1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Pressestimmen zur KAC-Lage

  • Pausentee
  • 3. Januar 2007 um 23:44
1. offizieller Beitrag
  • Pausentee
    Gast
    • 3. Januar 2007 um 23:44
    • #1

    KLEINE ZEITUNG online (Ausgabe Kärnten)

    Zitat


    Manny Viveiros zittert um seinen Job
    KAC-Trainer Manny Viveiros über die Probleme in der Mannschaft, das Capitals-Spiel, die Konsequenzen, die KAC-Jugend und die fehlenden Führungsspieler.


    Wie deprimierend war für Sie die 4:8-Heimniederlage gegen die Vienna Capitals?
    Manny Viveiros: Ich bin restlos enttäuscht und überrascht von meiner Mannschaft, dass sie in einer so wichtigen Partie eine solch unkonzentrierte Leistung hinlegt. Leider habe ich so was ähnliches befürchtet, da die Burschen schon im Training in den letzten Wochen nicht mit der nötigen Konsequenz und Konzentration bei der Sache waren.

    Was haben Sie der Mannschaft nach dem ersten Spielabschnitt in der Kabine gesagt?
    Viveiros: Diese Worte sind für eine Zeitung nicht druckreif, denn ich war so geladen. Es hat nichts geholfen, denn an diesem Abend ist alles falsch gelaufen was nur falsch laufen konnte. Die Spieler waren leer im Kopf.

    Wird es Konsequenzen geben?
    Viveiros: Die Konsequenz ist, dass wir sechs Zähler von einem Play-off-Platz entfernt sind. Erreichen wir dieses Ziel nicht, wird es für viele bei uns in der kommenden Saison keinen Job geben. Wir hatten eine offene Aussprache, bei der jeder sein Leid klagen konnte.

    Die Fans fordern die Jugend. Wo sind die jungen KAC-Spieler?
    Viveiros: Fast alle Klubs spielen fast ständig nur mit drei Linien, wir setzen fast immer vier Sturmformationen ein. Jugendliche, die auf diesem Niveau spielen können, sind beim KAC im Moment nicht vorhanden.

    Das Defensivverhalten der Mannschaft lässt auch mehr als zu wünschen übrig. Warum?
    Viveiros: Es ist nicht nur ein Verteidigerproblem, sondern von fünf Spielern auf dem Eis. Im Angriffsdrittel bringen wir eine hundertprozentige Präsenz auf das Eis, aber ab dem Mitteldrittel nur noch 70 Prozent. Dies geschieht oft durch eklatanten Konzentrationsmangel.

    Wie kann man das ändern?
    Viveiros: Die Spieler müssen sich noch professioneller vorbereiten und die ausgegebene Taktik über 60 Minuten einhalten. Ist es nicht so, dann bricht bei uns das Chaos aus, siehe das Wien-Spiel.

    Fehlt es auch an Leader-Typen im Team, wie es ein Hohenberger oder Stewart in Villach sind?
    Viveiros: Eigentlich schon, obwohl Rebek seine Aufgabe nicht schlecht macht. Nur muss die gesamte Mannschaft eine Einheit sein, das ist bei uns nicht der Fall.

    Wie wird die Mannschaft auf die Fans zugehen?
    Viveiros: Die Kritik ist berechtigt. Wir können nur mit Siegen antworten.

    Interview: Mario Kleinberger

    Alles anzeigen

    Bevor sich allerdings Viveiros Sorgen um seinen Job machen muß, sollten sich ein Aitken (für dessen Verpflichtung - glaubt man trotz allem noch dem KAC-Vorstand - zwar auch Viveiros verantwortlich sein soll), ein Norris, ein Verner und ein Iob angesichts der gestern gezeigten Leistungen mal kräftig an der Nase nehmen.
    Und diesbezüglich glaube ich, ist Viveiros zu weich. Er packt seine ehemaligen Spielerkollegen einfach nicht hart genug an.

