1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. April 2008 um 10:56
    • #176

    Ambrì mit Clarke, Sonnenberg, Walker

    Donnerstag, 24. April 2008, 10:50 Uhr - Martin Merk


    Der HC Ambrì-Piotta verpflichtet zwei neue Spieler und verlängert mit einem.

    Für die kommende Saison hat Ambrì zwei Ausländer verpflichtet. Der kanadische Stürmer Noah Clarke unterschrieb für zwei Jahre. Der 28-Jährige kann sowohl als Center wie auch als Flügel eingesetzt werden. Er bestritt die Saison ein NHL-Spiel für die New Jersey Devils und deren 47 mit dem AHL-Farmteam Lowell Devils (14 Tore, 17 Assists). Er erhält die Nummer 42.

    Mit Martin Sonnenberg wurde um ein Jahr verlängert, womit er einer von fünf Ausländern im Kader sein wird. Er kam während der ablaufenden Saison zu den Tessinern und erzielte in 31 Spielen 14 Tore und 27 Assists.

    Wie erwartet wechselt der 21-jährige Flügelstürmer Julian Walker nach drei Jahren beim Absteiger Basel zu den Tessinern. Er unterschrieb für zwei Jahre und erhält die Nummer 91.

    oliver setzinger machte letzte saison 5 punkte insgesamt für die scl tigerlis. aber man muss auch sehen, dass er erst kurz vor ende der quali bei den langnauern ankam und dazu noch eine weile auf seine spielberechtigung warten musste. also sooo schlecht finde ich ihn nicht. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (24. April 2008 um 11:11)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. April 2008 um 08:41
    • #177

    [Blockierte Grafik: http://slapshot.ch/images/spacer.gif] 
    [Blockierte Grafik: http://slapshot.ch/cgi-bin/mobilescout/slapshot/20080425072349.jpg] Kirby Law fällt einer konzeptionellen Änderung zum Opfer: Genf braucht einen weiteren Centerspieler.


    Bestätigung: Law muss Genf verlassen
    Der kanadische Flügelstürmer Kirby Law (29) muss Servette trotz eines weiterlaufenden Vertrages verlassen. Trainer und Manager Chris McSorley begründet den überraschenden Wechsel mit der Notwendigkeit eines weiteren Ausländers auf der Centerposition. Law hat in der Qualifikation in 36 Spielen 17 Tore und 25 Assists erzielt In den Playoffs buchte er in 10 Partien 5 Tore und 6 Assists. Trotz der gutern Statistiken wird es für Servette nicht einfach, sich kostenlos von Law zu trennen. Der Kanadier verdient nach Angaben von Brancheninsidern 300 000 Franken netto - so viel wird ihm in der NL A kein neuer Arbeitgeber bezahlen.

    ?( das kann ich aber jetzt nicht nachvollzieh'n. law-aubin-kolnik war der beste sturm in der NLA

    SCL Tigers: Absage an Schrepfer

    "Beisszangen-Flügel" Rolf Schrepfer (34), bei den Lakers ausgemustert, kommt nicht zu den SCL Tigers. So jedenfalls will es Manager Heinz Schlatter. Er sagt: "Wir haben kein Interesse mehr an Schrepfer." Tatsächlich? War denn Langnau nicht mal interessiert? "Ja, zu einem früheren Zeitpunkt gab es die Diskussion. Jetzt nicht mehr." Warum nicht? Schlatter nennt primär wirtschaftliche Gründe. "Wir haben unsere Budget und da gibt es keinen Platz mehr für Schrepfer. Einen Vertrag mit Schrepfer müsste ich mit unterschreiben und das tue ich nicht weil wir das Budget nicht überziehen." Eine Möglichkeit gäbe es allerdings: "Wenn Schrepfer für ein paar tuusig Fränkli spielen will, dann können wir reden." Schlatter meint konkret: "Für den Lohn eines jungen Talentes." Das wären so gegen 40 000 Franken. Nicht im Monat. Pro Saison. Schrepfer buchte letzte Saison in 27 Spielen gerade noch 2 Tore und 4 Assists, in den Playoffs blieb er ohne Skorerpunkte. Am Sonntag kehrt er aus den Ferien zurück und sein Agent Heinz Schneider hatte eigentlich fest mit einem Angebot der SCL Tigers gerechnet.

