1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Ligasitzung / Transferkartenspieler

  • marksoft
  • 11. Dezember 2006 um 19:31
  • cinderella
    KHL
    • 16. Mai 2007 um 00:52
    • #426
    Zitat

    Original von sicsche
    punktesystem = totale legofreigabe unter der bedingung mindestens 3 u20 spieler im kader zu haben (so btw caps hätten mit dolezal und altmann derzeit)

    dolezal wurde im februar 2007 21! daher ist er mMn kein u20 spieler mehr!
    altmann wird im november 2007 21! kA ob der noch als u20 spieler gilt oder nicht, denn er ist ja 20 und nicht "unter 20"!

    flowjob

    ich denke man wird jedes jahr nach der laufenden saison bewerten und die bewertung wird gelten bis ende der nächsten saison.. wär ja auch blöd, wenn sich österr. spieler die über 20 sind im laufe der saison gut entwickeln und ab mitte der saison nicht mehr spielen dürfen weil der verein aufeinmal mehr als 67 punkte hat! die bewertung jetzt nach den vertragsverhandlungen anzusetzen ist natürlich nicht sehr klug! herumtaktirerein sind da vorprogrammiert! die bewertung müsste total objektiv sein, nur das wird man nicht schaffen!

    ob das ganze als salary cap wirkt?? ich denke nicht, denn im prinzip muss man eine schlechte/niedrige bewertung haben und kann dann mehr fordern, weil man ja nicht soviel punkte wegnimmt.. is ja auch irgendwie paradox... :rolleyes:

    lg, cinderella

  • Drums4life
    Nationalliga
    • 16. Mai 2007 um 01:21
    • #427

    Ich habe heute gehört, dass auf jedem Spielbericht mindestens 2/3 Österreicher stehen müssen. Wären also pro Spiel höchstens 8 Legios einsetzbar. Wundert mich nur, dass des nirgends zu lesen is...

  • MrHyde
    NHL
    • 16. Mai 2007 um 06:08
    • #428
    Zitat

    Original von avatar
    Mein Senf:

    Spielplansystem halte ich für sehr gut.. Das mit den Bonuspunkten sollte vielleicht nach einem Quotienten aufgespalten werden, damit Extrembeispiele wie bereits angeführt so nicht vorkommen können, heisst wenn ich 20 Punkte Rückstand habe, dann sollt ich in der Hoffnungsrunde zb. zwar schon noch eine realistische Chance haben das PO zu erreichen, aber auch nicht 1 Punkt oder gar keinen Punkt hinter dem vorherigen gelegen sein..

    PO - Verlängerung ist sehr sehr gut..

    An die Transferverstärkungen vor der Hoffnungsrunde glaube ich nur bedingt weil ich schätze dass die Hoffnungsrunde Anfang Februar beginnen wird, die internationale Transferfrist bis 31.1 ja eingeführt wurde und man zu diesem Zeitpunkt ohnehin noch kaum wirklich tolle Verstärkungen bekommt, da grade in den Top Ligen da die Meisterschaft auch erst in die heiße Phase geht und man da kaum auf echte Granaten die in unsrer Liga alles zerschießen hoffen kann...

    Punktesystem:
    Abgesehen davon dass ich wirlich 16 Legios hinschreiben kann ohne Probleme muss ja auch geklärt werden wies ausschaut wenn ich zb. nur 17 Spieler nominiere (2G+6D+9F) was ist mit den restlichen 5Plätzen? Jeweils das Minimum? Ansonsten besteht auch hier die Möglichkeit das System auszutricksen..
    Die bewertung an sich wird ja dahingehend spannend da es fürs nächste Jahr nur in Hinblick auf die Legios beschränkt ist, da die meisten Österreicher ohnehin schon unter Vertrag stehen und diese sicher nicht aufgelöst werden...

    Punkte für Linz nach altem gesamtem Kader (4 für Nationalspieler + Legios, 3 für reguläre Aut + 2 für U24, +1 für U21)
    73!!! (10*4+8*3+3*2+3*1) für 24 Leute

    Und nachdem eigentlich nur Diethard Winzig als Abgang zu vermelden ist bisland - abgesehen von den Legios, wärens 71 - nu immer 4 zuviel...

