1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

" Vienna Capitals und BW Linz gegen den Rest von Österreich"?

  • Pausentee
  • 6. Dezember 2006 um 22:57
1. offizieller Beitrag
  • Pausentee
    Gast
    • 6. Dezember 2006 um 22:57
    • #1

    KTZ online

    Zitat


    Eishockey: Caps gegen den Rest von Austria

    Eishockey-Liga am Scheideweg: Wien (und auch Linz?) für totale Aufhebung des Legionärslimits. Horrorszenario: KAC und VSV steigen aus.

    KLAGENFURT. Die Liga boomt, Eishockey ist in wie nie zuvor - und doch steht die "EBEL", die "Erste Bank Eishockey-Liga", am Scheideweg. Bei der Sitzung am Montag in der "Kärntner Sparkasse" in Klagenfurt könnte eine Bombe platzen.
    Grund: Die Vienna Caps mit ihrem Präsidenten Hans Schmid verlangen die totale Aufhebung des Legionärslimits, wollen einer Beschränkung von Transferkartenspielern (bisher sechs) nicht mehr ihre Zustimmung geben. Und die Black Wings Linz wollen mit Wien mitziehen.

    Morgan: Ire, EU-Bürger
    Schon diese Saison versuchens die Caps mit "Trick 17": Ihrer Ansicht nach ist der momentan aufs Eis gelegte Gavin Morgan als Doppelstaatsbürger (die Eltern stammen aus Irland) ein EU-Bürger und spielberechtigt. Gentlemen Agreements zählen plötzlich nicht mehr.
    Salzburg hält sich in der Legionärsfrage noch bedeckt, KAC, VSV und Graz sind strikt gegen jedes Aufrüsten mit Ausländern.

    Mit fünf U23-Spielern!
    Dir. Karl Nedwed, Präsident der Liga, geht sogar einen Schritt weiter: "Im Sinne des österreichischen Eishockeysports möchten wir durchsetzen, dass ab der nächsten Saison fünf heimische U23-Cracks pro Mannschaft auf dem Spielbericht aufscheinen müssen. Auch ÖEHV-Präsident Dr. Dieter Kalt würde dies begrüßen."

    Dem EHC Linz (kaum eine Nachwuchsarbeit) würden KAC und VSV in diesem Fall mit U23-Talenten aushelfen.

    Caps in der Slowakei
    Das kategorische "Njet" kommt aus Wien. Karl Newed: "Man hört, die Caps würden dann in der Slowakei spielen ... Ziehen mit der Wiener Forderung auch andere Vereine mit, steigen KAC und VSV aus, spielen dann international oder eine Klasse tiefer. Aber was macht dann die Liga ohne Kärnten?"
    Karl Nedweds Wunsch: "Eine EBEL mit zwölf Klubs, mit Bozen und Laibach und maximal fünf Legionären pro Verein."

    Alles anzeigen

    Quelle
    http://www.ktz.at/wm_frameset.php ---> Sport
    06.12.06, 22.50 Uhr


    Ziemlich präpotente Aussagen mE., z.B. "VSV und KAC würden Linz mit U23-Spielern aushelfen" etc., aber bitte....

    Mir stellt sich die Frage, was sich die Caps und Linz (ev. Salzburg) dann davon erhoffen (vorausgesetzt es wurde bezüglich der Absichten dieser Klubs richtig recherchiert), wenn das Legionärskontingent unbeschränkt ist und sie in irgendeiner Liga (ohne KAC, VSV, Graz) herumspielen.

    Schade eigentlich, dass das gute Projekt "Erste Bank Eishockeyliga" durch solche idiotische Ideen gefährdet wird - sowohl sportlich, als auch in bezug auf Sponsoren....

    4 Mal editiert, zuletzt von Pausentee (7. Dezember 2006 um 00:40)

  • gm99
    Biertrinker
    • 6. Dezember 2006 um 23:09
    • #2

    Dass die Caps die Legionärsfreigabe fordern, schwirrt ja schon seit längerer Zeit durchs Caps-Forum und entbehrt sicherlich nicht jeder Grundlage, zumal seit den Playoffs 2002/03 hinlänglich bekannt ist, dass sich die Capitals ungern an Gentlemen's Agreements halten.

