1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBL: Aufnahme von Jesenice

  • KACSenior
  • 3. April 2006 um 11:03
  • Weinbeisser
    NHL
    • 30. April 2006 um 17:16
    • Offizieller Beitrag
    • #226
    Zitat

    Original von Eiskalt
    Angesichts dessen, daß SLO für Österreich ein langjähriger Abstiegskampfkonkurrent ist, und das wohl auch in den kommenden Jahren sein wird, finde ich es falsch, daß man Jesenice mitspielen lässt in der EBL.
    Damit gibt man den slowenische Spieler die Gelegenheit in einer 'besseren' Liga zu spielen, und dann bei einer WM als gut eingespieltes Kollektiv auftreten zu können.

    Das ist aber nicht gerade eine sehr sportliche Einstellung. Und vor allem wenn Sloweniens Nationalmannschaft durch EINE Mannschaft in der ÖEHBL langfristig besser wird/bleibt als unsere, dann ist wohl eher anzunehmen, dass bei uns etwas falsch läuft.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • mapleleaf
    Nachwuchs
    • 30. April 2006 um 23:20
    • #227
    Zitat

    Original von Eiskalt
    Angesichts dessen, daß SLO für Österreich ein langjähriger Abstiegskampfkonkurrent ist, und das wohl auch in den kommenden Jahren sein wird, finde ich es falsch, daß man Jesenice mitspielen lässt in der EBL.
    Damit gibt man den slowenische Spieler die Gelegenheit in einer 'besseren' Liga zu spielen, und dann bei einer WM als gut eingespieltes Kollektiv auftreten zu können.

    Weder zuschauermäßig, noch vom Liganiveau her profitiert das österr. Eishockey davon, das Nationalteam sowieso net, profitieren wird einzig allein das slowenische Eishockey und von mir aus die Erste Bank als Sponsor dem der slowenische Markt wichtig ist.

    Sogesehen ein weiterer Schritt der Liga der dem österr. Hockey schadet.

    Die SLowaken, Tschechen, Deutschen oder Schweizer würden unsere Klubs auch net mitspielen lassen, Kooperationen in diese Richtung würden aber SInn machen

    Seh das ganze nicht so heiss wird sicher eine Belebung für die EBL und ausserdem lernen wir den Gegner für den Abstiegskampf besser kennen :D

    Aber wo ich gerne hinmöchte das wär eine Liga mit Slowenien und vor allem den Slowaken die könnten wirklich dann das Niveau heben und uns näher an die Weltspitze führen, ist nicht die Erste Bank auch stark in der Slowakei vertreten :D
    Die Liga in der Slowakei ist nicht so stark wie die Tschechische aber hat sicher mehr Qualität als die EBL so nach dem Motto wir bringen den Sponsor Ihr bringt uns auf Konkurrenzfähiges A-Niveau.
    Ich für meinen Teil würde es gerne sehen wenn die Caps gegen Slovan Bratislava spielen würden und dadurch unser Hockey eine bessere Qualität bekommt.

  • Eiskalt
    NHL
    • 1. Mai 2006 um 12:40
    • #228
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Das ist aber nicht gerade eine sehr sportliche Einstellung. Und vor allem wenn Sloweniens Nationalmannschaft durch EINE Mannschaft in der ÖEHBL langfristig besser wird/bleibt als unsere, dann ist wohl eher anzunehmen, dass bei uns etwas falsch läuft.

    Jesenice ist nicht irgendeine slow. Mannschaft sondern stellt wie du sicher weißt den großteil des SLO Natis.
    Quantensprünge wird das slow. Hockey dadurch wohl nicht machen klar, aber einem direkten Abstiegsgegener gegen den es immer eng werden kann, gleich a paar Vorteile zu verschaffen, ich weiß net.

    Wenn noch ein paar Nationalspieler nach Salzburg wandern würden (Unterluggauer, Setzinger, Stewart, Kaspitz, noch ein, zwei) und die dann an der tschechischen Meisterschaft oder an der DEL teilnehmen würden, wäre Österreich bei der WM auch ein Eck stärker,
    es ist ein riesen Unterschied ob du übers ganze Jahr zeit hast mit einem Team zu arbeiten oder 2 Wochen, und es ist auch ausschlaggebend inwieweit das Team eingespielt ist.

