Laut Kleine Zeitung siehts gut aus, das Jesenice in die EBL kommt.
EBL: Aufnahme von Jesenice
-
KACSenior -
3. April 2006 um 11:03
-
-
Ja, ja alle Jahre wieder kommt der Karawanken Cup, pardon Alpenliga.
Aufgrund des riesigen Interesses in den letzten Jahren, Jahrzehnten bei österr. und slow. bzw. ital. Zusehern fragt man sich ja schon fast warum es das nicht schon immer gab
Was wird hier eigentlich über die eventl. Play-Off Teilnahme diskutiert, natürlich will Jesenice österr. Meister werden oder wie sonst ist der ist der Satz im Brief mit länderübergreifenden Interesse an den PO`s zu erklären?
Traurig ist jedoch daß es der österreichischen Liga in all den Jahren noch nicht gelungen ist genug stabile Vereine aus Österreich für eine erste Liga zu gewinnen.
Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen die slow. oder ital. Vereine, nur gegen unseren Kasperlverband
-
Ich bin eindeutig dafür das Jesenice und Laibach in die EBL aufgenommen werden, aber nur wenn sie auch die ganze Saison in der EBL spielen (dh auch in den POs in der EBL spielen).
Was mich interessieren würde ist der Klassenunterschied der slowenischen und österreichischen Liga?
Nicht das die slowenischen Vereine auf einem deutlich niedrigerem Niveau spielen und somit die Spiele zu reinen Eiskunstlaufparaden degradiert werden ... -
Zitat
Original von hauptman
Ich bin eindeutig dafür das Jesenice und Laibach in die EBL aufgenommen werden, aber nur wenn sie auch die ganze Saison in der EBL spielen (dh auch in den POs in der EBL spielen).Was mich interessieren würde ist der Klassenunterschied der slowenischen und österreichischen Liga?
Nicht das die slowenischen Vereine auf einem deutlich niedrigerem Niveau spielen und somit die Spiele zu reinen Eiskunstlaufparaden degradiert werden ...Das hatten wir alles schon einmal....vor der großen Pleite. Damit auch die jungen Fans mitbekommen wie es damals war, wird das ganze Spiel wiederholt.
Da im Verband nichts gelernt wird und der Fan ein Kurzzeitgedächtnis hat, wird das Prozedere mit ausländischen Vereinen wiederholt.Ladet`s doch noch die besten ungarischen Vereine ein, dann gibt`s a Monarchieliga.
Für mich ist nur wichtig dass die Vorarlberger mit diesen schwachsinnigen Bundesliga Ideen nicht mittun.
Strategie sehe ich in Bezug Eishockey-BL wirklich keine. -
Zitat
Original von hauptman
Ich bin eindeutig dafür das Jesenice und Laibach in die EBL aufgenommen werden, aber nur wenn sie auch die ganze Saison in der EBL spielen (dh auch in den POs in der EBL spielen).Was mich interessieren würde ist der Klassenunterschied der slowenischen und österreichischen Liga?
Nicht das die slowenischen Vereine auf einem deutlich niedrigerem Niveau spielen und somit die Spiele zu reinen Eiskunstlaufparaden degradiert werden ...
Jesenice sind 100% auf niveau von oesterreichischen Mannaschaften, schliesslich spielt bei uns fast die ganze slowenische mannschaft und wenn wir dazu zwei oder drei legionaere kaufen, (z.b. wir haben gegegn heutigen oesterreichischen meister in karawanken cup auswaertes gewonnen und auch andere spiele gegen kac und vsv waren knapp), slavija und olimpija sind was die qualitaet betrifft irgendwo zwischen erste bank liga und zweite liga. -
Ich halte nicht wirklich viel, wenn ausländische Vereine unsere Liga joinen.
-
Kann mich noch gut an die Alpenliga erinnern und habe dabei gerade Jesenice vor meinem geistigen Auge. Die Alpenliga wurde, soweit ich noch weiß, als Grunddurchgang gespielt, wobei die Liga um Weihnachten in die nationalen Wettbewerbe aufgezwirbelt wurde.
Die Schwächen der Alpenliga lagen für mich vor allem darin, daß gerade die italienischen Klubs in der Serie gegenüber den übrigen Teams stark abgefallen sind und auch die Teams selbst bei uns wenig bekannt waren. Zusätzlich wurde nur um ein paar Punkte gekämpft, welche die Teams dann in die nationale Meisterschaft mitgenommen haben (es ging also um nicht wirklich viel) - daher auch die geringe Attraktivität.