    Eine Aufhebung der Beschränkung der Legios würde vor allem die Teams belohnen, die nicht imstande sind, eigenen österreichischen Nachwuchs heranzuzüchten.

    Ich bin strikt dagegen und würde mich freuen, in Zukunft dem HC Slovan Bratislava in der ASH die Daumen zu drücken...

  • Weinbeisser
    NHL
    • 6. Dezember 2006 um 23:17
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    Zitat

    Original von gm99
    Eine Aufhebung der Beschränkung der Legios würde vor allem die Teams belohnen, die nicht imstande sind, eigenen österreichischen Nachwuchs heranzuzüchten.

    Warum ist dann der KAC dagegen? :D

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bramburi
    Nationalliga
    • 6. Dezember 2006 um 23:22
    • #4

    na das ist ja jetzt mal ein schocker so spät am abend....
    mal schaun was das wird, das linz jetzt nicht die nachwuchsschmiede ist, ist bekannt, aber dass der vsv und kac "aushelfen" wollen... naja..... vor allem letzterer hat ja in sachen talente auch nur bis zu einem gewissen alter eine kaderschmiede, nur den durchbruch schaffen die im moment nicht, auch wenn früher sicher viele von dort gekommen sind.

    außerdem ist dieses aushelfen schon ein wenig doof, das ist ja wie im schülerliga-fußball, wo man dem gegner spieler von der eigenen mannschaft borgt, wenn die zu wenig haben, und die spielen dann natürlich auch sicher voll gegen die eigene mannschaft.... ;)

    ich glaube, dass das projekt mit den nachwuchsspielern besser wär und auch ein legionärslimit vorhanden sein sollte, aber erklär das einem europarechtler mal, somit wären dann schon mal nahezu alle europäer österreichern gleichgestellt, das wird leider kommen, ist ja überall so, bei normaler arbeit auch und eine "nicht-gleichberechtigung" von EU-Ausländern ist glaub ich ein gefundenes Fressen für Juristen, um dies zu beanstanden.

    bzgl. gentleman-agreements, die halten leider im profi-sport selten, gibts ja genug beispiele aus den diversesten sportarten.... da ist einem dann doch der eigene erfolg meist wichtiger als das gemeinwohl...


    also ich bin gespannt was sich da tut

    greetz und gn8

  • gm99
    Biertrinker
    • 6. Dezember 2006 um 23:23
    • #5
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Warum ist dann der KAC dagegen? :D

    Aus Solidarität und Sympathie gegenüber dem VSV :D
    Aber im Ernst: Die beiden Kärntner Vereine brauchen einander aus sportlichen und wirtschaftlichen Gründen einfach und gehen wohl deshalb einen gemeinsamen Weg.

    Zitat

    Original von bramburi
    ich glaube, dass das projekt mit den nachwuchsspielern besser wär und auch ein legionärslimit vorhanden sein sollte, aber erklär das einem europarechtler mal, somit wären dann schon mal nahezu alle europäer österreichern gleichgestellt, das wird leider kommen, ist ja überall so, bei normaler arbeit auch und eine "nicht-gleichberechtigung" von EU-Ausländern ist glaub ich ein gefundenes Fressen für Juristen, um dies zu beanstanden.

    Dass die derzeitige Legio-Regelung im Hinblick auf EU-Bürger unvereinbar mit den Grundfreiheiten der Europäischen Gemeinschaften sind, ist jedem in der Liga klar - genau deshalb gibt's ja das Gentleman's Agreement der Vereine.

    2 Mal editiert, zuletzt von gm99 (6. Dezember 2006 um 23:29)

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 6. Dezember 2006 um 23:29
    • #6
    Zitat

    Original von gm99

    Aus Solidarität und Sympathie gegenüber dem VSV :D
    Aber im Ernst: Die beiden Kärntner Vereine brauchen einander aus sportlichen und wirtschaftlichen Gründen einfach und gehen wohl deshalb einen gemeinsamen Weg.

    auf jeden fall braucht villach den kac als gegner, die punkte gegen den kac sind fix eingerechnet (punkte gegen kac= spiele gegen kac * 2) :D

