1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Andreas Pihl, Peter Kasper, Reinhard Divis und Thomas Koch fix in Salzburg

  • traunsteiner
  • 24. April 2006 um 14:47
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 27. Juli 2006 um 17:46
    • #201
    Zitat

    Original von Marvinio

    so ein blödsinn - deswegen spielt heute gegen zürich mit rene aufhauser genau ein, wohlgemerkt ein österreicher in der startelf.
    die spieler werden schon fürs nationalteam ausgebildet, nur nicht für das österreichische :D

    international wird salzburg nie eine rolle spielen auch wenn sie jede position 3 fach besetzten, weil sie in der heimischen liga vielzuwenig gefordert werden und wenns dann gegen milan und konsorten geht, dann gute nacht ihr träumer.


    zum eishockey:
    genau dasselbe ist hier der fall, nur mit der ausländerregel hat man das noch seitens des verbandes einigermasen im griff. kein österr. verein auch nicht salzburg, kann seine spieler so ausbilden, das wir international, sprich A WM nur annähernt unter den besten sind. weil wiederum die liga einfach zu schwach ist. auch wenn salzburg ein top team stellt, wird es dann irgendwann keinen gegner geben, die sie fordern. was will man da lernen. also bleibt alles beim alten.

    dieses interview ist die reinste ausrede oder besser gesagt wird das ganze schön geredet und somit sind die verantwortlichen wieder eine weile still und hoffen das eh alles in ordnung ist.

    edit: sollten mehrere vereine diese finanzkraft haben, dann würde ich dem eher positiv entgegensehen, weil das gegenseitige verhältnis in etwar gleich bleiben würde. nur so werden sich die anderen übernehmen.

    Alles anzeigen

    Wenn du glaubst, daß Nachwuchsarbeit innerhalb von 3 Jahren fruchtet bist du selbst schuld.
    Sie dir mal einen Rooney, Owen, De Rossi an, die haben sich alle in Klubs durchgesetzt, in denen Unmengen an Legionären spielen. Wenn ein Junger Qualität hat wird er sich durchsetzen, wenn nicht wird er in Österreich mit 25 noch immer als Talent gehandelt.
    Siehe Ivanschitz, der hat sich von einem 22-jährigen aus der Mannschaft spielen lassen obwohl er noch immer das größte Talent Österreichs ist.

    Ich bin nach wie vor davon überzeugt, daß, sollte RB weiterhin den Sport sein Augenmerk schenken, frühestens in 6-8 Jahren die ersten Nachwuchstalente in der BL spielen.

  • Scott#13
    NHL
    • 27. Juli 2006 um 19:09
    • #202

    Naja, ich würde mal sagen, dass die Ausbildung der Jungen gar nicht so übel ist bis zum Ende des Schüleralters, natürlich vom eishockeytechnischen Standpunkt aus betrachtet. Kombinationen mit Schulmodellen etc. wären natürlich wünschenswert.
    Das Grundübel, und da verstehe ich all jene, die zum Gang ins Ausland raten, ist wohl, dass die Vereine nicht auf ihre Jungen Leute setzten. Jung soll der Spieler schon sein, am besten frisch aus dem Jungendnachwuchs, aber Erfahrung sollte er wie ein alter Hase haben, er sollte am besten schon ein kompletter Spieler sein und ist dies nicht der Fall, so sollte dies am besten während einer halben Saison geschehen..... . Man ist einfach zu ungeduldig und vertraut nicht auf die Fähigkeiten der Eigenbauspieler. Dem Erfolgsdrang wird halt einfach alles untergeordnet.
    Beispiel Salzburg:
    Was hat man nachwuchsmäßig schon alles dahergeredet. Junge Spieler wurden aus ganz Österreich abgezogen um ins neue Nachwuchskonzept integriert zu werden, gute Trainer wurden verpflichtet etc.... . Vielleicht sollte man sich mal überlegen, welche Perspektiven man den jungen Leuten mit einer, "ich kauf alles zusammen, was gut und teuer ist" Transferpolitik gibt. Da kann sich wohl jeder selbst ausrechnen, wie realistisch es ist, den Sprung zu schaffen! Schöne Signalwirkung!
    Was bleitb ist die Flucht nach vorne, in dem Fall Ausland und das wird wohl noch länger so bleiben!