    Davos: Keine Freigabe für Petr Sykora

    Der HC Davos hatte mit dem tschechischen Flügel Petr Sykora (30) alles klar gemacht - aber nun verweigert sein bisheriger Arbeitgeber Pardubice (höchste Tschechische Liga) die Freigabe aus dem weiterlaufenden Vertrag. Der Transfer droht damit zu scheitern

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. April 2008 um 10:59
    • #178

    Kanada-Schweizer für Servette

    Freitag, 25. April 2008, 9:59 Uhr - Martin Merk


    Der Genève-Servette HC hat für drei Jahre den Kanada-Schweizer Daniel Vukovic verpflichtet.

    Der 22-Jährige besitzt beide Staatsbürgerschaften, ist Verteidiger, 192 cm gross und 104 kg schwer. Die letzten vier Jahren spielte er College-Hockey für die Michigan State University und gewann dabei letztes Jahr den Titel. Diese Saison war er Assistenzcaptain und erzielte in 42 Spielen 3 Tore und 19 Assists. Der in der kanadischen Provinz Ontario geborene Vukovic verfolgte bereits Spiele in der Finalserie der Genfer.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. April 2008 um 10:01
    • #179

    Nils Ekman zu Lugano?
    Gemäss "La Regione" soll der HC Lugano am 32-jährigen Flügel Nils Ekman Interesse zeigen.
    Der Schwede Ekman kam in der NHL zu 264 Spielen für Tampa Bay, San Jose, und Pittsburgh und buchte 60 Tore und 91 Assists.
    27.04.2008

    die schmeissen ja allerhand namen in die runde, die luganesi ?( nimmt mich wunder wer dann schlussendlich kommt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. April 2008 um 11:23
    • #180

    John Pohl nicht nach Lugano

    Sonntag, 27. April 2008, 9:21 Uhr - Dominik Zabel


    Der wechsel des Amerikaner, John Pohl zum HC Lugano ist laut dem "Sonntagsblick" gescheitert.

    Nun möchte der Klub den Schweden Nils Ekman verpflichten, gestern exklusiv auf hockeyfans.ch.

    Daniel Rubin vor Wechsel zu Servette

    Auch Chris McSorley hat sich in der Basler Hockey-Brockenstube umgesehen. Er arbeitet an der Verpflichtung von der kräftigen, schnellen und fleissigen Flügelfräse Daniel Rubin (23).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. April 2008 um 21:47
    • #181

    [Blockierte Grafik: http://slapshot.ch/cgi-bin/mobile…80429210720.jpg] Mariusz Czerkawski tritt im Alter von 36 Jahren zurück.
    Czerkawski beendet Karriere - wenn Rappi will

    Mariusz Czerkawski hat, nachdem sein Vertrag in Rapperswil nicht verlängert wurde (exklusiv auf https://www.eishockeyforum.at/undefined), seine Karriere beendet. Sollte von den vier Lakers-Ausländern Sanny Lindström, Christian Berglund, Stacy Roest und Niklas Nordgren einer nicht einsatzfähig sein, würde der Pole mit der Erfahrung von 745 NHL-Spielen aber "reaktiviert" . Die Lakers planen ihre Zukunft demnach mit einem zurückgetretenen Eishockeyspieler als fünftem Ausländer.

    29.04.2008

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. April 2008 um 07:07
    • #182

    Rossa zum HC Davos? Mittwoch, 30. April 2008, 4:52 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/patric_della_rossa/portrait.jpg]


    Der Ex-Nationalstürmer Patric Della Rossa wird die Saisonvorbereitung mit dem HC Davos bestreiten.

    Laut "Blick" will sich Della Rossa nach dem Abstieg mit dem EHC Basel bei den Bündnern für einen Vertrag aufdrängen. Der Trainer Arno Del Curto möchte ihn dabei - wie schon zuvor Crameri - zum Verteidiger umfunktionieren. Bis Mitte August soll sich entscheiden, ob Della Rossa verpflichtet wird.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Mai 2008 um 06:48
    • #183

    Daniel Rubin zu Servette Dienstag, 6. Mai 2008, 2:17 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/daniel_rubin/portrait.jpg]


    Der 22-jährige Stürmer Daniel Rubin wechselt vom Absteiger EHC Basel zum Finalisten Genève-Servette HC .

