1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBL: Aufnahme von Jesenice

  • KACSenior
  • 3. April 2006 um 11:03
  • Leiti
    Nationalliga
    • 8. Juni 2006 um 15:10
    • #451

    Die Diskussion ist lächerlich, seit es den Gedanken gibt keine eigene Eishockeyliga mehr zu führen.

    Du wirst von mir auch in 10 Jahren nicht hören, dass es gut ist, dass Jesenica oder wer auch immer mitspielt.

    Es gibt eben zwei getrennte Lager.
    Warum Leute trotzdem zu den spielen kommen haben wir schon gesagt, dass dies aber ein Schritt in die falsche Richtung fürs Gesamt Österreichische Eishockey ist (und dazu zählt nicht nur die BuLi) habe ich bereits kundgetan und das ist meine Meinung.

    P.S.: Und das gleiche trifft auch zu, wenn es nicht Slowenen wären sondern Deutsche.

  • Geroldov
    Gast
    • 8. Juni 2006 um 16:38
    • #452
    Zitat

    Original von donald


    und JA!!!, die sponsoren sind höchst interessiert daran, daß ihre marken auch über die grenzen getragen werden!


    mit wem genau hast du da schon rücksprache gehalten oder kennst deren strategie.


    @ hockey

    zu part eins ( db1, break even et.)gebe ich dir recht. Die ware kalkulation geht aber über die gesamte saison.dazu sollten wir aber einen eigenen beitra aufmachen, hat nichts mit dem slowenen problem zu tun.
    Die zahlen unter 1000 bei deiner rechnung stimmt sicher nur sind einige kennzahlen nicht richtig. Werbung z.b. kann mit aussnahme des spielsponsoring nicht spieltag bezogen indikatiert werden.
    Immer schwer so etwas per forum zu erklären und aus zu diskutieren…….

    Part zwei:
    Überlege mal wie z.b. villach damals in das finazielle chaos geschlittert ist bevor mion das steuer in die hand genommen hat. Waren esaber nicht auch da die spiele gegen nicht österreichische mannschaften in der ex alpenliga die nicht gut besucht worden sind? Ihr kennt die zahlen sicher besser als ich. Ich habe maximal 20 in wien, klagenfurt und villach gesehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Geroldov (8. Juni 2006 um 16:39)

  • Thomas D
    EBEL
    • 8. Juni 2006 um 19:41
    • #453

    Hier wird wieder mal die Alpenliga ins Spiel gebracht, obwohl die hier vollkommen fehl am Platz ist. Ein ausländischer Verein war in der österreichischen Eishockeyliga noch nie voll integriert und daher ist das Jesenice-Projekt mit keinem in der Vergangenheit zu vergleichen. Dass ein solches Projekt Sinn macht, sieht man an Positivbeispielen wie der NHL, NBA, skandinavischen, schwedischen, ... Fußballliga (BTW: Auch in Belgien und den Niederlanden überlegt man eine Zusammenlegung der beiden Fußballligen mit 6 Belgieren und 10 Holländern).

    Lienz und Huben spielen ja auch in der Kärntner Liga und damit scheint niemand ein Problem zu haben :P ...

  • hockey
    CHL
    • 8. Juni 2006 um 19:51
    • #454
    Zitat

    Original von Geroldov


    mit wem genau hast du da schon rücksprache gehalten oder kennst deren strategie.


    @ hockey

    zu part eins ( db1, break even et.)gebe ich dir recht. Die ware kalkulation geht aber über die gesamte saison.dazu sollten wir aber einen eigenen beitra aufmachen, hat nichts mit dem slowenen problem zu tun.
    Die zahlen unter 1000 bei deiner rechnung stimmt sicher nur sind einige kennzahlen nicht richtig. Werbung z.b. kann mit aussnahme des spielsponsoring nicht spieltag bezogen indikatiert werden.
    Immer schwer so etwas per forum zu erklären und aus zu diskutieren…….

