1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Söldnertruppe VSV ???

  • Oleg
  • 4. April 2006 um 00:47
1. offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 4. April 2006 um 00:47
    • #1

    http://www.salzburg.com/sn/06/04/04/artikel/1995235.html

    Trotz Enttäuschung eine positive Bilanz

    04. April 2006

    Für Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz war die Saison seiner Eishockeytruppe "hervorragend". Trainer Hardy Nilsson sieht eine gute Basis für die Zukunft.
    VILLACH, SALZBURG (SN-gk). In Villach wurden Montag der am Abend zuvor im Marathonfinale sechs errungene sechste Eishockey-Meistertitel und der 33. Geburtstag des Gold-Torschützen Dany Bousquet gefeiert. Dabei zeichnete sich Obmann Giuseppe Mion durch besondere Analyse aus: "Man muss den Moment genießen. Es war ein Sieg des Herzens über das Geld", meinte der langjährige Nationalspieler sowie Vereins- und Verbandsfunktionär - für den seine Söldnertruppe heuer offenbar gratis spielte. Im Villacher Team feierten auch drei Salzburger (Zeller) den Titelgewinn: Verteidiger Thomas Pfeffer, der seinen Vertrag bei den Blauweißen bis 2008 verlängerte, Flügel Stefan Herzog, der vermutlich nach Graz wechseln wird, und Goalie Patrick Machreich, der aus dem Schatten von Saisonstar Gert Prohaska heraus will (muss) und in Linz landen soll. Die VSV-Urgesteine Kromp, Lanzinger und Hohenberger waren bei fünf der sechs Titelgewinnen dabei, für Coach Greg Holst ist es der erste in Österreich als Spieler oder Trainer.

    Bei den Red Bulls wurde Montag Bilanz gezogen: "Die Saison war sehr gut bis hervorragend. Wir sind wegen des entgangenen siebten Finales enttäuscht, aber ich sehe die Saison von A bis Z positiv. Der zweite Platz eröffnet eine neue Herausforderung für die nächste Saison", erklärte Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz und sagte zum Eishockey-Engagement seines Unternehmens: "Wenn Red Bull etwas macht, dann langfristig oder gar nicht."

    Von einer Enttäuschung im Finale, aber einer positiven Saisonbilanz sprach auch Cheftrainer Hardy Nilsson: "Wir haben mit Platz eins im Grunddurchgang ein Ziel erreicht. Red Bull will internationale Spiele, deshalb spielen wir den Continentalcup. Die Mannschaft ist nun zusammengewachsen, wir haben eine gute Basis für die Zukunft." Die offenen Personalfragen (Trattnig, Irbe, Henry) sollen so bald wie möglich geklärt werden, es gibt aber noch keine Entscheidungen."Siebentes Finale" heute ab 19.15 in der Eisarena Statt zum siebenten Finale laden Klubführung und Mannschaft heute, Dienstag (19.15), ihre Fans zur Saisonabschlussfeier ins "Two Seasons" in der Eisarena zum gemütlichen Smalltalk, Autogrammwünsche werden dabei selbstverständlich auch erfüllt.

    --------------------------------------------------------------------------

    Die waschechten Villacher wie Wolfgang Kromp, Herbert Hohenberger, Günther Lanzinger, Roland Kaspitz, Martin Oraze, Thomas Raffl, Paul Ullrich, David Slivnik, Daniel Nageler, Markus Schlacher, Alexander Neubauer, Christoph Sivec, Niki Petrik dazu noch Mike Stewart der seine 5 Saison in Villach spielt, kehren wir mal einfach so unter dem Tisch, da man sonst wohl ein Problem mit der Wahrheit bekommen würde.

    Die vom VSV bestens ausgebildeten "Salzburger" wie Marco Pewal, Martin Pewal und Philipp Pinter bezeichnen wir mal aus Vertriebene, denn sonst bekommen wir auch wohl ein Problem mit der Wahrheit.