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 27. Juli 2006 um 23:27
    • Offizieller Beitrag
    • #203
    Zitat

    Original von bernardo99
    Stimmt, ich stehe auch zu meiner einstellung. Weil mir es einfach hundertmal lieber ist, einen setzinger, trattnig, koch etc. in österreich runde für runde spielen zu sehen, als immer nur irgendwo einen kleinen artikel zu lesen, dass der oder der irgendwo ein tor erzielt hat.

    Nur wirds dann auch keine Setzingers, Trattnigs, Kochs etc mehr geben, die du dir runde für runde anschauen kannst, weder in unserer Liga noch in einem kleinen NHL-Highlight. Weils in ferner Zukunft solche österreichischen Spieler nicht mehr geben wird, wenn Red Bull weiterhin sein Unwesen in dieser übertriebenen Form treibt.

    Hast es jetzt endlich kapiert, oder muss man noch näher erläutern, warum das so ist?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 28. Juli 2006 um 01:04
    • Offizieller Beitrag
    • #204
    Zitat

    Original von MacStasy

    Nur wirds dann auch keine Setzingers, Trattnigs, Kochs etc mehr geben, die du dir runde für runde anschauen kannst, weder in unserer Liga noch in einem kleinen NHL-Highlight. Weils in ferner Zukunft solche österreichischen Spieler nicht mehr geben wird, wenn Red Bull weiterhin sein Unwesen in dieser übertriebenen Form treibt.

    Hast es jetzt endlich kapiert, oder muss man noch näher erläutern, warum das so ist?

    mach dir erst mal die Mühe und lies auf http://www.redbulls.com/icehockey/ im Menü links unter dem Punkt "Hockeyakademie" nach.

    Dort steht auch was über Jugendförderung und was dafür gemacht wird

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 28. Juli 2006 um 02:03
    • #205
    Zitat

    Original von WiPe
    [mach dir erst mal die Mühe und lies auf http://www.redbulls.com/icehockey/ im Menü links unter dem Punkt "Hockeyakademie" nach.

    Dort steht auch was über Jugendförderung und was dafür gemacht wird

    Ich habe mr die Mühe gemacht, und ich bin PLATT. Habe nicht gewußt, daß Red Bull Salzburg seit vielen Jahren existiert.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 28. Juli 2006 um 07:03
    • #206

    Kleine Interview

    Zitat

    Wie weit spielt bei einem 23-Jährigen Eishockey Profi die Höhe der Gage eine Rolle ?

    Thomas Koch : Eigentlich noch nicht so sehr, ich werd weniger verdienen als in Schweden.....

    Salzburg ist für sie also eine echte Herzensangelegenheit ?

    Koch : Könnte man sagen.

    Es entsteht was großes..

  • avalanche
    EBEL
    • 28. Juli 2006 um 08:06
    • #207
    Zitat

    Wie weit spielt bei einem 23-Jährigen Eishockey Profi die Höhe der Gage eine Rolle ?

    Thomas Koch : Eigentlich noch nicht so sehr, ich werd weniger verdienen als in Schweden....

    ge bitte.... :rolleyes: nimmt dir doch keiner ab.

    Zitat

    Salzburg ist für sie also eine echte Herzensangelegenheit ?

    Koch : Könnte man sagen.

    wow - eine WIRKLICHE herzensangelegenheit :D :D

    @hockeyakademie
    dann bin ich mal gespannt ob die talente der akademie auch mal bei rbs zum zug kommen.

    av.

  • Goose
    NHL
    • 28. Juli 2006 um 08:06
    • #208
    Zitat

    Original von seanton
    Kleine Interview


    Es entsteht was großes..


    :D :D

  • Oleg
    _
    • 28. Juli 2006 um 08:33
    • #209
    Zitat

    Original von WiPe
    [mach dir erst mal die Mühe und lies auf http://www.redbulls.com/icehockey/ im Menü links unter dem Punkt "Hockeyakademie" nach.
    Dort steht auch was über Jugendförderung und was dafür gemacht wird

    Es spricht niemand RB das Bemühen ab, dass sie sich sehr um den Nachwuchs bemühen, vorallem einen großen finanziellen Aufwand betreiben.

    Nur wurden Spieler wie z.B. ein Mairitsch mit dem Argument geholt. "Du spielst bei uns im Farmteam und wenn dort die Leistung passst bringen wir dich in die Bundesliga". Ein Leistungsträger des Farmteams erzählte mir heuer im März, dass er 100%ig davon überzeugt ist das Hardy Nilsson nicht einmal seinen Namen kennt bzw. weiß das er nicht einmal weiß dass er Eishockey spielt.