    Wie die "Tribune de Genève" bestätigt, hat Rubin für zwei Jahre bei den Genfern unterschrieben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Mai 2008 um 19:42
    • #184

    Sprunger bleibt in Fribourg Mittwoch, 7. Mai 2008, 17:28 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/julien_sprunger/portrait.jpg]


    Gute Nachricht für die Fribourg-Fans und den in Québec anwesenden Trainer Serge Pelletier: Julien Sprunger sagte gegenüber "Le Matin" aus, dass er die kommende Saison weiterhin mit dem HC Fribourg-Gottéron bestreiten wird.

    Die Minnesota Wild, der NHL-Club, der ihn gedraftet hat, muss ihn allerdings diesen Sommer unter Vertrag nehmen, um nicht die NHL-Rechte zu verlieren. Er wird in Québec entsprechend beobachtet und es dürfte ein Mehrjahresvertrag unterzeichnet werden, der es ihm erlaubt, mindestens die Saison 2008/09 noch für Fribourg zu bestreiten.
    da werden die fribourger aufatmen :)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Mai 2008 um 22:17
    • #185

    Nummelins Rückkehr nach Lugano perfekt
    Petteri Nummelin kehrt im Sommer zum HC Lugano zurück. Der 36-jährige Verteidiger unterschrieb für drei NLA-Saisons. Bereits im Februar sickerte durch, dass die Tessiner mit dem Finnen verhandelten. Nun ist das Comeback des Routiniers amtlich.
    [Blockierte Grafik: http://www.20min.ch/images/content/3/1/4/31453702/1/1.jpg]

    Nummelins Rückkehr zu Lugano ist perfekt. (Bild: Keystone)
    In der NHL-Organisation von Minnesota Wild hatte Nummelin seinen Stammplatz nach nur einer Saison verloren und kam zuletzt nur noch vereinzelt zum Einsatz. In 78 Spielen in Nordamerika erreichte der Offensiv-Verteidiger bescheidene 29 Skorerpunkte.

    Auf Schweizer Eisflächen hinterliess Nummelin zwischen 1997 und 2006 bedeutend mehr Spuren. 455 Punkte erzielte der elegante Läufer in 400 Einsätzen für den HC Davos und Lugano. 2003 war er als erster Verteidiger nach Ron Wilson bester Skorer. Unter der Regie des Finnen gewannen die Bianconeri ihren letzten beiden Titel.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Mai 2008 um 07:07
    • #186

    Jason Krog nicht in die Schweiz Donnerstag, 8. Mai 2008, 21:27 Uhr - Dominik Zabel / a.h. [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/jason_krog/portrait.jpg]


    Der Kanadier Jason Krog , an dem verschiedene Teams in der Schweiz, unteranderem der HC Lugano und der HC Ambrì-Piotta interessiert waren, wechselt nach Russland.

    Krog wechselt zum russischen Verein Severstal Cherepovets.
    Er absolvierte in seiner Karriere 198 NHL Spiele und konnte mit 58 Punkten (21 Tore, 37 Assists) auf sich aufmerksam machen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Mai 2008 um 07:01
    • #187

    Lakhmatov unterschrieb in Kiew Dienstag, 20. Mai 2008, 23:29 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/vitaly_lakhmatov/portrait.jpg]


    Der ukrainisch-schweizerische Stürmer Vitaly Lakhmatov wechselt wie angekündigt zu Sokil Kiew und unterschrieb für ein Jahr.

    Sokil Kiew wurde diese Saison ukrainischer Meister und spielte in der zweithöchsten Liga Russlands mit. Lakhmatov, der beim Schweizer Meister ZSC Lions keinen Vertrag erhielt, wurde vom gebürtigen Ukrainer und langjährigen National League-Verteidiger Valeri Schirjajev empfohlen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Mai 2008 um 16:18
    • #188

    [Blockierte Grafik: http://slapshot.ch/cgi-bin/mobilescout/slapshot/20080522151557.jpg] Martin Plüss jubelt in Zukunft für den SCB
    Martin Plüss zum SC Bern

    Martin Plüss kehrt nach vier Jahren schwedische Elitserien in die Schweiz zurück. Der 31-jährige Center unterschreibt beim SC Bern einen Dreijahres-Vertrag.

