1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

2.Tag/Mo.24.4.: Österreich:Estland (Polen:Litauen, Niederlande:Kroatien)

    • B-WM 2006 Tallinn
  • Weinbeisser
  • 23. April 2006 um 14:43
  • sicsche
    Nightfall
    • 25. April 2006 um 01:55
    • #101

    bei all den austro diskussionen sollte eins nich vergessen werden

    weder ein stewart noch ein selmser haben ein leiberl mMn wenn wir in vollbesetzung spielen (87er linie, vanek, pöck, ein gesunder raimund divis und phil lukas, etc)

    denke der einzige austro der momentan ein fixes leiberl hat is rebek

    Einmal editiert, zuletzt von sicsche (25. April 2006 um 01:55)

  • Christoph_20
    KHL
    • 25. April 2006 um 06:09
    • #102

    wieso sollte stewart kein leiberl haben, wenn wir komplett sind? glaubst du wirklich, dass ein reichel oder ein ullrich besser sind als mike stewart? das meinst du wohl nicht ernst oder? ok, stewart ist kein blueliner oder so, aber defensiv ist er sehr stark und kann dem nationalteam sehr helfen. er spielt mit phil. lakos gut zusammen! auch selmser ist eine verstärkung, wie man gestern sehen konnte!

  • stane_rwd
    EBEL
    • 25. April 2006 um 08:09
    • #103

    sau schlechtes spiel der Österreicher....

    kurzpassspiel nicht genügend... kein Pass kam aufs Blatt, folglich konnte im PP nie ein onetimer abgefeuert werden... 5vs.3 PP ein Witz....

    Die Esten waren ziemlich schwach (abgesehen von ihrem Tormann) und Aut hat sich nahtlos an das Niveau angepasst...

    Die Esten und unsere Jungs haben Chancen vergeben, bei denen man sich dachte, Oh mein Gott, What the fuck....

    Bei Österreich vielen 2 Sachen auf:

    1) zu verschnörkelt.... keine geradlinigkeit beim spiel... der abschluss wird zu spät gesucht...
    2) die jahre in der A-WM haben das team gekennzeichnet... Jahrelang musste man defensiv agieren und das spiel zerstören, versuchen über Konter zum Erfolg zu kommen... und nun in Tallin ist man die jenige Mannschaft gegen die sich alle hinten rein stellen... nur damit kommen die jungs nicht zu recht....

    Bestes Beispiel Oli Setzinger, der seine Schnelligkeit eigentlich nie einsetzen konnte, da sich bei den defensiv ausgerichteten Esten einfach keine Kontermöglichkeit auftat...


    Highlight: 27. Minute: Schwenk auf die Österreich Fans:
    Sowohl am Tanz, als auch am Blick und als Drittes an dem recht hohen "leere Bierbecher"-Stapel in icemans hand, konnte man feststellen, dass das Spiel nicht wirklich sehr spannend war... :D

  • 3000er
    Nationalliga
    • 25. April 2006 um 08:25
    • #104

    Vieles wurde schon gesagt, aber hier meine Tops und Flops

    Top:
    Selmser
    Koch
    Trattnig

    OK
    Rebek
    Peintner (hätte sich mehr Eiszeit verdient)

    Flop
    Kalt
    Setzinger (kein Zug zum Tor, zu Puckverliebt)
    Welser
    Lakos A
    Powerplay - das wird ja immer schiacher...
    Großaufnahme von Iceman, wie er den Stinkefinger aufs Eis zeigt. Ich glaube Iceman war auch wieder mal halbnackt :D

    Kann man wirklich sagen "Unterluggauer fehlt an allen Ecken und Enden?" - ich sage NEIN!
    Auch mit Unterluggauer würde das Powerplay nicht besser werden. Ich verstehe wirklich nicht, warum das die Österreicher nicht zusammenbringen.

    3000er

  • alex_tiroler
    KHL
    • 25. April 2006 um 08:35
    • #105
    Zitat

    Original von 3000er
    Kann man wirklich sagen "Unterluggauer fehlt an allen Ecken und Enden?" - ich sage NEIN!
    Auch mit Unterluggauer würde das Powerplay nicht besser werden. Ich verstehe wirklich nicht, warum das die Österreicher nicht zusammenbringen.

