1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Ligasitzung / Transferkartenspieler

  • marksoft
  • 11. Dezember 2006 um 19:31
  • RexKramer
    NHL
    • 15. Mai 2007 um 21:46
    • #401

    Ich interpretiere das so:

    Mit der Obergrenze von 67 Punkten ist die Bewertung der Ösis quasi hinfällig und die zu erwartende Verzerrung der Preise für Ösis ist irrelevant weil die Grenze kaum erreicht werden wird. Die Vereine ausser Szbg werden sich zusammentun und bei der Bewertung den Bulls reinscheissen und sich gegenseitig so bewerten, dass die Grenze nicht erreicht wird. Somit ist das ganze eine Erhöhung der Legioquote durch die Hintertürmit der dem Branchenkrösus von den "Kleinen" gleich noch eines ausgewischt werden kann...
    Ist zwar idiotisch, aber damit kann ich noch leben...

    Interessant wirds zb, wenn der Verband dann das Punktekontingent runtersetzt und nach der Verteilung der Punkte die Summe der Spielerpunkte der aktuellen EBEL Österreicher kleiner ist als die Punkteobergrenze x 7 - 4x49 (die Punkte für 7 Legios pro Team) was einer Legioreduktion gleichkommt bzw. dafür sorgt, dass ein aktueller EBEL Ösi in Rente gehen kann, weil die Klubs sicher nicht auf ihre zum Grossteils schon verpflichteten Ausländer verzichten werden.

  • Mr. X
    Nachwuchs
    • 15. Mai 2007 um 21:48
    • #402

    und wie will man z.B: die ungarischen spieler beurteilen???

    Zählt ein ungarischer Spieler in Ungarn als Inländer und in Slowenien als Ausländer???

    Das Punktesystem ist einfach lächerlich...

  • Thomas D
    EBEL
    • 15. Mai 2007 um 21:48
    • #403
    Zitat

    Original von Kimi Räikkönen
    und wer profitiert am meisten? caps und bullen? zufall?

    Und woran erkennst du das bitte schön ?(?!? Warum sollten die Grazer, Linzer, Haie oder sonst wer nicht genauso gut/wenig davon profitieren wie die Bulls und die Caps?!? Ich bin mir auch im Klaren, dass wir ohne das Caps-Management diese leidvolle Diskussion nicht gehabt hätten, allerdings glaube ich, dass dein Beitrag hierzu eher nur zu gegenseitigen Schuldzuweisungsposts führen wird ...

  • Weinbeisser
    NHL
    • 15. Mai 2007 um 22:02
    • Offizieller Beitrag
    • #404
    Zitat

    Original von Thomas D
    Also dieser neue Spielmodus ist ja die bescheuertste Lösung seit langem! Haben sich in der Vergangenheit einige hier über die Punkteteilung aufgeregt, bin ich gespannt, was sie dazu sagen, dass jetzt der ganze Grunddurchgang quasi ad absurdum geführt wird X(.

    Wieso ad absurdum??? Nach dem Grunddurchgang kommen 60 % der Mannschaften in die Platzierungsrunde und 40 % in die Hoffnungsrunde, d.h. der Grunddurchgang hat sehr wohl sehr viel Bedeutung!

    Den Modus finde ich überraschend gut (ärgert mich, dass mir selbst so was nicht eingefallen ist ;) :( Wie gesagt der Grunddurchgang gewinnt an Bedeutung, obwohl die Punkteteilung wegfällt - die Hoffnungsrunde bedeutet Spannung und Chance auch für abgeschlagene Teams.

    Und auch in der Platzierungsrunde - die zwar nicht sooo spannend ist - können wichtige Ausgangsituationen festgelegt werden. Getoppt wird das ganze von einem 8er-PO - nur schade, dass sich das Best-of-seven nicht auch für's Viertelfinale augegangen ist. Ansonsten sehr gut!