  • Maru
    NHL
    • 7. Dezember 2006 um 00:14
    • #7
    Zitat

    Eishockey-Liga am Scheideweg: Wien (und auch Linz?) für totale Aufhebung des Legionärslimits. Horrorszenario: KAC und VSV steigen aus.

    sehr interessant,das graz das ablehnt,wo steinburg vor 2 jahren,selbst mit mindestens 9 legionären spielen wollte!

    wien und linz sollte mal begründen,warum sie das wollen..das ändert sportlich rein garnix....

    es ist auch nicht das erstemal,das ein verein mit austieg droht..bis jetzt stets leere drohungen,weil keine ausländische liga,auf ÖEHL vereine, neugirig sein wird....

    kärnten ist ja auch dagegen...zuviel einfluss,da haben linz und vienna,nicht den hauch einer chance.....

  • Mathi86
    EBEL
    • 7. Dezember 2006 um 00:35
    • #8

    ich als wiener hoffe, dass das wunschdenken der caps und linz nicht realität wird. lieber würde ich einen salary cap und eine offenlegung der spielergehälter fordern.

    die geschichte um morgan als halbire bringt mich einfach zum lachen. ist einfach irre. klar, es muss etwas gegen die steigenden gehälter getan werden, aber bitte keine auflösung der legionärsregel.

  • Oleg
    _
    • 7. Dezember 2006 um 00:40
    • #9

    Ein sehr dubioser Zeitungsartikel. Bei den Caps hat sowieso jeder vom Management derzeit eine andere Meinung zu bestimmten Themen, insofern wenn Schmid für die Legioaufhebung ist, müssten eigentlich Platzer u. Kornhoff für eine Beibehaltung sein.

    Im Zeitungsartikel wird auch Linz gleich als Co-Drahtzieher ausgemacht, allerdings vorsichtigerweise mit Fragezeichen. Da in Linz derzeit wohl ein anderes Thema heisser diskutiert wird, dürfte es dazu auch keine aktuelle Stellungnahme geben. Nachdem in Linz aber etliche Topösterreicher unter Vertrag sind wäre das ganze für Linz eher kontraproduktiv.

    Salzburg hält sich bedeckt: Man holt um teures Geld die besten Österreicher aus der ganzen Welt zurück, zudem hat Salzburg bei Legioverpflichtungen nicht immer das glücklichste Händchen und dann sollten die Bullen auch noch für 22 Legios pro Team sein? NIEMALS wird wohl die Antwort aus Salzburg lauten.

    Graz, VSV und KAC sind ohnehin dagegen, Linz und Salzburg ziemlich sicher dagegen und der HCI vergaß der eifrige Journalist wohl - kann aber passieren bei unserer 30-Team-Liga :)

    Von den 7 österreichischen Teams sind somit 6 2/3 dagegen = 95,2 % unglaublich welche Einstimmigkeit in unserer Liga herrscht :)

  • Pausentee
    Gast
    • 7. Dezember 2006 um 00:54
    • #10
    Zitat

    Original von JimPanse86
    ich als wiener hoffe, dass das wunschdenken der caps und linz nicht realität wird. lieber würde ich einen salary cap und eine offenlegung der spielergehälter fordern.

    die geschichte um morgan als halbire bringt mich einfach zum lachen. ist einfach irre. klar, es muss etwas gegen die steigenden gehälter getan werden, aber bitte keine auflösung der legionärsregel.

    Diese Ideen wird es aber immer geben. Ich erinnere mich noch, als Viveiros noch Legionär war und beim VSV spielte, dachten die Villacher daran, ihn ob seiner griechischen Vorfahren als EU-Bürger gelten zu lassen. Ist aber damals bekanntermaßen im Sande verlaufen.

    Btw: Mit WELCHEN U23-Spielern sollen wir Klagenfurter eigentlich "die BW Linz untersützen?" - wäre ja mal "was ganz Neues" ;) in Klagenfurt: Lassen wir die wenigen heimischen Klagenfurter Spieler, die's noch gibt, einfach in die Fremde ziehen.... :rolleyes:

    Eines möchte ich aber als KAC-Anhänger wohl fairerweise klarstellen: Wer in seiner Mannschaft mit Verner, Rebek, Aitken, (Viveiros), Persson, Ivanov, Intranuovo, Iob, Hinz, Foster, Norris so viele Nicht-gebürtige-Österreicher in seinem Kader hat, braucht sich nicht sonderlich aufzuregen, was eine geforderte Freigabe von Legionären betrifft. Immerhin strebt man schon die längste Zeit auch nach einer (für die Nationalmannschaft dzt. wertlosen) Einbürgerung von Verner.
    Und sollte diese durch sein (und Persson länger ausfallen), wird man wohl sofort einen weiteren Legionär verpflichten.