    3000er

    Aber mehr Schüsse auf das Tor würde es geben. Das scheint ja auch zu fehlen im Powerplay. Wer kann den überhaupt noch von den Verteidigern ein Tor von der Blauen machen?

    Alex

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. April 2006 um 08:37
    • #106

    :)Trotzdem gratuliere ich euch zu diesem 2.Sieg,auch wenn ihr anscheinend nicht ganz zufrieden seid.Die Mannschaft kann sich ja auch noch steigern. :)
    Das Spiel der Dütschen war ja auch nicht das Gelbe vom Ei,wenn die einen anderen Gegner gehabt hätten,hätten sie warscheinlich verloren.

  • iceman
    LaLaLand
    • 25. April 2006 um 09:36
    • Offizieller Beitrag
    • #107
    Zitat

    Original von stane_rwd
    Highlight: 27. Minute: Schwenk auf die Österreich Fans:
    Sowohl am Tanz, als auch am Blick und als Drittes an dem recht hohen "leere Bierbecher"-Stapel in icemans hand, konnte man feststellen, dass das Spiel nicht wirklich sehr spannend war... :D

    hehehehehe ... danke stane ... :D am schluss waren es 13 becher plus 2 flachen bock bier. also war schon ganz lustig drauf.und ja leute, das bier ist vollbier. 5.2 prozent. :D

    mit zum spiel wurde glaub ich eh schon alles gesagt. ihr muesstet echt die anderen spiele sehen um zu wissen das oesterreich das beste team hier ist. erschreckend die polen. was die gestern gegen litauen geboten haben. aber gut fuer uns.

    ausserdem sind unsere ausfaelle auch ned von schlechten eltern. die besten 3 verteidiger und 3 super stuermer.

    aber wurscht. am ende zaehlt immer das endergebnis. und das sind nun mal zwei siege. wenn alles optimal laueft koennen wir am freitag bereits den aufstieg feiern. waere wirklich gut. den auf ein zitterspiel gegen die polen will ich ned gehen.

    so, jetzt gehts dann gleich zum training. und einem kleinen meat and great mit dem team. finde ich sehr gut. aber das sinds uns eigentlich eh schuldig. ich glaube es sind so an die 150 oesterreicher hier. super auch das die innsbrucker eine kleine trommel mitgenommen haben. :)

    zu den sicherheitsvorkehrungen hat eh der webmaster schon alles gesagt. hier ist echt alles wurscht ... :D die ibk. haben gefragt ob die den rucksack durchsuchen wollen. die antwort war das es eh passt. wird schon nix drin sein ... viele nehmen sich jetzt schon das trinken selbst mit in die halle. das bringt der tankstelle vor der halle rekordumsaetze ... wobei in der halle ists auch ned teuer. 2 euro fuer ein bier sind sehr moderate preise.

    so, bin dann wieder weg, meine zeit hier im internetcafe lauft ab. werd aber sicher noch mal dieses woche vorbeischauen.

    c u

    lg aus hockeytown tallinn .... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • christian 91
    NHL
    • 25. April 2006 um 09:54
    • #108
    Zitat

    Original von phille
    Solange die Klubinteressen über denen der Nationalmannschaft stehen wird sich nicht viel ändern. Man sollte Setzinger, Trattnig ... auch ziehen lassen.

    solange dies so ist bin ich äußerst zufrieden!

    das problem an der g'schicht ist halt die dass die zwei komponenten ein klein wenig voneinander abhängig sind.im moment funkt diese gegenseitige "schmarotzende" beziehung ja noch,krassen aufholbedarf gibt es jedoch in unserer defense.unterluggauer und pöck feheln doch mehr als erwartet,auch in dieser competition.

    naja,und das unserem team ein setzi/tratti gespann mit mehr auslandserfahrung mehr bringen würd,darüber braucht ma glaub i net lang debattieren!
    da fängt er dann wieder an,der kampf der verschiedenen komponenten/bedürfnisse/klubinteressen!

    das bankkonto läßt grüßen :D

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 25. April 2006 um 10:08
    • #109
    Zitat

    Original von 3000er
    Vieles wurde schon gesagt, aber hier meine Tops und Flops
    gute idee - mein kommentar dazu...

