1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. März 2012 um 10:21
    • #751
    Zitat von Sharky

    Wie schaut es mit Williams aus? Soll er nicht auch in die Schweiz? ?(

    welcher Williams? noch nie was von gehört :huh:

  • Sharky
    EBEL
    • 22. März 2012 um 10:31
    • #752

    Jeremy Williams red Bull Salzburg #86

    http://www.redbull.com/cs/Satellite/d…ue=12,person=19


    soll auch einmal bei einem Team in der Schweiz im Gespräch gewesen sein :)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. März 2012 um 10:40
    • #753
    Zitat von Sharky

    Jeremy Williams red Bull Salzburg #86

    http://www.redbull.com/cs/Satellite/d…ue=12,person=19


    soll auch einmal bei einem Team in der Schweiz im Gespräch gewesen sein :)

    also bei uns in rappi jedenfalls nicht, das wüsste ich ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. März 2012 um 19:18
    • #754

    Zug verpflichtet Lino Martschini
    Stürmertalent Lino Martschini kehrt von Kanada zurück zum EVZ. Der 19-jährige Stürmer hat beim EV Zug einen Zweijahresvertrag unterzeichnet.

    Der EV Zug verstärkt sein Kader mit einem eigenen Stürmertalent. Lino Martschini durchlief beim EVZ diverse Nachwuchsstufen. Im Jahr 2010 wechselte Lino Martschini zu den Peterborough Petes in die höchste kanadische Juniorenliga. Dort erzielte er in 124 Partien in den vergangen zwei Saisons insgesamt 114 Scoringpunkte (41 Tore / 73 Assists) und spielte sich mit starken Leistungen zu einem Lieblingsspieler der Zuschauer.

    Schlumpf bis 2015 in Lugano
    Der HC Lugano hat den Vertrag mit dem Verteidiger Dominik Schlumpf bis 2015 verlängert.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. März 2012 um 21:19
    • #755

    Wieder zieht's einen Murray von Rappi nach Lugano

    In der kommenden Saison spielen beide Söhne des Schweizer Nationalteam-Beraters sowie früheren NHL-, Kanada- und Lugano-Trainers Andy Murray für Lugano. Jordy Murray wechselt von den Rapperswil-Jona Lakers zu den Tessinern, wo bereits dessen älterer Bruder Brady unter Vertrag steht.
    Jordy Murray unterschrieb für zwei Jahre mit Option auf eine weitere Spielzeit. Der 22-jährige amerikanisch-kanadische Doppelbürger mit Schweizer Lizenz totalisierte in der abgelaufenen Saison 20 Skorerpunkte in 35 Spielen für die Lakers.

    Am Obersee bedauert man den Entscheid
    Nachdem die Lakers mit Robbie Earl, Duri Camichel und Benjamin Winkler namhafte Zuzüge vermelden konnte, kommt mit dem Abgang Murrays ein erheblicher Rückschlag in der Kaderplanung dazu. Man bedauert am Obersee zutiefst, dass Jordy Murray von seiner Ausstiegsklausel aus dem Vertrag bis 2015 Gebrauch machte.

    Gleichzeitig machten die Rosenstädter die Verpflichtung von Mauro Jörg bekannt. Die beiden Transfers seinen völlig unabhängig voneinander vonstatten gegangen, halten die Lakers fest. Weiter heisst es im Communiqué, dass man sich um einen Ersatz bemühen wird. Man darf also damit rechnen, dass die Lakers demnächst einen Schweizer Flügel vorstellen. Als möglicher Kandidat gilt Arnaud Jacquemet von den Kloten Flyers. (Si)

    Beaudoin verlängert beim EHC Biel
    Der EHC Biel und Eric Beaudoin haben einen neuen Vertrag für die kommende Saison 12/13 unterzeichnet. Der Kanadier (03.05.1980) spielt seit der Saison 10/11 beim EHCB und erzielte in der laufenden Spielzeit in 55 Spielen Total 28 Skorerpunkte (14 Tore / 14 Assists).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. März 2012 um 09:50
    • #756

    Offiziell: Rüfenacht zu Lugano

    Vertrag mit Rüfenacht aufgelöst
    Thomas Rüfenacht verlässt den EV Zug trotz weiterlaufendem Vertrag per Ende Saison. Der 27-jährige Stürmer und der EV Zug trennen sich in gegenseitigem Einverständnis.