    6 Mal editiert, zuletzt von Pausentee (17. Januar 2007 um 15:33)

  • kac glen
    Moderator
    • 4. Januar 2007 um 08:14
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    viveiros hat aitken nicht verpflichtet. aber was soll er auch anderes behaupten, schaut ja ansonsten schlecht aus fürn trainer.
    beim kac sollte sich jeder sorgen um seinen job machen. auch ein trainer ist davon nicht ausgenommen. arbeitsplatzgarantie gibts keine, schon gar nicht bei anhaltender erfolglosigkeit und kontuierlichem qualitätsverlust.

    kac glen

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Pausentee
    Gast
    • 4. Januar 2007 um 22:30
    • #3

    Do., 04.01.2007, KÄRNTNER KRONE, Seite 48:

    Zitat

    Endstation KAC  

    Zum zweiten Mal en suite verpasst man wohl die Play-off. Der entassene Hans Sulzer gibt Dr.Frimmel. der weiterhin als Präsident kommen will, Tipps zur Rettung. Craig-Transfer fast fix - Jugend muß forciert werden

    So sehen keine Sieger aus! KAC kassierte die vierte Pleite en suite, der Strich ist sechs Punkte entfernt. Jetzt warten die Trips nach Innsbruck und Wien - die Spieler können sich nur noch selbst aus dem Sumpf ziehen.

    Dass man immer noch ein Stück tiefer fallen kann, bewies der KAC bei der 4:8-Niederlage gegen die Capitals. Seit Urzeiten hat man nicht mehr so schlecht gespielt. Dabei sind keine Youngsters am Eis, sondern fast nur Routiniers. Der Ruf der Fanklubs nach der Jugend bleibt nicht erhört, weil's fast keine mehr gibt. Tony IOB erlebte den schwärzesten Geburtstag seines Lebens, Disziplin ist ein Fremdwort. Es hagelte Strafen. Noch-Präsident DR. SAFRON verließ das Spiel, weil er krank war, ihm blieb viel erspart. Dennoch ist es DAS Team, das er mit DR.REICHEL zusammengebaut hat. Man hörte schon, dass DR.EGBERT FRIMMEL keine Lust mehr hat, bald neuer Präsident zu werden - "stimmt nicht", legte der Anwalt gestern klar, "ich freu mich, den Job anzutreten."
    Dass der Rekordmeister zum zweiten Mal en suite an der Play-off vorbeischrammt, ist kaum noch zu verhindern. "Frimmel muss das derzeitige Fahrwasser so schnell wie möglich verlassen", rät ihm der entlassene U17-Coach HANS SULZER, "sonst wird der Albtraum wahr, dass KAC in drei Jahren kein einheimisches Team mehr hat. Die vielen Leihspieler müssen sofort zurück." KOCH hätte liebend gerne beim KAC gespielt, "für ihn muss Platz sein, auch wenn er teuer ist. Die Jungen brauchen Vertrauen - jetzt sitzen sie nach einem Fehler. Die Talente müssen lange im Training eingebaut werden. Auch die Politik ist gefordert...(...)"
    Die Spieler müssen sich zusammensetzen, ein schlechtes Team braucht andere Regeln.
    Manny Viveiros hat viele Ideen, MIKE CRAIG staht als Iob-Nachfolger praktisch fest. Andere Wunschkandidaten wie PEINTNER sagten sofort ab. "Früher hätte man bei einem KAC-Offert gleich zugesagt, doch das ist vorbei."
    Die Zeiten müssen wieder kommen ...


    KTZ online, 04.01.2007

    Zitat


    Eishockey: Die Legionäre des KAC schlagen zurück

    Von den Fans und selbst vom Trainer wird immer mehr Kritik an den Fremdarbeitern laut. In Innsbruck heute ohne Foster.