    Top:
    Selmser
    Koch
    Trattnig
    Horsky - wichtigster defensivstürmer im team, gibt alles und ist nicht zu unterschätzen, obwohl man könnte auch behaupten, dass das genau sein level ist, auf jeden fall zugute halten muss man seinen biss mit verletzter hand...

    OK
    Rebek
    Peintner (hätte sich mehr Eiszeit verdient)
    kaspitz, schuller und r. lukas bringen die erwartete, aber noch stark ausbaufähige leistung...

    Flop
    Kalt - macht keinen fitten eindruck und sieht bisher wirklich schlecht aus... fürs nationalteam so keine große hilfe...
    Setzinger (kein Zug zum Tor, zu Puckverliebt)- mir kommt vor, ihm fehlt die motivation gegen die gegner, die er auch noch unterschätzt, keine professionelle einstellung...
    Welser- macht für mich keinen schlechten eindruck, klar unter Ok einzustufen, versorgt setzinger laufend mit guten pässen, der macht bisher leider nicht viel daraus...
    Lakos A war noch nie ein techniker, im aufbau fehlt einfach ein sicherer verteidiger wie manny in besten zeiten...
    Powerplay - das wird ja immer schiacher...
    Großaufnahme von Iceman, wie er den Stinkefinger aufs Eis zeigt. Ich glaube Iceman war auch wieder mal halbnackt :D was kann den estinnen besseres passieren, ich hoffe er verlegt seinen lebensmittelpunkt nicht raus und wechselt von linz zu den tallinn-stars-fans ;)

    Kann man wirklich sagen "Unterluggauer fehlt an allen Ecken und Enden?" - ich sage NEIN!
    Auch mit Unterluggauer würde das Powerplay nicht besser werden. Ich verstehe wirklich nicht, warum das die Österreicher nicht zusammenbringen.

    3000er

    Alles anzeigen

    mfg bj

  • jamiemasters
    Gast
    • 25. April 2006 um 10:51
    • #110
    Zitat

    Original von phille
    Solange die Klubinteressen über denen der Nationalmannschaft stehen wird sich nicht viel ändern. Man sollte Setzinger, Trattnig ... auch ziehen lassen.

    Dass Setzinger, A. Lakos und Trattnig ihre Brötchen hier und nicht im Ausland verdienen, ist mE nicht so gravierend, wie es viele hier sehen. Würden sie in Deutschland spielen, wären sie in einer Liga, die auch nicht so viel stärker ist, als unsere. Nur würden sie dort vielleicht nicht in der ersten Sturm- oder Verteidigungslinie spielen und hätten weniger Verantwortung auf dem Eis zu tragen als jetzt in Wien bzw. Salzburg.
    Wären sie in der AHL, dann wären sie so wie ein Pöck jetzt vermutlich gar nicht dabei und an ihrer Stelle würden Latusa, Mössmer und Ratz spielen. Ich bezweifle, dass das besser wäre.

  • sonne240
    Nachwuchs
    • 25. April 2006 um 11:33
    • #111

    Wer wurde gestern Spieler des Abends ? TW1 hat das ja nicht mehr übertragen...

  • fute
    EBEL
    • 25. April 2006 um 11:37
    • #112

    Stewart

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 25. April 2006 um 12:53
    • Offizieller Beitrag
    • #113

    Mein Fazit, naja...

    Es war zwar eine deutliche Steigerung zum Spiel gegen Kroatien zu sehen, aber die Chancenauswertung war wirklich ziemlich übel. Dass man gegen Estland erst durch einen Empty-Netter das Spiel für sich entscheiden kann, sagt eigentlich schon alles.

    Besondere Schmerzen in meinen Ohren verursachte die Aussage von Michael Berger, die Esten hätten nur 3 Profis in ihrem Team. Alleine daran sieht man, wie lächerlich überbezahlt unsere "Stars" in der heimischen Liga sind. Die Klubs sollten sich dessen bewusst werden und einfach die Gehälter nach unten drücken, und zwar gemeinsam. Dann würden auch wieder mehr ins Ausland gehen, mir wärs egal, wenn das Niveau der heimischen Liga deswegen ein klein wenig schlechter werden würde. Aber solange Salzburg von Red Bull unterstützt wird, wirds das sowieso nicht spielen...