    Die Spielerbepunktung sehe ich noch etwas skeptischer: Erstens sind - wie bereits mehrfach aufgezeigt - 67 Punkte zuviel. Selbst ich bin nur für max. 6 - 8 Legios. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass eine faire Beurteilung ohne Streitereien möglich sein wird.

    Die prinzipielle Idee ist gut, aber man sollte sich doch eher an Hard-Facts halten - oder man holt sich ein paar NHL-Scouts, die die Bepunktung vornehmen. ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • onklhasi
    Hobbyliga
    • 15. Mai 2007 um 22:06
    • #405

    "Rein theoretisch könnte eine Mannschaft somit auch mehr als 10 Legionäre einsetzen, wenn man den Rest des Kaders mit U20 Spielern auffüllt." (... aus dem Bericht von hockeyfans.at)

    Ich finde dieses Punktesystem nicht durchdacht, es sind nun alle Türen für eine "Legionärstruppe" geöffnet.

    1 Goalie + 3 Linien = 16 x 4 ergibt 64 Punkte! Noch drei U20 Spielern auf der Liste und man hat ein (fast) komplettes Team!

    Eine geringere Gesamtpunkteanzahl oder eine Erhöhung der Wertigkeit der Transferkartenspieler (mM 6 Punkte) wäre vielleicht eine bessere Lösung.

    Gespannt bin ich auch auf die Bewertungen untereinander. :rolleyes:

    nice evening,
    O.H.

  • Защитник
    EBEL
    • 15. Mai 2007 um 22:15
    • #406
    Zitat

    Original von onklhasi
    1 Goalie + 3 Linien = 16 x 4 ergibt 64 Punkte! Noch drei U20 Spielern auf der Liste und man hat ein (fast) komplettes Team!

    lass in der dritten linie einen jungen mitlaufen dann hast du mit 15*4 und 7*1 einen kompletten 22 mann kader.

  • stefano
    Gast
    • 15. Mai 2007 um 22:17
    • #407

    also ganz so schlecht wie manche hier find ich das punktesystem nicht, wenn man sich konkrete beispiele anschaut, dann stellt man fest, dass möglicherweise wirklich die top-österreicher als zielgruppe festgemacht wurden, die durch das system das punkte budget ziemlich belasten (und somit hoffentlich wieder in stärkeren ausländischen ligen ihre entwicklung vorantreiben).

    ich hab mir den spass erlaubt, die angeblichen gewinner caps + bulls mal durchzuschauen:

    caps 2006: 60 pkt. verbraucht (wobei lakos + ressmann 3, selmser + tropper 2 pkt.)
    ergo 7 punkte mehr für heuer, sind nicht mal 2 legos mehr, allerdings fallen mit setzinger, schuller, ressmann gleich 3 weg, die vermutlich mit 3 punkten zu bewerten gewesen wären...

    caps 2007 (wenn man die rodmans mit 4 punkten bewertet, labbe im tor, 2 legos in der def., werenka eingebürgert, 4 legos in der offense 2xrodman): 64 pkt.
    caps 2007 (wie oben, bloss rodmans mit 3 punkten als quasi liga-inländer mit 3 punkten bewertet): 42 pkt.

    bulls 2006: 62 pkt. verbraucht (wobei natürlich einerseits zumindest am schluss allein für die goalies divis + eriksson 7 pkt. vergeben wurden, und so leut wie lakos + ulrich in der def. brauchen 6 punkte, die schwalben linie :) koch+kalt+trattnig gar 9 punkte)

    also alles in allem ned die dramatische freigabe, und wenn die setzingers, trattnigs und kochs dadurch wieder im ausland spielen, ist dem nati auch geholfen!