    Part zwei:
    Überlege mal wie z.b. villach damals in das finazielle chaos geschlittert ist bevor mion das steuer in die hand genommen hat. Waren esaber nicht auch da die spiele gegen nicht österreichische mannschaften in der ex alpenliga die nicht gut besucht worden sind? Ihr kennt die zahlen sicher besser als ich. Ich habe maximal 20 in wien, klagenfurt und villach gesehen.

    Alles anzeigen

    Den Vergleich mit der damaligen Alpenliga kann man so auch nicht gelten lassen.
    Es gab damals 2 Gruppen zu je 9 Klubs und der KAC und VSV spielten nicht mal in der selben Gruppe. Die Zuschauerzahlen waren nicht berauschend jedoch gegen Mailand und Bozen doch zufriedenstellend da diese sehr attraktive Spieler hatten z.B. Maslenikow und Vostrikow (Nationalspieler von Sowjetunion). Mailand hatte fast 20 Italokanadier gewann auch den Alpencup und zwischen Jeff Geiger und den Mailänder Stewart gab es einen minutenlangen Boxkampf der die Zuschauer wahrlich von den Sitzen riss. Der Kampf des Jahrhunderts in der Villacher Stadthalle, nichts für Zartbeseitete. “Jeff hör endlich auf“ flehte damals ein verzweifelter VSV-Verantwortlicher als es für den um einen Kopf größeren Stewart nicht mehr gut aussah. Der VSV gewann 9:4 glaube ich und diejenigen die dabei waren träumen noch heute von dieser Partie. Ich glaube dass in der 1. Saison heuer Jesenice außer vielleicht in Kärnten noch nicht zu den Publikummagneten zählen wird, ganz einfach weil man sie kaum kennt. Einige Klassespieler (Razinger, Krajnc und der Torwart Kristan, den ich höher einschätze als den REINI D.) sind leider nicht mehr von der Partie, die anderen müssen sich in Österreich erst einen Namen machen. Aber nach ein paar Saisonen wird die Attraktivität der Slowenen mit der gezeigten Leistung positiv korrelieren, man wird diese Spieler besser kennen und schätzen lernen. Sie spielen doch ein ansehnliches Hockey, kombinieren schön in das Angriffsdrittel hinein und passen vom Umfeld her gut in unsere Liga.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 17. Juni 2006 um 18:37
    • #455

    ÖEHV beschließt Teilnahme von Jesenice an der EBEL

    Jetzt ist es auch so richtig offiziell: der ÖEHV hat gestern die Teilnahme des HK Jesenice an der EBEL beschlossen und sämtliche nötigen Schritte in die Wege geleitet. Die Zustimmung aller Bundesligisten wird Anfang Juli noch einmal eingeholt, der Slowenische Verband hat ebenfalls schriftlich zugestimmt. Jesenice ist somit offiziell in der EBEL aufgenommen!

    Bei der gestrigen Vorstandssitzung wurde beschlossen, dass der HK Jesenice an der Erste Bank Eishockey Liga teilnehmen kann. Die Durchführungsbestimmungen wurden gemeinsam mit der Liga abgesprochen und werden in den nächsten Tagen versendet.

    Jesenice hatte bereits am Dienstag die schriftliche Bestätigung des slowenischen Verbandes für eine Teilnahme an der Bundesliga erhalten. Damit waren alle noch offenen Formalitäten erfolgreich erledigt. Die Slowenen arbeiten bereits intensiv an der Zusammenstellung ihres Teams für die Saison 2006/07, wobei noch sehr wenige Gerüchte nach außen dringen. Derzeit spricht man zudem von 4 Legionären, die geholt werden sollen. Falls es das Budget zulässt, könnten es aber auch 6 werden. Ziel ist auf alle Fälle eine Play Off Teilnahme.