    Dass sich die österreichischen Spieler im Ausland in ihrer Leistung steigern würden, ist ohnehin klar, weil man dort einfach alles am letzten Drücker geben muss, um nach oben zu kommen. In unserer Liga ist man mit etwas Talent sowieso gleich ein Star, der von fast allen BL-Klubs Angebote vorliegen hat.

    Man sieht auch wirklich an Spielern wie Kalt, Setzinger, Lakos, Trattnig, dass diese sich an das Niveau in der heimischen Liga gewöhnt haben. Ist ja auch klar, wenn man fast 60 Spiele auf diesem Niveau spielt und plötzlich bei der A-WM (*fantasieren*) gegen NHL-Spieler antreten muss. Im Ausland wär man ein ganz anderes Niveau gewöhnt.

    Besonders Setzinger hat mich gestern wirklich enttäuscht. Wenn ich ihn früher bei der A-WM spielen hab sehen, hab ich mir gedacht, er sei der einzige, der es neben Vanek zur Zeit auch drauf hätt, in der NHL zu spielen. Aber davon ist er zur Zeit meilenweit entfernt.

    Die Entwicklung unseres Eishockeys ist echt traurig...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 3000er
    Nationalliga
    • 25. April 2006 um 13:06
    • #114
    Zitat

    Besonders Setzinger hat mich gestern wirklich enttäuscht. Wenn ich ihn früher bei der A-WM spielen hab sehen, hab ich mir gedacht, er sei der einzige, der es neben Vanek zur Zeit auch drauf hätt, in der NHL zu spielen. Aber davon ist er zur Zeit meilenweit entfernt.

    ... da geb ich dir zu 100% recht!

    Setzinger wurde einfach zu viel gehyped. Er hat Talent, keine Frage, aber er spielt so überheblich und arrogant, so wird er´s sicher nicht mehr in die NHL schaffen.
    Ich muss ehrlich sagen, dass er bei den Caps gut gespielt hat, aber ich persönlich habe ihn vor der Saison viel stärker eingeschätzt.

    Meine Erwartungen in ihn waren einfach zu hoch, ich habe eigentlich damit gerechnet, dass er mit Abstand Topscorer in der EBL sein wird.
    Seine Leistung war aber dennoch sehr gut.

    Im Nationalteam hat er mich bislang noch nicht überzeugen können.


    3000er

  • LostBoy
    Hobbyliga
    • 25. April 2006 um 14:12
    • #115

    Der Kurier (oder die APA) habens auch wieder drauf.
    Selmser brachte Ö also mit seinem ersten Tor in Führung. Interessant ...

    :rolleyes:

    http://www.kurier.at/sport/1348369.php

  • jaegermeister666
    Nationalliga
    • 25. April 2006 um 15:00
    • #116

    sonne

    Spieler des Abends war A.Lakos...Keine Ahnung wieso...Auch er selbst war überrascht und hat den Kopf geschüttelt

    Naja is ja egal, der beste estische Spieler war mMn der Goalie, is aber auch irgendein anderer geworden (die Nummer 3 wenn ich mich recht erinnere)

    Gruß aus Estien Jägermeister

    PS: Die Stimmung gestern war echt genial gestern, glaube auch, dass es ca.150 Leute sind (wenn nicht etwas mehr, denn einige sitzen ja noch auf den Rängen)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 25. April 2006 um 22:54
    • #117

    Es ist eigentlich traurig mitanzusehen, das im Team keiner, außer Unterluggauer einen Onetimer von der Blauen zusammenbringt ohne, das der Schuss vorher verhungert. Rebek hat ja auch einen schönen Hammer, schiesst aber viel zu selten. Bei diesen Mannschaften, einfach nur draufhalten. Die Verteidiger sind eh viel zu langsam um den Rebound weg zu schlagen.

  • LeoSivec
    EBEL
    • 26. April 2006 um 09:51
    • #118

    Also das Spiel gegen Estland war grausam - sonst gar nix. 5:3 Überzahl stümperhaft vergeben. Da sieht man wo Österreich wirklich steht. Mit so einer Leistung hat man nix aber rein gar nix in der A Gruppe verloren.

    Kalt, Setzinger, Trattnig, Pewal (trifft das leere Tor nicht) "große" Namen aber bis dato NIX gezeigt. Echt traurig.

    An dieser Mannschaft sieht man mal wie attracktiv eigentlich die Legionäre die EBL machen.