    Einmal editiert, zuletzt von stefano (15. Mai 2007 um 22:18)

  • hockey
    CHL
    • 15. Mai 2007 um 22:25
    • #408

    Das Punktesystem ist schwer durchzuführen und unübersichtlich es kann zuviel getrickst werden, also weniger gut. Aber man kann es nächste Saison ja wieder abschaffen. Man hätte es einfacher machen können.
    Alle Achtung aber vor dem neuen Modus. Da haben sich die Herren wirklich was einfallen lassen. Die Spannung kann bis zum Schluss aufrechterhalten bleiben. D.h. Graz99er kann nun mindestens bis Ende Jänner hoffen! Es gibt auch etwas weniger Spiele. Ungeliebte Punkteteilung fällt auch weg. Es gibt nun nicht mehr e i n großes Ziel (PO Einzug) sondern ein Minimalziel (Zwischenrunde) und das Hauptziel (Viertelfinaleinzug). Nach den Grunddurchgang hat auch der 10. noch die Chance das Viertelfinale zu erreichen. Dadurch könnte der Grunddurchgang etwas abgewertet werden. Aber es geht halt nicht anders.
    Bin schon neugierig wie der 1. ungarische User sich im Forum hier nennen wird; schätze mal "Istvan_gulyas" aus Hodmezövarszahely.

  • Thomas D
    EBEL
    • 15. Mai 2007 um 22:27
    • #409
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Wieso ad absurdum??? Nach dem Grunddurchgang kommen 60 % der Mannschaften in die Platzierungsrunde und 40 % in die Hoffnungsrunde, d.h. der Grunddurchgang hat sehr wohl sehr viel Bedeutung!

    Den Modus finde ich überraschend gut (ärgert mich, dass mir selbst so was nicht eingefallen ist ;) :( Wie gesagt der Grunddurchgang gewinnt an Bedeutung, obwohl die Punkteteilung wegfällt - die Hoffnungsrunde bedeutet Spannung und Chance auch für abgeschlagene Teams.

    Ein (zugegenbermaßen fiktives) Beispiel:

    1.) Salzburg 30 Punkte
    2.) Laibach 20 Punkte
    3.) Graz 19 Punkte
    ...

    Demzufolge sind die 10 Punkte Vorsprung für Salzburg quasi gleich wieder weg, da in der Zwischenrunde wie folgt eingeteilt werden würde:

    1.) Salzburg 4
    2.) Laibach 3
    3.) Graz 2
    ...

    Du warst ja immer einer derjenigen, die gegen die Punkteteilung argumentiert haben, doch dieses System entwertet die Anstrengungen, ob man nun 1., 2., 3., ... werden möchte total! Genauso beim letzten. Ist Wien jetzt beispielsweise abgeschlagen mit 20 Punkten Rückstand letzter, dann können sie in der Hoffnungsrunde mit 2 Punkte Rückstand auf das Team, das 3 Plätze vor ihnen lag bzw. 1 Punkt auf den vorvorherigen und gleich viel Punkte wie das Team zuvor. Hallo 8o ?( 8o?!? Wenn das keine Entwertung des Grunddurchgangs ist, was denn bitte dann?!? Die Punkteteilung?!? Ach, komm :rolleyes: ...

    Was mir jetzt auch noch aufgefallen ist: Zwischenrunde bei den ersten 6 = 10 Spiele; Hoffnungsrunde der letzten 4 = 6 Runden. Da werden sie bei der Spielplanung auch wesentlich kreativer agieren müssen :D ...

    Letzten Endes ist das neue System eine massive Verschlechterung des von vielen kritisierten 8er-Playoffs. Denn da kann wirklich jeder Depp noch ins PO rein kommen - sei es wenn er sich nur für die Hoffnungsrunde mit Top-Legionären verstärkt. Immerhin kommt der KAC dann wieder mal ins Playoff. Vielleicht wird der Verband ja deshalb dem ganzen Schund zustimmen :( ...

    EDIT:

    Zitat

    Caps 2007 (wenn man die rodmans mit 4 punkten bewertet ...

    Als die Rodmans sind noch laaaaange nicht in Wien. Und dabei wird es (hoffentlich) auch bleiben ;) ...

    Wenn man die super-tollen Nationalspieler übrigens ins Ausland bringen möchte, dann müssten die gleich wie Legios bewertet werden. Period!