    Der Schlittschuhclub Bern ist hoch erfreut, die Verpflichtung von Martin Plüss bekannt zu geben. Der Schweizer Internationale (167 Länderspiele) hat bei den Frölunda Indians (Göteborg) um die Freigabe gebeten, um sich beim SCB einer neuen Herausforderung zu stellen, und die Freigabe wurde ihm gewährt. Der in der Schweiz stark umworbene Center wird also die nächsten drei Jahre, bis und mit Saison 2010/11, für Bern spielen.

    Martin Plüss hatte die Schweiz im Jahr 2004 in Richtung Schweden verlassen und sich in seiner ersten Saison mit Frölunda gleich den Meistertitel geholt. Trotz lukrativen Angeboten von verschiedenen Schweizer Clubs zog Plüss es in den letzten Jahren immer wieder vor, seinen Vertrag und damit seinen Aufenthalt in Schweden zu verlängern. Nun ist Plüss bereit für die Rückkehr in die Heimat und hat sich für den SCB entschieden.

    Die sportliche Leitung des SC Bern setzt grosse Hoffungen in den prominenten Neuzuzug.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Mai 2008 um 10:25
    • #189

    [Blockierte Grafik: http://is.blick.ch/img/txt/l/u/RWluIFNjaHdlZGUgZvxyIFJhcHBlcnN3aWwtSm9uYQ==_Pxgen_t_500xA_35.gif]

    sda | 23.05.2008 | 08:12:24 |

    EISHOCKEY - Rapperswil-Jona hat den Schweden Patrick Svensson bis Ende August unter Vertrag genommen. Der 19-Jährige absolviert mit den St. Gallern die Vorbereitung auf die neue Saison und hat danach die Aussicht auf eine Verpflichtung für zwei Jahre.

    Svensson belastet das Ausländerkontingent der Lakers nicht, weil er in der Saison 1999/2000 als Junior eine Schweizer Lizenz gelöst hatte. Damals spielte sein Vater, der frühere NHL-Spieler Magnus Svensson, für Rapperswil-Jona. Patrick Svensson lebte zuletzt in Schweden und durchlief die Nachwuchsabteilung bei Leksands IF.

    hmm. da haben wir ja totale schweden-power im team ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Mai 2008 um 15:35
    • #190

    Petr Sykora zu Davos Montag, 26. Mai 2008, 14:48 Uhr - Martin Merk

    Der 191 cm grosse und 101 kg schwere Center Petr Sykora wechselt von Pardubice zum HC Davos .

    Der 29-jährige Tscheche, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Pittsburgh-Flügel, bestritt bislang seine gesamte Karriere in seiner Heimatstadt Pardubice in Tschechien. 2006/07 wurde er zum Topscorer und MVP der tschechischen Extraliga gewählt, als er in 68 Spielen 49 Tore und 22 Assists erzielte. In der abgelaufenen Saison kam Sykora auf 23 Tore und 8 Assists in 42 Spielen und war damit zweitbester Scorer im Team. Der 39-fache Internationale nahm 2007 auch an der WM teil. Mit diesem Zuzug steht das Davoser Ausländerquartett (mit Daigle, Marha, Taticek), bestehend aus lauter Stürmer, fest.

    Lugano: Knöpfli geht, Junge kommen Montag, 26. Mai 2008, 12:32 Uhr - Martin Merk

    Der HC Lugano verpflichtet als zweiten Torhüter hinter David Aebischer den früheren Junioren Pasquale Terrazzano und einigt sich mit Mike Knoepfli über eine Vertragsauflösung.

    Terrazzano der einen Zweijahresvertrag unterschrieb, bestritt die vergangene Saison für die Ohio Junior Blue Jackets in der amerikanischen Nachwuchsliga USHL. Ins erweiterte Kader fürs Trainingslager aufgenommen werden die Nachwuchsspieler Fabrizio Conte (1987), Mauro Jörg (1990), Elias Bianchi (1989), Cyrille Scherwey (1989), Leandro Profico (1990) und Daniel Suter (1990). Bianchi war in Ohio Teamkollege von Terrazzano.

  • Malone
    ✓
    • 27. Mai 2008 um 11:43
    • Offizieller Beitrag
    • #191
    Zitat von TsaTsa

    Der 29-jährige Tscheche, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Pittsburgh-Flügel, bestritt bislang seine gesamte Karriere in seiner Heimatstadt Pardubice in Tschechien.