    Das Problem, welches ich sehe in diesem System:
    Bevor ich mir 4 Punkte Österreicher hole, lieber Ausländer der wsl weniger verdient und auch nu besser ist zumeist, somit triffts eigentlich die Nationalspieler, da zb ein Lukas, Lakos, Trattnig, Kalt wohl immer einberufen werden und somit sich fast net gegen die 4 Punkte wehren können. Diese müssen dann die Gehälter auf das Niveau der 3 Punkte Österreicher runterschrauben um interessant zu bleiben, bzw. ist ja grundsätzlich ein zurückgetretener Nationalspieler mehr wert als ein aktueller... Dass die Legios jedoch mehr werden steht für mich außer Frage (find ich aber grundsätzlich nach der in Moskau gezeigten Leistung auch nicht so schlecht, dass die Nationalspieler runtergehen müssen) - somit wird sich die Special Team Zeit für die Österreicher sehr in Grenzen halten, damit bleibt dann noch Ausland, falls sie dorthin nicht gehen (wollen) ist die Frage aufzuwerfen ob es Sinn macht das Nationalteam mit 3. bzw. 4 Linien Österreicher zu bestücken, die pro Saison auf eine Average Eiszeit von vl. 12,13 Minuten kommen und kaum Specialteams spielen...

    Für die Gehälter grundsätzlich würd ich jedoch meinen,dass das System schon was für sich hat und sicherlich leichter kontrollierbar ist wie ein Salary Cap (den ich grad in Europa für fast unmöglich halte)...

    Alles anzeigen


    Noch einmal zum Verständnis: nur Legionäre zählen 4 Punkte, Österreicher werden bewertet, der Durchschnitt hergenommen, wobei der höchste und niedrigste Wert rausfallen. Damit will man verhindern, dass ein Nationalteamspieler, der eine scheiß Saison hatte, zu hoch bewertet wird.

    Man kann also hier jetzt gar nicht wirklich realistische Punktesummen finden, denn das hängt von den Vereinen ab, wie sie bewerten. So kann zB in Linz ein Raimund Divis zwar Teamspieler sein, aber evtl. nur 2 Punkte "kosten". Je nachdem, wie die anderen Teams werten. Btw: die Teams dürfen ihr jeweils eigenes Team nicht bewerten.

    So verstehe ich das bislang...

    sg

  • red_power
    Moderator
    • 16. Mai 2007 um 06:52
    • #429

    Punktenteilung weg - Super. Aber... Ich meine du kannst ueber die ganze Saison schlecht spielen und auf platzt zehn landen und dann machst du in "B" Gruppe vier gute Spiele und schon bist du in Viertlefinale - noch schlechter als Punktenteilung. Warum koennen die nicht das ganz einfach machen - 54. Runden ohne Punktenteilung - 3 Punkte fuer Sieg, 2 Punkte fuer Sieg nach OT bzw. PS, 1 Punkt fuer Niederlagae nach OT bzw. PS. Na ja warum einfach machen wenn Mann komplizieren kann. Und diese Punkte fuer Spieler finde ich auch ganz komisch also bei Innsbruch ist z. B. Tomaž Razingar mehr "wert" als bei Jesenice - nicht logisch fuer mich.

  • fute
    EBEL
    • 16. Mai 2007 um 07:26
    • #430
    Zitat

    Original von Webmaster


    Noch einmal zum Verständnis: nur Legionäre zählen 4 Punkte, Österreicher werden bewertet, der Durchschnitt hergenommen, wobei der höchste und niedrigste Wert rausfallen. Damit will man verhindern, dass ein Nationalteamspieler, der eine scheiß Saison hatte, zu hoch bewertet wird.

    Man kann also hier jetzt gar nicht wirklich realistische Punktesummen finden, denn das hängt von den Vereinen ab, wie sie bewerten. So kann zB in Linz ein Raimund Divis zwar Teamspieler sein, aber evtl. nur 2 Punkte "kosten". Je nachdem, wie die anderen Teams werten. Btw: die Teams dürfen ihr jeweils eigenes Team nicht bewerten.