Jesenice habe ich in dem Zusammenhang in guter Erinnerung, weil das Team eigentlich in der Alpenliga relativ stark gespielt hat und sich rasch auch eine Rivalität zu den Grazern entwickelt hat. Kann mich noch gut errinnern, wie es in der Liebenau vor vollem Haus gegen Jesenice zu einem Penaltyschiessen gekommen ist und es zugegangen ist wie in einem Tollhaus.Meiner Meinung nach treffen die Teams der EBEL zu häufig in der Saison aufeinander. Mehr Teams bedeuten auch mehr Abwechslung. Aus dieser Sicht ein klares "JA" zu Jesenice. Ich bin also grundsätzlich für eine Teilnahme von Jesenice oder weiterer Teams an der EBEL, allerdings sollten ein paar Punkte berücksichtigt werden:
- Es war für mich schon etwas frustrierend immer nur drei Parungen je Spieltag zu erleben. Zumindest ein achtes Team täte der EBEL sehr gut. Die Serie sollte allerdings aus einer geraden Anzahl von Teams bestehen, um zu häufige Spielpausen der Teams zu vermeiden.
- Die Serie sollte in jedem Fall mit allen beteiligten Teams zu Ende gespielt werden. Das würde bedeuten, daß Jesenice auch die Play Offs mit ausspielt. Nur wenn es wirklich um etwas geht, wird die Serie auch attraktiv bleiben.
- Die Teams sollten mit jedem Gegner auf Augenhöhe spielen zu können. Kein Team der Serie sollte leistungsmäßig abfallen.
- Wenn Jesenice oder weitere Teams an der Serie teilnimmen, dann sollte man zu Beginn der Saison die Teams auch angemessen vorstellen und bewerben. Dann wissen die Fans auch mit wem sie es zu tun haben.
Am Rande: Sollte es mit der EBEL nicht klappen dann wäre für mich auch ein Alpen-Cup mit slowenischen und italienischen Teams denkbar. Nicht zu lange und mit KO-System wäre das ganze aus meiner Sicht auch eine spannende Sache.
-
mhhh. Wenn kein Club aus der Nationalliga in der EBEL spielen kann bzw möchte - warum dann die Chance auf Beteiligung aus dem benachbarten Ausland verzichten?
Sowies scheint hat Jesenice wohl alle Vorraussetzungen dafür -
ein Modus mit acht Teams wäre ein richtiger Schritt in die richtige Richtung.Zum Thema PO: wenns sies tatsächlich in die Playoff's schaffen - dann sollen sie auch in ihrer Halle spielen! Einen österreichischen Meister aus Slowenien - wenn das kein ansporn für die at. Clubs ist!!!
-
Hier ein paar Bilder aus der Halle in Jesenice:
-
Bin auch für einen Einstieg von Jesenice!
Die Entfernung von Wien/ Linz weg ist nicht weiter als Villach/ Klagenfurt. Das sollte also kein Argument sein.
Auch vom Kader her sehe ich keine Gefahr, dass Jesenice abfallen sollte.
Weiters sehe ich es für beide Länder als Chance. Warum sollte man nicht zusammen eine "halbwegs" starke Liga mit im Idealfall 10 Vereinen zusammenstellen, wenn man es im eigenen Land alleine nicht schafft!Dass z.B. Wien/Linz keine enge Bindung mti Jesenice aufbauen werden, ist verständlich, aber für VSV, KAC und Graz wäre es doch eine Möglichkeit einer weiteren interessanten Paarung.
Zum Modus noch:
Wenn dann würde es wohl wirklich nur dann Sinn machen, wenn Jesenice auch in den Play Offs mit machen würde.mfg hockeyfan
-
- Offizieller Beitrag
ZitatOriginal von morison
Zum Thema PO: wenns sies tatsächlich in die Playoff's schaffen - dann sollen sie auch in ihrer Halle spielen!Da hast Du - glaube ich - etwas falsch verstanden: Natürlich sollen sie die PO's in ihrer eigenen Halle spielen dürfen.