    Der EV Zug und Thomas Rüfenacht einigten sich einvernehmlich über eine Auflösung des bis 2013 laufenden Vertrages. Im Jahr 2009 wechselte Thomas Rüfenacht vom HC Lausanne zum EV Zug. Die gegenseitige Vertragsauflösung entspricht der Planung des EVZ hinsichtlich eines gezielten Einbaus von jungen talentierten Spielern in die 1. Mannschaft.

    Der HC Lugano bestätigt den Zuzug von Thomas Rüfenacht wenige Stunden, nachdem sein Vertrag in Zug aufgelöst wurde. Der schweizerisch-amerikanische Stürmer unterschrieb einen Zweijahresvertrag bei den Tessinern.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. März 2012 um 18:17
    • #757

    Conz wechselt zu Fribourg - Huet muss gehen
    Der neue Torhüter der HC Fribourg-Gottéron heisst Benjamin Conz. Der 21-jährige Jurassier hat seinen noch 1 Jahr laufenden Vertrag mit Genf-Servette aufgelöst und für 3 Saisons bei den Drachen unterschrieben. Cristobal Huet mit dem die Verhandlungen gescheitert sind, wird also Fribourg-Gottéron nach zwei Saisons verlassen. Mit Michal Barinka und Dmitry Afanasenkov werden die Verträge nicht verlängert.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. April 2012 um 14:57
    • #758

    Rapperswil-Jona Lakers verhandeln mit Cristobal Huet

    Die Suche nach einer neuen Nummer 1 zieht sich bei den Rapperswil-Jona Lakers in die Länge. Dafür steht der Klub mit Ersatztorhüter Jonas Müller vor einer Vertragsverlängerung.

    Die Nachfolge für den zum HC Lugano wechselnden Torhüter Daniel Manzato ist nach wie vor ungeklärt. Bei den Rapperswil-Jona Lakers lässt man sich bei der Suche nach einer optimalen Besetzung Zeit.
    «Priorität geniesst noch immer eine Schweizer Lösung», lässt Geschäftsführer Roger Sigg durchblicken. Bis wann glaubt er, eine Lösung gefunden zu haben? «Das kann in einer Woche der Fall sein, aber unter Umständen auch noch vier Wochen dauern.»

    Huet, Gerber und Aebischer
    Im Fokus der Lakers stehen dabei drei Kandidaten: Cristobal Huet, der Franzose mit Schweizer Pass, Martin Gerber, der in der vergangenen Saison bei Växjo in Schweden im Einsatz stand und mit der Schweizer Nationalmannschaft gegenwärtig in Rapperswil-Jona weilt, sowie David Aebischer, der bei den St. John's Ice Caps in der AHL engagiert ist. Der bei Fribourg nicht mehr erwünschte Huet bestätigte am Mittwoch auf Anfrage Verhandlungen mit den Lakers. Er spielte Ende der Neunzigerjahre bei Lugano, später in der NHL bei Los Angeles, Montreal, Washington und Chicago. Die vergangenen zwei Saisons spielte der mit einer Schweizerin verheiratete Huet in Freiburg. Sein Nachfolger in der Saanestadt wird Benjamin Conz.

    Sollte sich für die Lakers keine der drei Varianten verwirklichen lassen, werden sie die kommende Saison mit einem ausländischen Torhüter in Angriff nehmen. «Wir stehen mit entsprechenden Kandidaten im Kontakt», sagt Sigg.

    Wesslau kommt nicht
    Kein Thema mehr ist dabei eine Verpflichtung von Gustaf Wesslau. Der schwedische Nationalgoalie stieg Ende der vergangenen Woche mit mit Djurgarden Stockholm aus der Elitserien ab und wechselt wohl zu HV71 Jönköping.