    Ein Pinter, der für mich sehr gut gespielt hatte wenn er zum Einsatz kam, wurde aus dem Ausland nach Hause geholt weil es im Ausland im 1. Jahr nicht klappte. Thomas Pöck hatte am Anfang im Ausland auch Riesenprobleme und - nachdem er kein lukrative Angebot aus AUT hatte - blieb er drüben und machte einen super Weg bis in den MSG zu den Rangers.

    Und das ist das Problem bei den Bullen das es von der Kampfmannschaft bis zum Nachwuchs runter kein geschlossenes Konzept gibt und deshalb wird ein Mairitsch die Bullen so schnell als möglich nach Vertragsende verlassen und deshalb nimmt aus der Eishockeyfremde auch fast niemand das Angebot an im Internat zu spielen - denn jeder halbwegs intelligente Nachwuchsspieler weiß, dass er in Salzburg das Farmteam Endstation bedeutet.

    Ein Lindgren z.B. spielte nicht in der BL weil er so gute Leistungen im Farmteam brachte, sein Glück war die Verletzung/Krankheit von M. Ulrich und wäre Ulrich u. Lindgren Stürmer hätte sich Nilsson einfach bei den Bankerldrückern Auer, Hager, M. Pewal .... bedient und keinesfalls im Pool der Farmteamspieler nachgesehen.

  • Meandor
    NHL
    • 28. Juli 2006 um 08:58
    • #210

    Ein David Wechselberger z.B. kam als KAC-Talent zu Salzburg, war letzte Saison der Topscorer des Farmteams in der Nationalliga und spielte noch keine Sekunde in der Kampfmannschaft.

  • bernardo99
    EBEL
    • 28. Juli 2006 um 09:10
    • #211
    Zitat

    Original von Meandor
    Ein David Wechselberger z.B. kam als KAC-Talent zu Salzburg, war letzte Saison der Topscorer des Farmteams in der Nationalliga und spielte noch keine Sekunde in der Kampfmannschaft.

    Das ist eben das problem wenn man bei einem topklub spielt. Wenn er wirklich so gut ist, wird er sich durchsetzen, wenn nicht, dann eben nicht. Nur weil er jung ist, ist das noch lange kein grund ihn spielen zu lassen.

  • kac glen
    Moderator
    • 28. Juli 2006 um 09:16
    • Offizieller Beitrag
    • #212
    Zitat

    Original von bernardo99

    Das ist eben das problem wenn man bei einem topklub spielt. Wenn er wirklich so gut ist, wird er sich durchsetzen, wenn nicht, dann eben nicht. Nur weil er jung ist, ist das noch lange kein grund ihn spielen zu lassen.

    wechselberger hat beim kac bundesligaluft geschnuppert, da war sbg noch nicht einmal in der buli. und was willst sagen, das sbg ein topklub ist? was ist mit wien, villach, kac usw.? alles klubs die subkategorie sind?

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • avalanche
    EBEL
    • 28. Juli 2006 um 09:20
    • #213
    Zitat

    Original von bernardo99
    Das ist eben das problem wenn man bei einem topklub spielt.

    NOCH würd ich in salzburg nicht von einem topklub sprechen. wenn i topklub hör, dann denk i an die oilers, an manchester united aber sicher net an salzburg.

    Zitat

    Original von bernardo99
    Wenn er wirklich so gut ist, wird er sich durchsetzen, wenn nicht, dann eben nicht. Nur weil er jung ist, ist das noch lange kein grund ihn spielen zu lassen.

    mit genau dieser antwort macht mans sich am leichtesten. immer schön die schuld abschieben (lieber jugendspieler, farmteamspieler, bist selbst schuld wenn dich nit bemühst....) - ABER: wenn sie heut keiner die spieler anschaut (und das öfter, weil von 2-3 spielen kannst nit sagen ob derjenige gut is oder net) dann kannst noch so gut sein, den sprung wirst nit schaffen. da magst dann grad schaun dass weg kommst und woanders spielen kannst.

    av.