Es ging nur darum, dass auch der Vorschlag kam, dass Jesenice nach dem Grunddurchgang - egal an welcher Position - aus der ÖEHBL ausscheidet und an den PO's in Slowenien teilnimmt (was ich persönlich für einen Schmarren halte - und gem. Umfrage fast alle anderen auch) oder ob man die PO bis zum Ende - also im Extremfall bis zum Meister - mitspielt!
-
kann mir gut eine slowenische beteiligung vorstellen... allerdings nur unter gewissen punkten:
1) slowenische spieler müssten als inländer gewertet werden (dementsprechend müsste die finanzkraft der slowenischen vertreter gegeben sein um mit der österreichischen konkurenz finanziell mithalten zu können).
2) müssten dann die slowenischen vereine fix in die liga integriert werden. gibts halt nur mehr den alpenligameister (vll auch aus slowenien kommend). eine liga bei der dann ö und s play offs gespielt werden ist sportlich schlicht wertlos.wenn dies gegeben ist kann die erweiterung schon eine bereicherung für die liga werden. andernfalls sollte man es gleich lassen...
-
Zitat
Original von Tigersfan
Ja, ja alle Jahre wieder kommt der Karawanken Cup, pardon Alpenliga.Aufgrund des riesigen Interesses in den letzten Jahren, Jahrzehnten bei österr. und slow. bzw. ital. Zusehern fragt man sich ja schon fast warum es das nicht schon immer gab
Was wird hier eigentlich über die eventl. Play-Off Teilnahme diskutiert, natürlich will Jesenice österr. Meister werden oder wie sonst ist der ist der Satz im Brief mit länderübergreifenden Interesse an den PO`s zu erklären?
Traurig ist jedoch daß es der österreichischen Liga in all den Jahren noch nicht gelungen ist genug stabile Vereine aus Österreich für eine erste Liga zu gewinnen.
Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen die slow. oder ital. Vereine, nur gegen unseren Kasperlverband
So ist es!
Traurig das man in Österreich zu keiner nationalen Lösung fähig ist! Aber das war man ja eigentlich nie und wird es so schnell auch nicht sein!Jesenice ist rein sportlich sicher eine Bereicherung, schlechter als z.B. die 99ers sind die sicher nicht (und dazu ohne 6 Ausländer). Aber im Endeffekt geht´s doch nur um eines: Das EBL und unser super Verband witerhuschen und pfuschen können wie gehabt, denn das "größte" Problem des österreichischen Hockeys, nur 7 Vereine in der ersten Liga, wird so charmant gelöst.
Und das Beste: geht ein österreichischer Klub wieder mal Pleite (und das passiert innerhalb der nächsten 2 Jahre wohl so sicher wie das Amen im Gebet), dann ist schnell slowenischer Ersatz gefunden.
@ 3-Punkte-Regel
Das gehört endlich sowohl in der BL als auch NL eingeführt. Dann kann man die ansonsten dämliche Punkteteilung behalten. -
Zitat
Original von Weinbeisser
Da hast Du - glaube ich - etwas falsch verstanden: Natürlich sollen sie die PO's in ihrer eigenen Halle spielen dürfen.
Es ging nur darum, dass auch der Vorschlag kam, dass Jesenice nach dem Grunddurchgang - egal an welcher Position - aus der ÖEHBL ausscheidet und an den PO's in Slowenien teilnimmt (was ich persönlich für einen Schmarren halte - und gem. Umfrage fast alle anderen auch) oder ob man die PO bis zum Ende - also im Extremfall bis zum Meister - mitspielt!
alles klar - thx
-
Zitat
Original von Whaler
Traurig das man in Österreich zu keiner nationalen Lösung fähig ist! Aber das war man ja eigentlich nie und wird es so schnell auch nicht sein!
Aber im Endeffekt geht´s doch nur um eines: Das EBL und unser super Verband witerhuschen und pfuschen können wie gehabt, denn das "größte" Problem des österreichischen Hockeys, nur 7 Vereine in der ersten Liga, wird so charmant gelöst.
genau so seh ich das auch. man sollte sich um eine österreichische lösung bemühen (ich will wieder einen vorarlberger club in der bl ;))! diese alibilösungen haben null lack, slowenische teams sind nur für graz, vsv und kac interessant. so wird die unfähigkeit des verbandes vertuscht.
mich als innsbrucker interessiert das - gelinde gesagt - an schas.
und ich stelle nochmals die frage: wäre die euphorie der kärntner und steirer auch so groß, wenn z.b. münchen mitspielen wollte?
av.