    Ich glaube dass es ein großer Vorteil für das slow. Nati wäre, in einer Liga mit höherem Niveau mitzuspielen, aber wie es aussieht steh ich mit meinen Überlegungen allein da und die LIga besinnt sich ihrer "Sportlichkeit".

  • RexKramer
    NHL
    • 1. Mai 2006 um 13:04
    • #229

    Bundesliga und Nationalteam haben zwar zu einem gewissen Grad deckungsgleiche Ziele und Interessen ABER die fallen nicht vollständig zusammen. Die BL finanziert das Profieishockey in Ö und somit auch ein konkurrenzfähiges Nationalteam, anders geht es nicht.

    Ginge es im Ö Hockey nur darum eine super Nationalmannschaft zu haben sollte man etwas in der Art machen: 4 Auswahlteams mit den talentiertesten Spielern bilden (2 für die überhaupt Besten und zwei für die besten Nachrücker) und die jahrein jahraus miteinander trainieren/spielen lassen und ansonsten nur Jugendjockey betreiben. Sowas in der Art hat die DDR betrieben (allerdings Jugendarbeit nur an 2 Standorten) und ist nicht schlecht damit gefahren, die Russen habens ähnlich gemacht (nur mit viel größerem Unterbau) rausgekommen sind ca. 30 Jahre Vorherschaft auf internationaler Ebene...

    Möchten wir sowas haben bzw. ließe sich sowas in Ö finanzieren? 2x nein (das erste natürlich nur mM).

    Wenn Jesenice in der BL aufgenommen wird profitiert die SLO Nati davon sicher mehr als unsere, aber es geht halt dabei nur sehr, sehr am Rande ums Team. Und ausserdem ist SLO nur einer von 6-7 üblichen Verdächtigen im A Gruppen Abstiegskampf. Was zählt ist eine Liga, die bei den Leuten ankommt - alles andere ist primär. Die BL muss und kann ohne gutes Nationalteam auch leben, umgekehrt aber nicht.

  • Eiskalt
    NHL
    • 1. Mai 2006 um 13:22
    • #230
    Zitat

    Original von RexKramer
    Was zählt ist eine Liga, die bei den Leuten ankommt - alles andere ist primär. Die BL muss und kann ohne gutes Nationalteam auch leben, umgekehrt aber nicht.

    Würd ich nicht sagen, langfristige B-Zugehörigkeit würde der Liga imagemäßig sehr schaden, wirklich populärer würde Eishockey und damit die Liga durch mehrmalige Erfolge des Nationalteams werden (2mal unter die Top 8 innerhalb von sagma 4 Jahren etc.).
    Ich denke die Expansion budget- und zuschauermäßig ist jetzt langsam an die Grenzen gekommen, daher vielleicht auch der Versuch die Liga mit einem Vorarlberger oder mit Jesenice aufzustocken.

    Unter der schwachen Liga um die Jahrtausendwende hat das österr. Nationalteameishockey nicht gelitten, im Gegenteil.
    Der Druck auf talentierte Spieler ins Ausland zu gehen war größer und durch mehr Vereine und weniger Legios, hatte der Sport kurzfristig auch eine breitere Basis, die unserem Nationalteam in keinster Weise geschadet hat.
    Wenn man sich anssieht wie wenige potentielle Nationalspieler in der kommenden Saison in den ersten beiden Linien agieren werden, und wer wohl aufs Eis darf in Schlüsselsituationen, dann seh ich schwarz für die Entwicklung unseres Teams, die langfristig sehr wohl wichtig für die Liga ist, aber das ist halt das Hauptproblem der LIga, das jeder "Player" nur kurzfristig denkt.

  • RexKramer
    NHL
    • 1. Mai 2006 um 14:12
    • #231

    Das Beispiel DEL hat gezeigt, dass eine Liga erfolgreich sein kann, auch wenn die Nati im A ist (und in der DEL bin ich auch der Meinung, dass zu viele Importe waren). Und das es gut für die Liga wäre, wenn die Nati super spielt, da habe ich keinen Zweifel. Die Frage ist aber was kostet's das zu erreichen (und zwar in Opportunitätskosten). Ich bin der Ansicht, dass eine Stärkung des Teams, die auf Kosten der Liga vollzogen wird nur nach hinten losgehen kann. Will man die von dir angeführten Ziele erreichen (mal im 1/4 Finale auftauchen) und langfristiges rumdümpeln in der Div. I vermeiden braucht man in Ö eine starke Profiliga. Unser Team hat den Aufstieg geschafft, weil man den Gegner eisläuferisch, kraft und konditionsmässig überlegen war und so die Halbprofis aus Estland und Litauen niedergekämpft wurden. Sorry, aber bis auf wenige Ausnahmen ist Team AUT eine Hacklertruppe (und zwar eine gute).