    Bei Jonas Müller, dem bisherigen Ersatztorhüter der Lakers, zeichnet sich derweil ein Verbleib in Rapperswil-Jona ab. Der 27-Jährige absolvierte in der vergangenen Saison 13 Einsätze für die Lakers in der höchsten Spielklasse.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. April 2012 um 16:02
    • #759

    Kwiatkowski zu Fribourg?
    Wechselt ein weiterer Kanadier vom SC Bern zu Fribourg-Gottéron? Laut "ticinonews.ch" soll der Verteidiger Joel Kwiatkowski auf die kommende Saison hin die Seiten wechseln.
    Kwiatkowski war in seinen zwei Jahren in Bern nicht von Kritik befreit, stand jedoch zuletzt in sämtlichen Playoff-Spielen im Einsatz. In 54 Spielen der laufenden Saison erzielte er 10 Tore und 14 Assists. Bereits letztes Jahr in der Sommerpause war über einen Wechsel spekuliert worden. Sein Vertrag in Bern läuft Ende Saison aus.

    Italien bietet Diego Kostner auf
    Freitag, 6. April 2012, 15:09 - Martin Merk
    Der italienische Nationaltrainer hat den Lizenz-Schweizer Diego Kostner vom HC Lugano aufgeboten. Er wird in Testspielen zum Einsatz kommen und hofft, sich für ein Aufgebot für die WM in Helsinki und Stockholm zu empfehlen.

    Der Stürmer spielte seit mehreren Jahren in der Schweiz, zuerst für Oberthurgau, seit 2009 für Lugano. Diese Saison debütierte er in der NLA und bestritt 35 Spiele für die Tessiner. Für Italien stand er bereits mit den U20- und U18-Nationalteams im Einsatz.

    NLB

    Charpentier vom HCC zu Thurgau
    Der Kanadier Marco Charpentier einigt sich mit dem HC La Chaux-de-Fonds auf eine Vertragsauflösung und wechselt auf die neue Saison hin zum HC Thurgau.

    Charpentier war bei den Neuenburgern nach der Verpflichtung von Lee Jinman offenbar nicht mehr benötigt und fand nun durch den Wechsel zum HCT eine Lösung. Dabei war der Kanadier der PostFinance-Topscorer des HCC und drittbester Scorer der Liga. In 59 Spielen der abgelaufenen Saison kam er auf 32 Tore und 39 Assists.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. April 2012 um 12:03
    • #760

    Sejna zwei Jahre zu den Lakers

    Der Slowake Peter Sejna setzt seine Karriere bei den Rapperswil-Jona Lakers fort, er unterschrieb einen Zweijahresvertrag.

    Vier Jahre gehörte Peter Sejna der Organisation der St. Louis Blues an, da folgte er 2007 den Lockrufen aus Zürich. Mit den ZSC Lions feierte Sejna einen Meistertitel, sowie den Gewinn der Champions Hockey League und des Victoria Cups. In 117 Qualifikations-spielen sammelte er 112 Scorerpunkte.
    Nach seinem Wechsel 2010, konnte er mit dem HC Davos ebenfalls einen Meistertitel feiern. In der abgelaufenen Spielzeit sammelte er 35 Skorerpunkte.
    "Peter Sejna wird im Lakers-Dress Verantwortung übernehmen und Alles geben. Er kann gar nicht anders, das ist sein Charakter", lobt Trainer Harry Rogenmoser den neuen Schützling.

    Nach Derrick Walser (CAN) und Robbie Earl (USA) ist Peter Sejna (SVK) der dritte ausländische Spieler im Lakerskader für die Saison 2012/2013.

    Sejna trifft bei den Lakers auf seinen Stürmerkollegen des vergangenen Spengler Cups Robbie Earl sowie seinen Ex Kollegen Adrian W ichser aus ZSC Zeiten

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. April 2012 um 16:06
    • #761

    Ambrì: Kutlak will weg
    Freitag, 13. April 2012, 07:35 - Maurizio Urech
    Laut "Teleticino" will der tschechische Verteidiger Zdenek Kutlak den HC Ambrì-Piotta trotz eines laufenden Vertrags verlassen. Interesse soll unter anderem der Kantonsrivale HC Lugano zeigen.