    So verstehe ich das bislang...

    sg

    Alles anzeigen

    Es könnte ja dann der Fall eintreten das die Österreicher die ständig im Nationalteam Spiel, dem Team jedes mal eine Absage erteilen (verletzt usw.) damit sie im Punktesystem runterkommen uns wider interessanter werden für die Vereine.
    Oder sehe ich des Falsch????

  • MrHyde
    NHL
    • 16. Mai 2007 um 07:49
    • #431

    Nein, so ist es auch nicht. Denn Nationalteamspieler heißt nicht gleich viele Punkte - zumindest in der Theorie...

    Es werden nicht fix 3 Punkte an Teamspieler vergeben, sondern eben durch die Bewertungen ergibt sich eben ein Punktewert, der dann für den Spieler gilt. Nur weil Machreich in Moskau war, heißt das zB nicht, dass er wie Divis auch drei Punkte bekommt (wovon ich jetzt mal ausgehe)...

    Meines Wissens nach wird es übrigens auch halbe Punkte geben - eben aus dem arithmetischen Mittel heraus. Es dürfte aber bei den Teams, die jetzt ihre Kader schon fertig haben, evtl. noch zu Änderungen kommen (Linz?). Sonst können sich die eben keine Legios mehr leisten, ohne die Gesamtanzahl zu übertreffen.

  • kac glen
    Moderator
    • 16. Mai 2007 um 08:11
    • Offizieller Beitrag
    • #432

    wieviel punkte dürfen maximal pro spieler vergeben werden??
    wenn ja 2 klubs sich ausreden und kalt und welser 6 punkte oder mehr geben, dann hebt sich der schnitt für diesen spieler schon erheblich.
    dann hätte wohl sbg ein problem ....

    gilt diese regelung ab der kommenden saison?

    naja, wenigstens sind mit dieser regelung viele diskussionen vorprogrammiert. :D

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MrHyde
    NHL
    • 16. Mai 2007 um 08:18
    • #433

    Punkte: 1 bis 4
    1 = U20
    4 = Legionär
    dazwischen - lt. Bewertung

    Gilt ab sofort - sprich, es wurde schon eine Testbewertung durchgeführt

    Ich wäre dafür, dass die Punkte dann einfach veröffentlich werden. Zwecks Transparenz.

    Und noch was: es ist geplant, die Gesamtpunkte kontinuierlich zu senken.

  • Marling
    Gast
    • 16. Mai 2007 um 09:30
    • #434

    Was für eine tolle Diskussion!

    Die Punktediskussion gibt endlich was her für die Eishockeyforen der supi-Insiders..
    obs die breite Masse auch checkt?


    und was machen die punktegebenden, schlauen Vereine?

    geben einfach allen anderen Spieler 4 Punkte, oder?

    sonst wären's ja blöd, nicht?


    supi - Regelung

  • devil
    EBEL
    • 16. Mai 2007 um 09:35
    • #435

    ich finde diese punkteregelung einfach nur geil!

    premiere sollte die punktevergabe zu einem event machen, mit liveschaltungen in alle eishallen, ala songcontest.

    " ... this ist the voting from the klagenfurt jury: lanzinger threeee poiints ... "


    :D

  • hockey
    CHL
    • 16. Mai 2007 um 10:25
    • #436
    Zitat

    Original von kerusz

    Nein. Ich bin ein Ungar aus Budapest... :)

    BTW.: Hódmezövásárhely... :)

    Szervusz kerusz hier im Forum! Das mit dem Hódmezö...ging wohl schief :(

    hockey vagyok

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 16. Mai 2007 um 10:26
    • #437
    Zitat

    Original von Marling
    supi - Regelung


    Liebes Mädl: Schreib doch bitte im Nationalliga - Bereich des Forums und verschone uns hier mit Deinen von Unkenntnis und Geltungsdrang geprägten Ergüssen.

    65 von Deinen bisher 68 posts haben genau eine einheitliche Botschaft: EBEL ist scheisse, Nationalliga ist cool!

    Wir haben es gecheckt danke.