    KLAGENFURT. "Wir sind nicht mit allen Legionären zufrieden. Leicht möglich, dass wir uns zu Saisonende von einigen trennen werden", sagt Manny Viveiros. "Viel reden - noch mehr als bisher", werde er mit den Fremdarbeitern. "Und die Cracks sollen mit Siegen antworten."
    Die Kritik der Fans beschränkt sich meist auf die "Legios". Aber sind die Söldner wirklich so schlecht? Jein! Mit Superstars wie Aaron Fox, Todd Elik, Michael Craig oder Dany Bousquet können unsere Recken nicht mithalten - bei der Legionärssuche hatten die KAC-Verantwortlichen ja nicht immer das beste Händchen.
    Dennoch können sich die Bilanzen einiger Cracks durchaus sehen lassen:
    * Chad Hinz beispielsweise liegt mit 14 Toren und 28 Assists im positiven Bereich. "Ich glaube, dass ich meine Leistung erbringe, brauch mich für 42 Punkte nicht genieren", sagt "Hinzi".
    * Fuchsteufelswild wird Tony Iob, einer der meistkritisierten KAC-Spieler. "Was soll die Kritik? Was mach ich falsch? Ich bin der Topscorer des KAC. Gegen die Caps war ich schlecht, ja. Aber gegen die Caps war die ganze Mannschaft schlecht. Wenn wir jetzt drei Siege in Serie landen, sind wir wieder dabei", so der Kanadier, der nicht nach Wien wechseln will. "Ich spiel um einen neuen Vertrag beim KAC. Klagenfurt ist meine Heimat geworden, ich will hier bleiben."
    * Neu gekommen ist Ralph Intranuovo, mit 21 Punkten aus 16 Spielen Fünfter der vereinsinternen Punkteliste. "Man darf nicht vergessen, dass ich die ersten Spiele unter starken Schmerzen absolviert habe, nie 100 Prozent meiner Leistung erbracht habe. Seit dem Comeback passt meine Leistung."
    * Im Tief ist Warren Norris, der mit -15 eine grottenschlechte Plus-Minus-Bilanz aufweist. "Im Dezember lief es wieder, leider sind wir in den letzten Spielen zurückgefallen", sagt "Chucky".
    * Goalie Andrew Verner, der gegen Wien entnervt den Kasten verließ: "Man darf nicht vergessen, dass unsere Abwehr überspielt und müde ist, mit Persson und Viveiros zwei Verteidiger ausfallen."
    * Auch die "Austros" - der KAC hat mit Foster, Iwanov und Rebek gleich drei unter Vertrag - werden von den Fans hart in die Mangel genommen. Iwanov nimmt gleich die ganze Abwehr in Schutz. "Die Defensive steht immer in der Kritik. Man darf jedoch nicht vergessen, dass alle Spieler Defensivaufgaben übernehmen müssen." Er gibt allerdings zu, dass seine Leistungskurve stark gesunken ist. "Heuer klebt mir das Pech am Schläger. Ich komm kaum zum Schuss, nichts klappt." Allerdings besteht er darauf, dass sein Trefferkonto nicht - wie in allen Statistiken ausgewiesen - auf null steht. "Ein Fehler, denn gegen Linz hab ich einmal getroffen ..."

    Foster ist verletzt
    Zum Match in Innsbruck: Hannes Enzenhofer wird im Tor stehen, Ryan Foster fehlen. Er wurde gegen Wien vom Puck am Knöchel getroffen, verspürt starke Schmerzen.
    THOMAS MARTINZ

    Alles anzeigen

    Einmal editiert, zuletzt von Pausentee (4. Januar 2007 um 22:37)

  • mr.floppy
    Nationalliga
    • 4. Januar 2007 um 23:10
    • #4

    egal wen man halten will oder nicht, die eigenen leut zu vergraulen is irgendwie a ned das wahre... aber typisch

  • tchibirev
    KHL
    • 5. Januar 2007 um 00:58
    • #5

    wird aitken eigentlich wieder abgemeldet wenn person zurückkommt?

  • kacfan12
    NHL
    • 5. Januar 2007 um 09:08
    • #6

    @phkk

    Die Überschrift des Artikels lautet:

    "Das Zittern um den Job"

    Und wenn man sich den Artikel durchließt sollte man mit ein wenig Menschenverstand eigentlich verstehen, dass es hier nicht um Viveiros Job geht sondern um den Job der Spieler fürs nächste Jahr.

    Trotzdem recht lustig anzusehen wieder du wieder mal Sachen verdrehst und dich dabei auch noch lächerlich machst. :D

  • strizzi1
    Hobbyliga
    • 5. Januar 2007 um 10:51
    • #7

    Fast traurig das ich mir den foster ein spiel nicht anschauen muss.

    und wegen aitken hoffe ich das er wieder so blöd ist und eine matchstrafe provoziert und eine ganz lange sperre bekommt und somit allen erspart bleibt.

  • Linch
    EBEL
    • 5. Januar 2007 um 11:17
    • #8
    Zitat

    Original von kacfan12
    @phkk

    Die Überschrift des Artikels lautet:

    "Das Zittern um den Job"

    Und wenn man sich den Artikel durchließt sollte man mit ein wenig Menschenverstand eigentlich verstehen, dass es hier nicht um Viveiros Job geht sondern um den Job der Spieler fürs nächste Jahr.