    Den umgekehrten Weg könnte Oliver Kamber gehen. Der Stürmer steht in Lugano unter Vertrag, doch die Südtessiner würden ihm offenbar keine Steine in den Weg legen. Auf der Wunschliste bei Ambrì steht zudem der einheimische Verteidiger John Gobbi, der bei den ZSC Lions die Erwartungen nicht erfüllen konnte, in Zürich aber ebenfalls einen weiterlaufenden Vertrag hat.

    Philippe Furrer zu Lugano?
    Ärger trotz Finale: Der Verteidiger Philippe Furrer will laut "Blick" den SC Bern trotz Vertrag auf die neue Saison hin verlassen und zum HC Lugano und seinen Ex-Trainer Larry Huras wechseln.
    Auch beim anderen Finalteam ZSC Lions soll ein Abgang in der Abwehr davorstehen. John Gobbi könnte laut der Zeitung bei seinem Stammclub HC Ambrì-Piotta unterkommen.

    Biel ohne Fröhlicher?
    Nach sieben Jahren scheint der 30-jährige Verteidiger Joël Fröhlicher beim EHC Biel vor dem Abgang zu stehen.
    Offenbar konnten sich die beiden Parteien nicht auf einen neuen Vertrag einigen und der bisherige läuft diesen Monat aus. Fröhlicher kam 2005 via Davos, Lugano und Langnau nach Biel.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. April 2012 um 08:00
    • #762

    Lugano holt Ilkka Heikkinen
    Mittwoch, 18. April 2012, 17:24 - Martin Merk
    Der HC Lugano hat mit Ilkka Heikkinen einen zweiten finnischen Verteidiger neben Petteri Nummelin für zwei Jahre unter Vertrag genommen.

    Mit dem 27-Jährigen sowie Nummelin, Jaroslav Bednar, Glen Metropolit und Brett McLean haben die Tessiner somit fünf Ausländer für die kommende Saison unter Vertrag.

    Zuletzt spielte er mit Martin Gerber beim schwedischen Team Växjö Lakers, wo er für seinen gefährlichen Schlagschuss gefürchtet war. Zuvor spielte er für seinen Stammclub Lukka Rauma, den HIFK Helsinki, Sibir Nowosibirsk in der KHL sowie die Saison 2009/10 in der Organisation der New York Rangers (7 NHL-Spiele).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. April 2012 um 18:44
    • #763

    Hofmann für drei Jahre zu Davos

    Laut "ticinonews.ch" hat der Stürmer Gregory Hofmann einen Dreijahresvertrag beim HC Davos unterschrieben und macht von einer Ausstiegsklausel bei seinem bisherigen Club HC Ambrì-Piotta Gebrauch.
    Der U20-Nationalstürmer hatte die letzten fünf Jahren (davon zwei im NLA-Team) mit dem HC Ambrì-Piotta bestritten, nachdem er als 14-Jähriger von seinem Stammclub La Chaux-de-Fonds in die Leventina gewechselt hatte.

    Ambrì-Talent zu Lugano
    Der 17-jährige Verteidiger Riccardo Sartori, der momentan an der U18-WM spielt, wechselt vom HC Ambrì-Piotta zum HC Lugano.

    Auch Schneeberger zu Davos?

    Nach den Stürmern Gregory Hofmann (Ambrì) und Sven Ryser (ZSC/GCK) könnte der Verteidiger Noah Schneeberger der nächste Zuzug beim HC Davos sein.
    Laut der "Südostschweiz" zeigen die Bündner Interesse an den Verteidiger, dessen Vertrag bei Genf-Servette ausläuft. Ausserdem soll der ehemalige Langnau- und Visp-Trainer Bruno Aegerter als Talentscout kommen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. April 2012 um 20:22
    • #764

    Offiziell: Kwiatkowski zu Fribourg
    Der HC Fribourg-Gottéron bestätigt unsere Meldung, wonach der bisherige Verteidiger des SC Bern, Joel Kwiatkowski, an die Saane wechselt.

