1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Vorbereitungsprogramm Vienna Capitals

  • marksoft
  • 20. Mai 2006 um 12:14
  • Specialteam
    KHL
    • 8. September 2006 um 11:55
    • #51

    Heute (8.9.) gibts das nächste Vorbereitungsheimspiel, und zwar gegen München.


    Zitat

    „Es war unser bestes Spiel bisher, eigentlich hätten wir gewinnen sollen“, trauert Torschütze Oliver Setzinger dem vergebenen Sieg in Bratislava am Mittwoch-Abend ein wenig nach. Da kann ihn auch sein erster Treffer in dieser Saisonvorbereitung gegen seinen ehemaligen Teamkollegen, den finnischen Slovan-Goalie Sasu Hovi nicht trösten. „Er hat super gehalten, uns fertig gemacht. Aber seine starke Leistung hat mich nicht überrascht.“

    Zufrieden war auch Coach Jim Boni. „Die Steigerung, die ich sehen wollte war absolut da. Was ich möchte ist noch ein wenig mehr Konstanz über die gesamte Spielzeit und natürlich eine viel bessere Chancenauswertung.“

    Am Freitag folgt in der Albert Schultz Halle der sechste Test für die Caps. Zu Gast in Wien ist der deutsche Zweitligist EHC München. „Ich erwarte eine defensiv eingestellte, sehr kampfstarke Münchner Mannschaft“, so Boni, der bei den Bayern auf einige alte Bekannte aus gemeinsamen Zeiten in Ingolstadt trifft. So zum Beispiel Stürmer Neville Rautert. „Er war Rookie of the year in der DEL, in meinem letzten Jahr dort.“

    EV Vienna Capitals vs. EHC München
    Fr, 8. September, 19:30 Uhr
    Albert Schultz-Eishalle

    Zusatzinfo:

    • Der Eintritt zum Spiel beträgt für alle Kategorien € 5,-. Tickets sind nur an den Abendkassen, ab zwei Stunden vor Spielbeginn erhältlich.


    vienna-capitals.at

    Alles anzeigen
  • Specialteam
    KHL
    • 8. September 2006 um 22:45
    • #52

    Die Caps gewannen gegen München mit 6:4.


    Zitat

    Die Vienna Capitals gingen nach einem abwechslungsreichen und sehr emotional geführten Spiel gegen den deutschen Zweitligisten EHC München als Sieger vom Eis. Die Wiener waren den Gästen aus Bayern spielerisch klar überlegen, konnten die Partie aber erst im letzten Drittel entscheiden.

    Im ersten Abschnitt machten sich die Caps das Leben selbst schwer, konnten durch Sean Selmser erst die vierte Großchance zum 1:0 verwerten. Das rächte sich, denn die Münchner, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht vorhanden waren, drehten plötzlich den Spieß um und stellten durch einen Doppelpack von Ex-Boni-Schützling Neville Rautert auf 1:2. Der starke Gerald Ressmann besorgte in der 14. Minute den Ausgleich.

    David „Rambo“ Schuller hatte gleich nach Wiederbeginn die Möglichkeit auf 3:2 zu stellen, stattdessen schlug es durch eine wuchtigen Schuss von Florian Zeller wieder hinter Scott Fankhouser ein. Dylan Gyori stellte kurz darauf sogar auf 4:2 für die Münchner, ehe Gerald Ressmann mit seinem zweiten Treffer auf 3:4 verkürzte. So endete auch ein sehr emotionales zweites Drittel.

    Zu Beginn des Schlussabschnitts drehten die Caps durch zwei Tore im Power-Play (MacMillan, Schuller) den Spieß wieder zu ihren Gunsten und nahmen das Spiel als spielerisch klar bessere Mannschaft wieder in die Hand. Gavin Morgan erhöhte in der 54. Minute auf 6:4, das war auch der Endstand.

    EV Vienna Capitals vs. EHC München 6:4 (2:2, 1:2, 3:0)

    Torfolge: 1:0 Selmser (5./SH), 1:1 Rautert (5.), 1:2 Rautert (11./PP), 2:2 Ressmann (14.), 2:3 Zeller (22./SH), 2:4 Gyori (23./PP), 3:4 Ressmann (31./PP), 4:4 MacMillan (42./PP), 5:4 Schuller (46./PP), 6:4 Morgan (54.).


    vienna-capitals.at

    Alles anzeigen


    Analyse aus meiner persönlichen Sicht gibts erst morgen.

