1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 30. Januar 2009 um 10:22
    • #301

    Der Meister ist angeblich wieder ein Tiger: Todd Elik soll für den Rest der Saison beim SCL auflaufen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Januar 2009 um 11:23
    • #302

    ach du meine güte, der stinkefinger ist wieder da [kopf]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Januar 2009 um 23:10
    • #303

    Pratt von Köln zu den ZSC Lions
    Freitag, 30. Januar 2009, 16:17 Uhr - Medienmitteilung

    Die ZSC Lions freuen sich den sofortigen Zuzug des 31-jährigen, 186 cm grossen und 88 Kilo schweren Verteidiger Harlan Pratt von den Kölner Haien bekannt geben zu dürfen.
    Er wechselt mit sofortiger Wirkung von den Rheinländern zu den Lions und wird beim Training am Mittwoch erstmals seinen neuen Mitspielern vorgestellt. Pratt unterschrieb einen Vertrag bis Saisonende. Seine Stationen in den letzten Jahren waren neben den Kölner Haien, für die er seit 2008 spielt, verschiedene minor league Teams in Nordamerika sowie in Europa Meran, Turku, Wien und die Augsburg Panthers. Zwischen 2006 und 2008 skorte er für die Bayern in 108 Spielen 67 Punkte. Der Jahrgang 1978 geborene Pratt gilt als körperlich robuster und solider Verteidiger.


    Lakers bestätigen Zuzug von Mitchell
    Freitag, 30. Januar 2009, 18:55 Uhr - Martin Merk / Medienmitteilung

    Die Rapperswil-Jona Lakers haben den Zuzug des US-amerikanischen Verteidigers Kevin Mitchell bestätigt.
    Die Rapperswil-Jona Lakers haben als fünften Ausländer per sofort und bis Ende Saison den US Amerikanischen Verteidiger Kevin Mitchell (5.6.1980) verpflichtet. Mitchell wird morgen bereits spielberechtigt sein.
    Mitchell spielte bislang für Olimpija Ljubljana in der österreichischen Eishockey-Liga und spielte unter anderem auch in der DEL und in der AHL.


    Helfenstein per sofort nach Langnau [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/sven_helfenstein/portrait.jpg] Donnerstag, 29. Januar 2009, 12:16 Uhr - Martin Merk
    Der 27-jährige Flügelstürmer Sven Helfenstein wechselt per sofort vom HC Davos zu den SCL Tigers .

    Helfenstein unterschrieb bis 2011 bei den Emmentalern. Er war letzte Saison im Tausch mit Loïc Burkhalter von Rapperswil gekommen und ist nach Pascal Müller (ZSC Lions) und Patric Della Rossa (Kloten) bereits der dritte Abgang in der laufenden Saison vom HC Davos.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. Januar 2009 um 17:33
    • #304

    Biel verstärkt sich mit Banham und Dostoinov
    Samstag, 31. Januar 2009, 16:10 Uhr - Pascal Zingg
    [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/frank_banham/portrait.jpg]
    Der EHC Biel verstärkt sich per sofort mit den Stürmern Frank Banham und Alexej Dostoinov .
    Banham spielte diese Saison wie Todd Elik (neu bei Langnau) und Kevin Mitchell (neu bei Rapperswil-Jona) bei Olimpija Ljubljana. Bei den slowenischen Hauptstädtern, die in der österreichischen Liga spielen, war Banham mit 59 Punkten (30 Tore und 29 Assists) aus 52 Spielen Topscorer.

    Dostoinov spielte diese Saison in der OHL für die Kitchener Rangers (5 Spiele keine Punkte), sowie in der QJMHL für die St. John Sea Dogs und die Gatineau Olympiques wo er in 30 Spielen 22 Punkte (6 Tore und 16 Assists) erziehlte.
    Banham wird bereits heute in Biel erwartet, währenddem Dostoinov am Montag eintreffen soll.


    Verfahren gegen Serge Pelletier und René Matte?
    Manchmal müsse einem die Sonne auf den Allerwertesten scheinen, gab Zug-Coach Doug Shedden nach dem glücklichen 2:1-Sieg gegen den HC Fribourg-Gottéron gegenüber der Mittelland Zeitung zu Protokoll. Die Innerschweizer erhielten die drei Punkte quasi geschenkt, weil Fribourg-Torhüter Sébastien Caron beim Versuch, einen letzten Freiburger Angriff zu lancieren, den Schlittschuh eines Linienrichters traf. Der Puck fiel vor Zug-Stürmer Dale McTavishs Stock und dieser schoss wenige Sekunden vor Schluss zum 2:1-Sieg ein.

