1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Spielt Ivanschitz bald griechisch?

  • Oleg
  • 11. August 2006 um 22:08
1. offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 11. August 2006 um 22:08
    • #1

    Panathinaikos will Ivanschitz verpflichten
    zurückRed Bull Salzburg hat am Freitagabend offizielle Gespräche über einen Wechsel von Teamkapitän Andreas Ivanschitz zum griechischen Spitzenklub Panathinaikos Athen gegenüber der APA bestätigt.


    .... unglaublich :)


    ... und der Oberwahnsinn ist, dass die Griechen ihn angeblich fix für 2 Jahre geliehen haben.

    .... den Transferumsatz der da entsteht ist wirklich eine Freude - vorallem für die Spielervermittlerbranche.

    3 Mal editiert, zuletzt von Oleg (11. August 2006 um 22:13)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 11. August 2006 um 22:08
    • #2

    Ivanschitz steht angeblich vor einem Wechsel auf Leihbasis zu Panathinaikos!!

    Naja, ob der Ivanschitz-Coup im Winter wirklich sooo genial war? ;)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 11. August 2006 um 22:14
    • #3

    Unglaublich ist wie schnell du bist. :D
    Für Ivanschitz wohl das Beste was ihm momentan passieren kann. In Salzburg hat er derzeit keine Chance und bei Athen würde er wenigstens zum spielen kommen und damit auch dem Team helfen.
    Das mit den 2 Jahren macht mich ein wenig stutzig.

  • iceman
    LaLaLand
    • 11. August 2006 um 22:34
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    kassiert da jara auch bei diesem wechsel handgeld ? :D

    edit: aus einem fußballforum
    "die fans von PAO (gate 13) pflegen eine enge fanfreundschaft mit den fans von Rapid. somit werden sie ähnlich gut auf ivanschitz zu sprechen sein wie die rapid fans und ihm wird eine ähnliche sympathie welle entgegenschlagen falls es wirklich zu dem wechsel kommen sollte.
    "

    sehr lustig wie ich finde :D :D :D

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 11. August 2006 um 22:38
    • #5
    Zitat

    Original von sebold
    In Salzburg hat er derzeit keine Chance und bei Athen würde er wenigstens zum spielen kommen und damit auch dem Team helfen.
    Das mit den 2 Jahren macht mich ein wenig stutzig.

    Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Kader von P. Athen schlechter ist als jener von Salzburg. Das die Griechen jahrelanger Fixstarter in der CL sind sollte man auch erwähnen.

    Im Kader der Athener tummeln sich derzeit 14 Mittelfeldspieler. Mal sehen wie er sich da durchsetzt.

    PS: Aus geheimen Geheimdienstinformationen habe ich erfahren, dass Ivanschitz keine Derbys bei AEK, Piräus, Panionios Athen spielen muss. Ebenso bestand er darauf, dass er nicht ihn der Hölle von Saloniki spielen muss :)

    UEFA-Club-Ranking P. Athen #19 - Austria Wien 92.

    3 Mal editiert, zuletzt von Oleg (11. August 2006 um 22:42)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 11. August 2006 um 22:51
    • #6

    Daß sich unser Psycherl der Nation in den Derbys schwertun wird ist abzusehen. Sein Vorteil: Österreich wirds nicht so mitbekommen wie in Salzburg.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 11. August 2006 um 23:10
    • #7
    Zitat

    PS: Aus geheimen Geheimdienstinformationen habe ich erfahren, dass Ivanschitz keine Derbys bei AEK, Piräus, Panionios Athen spielen muss. Ebenso bestand er darauf, dass er nicht ihn der Hölle von Saloniki spielen muss

    Das ist doch nicht dein Ernst, oder?

  • Oleg
    _
    • 11. August 2006 um 23:16
    • #8
    Zitat

    Original von flame
    [QUOTE]PS: Aus geheimen Geheimdienstinformationen habe ich Das ist doch nicht dein Ernst, oder?

    Ich scherze nie - das ist todernst, ernster als Ernst Aigner & Ernst Happel zusammen.

  • waluliso1972
    Gast
    • 11. August 2006 um 23:17
    • #9
    Zitat

    Original von flame

    Das ist doch nicht dein Ernst, oder?


    Die Frage tut weh! 8o :rolleyes:


    Walu

  • Maru
    NHL
    • 11. August 2006 um 23:22
    • #10
    Zitat

    Aus geheimen Geheimdienstinformationen habe ich erfahren, dass Ivanschitz keine Derbys bei AEK, Piräus, Panionios Athen spielen muss. Ebenso bestand er darauf, dass er nicht ihn der Hölle von Saloniki spielen muss

    Oleg:

    auch wenn es stimmt,es wäre schwachsinnig....die griechen werden kaum nen spieler verpflichten,der gegen mehrere gegner nicht spielen will!

    mit jungstar ivanschitz,geht es steil bergab!