  • h.v.m.
    Gast
    • 16. Mai 2007 um 10:57
    • #438
    Zitat

    Original von devil
    ich finde diese punkteregelung einfach nur geil!

    premiere sollte die punktevergabe zu einem event machen, mit liveschaltungen in alle eishallen, ala songcontest.

    " ... this ist the voting from the klagenfurt jury: lanzinger threeee poiints ... "


    :D

    sehr geile idee!!! :D :D :D

  • Kulim
    EBEL
    • 16. Mai 2007 um 12:42
    • #439
    Zitat

    Original von red_power
    Und diese Punkte fuer Spieler finde ich auch ganz komisch also bei Innsbruch ist z. B. Tomaž Razingar mehr "wert" als bei Jesenice - nicht logisch fuer mich.

    abwarten bis die offiziellen punktelisten rauskommen, und nur so nebenbei, raza hat sich die 4 verdient letzte saison, wann immer ich den gesehen hab, hat er mir kopfschmerzen bereitet bei unserer abwehr, und da red ich nicht nur von den 2 shorthandern binnen 23sec.

    wie heisst es bei euch

    "no raza, no party..." ;)

  • avatar
    NHL
    • 16. Mai 2007 um 12:46
    • #440

    kleiner einwurf zur bewertung:

    was mich interessieren würde, warum die punktevergabe nicht ganz einfach von einem gremium vorgenommen wird, die mit den vereinen wenig zu tun haben - zb (Venner, Harand, Znenhalik usw.) kennen die spieler und wären weniger befangen als die vereine....

  • Thomas D
    EBEL
    • 16. Mai 2007 um 13:05
    • #441

    Ich bin schon auf die Bewertung von Alba Volán interessiert. Schauen wir mal, wie gut sich unsere Funktionäre mit dem ungarischen Eishockey auskennen :D ...

    Die Punkteverteilung an sich lässt eh kaum Spielraum offen: Du kannst für einen Spieler eh nur 2 oder 3 Punkte vergeben, da 1 für U20 und 4 für Legionär schon vorreserviert sind. Dieses System ist sogar ein Ausgleichschance der Teams, denn wenn die Salzburger Spieler fast alle eine 3 von den anderen Teams bekommen, die Grazer Österreicher aber alle eine 2, dann hat Graz einen größeren Spielraum als Salzburg. Das sind die positiven Dinge, die ich von dieser Regelung mitnehme, insofern die auch von den Teams so verstanden wird. Persönlich würde ich die Aufteilung der Punkte bei den Top-Österreichern (Kalt, Rebek, Stewart, Robert Lukas, etc.) auch eine 4 ermöglichen, um einen Anreiz zu schaffen.

    Als totalen Schwachsinn empfinde ich weiterhin die Spielplanaufteilung. 8 Teams bei 10 Mannschaften sind definitiv zu viel in den Playoffs und dass der abgeschlagen letzte bis zu letzt auch noch mitspielen darf, halte ich persönlich auch für sehr unglücklich. Wie auch immer, wird werden eh erst abwarten müssen, ob der OEHV diese Lösung auch billigt ...

    BTW: Was ist eigentlich mit der 3-Punkte-Regelung? Die geht mir hier ab. Heißt das, dass nächstes Jahr Overtime- und normale Siege erneut gleich gewertet werden ?(?!? Bitte nicht :rolleyes: ...

  • robin
    Nachwuchs
    • 16. Mai 2007 um 13:21
    • #442

    HeHo und Lugge wurden mit einer 4 Bewertet und haben beide eine
    Sche..saison gespielt das ist ja lachhaft

  • cinderella
    KHL
    • 16. Mai 2007 um 13:49
    • #443
    Zitat

    Original von robin
    HeHo und Lugge wurden mit einer 4 Bewertet und haben beide eine
    Sche..saison gespielt das ist ja lachhaft

    gibts schon irgendwo VOLLSTÄNDIGE bewertungslisten aller spieler?? ?(

    lg, cinderella

  • robin
    Nachwuchs
    • 16. Mai 2007 um 14:00
    • #444

    Ist Heute in der TT gestanden aber nur die zwei

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 16. Mai 2007 um 14:09
    • #445

    Thomas D

    So wie ich das verstanden habe können Österreicher auch mit 4 bewertet werden, auf der VSV Homepage ist eine Erklärung und eine Bewertung von Kaspitz, guck dir das mal an, natürlich kann ich mich auch irren!

