1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Playoffs 2006

    • NHL
  • weile19
  • 14. April 2006 um 11:49
  • Geschlossen
  • ToddElik
    Hobbyliga
    • 21. Mai 2006 um 13:35
    • #301
    Zitat

    Original von flame

    Wenn Buffalo isn Finale kommen sollte, dann halte ich patriotischerweise natürlich zu den Sabres. Falls nicht zu den Oilers. Meiner Meinung nach haben die Oilers nach den Original Six Teams die meiste Tradition.

    Dann habe ich noch eine blöde Frage,
    aber nur weil ich was dazulernen will.
    Wer sind die Original Six Teams.
    Ich tippe einmal auf die Rangers, Devils, Red Wings, Montreal, Toronto,
    Vancouver.
    Bin mal gespannt wieviele ich richtig getippt habe.

  • pippop0
    EBEL
    • 21. Mai 2006 um 13:39
    • #302

    It´s Miller Time!! Wahnisinn was der Typ gestern gehalten hat. War DER Matchwinner gestern. Denke so wirklich weis niemand wie Buffalo den Sieg gestern eingefahren hat. Die Canes haben gestern vor allem im 1 und 3ten Drittel ein irres Tempo zu tage gelegt, aber Buffalo war gestern einfach effizienter in der Chancenverwertung.

    Denke auch das Vanek gestern eine normale Partie gespielt hat, wie übrigens alle anderen auch von Buffalo, ausser Miller und Hecht war keiner besonders herausstechend. Finde das TV gestern vor allem im Backchecking gut gespielt hat und hier eine sichtbare Steigerung erkennbar war. Mehr war gestern nicht drinnen die Canes sind ja so ein Tempo gegangen das ja nicht soviele möglichkeiten waren sich offensiv besonders hervorzutun, da man ja meisten mit der defensivarbeit beschäftigt war. Die Eiszeit ist auch leicht erklärbar nachdem TV in der Unterzahl und wenn ein Spiel eng ist (wie leider in letzter Zeit immer bei den Sabres) die letzten 5-7 minuten nicht mehr zum einsatz kommt.

    grundsätzlich kann er sicher mehr, man sollte dennoch zufrieden sein mit der ersten Saison. immerhin 48 Scorerpunkte und 1 PO Tor bis jetzt. Vor allem die PO Erfahrung wird noch goldenes Wert sein in seiner weiteren Karriere.

    Das Ruff in so einer entscheidenden Phase der Saison auf die Veteranen vertraut ist wohl klar, jetzt ist keine Zeit mehr einen Rookie zum leben zu erwecken, das ist nächste Saison noch genug Zeit. Wie überall auf der Welt geht halt die Eiszeit der gestandenen rauf und für die hinteren Linien runter in den PO.

  • eisbaerli
    Gast
    • 21. Mai 2006 um 13:44
    • #303
    Zitat

    Dann habe ich noch eine blöde Frage,

    es gibt keine blöde fragen nur blöde antworten

    Zitat

    Wer sind die Original Six Teams

    boston montreal chicago detroit rangers und toronto

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 21. Mai 2006 um 15:48
    • #304
    Zitat

    Original von ToddElik

    Dann habe ich noch eine blöde Frage,
    aber nur weil ich was dazulernen will.
    Wer sind die Original Six Teams.
    Ich tippe einmal auf die Rangers, Devils, Red Wings, Montreal, Toronto,
    Vancouver.
    Bin mal gespannt wieviele ich richtig getippt habe.

    4 waren richtig. Die Devils sind erst Anfang der 90ziger nach New Jersey umgezogen.