    Warum wolllen denn die Slowenen bzw. Jesenice in die EBL - weil's eine starke Liga ist und sie ehen, dass mit dem slowenischen Modell (niedrigeres Niveau aber kaum Legionäre, also Eigenbau voran - das ist ja was du forderst) anstehen und nicht mehr weiterkommen. Deshalb die Interliga und weil die auch zu schwach ist nun Österreich.

    Und die schwache Liga nach 2000 war nur 2 Saisonen schwach, dann ging's wieder aufwärts. Diese Phase war zu kurz um Auswirkungen zu haben (Gottseidank, denn ich bin mir sicher, dass es negative gewesen wären). Fakt ist, dass Hockey in Österreich von den Klubs getragen wird und die denken als erstes an sich, als zweites an die Liga und erst an dritter Stelle ans Nationalteam. Die Reihenfolge ist dabei durchaus sinnvoll über die "Abstände" lässt sich streiten.

    Die Top Länder im Hockey haben eine sehr gute Nachwuchsausbildung und starke Ligen. Will man da hin braucht's beides, Investitionen in den Nachwuchs (systematisch und wenn geht in mehreren Zentren) und eine starke Liga. Nenn mir ein Land, dass mit einer eher mittelmässigen Nachwuchsarbeit wie Ö und einer niveaumässig schwachen Liga im Konzert der Großen mitspielt. Ich sag dir eines: Italien und da sind wir dann beim Thema Einbürgerungen...

  • Pronger
    Hobbyliga
    • 1. Mai 2006 um 17:09
    • #232

    Man wird es in Österreich halt nie lernen, aber damit hab ich mich schon lange abgefunden, dabei hätte das heimische Eishockey durchaus genügend Potential, aber nützt halt nichts wenn alle ihre eigenen Brötchen backen. Dabei müsste es doch im Interesse aller Vereine sein, langfristig eine Liga mit 10 bis 12 Mannschaft zu etablieren und die Breite mehr zu fördern, dann müsste man sich auch nicht mehr mit der Ausrede der teuren heimischen Spieler hausieren gehen. In Österreich scheitert es in erster Linie an den zahlreichen Kleingeistern auf Funktionärsebene, die am liebsten den einfachen Weg wählen...

  • Weinbeisser
    NHL
    • 1. Mai 2006 um 20:51
    • Offizieller Beitrag
    • #233
    Zitat

    Original von Pronger
    Man wird es in Österreich halt nie lernen, aber damit hab ich mich schon lange abgefunden, dabei hätte das heimische Eishockey durchaus genügend Potential, aber nützt halt nichts wenn alle ihre eigenen Brötchen backen. Dabei müsste es doch im Interesse aller Vereine sein, langfristig eine Liga mit 10 bis 12 Mannschaft zu etablieren und die Breite mehr zu fördern, dann müsste man sich auch nicht mehr mit der Ausrede der teuren heimischen Spieler hausieren gehen. In Österreich scheitert es in erster Linie an den zahlreichen Kleingeistern auf Funktionärsebene, die am liebsten den einfachen Weg wählen...

    Und wie soll das Deiner Meinung nach ablaufen: Sollen z.B. die Salzburger zum Hr. Mateschitz gehen und sagen "lieber Didi, bitte nimm 5 Mio. Euro zurück", damit wir die Liga mehr in die Breite ziehen können.

    Die Funktionäre richten sich auch nur nach den Vorgaben und ein Großteils der Fans wollen für das relativ teure Geld das sie zahlen, ganz einfach Erfolg, wobei es ziemlich wurscht ist, wie dieser zusammenkommt.

    Ich gehe mal davon aus, dass die User hier im Forum größtenteils viel mehr Interesse in den Sport investieren, als der durchschnittliche Zuschauer im Stadion: Im Winter konnte man hier im Forum noch eine relativ ideelle Einstellung erkennen, als es um die Legionärszahlen ging (zu viele Legionäre schaden der Liga, dem Nachwuchs, dem Team etc. etc.). Seit das Wettrüsten nach der Meisterschaft begonnen hat, ist diese ideelle Einstellung bei den meisten verschwunden und jeder freut sich über die Zugänge seines eigenen Teams.

