1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Wien:Österreich-Dänemark 4:0(0:0,3:0,1:0)

  • gm99
  • 10. April 2006 um 23:06
1. offizieller Beitrag
  • gm99
    Biertrinker
    • 10. April 2006 um 23:06
    • #1

    Da es bisher noch kein Topic zum heutigen Freundschaftsspiel gegeben hat, habe ich mir erlaubt, ein solches zu eröffnen...

    Ich war sehr angetan von der Leistung der Österreicher heute. Vor allem Brückler war wirklich sehr überzeugend, hat die nötige Ruhe ausgestrahlt und war ein sicherer Rückhalt für die Mannschaft. Aus meiner Sicht ist Brückler um einiges stärker als im letzten Jahr bei der WM und er sollte auch bei der B-WM die Nummer 1 im österreichischen Tor sein, falls Divis nicht verfügbar ist (und das sage ich als bekennender Prohaska-Fan!).

    Sehr stark heute auch Kaspitz und Mössmer, der sich (im Gegensatz zum letzten Jahr) endlich einen Fixplatz im Team gesichert haben sollte.

    Etwas unauffällig für mich heute die Linie um Setzinger, Koch & Philipp Lukas (? - ich hatte den Eindruck, dass Boni die Reihen heute ziemlich durchgemischt hat, aber Lukas schien der Welser-Ersatz in der "83er-Linie" zu sein), aber sobald Welser zum Team stößt, wird sich das wohl ändern.

    Verbesserungswürdig ist noch die Disziplin, 24 Strafminuten sind für ein Freundschaftsspiel eigentlich zu viel und könnten uns bei internationalen Bewerben auf den Kopf fallen.

    Negativ aufgefallen ist mir ansonsten auch Robert Lukas mit teil katastrophalen Fehlpässen und fast einem Eigentor.

    Ein Detail am Rande: Was hat denn der Hallensprecher vor dem Spiel getrunken? Kaspitz wurde kurzerhand auf die dänische Strafbank geschickt (nachdem er kurz zuvor ein Tor für Österreich geschoßen hat und eigentlich dem Sprecher namentlich bekannt hätte sein müssen) und ob unsere neue Nummer 39 wirklich "Schien" Selmser heißt, bleibt auch dahingestellt :D

    Alles in allem aber ein sehr erfreulicher Eishockeyabend, der mich zuversichtlich in Richtung Wiederaufstieg blicken läßt.

    2 Mal editiert, zuletzt von gm99 (10. April 2006 um 23:07)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 10. April 2006 um 23:13
    • #2

    Man braucht nur Brücklers Statistiken in der finnsichen Liga anzusehen. Daran sieht man, dass er viel stärker geworden ist.

    Wie man soviele Strafen nehmen kann, ist mir unbegreiflich. Da sollte man aufpassen.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 10. April 2006 um 23:17
    • #3

    na endlich, dass mal wer etwas geschrieben hat ggg

    schönes ergebnis!!!! aber wirklich unglaublich viele strafen, anscheinend war p.lakos wiedermal mittendrin statt nur dabei ggg
    das muss abgestellt werden, sonst wirds gar nix mit dem über alles erhofften wiederaufstieg!!!

    aja und ned vergessen, die dänen haben wohl erst später ihre wm, also bitte ned über bewerten!!!!

    trotzdem grats an die mannschaft
    und grats an Brückler fürs shut-out!!!!!!! :)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 10. April 2006 um 23:20
    • #4

    Unter Boni sind wir noch immer ungeschlagen, dazu seit 120 min ohne Gegentor.

    Überbewerten darf mans sicher nicht, aber zum Selbstvertrauen tanken reichts.

  • RexKramer
    NHL
    • 10. April 2006 um 23:27
    • #5

    Guter Bericht!

    Brückler wirkte sehr souverän, die wenigen Hochkaräter der Dänen hat er super pariert. Top Leistung.