    Mit der Unterzeichnung des Zweijahresvertrags mit dem 35-Jährigen haben die Freiburger ihr Ausländer-Quartett komplett.

    In 42 Spielen sammelte Kwiatkowski 20 Scorerpunkten (8 Tore, 12 Assists) beim SC Bern. Davor bestritt er unter anderem 288 NHL-Spiele und stand auch in Russland unter Vertrag. Er wird Ende Juli zum Team stossen.

    Joël Fröhlicher zu Lausanne

    Der Verteidiger Joël Fröhlicher wechselt vom EHC Biel in die NLB zum Lausanne HC.
    In den letzten sieben Jahren - mit einer Teilsaison in Langnau dazwischen - stand Fröhlicher für den EHC Biel in der NLA und NLB im Einsatz. Nun unterschrieb er einen Zweijahresvertrag beim LHC.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. April 2012 um 14:06
    • #765

    Bern: Danielsson kommt, Kinrade bleibt

    Der SC Bern hat den Schweden Nicklas Danielsson für die kommende Saison verpflichtet - mit Option auf ein weiteres Jahr.
    Der 27-jährige Flügelstürmer spielte zuletzt zwei Jahre für Modo Hockey und zuvor vier Saisons für Djurgardens IF in der schwedischen Eliteserien. In der Saison 2010/11 spielte er zusammen mit dem jetzigen SCB-Kanadier Byron Ritchie bei Modo, in der Saison 2011/12 war Danielsson bei53 Einsätzen mit 52 Punkten (21 Tore/31 Assists) drittbester Scorer in der höchsten schwedischen Division und wies dabei eine Plus/Minus-Bilanz von 26 auf. Der 184 cm grosse, 83 kg schwere, rechts schiessende Stürmer verfügt über einen überdurchschnittlich guten Schuss und gilt dank seiner Schnelligkeit, seinen technischen Fähigkeiten und seiner Explosivität als spektakulärer Spieler.

    Der SCB hat zudem den Vertrag mit dem Kanadier Geoff Kinrade um ein Jahr bis zum Ende der Saison 2012/13 verlängert. Der 26-jährige Verteidiger war im vom tschechischen Erstligsten HC Pilsen zum SCB gekommen und überzeugte in seinen 24 Partien mit bemerkenswert soliden Leistungen. Kinrade, der 7 Assists verbuchte, erwies sich als perfekter Teamplayer und beeindruckte in den Playoffs mit einer bemerkenswerten persönlichen Bilanz: Er stand im Durchschnitt bei 0,3 Gegentoren auf dem Eis.

    Rico Fata bleibt in Genf

    Laut der "Tribune de Genève" verlängert Genf-Servette mit seinem PostFinance Topscorer Rico Fata.
    Die Genfer machten von einer clubseitigen Option Gebrauch, um Fata eine weitere Saison an sich zu binden. Somit stehen mit den Verteidigern Brian Pothier und Kévin Hecquefeuille sowie den Stürmern Fata und Tony Salmelainen vier Ausländer unter Vertrag. Möglicherweise kommt noch ein Fünfter hinzu.

  • eisbaerli
    Gast
    • 28. April 2012 um 07:07
    • #766
    Zitat von TsaTsa

    Der SC Bern hat den Schweden Nicklas Danielsson für die kommende Saison verpflichtet - mit Option auf ein weiteres Jahr.


    grats an leue zu diesem transfer, da wurden einige weggestochen. da kannst dic hauf jedes spiel freuen . den hätte ich gerne 300km weiter östlich gesehen

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Mai 2012 um 09:31
    • #767

    Rizzi und Joggi verlängern beim HCD

    HCD-Captain Sandro Rizzi (33) und Mathias Joggi 26) haben beim Hockey Club Davos einen Zweijahresvertrag unterschrieben.
    Rizzi wurde mit dem HC Davos fünfmal Schweizer Meister. Der Engadiner gehört zum Kern jener Spieler, die 1996 gleichzeitig mit Arno Del Curto nach Davos kamen.
    Der Bieler Mathias Joggi verlängert sein dreijähriges Gastspiel beim Rekordmeister um weitere zwei Jahre. Sein Vertrag enthält eine Freistellungsoption per 30. April 2013 im Falle eines Nordamerika-Engagements.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Mai 2012 um 14:20
    • #768

    Servette trennt sich von Vampola
    Genf-Servette trennt sich vom Stürmer Petr Vampola. Man habe sich in gegenseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt und Vampola wird nach Schweden zurückkehren.