    [Blockierte Grafik: http://slapshot.ch/cgi-bin/mobilescout/slapshot/20090131102726-1.jpg]30.01.2009, Zug, Schweiz, Zugs Josh Holden provoziert den Gegner nach dem Spiel
    Das enttäuschende Ende für den HC Fribourg-Gottéron hat grossen Einfluss auf den Strichkampf, der heute seine Fortsetzung in Langnau mit der Direktbegegnung mit dem EV Zug finden wird.
    Für Fribourg-Headcoach Serge Pelletier und für seinen Assistenten René Matte, die - zwar in bester Ausgangslage - immer noch für die Playoffs kämpfen, war Carons Missgeschick zuviel Pech. Sie griffen gemäss der Mittelland Zeitung das Schiedsrichtertrio Roland Stalder, Tobias Wehrli und Dani Wyrth tätlich an. Gemäss der Publikation sollen diese Vorfälle ein Nachspiel nach sich ziehen.
    Allerdings soll sich auch Zug-Stürmer Josh Holden nach dem glücklichen Sieg als besonders gewiefter Provokateur präsentiert haben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Februar 2009 um 13:21
    • #305

    Gerüchte:

    Reto Berra wechselt nach Biel

    Der 22-jährige Keeper wechselt auf die nächste Saison voraussichtlich zum EHC Biel.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. März 2009 um 08:45
    • #306

    SC Bern: Kontakt zu Bill Gilligan


    Von Daniel Germann. Aktualisiert um 08:13 Uhr

    • Drei Tage nach dem abrupten Saisonende in Zug ist die Trainersuche beim SCB in vollem Gange.
    • http://www.tagesanzeiger.ch/sport/hockey/S…/story/15035541


    da hätte er seine Ansichten über grossclubs wohl geändert oder ist es eine geldsache? kann ich mir zwar nicht so recht vorstellen :rolleyes:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. März 2009 um 11:02
    • #307

    Glaubenskämpfe um SCB Trainerwahl

    http://slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=7720&navi=1

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. März 2009 um 16:15
    • #308

    Huras für Cada?

    Sonntag, 15. März 2009, 15:38 Uhr - Maurizio Urech / Urs Berger


    Larry Huras soll für Rastislav Cada das Team von Ambrì Übernehmen

    Rastislav Cada soll, nach Medienberichten aus dem Tessin, beurlaubt sein. Larry Huras soll die Tessiner übernehmen und diese im Play-out Finale gegen den EHC Biel zum Sieg führen.

    mal schauen, wieviel wahres daran ist.

  • eisbaerli
    Gast
    • 15. März 2009 um 16:28
    • #309
    Zitat von TsaTsa

    mal schauen, wieviel wahres daran ist.

    siehe transfergeflüster vsv

    da gehts nur mehr um kleinigkeiten ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. März 2009 um 07:23
    • #310

    Auch Ruotsalainen an SCB-Bande?

    Dienstag, 17. März 2009, 7:03 Uhr - Martin Merk


    Offenbar hatte der SC Bern auch schon Gespräche mit einem anderen Ex-Spieler, dem Finnen Reijo Ruotsalainen.

    Laut "Blick" gilt Ruotsalainen als Kandidat um Assistenztrainer von Bill Gilligan zu werden, falls dieser zusagt. Auch der Finne weilt zur Zeit in Österreich, im Finale mit Red Bull Salzburg.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. März 2009 um 11:25
    • #311

    Lindström zurück nach Schweden
    Mittwoch, 18. März 2009, 11:02 Uhr - Martin Merk

    [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/sanny_lindstrom/portrait.jpg]
    Der schwedische Verteidiger Sanny Linström von den Rapperswil-Jona Lakers kehrt nach der Saison in seine Heimat zurück, wie er gegenüber "Aftonbladet" aussagt.

    Lindström konnte sich in Rapperswil nicht für eine Vertragsverlängerung empfehlen. In 44 Spielen kam er auf 5 Tore, 14 Assists, 149 Strafminuten und acht Spielsperren. An Lindström sollen unter anderem Färjestad und Frölunda Interesse zeigen.


    :thumbup: da bin ich aber froh. der war wirklich nicht zu gebrauchen. er war zwar ein harter abräumer, doch häufig hatte er auch ausraster, spielte kopflos und dumm.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 18. März 2009 um 11:53
    • #312

    Aber der kluge Gilligan, zuletzt in der österreichischen Operetten-Liga tätigt, kennt den SCB und stellt für seine Rückkehr eine Forderung: Es darf niemand mehr aus seiner Amtszeit als Trainer (1988 bis 1992) dabei sein. Und damit hat der SCB ein (fast) unlösbares Problem: Einer ist noch dabei. Sportchef Sven Leuenberger, in Gilligans Meistermannschaft ein Verteidiger auf dem Eis. Und der wäre nun Gilligans Chef. Es wäre - wie die "Mittelland Zeitung" spottet - für Toni Brunner einfacher, Christoph Blocher als Melker einzustellen als für Leuenberger, Gilligans Chef zu sein. Denn niemals wird sich Gilligan - wenn er noch der arrogante Erfolgstrainer der SCB-Meisterjahre ist - der Autorität von Leuenberger unterordnen.

    die schweizer medien tun aber nicht nett schreiben über das eishockey in aut und gilligan 8) :evil:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. März 2009 um 11:57
    • #313
    Zitat von orli