    Die Villacher Martin Hohenberger, Sven Klimbacher, Gerhard Unterluggauer, Roland Schurian, Robert Steinwender, Stefan Wiedmaier, Winni Rac, Michael Mayer und Gerald Ressmann sind wohl "Zufallsprodukte" der hervorragenden VSV-Nachwuchsarbeit.

    Gäbe es keine angeblichen "Söldner" und jeder Spieler müsste bei dem Verein in der Bundesliga spielen durch deren Nachwuchsschule er gegangen ist, dann würde der VSV Linz oder den HCI wohl 15:2 wegputzen und Salzburg 25:1 - wobei das 1 Tor durch ein Emty Net fällt, da Prohaska wohl schon auf ein Villacher Bier in der Kantine weilt. Welcher Salzburger Verein in der Bundesliga spielen würde müsste wohl auch der SN bekannt sein. Ein kleiner Tipp von mir: Fängt mit EKZ an und hört mit See auf.

    Bei allen Lob über den Villacher Nachwuchs, gebührt selbiger Lob den KAC, den Wiener Clubs WEV, Capitals & Fischerbräu, den EHC Lustenau, VEU Feldkirch, Kapfenberg, Zell/See und zahlreichen kleinen Vereinen die nur durch puren Idealismus am Leben sind. Mittlerweile bewegt sich auch in den BL-Metropolen Innsbruck , Graz, Salzburg und Linz einiges, nur das dauert noch ein wenig.

    4 Mal editiert, zuletzt von Oleg (4. April 2006 um 08:01)

  • geri
    EBEL
    • 4. April 2006 um 01:11
    • #2

    Oleg

    Schön geschrieben. Die Lustenauer sind sicher stolz auf ihren Export "Peintner".

    Judex haben sie auch nicht vergessen, gerade weil er im talentiertesten Lustenauer BL-Jungteam gespielt hat.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 4. April 2006 um 07:36
    • #3
    Zitat

    Original von geri
    Judex haben sie auch nicht vergessen, gerade weil er im talentiertesten Lustenauer BL-Jungteam gespielt hat.

    ... und vorher vom nachwuchs des wev kam, der dann allerdings ein time-out aus finanziellen gründen nahm ;)

    zu dem artikel:
    daß die SN die "spatzenpost" der red bull buben sind, weiß doch jeder, der sich ein wenig in der österreichischen medienlandschaft auskennt. was täten die SN-sportjournalisten denn am wochenende, wenn es nicht die randvoll gefüllten gratis vip-buffetts von red bull beim fußball und beim eishockey und im hangar gäbe? da müßten sie sich ja ihr futter und ihre getränke blöderweise selbst bezahlen! :D

    und immerhin: realitätsverweigerung ist auch eine art von freiwilliger verzicht!

    Einmal editiert, zuletzt von donald (4. April 2006 um 08:04)

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 4. April 2006 um 07:48
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    den vsv als salzburger eine söldnertruppe zu nennen ist schon ein hartes stück! (bin schon gespannt auf bernardos posts dazu ;) )

    wie du schon richtig sagst oleg: wenn alle nur mit den einheimischen spielen würden (linz mit linzern, vsv mit villachern,...) dann wäre es sicher total spannend! :D

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 4. April 2006 um 07:59
    • #5
    Zitat

    Original von geri
    Oleg

    Schön geschrieben. Die Lustenauer sind sicher stolz auf ihren Export "Peintner".

    Judex haben sie auch nicht vergessen, gerade weil er im talentiertesten Lustenauer BL-Jungteam gespielt hat.

    Selbiges Gefühle dürften die Lustenauer auch für Auer und Grabher-Meier haben, immerhin haben die Lustenauer 3 Spieler im Finale gestellt. Den Judex nehmen wir mal zu 30 %, aber die Lustenauer haben sich ja damals auf 100% der Ausbildungsentschädigung freuen können - obwohl er ja eigentlich in Wien ausgebildet wurde.