    Kevin Hecquefeuille verlängert in Genf.
    Der Franzose Kevin Hecquefeuille wird auch in der kommenden Saison das Dress von Genève-Servette in der Nationalliga A tragen.

    Servette: Fata-Verbleib noch offen
    Genf-Servette hat sich noch nicht entschieden, ob man die Option auf Rico Fata einlösen will. "Diesbezüglich sind noch alle Möglichkeiten offen", so Team-Manager Chris McSorley. Ebenso sei es möglich, dass man gar mit fünf Ausländern in die neue Saison starten werde.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Mai 2012 um 15:05
    • #769

    Neuer Stürmer für die ZSC Lions

    Die ZSC Lions geben die Verpflichtung des 29-jährigen Stürmers Ryan Shannon bekannt. Der Amerikaner unterschrieb bei den Lions einen 3-Jahres-Vertrag. Ryan Shannon kommt von der NHL Organisation Tampa Bay Lightning, wo er in der Saison 11/12 insgesamt 45 Spiele machte und dabei 12 Skorerpunkte erzielte.

    Insgesamt kommt der 29-jährige Stürmer auf 305 NHL Spiele – 99 Skorerpunkte (35 Tore / 64 Assists) für die Organisationen Anaheim, Vancouver, Ottawa und Tampa Bay. In der Saison 2006/07 gewann er mit den Anaheim Mighty Ducks den begehrten Stanley Cup. In der AHL absolvierte der Amerikaner insgesamt 138 Partien und erzielte dabei 139 Skorerpunkte (41 Tore / 98 Assists).

    Neuzuzug Nummer 7 für die Saison 2012/13

    An der Eishockey Weltmeisterschaft 2009 (in der Schweiz) und 2011 (in der Slowakei) kam Ryan Shannon zu insgesamt 16 Einsätzen (4 Tore / 3 Assists) für die USA.

    Mit Ryan Shannon kommt nach Tim Wolf (von den GCK Lions), Marco Maurer (Lakers), Cédric Hächler (Malmö Redhawks), Phil Baltisberger (GCK Lions), Morris Trachsler (Genf-Servette) und Chris Baltisberger (GCK Lions) die 7. Neuverpflichtung zum Meister. Shannon ist nach Jeff Tambellini erst der zweite Ausländer, der beim ZSC in der nächsten Saison unter Vertrag steht. (zvg)

  • Malone
    ✓
    • 22. Mai 2012 um 17:01
    • Offizieller Beitrag
    • #770

    Wow, dass er in Tampa keinen neuen Vertrag erhält war abzusehen, dass er sich komplett aus der NHL verabschiedet (oder gibt es eine Ausstiegsklausel?), überrascht doch etwas.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Mai 2012 um 21:00
    • #771

    Ambri holt Williams und Weber

    Ambri-Piotta meldet zwei Zuzüge: Für die kommenden zwei Saisons verstärken sich die Tessiner mit dem Kanadier Jason Williams (31), für ein Jahr wechselt Tim Weber (22) in die Leventina.