    Aber der kluge Gilligan, zuletzt in der österreichischen Operetten-Liga tätigt, kennt den SCB und stellt für seine Rückkehr eine Forderung: Es darf niemand mehr aus seiner Amtszeit als Trainer (1988 bis 1992) dabei sein. Und damit hat der SCB ein (fast) unlösbares Problem: Einer ist noch dabei. Sportchef Sven Leuenberger, in Gilligans Meistermannschaft ein Verteidiger auf dem Eis. Und der wäre nun Gilligans Chef. Es wäre - wie die "Mittelland Zeitung" spottet - für Toni Brunner einfacher, Christoph Blocher als Melker einzustellen als für Leuenberger, Gilligans Chef zu sein. Denn niemals wird sich Gilligan - wenn er noch der arrogante Erfolgstrainer der SCB-Meisterjahre ist - der Autorität von Leuenberger unterordnen.

    die schweizer medien tun aber nicht nett schreiben über das eishockey in aut und gilligan 8) :evil:


    das ist sicher zaugg's handschrift. typisch für den arroganten immer allesbesserwissenden buchstabenschreiberling. ich kann den typ nicht ausstehen.

    auch wir rappifans leiden unter diesem lappi :evil:

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. März 2009 um 12:08
    • #314
    Zitat von orli

    als für Leuenberger, Gilligans Chef zu sein. Denn niemals wird sich Gilligan - wenn er noch der arrogante Erfolgstrainer der SCB-Meisterjahre ist - der Autorität von Leuenberger unterordnen.

    sorry das wäre ja nie zur diskussion gestanden

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 18. März 2009 um 12:31
    • #315

    verstehe ich jetzt nicht. was wäre nie zur diskussion gestanden? das er arrogant ist ,oder das er sich nicht einem ehemaligen spieler unterordnen will?

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. März 2009 um 12:39
    • #316

    zweiteres

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. März 2009 um 13:12
    • #317

    es gab da ja so eine geschichte. zu gilligans trainerzeit war sven leuenberger ein spieler der meistens unter die wolldecke musste.

  • Malone
    ✓
    • 18. März 2009 um 15:27
    • Offizieller Beitrag
    • #318
    Zitat von TsaTsa

    es gab da ja so eine geschichte. zu gilligans trainerzeit war sven leuenberger ein spieler der meistens unter die wolldecke musste.

    Gibt es da auch eine Übersetzung dafür?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 18. März 2009 um 15:30
    • #319
    Zitat von iceman73

    Gibt es da auch eine Übersetzung dafür?


    ev. dass er die decke bgebraucht hat, damit ihm auf der bank nicht kalt wird, weil er nicht zum spielen kam.
    könnt ich mir vorstellen, bin aber auf tsatsa´s erklärung schon gespannt!!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. März 2009 um 16:16
    • #320
    Zitat von baerli1975


    ev. dass er die decke bgebraucht hat, damit ihm auf der bank nicht kalt wird, weil er nicht zum spielen kam.
    könnt ich mir vorstellen, bin aber auf tsatsa´s erklärung schon gespannt!!


    es ist keine grosse geschichte ;) mein vater hatte sie vor kurzem so beiläufig erzählt, als wir gerade das thema gilligan durchnahmen. weil anscheinend einer der forderungen gilligans war, dass keine leute aus der zeit als er noch trainer des scb's war, jetzt noch in der jetzigen organisation scb seien.

    leuenberger und gilligan hatten damals das heu nicht auf derselben bühne, darum musste leuenberger meist höckeln. da kann ich verstehen, dass es vielleicht auch einer der gründe von gilligans absage sein könnte. denn der leuenberger wäre ja denn quasi sein chef gewesen.

    das ist alles was ich von meinem vater weiss, aber vielleicht finde ich irgendwo in einem archiv noch etwas mehr von der geschichte.

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. März 2009 um 16:22
    • #321
    Zitat von TsaTsa

    es ist keine grosse geschichte

    als solches ist es einzustufen und nichts anderes

    sonst schau dir einmal die karriere vom leuenberger an ;) :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. März 2009 um 19:02
    • #322

    leuenbergers karriere ist nicht schlecht. vielleicht stimmte die chemie zwischen den beiden einfach nicht. :rolleyes:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. März 2009 um 17:29
    • #323

    Martin Kariya verlässt die SCL Tigers definitiv

    http://slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=7786&navi=1

    Nick Naumenko zu den Lakers?

    http://slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=7789&navi=1

  • waluliso1972
    Gast
    • 19. März 2009 um 21:53
    • #324

    Gut 2 Jahrzehnte schweizer Eishockeygeschichte gehen in Pension!

    Die Legende Gil Montandon, immerhin knapp 44 Jahre alt, beendet seine Karriere - zuletzt war er in der NLA beim HC Fribourg-Gottéron tätig.

    [Blockierte Grafik: http://www.gotteron.ch/images/joueurs/85_montandon.jpg]


    lg
    Walu

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. März 2009 um 08:15
    • #325

    Larry Huras ist offiziell Trainerkandidat beim SCB

    http://slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=7793&navi=1

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™