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 28. Juli 2006 um 09:26
    • Offizieller Beitrag
    • #214
    Zitat

    Original von bernardo99

    Das ist eben das problem wenn man bei einem topklub spielt. Wenn er wirklich so gut ist, wird er sich durchsetzen, wenn nicht, dann eben nicht. Nur weil er jung ist, ist das noch lange kein grund ihn spielen zu lassen.

    von einem topklub reden wir nach dem ersten meistertitel, ok?

    wie soll denn ein junger spieler seine fähigkeiten unter beweis stellen (was er ja eigentlich in der nationalliga schon getan hat), wenn er überhaupt keine chance hat es ins buli-team zu schaffen???
    das ist doch alles bullshit! im wahrsten sinne des wortes! X(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 28. Juli 2006 um 09:28
    • Offizieller Beitrag
    • #215

    geh bitte was täten da die Scouts die Spieler beobachten??

    Die haben auch nur ein paar Spiele um die Klasse/Talent etc zu beurteilen.

    Aber das es sicher nicht förderlich für die FT Spieler ist wenn immer mehr fertige Spieler fürs BuLi Team geholt werde ist mir schon bewusst.

    Das Niveau der NaLi ist sicher einiges geringer als in der BuLi, aber haben die Jungen nciht mehr davonw enn sie da erste, zweite Linie viel eiszeit bekommen als Bankerlwärmer oder wenige kurze Shifts in der der BuLi?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 28. Juli 2006 um 09:31
    • #216

    Weiß wer wie oft Nilsson letztes Jahr sich das Farmteam angesehen hat?

  • Daywalker50
    Gast
    • 28. Juli 2006 um 09:52
    • #217
    Zitat

    Original von Oleg
    Weiß wer wie oft Nilsson letztes Jahr sich das Farmteam angesehen hat?

    War zwar nicht bei jedem Spiel des Farmteams aber wenn ich war habe ich Nilsson schon des öfteren gesehen.

    Vorallem die Spiele gegen die stärkeren Gegner war Nilsson des öfteren in der Halle. Habe auch ab und zu mal ein paar Spieler aus dem Bundesligateam gesehen.

  • RexKramer
    NHL
    • 28. Juli 2006 um 10:17
    • #218
    Zitat

    Original von Fan_atic01

    von einem topklub reden wir nach dem ersten meistertitel, ok?

    wie soll denn ein junger spieler seine fähigkeiten unter beweis stellen (was er ja eigentlich in der nationalliga schon getan hat), wenn er überhaupt keine chance hat es ins buli-team zu schaffen???
    das ist doch alles bullshit! im wahrsten sinne des wortes! X(

    Na dann soll er doch den Verein wechseln...gibt ein Reihe von BL Klubs, die gute Ösis (auch wenn noch unerfahren) nötig haben - zB der HCI. Wenn einer, der glaubt das Zeug zu haben, um in der BL zu spielen, bei seinem Verein nicht zum Zuge kommt muss er sich halt einen anderen suchen. Wenn er wirklich was druaf hat wird sich sicher ein Verein finden. Und wenn sich keiner findet dann bin ich mir sicher, dass der betreffende Spieler nur geglaubt hat gut zu sein es aber nicht wirklich ist, denn das von 7 Klubs sich alle in der Einschätzung eines Spielers täuschen glaub' ich nicht.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 28. Juli 2006 um 10:43
    • #219
    Zitat

    Original von bernardo99

    Das ist eben das problem wenn man bei einem topklub spielt. Wenn er wirklich so gut ist, wird er sich durchsetzen, wenn nicht, dann eben nicht. Nur weil er jung ist, ist das noch lange kein grund ihn spielen zu lassen.

    ... nun, österreichische klubs (und vor allem auch das nationalteam) haben immer ganz gut davon gelebt schon relativ früh junge (und damit natürlich ebl-unerfahrene) leute in die kampfmannschaft einzubauen und langsam zu entwickeln (siehe zB. koch, welser oder kirisits beim kac, bartholomäus, latusa oder p. harand in wien, pinter, grabner beim vsv, etc...).