    Wenn sich Österreich nicht um 100% steigert, aufhört so zu spielen als wäre man strafversetzt worden und alles nur ein Irrtum ist und in Wahrheit gehört man ja in die A Gruppe ins Viertelfinale - dann gibts gegen Litauen und Polen nix zu holen.

    Und noch etwas - Stewart hat das Spiel mit seinem Tor rumgerissen, die Lakos Brüder und vor allem Ulrich san nicht ganz koscher - zeigen eigentlich nix.

  • Christoph_20
    KHL
    • 26. April 2006 um 11:18
    • #119

    naja, international sind es ja nicht die ganz großen namen oder? wir spielen immerhin auf internationaler bühne und da sind die pewals, kalts oder wie sie heißen alles zwerge oder? nicht nur wegen ihrer körpergröße!

    mein vorbild in sachen professioneller arbeit ist die schweiz! nicht nur sportlich, auch wirtschaftlich!

  • kac_sitzer
    Nationalliga
    • 26. April 2006 um 11:35
    • #120
    Zitat

    Original von LeoSivec
    Also das Spiel gegen Estland war grausam - sonst gar nix. 5:3 Überzahl stümperhaft vergeben. Da sieht man wo Österreich wirklich steht. Mit so einer Leistung hat man nix aber rein gar nix in der A Gruppe verloren.

    Kalt, Setzinger, Trattnig, Pewal (trifft das leere Tor nicht) "große" Namen aber bis dato NIX gezeigt. Echt traurig.

    An dieser Mannschaft sieht man mal wie attracktiv eigentlich die Legionäre die EBL machen.

    Wenn sich Österreich nicht um 100% steigert, aufhört so zu spielen als wäre man strafversetzt worden und alles nur ein Irrtum ist und in Wahrheit gehört man ja in die A Gruppe ins Viertelfinale - dann gibts gegen Litauen und Polen nix zu holen.

    Und noch etwas - Stewart hat das Spiel mit seinem Tor rumgerissen, die Lakos Brüder und vor allem Ulrich san nicht ganz koscher - zeigen eigentlich nix.

    Mit der Aufgabe steigert sich jede Mannschaft. Man tut sich gegen "leichte" Gegner immer schwerer und ein leichter Gegner wächst mit der Aufgabe - spielt über seinen normalen Fähigkeiten. Der starke jedoch passt sich dem niedrigeren Niveau an. Deshalb sind auch die extremen Unterschiede zwischen sehr starken und sehr schwachen Mannschaften nicht immer zu sehen.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 26. April 2006 um 14:35
    • Offizieller Beitrag
    • #121
    Zitat

    Original von Christoph_20
    naja, international sind es ja nicht die ganz großen namen oder? wir spielen immerhin auf internationaler bühne und da sind die pewals, kalts oder wie sie heißen alles zwerge oder? nicht nur wegen ihrer körpergröße!

    mein vorbild in sachen professioneller arbeit ist die schweiz! nicht nur sportlich, auch wirtschaftlich!

    Naja, ein Kalt ist sicherlich kein internationaler Zwerg. Mehrfacher schwedischer, deutscher und österreichischer Meister, Torschützenkönig in der schwedischen Eliteliga, in der DEL war er lange Zeit einiges mehr als ein Durchschnittsspieler.

    Aber diese Zeiten sind leider vorbei. Wenn man ihn so spielen seht, merkt man ihm sein Engagement in Österreich an und auch, dass er sich bei einer B-WM keinem Scout mehr gut verkaufen muss. Schließlich steht er schon am Ende seiner Karriere und hat die Möglichkeit, in Salzburg noch mal schön zu kassieren, auch wenn sein Einsatz nicht 100 % sind. Und fürs Nationalteam bei der B-WM machts halt noch weniger Sinn, zu kämpfen. Vom ÖEHV bekommt er nämlich nicht wirklich sein heiß geliebtes Geld...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 26. April 2006 um 14:41
    • #122

    Kalt bringt eigentlich überhaupts nichts mehr. Wenn er nicht voll fit ist, dann hätte er zuhause bleiben sollen. Ich hätte sowieso lieber Grabner spielen gesehen.

    Eigentlich Spieler des Abend war Koch mit einem Tor und 2 Asissts.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™