  • ozzy74
    Gast
    • 9. September 2006 um 01:41
    • #53

    eigentlich war das spiel eine klare angelegenheit - wenn da nicht zwei dinge gewesen wären :D

    einerseits die fast perfekte chancenauswertung der münchner, und anderseits die grauenhafte der wiener. teilweise war es schon ein kunststück die scheibe am tor vorbei zu bringen ;) ist aber noch alles vorbereitung und daher schwer zu beurteilen. spielerisch war es teilweise erste sahne.

    auch premiere eishockey-kommentator basti schwele hatte seinen auftritt als er p. lakos unabsichtlich mit dem stock im gesicht erwischte. nocheinmal glück gehabt, dass nichts passiert ist, sonst wäre bei premiere wohl ab montag ein job frei gewesen :D

    mit morgan werden wir noch viel freude haben. ich hoffe er besinnt sich aber hauptsächlich auf spielen und scoren. eigentlich könnte er die handschuhe anlassen und sie nicht hoch die luft werfen ;) - wo der einmal hinschlägt wächst sowieso kein gras mehr :D

  • Maru
    NHL
    • 9. September 2006 um 01:48
    • #54
    Zitat

    auch premiere eishockey-kommentator basti schwele hatte seinen auftritt als er p. lakos unabsichtlich mit dem stock im gesicht erwischte. nocheinmal glück gehabt, dass nichts passiert ist, sonst wäre bei premiere wohl ab montag ein job frei gewesen

    @stef:

    was? sebastian schwele spielt aktiv bei den münchnern? :D :D *lol*

  • waluliso1972
    Gast
    • 9. September 2006 um 01:49
    • #55

    Liebe Leute!

    Für all jene die es interessiert gibt´s ab sofort den aktuellen Hallenreport unter https://www.eishockeyforum.at/www.die-eismaenner.com nachzulesen - viel Spass! :)


    lg
    Walu

  • Maru
    NHL
    • 9. September 2006 um 01:53
    • #56

    ok...

    Sebastian Schwele

    nehme mal an,er moderiert besser als er spielt :D

    auch in wien eine strafenorgie!kann ja heiter werden!

  • ozzy74
    Gast
    • 9. September 2006 um 02:05
    • #57
    Zitat

    Original von Maru
    ok...

    Sebastian Schwele

    nehme mal an,er moderiert besser als er spielt :D

    um längen besser ;)

  • Specialteam
    KHL
    • 9. September 2006 um 10:52
    • #58

    Wahnsinn, nach Graz nun auch in Wien eine Prügelorgie. Das kann ja heiter werden diese Saison. Das Morgan plötzlich auszuckte kam nicht von ungefähr. Vorallem als Selmser sein vollgeblutetes Trikot wechseln musste hab ich mich sehr aufgeregt, denn sowas gehört sich schon gar nicht in einem Freundschaftsspiel.

    Die Stimmung war ok, man muss auch erwähnen, dass relativ viele Fans aus München kamen. Trotzdem wars gegen den WEV lauter.


    Fankhouser gestern mit einer sehr schwachen Leistung (ständig gefährliche Abpraller nach vorne, sowie schwach mit der Fanghand). Er sah mMn vorallem bei den Treffern 3 und 4 nicht sonderlich gut aus.

    MacMillan hat mich immer noch nicht überzeugt. Sehr fehleranfällig beim hinten herausspielen bzw. Spielaufbau. Einzig an der blauen Linie lässt er keine Scheibe, und schon gar keinen Spieler vorbei. Was allerdings auffällt, ist, dass er für einen Stay-at-home Defender recht oft trifft (schon 2-3 mal in der gesamten Vorbereitung).

    Morgan hats im zweiten Drittel gereicht und er hat mal ordentlich zugeschlagen. Seine Attacke am gegnerischen Goalie war aber mMn so was von unnötig. Hoffe er kann sich in der Meisterschaft etwas zurücknehmen, denn sowohl stocktechnisch, als auch eisläuferisch ist er eine Augenweide. Auch beim Bully ist er recht stark. Erinnern mMn etwas an Ian MacNeil, nur technisch etwas stärker.

    Der bester Mann am Eis war gestern eindeutige Gerald Ressmann. Nach einer eher schwachen Leistung beim Derby spielte er heute groß auf (traf auch 2 mal). Hoffe er kann daran anknüpfen.