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas D (15. Mai 2007 um 22:31)

  • kerusz
    Nationalliga
    • 15. Mai 2007 um 22:36
    • #410
    Zitat

    Original von hockey
    Das Punktesystem ist schwer durchzuführen und unübersichtlich es kann zuviel getrickst werden, also weniger gut. Aber man kann es nächste Saison ja wieder abschaffen. Man hätte es einfacher machen können.
    Alle Achtung aber vor dem neuen Modus. Da haben sich die Herren wirklich was einfallen lassen. Die Spannung kann bis zum Schluss aufrechterhalten bleiben. D.h. Graz99er kann nun mindestens bis Ende Jänner hoffen! Es gibt auch etwas weniger Spiele. Ungeliebte Punkteteilung fällt auch weg. Es gibt nun nicht mehr e i n großes Ziel (PO Einzug) sondern ein Minimalziel (Zwischenrunde) und das Hauptziel (Viertelfinaleinzug). Nach den Grunddurchgang hat auch der 10. noch die Chance das Viertelfinale zu erreichen. Dadurch könnte der Grunddurchgang etwas abgewertet werden. Aber es geht halt nicht anders.
    Bin schon neugierig wie der 1. ungarische User sich im Forum hier nennen wird; schätze mal "Istvan_gulyas" aus Hodmezövarszahely.


    Nein. Ich bin ein Ungar aus Budapest... :)

    BTW.: Hódmezövásárhely... :)

    Einmal editiert, zuletzt von kerusz (15. Mai 2007 um 22:37)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 15. Mai 2007 um 22:37
    • Offizieller Beitrag
    • #411
    Zitat

    Original von Thomas D
    Du warst ja immer einer derjenigen, die gegen die Punkteteilung argumentiert haben, doch dieses System entwertet die Anstrengungen, ob man nun 1., 2., 3., ... werden möchte total! Genauso beim letzten. Ist Wien jetzt beispielsweise abgeschlagen mit 20 Punkten Rückstand letzter, dann können sie in der Hoffnungsrunde mit 2 Punkte Rückstand auf das Team, das 3 Plätze vor ihnen lag bzw. 1 Punkt auf den vorvorherigen und gleich viel Punkte wie das Team zuvor. Hallo 8o ?( 8o?!? Wenn das keine Entwertung des Grunddurchgangs ist, was denn bitte dann?!? Die Punkteteilung?!? Ach, komm :rolleyes: ...

    Ja da gehst du halt von anderen Voraussetzungen aus wie ich: Mir war's bisher auch schon wurscht, ob 1. oder 4.

    Relevant ist nur Playoff JA oder NEIN! Und da spielts beim neuen Modus schon eine wesentliche Rolle, ob du nach dem Grunddurchgang bei den Top 6 dabei bist oder nicht! Verschläfst den (noch dazu deutlich verkürzten Grunddurchgang), dann bist schneller in der Hoffnungsrunde als meinst - und dort kann es dann leicht brenzlig werden!

    Genau die Trennung in 2 Gruppen macht den Grunddurchgang spannend: Würde es nach dem Grunddurchgang nur eine Gruppe geben, wo der 1. zehn Punkte, der 2. neun usw. bekommt - dann gebe ich dir recht: dann wärs noch viel schlimmer als die Punkteteilung!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • big save
    EBEL
    • 15. Mai 2007 um 22:39
    • #412

    ich finde den neuen modus mit 2 ausnahmen sehr gut.

    1) finde ich die 67 pkt zu hoch (der ligio "missbrauch" liegt auf der hand)
    2) wie will man die abopreise festsetzen, da es sehr ungewiss ist, wieviel spiele ein team hat! teams mit platzierungen von 7-10 haben weniger spieler als diese von 1-6... und es sollte nicht zu lasten der verbraucher ausgetragen werden

    Einmal editiert, zuletzt von big save (15. Mai 2007 um 22:40)

  • Marling
    Gast
    • 15. Mai 2007 um 22:40
    • #413

    Das Punktesystem ist eine Aufhebung der Legionärsbeschränkung durch die Hintertür.