  • jamiemasters
    Gast
    • 4. April 2006 um 07:59
    • #6

    Dass ein Journalist der Salzburger Nachrichten, der den VSV als Söldnertruppe bezeichnet, Giuseppe Mion die Analysefähigkeit abspricht, ist in erster Linie ein Hinweis auf ein erschreckendes Qualitätsproblem in der Sportredaktion der Salzburger Nachrichten, die eigentlich höhere Ansprüche an ihre schreibenden Mitarbeiter haben sollten und in zweiter Linie Ausdruck einer "Schlechte Verlierer-Mentalität", die sicherlich besonders zur Beliebtheit der Red Bulls und ihrer Hofberichterstatter von den SN im österreichischen Eishockey beitragen wird.

    Inhaltlich hat Oleg alles dazu gesagt, was gesagt werden mußte.

    2 Mal editiert, zuletzt von jamiemasters (4. April 2006 um 08:22)

  • phille
    Hobbyliga
    • 4. April 2006 um 08:04
    • #7

    Ist ja ein Witz. Zeigt nur, dass die Journalisten in Salzburg keine Ahnung vom Eishockey haben.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 4. April 2006 um 08:35
    • #8
    Zitat

    Original von phille
    Ist ja ein Witz. Zeigt nur, dass die Journalisten in Salzburg keine Ahnung vom Eishockey haben.

    Das ist nicht nur in Salzburg so. Ich sage nur Alex Tramposch, der glaube ich hat am wenigsten Ahnung. Für mich einer, der immer eine schlechte Stimmung über den HCI verbreitet. Entweder himmelhochjauchzend, aber eher sehr oft zutodebetrübt.

    Alex

  • phille
    Hobbyliga
    • 4. April 2006 um 08:44
    • #9

    Der Tramposch hat halt seine Schatzerlen über die er schreibt wie Schwitzer Flo mit dem ganzen Theater vor der Saison ob er bleibt oder geht war ja wohl echt ein Zirkus, oder über den Mössmer die anderen Innsbrucker kommen nicht vor obwohl sie die bessere Saison hatten.

  • bernardo99
    EBEL
    • 4. April 2006 um 08:58
    • #10
    Zitat

    Original von jamiemasters
    Dass ein Journalist der Salzburger Nachrichten, der den VSV als Söldnertruppe bezeichnet, Giuseppe Mion die Analysefähigkeit abspricht, ist in erster Linie ein Hinweis auf ein erschreckendes Qualitätsproblem in der Sportredaktion der Salzburger Nachrichten, die eigentlich höhere Ansprüche an ihre schreibenden Mitarbeiter haben sollten und in zweiter Linie Ausdruck einer "Schlechte Verlierer-Mentalität", die sicherlich besonders zur Beliebtheit der Red Bulls und ihrer Hofberichterstatter von den SN im österreichischen Eishockey beitragen wird.

    Inhaltlich hat Oleg alles dazu gesagt, was gesagt werden mußte.

    Ich habe den vsv nie als söldnertruppe bezeichnet zumindest nicht in dieser saison. Wie die nächste aussieht, kann ich im moment noch nicht sagen. Das aber der gute herr mion, den ich ehrlich sehr schätze, jetzt auch noch diesen blödsinn von "herz gewinnt gegen geld" von sich gibt, ist aber schon ein starkes stück und wenn er das wirklich so gesagt hat kann ich darauf nur antworten, dass man sich so lange etwas einreden kann, bis man es elber glaubt.

  • avalanche
    EBEL
    • 4. April 2006 um 09:08
    • #11

    traurig eigentlich - es käme viel besser rüber, wenn man den sieg der villacher respektieren würd. so nimmt sich ein zeitungsfuzzi das recht heraus die salzburger mannschaft und das salzburger publikum als schlechten verlierer dastehen zu lassen, als beleidigte leberwurst. und das, obwohl viele salzburger villach gratuliert haben.

    av.

  • mawolus
    Nationalliga
    • 4. April 2006 um 09:15
    • #12

    leider finden sich in "qualitäts"tageszeitungen immer wieder nicht ganz nachvollziehbare artikel und rundumschläge. heuer war die sn einige male dran, der standard fühlt sich auch immer wieder bemüßigtwichtige wahrheiten von sich zu geben.

    ich nehme das nicht ernst, bringt ja eh nichts. eishockeywissende haben auch wenn sie eine vereinsbrille aufhaben doch eine objektivere sicht der dinge und sind in der lage mit schlichkeit zu überzeugen nicht mit solchem juhu-journalismus.