    Trotzdem recht lustig anzusehen wieder du wieder mal Sachen verdrehst und dich dabei auch noch lächerlich machst. :D

    Die überschrift lautete anfangs sehr wohl "Viveiros zittert um seinen Job" und wurde anscheinend im Nachhinein ausgebessert.

    also nicht gleich andere schlecht machen. ;)

    hier haben sie es wohl vergessen zu ändern:

  • Specialteam
    KHL
    • 7. Januar 2007 um 13:00
    • #9
    Zitat

    Original von tchibirev
    wird aitken eigentlich wieder abgemeldet wenn person zurückkommt?


    Ich würde die Saison mit keinem von beidem zuende spielen, aber ich denk mir, dass die finanziellen Mittel für einen neuen guten Verteidiger fehlen, daher wird sicherlich einer von beiden noch länger im KAC-Dress zu finden sein, welcher das ist, darüber kannn man im Moment nur spekulieren.

  • gm99
    Biertrinker
    • 7. Januar 2007 um 13:10
    • #10
    Zitat

    Original von Specialteam


    Ich würde die Saison mit keinem von beidem zuende spielen, aber ich denk mir, dass die finanziellen Mittel für einen neuen guten Verteidiger fehlen, daher wird sicherlich einer von beiden noch länger im KAC-Dress zu finden sein, welcher das ist, darüber kannn man im Moment nur spekulieren.

    Vernünftigerweise kann es nur Persson sein, der bleibt - der ist zwar auch kein Top-Verteidiger, bringt aber im Gegensatz zu Aitken wenigstens offensiv was... Außerdem hat Persson definitiv noch einen Vertrag bis zum Ende der Saison, während Aitken hoffentlich nur bis zur Transfer-Deadline fix verpflichtet wurde.
    Andererseits sollte man die Worte Vernunft und KAC heuer vielleicht nicht unbedingt im selben Satz verwenden.

  • Eiskalt
    NHL
    • 7. Januar 2007 um 13:30
    • #11

    In Anbetracht der finanziellen Situation, wäre es vermutlich am Besten, wenn Verner bis 31sten eingebürgert wäre und sowohl Aitken als auch Persson spielen.
    Starverteidiger gibt das Budget keinen mehr her-, vermut ich- und inwieweit ein Stürmertausch oder ein zusätzlicher Stürmer nach der Einbürgerung vom Verner helfen würde, weiß ich nicht...

    Ich finde Aitken ist limitiert, und wird auch sicher keine Wunderdinge vollbringen,
    aber immer noch besser als Teppert bekommt Eiszeit und Ivanov ist heuer auch schwer überfordert und sollte nicht in den ersten beiden Linien spielen.

    Viel geht heuer in keinem Fall mehr.

    Schade wirklich, daß sich Persson verletzte, als er in Form zu kommen schien und der KAC Fahrt aufnahm.

    Ist aber klar, daß bei solch verkorksten Saisonen auch noch Pech dazukommt....

  • Pausentee
    Gast
    • 9. Januar 2007 um 10:36
    • #12
    Zitat


    Original von kacfan12
    @phkk

    Die Überschrift des Artikels lautet:

    "Das Zittern um den Job"

    Und wenn man sich den Artikel durchließt sollte man mit ein wenig Menschenverstand eigentlich verstehen, dass es hier nicht um Viveiros Job geht sondern um den Job der Spieler fürs nächste Jahr.

    Trotzdem recht lustig anzusehen wieder du wieder mal Sachen verdrehst und dich dabei auch noch lächerlich machst.


    Linch antwortet:

    Zitat


    Die überschrift lautete anfangs sehr wohl "Viveiros zittert um seinen Job" und wurde anscheinend im Nachhinein ausgebessert.

    also nicht gleich andere schlecht machen.


    kacfan12
    eine weitere Unterstellung Deinerseits, offensichtlich gewollt. Aber Linch hat Dir ja schon die treffende Antwort gegeben. Also von wegen "lächerlich" und "verdrehen" - eine Entschuldigung wäre wohl angebracht, oder?


    https://www.eishockeyforum.at/www.kleinezeitung.at Ausgabe Kärnten

    Zitat


    08.01.2007 06:13
    Der KAC hinkt hinterher
    Eine Niederlage nach der anderen enttäuscht die Fans vom KAC. Dennoch gibt es Op-timisten unter ihnen. Wir haben uns in Klagenfurt umgehört.