    rbs geht offensichtlich den komplett anderen weg, sucht mit seiner ebl mannschaft den kurzfristigen erfolg UM JEDEN PREIS und besetzt die positionen bis in die vierte linie mit arrivierten spielern, die überall anders in der ebl zweite und dritte linie spielen würden. talentierte leute aus dem rbs farmteam haben so realistischerweise keinerlei möglichkeit jemals vernünftig bundesligaluft zu schnuppern, denn von den vorhandenen spielern können sie keinen verdrängen. mir hätte besser gefallen, wenn rbs die mannschaft mit ein paar leistungsträgern, wie kalt oder a. lakos und vielen talentierten jungen kontinuierlich aufwärtsentwickelt hätte. vielleicht wäre dann auch die ablehnung des salzburger weges in "restösterreichs" eishockeygemeinde nicht so groß.

    die unsägliche rb politik geht aber leider noch einen schritt weiter. rbs kauft den ebl und nl klubs bereits 15-17 jährige für ihre akademie ab, um sie dann in der so wichtigen sportlichen transition-phase von 18-20 im farmteam in der nl versauern zu lassen. was soll das ganze? woanders dürfen die rb-spieler bei androhung des entzugs der täglichen rb-ration nicht spielen :D und die nl ist vom tempo leider zu schwach, um für die jungen das richtige sprungbrett in die ebl zu sein. auf diese art und weise bleiben sie letztlich in einer sportlichen sackgasse stecken und das gesamte geld der nachwuchsakademie kann man genausogut in den rauchfang stecken.

    ich hoffe, dass rbs heuer meister wird, und bete, daß damit dieser zirkus endlich ein ende hat. ich befürchte allerdings, die rbs-spieler stehen auch heuer wieder einem übermotiviertem gegner im finale gegenüber, schaffen es wieder nicht über die leistungsgrenze zu gehen und die schimäre geht weiter.

    mein tip für den grunddurchgang:

    rbs wird mit zig punkten vorsprung erster!

  • Goose
    NHL
    • 28. Juli 2006 um 10:45
    • #220
    Zitat

    Original von RexKramer
    Na dann soll er doch den Verein wechseln...gibt ein Reihe von BL Klubs, die gute Ösis (auch wenn noch unerfahren) nötig haben -

    Auf Grund der gegebenen Umstände ist das wohl leichter gesagt als getan :rolleyes:

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. Juli 2006 um 16:09
    • Offizieller Beitrag
    • #221
    Zitat

    Original von WiPe

    mach dir erst mal die Mühe und lies auf http://www.redbulls.com/icehockey/ im Menü links unter dem Punkt "Hockeyakademie" nach.

    Dort steht auch was über Jugendförderung und was dafür gemacht wird

    Na und? Das sagt doch überhaupt nix aus und ist auch nicht das Problem. Die Umstände sind eh schon sehr gut erläutert worden hier.

    Wenn es so wäre, dass die Jugendlichen in der Akademie ausgebildet werden, dann in der Kampfmannschaft zum Zug kommen und nachdem sie sich entwickelt haben sollten, ins Ausland wechseln, wäre diese Akademie nur zu begrüßen.

    Nur wird von diesen Spielern nie jemand wirklich die Möglichkeit haben, in der EBL zu spielen. Und dass man sich in der Nationalliga zu einem im internationalen Vergleich guten Spieler entwickelt, ist so gut wie unmöglich. Hager, Auer, GM stehen seitdem sie bei den Bulls engagiert sind, auch in ihrer Entwicklung. Und selbst wenn sich jemand mal bis zur Bundesliga durchsetzt, dann wird er mit völlig übertriebenen Gagen geködert, zu bleiben und wechselt nicht ins Ausland, was wohl am wichtigsten wäre.

    Auch wenn ein Spieler eigentlich das Zeug dazu hätte, sich in einer europäischen Topliga durchzusetzen, wird er spätestens bei der A-WM vom hohen Niveau und vom schnellen Spiel überrumpelt, weil er ansonsten das ganze Jahr nicht auf solchem Level spielt. Und deswegen, lieber Herr Bernardo, ist das einzige, was du dir in 15 Jahren anschauen wirst können, die österreichische Nationalmannschaft, die um den Verbleib in der B-Gruppe kämpfen wird müssen...