  • knabernossi
    Nationalliga
    • 21. Mai 2006 um 15:54
    • #305

    the original six

    montreal canadiens
    toronto maple leafs
    boston bruins
    detroit red wings
    chicago blackhawks
    new york rangers

    also das spiel hat mir gestern schon gut gefallen - zum zuschauen gut - war alles dabei und spannung bis zum schluss - der sieg war wichtig

  • ToddElik
    Hobbyliga
    • 21. Mai 2006 um 18:11
    • #306

    Bezüglich des Spiels muss ich euch absolut zustimmen.
    Ich habe lange überlegt, ob ich nicht doch Schweden gegen Kanada
    schauen soll, da es auch eine Klasse Partie gewesen werden.
    Aber was die Hurricanes und die Sabres gestern gezeigt haben
    war absolut Weltklasse und eines der Besten Spiele (neben Kanada gegen Slowakei letzte WM in Innsbruck, war natürlich live dabei)
    das ich je gesehen habe.
    Ich finde nicht, dass Buffalo nur durchschnittlich gespielt hat.
    Das wirkte vielleicht so, weil die Hurricanes phasenweise ein
    unfassbares Tempo gespielt haben.
    Allerdings noch unglaublicher war Ryan Miller.
    Auch wenn euch der Premierereporter inkompetent erscheint,
    was Miller betrifft hatte er absolut recht.
    Er kann der neue Martin Brodeur werden.

  • Butcherfairy
    Nationalliga
    • 21. Mai 2006 um 20:23
    • #307

    Miller war gestern unglaublich, hab sowas auch noch nicht gesehen. 8o

    Zu TV: Oft hab ich ihn ja nicht gesehen aber glaub dass er sich im 3. Drittel etwas mehr angestrengt hat.

    Ich befürchte ja das TV keinen großen Einfluss mehr auf die kommenden Spiele haben wird, sehen ihn im Moment eher als Lückenfüller für die verletzten Spieler.

  • freshone
    Nationalliga
    • 21. Mai 2006 um 20:32
    • #308

    Stimmt absolut Ryan Miller war sensationell gestern!

    Und Thomas muss sich sehr sehr anstrengen um seinen Platz halten zu können, denn ich würde sagen im Moment ist er nur der 12. Stürmer und wenn Conolly wieder gesund ist wartet die Tribüne

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 21. Mai 2006 um 21:20
    • #309

    Eine wirkliche Rolle wird er wirklich nicht mehr in den Playoffs spielen. DAmit habe ich mich schon abgefunden, aber Hauptsache sein Name steht am Cup.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 21. Mai 2006 um 21:24
    • Offizieller Beitrag
    • #310
    Zitat

    Original von ToddElik
    Kurz was Anderes.
    Ich bin ja noch nicht solange NHL-Fan wie ihr,
    aber warum seid ihr eigentlich alle Oilers und nicht Ducks Fans.
    Bin nur neugierig woran das liegt.
    Reine Sympathie ???

    Prinzipiell schon mal daran, dass Edmonton in Kanada liegt und Anaheim in den USA.

    Aber Anaheim steht darüberhinaus auch noch für typisch amerikanische Show - man hat den Eindruck, dass das sportliche hier nur zweitrangig ist: Immerhin wurde ja der Verein vom Disney Konzern gegründet, die Halle steht auch direkt neben Disney-Land! Die Enten sind mit 14 Jahren ein relativ junger Verein. Mittlerweile wurde der Verein von Disney wieder verkauft und wird ab nächster Saison nur mehr "Anaheim Ducks" heißen.

    Die Oilers wurden bereits 20 Jahre früher gegründet (1972) und spielen seit 1979 in der NHL - sind also wesentlich traditioneller. Außerdem sind die Oilers, jene Mannschaft in der Wayne Gretzky seine ersten 9 NHL-Jahre spielte und dort auch die größten Erfolge feierte (4 x Stanley-Cup-Sieger).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • chrisz
    EBEL
    • 21. Mai 2006 um 21:25
    • #311
    Zitat

    Original von flame
    Ich denke, dass es heute schon 2:0 für die Ölmänner in der Serie stehen wird.

