1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBL: Aufnahme von Jesenice

  • KACSenior
  • 3. April 2006 um 11:03
  • MrHyde
    NHL
    • 2. Juni 2006 um 09:03
    • #376
    Zitat

    Original von Oleg
    Bin ja gespannt wie die Vereine reagieren werden wenn man bemerkt das man die Premierekohle nun durch 8 teilen muss und nicht mehr durch 7.

    Tja, das muss noch ausverhandelt werden, ob das wirklich der Fall sein soll. Weil Premiere eben nur an AUT interessiert sein wird. Im Notfall werden sie halt nicht aus Jesenice übertragen könnte ich mir vorstellen.

    Ich kann mir kaum vorstellen, dass die 7 österr. Vereine tatsächlich das Sponsoringgeld von Premiere durch 8 teilen wollen. Fair wäre es natürlich im Sinne einer funktionierenden Liga. Oder Premiere zahlt halt wegen der nun "erhöhten Attraktivität" mehr in den Pool ein. Auch nicht wahrscheinlich.

    Wie gesagt: die nächste Sitzung könnte ganz interessant werden.

    Ach ja und wegen der Termine: die will man schnell fixieren, weil man ja auch Testspiele festlegen muss und das jetzt passieren sollte. Ganz zu schweigen vom Trainingsplan usw.

    Und nichts verwechseln: der ÖEHV hat damit nichts zu tun. Das ist Sache der Liga, aber halt mit Abstimmung des Verbandes. Wobei der seine Meinung gegenüber vor 12 Monaten total geändert hat und dem das mit Jesenice angeblich gelinde gesagt "wurscht" ist.

  • hockeyfan
    EBEL
    • 2. Juni 2006 um 09:08
    • #377

    Zur Terminnot:
    Die wird durch Jesenice "größer" da nun jeder Verein mehr Dienstag Spiele hat. Die Anzahl der Runden am dienstag bleibt gleich nur spielt jeder einzelne Verein zumindest das ein oder ander Mal öfters am Dienstag.

    Zum Premiere Geld:
    Hat da jemand Zahlen, wieviel das ist? Denn kann mir kaum vorstellen, dass sich damit großartig Budgetlöcher stopfen lassen!

    Allgemein begrüße ich die Teilnahme von Jesenice sehr und freu mich auf spannende Spiele!


    mfg hockeyfan

  • Oleg
    _
    • 2. Juni 2006 um 09:18
    • #378
    Zitat

    Original von hockeyfan
    Zum Premiere Geld:
    Hat da jemand Zahlen, wieviel das ist? Denn kann mir kaum vorstellen, dass sich damit großartig Budgetlöcher stopfen lassen!

    Die Megakohle ist es nicht, aber ein 5stelliger Betrag und selbst wenn es nur um 1.000,00 Euro gehen bricht in unser Liga der Streit aus weil sich jeder beachteiligt fühlt.

    "Wir Linzer/Innsbrucker verzichten auf keine Premieregeld weil wir müssen ohnehin größere Reiserouten nach Slowenien finanzieren als ihr Kärntner und Derbyeinnahmen haben wir ja auch keine..."

    so in etwa könnten die Argumente aussehen :)

  • EdiKAC
    Gast
    • 2. Juni 2006 um 13:23
    • #379

    HF.at:"Letzte Differenzen nur noch mit HZS
    Die einzigen Probleme Jesenices bestehen derzeit nur noch in kleinen Differenzen mit dem slowenischen Verband."

    Kann mir nicht vorstellen, dass das nur noch die einzigen Probleme sind. MMn müßten die ganzen Ligastatuten geändert werden.
    Kleines Beispiel: Gerichtsstand ??? Ist der Gerichtsstand immer Wien? Oder - falls bei Spielen in Jesenice was passiert - Ljubljana ? Wie siehts mit der Unfallversicherung aus, wenn einem z.B. Kanadier, der in Österreich wohnt und in Österreich arbeitet, in Jesenice bei der Ausübung seiner Tätigkeit was passiert ?
    So a g´mahte Wies´n wird das aber nicht sein, wie das die Redakteure von HF.at beschreiben. Ich kann mir schon auch (leider) vorstellen, dass unser Verband oder die Liga plötzlich noch auf Probleme stossen könnten, deren sie sich derzeit (noch) gar nicht bewußt sind.

  • Thomas D
    EBEL
    • 2. Juni 2006 um 13:39
    • #380
    Zitat

    Original von Webmaster
    ... sowie an relativ ungünstigen Terminen wie 24.12. (Sonntag) und 31.12. (Sonntag) usw. Wobei das könnte man mit Montagsspielen lösen. Nein, das geht auch nicht - wer kann schon am 1.1. irgendwas anderes, außer schlafen????