  • MrHyde
    NHL
    • 9. September 2006 um 13:03
    • #59
    Morgen Sonntag will der EV Vienna Capitals beim Rückspiel gegen den EHC München weiter die Chancenauswertung verbessern.Die Boni-Truppe fährt morgen zum Rückspiel nach München. Der gestern aufgrund einer leichten Verletzung geschonte Bob Wren wird am Sonntag wieder auf seine angestammte Centerposition zurückkehren.
  • Specialteam
    KHL
    • 9. September 2006 um 17:50
    • #60

    Wurde dem bereits bestehenden Thread "Vorbereitungsprogramm" angehängt!

  • LostBoy
    Hobbyliga
    • 10. September 2006 um 09:10
    • #61
    Zitat

    Original von VSVundCaps
    Die Stimmung war ok, man muss auch erwähnen, dass relativ viele Fans aus München kamen. Trotzdem wars gegen den WEV lauter.

    Du meinst, gegen den WE-V waren die WE-V Fans lauter ;)

  • Specialteam
    KHL
    • 10. September 2006 um 10:01
    • #62
    Zitat

    Original von LostBoy

    Du meinst, gegen den WE-V waren die WE-V Fans lauter ;)


    Würd ich nicht unbedingt sagen, denn auf der Ost hat man von denen fast gar nichts gehört.

  • Specialteam
    KHL
    • 10. September 2006 um 10:26
    • #63
    Zitat

    Ab an die Isar

    „Wenn du nach einem 2:4-Rückstand noch 6:4 gewinnst, kannst du von einer guten Moral sprechen“, zeigt sich Capitals-Routinier Gerald Ressmann am Tag nach dem Sieg in Spiel 1 gegen den EHC München zufrieden.

    Der 36-Jährige ersetzte am Freitag-Abend den von Jim Boni geschonten Bob Wren als Center in der ersten Linie zwischen Mike Craig und David Schuller. Mit Erfolg, denn diese erste Sturmreihe sorgte für die Hälfte aller Capitals-Treffer an diesem Abend. Beim Rückspiel am Sonntag wird Wren jedoch wieder in seine Position zurückkehren.

    „Wir müssen von hinten heraus noch schneller spielen, müssen das Mitteldrittel noch schneller überbrücken und das Spiel ins gegnerische Drittel verlegen“, so Ressmann. Die Chancenauswertung war gegen die Münchner am Freitag schon wesentlich besser, als jene am Mittwoch gegen Slovan Bratislava.

    „Wenn man sechs Tore schießt, darf man nicht unzufrieden sein“, meint der Routinier. Nachsatz: „Gedanken müssten wir uns machen, wenn wir zu gar keinen Torchancen kämen!“


    EHC München vs. EV Vienna Capitals
    So, 10. September, 18:30 Uhr

    Olympia-Eisstadion München
    Spiridon-Louis-Ring 3
    80809 München


    vienna-capitals.at

    Alles anzeigen
  • MrHyde
    NHL
    • 10. September 2006 um 22:04
    • #64
    Das Duell zwischen Wien und Bayern war auch in der zweiten Runde ein sehr emotional geführtes. Wie beim ersten Spiel setzten sich die Caps letztendlich als bessere Mannschaft durch.
  • goldengopher
    Nationalliga
    • 10. September 2006 um 22:19
    • #65

    mit welchen linien spielten die caps?

  • eisbaerli
    Gast
    • 11. September 2006 um 06:27
    • #66

    mit keinen zusammenhängenden da nur in der box gesessen wurde ;) :D


    a schweinspartie ohne spielerischen wert für beide

    Einmal editiert, zuletzt von eisbaerli (11. September 2006 um 06:28)

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 11. September 2006 um 09:46
    • Offizieller Beitrag
    • #67

    Highlight war als glaub ich 5 Spieler der Caps gleichzeitig auf der Strafbank saßen.
    Besonders Morgan haben die Münchner Fans sehr ins Herz geschlossen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Specialteam
    KHL
    • 11. September 2006 um 13:10
    • #68
    Zitat

    Caps besiegen den EHC München zum zweiten Mal

    Das Duell zwischen Wien und Bayern war auch in der zweiten Runde ein sehr emotional geführtes. Wie beim ersten Spiel setzten sich die Caps letztendlich als bessere Mannschaft durch.