  • Mathi86
    EBEL
    • 16. Mai 2007 um 14:10
    • #446
    Zitat

    Original von devil
    ich finde diese punkteregelung einfach nur geil!

    premiere sollte die punktevergabe zu einem event machen, mit liveschaltungen in alle eishallen, ala songcontest.

    " ... this ist the voting from the klagenfurt jury: lanzinger threeee poiints ... "


    :D

    whahahaha

    hello, this is vienna calling. first of all i have to say that this was a spectacular show. etc.

    :D

  • flowjob
    EBEL
    • 16. Mai 2007 um 14:11
    • #447

    @thomasD: falsch. österreicher über 20 werden mit 1-4 bewertet. dh, die halbe salzburg-mannschaft wird wohl eine 4 bekommen...

    Zitat

    Original von Webmaster
    Punkte: 1 bis 4
    1 = U20
    4 = Legionär
    dazwischen - lt. Bewertung

    zur 3-punkte-regel:

    Zitat

    Original von hockeyfans.at
    Bezüglich der Punktevergabe (2/Sieg, 1/Unentschieden), Overtime (5 Minuten) und Penaltyschießen (3 Schützen/Team) bleibt alles wie bisher.

  • Thomas D
    EBEL
    • 16. Mai 2007 um 14:18
    • #448

    @Mike78: Danke für den Hinweis 8))! Für alle anderen hier der entscheidende Absatz aus der Mitteilung auf https://www.eishockeyforum.at

    Zitat


    Transferkartenregelung

    Eine Kompromisslösung wurde gefunden, die ab der kommenden Saison gilt und mit der alle Vereine einverstanden sind.

    Jeder Verein darf 22 Spieler mit maximal 67 Punkten am Spielbericht angeben.

    Legionäre sind 4 Punkte, U20-Spieler 1 Punkt wert. Die Bewertung der weiteren Spieler funktioniert folgendermaßen:

    Jeder Verein bewertet jeden Spieler. Danach wird der höchste und niedrigste Wert gestrichen und der Rest durch sieben dividiert.

    Z. B.: Roland Kaspitz wird bewertet:

    Salzburg: 3 Punkte
    Innsbruck: 3 Punkte
    Linz: 3 Punkte
    Wien: 3 Punkte
    KAC: 3 Punkte
    Graz: 3 Punkte
    Jesenice: 3 Punkte
    Laibach: 4 Punkte
    Alban Volan: 2 Punkte

    Der höchste (Laibach 4) und der niedrigste (Alban Volan 2) fallen aus der Wertung. Die restlichen Punkte werden zusammen gezählt und durch sieben dividiert: 7 x 3 = 21 / 7 = 3. Das heißt Roland Kaspitz ist drei Punkte wert.

    Hat ein Verein z. B. einen 30-Mann-Kader mit z. B. in Summe 80 Punkten, dürfen trotzdem nur 67 Punkte am Spielbericht angeführt werden.

    Alles anzeigen

    Das von mir in fett gehaltene Abschlussstatement halte ich für eine gute Lösung. Somit ist es auch möglich U20-Spieler in unteren Ligen einzusetzen und fallweise in der BL-Manschaft einzusetzen.

  • Henke
    NHL
    • 16. Mai 2007 um 14:21
    • #449

    "wennst meinen spieler tief bewertest, bewert ich auch deinen so."

    mann, dass darf ja alles nicht wahr sein.......

  • Thomas D
    EBEL
    • 16. Mai 2007 um 14:28
    • #450
    Zitat

    Original von Henke
    "wennst meinen spieler tief bewertest, bewert ich auch deinen so."

    mann, dass darf ja alles nicht wahr sein.......

    Hättest du Kaspitz als 4- oder 2-Punkte-Spieler gesehen ?(?!?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™