    Einmal editiert, zuletzt von mawolus (4. April 2006 um 09:15)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 4. April 2006 um 09:20
    • Offizieller Beitrag
    • #13
    Zitat

    Original von bernardo99
    Das aber der gute herr mion, den ich ehrlich sehr schätze, jetzt auch noch diesen blödsinn von "herz gewinnt gegen geld" von sich gibt, ist aber schon ein starkes stück und wenn er das wirklich so gesagt hat kann ich darauf nur antworten, dass man sich so lange etwas einreden kann, bis man es elber glaubt.

    Wenn man von der Qualität des o.a. Artikels auf dessen Wahrheitsgehalt schließt, dann ist es für mich alles andere als sicher, dass Mion diesen Spruch tatsächlich von sich gegeben hat. Das hätte ich gerne von einer "seriösen" Quelle bestätigt.

    Wäre natürlich auch möglich, dass es ihm in der Euphorie rausgerutscht ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 4. April 2006 um 09:21
    • #14
    Zitat

    Original von bernardo99
    Das aber der gute herr mion, den ich ehrlich sehr schätze, jetzt auch noch diesen blödsinn von "herz gewinnt gegen geld" von sich gibt, ist aber schon ein starkes stück und wenn er das wirklich so gesagt hat kann ich darauf nur antworten, dass man sich so lange etwas einreden kann, bis man es elber glaubt.

    Mion weiß 100%ig auf den Cent genau was seine Villacher Spieler verdienen und Mion weiß sehr genau was die Spieler beim Finalgegner verdienen, er kann den Marktwert der Spieler genau einschätzen, Spieler die in Salzburg spielen wurden teilweise auch dem VSV angeboten. Beim Nationalteam, am Rande von Bundesligaspielen wird immer sehr viel über das Thema "wer verdient was" gesprochen.

    Somit glaube ich, dass sich nicht Mion und alle anderen im österreichischen Eishockey das ganze einreden, sondern das gewisse Leute das einfach nicht wahrhaben wollen bzw. bestimmte Leute bewußt die extrem Kluft journalistisch verdecken wollen bzw. müssen.

    Die Zahlen im Eishockey sind 99% der Eishockeyfans in der Halle unbekannt und somit glauben auch die Leuten diesen Schmarrn der in der SN steht, immerhin war der VSV um nichts schlechter im Finale, würde Herr K. allerdings schreiben, dass Alex Zickler u. Andi Ivanschitz für das gleiche Geld wie ein Daniel Kastner (Ried) oder Nino Bule (Admira) ihr Fussballschuhe schnüren würde sich wohl die gesamte Leserschaft vor Lachen kaum mehr halten können.

  • bernardo99
    EBEL
    • 4. April 2006 um 09:25
    • #15
    Zitat

    Original von Oleg

    Mion weiß 100%ig auf den Cent genau was seine Villacher Spieler verdienen und Mion weiß sehr genau was die Spieler beim Finalgegner verdienen, er kann den Marktwert der Spieler genau einschätzen, Spieler die in Salzburg spielen wurden teilweise auch dem VSV angeboten. Beim Nationalteam, am Rande von Bundesligaspielen wird immer sehr viel über das Thema "wer verdient was" gesprochen.

    Somit glaube ich, dass sich nicht Mion und alle anderen im österreichischen Eishockey das ganze einreden, sondern das gewisse Leute das einfach nicht wahrhaben wollen bzw. bestimmte Leute bewußt die extrem Kluft journalistisch verdecken wollen bzw. müssen.