    Defense: nicht nur Lukas glänzte mit kapitalen Stockfehlern auch Reichel und Ratz und einmal Ulrich dtanden da nix nach. Aber beim Lukas war's echt abenteuerlich. Wenn der mit dem Stock und den Passes so gut wär' wie er eisläuferisch ist...ist er aber nicht. Wie auch immer, nachdem in der Defense nur noch Rebek dazukommt wird das der Schwachpunkt des Teams.
    Paare:

    Lukas-Ratz
    Ph. Lakos-Stewart
    Pfeffer-Reichel?
    A. Lakos-Ulrichl?

    Ein Königreich für Luggi und Klimbacher (oder auch Pöck). Hoffe das Rebek so stark spielt wie bisher im Team. Das können wir gebrauchen.


    Stürmer: gefälliges Spiel, physisch den Dänen weit überlegen. Mössmer war "nicht schlecht" allerdings hätte er das Tor schon nach dem Zuckerpass vom Setzinger im 1. Drittel machen müssen. Insgesamt ist er aber in seinen Möglichkeiten zu limitiert - beim Sprint geradeasu ist er super, ansonsten nicht viel los. Mein Spieler des Abends war eindeutig Kaspitz, Stark an der Scheibe sorgte immer für Gefahr und hat auch seinen Knopf gemacht.
    Die Standard- Linien waren heute (obwohl viel durchgewechselt wurde) wohl

    Setzinger- Koch-Lukas
    Schuller-Horsky-Selmser
    Trattnig-Pewal-Mössmer
    Peintner-Kaspitz-Latusa

    Schuller fand ich auch recht stark, hat seine berüchtigten checks heute eigentlich immer regelkonform angebracht und das 1:0 von ihm war erste Sahne (inkl. schönem Pass vom Sien Selmser).
    Aber wenn Welser und Kalt wieder dabei sind wird sich da noch einiges tun. Warum hat eigentlich der Szücs gefehlt, der sollte im team in jedem Falle dabei sein.

    Dänemark:

    Den Dänen fehlten auch einige Leute (Play-off Finale läuft noch) aber auch für die zweite Garnitur war das ziemlich schwach. Der Goalie sehr unsicher viele Abpraller vor allem im 1. Drittel - mit etwas Glück geht da im Getocher der eine oder andere rein. Wenn die sich nicht richtig steigern gibt's in Riga eine ordentliche auf die Mütze.

  • Mathi86
    EBEL
    • 10. April 2006 um 23:29
    • #6

    das spiel hat es mir auch sehr angetan. tore alle schön herausgespielt. so müssen wir bei der wm auftreten und dabei die vielen strafen vermeiden.
    am besten gefallen haben mir kaspitz und brückler. was mir sehr imponiert hat war das aggressive forechecking unserer mannen. dadurch passierten den dänen viele fehler und wir konnten häufig ein break fahren.

    amüsant fand ich, wie ein ordner dem hr. kalt jun. & hr. wren "befohlen" haben, sie sollen sich bitte hinsetzen und nicht hinter den sitzern stehen.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 10. April 2006 um 23:42
    • #7

    Szücs ist angeschlagen und wird geschont. So stands heute in der Krone.

    Wenn man den Kader komplett hat, bin ich gespannt, wer zuhause bleiben muss. Ich tipp mal auf Mössmer und Lukas Ph.

    Brückler (Prohaska, Barth.)

    A.Lakos - Ullrich
    Ph. Lakos - Stewart
    Pfeffer - Rebek
    Lukas - Ratz/Reichel

    Welser - Koch - Setzinger
    Trattnig - Pewal - Kalt
    Peintner - Kaspitz - Latusa
    Schuller/Horsky - Szücs - Selmser

    Wer war heute C und A?