-
ich habe die lösung gefunden!
jesenice spielt, allerdings nur gegen den vsv (damit eventuell reglementarisch verpfuschte spiele durch eventuelle siege wieder wettgemacht werden können) und fallweise gegen den kac (sollten die punkte des grunddurchgangs nicht für eine po - teilnahme reichen.
es werden weiterhin 2 punkte vergeben, ausser für graz, die erhalten für einen sieg 3 punkte, aber nur unter der bedingung, dass bei mindestens vier fünftel aller spiele nicht gemeckert werden darf und eventuell geforderte 12 extra - legios erst dann verpflichtet werden dürfen, wenn die 99ers nur noch durch ein wunder gottes an den po´s teilnehmen könnten.
salzburg erhält an allen verschneiten spieltagen von haus aus einen punkt, denn was kann denn ein armer kleiner eishockeyverein gegen den wettergott schon ausrichten?
zell spielt ebenfalls mit, bestreitet aber ausnahmslos heimspiele, damit sie die reisekosten nicht in den finanziellen ruin treiben.
eine punkteteilung gibt es nur für die caps, innsbruck, villach und den vsv (mögl. weise auch für salzburg - siehe nächsten punkt), weil die sollen schauen, dass sie genug siege davontragen, um im rennen zu bleiben.
letzter punkt: das team, welches dieter kalt (steht ja bekanntlich als gottes sohn über dem vertragsgesetz) verpflichtet, darf schon mal automatisch an den po´s teilnehmen (präsibuabonus, auch: pbb), also wird nur noch ein einziger po platz ausgespielt, welchen zell erringen wird. alle anderen teams dürfen aber noch auf die hoffnungsrunde bauen, in welcher die rangers, senators, hurricanes und thrashers warten. vorausgesetzt, man kann sich den aufenthalt, die reise und die unkosten für eben genannte gegener leisten....
-
Zitat
Original von krutov
ich habe die lösung gefunden!
jesenice spielt, allerdings nur gegen den vsv (damit eventuell reglementarisch verpfuschte spiele durch eventuelle siege wieder wettgemacht werden können) und fallweise gegen den kac (sollten die punkte des grunddurchgangs nicht für eine po - teilnahme reichen.
es werden weiterhin 2 punkte vergeben, ausser für graz, die erhalten für einen sieg 3 punkte, aber nur unter der bedingung, dass bei mindestens vier fünftel aller spiele nicht gemeckert werden darf und eventuell geforderte 12 extra - legios erst dann verpflichtet werden dürfen, wenn die 99ers nur noch durch ein wunder gottes an den po´s teilnehmen könnten.
salzburg erhält an allen verschneiten spieltagen von haus aus einen punkt, denn was kann denn ein armer kleiner eishockeyverein gegen den wettergott schon ausrichten?
zell spielt ebenfalls mit, bestreitet aber ausnahmslos heimspiele, damit sie die reisekosten nicht in den finanziellen ruin treiben.
eine punkteteilung gibt es nur für die caps, innsbruck, villach und den vsv (mögl. weise auch für salzburg - siehe nächsten punkt), weil die sollen schauen, dass sie genug siege davontragen, um im rennen zu bleiben.
letzter punkt: das team, welches dieter kalt (steht ja bekanntlich als gottes sohn über dem vertragsgesetz) verpflichtet, darf schon mal automatisch an den po´s teilnehmen (präsibuabonus, auch: pbb), also wird nur noch ein einziger po platz ausgespielt, welchen zell erringen wird. alle anderen teams dürfen aber noch auf die hoffnungsrunde bauen, in welcher die rangers, senators, hurricanes und thrashers warten. vorausgesetzt, man kann sich den aufenthalt, die reise und die unkosten für eben genannte gegener leisten....
Hoffentlich lesen manche Herren vom Verband hier nicht mit, sonst steht der Modus für nächste Saison. ...fürchte ich.