    Das gleiche gilt auch für den VSV (man hat ja auch nicht auf einige Legios und Austro verzichtet) und - ähnlich - auch für die 99ers.
    Wie Maru richtig sagt, war es ja der Graz-Präsident, der nicht vor allzu ferner Zeit noch Ähnliches forderte.

    8o mir fällt wieder auf: Die Dichte an in Österreich gebürtigen Spielern, die nicht schon gegen die 30 sind und BuLi-Niveau haben wird immer dünner .... 8o 8o

    Vielleicht ist die EBEL nur eine Maske, die in ein paar Jahren abbröckelt und wir uns dann international wieder im Mittelfeld der B-Gruppe (obwohl die A-Gruppe im Unterschied zu früher nicht ACHT sondern SECHZEHN Klubs hat) wiederfinden?

    Und: U23-Regelung recht und schön.... Dann setzen halt gewisse Vereine pro Spiel die erste Linie der U20 auf den Spielbericht, damit dem "Gesetz" genüge getan ist und man jemandem zum Puck-Zusammenklauben hat.

    3 Mal editiert, zuletzt von Pausentee (7. Dezember 2006 um 01:03)

  • thefan
    EBEL
    • 7. Dezember 2006 um 01:12
    • #11

    ich würde den ktz-artikel nicht all zu ernst nehmen. der sport-teil dieser zeitung besteht mittlerweile nur mehr aus sport1.at-artikeln, gerüchten aus diversen foren (vorallem diesem hier) und "insider"-news, die nur allzu oft aus der luft gegriffen sind. die gestrige ausgabe ist diesbezüglich wieder mal ein highlight - eine ganze hockey-seite wird mit einem 1:1-"zitat" aus dem vorgestrigen nhl-fight-artikel von sport1.at gefüllt. wieso für diese zeitung noch jemand geld ausgibt, versteh ich wirklich nicht!

    zu dem aktuellen artikel stellen sich mir folgende fragen:

    Zitat

    Schon diese Saison versuchens die Caps mit "Trick 17": Ihrer Ansicht nach ist der momentan aufs Eis gelegte Gavin Morgan als Doppelstaatsbürger (die Eltern stammen aus Irland) ein EU-Bürger und spielberechtigt.


    das thema morgan ist doch mittlerweile erledigt - oder? der ex-caps-spieler hat vorgestern einen vertrag bei seinem ex-verein peoria unterschrieben. der wird aus der ahl wohl nicht mehr nach wien zurückkehren!

    Zitat

    Dem EHC Linz (kaum eine Nachwuchsarbeit) würden KAC und VSV in diesem Fall mit U23-Talenten aushelfen.


    nehmen wir den vsv in der laufenden saison als beispiel. bei den adlern gibt's derzeit ein "außergewöhnliche" tiefe bei den jungen. trotzdem gäbe es nicht viele spieler die man "verleihen" könnte. wenn man mit 4 offensiv- und 3 defensiv-linien spielt bleiben vom derzeitigen kader die spieler slivnik, bacher, petrik und toff übrig. wenn man dann noch auf 5 transferkarten-spieler reduziert, sind es überhaupt nur mehr drei 18-jährige die man eventuell verleihen könnte. und da stellt sich noch gar nicht die frage wer dann bei verletzungen im team spielen soll! der restliche nachwuchs ist von einer ebel-reife noch weit entfernt - und das beim derzeitig vorzeige-club in sachen nachwuchsförderung! beim kac sehe ich da derzeit überhaupt schwarz. woher sollen also diese leih-spieler kommen?