    Die Truppe von Jim Boni nahm auch an der Isar das Spiel in die Hand, kontrollierte den Gegner und ging in der 16. Minute durch Gerald Ressmann verdient mit 1:0 in Führung. Diesen Rückstand konnten die Münchner im Power-Play im zweiten Drittel egalisieren, als Robert Sandrock bei einer 5:3-Überlegenheit am Eis zum Ausgleich netzte.

    Ein Zwischenstand, der nicht lange hielt, denn die Caps waren die bessere Mannschaft, zeigten mehr spielerische Klasse, zwangen die Deutschen zu Fouls und schlugen auch selbst in Überzahl zu. Mike Craig traf in der 38. Minute unter die Latte. Zuvor flogen auch die Fäuste. Dabei machte Gavin Morgan dem Münchner Felix Schneider klar, dass er sich lieber ein kleineres Kaliber als Boxpartner suchen sollte.

    In der Anfangsphase des Schlussdrittels hatte Caps-Goalie Scott Fankhouser ein wenig mehr zu tun, es blieb jedoch beim 2:1 für die Wiener, da die Münchner im Power-Play nur die Stange trafen und auch in der Schlussphase nicht mehr nachsetzen konnten.


    EHC München vs. EV Vienna Capitals 1:2 (0:1, 1:1, 0:0)

    Torfolge: 0:1 Ressmann (16.) 1:1 Sandrock (31./PP), 1:2 Craig (38./PP).


    vienna-capitals.at

    Alles anzeigen
  • Thor
    KHL
    • 11. September 2006 um 14:24
    • #69
    Zitat

    Besonders Morgan haben die Münchner Fans sehr ins Herz geschlossen.

    Ich glaube mal das denn auch noch andere sehr ins Herz schließen werden!!! :D :D :D

  • MrHyde
    NHL
    • 16. September 2006 um 10:35
    • #70
    Die Vienna Capitals treffen am Sonntag-Abend (18:00 Uhr) in der Albert Schultz-Eishalle auf den HK Acroni Jesenice und bestreiten damit ihr letztes Spiel der heurigen Pre-Season. Hier gehts zum Bericht auf hockeyfans.at
  • Specialteam
    KHL
    • 16. September 2006 um 13:11
    • #71
    Zitat

    Werenka sieht Jesenice als Standortbestimmung


    Die Vienna Capitals treffen am Sonntag-Abend (18:00 Uhr) in der Albert Schultz-Eishalle auf den HK Acroni Jesenice und bestreiten damit ihr letztes Spiel der heurigen Pre-Season.

    „Das ist das wichtigste aller Vorbereitungsspiele“, meint Stürmer Mike Craig in Anbetracht auf das Duell mit den noch unbekannten Slowenen. „Das ist die Gelegenheit für uns, diesem Team klar zu machen, dass es gegen die Caps heuer immer sehr schwer wird“, ergänzt der Goalgetter.

    Darcy Werenka schließt sich seinem Landsmann an: „Jesenice hat bereits einige Tests gegen Teams aus unserer Liga bestritten. Dieses Spiel wird uns zeigen, wo wir in etwa derzeit stehen. Ich bin schon sehr gespannt auf diese Mannschaft.“

    EV Vienna Capitals vs. HK Acroni Jesenice
    So, 17. September 2006, 18:00 Uhr
    Albert Schultz-Eishalle

    Zusatzinfo:

    • Der Eintrittspreis im Spiel gegen Jesenice beträgt für alle Kategorien € 5,-.

    • Alle Abonnenten haben freien Eintritt.


    vienna-capitals.at

    Alles anzeigen
  • Specialteam
    KHL
    • 17. September 2006 um 21:28
    • #72
    Zitat

    Liga-Neuling gegen die Caps ohne Chance

    Es war ein interessanter Eishockey-Abend, an dem die Vienna Capitals vor eigenem Publikum auf den HK Acroni Jesenice trafen. Der EBEL-Neuling spielte mit den Caps zwar phasenweise ganz gut mit, konnte den 4:1-Sieg der Wiener jedoch nie gefährden.

    Die Caps dominierten den Liganeuling im ersten Drittel und gingen durch einen Treffer in Unterzahl durch Gerald Ressmann in Führung. In Folge begingen die Slowenen einige Fouls, saßen meist auf der Strafbank und ermöglichten so das 2:0 der Caps durch Gavin Morgan.