    Man könnte auch gleich so vorgehen:

    max 5 Legionäre bzw. Nationalspier!
    ein Nationalspieler (WM-Einsätze) entspricht einem Ausländer..

    und für jeden U20-Spieler auf dem Spielbericht ist ein weiterer Ausländer/Nationalspieler einsatzberechtigt.

    wär viel einfacher und übersichtlicher..

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 15. Mai 2007 um 22:44
    • Offizieller Beitrag
    • #414
    Zitat

    Original von big save
    ich finde den neuen modus mit 2 ausnahmen sehr gut.

    1) finde ich die 67 pkt zu hoch (der ligio "missbrauch" liegt auf der hand)
    2) wie will man die abopreise festsetzen, da es sehr ungewiss ist, wieviel spiele ein team hat! teams mit platzierungen von 7-10 haben weniger spieler als diese von 1-6... und es sollte nicht zu lasten der verbraucher ausgetragen werden

    ausser in Salzburg warend ie PO in der abgelaufenen Saison nirgendwo mehr im ABO preis enthalten, von dem her ist das Argument nicht schlüssig.

    Und der Grunddurchgang ist ja wohl für jeden kalkulierbar

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Защитник
    EBEL
    • 15. Mai 2007 um 22:50
    • #415

    hab mir jetzt den spass gemacht. innsbruck und salzburg nach der momentanen mannschaft (hp) bewertet.

    innsbruck 59 pkt. (7*4,4*3,6*2,7*1)
    salzburg 67 pkt. (12*4,4*3,4*2,1*1)

  • marksoft
    hockeyfan
    • 15. Mai 2007 um 22:54
    • Offizieller Beitrag
    • #416
    Zitat

    Original von WiPe

    ausser in Salzburg warend ie PO in der abgelaufenen Saison nirgendwo mehr im ABO preis enthalten, von dem her ist das Argument nicht schlüssig.

    Und der Grunddurchgang ist ja wohl für jeden kalkulierbar


    Ist es nicht so das es einen grunddurchgang (der absolut gar nix aussagt) gibt und dann entweder eine Qualifikationsrunde für Looser und eine für Sieger.... einmal hat man 5 und einmal nur 3 Heimspiele ... das ist der unterschied....

    in diesen Qualirunden wird dann das echte PO gebildet ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Gordfather
    Wichsomat
    • 15. Mai 2007 um 22:57
    • #417

    Ich komme beim derzeitigen VSV Kader auf 61 Punkte, mit Kühn 2 und HH 3, wären wir , da wir 2 U 20 abziehen könnten, auf 64, somit ginge sich kein zusatzl. Legio aus.

    Für gewisse Vereine kann es tatsächlich ein Schlupfloch für mehr Legios werden, aber ich denke außer vielleicht Wien wird es keiner wirklich ausnutzen.

    2 positive Aspekte sehe ich dabei:

    1. wenn sich die Vereine gegenseitig bewerten, werden die
    Bewertungen manchmal sicher höher ausfallen als es die
    Spieler verdient haben, somit werden die 67 PKt. schneller
    erreicht
    2. Die Einbürgerungen haben für die Vereine kaum Sinn, da ein
    guter Austro gleich viel Pkt. verbraucht wie ein Legio, daher
    fallen diese kaummehr ins Gewicht

    Noch kann ich mir kein Bild machen, bin sehr neugierig wie es sich entwickelt und wie die Vereine reagieren.
    Weiss jemand wer sich das Punktesystem ausgedacht hat?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 15. Mai 2007 um 22:59
    • Offizieller Beitrag
    • #418

    dann kalkulierst du halt mit 4 Spielen und legst es auf den Preis um

    Es wird wie in jedem anderen Geschäft auch so sein das der Endverbraucher den Preis fürs Produkt bezahlt, warum soll das ausgerechnet beim Eishockey anders sein?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Защитник
    EBEL
    • 15. Mai 2007 um 23:00
    • #419
    Zitat

    Original von Mike78
    Weiss jemand wer sich das Punktesystem ausgedacht hat?

    hanschitz

  • RexKramer
    NHL
    • 15. Mai 2007 um 23:03
    • #420
    Zitat

    Original von Mike78
    Ich komme beim derzeitigen VSV Kader auf 61 Punkte, mit Kühn 2 und HH 3, wären wir , da wir 2 U 20 abziehen könnten, auf 64, somit ginge sich kein zusatzl. Legio aus.