    Die Zahlen im Eishockey sind 99% der Eishockeyfans in der Halle unbekannt und somit glauben auch die Leuten diesen Schmarrn der in der SN steht, immerhin war der VSV um nichts schlechter im Finale, würde Herr K. allerdings schreiben, dass Alex Zickler u. Andi Ivanschitz für das gleiche Geld wie ein Daniel Kastner (Ried) oder Nino Bule (Admira) ihr Fussballschuhe schnüren würde sich wohl die gesamte Leserschaft vor Lachen kaum mehr halten können.

    Oleg für mich geht es nicht darum dass die bullen mehr zahlen können als die anderen. Das sie das tun ist klar. Nur immer so zu tun, als ob alle anderen mannschaften ihre spieler mehr oder minder gratis bekommen und nur die bullen die ihren mit geld überhäufen ist das groteske an der ganzen sache.

    P.S. Sehen wir uns heute abend im two-seasons, oder darf man als anti-bulls fan da nicht hin? Mich würde es jedenfalls freuen dich mal persönlich kennenzulernen.

    Einmal editiert, zuletzt von bernardo99 (4. April 2006 um 09:29)

  • Oleg
    _
    • 4. April 2006 um 09:34
    • #16

    Es bestreitet doch niemand das im Eishockey mittlerweile viel Geld bezahlt wird. Das war schon vor dem Einstieg von Red Bull so, nur die Dimensionen sind komplett andere. Der VSV hat ein Budget von schätzungsweise 2,4 - 2,6 Mio. Euro und Salzburg eben von mind. 6 Mio. und auf solche Unterschiede darf ein Mion schon hinweisen.

    Würde der SV Ried Meister werden würde doch auch das ganze Innviertel inkl. Restösterreich sich vor Lachen auf die Schenkel klopfen, dass ein Klub der nicht einmal ein Zehntel des Budgets des Grösus hat alle aussticht. War beim FCK und Bayern damals auch nicht anders.

  • bernardo99
    EBEL
    • 4. April 2006 um 09:36
    • #17
    Zitat

    Original von Oleg
    Es bestreitet doch niemand das im Eishockey mittlerweile viel Geld bezahlt wird. Das war schon vor dem Einstieg von Red Bull so, nur die Dimensionen sind komplett andere. Der VSV hat ein Budget von schätzungsweise 2,4 - 2,6 Mio. Euro und Salzburg eben von mind. 6 Mio. und auf solche Unterschiede darf ein Mion schon hinweisen.

    Würde der SV Ried Meister werden würde doch auch das ganze Innviertel inkl. Restösterreich sich vor Lachen auf die Schenkel klopfen, dass ein Klub der nicht einmal ein Zehntel des Budgets des Grösus hat alle aussticht. War beim FCK und Bayern damals auch nicht anders.

    Ja, aber davon darfst die entstehungskosten der akademie, die umbaukosten des stadions, das farmteam etc. abziehen, dann ist der unterschied nicht mehr so groß. Glaube nämlich nicht dass das farmteam inkl. herrn barda gerade billig ist.

  • mikeHobin
    EBEL
    • 4. April 2006 um 09:48
    • #18

    Das Zitat "Sieg Herz über Geld" von Mion war mMn nicht (nur) gegen die Politik der Redbulls gerichtet. Er hat auch gegenüber der letzten VSV-Saison reflektiert, dass man damals viel in Top-Legionäre investiert hatte und vom Titel sehr weit entfernt war....
    Der VSV hat daraus die richtigen Schlüsse gezogen und einen sehr ausgewogenen und offensichtlich harmonierenden Kader geformt, der, wenn nicht allzu viel verändert wird, wohl auch nächstes Jahr erst wieder geschlagen werden muss.

  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 4. April 2006 um 10:11
    • #19
    Zitat

    Original von Oleg
    http://www.salzburg.com/sn/06/04/04/artikel/1995235.html
    dann würde der VSV Linz oder den HCI wohl 15:2 wegputzen und Salzburg 25:1 - wobei das 1 Tor durch ein Emty Net fällt, da Prohaska wohl schon auf ein Villacher Bier in der Kantine weilt. .