    Stimmt nicht ganz - er hatte 2 kurze Gastspiele in der NHL, in der Saison 98/99 spielte er die gesamte Saison in den USA (primär in der IHL)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Mai 2008 um 12:05
    • #192

    Johnny Pohl mit Vertrag in Lugano
    Toronto Maple Leafs Stürmer John Pohl unterzeichnete mit dem HC Lugano einen Einjahresvertrag. Sollte der rechte Flügelstürmer keinen weiteren NHL-Vertrag erhalten, würde Pohl für mindestens eine Saison in Lugano spielen. An Pohl zeigte auch der HC Ambrì-Piotta Interesse.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Mai 2008 um 20:04
    • #193

    Martin Kariya zu den SCL Tigers!
    Den SCL Tigers ist mit der Verpflichtung des 26-jährigen Martin Kariya ein Transfercoup gelungen. Der Bruder des berühmteren Paul unterzeichnete im Emmental einen Vertrag über eine Saison mit der Option für eine weitere Spielzeit. Sollte Kariya im Verlauf des Sommers kein NHL-Angebot erhalten, wird der Kanadier zum Saisonstart in der Ilfis auflaufen.
    Die ZSC Lions hatten Kariya vergangenen Sommer verpflichtet, doch der Topscorer der finnischen Liga machte von einer Ausstiegsklausel in die NHL Gebrauch. Während 71 Spielen stürmte der Kanadier dann aber doch für das AHL-Team Peoria Rivermen, Kariya erzielte dabei 53 Scorerpunkte.
    Tigers und Varada gehen getrennte Wege

    Wie auf https://www.eishockeyforum.at/www.slapshot.ch bereits exklusiv angekündigt, trennen sich die SCL Tigers von ihrem ausländischen Stürmer Vaclav Varada. Der Vertrag zwischen den beiden Parteien wurde heute in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst. Für die SCL Tigers entstehen aus der Auflösung des noch gültigen Vertrages keine Kosten.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Mai 2008 um 06:46
    • #194

    Metropolit nach St. Petersburg? Mittwoch, 28. Mai 2008, 22:24 Uhr - Maurizio Urech

    Der ehemalige NLA-Spitzenspieler Glen Metropolit könnte nach Russland wechseln, nachdem die Boston Bruins mit einer Vertragsverlängerung zögern.

    Metropolit soll ein Angebot über zwei Millionen Dollar von Lokomotiv Jaroslawl und über 1,5 Millionen Dollar vom SKA St. Petersburg vorliegen haben. Dort ist mit Ivano Zanatta ein alter Bekannter von ihm im Trainerstaff. Auch ansonsten wirbeln die russischen Clubs. Der tschechische New York Rangers-Star Jaromir Jagr soll von Avangard Omsk und Dynamo Moskau Angebote in zweistelliger Millionenhöhe vorliegen haben. Ak Bars Kasan lockt zudem Montréals Weissrusse Andrej Kostitsyn.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Juni 2008 um 08:47
    • #195

    Auch Kirby Law nach Russland Samstag, 7. Juni 2008, 23:55 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/kirby_law/portrait.jpg]


    Der beim Genève-Servette HC nicht mehr erwünschte Kanadier Kirby Law wechselt nach Russland zu Neftekhimik Nizhnekamsk.

    Der 31-Jährige wäre noch eine weitere Saison bei den Genfern unter Vertrag gestanden, fiel jedoch in Ungnade und wurde während den Playoffs teilweise nicht mehr eingesetzt. Servette suchte dabei einen Abnehmer und Law wurde auch mit Ambrì und Biel in Verbindung gebracht. Nun unterschrieb er beim russischen Club Neftekhimik Nizhnekamsk. In 47 Spielen erzielte Law für die Genfer 23 Tore und 31 Assists.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Juni 2008 um 07:22
    • #196

    Varada zu Vitkovice
    Der bei den SCL Tigers nicht mehr erwünschte tschechische Stürmer, Vaclav Varada, kehrt zu seinem Stammclub, dem HC Vitkovice zurück. Varada erzielte in 29 Spielen für die SCL Tigers 32 Punkte und wird einen Vertrag über 2 Jahre plus Option unterzeichnen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Juni 2008 um 12:27
    • #197

    EVZ bestätigt Zuzug von Harrison Donnerstag, 12. Juni 2008, 11:44 Uhr - Martin Merk

    Der EV Zug hat heute Vormittag den Zuzug von Jay Harrison bestätigt.

