ausländer würd ich auch nicht gerade sagen. und im pro team setzten sie noch nicht auf die jugend. befürchte das das auch nie der fall sein wird, weil einfach eine zu große erfolgsgier vorhanden ist
nachwuchsschmiede ist schön und gut nur wenn man das mit fußball vergleicht (wo ich stumr als nachwuchsschmiede seh) fehlt in salzburg noch der regelmäßige einsatz im pro team. das sie die früchte der nachwuchsarbeit nicht nach 2 -3 jahren ernten ist auch klar. bin schon gespannt aus welchen leuten das team der salzburger in 3 jahren bestehn wird.
-
Zitat
Original von Weinbeisser
Ein Tip für beide Seiten: Wenn man in einer Diskussion die Gegenseite verstehen will und ihr seinen eigenen Standpunkt verständlich machen will, dann ist ein ganz anderer Ton notwendig.
Ich wüsste jetzt nicht, dass ich mich in diesem thread oder - nach meiner Erinnerung in einem anderen - im Ton vergriffen hätte.
@Heartbreaker: ich rede nicht von der Vergangenheit, ich habe versucht, den status quo aufzuzeigen. Der ist Fakt und nicht Fiktion.
-
- Offizieller Beitrag
ZitatOriginal von HenkeIch wüsste jetzt nicht, dass ich mich in diesem thread oder - nach meiner Erinnerung in einem anderen - im Ton vergriffen hätte.
Nicht im Ton vergriffen - das habe ich nicht gemeint: Aber in deinem Beispiel, wenn du die Meinung der Anderen vorab als "paradox" bezeichnest, kannst Du schon nicht mehr erwarten, dass diese Anderen deine Meinung vorurteilsfrei lesen. Ideal wäre es, sich in solchen Fällen in den anderen hineinzudenken oder sich auch vorzustellen, wie man selbst reagieren würde, wenn andere Vereine derart agieren würden, dem eigenen Verein dazu aber das Geld fehlt. Das ist - zugegebenermaßen - sehr schwer!
Aber lassen wir das - vermutlich ist einem Forum eine derartige Diskussion gar nicht möglich.
-
ich möchte anmerken, dass salzburg nicht mein verein ist und ich mich daher als objektiver beonachter sehe. bei mir steht und fällt die sympathie mit der nachwuchsarbeit.
gruss mike
-
Lieber Weinbeisser!
Sei mir nicht böse, aber wenn der SEC endlich in die richtige Richtung arbeitet, die auf lange Sicht auch dem Nationalteam Vorteile bringen sollte, dann ist Henkes "paradox" noch ein harmloses Wort. Möchte nicht wissen was einer der Spezialvillacher in dieser Situation gesagt hätte.
Die ernstzunehmenden Leute sagen zu diesem Thema, daß der Weg richtig ist, aber leider sonst keiner die finanziellen Möglichkeiten dafür hat und genau so sehe ich das auch.
Sollte man nun, wenn die Kohle schon mal da ist, diese nicht in die Jugendarbeit stecken, nur damit die anderen Vereine in diesem Bereich gleichauf bleiben? Da täte man zwar den Fans gewisser Vereine einen Gefallen, aber sicher nicht dem Österreichischen Eishockey.
Die Suderei aus Kärnten geht mir auch deswegen auf den Sack, weil genau diese Vereine jahrzehntelang einen massiven finanziellen Vorteil in der Jugendarbeit genießen durften. Ich weis es nicht, aber hats damals auch ein paar hirnlose gegeben, die diese Zuwendungen des Landes und der Gemeinden als schädlich für das gesamtösterreichische Eishockey angeprangert haben?
Ich versuche wirklich mich in jeden Fan hineinzudenken, aber versuchen zb. der Kurti und Konsorten auch sich in die SEC Verantwortlichen hineinzudenken? Leuten wie dem Herzensbrecherkurti geht es doch nur darum, daß sein Verein jedes Jahr billig Meister werden kann.
Ob Pagés Vorhaben Früchte trägt, muß sich eh erst erweisen, aber er hat zumindest alles menschenmögliche dafür getan und davon sollten nicht nur die Jugend, sondern auch Leute wie Frühwirt, Brucker, Romera und Medrik profitieren. Wer da noch was auszusetzen hat, der outet sich als das was er ist.
Es werden sicher viele Jugendspieler aus diesem System wegen unzureichender Fähigkeiten herausfallen. Als Oberträumer hoffe ich, daß sich die besseren bei Zell, die anderen in unterklassigen Vereinen wiederfinden und so eine gute Landesliga entstehen kann. Wäre schön, wenn Leute wie Mühllechner, Ausweger, oder andere sich disbezüglich engagieren könnten. -