-
Zitat
Original von krutov
ich habe die lösung gefunden!
jesenice spielt, allerdings nur gegen den vsv (damit eventuell reglementarisch verpfuschte spiele durch eventuelle siege wieder wettgemacht werden können) und fallweise gegen den kac (sollten die punkte des grunddurchgangs nicht für eine po - teilnahme reichen.
es werden weiterhin 2 punkte vergeben, ausser für graz, die erhalten für einen sieg 3 punkte, aber nur unter der bedingung, dass bei mindestens vier fünftel aller spiele nicht gemeckert werden darf und eventuell geforderte 12 extra - legios erst dann verpflichtet werden dürfen, wenn die 99ers nur noch durch ein wunder gottes an den po´s teilnehmen könnten.
salzburg erhält an allen verschneiten spieltagen von haus aus einen punkt, denn was kann denn ein armer kleiner eishockeyverein gegen den wettergott schon ausrichten?
zell spielt ebenfalls mit, bestreitet aber ausnahmslos heimspiele, damit sie die reisekosten nicht in den finanziellen ruin treiben.
eine punkteteilung gibt es nur für die caps, innsbruck, villach und den vsv (mögl. weise auch für salzburg - siehe nächsten punkt), weil die sollen schauen, dass sie genug siege davontragen, um im rennen zu bleiben.
letzter punkt: das team, welches dieter kalt (steht ja bekanntlich als gottes sohn über dem vertragsgesetz) verpflichtet, darf schon mal automatisch an den po´s teilnehmen (präsibuabonus, auch: pbb), also wird nur noch ein einziger po platz ausgespielt, welchen zell erringen wird. alle anderen teams dürfen aber noch auf die hoffnungsrunde bauen, in welcher die rangers, senators, hurricanes und thrashers warten. vorausgesetzt, man kann sich den aufenthalt, die reise und die unkosten für eben genannte gegener leisten....
Endlich jemand mit Plan! Krutov als neuer Verbandspräsident!
Besonders gut finde ich die Zell-Passagen! Aber persönlich wäre mir für die Eisbären dann die Hoffnungsrunde lieber, durch das garantierte Heimrecht kann man da wirklich Kosten sparen.
-
vielleicht wird ja Jesenice zum ersten mal österr. Meister lol
-
Zitat
Original von avalanche
genau so seh ich das auch. man sollte sich um eine österreichische lösung bemühen (ich will wieder einen vorarlberger club in der bl ;))! diese alibilösungen haben null lack, slowenische teams sind nur für graz, vsv und kac interessant. so wird die unfähigkeit des verbandes vertuscht.mich als innsbrucker interessiert das - gelinde gesagt - an schas.
und ich stelle nochmals die frage: wäre die euphorie der kärntner und steirer auch so groß, wenn z.b. münchen mitspielen wollte?
av.
Das ist absoluter Blödsinn! Als VSV-Fan wäre ich natürlich genau so für einen Münchner Verein, wenn er die an Jesenice gestellten Bedingungen erfüllt:
* Gewillt ist, an der Liga mitzuwirken und sich den Verbandsentscheidungen und -regeln zu fügen
* Finanziell und qualtitativ dazu in der Lage ist
* Die Entfernung für die Anfahrten Clubs nicht größer werden als bisher
* usw.
Jesenice entspricht all diesen Anforderungen und dasselbe würde auch für ein Münchner Team gelten, wollte es mit ganzem Herzen in unsere Bundesliga.
Zum Thema Vorarlberger Verein ist eh schon alles gesagt worden: Man hat sich intensiv bemüht, aber von denen will halt keiner in die Bundesliga, da es sie sich finanziell nicht leisten können, und auch nicht sicher gestellt ist, dass genügend Zuschauer kommen würden, da Vorarlberg vom restlichen Österreich (Ausnahme: Innsbruck) doch sehr weit entfernt ist und es keine Vorarlberger Derbies mehr geben würde. Hoffentlich ändert sich das in den nächsten 5 Jahren und die VEU steigt wieder auf
!
Auch der Vergleich mit der Alpenliga hinkt, da es damals keine vollkommene Integration in die österreichische Liga gab, was jetzt allerdings für Jesenice angedacht wird. Dass eine lockere Vorrunde mit Nachbar-Vereinen, bei der es um sehr wenig geht, nicht auf großes Fan-Interesse bauen kann, ist doch klar. Wenn allerdings Jesenice voll um die Playoffs bzw. den Titel mitspielt, dann sehe ich da keinen Grund wieso weniger Zuschauer kommen sollten, als wenn man z.B. gegen Innsbruck oder Linz spielen würde.