    Im Rahmen der nächsten turnusmäßigen EBEL-Sitzung, die am 7. Juli in Pörtschach abgehalten wird, steht mit der Abstimmung der bisherigen EBEL-Vereine der letzte noch notwendige Beschluss für die endgültige Aufnahme des HK Acroni Jesenice in die Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007 auf der Tagesordnung. Eine reine Formalsache, wie man gegenüber Hockeyfans.at bestätigte.

    Ebenfalls vom ÖEHV beschlossen wurde, dass die Liga am 22. September 2006 beginnt und spätestens am 10. April 2007 beendet wird. Damit wurden die bereits auf Hockeyfans.at vor Wochen veröffentlichten Details allesamt bestätigt! Gespielt wird mit vier Grunddurchgängen (Hin- und Rück), Halbfinale „Best-of-Five“, Finale „Best-of-Seven“. Dies war der ausdrückliche Wunsch der EBEL Vereine, da sie sonst die Meinung vertreten, dass die Liga nicht finanzierbar ist.


    https://www.hockeyfans.at/c.php?c=6&…s&nid=18223

  • Thomas D
    EBEL
    • 17. Juni 2006 um 18:55
    • #456

    Dass im Halbfinale wieder Best of Five eingeführt werden soll, finde ich gar nicht gut. Somit ist es wieder viel wahrscheinlicher, dass sich die bessere Mannschaft nicht durchsetzt, da in einer Best of Five Serie es sehr oft mit Glück zu tun hat. Liegt eine Mannschaft 2:0 in Front ist schon fast alles verloren. Dasselbe gilt für ein verlorenes Heimspiel, das man nur schwer wieder aufholen kann. Daher lehne ich diese "Reform des Halbfinals" dezidiert ab X( !

  • vsv_forever
    EBEL
    • 17. Juni 2006 um 20:07
    • #457
    Zitat

    Original von Thomas D
    Dass im Halbfinale wieder Best of Five eingeführt werden soll, finde ich gar nicht gut. Somit ist es wieder viel wahrscheinlicher, dass sich die bessere Mannschaft nicht durchsetzt, da in einer Best of Five Serie es sehr oft mit Glück zu tun hat. Liegt eine Mannschaft 2:0 in Front ist schon fast alles verloren. Dasselbe gilt für ein verlorenes Heimspiel, das man nur schwer wieder aufholen kann. Daher lehne ich diese "Reform des Halbfinals" dezidiert ab X( !

    Mir hat Best of seven im Semifinale auch besser gefallen, aber heuer beispielsweise wären sowohl in den Semifinalserien, als auch in der Finalserie der (die) gleichen Sieger wie bei einer Best of five Serie gewesen.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 18. Juni 2006 um 12:05
    • #458
    Zitat

    Original von Geroldov


    mit wem genau hast du da schon rücksprache gehalten oder kennst deren strategie.

    ... von jenen clubs, die geografisch wenig von der aufnahme jesenices haben, mit vertretern von red bull und mit marketingleuten von kellys. beide markenartikler sind sehr positiv gegenüber der aufnahme. ebenso vertreter des ligasponsors erste bank.

    ich könnte mir auch gut vorstellen, daß potentielle sponsoren aus den steirischen, sowie aus dem kärntner raum unmittelbares interesse am slowenischen markt haben und von dem grenzüberschreitenden "overflow" profitieren wollen und können.

    mir ist aber auch klar, daß OÖ lokalsponsoren, wie liwest oder OÖ-krone wenig vom slowenischen markt wollen bzw. haben. speziell eurem hauptsponsor liwest bringt außer bei heimspielen die dressenwerbung in fremden stadien eigentlich überhaupt nichts, da sie sich bei ihrem telekom-angebot ja sowieso nur auf linz und umgebung beschränken. eigentlich könnten die bwl die auswärtsdressen extra an gesamtösterreichisch agierende sponsoren verkaufen (und sich damit eine zusätzliche einnahmenquelle eröffnen?).