    Der KAC am Boden...
    In der Klagenfurter Eishalle regnete es am Dienstag beim Spiel der Klagenfurter Rotjacken vom KAC gegen die Vienna Capitals Tore. Diese gingen jedoch zumeist aufs Konto der "Caps". Acht zu vier endete das für die Klagenfurter niederschmetternde Eishockeyspiel. Die Fans sind nun auf der Suche nach Rezepten, wie man "ihren" Rotjacken wieder etwas Würze in die Spielzüge geben könnte.

    Hoffnung stirbt zuletzt. "Ich bin am Dienstag halb krank in die Halle gegangen, in der Hoffnung, mit einem guten Gefühl heimzugehen. Und dann so etwas. In dieser Partie ist einfach alles schief gegangen", sagt der eingefleischte KAC-Fan, Stadtrat Christian Scheider. Seit dem 19. Dezember - damals fuhren die Spieler einen Sieg gegen Salzburg ein - sehen die Fans keine Verbesserung der Mannschaft. "Die Hoffnung stirbt erst dann, wenn sich der Einzug ins Play-off mathematisch nicht mehr ausgeht", so Scheider. Der KAC hinkt hinterher und löst sich nicht vom siebten Platz. Sechs Punkte fehlen dem "Rekordmeister" zum Play-off-Ticket.

    Überzeugte Optimisten. Einer, der davon überzeugt ist, dass es der KAC heuer noch schaffen kann, ist Universitäts-Professor Werner Drobesch: "Ich habe die vergangenen Spiele mit einem schlechten Gefühl verfolgt, aber ich bin überzeugt, dass wir das nächste Spiel gegen Innsbruck gewinnen werden." Die Überzeugung rührt daher, dass Drobesch gestern beim Training der KACler vorbeigeschaut hat: "Das Training war viel besser als das Spiel am Dienstag." Er habe den Eindruck, dass der Mannschaft die Motivation und der letzte Biss fehlt. "Obwohl man sich von Profis ein Engagement von mehr als 100 Prozent erwarten könnte", so Drobesch.

    Wirtschaftsfaktor. Ebenfalls überzeugt, dass die Mannschaft Freitagabend (Spielbeginn um 19.15 Uhr in Innsbruck) gewinnen wird, ist Erich Hallegger von den Kärntner Messen. "Trotzdem müssen wir den Blick Richtung nächste Saison wenden und hoffen, dass sich vieles ändert. Die Mannschaft muss weiterkommen, es hängt auch die Wirtschaft daran", sagt Eishallen-Vermieter Hallegger.

    "Nicht, wie gewünscht". Kärntner Heimatwerk-Geschäftsführer Ewald Opetnik ist auch bei jedem Spiel mit seiner Tochter dabei: "Dafür findet sich immer Zeit, auch wenn die Mannschaft einmal nicht so gut ist, wie man es sich wünscht." Vor ein paar Wochen noch habe er gedacht, dass sich die Mannschaft unter der Führung von Manny Viveiros gut entwickelt hätte, "doch dann kam die Krise", sagt Opetnik.

    Hinter Gitter. Einen besonderen - nicht ernst zu nehmenden - Auftrag erhielt Stadtpolizeikommandant Eugen Schluga von einem enttäuschen Fan: "Könnt ihr die Spieler nicht einfach einsperren?"

    Alles anzeigen

    2 Mal editiert, zuletzt von Pausentee (9. Januar 2007 um 10:42)

  • Magic06
    Hobbyliga
    • 9. Januar 2007 um 18:40
    • #13

    So sehen die Zu/Abgänge für die kommende Saison aus:

    Fix zum KAC:
    Kraxner
    Quantschnig
    Schuller
    Craig

    Sehr Wahrscheinlich:
    Werenka
    Siklenka
    Reichel

    Fix weg:
    Ivanov
    Aikten
    Persson
    Kraiger
    Iob
    (Intranouvo, Rebek, Norris bleiben)

    Wahrscheinlich weg:
    HINZ verwunderliche aber wahr. Hinz hatte mehrer gröbere Differenzen mit Viveiros, der Hauptgrund war, dass Hinz öfters so zu sagen "fett" zum Training kommt. Falls er bleiben sollte, da er ja noch Vertrag hat, wir er bestimmt keinen mehr erhalten!!!