    Allerdings wird es hoffentlich und wahrscheinlich gar nicht so weit kommen. Spätestens wenn Red Bull tatsächlich ein Team in der NHL kauft, ist Salzburg weg vom Fenster und wohl das unbeliebteste Team, das es je in der österreichischen Liga gegeben hat. Und ihr könnts tausendmal sagen, Sponsoren kommen und gehen, nur besteht eurer Retortenverein überhaupt nur aus Red Bull, steigt euer Sponsor aus, könnt ihr euch nicht mal mehr euren Kapitän leisten. Keine guten Spieler, kein Erfolg, kein Bernardo und Konsorten mehr in der Halle, keine Sponsoren, kein Verein, bye bye

    Weil ich glaub kaum, dass die Leidenschaft von Mateschitz zum Eishockey wirklich so groß ist, weil offensichtlich ist er nicht grad ein Eishockeyfachmann. Die Mannschaft in Salzburg hat er zur Zeit zum Spass, wenns in der NHL ein Team gibt, dann in Salzburg sicher nicht mehr.

    Weil von nationaler Werbung kann hier kaum gesprochen werden. Ich denke eher, dass sich die Salzburger Eishockeymannschaft negativ auf den Absatz in Österreich auswirkt. Oder kennts ihr noch einen Eishockeyfreak außerhalb von Salzburg, der nicht schon wieder auf Kaffee umgestiegen ist?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • bernardo99
    EBEL
    • 28. Juli 2006 um 17:25
    • #222
    Zitat

    Original von MacStasy

    Na und? Das sagt doch überhaupt nix aus und ist auch nicht das Problem. Die Umstände sind eh schon sehr gut erläutert worden hier.

    Wenn es so wäre, dass die Jugendlichen in der Akademie ausgebildet werden, dann in der Kampfmannschaft zum Zug kommen und nachdem sie sich entwickelt haben sollten, ins Ausland wechseln, wäre diese Akademie nur zu begrüßen.

    Nur wird von diesen Spielern nie jemand wirklich die Möglichkeit haben, in der EBL zu spielen. Und dass man sich in der Nationalliga zu einem im internationalen Vergleich guten Spieler entwickelt, ist so gut wie unmöglich. Hager, Auer, GM stehen seitdem sie bei den Bulls engagiert sind, auch in ihrer Entwicklung. Und selbst wenn sich jemand mal bis zur Bundesliga durchsetzt, dann wird er mit völlig übertriebenen Gagen geködert, zu bleiben und wechselt nicht ins Ausland, was wohl am wichtigsten wäre.

    Auch wenn ein Spieler eigentlich das Zeug dazu hätte, sich in einer europäischen Topliga durchzusetzen, wird er spätestens bei der A-WM vom hohen Niveau und vom schnellen Spiel überrumpelt, weil er ansonsten das ganze Jahr nicht auf solchem Level spielt. Und deswegen, lieber Herr Bernardo, ist das einzige, was du dir in 15 Jahren anschauen wirst können, die österreichische Nationalmannschaft, die um den Verbleib in der B-Gruppe kämpfen wird müssen...

    Allerdings wird es hoffentlich und wahrscheinlich gar nicht so weit kommen. Spätestens wenn Red Bull tatsächlich ein Team in der NHL kauft, ist Salzburg weg vom Fenster und wohl das unbeliebteste Team, das es je in der österreichischen Liga gegeben hat. Und ihr könnts tausendmal sagen, Sponsoren kommen und gehen, nur besteht eurer Retortenverein überhaupt nur aus Red Bull, steigt euer Sponsor aus, könnt ihr euch nicht mal mehr euren Kapitän leisten. Keine guten Spieler, kein Erfolg, kein Bernardo und Konsorten mehr in der Halle, keine Sponsoren, kein Verein, bye bye

    Weil ich glaub kaum, dass die Leidenschaft von Mateschitz zum Eishockey wirklich so groß ist, weil offensichtlich ist er nicht grad ein Eishockeyfachmann. Die Mannschaft in Salzburg hat er zur Zeit zum Spass, wenns in der NHL ein Team gibt, dann in Salzburg sicher nicht mehr.

    Weil von nationaler Werbung kann hier kaum gesprochen werden. Ich denke eher, dass sich die Salzburger Eishockeymannschaft negativ auf den Absatz in Österreich auswirkt. Oder kennts ihr noch einen Eishockeyfreak außerhalb von Salzburg, der nicht schon wieder auf Kaffee umgestiegen ist?

    Alles anzeigen


    Habe 18 jahre ohne bundesligahockey überlebt und würde auch bei einem ausstieg von red bull weiterhin gut leben können. Was ich mir bei dir eher schwer vorstellen könnte, denn welches "feindbild" würdest du dir denn dann suchen?????

    Nochmals, damit es auch der letzte versteht.