    ich sehe es grundsätzlich positiv, vor allem für den grazer und die beiden kärntner clubs, die regionalwirtschaftlich von sponsoren sowieso nicht gerade bevorzugt sind, neue grenzüberschreitend agierende firmen als partner zu gewinnen und ihrer finanzierung damit etwas mehr nachhaltigkeit zu geben.

    weiters finde ich es positiv, daß mit jesenice ein klub in die ebl dazustößt, der seit vielen jahren ein langfristiges konzept von jugendarbeit verfolgt und pflegt. ein großteil der mannschaft ist nach meinen informationen aus dem eigenen nachwuchs. jesenice könnte damit (auch mit dem budgetansatz) ein vorbild für manche anderen ebl-vereine abgeben.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 22. Juni 2006 um 21:37
    • Offizieller Beitrag
    • #459

    Den Rückgang auf Best-of-five im Halbfinale finde ich auch extrem schade: Da kämpft man 56 Vorrundenspiele um einen PO-Platz und schlimmstenfalls hat man dann 1 mickriges Heimspiel. X( X( X(

    Da wäre mir echt sogar lieber gewesen, auf 2 x 3 Vorrunden (statt 2 x 4) zurückzugehen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • geri
    EBEL
    • 23. Juni 2006 um 00:17
    • #460
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Den Rückgang auf Best-of-five im Halbfinale finde ich auch extrem schade: Da kämpft man 56 Vorrundenspiele um einen PO-Platz und schlimmstenfalls hat man dann 1 mickriges Heimspiel. X( X( X(

    Da wäre mir echt sogar lieber gewesen, auf 2 x 3 Vorrunden (statt 2 x 4) zurückzugehen.

    Da muss ich dir recht geben. Spiele wo es um die Wurst geht zu kappen ist eher unklug. :(

  • Geroldov
    Gast
    • 6. Juli 2006 um 11:53
    • #461
    Zitat

    Original von donald

    ... von jenen clubs, die geografisch wenig von der aufnahme jesenices haben, mit vertretern von red bull und mit marketingleuten von kellys. beide markenartikler sind sehr positiv gegenüber der aufnahme. ebenso vertreter des ligasponsors erste bank.

    ich könnte mir auch gut vorstellen, daß potentielle sponsoren aus den steirischen, sowie aus dem kärntner raum unmittelbares interesse am slowenischen markt haben und von dem grenzüberschreitenden "overflow" profitieren wollen und können.

    mir ist aber auch klar, daß OÖ lokalsponsoren, wie liwest oder OÖ-krone wenig vom slowenischen markt wollen bzw. haben. speziell eurem hauptsponsor liwest bringt außer bei heimspielen die dressenwerbung in fremden stadien eigentlich überhaupt nichts, da sie sich bei ihrem telekom-angebot ja sowieso nur auf linz und umgebung beschränken. eigentlich könnten die bwl die auswärtsdressen extra an gesamtösterreichisch agierende sponsoren verkaufen (und sich damit eine zusätzliche einnahmenquelle eröffnen?).

    ich sehe es grundsätzlich positiv, vor allem für den grazer und die beiden kärntner clubs, die regionalwirtschaftlich von sponsoren sowieso nicht gerade bevorzugt sind, neue grenzüberschreitend agierende firmen als partner zu gewinnen und ihrer finanzierung damit etwas mehr nachhaltigkeit zu geben.

    weiters finde ich es positiv, daß mit jesenice ein klub in die ebl dazustößt, der seit vielen jahren ein langfristiges konzept von jugendarbeit verfolgt und pflegt. ein großteil der mannschaft ist nach meinen informationen aus dem eigenen nachwuchs. jesenice könnte damit (auch mit dem budgetansatz) ein vorbild für manche anderen ebl-vereine abgeben.