    Trainer: Wie ich schon einmal in einen Beitrag mit geteil habe, wird Viveiros bleiben, steht sogar in der Zeitung (Krone o. Kleine)

    Zur Quelle möchte ich mich nicht äußern aber es ist keine Vermutung sondern Warheit

    Einmal editiert, zuletzt von Magic06 (10. Januar 2007 um 13:40)

  • dürringer
    Hobbyliga
    • 9. Januar 2007 um 18:43
    • #14
    Zitat

    Original von Magic06
    So sehen die Zu/Abgänge für die kommende Saison aus:

    Fix zum KAC:

    Craig

    Wo steht das? schnell einen Link!!!!! :rolleyes: :rolleyes:

    mfg

  • Eiskalt
    NHL
    • 9. Januar 2007 um 18:49
    • #15
    Zitat

    Original von Magic06
    Zur Quelle möchte ich mich nicht äußern aber es ist keine Vermutung sondern Warheit

    Dann behalts für Dich und erspar uns gleich das Post.

  • Magic06
    Hobbyliga
    • 9. Januar 2007 um 18:54
    • #16

    Kontakte eben zu Jugendtrainern die bekommen auch was mit...

  • schooontn
    nicht liken!
    • 9. Januar 2007 um 20:14
    • #17
    Zitat

    Original von Magic06
    Quatschnig
    Werenka
    Siklenka
    Reichel

    + Rebek und Ratz und man hat - mal kurz nachrechnen - keinen defensiv ueberdurschnittlichen Verteidiger. Wuerde mir doch gefallen :]

  • Scott#13
    NHL
    • 9. Januar 2007 um 21:01
    • #18
    Zitat

    Original von Magic06

    Quatschnig


    Sehr Wahrscheinlich:
    Werenka
    Siklenka
    Reichel

    Fein, alles wiedermal richtige Defensivgenies. Gott sei Dank soll auch Hinz verschwinden, der hat ohnehin zuviel nach hinten gearbeitet. ?(

    Ist ja wohl ein Witz, - das Ganze!

  • RichAttack
    Gast
    • 9. Januar 2007 um 23:32
    • #19
    Zitat

    Original von seanton

    + Rebek und Ratz und man hat - mal kurz nachrechnen - keinen defensiv ueberdurschnittlichen Verteidiger. Wuerde mir doch gefallen :]


    Das glaub ich dir ;)
    Werenka & Siklenka erscheinen mir als Albtraum.
    Reichel & Quantschnig sind realistisch, machen aber das Kraut nicht fett.
    Eine sehr gute Neuverpflichtung wäre mMn Oraze.
    Dazu noch 2 neue Legios, die auch ihr Geld wert sind.

    Einmal editiert, zuletzt von RichAttack (10. Januar 2007 um 00:01)

  • Pausentee
    Gast
    • 9. Januar 2007 um 23:34
    • #20
    Zitat

    Original von Magic06
    So sehen die Zu/Abgänge für die kommende Saison aus:

    Fix zum KAC:
    Kraxner
    Quatschnig
    Schuller
    Craig

    Sehr Wahrscheinlich:
    Werenka
    Siklenka
    Reichel

    Fix weg:
    Ivanov
    Aikten
    Persson
    Kraiger
    Iob
    (Intranouvo, Rebek, Norris bleiben)


    Alles anzeigen


    1.) Die hier als fix bezeichneten Zugänge sind genauso fix wie ein schlechter Wetterbericht. Es gibt bis Saisonende keine offizielle Bestätigung (aus den genannten Gründen, in den dafür erstellten, richtigen threads)

    2.) Die angeblichen Transfers Kraxner und Quantschnig wurden aus dem KAC-forum übernommen und sogar dort von mehreren usern, die tatsächliche realitätsnahe Infos haben, schon bezweifelt

    3.) ist das der völlig falsche thread für dieses Thema; hier geht es um die Pressemeldungen zur DERZEITIGEN KAC-Lage

    4.) wäre der zitierte Spielername

    Zitat


    "Quatschnig"

    ein gebührender username für Verfasser solcher postings ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Pausentee (9. Januar 2007 um 23:35)

  • Oleg
    _
    • 9. Januar 2007 um 23:51
    • #21

    Beim KAC scheint alles wie gewohnt zu laufen. Ich bin ja gespannt was passiert wenn die 99ers am Rekordmeister vorbeziehen und die Roten mit der roten Laterne herumlaufen werden.