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 11. August 2006 um 23:26
    • #11

    @ walu

    Dem größten Talent Österreichs würde ich alles zutrauen.

  • Oleg
    _
    • 11. August 2006 um 23:27
    • #12
    Zitat

    Original von flame
    @ walu
    Dem größten Talent Österreichs würde ich alles zutrauen.

    Von welchen Talent sprichst du? Flame oder Ivanschitz? :)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 11. August 2006 um 23:30
    • #13
    Zitat

    Original von Oleg

    Von welchen Talent sprichst du? Flame oder Ivanschitz? :)

    Das trau ich mir selber nicht zu! loool

  • eisbaerli
    Gast
    • 12. August 2006 um 07:16
    • #14
    Zitat

    den Transferumsatz der da entsteht ist wirklich eine Freude - vorallem für die Spielervermittlerbranche.


    da rollts ;) :D

  • Daywalker50
    Gast
    • 12. August 2006 um 08:49
    • #15

    Tja laut Zeitungen aus Salzburg ist der Transfer fix !

    Es ist sicher besser wenn er jetzt ins Ausland wechselt. Vielleicht hat er dann mehr Chancen zu spielen. Laut eigenen Aussagen sieht er keine Chance in Salzburg und darum will er wechseln.

    Viele haben ihn kritisiert das er zu Salzburg und in ins Ausland geht. Mit 8 monatiger verzögerung geht er nun ins Ausland !

  • bernardo99
    EBEL
    • 12. August 2006 um 09:32
    • #16
    Zitat

    Original von flame
    @ walu

    Dem größten Talent Österreichs würde ich alles zutrauen.

    Wie lange will man bei ivanschitz eigentlich noch von talent sprechen? Der ist doch schon 22 oder 23 jahre alt. Ein messi ist 18, der kann noch als talent eingeordnet werden, aber ein ivanschitz muß schon lange ein fertiger spieler sein.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 12. August 2006 um 10:48
    • #17

    Aber man sieht ja wiedermal die österr. Mentalität. Einfach aufgeben, dass ist das beste. Anstatt mal richtig zu kämpfen, wechseln. Hat man bei Linz gesehen. Um beim Eishockey zu bleiben, fällt mir Thomas Raffl ein.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 12. August 2006 um 11:36
    • #18
    Zitat

    Original von flame
    Aber man sieht ja wiedermal die österr. Mentalität. Einfach aufgeben, dass ist das beste. Anstatt mal richtig zu kämpfen, wechseln. Hat man bei Linz gesehen. Um beim Eishockey zu bleiben, fällt mir Thomas Raffl ein.

    Ähhh Koch, Trattnig, Setzinger.... ????

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 12. August 2006 um 11:51
    • #19
    Zitat

    Original von sebold

    Ähhh Koch, Trattnig, Setzinger.... ????

    Bei denen sehe ich das nämlich nicht so. Die hatten im Ausland ihren Stammplatz, deshalb verstehe ich auch nicht, warum die alle zurück gekommen sind.

    Aber das ist auch der Grund, warum so wenige in der NHL von uns sind. Da musst du 100% geben, um überhaupt im Kader zu sein.

  • UltrasBorg
    Nationalliga
    • 12. August 2006 um 12:12
    • #20
    Zitat

    Original von iceman
    kassiert da jara auch bei diesem wechsel handgeld ? :D

    edit: aus einem fußballforum
    "die fans von PAO (gate 13) pflegen eine enge fanfreundschaft mit den fans von Rapid. somit werden sie ähnlich gut auf ivanschitz zu sprechen sein wie die rapid fans und ihm wird eine ähnliche sympathie welle entgegenschlagen falls es wirklich zu dem wechsel kommen sollte.
    "

    sehr lustig wie ich finde :D :D :D

    Stimmt, ein Ivanschitz wurde im Hanappistadion als "Judaschitz" mit dem Wünschen "Hals und Beinbruch" verabschiedet. Welch eine Sympathie:D

    Wenn er in Griechenland mit fixen Einsätzen rechnen darf, ist es für seine Entwicklung sicher gut. Naja alles Gute von meiner Seite, wir wollen doch mit ihm als Kapitän den Titel 08 holen, oder wenigstens Finale!

    Gruss an Johan.K

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 12. August 2006 um 12:12
    • #21

    Wieso? Koch hatte sicher auch Angebote aus der DEL=> trotzdem leichterer Weg Salzburg
    Gleiches traue ich mich zu Trattnig und Lakos zu behaupten, ebenso gilt das für Finnlandheimkehrer Setzinger.
    Alle 4 haben eins gemeinsam, sie hätten/haben das Potential sich im Ausland durchzusetzen, gehen aber lieber den Weg des geringsten Widerstandes, schnelles Geld für für sportliche Stagnation.
    Wobei ich im Bezug auf Ivanschitz die griechische Liga sportlich höher einschätze als die Bundesliga.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 12. August 2006 um 16:30
    • #22

    also ich weiß nicht, zuerst regen sich die Leute auf, dass Ivanschitz nicht ins Ausland wechselt, sondern den "harmlosen" Weg zu den Bullen beschreitet, und jetzt, wo er ins Ausland wechselt, geht er wieder angeblich den Weg des geringsten Widerstands ?(

    Also das find ich schizophren, und nicht im Alltagssprachlichen Sinn, sondern wirklich im psychopathologischen Sinn, würde dies unter F20.0 betrachten....