    Alles anzeigen

    damit ist alles gesagt. toller beitrag. hast zwar nicht mit jedem wort meine zustimmung aber innhaltlich super.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 8. Juli 2006 um 00:12
    • #462

    28.06.2006 - HK Acroni Jesenice offizieller Teilnehmer an der Erste Bank Eishockey Liga

    Bei der heutigen Präsidentensitzung der Erste Bank Eishockey Liga wurde der HK Acroni Jesenice offiziell für die Saison 2006/07 in die Liga aufgenommen.

    Nachdem bereits alle Voraussetzungen im Vorfeld geschaffen worden waren, wurde heute offiziell die Teilnahme Jesenices an der kommenden Saison von den Vereinspräsidenten beschlossen. Damit ist der slowenische Meister für die Saison 2006/07 der achte Verein der EBEL.

    Neben der Eingliederung von Jesenice wurde auch die Transferkartenregelung für 2006/07 bestätigt: Jeder Verein erhält sechs Transferkarten, der Letztplazierte der abgelaufenen Saison, die Graz 99ers, können einen zusätzliche Legionär einsetzen.

    Neben der Bestätigung der Durchführungsbestimmungen wurde der offizielle Ligaspielplan diskutiert. Im Laufe der kommenden Woche wird nach Abklärung der letzten Details der Ligaspielplan 2006/07 fertig gestellt und veröffentlicht.

    [Blockierte Grafik: http://www.erstebankliga.at/upload/EBEL04.jpg]

    https://www.eishockeyforum.at/www.erstebankliga.at

  • alex_tiroler
    KHL
    • 8. Juli 2006 um 18:13
    • #463
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs
    28.06.2006 - HK Acroni Jesenice offizieller Teilnehmer an der Erste Bank Eishockey Liga

    Neben der Eingliederung von Jesenice wurde auch die Transferkartenregelung für 2006/07 bestätigt: Jeder Verein erhält sechs Transferkarten, der Letztplazierte der abgelaufenen Saison, die Graz 99ers, können einen zusätzliche Legionär einsetzen.

    Somit ist das jetzt endlich auch einmal fixiert.

    Alex

  • slava bykov
    Nationalliga
    • 1. November 2006 um 10:08
    • #464

    Wéiß nit ob die Frage schon gestellt wurde, hab schon das Forum durchsucht, aber nyx passendes dazu gfunden. -

    Kann Jesenice Meister der EBL werden?

    Bild mir ein mal gelesen zu haben, dass im Falle eines Finaleinzuges der Slowenen automatisch die gegnerische Mannschaft Meister wäre..?? Kann mir das jemand bestätigen?? ?(

  • BlonderEngel
    Hobbyliga
    • 1. November 2006 um 10:13
    • #465

    das wäre ja gemein.

    würde mich aber auch interssieren, wie das gehandhabt wird...

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 1. November 2006 um 10:17
    • #466

    Jesenice kann EBEL-Meister werden, jedoch (naturgemäß) nicht österreichischer Eishockey-Meister. Das wäre dann gegebenfalls automatisch der Finalgegner.

  • fute
    EBEL
    • 1. November 2006 um 10:18
    • #467

    Dass wer ja ein wahnsinn wenn der östereichische Meister Jesenice heisst

  • ettan
    Nationalliga
    • 1. November 2006 um 10:19
    • #468

    da gehts um den öst. staatsmeistertitel, und jesenice kann halt bei uns net staatsmeister im eishockey werden.
    sehr wohl aber können sie die erste bank eishockeyliga gewinnen, das sind jetzt zwei paar schuhe.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 1. November 2006 um 10:32
    • Offizieller Beitrag
    • #469
    Zitat

    Original von slava bykov
    Wéiß nit ob die Frage schon gestellt wurde, hab schon das Forum durchsucht, aber nyx passendes dazu gfunden. -

    Kann Jesenice Meister der EBL werden?