    Der 25 Jahre alte Harrison unterschrieb einen Einjahresvertrag mit einer NHL-Ausstiegsklausel bis zum 15. Juli 2008, für den unwahrscheinlichen Fall, dass er die Offerte für einen Einweg-Vertrag erhalten sollte.

    Der 193 cm grosse und 97 kg schwere Verteidiger ist ein Drittrundendraft der Toronto Maple Leafs, schaffte es in sechs Jahren aber nur zu 13 NHL-Spielen. Ansonsten spielte er für die Farmteams, zuletzt bei den Toronto Marlies, wo er in 87 AHL-Spielen auf 15 Tore und 24 Assists kam. Er wird vom Club als Defensivverteidiger bezeichnet, nach welchem man gesucht habe.

    Der EVZ wird damit ein kanadisches Ausländer-Quartett mit Harrison, Dale McTavish (bisher), Josh Holden (neu von den SCL Tigers) und Micki DuPont (neu von Peoria Riverman) haben. Für Harrison wird es die erste Saison ausserhalb von Kanada.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Juni 2008 um 13:53
    • #198

    Ambrìs Westrum sagt der NHL ab

    [Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.ch/images/foto_top.gif] [Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.ch/news_portal/bilder/21610_03.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.ch/images/foto_bottom.gif]

    Erik Westrum wird auch in der kommenden Saison beim HC Ambrì-Piotta bleiben.

    Westrum habe mehrere Einweg-Offerten von NHL-Clubs ausgeschlagen und nach Gesprächen mit Sportdirektor Peter Jaks und dem neuen Trainer John Harrington entschieden, nicht aus seinem bis 2012 gültigen Vertrag mit dem HCAP auszusteigen. Mit dem Verbleib ihres Topscorers sind die Leventiner damit ihre momentan grösste Sorge los.

    Der 28-jährige US-Amerikaner stiess vor einem Jahr zu den Tessinern. In 57 Spielen erzielte er 36 Tore und 45 Assists, womit er PostFinance Topscorer der National League A wurde. Gleichzeitig war er auch bester Torschütze der NLA.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Juni 2008 um 07:27
    • #199

    Salmelainen unterschrieb bei Servette Dienstag, 17. Juni 2008, 20:50 Uhr - Martin Merk

    Der finnische Ex-NHL-Flügel Tony Salmelainen hat für zwei Jahre beim Genève-Servette HC unterschrieben, wie "Le Matin" in der heutigen Ausgabe sowie eine Agenturmeldung berichten.

    Der 26 Jahre alte Salmelainen wurde schon vor einigen Wochen mit den Genfern in Verbindung gebracht. Er spielte die gesamte Saison 2006/07 mit den Chicago Blackhawks in der NHL, überstand im vergangenen Herbst aber bei den Toronto Maple Leafs den Kaderschnitt nicht und wechselte nach Russland. Für Lokomotiv Jaroslawl erzielte er in 37 Spielen 3 Tore und 4 Assists. Seine produktivste Saison hatte er 2005/06, als er in seiner Heimatstadt Helsinki für den HIFK in 65 Spielen auf 31 Tore, 30 Assists und eine Plus-24-Bilanz kam. Damals wurde er Topscorer und erhielt die Auszeichnung als bester Spieler der finnischen SM-Liiga.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Juni 2008 um 07:55
    • #200

    Darren Haydar zu Lugano?
    Gemäss "ticinonews.ch" sollen sich der HC Lugano und Darren Haydar geeinigt haben, der Vertag soll Ende des Monats unterzeichnet werden.

    Mit dem Engagement von Haydar verpflichten die Luganesi einen der besten Skorer der AHL. Haydar gewann mit den Chicago Wolves den Calder Cup und erzielte in 75 Spielen 31 Tore und 54 Assists.

    19.06.2008

    die haben aber ordentlich zugelegt, wenn das nur gut kommt.

    lemm
    domenichelli
    pohl
    nummelin
    haydar
    evt. murray

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™