    Zitat

    "Man hört, die Caps würden dann in der Slowakei spielen ... Ziehen mit der Wiener Forderung auch andere Vereine mit, steigen KAC und VSV aus, spielen dann international oder eine Klasse tiefer. Aber was macht dann die Liga ohne Kärnten?"


    das ist überhaupt die besten aussage des artikels. das wiener und linzer publikum hat sicherlich auf spiele gegen slowaken-klubs nur gewartet. wenn ich mich an die jesenice-diskussionen aus der pre-season zurückerinnere, dann kann ich mir die fan-reaktionen zu 10, 12 völlig neuen, ausländischen liga-konkurrenten ausrechnen! da spielen die caps und blackwings vor leeren rängen. und ob die slowaken nur so auf österreichische clubs warten, wage ich auch zu bezweifeln!

    wohin die kärntner vereine absteigen sollen (nationalliga?) ist mir auch ein rätsel.

    alles in allem einige wenig-durchdachte gedanken die nur zum polarisieren in einen "artikel" gegossen wurden!

    Einmal editiert, zuletzt von thefan (7. Dezember 2006 um 01:19)

  • hockey
    CHL
    • 7. Dezember 2006 um 01:37
    • #12

    Diesen Bericht der KTZ kann man doch nicht Ernst nehmen. Die Liga wird nächstes Jahr so aussehen wie heuer plus eventuell Laibach wenn sie glauben dass sie sportlich und wirtschaftlich mithalten können. Sollten nur die Caps aussteigen (aber wohin??) finde ich das doch schade für die EBEL aber nicht existenzbedrohend. Linz wird da spielen wo der Wind für sie am günstigsten weht und das ist auch die EBEL. Sollten am Ende aber nur KAC,VSV und Graz übrig bleiben und wohl auch Innsbruck, kommen sicherlich ein oder 2 SLO Vereine dazu und auch in Italien gibt es Klubs die für eine Neuorientierung eine offenes Ohr haben könnten, z.B. Rekordmeister HC Bozen die der eher unattraktiven ITA Liga am ehesten den Rücken kehren würden. Neue Alpenliga mit geringer Eintrittswahrscheinlichkeit:
    KAC, VSV, Graz, Innsbruck, Jesenice, Laibach, Bozen und PASUT Pontebba!

  • Senior-Crack
    NHL
    • 7. Dezember 2006 um 06:31
    • #13
    Zitat

    Original von thefan
    ich würde den ktz-artikel nicht all zu ernst nehmen. der sport-teil dieser zeitung besteht mittlerweile nur mehr aus sport1.at-artikeln, gerüchten aus diversen foren (vorallem diesem hier) und "insider"-news, die nur allzu oft aus der luft gegriffen sind. die gestrige ausgabe ist diesbezüglich wieder mal ein highlight - eine ganze hockey-seite wird mit einem 1:1-"zitat" aus dem vorgestrigen nhl-fight-artikel von sport1.at gefüllt. wieso für diese zeitung noch jemand geld ausgibt, versteh ich wirklich nicht!
    .....

    Die KTZ ist halt ein jahrzehntelanges Parteiblattl der SPÖ Kärnten, dass nun wahrscheinlich finanziell so recht und schlecht dahinwurschtelt. Somit sind eigene Redakteure, die auch sorgfältig recherchieren, Mangelware. Und daher nehme ich das aufgezeigte "Kasperl"-Szenario wirklich nicht ernst, obwohl man unseren Eishockey-Verband und auch die EBEL nie unterschätzen soll... :D

    Und zum Schluß noch ein kleiner Beweis für den Wahrheitsgehalt aus dem KTZ-Bericht:
    Österreichs Nationalteam probt ab heute beim Loto-Cup in Bratislava gegen drei Top-Auswahlen.
    Headcoach Jim Boni: "Eine große Herausforderung für die vielen neuen jungen Leute in der Mannschaft."

    Wie soll denn das funktionieren, wenn morgen und am Sonntag 2 komplette Meisterschaftsrunden gespielt werden? Und dabei ist ja Boni mit seinen Caps auch im Einsatz.

  • iceman
    LaLaLand
    • 7. Dezember 2006 um 08:09
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    mich stört vor allem DIESER SATZ !!!

    Zitat

    Original von Pausentee
    Dem EHC Linz (kaum eine Nachwuchsarbeit) würden KAC und VSV in diesem Fall mit U23-Talenten aushelfen.
    ....

    aha, wir haben also keine nachwuchsarbeit ?!?!?