    Die Druckphase der Gäste zu Beginn des Mittelabschnitts überstanden die Caps gut und erhöhten nach einem Black-Out in der Defensive von Jesenice in der 29. Minute durch Christian Dolezal auf 3:0. Oliver Setzinger traf wenig später nach einem herrlichen Solo über die gesamte Eisfläche sogar zum 4:0, ehe Marcel Rodman im Power-Play das erste Tor von Jesenice schoss. Eine kleine Fight-Einlage, bei der Caps-Neuzugang Stefan Wiedmaier gegen Ales Kranjc zumindest Punktesieger war, rundete das zweite Drittel ab.

    Im Schlussabschnitt hatten die Caps jede Menge Gelegenheit dazu, ihr Unterzahlspiel zu verbessern. Trotz der vielen seltsamen Strafminuten fand der Puck am starken Scott Fankhouser im Caps-Tor aber nicht mehr vorbei.


    EV Vienna Capitals vs. HK Acroni Jesenice 4:1 (2:0, 2:1, 0:0)

    Torfolge: 1:0 Ressmann (13./SH), 2:0 Morgan (19./PP), 3:0 Dolezal (29./SH), 4:0 Setzinger (33./PP), 4:1 Marcel Rodman (35./PP).


    vienna-capitals.at

    Alles anzeigen


    Spielbericht von mir gibts erst morgen.

  • waluliso1972
    Gast
    • 17. September 2006 um 23:26
    • #73
    Zitat

    Original von VSVundCaps

    Spielbericht von mir gibts erst morgen.

    Dafür gibt´s für all jene die es interessiert seit eben meinen Hallenreport an gewohnter Stelle unter
    https://www.eishockeyforum.at/www.die-eismaenner.com.


    lg
    Walu

  • donald
    Geisterfahrer
    • 18. September 2006 um 09:18
    • #74

    war ein nettes spielchen gestern gegen einen allerdings mehr als überforderten gegner. jesenice spielte mit nur einer ebl-tauglichen linie, der rest war nl-qualität.

    zu den vic:
    auffällig war die disziplin, obwohl man gegen das langsame hockey der spieler aus jesenice kaum zu "unfairen" mitteln greifen mußte. wenn selmser, setzinger und craig auch noch an form zulegen, kann das eine sehr kompakte mannschaft werden.
    auffällig war auch die im vergleich zum vorjahr insgesamt etwas defensivere spielweise der vic, die kaum breaks zuließ und hinten immer absicherte.

    die line ups:
    irgendwie fehlt mir durch das ständige special-teams gewechsle in überzahl etwas die organisation,was sich dann in relativ statischem scheiben-herumspielen ohne druck aufs tor auswirkt. die taktik vom vorjahr mit einem spieler hinten in der mitte und einem hinter dem tor.

    ansonsten sind die line-ups von linie 1-3 sehr ausgeglichen. ich würde allerdings den ressmann eher als center in der dritten statt selmser spielen lassen. selmser wirkt in den ecken doch ein klein wenig kräftiger.

    die neuen:
    mac millan gefällt mir sehr gut. macht kaum fehler und spielt ein ausgezeichnetes stellungsspiel. ermöglicht lakos damit vorstöße. mal sehen was daraus wird.
    morgan: ein schnörkelloser kampfcenter, allerdings mit besserer technik als mac neill voriges jahr. harmoniert allerdings mit setzinger überhaupt noch nicht. die beiden spielen im moment aneinander vorbei.
    fankhouser: sein stickhandling und seine reaktionsschnelligkeit hat mir sehr gut gefallen gestern. hat gestern kaum die übersicht verloren, allerdings war der gegner offensiv keine wirkliche gefahr fürs tor. mußte zeitweise aufwärmübungen machen, damit ihm nicht kalt wird. ;)
    schuller: der erwartete grinder für die erste linie.
    selmser & tropper: braucht man vorstellen, jeder kennt die beiden.
    mellitzer: solides stay at home spiel gestern.

  • Goose
    NHL
    • 18. September 2006 um 10:56
    • #75

    Dazu ist noch zu sagen, das die Caps gestern sichtlich KO von der vorbereitung waren! Da fehlte vor allem die Spritzigkeit!

    Ansonsten ein sehr nettes spiel!

    Jetzt heisst es bis freitag die akkus aufladen, zu regenieren, und dann kann der KAC ruhig kommen :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™