    Wenn diese Inputs über KAC 07/08 nur halbwegs stimmen, dann wirds im nächsten Jahr nicht viel besser.

    PS: Vor der Saison gabs eine Diskussion wie stark der KAC abschneiden wird. Hier die Prognoso wo auch die Prominenz ein wenig daneben gehaut hat :) Wer wagt eine Prognose zur Platzierung in der kommenden Saison?

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (9. Januar 2007 um 23:52)

  • Pausentee
    Gast
    • 17. Januar 2007 um 15:22
    • #22

    DEBATTE

    WERNER SCHNEYDER,

    bekennender, trauernder KAC-Fan, über Österreichs Eishockey


    Zitat


    Timeout für das Nachdenken

    „Ich habe vor, nicht mehr mit-zufiebern. Ich fürchte, es wird mir wieder nicht gelingen.“

    Der KAC träumt von einer Siegesserie, die wundersamerweise noch zur Play-off-Teilnahme führt. Ich träume – erstmals in meinem Leben – nicht mehr mit. Und fasse es nicht.

    Wer wie ich noch in der Drittelpause das Natureis geputzt hat, weiß, wie mir zumute ist. Das soll mein KAC sein? Dieser Haufen von verletzungsanfälligen, teils überalterten, teils mehr oder weniger zweitklassigen Ausländern, steckengebliebenen inländischen Söldnern und anderwertig nicht gebrauchtem Eigenbau? Nein, das ist definitiv nicht mein KAC.

    Die Schuldfrage wird gestellt: Die Höhe des Budgets? Die mangelhafte Auswertung des Budgets? Einzelne Personen? Das alles geht am Kern des Problems vorbei. Zu diskutieren sind Größenwahn und Hochstapelei des österreichischen Eishockey. Man wollte A-Gruppen-Nation werden. Man ist es geworden. Obwohl die Breite dieses Sports, die Anzahl der Kunsteisarenen, die Anzahl der Aktiven dies keine Sekunde rechtfertigt.

    Wie sind wir es geworden? Durch zunächst schamlos viele und dann immer ergänzende Einbürgerungen. Durch Steigerung des Niveaus einheimischer Spieler durch diese Vorbilder. Bis eines Tages die leistbaren Ausländer nur noch mitfuhren, neben den besten Österreichern nicht mehr auffielen. Und unsere Allerbesten – das ist die Perversion, wie sie ganz besonders den KAC traf und trifft – für unsere Liga zu gut und zu teuer wurden. Das muss man sich vorstellen! Man kann den Eigenbau nicht halten und ist dennoch nicht gewillt, die Frage nach der Richtigkeit dieses Systems zu stellen.

    Als ein Sepp Puschnig noch das Herz des Teams war, stiegen wir von der B- in die C-Gruppe ab und wieder auf, war es unser Ehrgeiz, uns in der B-Gruppe, wo wir hingehören, zu halten. Ehrenvoll. Damals gab es zwei Ausländer pro Klub und man erkannte sie schon beim Warmlaufen. Jetzt simulieren wir mit drei bis vier ausländergespickten guten Mannschaften (international noch nicht konkurrenzfähig, wie Salzburg bewies) und heimgeholten Profis aus weit besseren Ligen im Nationalteam A-Gruppen-Niveau und bringen den Sport in der Breite vollends um.

    Die Entscheidung, in der kommenden Saison noch mehr vazierende Legionäre zuzulassen, ist idiotisch. Heilsam wäre das Gegenteil. Zwei Ergänzungen zu den Eigenbauspielern, und schon würden die besten Nationalligaklubs Lust bekommen, oben mitzuspielen, würden die Klubs gezwungen sein, Nachwuchsmannschaften zu hegen und zu pflegen. Man könnte eine Zwölfer-, eine Vierzehnerliga machen, hätte das ewige „Schon wieder gegen die“-Gefühl nicht mehr und würde bei ausgeglichenerem – zugegeben weit schwächerem Niveau – die tollsten Spiele sehen.