    Wenn Du das wirklich langfristig in Griff bekommen willst, dann muss man einen günstigen Zeitpunkt erwischen, wo neue Regeln für die Ausgeglichenheit der Liga in Stein gemeißelt werden (Salary Cap, Draft-Systeme, Transferkarten-Berechnungs-Systeme etc. etc.). Ich befürchte aber fast, dass es diesen Zeitpunkt erst nach dem nächsten Zusammenbruch der Liga geben wird.

    Ob bis dahin Jesenice mitspielt oder nicht, ist sicher kein großes Risiko für die Liga, aber zumindest eine Chance, ein paar Kleinigkeiten besser zu machen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 1. Mai 2006 um 21:13
    • #234
    Zitat

    Ich befürchte aber fast, dass es diesen Zeitpunkt erst nach dem nächsten Zusammenbruch der Liga geben wird.

    und selbst da stellt sich die frage ob einige zur einsicht kommen.


    zu gut hab ich die worte einiger vereinsvertreter nach der alpneliga in den ohren.

    das sind hoffnungen deren eintreten einem wunder gleichkommt.

    beispiel gefällig? wohl eher nich twenn ich so de ntranfsermarkt anschaue.

    Zitat

    ein paar Kleinigkeiten besser zu machen

    die da wären?

    Einmal editiert, zuletzt von eisbaerli (1. Mai 2006 um 21:14)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. Mai 2006 um 08:21
    • Offizieller Beitrag
    • #235
    Zitat

    Original von eisbaerli

    die da wären?

    • die Mannschaftszahl um 15 % zu erhöhen
    • von einer ungeraden auf eine gerade Mannschaftszahl zu kommen
    • hieb- und stechfestes Reglement für einen übernationalen Bewerb auszuarbeiten
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 5. Mai 2006 um 11:27
    • #236

    Gestern hat es erste Gespräche zwischen der EBEL und HK ACRONI JESENICE gegeben. Es dürfte ganz gut aussehen, Jesenice verzichtet gänzlich auf eine Teilnahme an der slowenischen Meisterschaft und freut sich sehr, daß sie bei uns die POs mitspielen könnten.

    Ich denke heute oder morgen wird es eine disbezügliche kurze Pressemitteilung geben.

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 5. Mai 2006 um 11:38
    • #237
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs
    Gestern hat es erste Gespräche zwischen der EBEL und HK ACRONI JESENICE gegeben. Es dürfte ganz gut aussehen, Jesenice verzichtet gänzlich auf eine Teilnahme an der slowenischen Meisterschaft und freut sich sehr, daß sie bei uns die POs mitspielen könnten.

    Ich denke heute oder morgen wird es eine disbezügliche kurze Pressemitteilung geben.

    vom sportlichen wert her die einzig richtige entscheidung. aber da sind sich die meisten eh einig ;)

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 5. Mai 2006 um 14:34
    • #238
    Zitat

    Original von Rookie o.t. year

    vom sportlichen wert her die einzig richtige entscheidung. aber da sind sich die meisten eh einig ;)

    hoffen wir, dass alles gut über die bühne geht...

    wie is das dann eigentlich mit den legionären? wenn zb ein österreicher bei jesenice anheuert, zählt er dann als legionär in der eigenen liga???

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 5. Mai 2006 um 14:38
    • #239
    Zitat

    Original von Burnaby Joe
    hoffen wir, dass alles gut über die bühne geht...

    wie is das dann eigentlich mit den legionären? wenn zb ein österreicher bei jesenice anheuert, zählt er dann als legionär in der eigenen liga???

    Höchstwahrscheinlich werden Österreicher in Slowenien als Ausländer gelten respektive Slowenen als Ausländer in Österreich. Damit will man vermeiden, daß sämtliche Slowenen von österr. Clubs mit Geld zugeschüttet werden und als Inländer gelten. Aber es ist alles noch nicht fix ... die genauen Modalitäten werden erst in den nächsten Wochen fixiert, bisher hat es nur verbale Zusagen gegeben.