    U20 ==> http://www.eishockey.at/e.php?t=916&x=tabelle&d=U20_0607_1_B_TAB
    U17 ==> http://www.eishockey.at/e.php?t=924&x=tabelle&d=U17_0607_1_B_TAB
    U14 ==> http://www.eishockey.at/e.php?t=935&x=tabelle&d=U14_0607_1_A_TAB
    U12 ==> http://www.eishockey.at/e.php?t=3293&x=tabellem&d=MM05061_A_TAB
    Junior Wings ==> http://www.juniorwings.info/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 7. Dezember 2006 um 08:22
    • #15
    Zitat

    mich stört vor allem DIESER SATZ !!!

    das hat mich gewundert dass dieser satz aus linzer sicht so lange unkommentiert blieb.

    aba auf den iceman is verlass ;) :D


    ich frage mich nur ´wie man nächste saison über linz reden wird.


    da bin ic schon gespannt

  • iceman
    LaLaLand
    • 7. Dezember 2006 um 08:31
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat

    Original von eisbaerli
    ich frage mich nur ´wie man nächste saison über linz reden wird.

    mir schwebt da in etwa dieser satz vor: "Das "Dreckige Dutzend" ist nun voll. Mit xy präsentierte Willi Wetzl den 12. Trainer in seiner Zeit als Blackwings Präsident." :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • #36
    Hobbyliga
    • 7. Dezember 2006 um 08:32
    • #17

    Das Statement ist zweifellos ......, dein Verweis auf eure Jugendarbeit als BuLi-Klub raubt mir aber auch gerade nicht den Atem :rolleyes:

  • kac glen
    Moderator
    • 7. Dezember 2006 um 08:35
    • Offizieller Beitrag
    • #18
    Zitat

    Original von iceman
    mich stört vor allem DIESER SATZ !!!


    aha, wir haben also keine nachwuchsarbeit ?!?!?

    U20 ==> http://www.eishockey.at/e.php?t=916&x=tabelle&d=U20_0607_1_B_TAB
    U17 ==> http://www.eishockey.at/e.php?t=924&x=tabelle&d=U17_0607_1_B_TAB
    U14 ==> http://www.eishockey.at/e.php?t=935&x=tabelle&d=U14_0607_1_A_TAB
    U12 ==> http://www.eishockey.at/e.php?t=3293&x=tabellem&d=MM05061_A_TAB
    Junior Wings ==> http://www.juniorwings.info/

    Alles anzeigen

    hat aber lange gedauert, bis die linzer auf diesen zug aufgesprungen sind :D

    finde diesen artikel sehr interessant, aber wie schon vorposter es sagten, die argumente sind für mich auch schwer nachvollziehbar:

    - caps und linz steigen aus
    - kac und vsv geht eine liga tiefer
    - kac (!!) verleiht u23-spieler
    - bozen und laibach kommen hinzu

    das sind punkte, welche für mich nicht umsetzbar sind.

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kacfan12
    NHL
    • 7. Dezember 2006 um 08:37
    • #19

    Es dürfte an dieser Forderung wirklich was drann sein. Dass einige Sachen frei erfunden sind ist zwar klar (den Artikle hat ja Grill geschrieben), allerdings kann man auch in der heutigen Kleinen Zeitung, Kolumne Traschitzger, ähnliches über die Forderungen der Wiener lesen.

    Traurig finde ich nur, dass manche Vereinsfunktionäre tatsächlich glauben, dass es dem Fan egal ist, wenn man mit einer reinen Legio Truppe gegen slowakische Mannschaften spielt, einfach lächerlich.