    Das wollen wir doch hoffen... dann noch die seit 98/99 bestehende Serie fortsetzen und die Sache ist geritzt :D *..hähä wenns so einfach wär :P *

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 21. Mai 2006 um 21:28
    • #312
    Zitat

    Original von chrisz

    Das wollen wir doch hoffen... dann noch die seit 98/99 bestehende Serie fortsetzen und die Sache ist geritzt :D *..hähä wenns so einfach wär :P *

    Ins Finale gegen Buffalo, das wärs doch! Da wär mir halt schon lieber, wenn die Sabres gewinnen würden.

  • Kapfenberger Eishockeyfan
    Nationalliga
    • 21. Mai 2006 um 21:29
    • #313

    kurze Anmerkung: Miller war bis jetzt in fast jedem Spiel der Matchwinner für die Sabres. Er hatte in den bisherigen Serien mit Sicherheit den größten Anteil am derzeitigen Lauf. Nur in der ersten Serie im 3. und 4. Spiel war er durchschnittlich, seitdem glänzt der immer.
    Gestern okay, aber im letzten Spiel gegen Ottawa hat der gleich einige unhaltbare in einem Spiel entschärft.
    Zu den Kommentatoren: Weiss im ORF-keine Diskussion mehr wert, DSF: ist okay, der deutsche Kommentator gestern auf Premiere: vergiss ihn, habe nach zwei Minuten auf den Originalton umgeschalten----------Das ist Play Off Stimmung!!!!!!!

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 21. Mai 2006 um 21:41
    • #314
    Zitat

    Zu den Kommentatoren: Weiss im ORF-keine Diskussion mehr wert, DSF: ist okay, der deutsche Kommentator gestern auf Premiere: vergiss ihn, habe nach zwei Minuten auf den Originalton umgeschalten----------Das ist Play Off Stimmung!!!!!!!

    Obwohl ich den Premiere Fritzen zuerst kritisiert hatte, habe ich mir das erste Drittel auf deutsch angeschaut. So schlecht, war er wirklich nicht. Aber alleine die Stimmung kommt beim richtigen live kommentar viel besser rüber, da die ja in der Halle sitzen.

  • ToddElik
    Hobbyliga
    • 21. Mai 2006 um 22:10
    • #315
    Zitat

    Original von flame

    Obwohl ich den Premiere Fritzen zuerst kritisiert hatte, habe ich mir das erste Drittel auf deutsch angeschaut. So schlecht, war er wirklich nicht. Aber alleine die Stimmung kommt beim richtigen live kommentar viel besser rüber, da die ja in der Halle sitzen.

    Habe ja auch Premiere.
    Wie kann man da auf den Originalton umschalten???
    Denke aber, dass kein Kommentator der Welt zu Rick Jeanerette
    von den Buffalo Sabres rankommt.
    Daher höre ich fast eben so gern nhl.radio als Premiere am Fernseher.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 21. Mai 2006 um 22:19
    • Offizieller Beitrag
    • #316
    Zitat

    Original von ToddElik
    Habe ja auch Premiere.
    Wie kann man da auf den Originalton umschalten???

    Das hängt von Deinem Receiver ab: Du brauchst ja ein Options-Taste um innerhalb des Sport-Portals zur gewünschten Übertragung zur kommen. Mit der gleichen Taste findest Du eine Zeile tiefer, die Tonoptionen: Tonoption 2 ist dabei immer der Live-Kommentar.

    Zitat

    Original von flame
    Aber alleine die Stimmung kommt beim richtigen live kommentar viel besser rüber, da die ja in der Halle sitzen.

    Da ist eher eine technische Frage, da Premiere aus Übersee nur den Live-Kommentar erhält und diesen dann so leise drehen muss, damit man der englische Kommentar den deutschen nicht stört.

    Man bräuchte ein reines Signal aus der Halle OHNE Kommentator, dann hätte man das gleiche Feeling, wie wenn der deutsche Kommentator auch in der Halle wäre - aber das wird wohl zu teuer sein oder von den Kollegen in Übersee gar nicht angeboten.