    Illusion. Deswegen habe ich fest vor, in der kommenden Saison nicht mehr mitzufiebern. Ich fürchte, es wird mir wieder nicht gelingen.

    Werner Schneyder, Schauspieler, Autor, Regisseur, lebt in Wien und Kärnten.

    Alles anzeigen


    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.kleinezeitung.at --- 15.01.2007

  • gm99
    Biertrinker
    • 17. Januar 2007 um 15:41
    • #23

    @Pausentee: Über den Artikel von Werner Schneyder wird schon eifrigst diskutiert (ist aber zugegebenermaßen am Thread-Titel nicht gleich zu erkennen) -> Zukunft EBEL - eine Variante

  • Pausentee
    Gast
    • 18. Januar 2007 um 08:41
    • #24

    Martin Platzer (VIC) bezichtigt den KAC der Preistreiberei:

    https://www.eishockeyforum.at/www.ktz.at 18.01.2007

    Zitat


    Eishockey: Beamtenstatus, Preistreiber

    Martin Platzer, der Kärntner Vizepräsident der Vienna Caps, über "Einkaufswahn und den EC KAC, der die Preise in die Höhe treibt".

    KLAGENFURT. Noch sind die Play-off-Tickets gar nicht vergeben, rüsten die Bundesligaklubs schon für die nächste Saison. Ganz gewaltig - das Motto: Wer bietet mehr?
    "Wir machen diesen Wahnsinn aber nicht mit", wettert der Kärntner Mag. Martin Platzer, Vize-Präsident der Vienna Capitals, früher beim VSV und KAC aktiv. "Einige kaufen alles, was geradestehen kann."
    Nicht Salzburg ist da führend, sondern, so Platzer, "der KAC. Die Klagenfurter sind es, die die Preise in die Höhe schrauben." Auch wenn der KAC die zukünftige Gage von 110.000 Euro für Mike Craig bestreitet, bleibt Martin Platzer dabei: "Bei uns hat er 90.000 kassiert - für 95.000 wäre er lieber in Wien geblieben."
    Platzer und die Caps kritisieren ebenso die von der Liga beschlossene Legionärs-Beschränkung (sieben): "Die Österreicher werden deshalb zu teuer. Der Preis steigt jährlich um 30 Prozent - die heimischen Spieler werden fauler und verlangen gleichzeitig mehr Geld. Dank den Liga-Statuten haben sie einen Beamtenstatus, bei vielen ist es schade ums Geld!"
    Die Capitals fordern, EU-Spielern den Österreichern gleichzustellen - damit sich die Preise wieder "einpendeln".
    "Wir werden schauen, welche Leute wir kriegen, sind aber nicht bereit, 30 Prozent mehr als im Vorjahr zu zahlen", so Platzer, "Geht´s nicht, holen wir EU-Ausländer."
    Die Drohung der Liga, in diesem Fall die Caps auszuschließen, lässt Martin Platzer kalt: "Was wäre die Liga schon ohne Vienna? Der Boom in Österreich mit all der Medienpräsenz und den Sponsoren ist zu 40 Prozent Wien zu verdanken und nicht dem 300. Derby KAC - VSV.
    WALTER GRILL

    Alles anzeigen
  • Oleg
    _
    • 18. Januar 2007 um 09:07
    • #25

    Immer wieder lustig mit welchen Dingen die Leute an die Öffentlichkeit gehen. Craig ist sicherlich ein super Spieler, aber wegen den Abgang eines 35jährigen Legios so angefressen zu sein, dass man sich in Rage redet und das eigene Gehaltsgefüge veröffentlicht ist schon sensationell bzw. sehr unprofessionell.

    Um die gesparten 90 TS€ netto werden die Caps auch nächstes Jahr einen Topersatz für Craig finden, gleiches hätte natürlich auch für den KAC gegolten, da es um diese Gage sicherlich nicht so schwer gewesen wäre einen Toplegio zu bekommen der ein wenig jünger ist, aber irgendwie scheint der KAC auf ältere Herren mit Österreichbezug zu stehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (18. Januar 2007 um 09:08)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™