    Für gewisse Vereine kann es tatsächlich ein Schlupfloch für mehr Legios werden, aber ich denke außer vielleicht Wien wird es keiner wirklich ausnutzen.

    2 positive Aspekte sehe ich dabei:

    1. wenn sich die Vereine gegenseitig bewerten, werden die
    Bewertungen manchmal sicher höher ausfallen als es die
    Spieler verdient haben, somit werden die 67 PKt. schneller
    erreicht
    2. Die Einbürgerungen haben für die Vereine kaum Sinn, da ein
    guter Austro gleich viel Pkt. verbraucht wie ein Legio, daher
    fallen diese kaummehr ins Gewicht

    Noch kann ich mir kein Bild machen, bin sehr neugierig wie es sich entwickelt und wie die Vereine reagieren.
    Weiss jemand wer sich das Punktesystem ausgedacht hat?

    Alles anzeigen

    Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, es muss wohl ein ziemlicher De** gewesen sein. So ein System gibt's nirgends auf der Welt. Die Frage ist jetzt nur ist das so, weil die Weltzu blöd war auf diese tolle Sache draufzukommen oder weil die Sache infach nicht "toll" ist...

    EDIT: Hanschitz...entweder der ist grenzenlos naiv und glaubt an das gute im Menschen oder er sollte mal in die LFU gehen und ein paar Kurse besuchen. Unverständlich.

    Einmal editiert, zuletzt von RexKramer (15. Mai 2007 um 23:05)

  • Thomas D
    EBEL
    • 15. Mai 2007 um 23:10
    • #421
    Zitat

    Original von WiPe
    ausser in Salzburg warend ie PO in der abgelaufenen Saison nirgendwo mehr im ABO preis enthalten, ...

    Meines Wissens (bin mir hier aber nicht sicher) sind die Playoffs bei den VSV-Abos auch IMMER mit inkludiert. Trotzdem ist dein Argument natürlich stichhaltig ...

    kerusz: Willkommen! Dobrodôšlí! :)

  • sicsche
    Nightfall
    • 15. Mai 2007 um 23:15
    • #422

    punktesystem = totale legofreigabe unter der bedingung mindestens 3 u20 spieler im kader zu haben (so btw caps hätten mit dolezal und altmann derzeit)

    nur das sich das punktesystem natr viel besser liest und nicht als legofreigabe verkauft werden muss ^^

  • Thomas D
    EBEL
    • 15. Mai 2007 um 23:25
    • #423

    Noch was: Für die Slowenen wird die lange "Ruhephase" zwischen EBL-Ende und A-WM auch nicht gerade das beste sein. Aber scheinbar sind Jesenice und der Verband ohnehin in gewissen Punkten zerstritten (war zumindest in der Vergangenheit so). Demnach dürfte das dem HKJ und Olimpija ohnehin recht egal sein :D ...

  • flowjob
    EBEL
    • 15. Mai 2007 um 23:47
    • #424

    was mir nicht ganz klar ist: wann ist der stichtag für die bewertungen? zu saisonanfang? heute? wird mehrmals pro saison bewertet? und was wäre dann, wenn ein team die 67 punkte plötzlich überschreitet? müssen die dann wen aus dem kader schmeißen? in der theorie klingt das alles nach einer ziemlich fairen und geschickten lösung, die auch auf das problem der zu teuren top-österreicher abzielt. in der praxis muss sich die ganze sache erstmal beweisen...
    zu den 67 punkten: ich denke, diese grenze ist so gewählt, dass alle teams damit ihre bisherigen transfers und noch offenen zukäufe gedeckt haben. also doch eher ziemlich hoch. vielleicht schraubt man's ja nach dieser saison noch ein bisschen nach unten...