    Bei der Fußball-Bundesliga (Ö und D) läuft es auch so, dass die Kommentatoren in Containern in der Sendezentrale sitzen, aber eigentlich merkt das keiner.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 21. Mai 2006 um 22:22
    • #317
    Zitat

    Bei der Fußball-Bundesliga (Ö und D) läuft es auch so, dass die Kommentatoren in Containern in der Sendezentrale sitzen, aber eigentlich merkt das keiner.

    Bei den Fussballbundesliga Übertragungen sind die Kommentatoren immer live im Stadion.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 21. Mai 2006 um 22:41
    • Offizieller Beitrag
    • #318
    Zitat

    Original von flame

    Bei den Fussballbundesliga Übertragungen sind die Kommentatoren immer live im Stadion.

    also bei der dt. Liga definitiv nicht! das habe ich mal gesehen, wo die in München alle übereinander sitzen. Denke auch, dass es in Ö gleich ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 21. Mai 2006 um 22:46
    • #319
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    also bei der dt. Liga definitiv nicht! das habe ich mal gesehen, wo die in München alle übereinander sitzen. Denke auch, dass es in Ö gleich ist.

    Man sieht ja am Anfang der Konferenz den Kommentator vom ersten Spiel immer zuerst aus der Kabine. Kann mir nicht vorstellen, dass nur einer vor Ort ist.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 22. Mai 2006 um 08:42
    • Offizieller Beitrag
    • #320
    Zitat

    Original von flame

    Man sieht ja am Anfang der Konferenz den Kommentator vom ersten Spiel immer zuerst aus der Kabine. Kann mir nicht vorstellen, dass nur einer vor Ort ist.

    Von Sazburg.com:
    Währenddessen sitzen die "Premiere"-Kommentatoren nicht im Stadion, sondern Tausende Kilometer entfernt in einem winzigen Container.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • stane_rwd
    EBEL
    • 22. Mai 2006 um 09:22
    • #321

    Chris Pronger mit einem verbalen Schlag Richtung Lalime und Divis

    Zitat

    Pronger was asked the difference between this Edmonton team and the St. Louis clubs he played for. "We've got a goalie who is making saves for us," he said.

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 22. Mai 2006 um 09:45
    • #322
    Zitat

    Original von stane_rwd
    Chris Pronger mit einem verbalen Schlag Richtung Lalime und Divis


    diesen "verbalen schlag" unterschreib ich ohne ein wimpernzucken.
    divis hat in der nhl nichts verloren.

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 22. Mai 2006 um 11:51
    • #323
    Zitat

    Original von titus flavius - chuckw


    diesen "verbalen schlag" unterschreib ich ohne ein wimpernzucken.
    divis hat in der nhl nichts verloren.

    ja, bitter aber wohl wahr... aber auch unglaublich, was roloson momentan hält... der tormann ist und bleibt der wichtigste mann am feld...

  • pippop0
    EBEL
    • 22. Mai 2006 um 17:54
    • #324
    Zitat

    Original von Burnaby Joe

    ja, bitter aber wohl wahr... aber auch unglaublich, was roloson momentan hält... der tormann ist und bleibt der wichtigste mann am feld...


    das ist aber nicht nur momentan so der ist seit jahren mit manny fernandez gemeinsam schon ein bollwerk bei minnesota gewesen.

    meiner meinung nach der beste goalie der liga. hoffentlich wirds was mit meinem traumfinale edmonton - buffalo.


    vor allem hat der auch super mäzchen drauf, wie im letzten spiel gegen san jose und im ersten spiel gegen die ducks. jedesmall wenn der hut zu sehr brennt schüttelt er sich einfach die maske vom kopf einfach genial.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 22. Mai 2006 um 19:21
    • #325

    ToddElik

    hier der link zu einer seite über die geschichte der nhl

    http://www.hacx.de/nhl/nhlhistory.htm

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™