    Den 31.12. würde ich auf keinen Fall derart abwertend betrachten. Immerhin ist an diesem Tag frei und Sylvester feiern kann man auch nach dem Ende des Eishockey-Spiels. Da gibt es sicherlich mehr Leute in der Halle als bei einem Standard-Termin in der Nicht-Schulfrei-Zeit. Am 24. wirst du keinen Menschen in der Halle antreffen :D , da wäre eine Montagslösung mit Sicherheit überlegenswert. Wenn es dann aber gleich wieder am Di. (26.12.) ein Spiel gibt, dann wird so und so alles zusammengehauen. Es wird auf jeden Fall sehr lustig :D ...

    Zitat

    Original von hockeyfan
    Zur Terminnot:
    Die wird durch Jesenice "größer" da nun jeder Verein mehr Dienstag Spiele hat. Die Anzahl der Runden am dienstag bleibt gleich nur spielt jeder einzelne Verein zumindest das ein oder ander Mal öfters am Dienstag.

    Das ist Augenauswischerei, denn neben öfters Di. aufgrund des Ausfalls des spielfreien Tages, dürfen die Vereine auch öfters am Fr. bzw. So. agieren. Demzufolge stehen 2 attraktive Tage 1 unattraktiven gegenüber. Bin mir sicher der VSV weiß das, und möchte nur anderswertig irgendwelche Vorteile aus der Terminaffäre erzielen - vielleicht mit der Absage eines der Nationalteam-Cups ...

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas D (2. Juni 2006 um 13:43)

  • hockeyfan
    EBEL
    • 2. Juni 2006 um 14:20
    • #381
    Zitat

    Original von Thomas D


    Das ist Augenauswischerei, denn neben öfters Di. aufgrund des Ausfalls des spielfreien Tages, dürfen die Vereine auch öfters am Fr. bzw. So. agieren. Demzufolge stehen 2 attraktive Tage 1 unattraktiven gegenüber. Bin mir sicher der VSV weiß das, und möchte nur anderswertig irgendwelche Vorteile aus der Terminaffäre erzielen - vielleicht mit der Absage eines der Nationalteam-Cups ...

    Deshalb steht das "größer" bei mir ja auch unter Anführungszeichen!

    mfg hockeyfan

  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. Juni 2006 um 14:27
    • Offizieller Beitrag
    • #382
    Zitat

    Original von hockeyfan

    Deshalb steht das "größer" bei mir ja auch unter Anführungszeichen!

    mfg hockeyfan

    Ja und abgesehen davon waren ja jetzt auch die Dienstag-Termine nach Losglück verteilt. Ich bin zwar jetzt zu faul, zusammenzustellen, welche Teams genau an einem Dienstag spielfrei hatten, aber es ist sicher ziemlich unterschiedlich gewesen. Zumindest "trifft" es jedes Team zukünftig gleich.

    Und wie bereits erwähnt: Die 8 Spiele vermehrt pro Team könnte man auch als positiven Anreiz sehen, vermehrt mit 4 Linien zu spielen bzw. vermehrt junge Spieler einzusetzen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MrHyde
    NHL
    • 2. Juni 2006 um 14:30
    • #383

    Jetzt gibt es die offizielle Bestätigung der EBEL:

    https://www.hockeyfans.at/c.php?c=6&…s&nid=18187

  • MrHyde
    NHL
    • 2. Juni 2006 um 14:31
    • #384

    ad Wochentagsverteilung, da hat unser marksoft mal eine geniale Sache programmiert - das ist für alle Ligen unter dem Statistikbereich abrufbar:

    https://www.hockeyfans.at/c.php?c=6&…lung&lid=50

  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. Juni 2006 um 14:46
    • Offizieller Beitrag
    • #385
    Zitat

    Original von Webmaster
    ad Wochentagsverteilung, da hat unser marksoft mal eine geniale Sache programmiert - das ist für alle Ligen unter dem Statistikbereich abrufbar:

    https://www.hockeyfans.at/c.php?c=6&…lung&lid=50

    Danke! Genau das habe ich gemeint: Die "glücklichen" Vereine hatten heuer 10 Dienstag-Termine (Heim + Auswärts) und die "unglücklichen" Vereine hatten 14 und wieder ander 12.

    Zukünftig haben halt dann alle 14 und das sehe ich wirklich nicht als Riesenproblem!

    Die anderen angeführten evtl. Probleme (Geldaufteilung, Gerichtsstand, Unfallsversicherung etc. etc.) sehe ich da schon kritischer und hier muss unbedingt alles rechtzeitig genau geregelt werden.

    Ich sehe prinzipiell die Aufnahme von Jesenice als Chance - natürlich auch mit einigen potentiellen Gefahren. Die Fallen müssen beseitigt werden, allerdings Probleme zu suchen, die keine sein sollten (Terminplanung) halte ich auch für kontraproduktiv.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • red_power
    Moderator
    • 2. Juni 2006 um 16:25
    • #386

    Na ja jetzt kann ich nur mehr sagen: Danke EBEL, ich freue mich schon.