    Naja wenn jeder dort spielen muss wo er groß geworden ist, dann würde Prohe wohl eher Zuschauer sein weil der KAC gerade spielfrei hat. ;)

  • donald
    Geisterfahrer
    • 4. April 2006 um 10:15
    • #20
    Zitat

    Original von bernardo99
    Ja, aber davon darfst die entstehungskosten der akademie, die umbaukosten des stadions, das farmteam etc. abziehen, dann ist der unterschied nicht mehr so groß. Glaube nämlich nicht dass das farmteam inkl. herrn barda gerade billig ist.

    1.) wenn das farmteam 500k budget hat, liegt es im oberen drittel der nl. das zählt zum rb-budget
    2.) die umbaukosten des stadions bzw. entstehungskosten zählen sicher nicht zum vereinsbudget der rb, da die vorsteuer sonst nicht abzugsberechtigt wäre. dies wird höchstwahrscheinlich über eine eigene gmbh abgewickelt. abgesehen davon sind für so eine geschichte nur die abschreibungen aufwandstechnisch verbuchbar.

    lieber bernardo99!
    auch wenn es offensichtlich SEHR weh tut. tatsache ist, daß der verein deines herzens mit dem doppelten budget des nächsten in der ebl und dem dreifachen budget des durchschnitts heuer NICHT meister geworden ist. warum? weil geldscheine halt keine kufen haben!
    mach dir nichts draus! nächstes jahr holts halt den setzinger um eine ablöse in der größenordnung eines jahresbudgets der vic, den divis um wohlfeile 150k pro jahr fürs tor und den jeweils besten spieler der anderen ebl-mannschaften und probiert's es halt wieder. blöderweise werdet ihr im finale wieder einem gegenüberstehen, der nichts zu verlieren hat und, wenns ganz blöd hergeht wieder über sich hinauswächst und gegen die millionaros gewinnt.
    irgendwann werdet's ihr's schon schaffen, denn in salzburg ist ja, wie man allgemein weiß, "etwas großes im enstehen"! ;)

  • bernardo99
    EBEL
    • 4. April 2006 um 10:22
    • #21
    Zitat

    Original von donald

    1.) wenn das farmteam 500k budget hat, liegt es im oberen drittel der nl. das zählt zum rb-budget
    2.) die umbaukosten des stadions bzw. entstehungskosten zählen sicher nicht zum vereinsbudget der rb, da die vorsteuer sonst nicht abzugsberechtigt wäre. dies wird höchstwahrscheinlich über eine eigene gmbh abgewickelt. abgesehen davon sind für so eine geschichte nur die abschreibungen aufwandstechnisch verbuchbar.

    lieber bernardo99!
    auch wenn es offensichtlich SEHR weh tut. tatsache ist, daß der verein deines herzens mit dem doppelten budget des nächsten in der ebl und dem dreifachen budget des durchschnitts heuer NICHT meister geworden ist. warum? weil geldscheine halt keine kufen haben!
    mach dir nichts draus! nächstes jahr holts halt den setzinger um eine ablöse in der größenordnung eines jahresbudgets der vic, den divis um wohlfeile 150k pro jahr fürs tor und den jeweils besten spieler der anderen ebl-mannschaften und probiert's es halt wieder. blöderweise werdet ihr im finale wieder einem gegenüberstehen, der nichts zu verlieren hat und, wenns ganz blöd hergeht wieder über sich hinauswächst und gegen die millionaros gewinnt.
    irgendwann werdet's ihr's schon schaffen, denn in salzburg ist ja, wie man allgemein weiß, "etwas großes im enstehen"! ;)

    Ist es auch, wenn du siehst was im fussball bzw. im eishockey innerhalb eines einzingen jahres aufgebaut bzw. erreicht wurde. Zaubern kann bekanntlich keiner, aber die bullen waren nahe daran :D :D

  • schooontn
    nicht liken!
    • 4. April 2006 um 10:28
    • #22

    Was willst von der Haus und Hofzeitung des Red Bull betriebes auch anders erwarten