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 5. Mai 2006 um 15:16
    • #240
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs

    Höchstwahrscheinlich werden Österreicher in Slowenien als Ausländer gelten respektive Slowenen als Ausländer in Österreich. Damit will man vermeiden, daß sämtliche Slowenen von österr. Clubs mit Geld zugeschüttet werden und als Inländer gelten. Aber es ist alles noch nicht fix ... die genauen Modalitäten werden erst in den nächsten Wochen fixiert, bisher hat es nur verbale Zusagen gegeben.

    ok, mal schauen... wollt das thema nur ansprechen, da ja laufend über ausländer diskutiert wird - wenn dann überhaupt ein ausländischer verein dabei wär, müsste das ganze ja fair abgehandelt werden...

  • sicsche
    Nightfall
    • 5. Mai 2006 um 19:02
    • #241
    Zitat

    Original von Burnaby Joe

    hoffen wir, dass alles gut über die bühne geht...

    wie is das dann eigentlich mit den legionären? wenn zb ein österreicher bei jesenice anheuert, zählt er dann als legionär in der eigenen liga???

    interessant wäre ja eine lösung ala 5+2
    sprich 5 echte legos
    + 2 österreicher/slowenen

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 5. Mai 2006 um 19:10
    • #242
    Zitat

    Original von sicsche

    interessant wäre ja eine lösung ala 5+2
    sprich 5 echte legos
    + 2 österreicher/slowenen

    blöde frage, aber weiss jemand, ob jemals ein österreicher in der slowenischen liga oder überhaupt bei jesenice gegeigt hat? (abgesehen von craig nienhuis bei laibach)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 5. Mai 2006 um 20:36
    • #243

    So wie es nun aussieht werden wir in der neuen Saison eine 8er-Liga haben - und das ist schon einmal sehr positiv! In ein paar Tagen wird es dann wohl genauere Infos dazu geben.

  • NHL99
    EBEL
    • 6. Mai 2006 um 01:24
    • #244

    hi
    also ich fände es o.k. wenn ein slow. club bei uns mitspielen würde.
    warum denn nicht? so krebsen doch "nur7" teams herum.
    wie sollte es denn dann funkt. wenn es denn so weit kommen sollte,sollten es die slow.praktisch/theo. in die PO`s schaffen? meine pl. 1-4 oder so? ?(
    scheiden sie dann aus....oder...werden sie dann von der liste einfach gestrichen...und spielen dann weiter in slow. liega? als vievielter denn.. dann??
    was wenn sie nach dem grundurchgang erster wären?
    hab vielleicht nicht alles mit gekriegt aber könnte mir bitte jemand,rein theo., sagen wie es denn funkt. kann ;ganz objektiv gesehn-ohne der sog. verreinsbrille!
    (das wär doch was mit den schweizern ne liega zu gründen.... :D..da hätt ma mehr als nur 8 vereine ;)-und der level wär auch nicht schlechter).

    was mich ein bisschen stört,ist, das die entf. immer eine soooo grosse rolle spielt in div. foren.punkto hockey.
    liebe freunde, bitte was sind denn heutzutage am wochenende mit einen bus von einen verrein z.b. 300 km? um ein rel. günstiges geld?
    o.k kann auch nicht immer mitfahren(arb. bedingt-schicht).

    was sollen denn z.b. die deutschen fans sagen? fahren ein bisschen weiter als wir.(soll bitte NICHT heissen, das feldkircht-wien(wev) nahe beisammenligt!! was soll den ein NHL crack denn dazu sagen zwischen hotel...jet... eisarena..training<<<<< bitte jetzt keine meldung:der verdiend eh genug...>>>>ist ja auch nur ein mensch.
    aber nur so als kleiner ansporn an die freaks in österreich sich einmal ein herz zu nehmen und mal auswärts zu fahren mit was auch immer...
    oder nicht?

    lg NHL99

  • MrHyde
    NHL
    • 6. Mai 2006 um 08:31
    • #245

    Saisonstart ist übrigens der 29.9.2006

    Und wie ich gestern in Telefonaten gehört habe, sollen einige Vereine glauben, dass die Slowenen nur Kanonenfutter sind. Die werden sich halt anschauen. Ich bin gespannt was passiert, wenn diese Teams dann wegen Jesenice die Play Offs verpassen. Man stelle sich zB vor Jesenice wird zB Vierter (oder besser) und zB Linz kommt nicht in die POs. Ob man dann übernächstes Jahr zustimmen wird, dass die wieder teilnehmen?