  • iceman
    LaLaLand
    • 7. Dezember 2006 um 08:37
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    ich habe nicht geschrieben das wir die beste jugendarbeit in österreich haben. die hat immer nu da wev :D. aber das wir KAUM jugendarbeit haben, sowas darf man nicht unkommentiert lassen. und ih kann immer nur drauf verweisen das es erst seit knapp 7 jahren proffesionelle ( oder zumindest sowas ähnliches ) in linz gibt.

    vorher grundelte man irgendwo in der zweiten liga oder darunter umher. von wo sollen den bitte auf einmal die guten nachwuchsspieler kommen ? noch dau weil ja in linz eishockey keine große tradition hat.

    ich bin noch immer der meinung das wir auf einem ganz guten weg sind, und hoffentlich nach michi mayr den zweiten und dritten eigenbauspieler im kader begrüßen können.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceman
    LaLaLand
    • 7. Dezember 2006 um 08:39
    • Offizieller Beitrag
    • #21
    Zitat

    Original von kac glen
    hat aber lange gedauert, bis die linzer auf diesen zug aufgesprungen sind :D

    naja, ging ja auch erst um 23:00 online der artikel ... waren eh nur knapp 8 stunden ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 7. Dezember 2006 um 08:42
    • #22
    Zitat

    mir schwebt da in etwa dieser satz vor: "Das "Dreckige Dutzend" ist nun voll. Mit xy präsentierte Willi Wetzl den 12. Trainer in seiner Zeit als Blackwings Präsident."

    nein war eigentlich nicht auf den trainer bezogen .

  • Christoph_20
    KHL
    • 7. Dezember 2006 um 08:47
    • #23

    man würde mit der aufhebung der anzahl von legionären dem eishockey österreich nur schaden! das ist natürlich den wienern wieder mal völlig egal, dass ist klar!

    wieder einmal stehen kac und vsv fast alleine da, da sie die einzigen sind, die auch interesse am allg. zustand des österr. eishockeys haben. für die anderen ist das ja völlig egal oder was mit dem österr. eishockey passiert?

    deshab sag ich jetzt wieder, man sollte echt stolz drauf sein was kärnten für das eishockey leistet! ich weiß, ich werd jetzt wieder kritisiert, aber es ist einfach so! tut mir leid liebe freunde aus wien oder linz!

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 7. Dezember 2006 um 08:49
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    der artikel scheint auch mir sehr utopisch.
    wahrscheinlich nicht mehr als die berühmte mücke die zum elefanten geworden ist.
    ich glaube, dass man über dieses thema in 2 wochen nichts mehr hört.

    (schaut irgendwie schon wieder ordentlich nach einem sommerloch-thread aus ;) )

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceman
    LaLaLand
    • 7. Dezember 2006 um 08:53
    • Offizieller Beitrag
    • #25
    Zitat

    Original von Christoph_20
    man würde mit der aufhebung der anzahl von legionären dem eishockey österreich nur schaden! das ist natürlich den wienern wieder mal völlig egal, dass ist klar!

    wieder einmal stehen kac und vsv fast alleine da, da sie die einzigen sind, die auch interesse am allg. zustand des österr. eishockeys haben. für die anderen ist das ja völlig egal oder was mit dem österr. eishockey passiert?

    deshab sag ich jetzt wieder, man sollte echt stolz drauf sein was kärnten für das eishockey leistet! ich weiß, ich werd jetzt wieder kritisiert, aber es ist einfach so! tut mir leid liebe freunde aus wien oder linz!

    schade das du anscheniden die beiträge der anderen forumuser ne zu lesen scheinst. hier nur mal ein kleiner eintag von pusentee:

    Zitat

    Original von Pausentee
    Eines möchte ich aber als KAC-Anhänger wohl fairerweise klarstellen: Wer in seiner Mannschaft mit Verner, Rebek, Aitken, (Viveiros), Persson, Ivanov, Intranuovo, Iob, Hinz, Foster, Norris so viele Nicht-gebürtige-Österreicher in seinem Kader hat, braucht sich nicht sonderlich aufzuregen, was eine geforderte Freigabe von Legionären betrifft. Immerhin strebt man schon die längste Zeit auch nach einer (für die Nationalmannschaft dzt. wertlosen) Einbürgerung von Verner.
    Und sollte diese durch sein (und Persson länger ausfallen), wird man wohl sofort einen weiteren Legionär verpflichten.

    hmmm ... ja, dem kac liegt sehr viel am öt. eishockey ... ( polemik aus )

    und das linz mit zahlreichen fragezeichen dahinter drin steht dürfte dir wohl nicht aufgefallen sein ... und das innsbruck gar nicht erwähnt wird ... und jesenice ...

    naja ... bleib bitte in deiner blau weissen wunderwelt und laß lieber die erwachsenen allein reden ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™