  • jamiemasters
    Gast
    • 4. April 2006 um 10:44
    • #23
    Zitat

    Original von bernardo99

    Ist es auch, wenn du siehst was im fussball bzw. im eishockey innerhalb eines einzingen jahres aufgebaut bzw. erreicht wurde. Zaubern kann bekanntlich keiner, aber die bullen waren nahe daran :D :D

    Dass sich die Red Bulls ein Farmteam in der Nationalliga leisten, ist ja löblich und dass dieses Farmteam auch einen Teil des Budget verbraucht, versteht sich von selbst. Aber wenn das Farmteam schon so teuer ist und man das beim Vergleich der Budgets berücksichtigen muss, stellt sich schon die Frage, warum die Red Bulls den Kader ihrer EBEL-Mannschaft nicht mit Spielern aus diesem ach so teuren und von Barda sicherlich kompetent betreuten Farmteam ergänzen, sondern es vorziehen, die halbe Liga leerzufischen und österreichische Topleute fast um jeden Preis nach Salzburg lotsen.
    So werden auch die Konkurrenten geschwächt, was ja kurzfristig betrachtet im Sinne der Red Bulls sein mag. Langfristig gesehen hätten wohl alle mehr davon, wenn die Liga auf hohem Niveau einigermaßen ausgeglichen ist.
    Ein Hager, der wegen des besseren Angebotes vom KAC nach Salzburg gegangen ist, war dort in Wahrheit gar nicht wirklich gefragt und hat sich in dieser Saison sicher nicht weiterentwickelt. Beim KAC hätte er als wahrscheinlich bester österreichischer Stürmer weit mehr Eiszeiten gehabt und sich sicherlich besser entwickeln können.

  • Da Strosswoichna
    Hobbyliga
    • 4. April 2006 um 10:53
    • #24
    Zitat

    Original von seanton
    Was willst von der Haus und Hofzeitung des Red Bull betriebes auch anders erwarten


    Ja was will man denn von der Haus und Hof Zeitung erwarten? SN oder Kleine, ist ja auch egal. Die Eine schreibt den Einen nach dem Maul und die Andere eben den Anderen. Die wollen ja Auflage verkaufen und das ist aus meiner Sicht legitim. Auf Jeden Fall:
    David hat den Goliath geschlagen oder TicTric und Track den Dagobert Duck oder ganz einfach X den Y. Das sind die Mythen, die man hören will, weil da gehts um wirkliche Helden. Wir habens alle längst kapiert.
    Ich für meinen Teil sehe aus dem Fenster und bemerke, daß es Frühling wird und hoffe, daß die Sommerpause Allen dabei hilft wieder etwas herunterzukommen. Ich denke die Saison war ausgeglichen und spannend wie selten zuvor und ich wünsche mir für den Herbst nochmals eine Steigerung.
    PS: Die wahren Helden sind für mich die Grazer, weil es sie nach dem ganzen Zirkus noch gibt und sie auch im Herbst wieder antreten und der Aufsteiger der sich aus der NL in die Bundesliga traut, weil ein achtes Team täte der Meisterschaft wirklich gut (alleine die Wochenendpaarungen). Aber diesen Helden wünsche ich mir offenbar umsonst.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 4. April 2006 um 10:54
    • #25
    Zitat

    Original von bernardo99
    Ist es auch, wenn du siehst was im fussball bzw. im eishockey innerhalb eines einzingen jahres aufgebaut bzw. erreicht wurde. Zaubern kann bekanntlich keiner, aber die bullen waren nahe daran :D :D

    ... also den eishockey verein unterstützt rb meines wissens schon seit vier(?) jahren. die konsequenzen daraus waren 2x nl-meister, 1x ebl letzter und 1x ebl vizemeister. ich denke, das relativiert zumindest im eishockey die "innerhalb eines jahres aufgebaut" phrase.

    mein fazit aus den vier jahren: das einzig große, daß im eishockey der stadt salzburg derzeit entsteht, sind die bankkontos der "red bull söldner" :D

    PS: persönliche OFF TOPIC anmerkung! net amol a g'scheites stadion gibt's in der weltstadt salzburg, außer dem komischen kleinen graffiti-stadl!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™