    Oder wenn nächstes Jahr rein theoretisch 2 Slow. Teams in die Play Offs kommen und nur noch 2 Österreicher? Oder spielt man bei 9 Teams dann wieder ein Viertelfinale, dass es ja wieder schön lauwarm wird in der regulären Saison?

    Ich stehe im Übrigen weiterhin zu meiner Einstellung, dass ich total dagegen bin. Die Skepsis wächst übrigens auch bei anderen, aber mittlerweile ist es ohnehin zu spät. Ich glaube zudem, dass wir damit einen potentiellen Gegner im Kampf um den Abstieg bei Weltmeisterschaften stark machen. Den einzigen Fortschritt den es zu sehen geben wird ist, dass die Slowenen einfach mehr gefordert werden und damit einen Schritt vorwärts machen.

    Na ja, ich stehe mit meiner Meinung zumindest offiziell ja alleine da, weil sonst freuen sich alle. Ich muss gestehen, dass mir damit die Freude an der Liga getrübt wird und ich sicher nicht mehr 40 oder 50 Spiele so wie heuer live vor Ort anschauen werde. Wenn es die Hälfte davon wird, dann wird das schon viel sein.

    Jetzt ist die Liga sowieso noch ein ungelegtes Ei (Probleme hat man ja letztes Jahr genug gesehen) und anstatt dieses Ei mal auszubrüten wird einfach weiter herumgedoktert. Wie gesagt: ich verstehe es nicht, ich hoffe fürs Eishockey, dass es gut geht, für mich persönlich ist ein großer Teil meines Interesses derzeit völlig weg.

    Ok, meine Meinung. Und ich bleibe dabei: ich finde es nicht gut! Aber ich gebe zu: da spielen auch viele nicht-sportliche Sachen mit rein.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 6. Mai 2006 um 09:06
    • #246
    Zitat

    Original von Webmaster
    ...
    Oder wenn nächstes Jahr rein theoretisch 2 Slow. Teams in die Play Offs kommen und nur noch 2 Österreicher? Oder spielt man bei 9 Teams dann wieder ein Viertelfinale, dass es ja wieder schön lauwarm wird in der regulären Saison?
    ...

    Dieser Fall wäre erst frühestens in der Saison 2007/08 möglich, wenn eventuell ein 2. slowenischer Verein an der EBEL teilnehmen würde.

    Die Bedenken vom Webmaster sind allerdings nicht ganz zu unterschätzen. Mit Jesenice kommt nun eine Mannschaft in unsere Liga, die zumindest das Potential für das Erreichen der Play offs hat. Und somit wird es auf alle Fälle für eine österreichische Mannschaft mehr ein böses Erwachen geben...

    Positiv sehe sich aber vor allem, dass es nun eine gerade Teilnehmerzahl geben wird. Aber wie geht es dann in Zukunft weiter? Werden wir nie mehr einen Aufsteiger haben? Ist das der Beginn für den Aufbau einer neuen internationalen Liga, um endlich einmal auf 10 Vereine zu kommen?

    Eishockey in Österreich - QUO VADIS?

  • MrHyde
    NHL
    • 6. Mai 2006 um 09:13
    • #247

    ok, ich hab mich falsch ausgedrückt, weil heuer ist für mich ja schon wieder 2006/07 und nächstes JAhr schon 2007/08 ;)

    Und wenn ich ganz ehrlich bin: mich hat diese ungerade Anzahl an Mannschaften nie gestört. Im Gegenteil: ab und zu war es ganz gut, dass eine Pause drin war, weil spielfrei war. So hatte man etwas Zeit zum Verschnaufen oder auch mal Zeit, sich andere Mannschaften gegeneinander anzuschauen.

    Aber anscheinend habe nur ich das so empfunden - ich hab es nicht so schlimm gefunden, als dass ich das jetzt als super tolles Argument für eine Teilnahme akzeptieren würde.

  • MrHyde
    NHL
    • 6. Mai 2006 um 09:15
    • #248
    Zitat

    Original von Senior-Crack
    Eishockey in Österreich - QUO VADIS?


    So ist es - und genau diese Frage ist es, die weiterhin völlig unbeantwortet bleibt.