    Aja und all denen, die meinten der Ivanschitz hat sich vor den Rapidlern angesch*****, hmm sollten die nicht ihre Meinung revidieren, denn wer nach Griechenlad geht, muss wohl eine ziemliche robuste psychische Konstitution haben!!!

    @bernardo und "Talent"

    hier geb ich Dir mal vollkommen recht!!! In Österreich bist halt ein "Talent" bis ca. zum vollendeten 25.Lebensjahr ;)
    (Nur so als Vergleich: Paolo Maldini hat vorm 23. Geburtstag in der Serie A 165 Einsätze und 27 internationale Einsätze für den AC Milan)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 12. August 2006 um 18:36
    • #23

    Ich glaube, daß es hier weniger um den "harmlosen" Weg gegangen ist, als eher darum, daß der innerösterreichische Wechsel auf Unverständniss gestoßen ist (zumindest bei mir). Argumentiert wurde dieser ja mit der Möglichkeit sich persönlich weiterzuentwickeln. Was bei einer Meisterschaft mit 36 Runden auf österreichischem Niveau doch eher in Frage zu stellen ist.
    Daß er nach Griechenland geht finde ich persönlich gut (siehe obenstehenden Eintrag), was mich eher stört ist die Begründung.
    Siehe Aussagen wie, ich sah kein Licht am Ende des Tunnels, obwohl ich die letzten 2(!!!) Wochen wie noch nie trainiert habe.
    Ich bin der Meinung, daß er sich in Salzburg hätte durchsetzen können/müssen. Aber ihm fehlte halt die Geduld und er nimmt jetzt wirklich den Weg des geringsten Widerstands.
    Die Frage, die ich mir in dem Zusammenhang stelle ist, was passiert wenn er in Athen auch nicht gleich einen Stammplatz hat?

    Mitschuld an diesem ganzen Desaster haben sicher die Medien, die ihn zu früh in den Himmel lobten, aber es nicht verstanden haben ihn auch wieder auf den Boden zu holen (zB in der Zeit als Rapid und eben ein Ivanschitz oder Martinez extrem abhängig waren ob Hofmann am Platz stand oder nicht).
    Und auch ein Hansi K. trägt eine kleine Teilschuld. Was dachte er sich dabei einen international völlig unerfahrenen Spieler zum Teamkapitän zu bestellen?

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 12. August 2006 um 18:44
    • #24
    Zitat

    Original von sebold

    Mitschuld an diesem ganzen Desaster haben sicher die Medien, die ihn zu früh in den Himmel lobten, aber es nicht verstanden haben ihn auch wieder auf den Boden zu holen (zB in der Zeit als Rapid und eben ein Ivanschitz oder Martinez extrem abhängig waren ob Hofmann am Platz stand oder nicht).
    Und auch ein Hansi K. trägt eine kleine Teilschuld. Was dachte er sich dabei einen international völlig unerfahrenen Spieler zum Teamkapitän zu bestellen?

    Genau so ist es. Bei unseren Medien ist jeder sofort ein Star. Bei aller Objektivität, gezeigt hat Ivanschitz wirklich noch gar nichts. Weder in der CL mit Rapid, noch im Nationalteam. Wäre er nicht Teamkapitän, hätt ihm Hickersberger nicht mal einberufen.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 12. August 2006 um 21:48
    • Offizieller Beitrag
    • #25
    Zitat

    Original von sebold
    Aber ihm fehlte halt die Geduld ...

    Mitschuld an diesem ganzen Desaster haben sicher die Medien, ...

    Ich weiß nicht ganz, von welchem Desaster Du sprichts: Ein Ivanschitz - egal wie stark man ihn jetzt tatsächlich einschätzt - sollte schon zumindest so viel Selbstvertrauen haben, dass er einen Stammplatz in einem österreichischen Bundesligaclub fordert.

    Nur Salzburg ist in diesem Sinn kein österreichischer Bundesligaclub sondern befindet sich irgendwo in einem Zwischenraum: Zu schwach für das GROSSE internationale Geschäft und viel zu stark für die Liga.

    So gesehen ist die Entscheidung von Ivanschitz nur zu begrüßen. Auch wenn die griechische Super League nicht zu Europas-Top-Ligen gehört (neben den Athener-Piräer-Stadtderbies gibt es auch genug Duelle gegen kleine Insel- und "Dorf"-Clubs), kann er zumindest internationale Erfahrung und Spielpraxis sammeln.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™