  • Maru
    NHL
    • 2. Juni 2006 um 21:33
    • #387
    Zitat

    Dann muss man aber auch fairerweise dazu sagen, dass die Terminnot mit oder ohne Jesenice die gleiche wäre -

    Weinbeisser:

    da bin ich ganz bei dir....

    es sind 56 runden,daran hat und wird sich nix ändern..... nur das (gott sei dank) keiner mehr spielfrei ist....

    daher ist der vorwurf,jesenice wäre schuld,eine farce! :evil:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Juni 2006 um 18:32
    • #388

    Hallo Leute ;)
    Auch im https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyfans.ch wird über die Aufahme von Jesenice
    diskutiert,bezgl.Meinungen abgegeben.

  • red_power
    Moderator
    • 5. Juni 2006 um 19:06
    • #389
    Zitat

    Original von TsaTsa
    Hallo Leute ;)
    Auch im https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyfans.ch wird über die Aufahme von Jesenice
    diskutiert,bezgl.Meinungen abgegeben.


    Ja ja, wir sind überall bekannt :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Juni 2006 um 22:42
    • #390
    Zitat

    Original von red_power


    Ja ja, wir sind überall bekannt :D

    ja,das habt ihr Jesenice zu verdanken :D ;)

  • Geroldov
    Gast
    • 6. Juni 2006 um 09:47
    • #391

    von donald:
    sorry nochmals für Off Topic:

    alle derzeitigen slowenischen erstliga-clubs werden sich für die ebl sicher nicht eignen, maximal noch olympia laibach zu jesenice dazu. die anderen slowenischen vereine haben wohl eher die spiel- und budgetstärke der nl.


    Stimmt, die anderen klubs sind eher richtung nationalliga enzustufen. Gerade hier sehe ich aber die große chance für die österreichischen klubs.
    Sollten es mannschaften wie z.b. bled wagen in diese liga einzusteigen( langfristig gesehen) ist es auch für österreichs nationalliga vereine wieder mehr anreiz in die erste liga einzusteigen. Zur zeit ist der sportliche und finazielle unterschiede zwischen liga 1 und 2 in österreich zu groß.
    Meiner meinung nach würde eine „alpenliga 2“ z.b. 16 teams, „die spitze in österreich etwas breiter machen“ sprich, mann muss nicht um jeden preis in den top 4 mitspielen, es genügt auch ein mittelfeld paltz um nicht das gesichte zu verlieren.

  • Leiti
    Nationalliga
    • 6. Juni 2006 um 09:54
    • #392

    mich interessiert kein laibach, jesenice, münchen, prag, zürich, ... in der ÖSTERREICHISCHEN eishockey liga.

    Den österreichischen Meister sollen sich österreichische mannschaften ausmachen, den slowenischen Meister Slowenien, den schweizer Meister die Schweiz...

    Wenn man es in Österreich nicht schaft, eine interessante Liga langfristig aufzubauen, ist es nicht die richtige Lösung im Ausland Vereine anzuheuern.

    Es gehören die Rahmenbedingungen vom Verband so vorgegeben, dass eine interessante BuLi (10 Vereine) sowie NaLi (min. 10 Vereine) mit auf und absteigern möglich ist.

    Alles andere ist ein witz und einer ÖSTERREICHISCHEN Meisterschaft nicht würdig.

    Oder wie singen die Rapidler zurecht: "Ihr werdet nie deutscher Meister ..."

    Einmal editiert, zuletzt von Leiti (6. Juni 2006 um 09:55)

  • donald
    Geisterfahrer
    • 6. Juni 2006 um 10:32
    • #393
    Zitat

    Original von Leiti
    mich interessiert kein laibach, jesenice, münchen, prag, zürich, ... in der ÖSTERREICHISCHEN eishockey liga.

    vorrangig interessieren mich gute matches guter mannschaften mit einem gewissen derbycharakter. der gegner muß dabei nicht notwendigerweise aus österreich kommen.

    ob diese meisterschaft, oder ein im playoff auszuspielender cup ein österreichischer oder mitteleuropäischer ist, ist mir dabei völlig wurscht, wenn oben genannte kriterien für (meine) qualitätsbemessung passen und ein auszuspielender titel, durch die schwierigkeit ihn zu erreichen, entsprechenden sportlichen und emotionalen wert besitzt.

    ein match der vic beispielsweise gegen den hci oder einen vorarlberger club hat für mich als wiener durch die entfernung (und der absenz der auswärtsfans) wesentlich weniger emotionalen wert, als ein match gegen einen club, aus einer stadt wie linz oder bratislava, der ca. nur eine autostunde entfernt ist.

    im club-eishockey gibt es leider seit jahren defacto keine internationalen vergleiche oder bewerbe, die auch einen sportlichen wert besitzen. insofern ist mir eine erweiterung der österreichischen liga, bei gleichzeitiger führung der liga in österreichischer hand, um clubs aus den nachbarländern schon aufgrund der wirtschaftlichen und sportlichen weiterentwicklung der österreichischen clubs schwer recht.