    Warum haben wir eine Liga, die professioneller arbeiten möchte und es gibt anscheinend kein langfristiges Konzept? Wie wäre es mal mit einem Plan für 3 oder gar 5 Jahre, damit man weiß, wie es weitergehen soll?

    Jedes Jahr mühen wir uns herum, um eine Liga zusammenzubekommen, es gibt Fragen über Fragen.... Jede Firma, die so kurzfristig denken würde, würde binnen kürzester Zeit pleite sein. Ich verlange zumindest mal Mittelfristigkeit, weil Langfristigkeit wird es glaube ich sowieso nie geben.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 6. Mai 2006 um 09:33
    • #249

    MrHyde
    ich respektiere deine negative einstellung gegenüber einem klub aus dem ausland, kann sie allerdings nicht wirklich nachvollziehen.

    meine meinung dazu ist:
    mir ist völlig egal, ob es eine rein österreichische meisterschaft mit einem titel ohne jeden internationalen wert gibt, oder eine meisterschaft (oder einen x-cup), wo sich österreichische klubs mit dem einen oder anderen ausländischen klub, der in etwas dasselbe niveau haben sollte, vergleichen.

    ich will spiele auf brauchbaren sportlichen niveau sehen, wo die gegner imo aus einem gewissen umkreis (auch aus dem angrenzenden ausland) kommen können und damit emotionale spannung garantiert ist. als wiener haben mich zB. begegnungen im grunddurchgang gegen vlbg klubs (so sehr ich sie sportlich schätze) regelmäßig kalt gelassen, auch weil kaum fans der gegnerischen mannschaft dabei waren und damit letztlich kaum einmal eine emotion entstanden ist. ähnlich ist es derzeit, wenn der hci in wien gastiert.

    daher freue ich mich für die kärntner und die grazer, die mit jesenice offenbar einen neuen derbygegner dazubekommen, der ihnen bei den heimmatches sicher einige neue gäste aus slowenien bescheren wird.

    ich denke, eine vernünftige meisterschaft oder x-cup sollte schon aus dem minimum von acht klubs bestehen, damit ein sportlicher wert und eine gewisse abwechslung zu erkennen ist. trotz des bekniens und dem anbot von geldgeschenken konnte und wird sich offensichtlich auch in der zukunft leider kein achter klub aus österreich finden, der ein über die jahre gesichertes budget von mind. 2mio eur aufbringen will. damit beantworte sich auch die frage des auf- oder abstiegs. imo wird es diesen in österreich auch ohne hineinnahme der ausländischen klubs tatsächlich nicht mehr geben (so wie in der nhl), außer aus finanziellen gesichtspunkten!

    daher muß und wird die liga offensichtlich einen anderen weg einschlagen, um das interesse der sponsoren an medien- und zuseherpräsenz mittel- und langfristig zu erhalten.

    wenn österreich mittelfristig ein sportliches gegengewicht zur del aufbauen will, warum sollten wir nicht probieren den kern eines "Vincente-Cleruzio-Cups" :D aus mitteleuropäischen klubs mit vielleicht jeweils zwei neu aufstrebenden klubs aus slowenien, südtirol oder oder vielleicht sogar ungarn zu bilden?

    eine nach kommerziellen gesichtspunkten lizenzierte profi-liga-meisterschaft unter österreichischer führung in zwei divisions (west & east) zu je 6 oder 8 klubs , die nach einem nhl-ähnlichen modus (regional bevorzugt) um einen "mitteleuropatitel" spielt? was wäre daran so schlecht?

    solange der titel, den es zu erringen gilt, einen emotional hohen wert hat (und dieser entsteht vor allem durch die anstrengung ihn zu erreichen!) ist mir die herkunft des gegners relativ egal. wenn der starke finalgegner der vic ;) aus slowenien, süd- oder nordtirol, ungarn, kärnten, oberösterreich, salzburg, bayern, vlbg oder steiermark kommt - ich freue mich über den titel immer gleich viel! in der vorrunde allerdings sind mir die gegner aus der unmittelbaren einzugsregion lieber, da damit auch zu diesem zeitpunkt schon emotionen garantiert sind. im play-off sind diese sowieso vorhanden, egal woher der gegner kommt!

    Einmal editiert, zuletzt von donald (6. Mai 2006 um 09:38)

  • geri
    EBEL
    • 6. Mai 2006 um 10:21
    • #250

    :D :D Es darf gelacht werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™