  • avatar
    NHL
    • 16. Mai 2007 um 00:49
    • #425

    Mein Senf:

    Spielplansystem halte ich für sehr gut.. Das mit den Bonuspunkten sollte vielleicht nach einem Quotienten aufgespalten werden, damit Extrembeispiele wie bereits angeführt so nicht vorkommen können, heisst wenn ich 20 Punkte Rückstand habe, dann sollt ich in der Hoffnungsrunde zb. zwar schon noch eine realistische Chance haben das PO zu erreichen, aber auch nicht 1 Punkt oder gar keinen Punkt hinter dem vorherigen gelegen sein..

    PO - Verlängerung ist sehr sehr gut..

    An die Transferverstärkungen vor der Hoffnungsrunde glaube ich nur bedingt weil ich schätze dass die Hoffnungsrunde Anfang Februar beginnen wird, die internationale Transferfrist bis 31.1 ja eingeführt wurde und man zu diesem Zeitpunkt ohnehin noch kaum wirklich tolle Verstärkungen bekommt, da grade in den Top Ligen da die Meisterschaft auch erst in die heiße Phase geht und man da kaum auf echte Granaten die in unsrer Liga alles zerschießen hoffen kann...

    Punktesystem:
    Abgesehen davon dass ich wirlich 16 Legios hinschreiben kann ohne Probleme muss ja auch geklärt werden wies ausschaut wenn ich zb. nur 17 Spieler nominiere (2G+6D+9F) was ist mit den restlichen 5Plätzen? Jeweils das Minimum? Ansonsten besteht auch hier die Möglichkeit das System auszutricksen..
    Die bewertung an sich wird ja dahingehend spannend da es fürs nächste Jahr nur in Hinblick auf die Legios beschränkt ist, da die meisten Österreicher ohnehin schon unter Vertrag stehen und diese sicher nicht aufgelöst werden...

    Punkte für Linz nach altem gesamtem Kader (4 für Nationalspieler + Legios, 3 für reguläre Aut + 2 für U24, +1 für U21)
    73!!! (10*4+8*3+3*2+3*1) für 24 Leute

    Und nachdem eigentlich nur Diethard Winzig als Abgang zu vermelden ist bisland - abgesehen von den Legios, wärens 71 - nu immer 4 zuviel...

    Das Problem, welches ich sehe in diesem System:
    Bevor ich mir 4 Punkte Österreicher hole, lieber Ausländer der wsl weniger verdient und auch nu besser ist zumeist, somit triffts eigentlich die Nationalspieler, da zb ein Lukas, Lakos, Trattnig, Kalt wohl immer einberufen werden und somit sich fast net gegen die 4 Punkte wehren können. Diese müssen dann die Gehälter auf das Niveau der 3 Punkte Österreicher runterschrauben um interessant zu bleiben, bzw. ist ja grundsätzlich ein zurückgetretener Nationalspieler mehr wert als ein aktueller... Dass die Legios jedoch mehr werden steht für mich außer Frage (find ich aber grundsätzlich nach der in Moskau gezeigten Leistung auch nicht so schlecht, dass die Nationalspieler runtergehen müssen) - somit wird sich die Special Team Zeit für die Österreicher sehr in Grenzen halten, damit bleibt dann noch Ausland, falls sie dorthin nicht gehen (wollen) ist die Frage aufzuwerfen ob es Sinn macht das Nationalteam mit 3. bzw. 4 Linien Österreicher zu bestücken, die pro Saison auf eine Average Eiszeit von vl. 12,13 Minuten kommen und kaum Specialteams spielen...

    Für die Gehälter grundsätzlich würd ich jedoch meinen,dass das System schon was für sich hat und sicherlich leichter kontrollierbar ist wie ein Salary Cap (den ich grad in Europa für fast unmöglich halte)...

    Einmal editiert, zuletzt von avatar (16. Mai 2007 um 00:58)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™