  • ozzy74
    Gast
    • 10. April 2006 um 23:44
    • #8
    Zitat

    [
    amüsant fand ich, wie ein ordner dem hr. kalt jun. & hr. wren "befohlen" haben, sie sollen sich bitte hinsetzen und nicht hinter den sitzern stehen.

    wieder typisch - immer auf die kleinen - da trauen sich sich :D :D :D

  • gm99
    Biertrinker
    • 10. April 2006 um 23:45
    • #9

    C war Ullrich, A weiß ich nicht...

  • avatar
    NHL
    • 10. April 2006 um 23:46
    • #10
    Zitat

    Original von flame
    Szücs ist angeschlagen und wird geschont. So stands heute in der Krone.

    Szücs spielt in der Schweiz für den EHC Biel noch Playouts....

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 10. April 2006 um 23:49
    • #11
    Zitat

    Original von avatar

    Szücs spielt in der Schweiz für den EHC Biel noch Playouts....

    Das kostet mir ein Lächeln.

    Welche Spieler können nicht bei der WM spielen, weil sie verletzt sind oder in Nordamerika in den Play-Offs sind? Unterluggauer, Klimbacher, Brandner, Pöck und Vanek. Fällt euch sonst noch jemand ein?

  • avatar
    NHL
    • 10. April 2006 um 23:51
    • #12
    Zitat

    Original von flame

    Das kostet mir ein Lächeln.

    Welche Spieler können nicht bei der WM spielen, weil sie verletzt sind oder in Nordamerika in den Play-Offs sind? Unterluggauer, Klimbacher, Brandner, Pöck und Vanek. Fällt euch sonst noch jemand ein?

    Szücs spielt aber bei der WM...
    Spätestens am 20. is ein ev. game 7 und er hat die Zusicherung von Boni, dass er dabei is....

  • RexKramer
    NHL
    • 10. April 2006 um 23:54
    • #13

    Ja, der Philipp Lukas ist noch nicht wieder der alte. Super, dass er überhaupt wieder spielen kann aber das fast ganze Jahr Pause ist nicht spurlos vorübergegengen. Die weiteren Kandidaten fürs daheimbleiben sind für mich Mössmer (trotz bemühen, schnellem Schritt und coolem Tor) und Horsky (irgendwie nur unauffällig). Interessant find ich, dass es momentan ein Überangebot an Centern gibt (6 oder, da Selmser ist doch auch gelernter Center) das hat's doch auch schon lange nicht gegeben. Insofern würde ich eine Linie Schuller-Selmser-Szücs stark finden. Szücs ein technisch starker Flitzer, Selmser ein körperlich starker Center mit Knipserqualitäten und Schuller eine Checkmaschine...das wäre mMn die stärkste 4. Linie seit langem.

    C war glaub' ich Ulrich, A habe ich nicht gesehen.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 10. April 2006 um 23:58
    • #14

    Andere Frage:

    Wie soll man in einem 22 Mannkader eigentlich 3 Torhüter, 4 Sturmlinien und 4 Verteidgerpaare unterbringen?

  • RexKramer
    NHL
    • 11. April 2006 um 00:03
    • #15

    In einem 22 Mann Kader gar nicht :D

    Bei der WM darf man aber denke ich 23 Mann nominieren...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 11. April 2006 um 00:08
    • #16
    Zitat

    Original von RexKramer
    In einem 22 Mann Kader gar nicht :D

    Bei der WM darf man aber denke ich 23 Mann nominieren...

    Das dachte ich auch immer. Ist ja normalerweise logisch, aber beim orf und sport1 hieß es immer 22.

  • RexKramer
    NHL
    • 11. April 2006 um 00:12
    • #17

    dann traue ich jetzt einfach unserem Wissen mehr als dem von orf und sport1 (aus gutem Grund wahrscheinlich)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 11. April 2006 um 00:39
    • #18

    ähmm jetzt werd ich wahrscheinlich gleich ge :P :D :P ggg
    aber war nich immer der 22-mann-kader
    spielten wir nich immer mit 7 verteidigern bzw. in der 4. sturmlinie nur mit 2 forwards???

