ZitatAlles anzeigenOriginal von Marvinio
so ein blödsinn - deswegen spielt heute gegen zürich mit rene aufhauser genau ein, wohlgemerkt ein österreicher in der startelf.
die spieler werden schon fürs nationalteam ausgebildet, nur nicht für das österreichischeinternational wird salzburg nie eine rolle spielen auch wenn sie jede position 3 fach besetzten, weil sie in der heimischen liga vielzuwenig gefordert werden und wenns dann gegen milan und konsorten geht, dann gute nacht ihr träumer.
zum eishockey:
genau dasselbe ist hier der fall, nur mit der ausländerregel hat man das noch seitens des verbandes einigermasen im griff. kein österr. verein auch nicht salzburg, kann seine spieler so ausbilden, das wir international, sprich A WM nur annähernt unter den besten sind. weil wiederum die liga einfach zu schwach ist. auch wenn salzburg ein top team stellt, wird es dann irgendwann keinen gegner geben, die sie fordern. was will man da lernen. also bleibt alles beim alten.dieses interview ist die reinste ausrede oder besser gesagt wird das ganze schön geredet und somit sind die verantwortlichen wieder eine weile still und hoffen das eh alles in ordnung ist.
edit: sollten mehrere vereine diese finanzkraft haben, dann würde ich dem eher positiv entgegensehen, weil das gegenseitige verhältnis in etwar gleich bleiben würde. nur so werden sich die anderen übernehmen.
Wenn du glaubst, daß Nachwuchsarbeit innerhalb von 3 Jahren fruchtet bist du selbst schuld.
Sie dir mal einen Rooney, Owen, De Rossi an, die haben sich alle in Klubs durchgesetzt, in denen Unmengen an Legionären spielen. Wenn ein Junger Qualität hat wird er sich durchsetzen, wenn nicht wird er in Österreich mit 25 noch immer als Talent gehandelt.
Siehe Ivanschitz, der hat sich von einem 22-jährigen aus der Mannschaft spielen lassen obwohl er noch immer das größte Talent Österreichs ist.
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, daß, sollte RB weiterhin den Sport sein Augenmerk schenken, frühestens in 6-8 Jahren die ersten Nachwuchstalente in der BL spielen.