    Bild mir ein mal gelesen zu haben, dass im Falle eines Finaleinzuges der Slowenen automatisch die gegnerische Mannschaft Meister wäre..?? Kann mir das jemand bestätigen?? ?(

    Die Frage "Österreichischer Meister" vs. "Meister EHBL" wurde hier schon ausgiebig diskutiert, weshalb ich Deine Frage hier dazu gehängt habe.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Linch
    EBEL
    • 1. November 2006 um 10:47
    • #470
    Zitat

    Original von nature boy
    da gehts um den öst. staatsmeistertitel, und jesenice kann halt bei uns net staatsmeister im eishockey werden.
    sehr wohl aber können sie die erste bank eishockeyliga gewinnen, das sind jetzt zwei paar schuhe.

    also sollte jesenice meister der ebel werden dann ist der verlierer österr. staatsmeister - auf dem papier halt. denn gefeiert wird dieser titel dann wohl eher nicht.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 1. November 2006 um 10:52
    • Offizieller Beitrag
    • #471
    Zitat

    Original von Linch
    also sollte jesenice meister der ebel werden dann ist der verlierer österr. staatsmeister - auf dem papier halt. denn gefeiert wird dieser titel dann wohl eher nicht.

    Übrigens interessant, dass diese Diskussion jetzt wieder aufflammt: Vor gut 3 Monaten waren fast alle noch der Überzeugung, dass D.M. den Meistertitel für die nächsten x Jahre gekauft hat.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • slava bykov
    Nationalliga
    • 1. November 2006 um 11:04
    • #472

    geh, die bullen werden heuer wieder nit meister!!! im fussball vielleicht, aber wen interessiert schon fussball?? :D

  • Daywalker50
    Gast
    • 1. November 2006 um 12:18
    • #473
    Zitat

    Original von slava bykov
    geh, die bullen werden heuer wieder nit meister!!! im fussball vielleicht, aber wen interessiert schon fussball?? :D

    Stimmt darum hat sich auch die Eishockeygemeinde in ganz Österreich 10 Seiten lang beschwerd das Salzburg sich den Titel kauft. :D

  • Thomas D
    EBEL
    • 2. November 2006 um 00:02
    • #474

    Vielleicht kann Jesenice rein technisch nicht Österreichischer Meister werden. Sollten sie es allerdings schaffen, das letzte Spiel dieser Saison siegreich zu bestreiten, dann sind sie für mich (und wahrscheinlich auch viele andere) praktisch österreichischer Meister, da sie ja in der höchsten österreichischen Spielklasse mitspielen ==> auch Meister werden können.

    Wie das wirklich gehandhabt werden wird, weiß der OEHV wahrscheinlich heute noch nicht :D. Letzten Endes werden wir es wohl nur erfahren, wenn es wirklich soweit sein sollte und diese Saison ist es IMO aufgrund der starken Konkurrenz (Salzburg, Wien, Villach) wohl eher unwahrscheinlich. Aber wer weiß, wenn sie's schaffen, ziehe ich ehrlich gesagt, meinen Hut vor ihnen :) ...

  • RiWi
    Hobbyliga
    • 2. November 2006 um 00:08
    • #475

    Also, sollte die Möglichkeit bestehen, dass Jesenice Meister wird, dann sind sie Österreichischer Meister! Warum nicht? Es wäre dann zwar für die heimischen Vereine etwas peinlich, wenn ein ausländischer Club in der heimischen Liga Meister wird, aber manchen Vereinsobmännern täte dieser Dämpfer sicher gut. :D
    Für meinen Teil finde ich Jesenice als Bereicherung und ich glaube das die "Alpenliga" früher oder später wieder eingeführt wird. Wer weiss vielleicht gibts dann bald, in den nächsten Jahren eine 12er Liga? Interessant wäre es schon. Oder sogar eine Zusammenlegung mit der Nationalliga? Schade, dass es nicht wie beim Fussball Relegationsspiele gibt. So der letzte der 1. Liga gegen den Besten der 2. Liga! Das wäre super!!! Aber das gehört nicht hierher, sorry bin vom Thema abgeschweift... :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™