Zum Thema länderübergreifende Ligen sei noch gesagt, dass die beste Eishockey-Liga der Welt, die NHL, auch Länder-übergreifend agiert. Weiters gibt es noch zusätzliche Beispiele in anderen Sportarten (NBA, skandinavischer Fußball, die Idee einer belgischen-niederländischen Liga, ...).
Hoffentlich ist der Verband diesmal so mutig, diesen wichtigen Schritt der grenzenübergreifenden Eishockeyliga konsequent durchzuführen, und nicht wieder eine halbe Lösung präsentieren. Das hilft weder Jesenice, noch den anderen Vereinen etwas. Allerdings muss ich sagen, dass ich hier sehr positiv in die Zukunft blicke
...
-
Hier mal eine kleine Entfernungstabelle nach Jesenice:
Wien 388km
Innsbruck 386km
Linz 352km
Salzburg 215km
Graz 200km
Klagenfurt 65km
Villach 38kmzum Vergleich
z.b. Wien - Innsbruck 476km
oder Innsbruck - Graz 458kmAlso sollte mMn die Lage von Jesenice kein allzugroßes Problem darstellen.
-
Zitat
Original von geri
Das hatten wir alles schon einmal....vor der großen Pleite. Damit auch die jungen Fans mitbekommen wie es damals war, wird das ganze Spiel wiederholt.
Da im Verband nichts gelernt wird und der Fan ein Kurzzeitgedächtnis hat, wird das Prozedere mit ausländischen Vereinen wiederholt.Ladet`s doch noch die besten ungarischen Vereine ein, dann gibt`s a Monarchieliga.
Für mich ist nur wichtig dass die Vorarlberger mit diesen schwachsinnigen Bundesliga Ideen nicht mittun.
Strategie sehe ich in Bezug Eishockey-BL wirklich keine.Wenn das ganze ordentlich geplant wird und es zu keiner Suderei a la Alpenliga kommt denke ich schon das es funktionieren wird. Wieso sollte es dem österreichischem Eishockey schaden? Ich denke eher das beide Länder davon profitieren.
Vorallem wenn Jesenice auf österreichischem Niveau spielt dann dürfte es sogar zu spannenden Matches und sogar Besucherstarken Matches kommen ("He, schau ma uns heit obend on wie de Slowenen unsare Eishockeyspüla abziagn" :D) -
Zitat
Original von morison
Hier mal eine kleine Entfernungstabelle nach Jesenice:Wien 388km
Innsbruck 386km
Linz 352km
Salzburg 215km
Graz 200km
Klagenfurt 65km
Villach 38kmzum Vergleich
z.b. Wien - Innsbruck 476km
oder Innsbruck - Graz 458kmAlso sollte mMn die Lage von Jesenice kein allzugroßes Problem darstellen.
Ich glaube, Entfernungen oder die sportliche Tauglichkeit Jesenices für die EBL sind hier gar nicht das große Problem.
Die Probleme des österreichischen Eishockeys (Nachwuchs, Finanzen, Niveauunterschiede zwischen den Ligen etc.) werden aber durch diese Lösung zur Seite geschoben. Die Aufnahme Jesenices in die EBL mag zwar jetzt 8 Vereine garantieren, aber wie lange? Was passiert, wenn nächstes Jahr ein österreichischer Klub wieder einmal Finazprobleme bekommt? Gibt`s dann wieder 7 Vereine oder werden die Slowenen wieder ausgeschlossen?
-
Zitat
Original von avalanche
genau so seh ich das auch. man sollte sich um eine österreichische lösung bemühen (ich will wieder einen vorarlberger club in der bl ;))! diese alibilösungen haben null lack, slowenische teams sind nur für graz, vsv und kac interessant. so wird die unfähigkeit des verbandes vertuscht.
mich als innsbrucker interessiert das - gelinde gesagt - an schas.
und ich stelle nochmals die frage: wäre die euphorie der kärntner und steirer auch so groß, wenn z.b. münchen mitspielen wollte?
av.
oder ein tschechischer klub???
-
Ich fände es super, wenn beide slowenischen Clubs in der EBL mitspielen würden. Da gäbs dann wenigstens internationales Flair.
Ich hoffe nur, die Fans sind auch nett. Kann mich erinnern, mal was von Hooligans aus Slowenien gelesen zu haben.... das wär natürlich nicht gut für die Liga.
-