    Wieviel geld red bull in eine mannschaft steckt geht niemanden aber schon wirklich niemanden etwas an. Wir leben gott sei dank in einem freien land wo jeder so gut wie alles tun kann das er möchte. Oder glaubt jemand im ernst, dass die spieler gezwungen werden bei red bull zu unterschreiben? Wenn ein junger spieler trotz der ernormen mengen an "stars" lieber in salzburg bleibt, als die "sportliche heruasforderung" ausland oder bei einem anderen ebl-verein zu spielen, dann ist das ganz alleine sein problem. Nicht eures und nicht meines. Jeder einzelne wird seinen grund haben und basta.

    Macht euch nicht ständig sorgen um red bull, sondern freut euch auf die meisterschaft. Es gibt wichtigere probleme auf dieser welt, als das man sich wochenlang aufregen muß, weil red bull salzburg thomas koch verpflichtet hat, oder?

  • Scott#13
    NHL
    • 28. Juli 2006 um 17:33
    • #223
    Zitat

    Original von bernardo99


    Habe 18 jahre ohne bundesligahockey überlebt und würde auch bei einem ausstieg von red bull weiterhin gut leben können. Was ich mir bei dir eher schwer vorstellen könnte, denn welches "feindbild" würdest du dir denn dann suchen?????

    Nochmals, damit es auch der letzte versteht.

    Wieviel geld red bull in eine mannschaft steckt geht niemanden aber schon wirklich niemanden etwas an. Wir leben gott sei dank in einem freien land wo jeder so gut wie alles tun kann das er möchte. Oder glaubt jemand im ernst, dass die spieler gezwungen werden bei red bull zu unterschreiben? Wenn ein junger spieler trotz der ernormen mengen an "stars" lieber in salzburg bleibt, als die "sportliche heruasforderung" ausland oder bei einem anderen ebl-verein zu spielen, dann ist das ganz alleine sein problem. Nicht eures und nicht meines. Jeder einzelne wird seinen grund haben und basta.

    Macht euch nicht ständig sorgen um red bull, sondern freut euch auf die meisterschaft. Es gibt wichtigere probleme auf dieser welt, als das man sich wochenlang aufregen muß, weil red bull salzburg thomas koch verpflichtet hat, oder?

    Alles anzeigen

    Gott sei Dank, leben wir in einem freien Land und wenn es da einigen mächtig gegen den Strich geht, wie sich die Red Biulls transfermäßig austoben, dann können sich diese Leute auch so oft sie wollen darüber beschweren, genau wie du dich darüber, dass es diese Leute gibt!

    Die Entwicklung läßt halt nicht bei allen helle Freude auf die kommende Meitserschaft aufkommen!

    lg, Scott

  • hootie
    Nationalliga
    • 28. Juli 2006 um 17:33
    • #224

    Ich frag mich warum hier einige so einen Hass auf Salzburg haben? Die investieren wenigstens überall und machen so vielleicht auch unsere Liga einwenig schneller. Zudem glaube ich nicht, dass wenn ein Divis sagt, dass in Salzburg was großes im Enstehen ist und er dort ein professionels Umfeld sieht, dass er da lügt! Jungs, die die es nicht ertragen können das ein anderer Verein mehr Resourcen, in finanzieller Hinsicht, hat sollten einfach still sein. Werft mal einen Blick in die Schweiz. Die haben darum ein besseres Niveau weil da Geld vorhanden ist.

    Ich finds gut was Salzburg bzw. Red bull macht. Das wird sicherlich auch Früchte tragen

  • Scott#13
    NHL
    • 28. Juli 2006 um 18:12
    • #225

    Hier von Hass zu sprechen, erscheint mir doch etwas überzeugen! Ich würde es mal so sagen: manch einer beäugt die Sachen eben etwas kritischer.
    Ob ein Verein eine Liga schneller machen kann, bezweifle ich, in wieweit ein professionelleres Umfeld als bei anderen Vereinen herrscht, kann man nur schwer beurteilt. Oft wird halt "professionell" mit "mehr Geld" verwechselt.

    Und ob da etwas Großes entsteht, möchte ich bezweifeln! Dahingehend bist in dieser Liga einfach zu limitiert. Das wird ihnen auch im Fußball nicht gelingen!

    In einem gebe ich dir Recht: Es ist gut, was Red Bull macht,

    - aber leider nicht immer für den Sport!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™