    Stürmer Williams hat eine lange Vergangenheit in der NHL; in der weltbesten Liga betritt er rund 450 Partien. 2002 gewann er mit den Detroit Red Wings den Stanley Cup. Zuletzt stand Williams bei den Pittsburgh Penguins unter Vertrag.
    Für ein Jahr hat Ambri Tim Weber (22) an sich gebunden. Letzter Arbeitgeber des Schweizer Centers war NLB-Meister Langenthal. Zuvor war Weber bei MoDo, mit dem er in der schwedischen Elitserien zehn Spiele absolviert hat, und bei den Chicago Steel in der amerikanischen Junioren-Topliga USHL engagiert gewesen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. Mai 2012 um 19:37
    • #772

    Hartley und Cloutier verlassen die Lions
    Trainer Bob Hartley und sein Assistent Jacques Cloutie wechseln auf die Saison 2012/13 zu den Calgary Flames . Die ZSC Lions entsprechen damit dem Wunsch der Trainer, trotz eines noch 1 Jahr laufenden Vertrages in die NHL zu wechseln. Über die Modalitäten der Vertragsauflösung wurde Stillschweigen vereinbart. Mit den Calgary Flames übernehmen die beiden Coaches ein Team, das diese Saison mit dem 9. Platz in der Western Conference knapp die Playoffs verpasste. Es macht uns stolz, dass für Bob Hartley und Jacques Cloutier dank ihrer Leistung und dem Erfolg mit den ZSC Lions der Weg zurück in die NHL gelungen ist. Wir sind überzeugt, dass sie auch mit den Calgary Flames Erfolg haben werden. Bob Hartley und Jacques Cloutier kamen auf die Saison 2011/12 zu den ZSC Lions, wo sie die Mannschaft zum 7. Rang in der Qualifikation und mit Playoff-Siegen über Davos (4:0), Zug (4:0) und Bern (4:3) zum Schweizer Meistertitel führten. Über die Nachfolge der beiden Trainer werden die ZSC Lions zu gegebener Zeit informieren. Wir danken Bob Hartley und Jacques Cloutier für die hervorragende Arbeit, welche sie für die ZSC Lions geleistet haben und wünschen ihnen viel Erfolg in Calgary.(zvg)

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 1. Juni 2012 um 13:21
    • #773

    Aebischer neuer Lakers-Goalie

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Juni 2012 um 18:45
    • #774

    Blaine Down verlässt die Lions in Richtung DEL

    Der bei den ZSC Lions zuletzt oft überzählig gewesene kanadische Stürmer Blaine Down wechselt nach vier Saisons in der Organisation der Stadtzürcher zu den Straubing Tigers in die DEL.

    Gewinn der Champions League als grösster Erfolg
    In der abgelaufenen Spielzeit kam der 29-jährige Down auf 24 NLA-Qualifikationsspiele (15 Skorerpunkte) sowie acht Einsätze in den Playoffs (4 Punkte). Down feierte 2009 mit den ZSC Lions mit dem Gewinn der Champions League den grössten Erfolg seiner Karriere.

    Meister in Dänemark
    Meister war der frühere Stürmer der GCK Lions auch schon in Dänemark gewesen (zweimal mit Herning Blue Fox).
    Downs neuer Arbeitgeber Straubing erreichte in der abgelaufenen DEL-Saison die Playoffs-Halbfinals. (Si)

    Den gleichen Weg dürfte möglicherweise Ambris Joel Perrault einschlagen
    Der in Ambri mittlererweile unerwünschte Perrault findet in der Schweiz keinen Unterschlupf mehr. Ambri versucht ihn von daher in der DEL zu parkieren.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Juni 2012 um 18:58
    • #775

    Servette verpflichtet Kanada-Schweizer Almond
    Das Rätsel ob dem ominösen Kanada-Schweizer ist gelöst: Es handelt sich um den Spieler von Minnesota Cody Almond. Der Center ist ein Fünftrundendraft und stand stets an der Schwelle zwischen NHL und AHL, in seinem Fall der Minnesota Wild und den Houston Aeros. Das Genfer Kader ist damit, bis auf eine allfällige Rückkehr von Thomas Déruns, komplett.

    Micflikier komplettiert Bieler Ausländerquartett
    Der EHC Biel hat für die letzte offene Ausländerposition den kanadischen Flügel Jakob Micflikier (11.07.1984) verpflichtet. Micflikier spielte in der letzten Saison in der AHL bei den Hershey Bears und erzielte in 62 Spielen Total 57 Skorerpunkte (21 Tore / 36 Assists). Er hat einen Vertrag für eine Saison unterzeichnet und wird Ende Juli in Biel erwartet.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™