also das ist ja kompletter Blödsinn. Vor einigen Jahre wurde das Grundkonzept der Liga geändert, um den österreicher Anteil zu erhöhen um somit auch die Nationalmannschaft zu bereichern.
klar ist es beim KAC grade so, dass die Talente nicht aus dem Boden sprießen, aber das kommt schon wieder.
Ich bin der Meinung dass es sehr dringend notwendig ist österreichische Spieler zu forcieren.
Dass Linz und die Caps dagegen sind, kann ich mir gut vorstellen. Wie lange ist es denn schon aus, dass aus den eigenen Reihen einige Nachwuchstalente geholt wurde.
Die Talentschmieden sind einfach die Kärtner Clubs. Der VSV mit den jungen heuer zeigt wieder u.a. mit Raffl, dass dies so ist.
Den Salzbrugern kann das egal sein, denn die kaufen sowieso die besten österreicher zusammen.......
Aber wie lächerlich wäre das, wenn ein Teil der österreichischen Vereine in der Slowakei spielt, der rest in slowenien oder wo auch immer - nur weil wir es nicht schaffen, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Jetzt hat die EBEL ein gutes Niveau erreicht und dies sollte auch weiterhin forciert werden. Man merkt es ja alleine an den Zuschauerzahlen, dass Eishockey wieder einen größeren Stellenwert bekommt und dies sollte man doch berücksichtigen. Wer fährt schon ins Ausland zu einem Eishockeyspiel?????
Wichtig ist, dass junge Spieler die Chance bekommen. Da müssen sich halt die Linzer und Caps an der Nase nehmen und mehr auf die Jugend achten.
mfg