  • Geroldov
    Gast
    • 6. Juni 2006 um 10:33
    • #394
    Zitat

    Original von Leiti
    mich interessiert kein laibach, jesenice, münchen, prag, zürich, ... in der ÖSTERREICHISCHEN eishockey liga.

    Den österreichischen Meister sollen sich österreichische mannschaften ausmachen, den slowenischen Meister Slowenien, den schweizer Meister die Schweiz...

    Wenn man es in Österreich nicht schaft, eine interessante Liga langfristig aufzubauen, ist es nicht die richtige Lösung im Ausland Vereine anzuheuern.

    Es gehören die Rahmenbedingungen vom Verband so vorgegeben, dass eine interessante BuLi (10 Vereine) sowie NaLi (min. 10 Vereine) mit auf und absteigern möglich ist.

    Alles andere ist ein witz und einer ÖSTERREICHISCHEN Meisterschaft nicht würdig.

    Oder wie singen die Rapidler zurecht: "Ihr werdet nie deutscher Meister ..."

    Alles anzeigen

    wir unterscheiden österreichischer meister und sieger ebel.
    die carolina hurricans werden auch nie kanadischer meister.

  • Leiti
    Nationalliga
    • 6. Juni 2006 um 10:44
    • #395
    Zitat

    Original von Geroldov

    wir unterscheiden österreichischer meister und sieger ebel.
    die carolina hurricans werden auch nie kanadischer meister.

    Somit kann jesenice im finale die black wings schlagen, und wir sind dennoch Meister (Staatsmeister, den so heisst der titel ja) *g*

    cool!

  • avalanche
    EBEL
    • 6. Juni 2006 um 11:02
    • #396

    is ja wohl lächerlich, dass ein zweitplazierter dann österr. meister wäre...

    av.

  • Leiti
    Nationalliga
    • 6. Juni 2006 um 11:19
    • #397
    Zitat

    Original von avalanche
    is ja wohl lächerlich, dass ein zweitplazierter dann österr. meister wäre...

    av.

    dann gibt es nach dem letzten Finalspiel nur Sieger und alle erhalten eine Ehrung. Jede Mannschaft einen Pokal, ...
    Wer wird als erstes geehrt?

    Man bedenke die super Stimmung bei den Verlieren, die dann trotzdem Sieger sind ;)

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 6. Juni 2006 um 11:22
    • Offizieller Beitrag
    • #398
    Zitat

    Original von Leiti

    dann gibt es nach dem letzten Finalspiel nur Sieger und alle erhalten eine Ehrung. Jede Mannschaft einen Pokal, ...
    Wer wird als erstes geehrt?

    Man bedenke die super Stimmung bei den Verlieren, die dann trotzdem Sieger sind ;)

    ...und alle lebten glücklich bis ans ende ihrer tage! :D

    eigentlich hast du recht. das muss auf alle fälle noch überdacht werden. kann jesenice österr. meister werden? das wäre schon etwas absurd.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 6. Juni 2006 um 12:16
    • #399
    Zitat

    Original von Fan_atic01
    eigentlich hast du recht. das muss auf alle fälle noch überdacht werden. kann jesenice österr. meister werden? das wäre schon etwas absurd.


    HK ACRONI JESENICE kann NIEMALS österr. Meister werden. Sie können Erste Bank Eishockey Liga-Meister werden aber NIEMALS österr. Meister.

    Der EBEL-Pokal wird von der Liga vergeben... der österr. Staatsmeister-Pokal vom ÖEHV...2 komplett unterschiedliche Angelegenheiten.
    Sollte HK ACRONI JESENICE EBEL-Meister werden was durchaus nicht unwahrscheinlich zu sein scheint, dann wäre der bestplatzierte österr. Verein (sprich Finalgegner) automatisch österr. Staatsmeister.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. Juni 2006 um 12:22
    • Offizieller Beitrag
    • #400
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs
    Sollte HK ACRONI JESENICE EBEL-Meister werden was durchaus nicht unwahrscheinlich zu sein scheint, dann wäre der bestplatzierte österr. Verein (sprich Finalgegner) automatisch österr. Staatsmeister.

    Das gibts ja auch bei anderen sportarten oder?

    Tennis ist es doch so oder? Heisst nicht inter. Austrian Open das da der beste Österreicher Staatsmeister ist/war? bin zwar nicht sicher diesbzgl. aber vielleicht weiss wer mehr

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™