  • morison
    Hobbyliga
    • 11. April 2006 um 00:43
    • #19

    Hy!

    Ein paar Fotos vom Spiel sind unter http://www.sektion-wien.at%20zu finden

  • Online
    fute
    EBEL
    • 11. April 2006 um 01:04
    • #20

    Kann mir jemand sagen wer bei Dänemark im Tor stand!!!!!!!!!
    Eigentlich wollt ich nur wissen ob wider der Hirsch im Tor stand ,der bei der WM 2005 in Innsbruck wo AUT gegen denn Abstieg spielte das GEILSTE Tor bekam das ich je sah.

  • RayGun
    Hobbyliga
    • 11. April 2006 um 05:33
    • #21

    Wäre auch dafür, dass Brückler bei der B-WM im Tor steht.

  • goldengopher
    Nationalliga
    • 11. April 2006 um 06:15
    • #22

    ich denke auch dass brückler im tor stehen wird.
    ist sicher um eine klasse stärker als die anderen zwei.

  • MrHyde
    NHL
    • 11. April 2006 um 07:51
    • #23

    Im Tor der Dänen stand Hirsch.

    Szücs ist nicht mehr in der Schweiz, sondern saß gestern mit Rebek & Co. in den Zuschauerreihen und beobachtete das Spiel ganz genau.

    Für mich schwer enttäuschend auch ein Sean Selmser. Ganz ehrlich, der hat im Team nichts verloren. Nicht nur, dass ich gegen diese total gezwungenen Einbürgerungen bin, aber bei Selmser wäre die Einberufung sogar ungerechtfertigt, wäre er ein gebürtiger Österreicher. Da soll Boni lieber einem Jungen die Chance geben, denn dem bringt es wenigstens was.

    Brückler hat mich auch überzeugt, wobei man überhaupt mal abwarten muss, wie die Mannschaft spielt, wenn sie mal gegen einen Gegner rankommen, der Druck ausübt. Die Dänen waren weit weg von irgendwo und haben diese Partie auch wohl als lockeres Aufwärmen betrachtet.

    Bei Österreicher passt in der Defensive noch vieles nicht, offensiv war man ok, wobei hier dann vor allem die Umstellung auf die richtigen Linien was bringen sollte.

    Extrem wichtig wird es jetzt sein, nicht gleich wieder auf Wolke 7 aufzusteigen, sondern am Boden zu bleiben. Es war ein Test, in dem unsere Mannschaft viel zu viele Strafen bekommen hat, ansonsten aber ganz gut gespielt hat. Wem das jetzt wieder zu Kopf steigt, der wird sich dann in Estland ganz anders anschauen. Dort ist Österreich Favorit und gegen uns werden alle 120% geben.

  • Linch
    EBEL
    • 11. April 2006 um 08:20
    • #24
    Zitat

    Original von morison
    Hy!

    Ein paar Fotos vom Spiel sind unter http://www.sektion-wien.at%20zu finden

    österreich - belgien??

  • PIDDY
    NHL
    • 11. April 2006 um 08:27
    • #25

    Was ist eigentlich mit dem Gerhard Unterluggauer??????

    Ist er verletzt, oder hat er seine Teamkarriere beendet! Oder spielt er nicht unter Boni, sowie manch anderer unter Pöck nicht gespielt hat???

    Hab ich was versäumt, bitte klärts mich auf!!

    Danke im Voraus!

Ähnliche Themen

  • BWL - Saison 17/18

    • hockeyfan0913
    • 6. April 2017 um 13:15
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • Fan_atic01
    • 3. Januar 2017 um 11:51
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • Transfergeflüster 2017/2018 Vienna Capitals

    • G. Olden Niels
    • 8. Januar 2017 um 22:15
    • EV spusu Vienna Capitals
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™