1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBL: Aufnahme von Jesenice

  • KACSenior
  • 3. April 2006 um 11:03
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 12. April 2006 um 20:19
    • #51

    Habe heute erfahren, daß HK ACRONI JESENICE den ÖEHV und die EBEL-Clubs schriftlich gebeten hat in der kommenden Saison in der österreichischen Mietserschaft mitspielen zu dürfen.

    Sie haben gleichzeitig eine Bankgarantie zur finanziellen Absicherung der gesamten Meisterschaft angeboten.

    Die EBEL-Vereine werden sich vermutlich kommende Woche mit diesem Thema beschäftigen wobei angenommen werden kann, daß eine Mehrheit der Vereine sich für eine Meisterschaft mir acht Clubs aussprechen dürfte. (Alle Bemühungen einen vorarlberger Verein in die EBEL aufzunehmen sind gescheitert)

    Der Austragungsmodus könnte erst in weiterer Folge diskutiert und beschlossen werden.

    Man kann davon ausgehen, daß es bei einem Play-Off der ersten vier Vereine bleibt...wie bisher. Ob die HK ACRONI JESENICE auch die Play-Offs in der EBEL absolviert oder anschließend bei den slowenischen Play-Offs mitspielt wird erst diskutiert.

    Wie steht Ihr dazu und welchen Austragungsmodus würdet Ihr bei einer etwaigen Teilnahme von HK ACRONI JESENICE befürworten ?

    Hier übrigens das Logo von HK ACRONI JESENICE:

    [Blockierte Grafik: http://slohokej.net/forum/images/avatars/13413535024359f48e39b29.gif]

    Einmal editiert, zuletzt von KönigAllerClubs (17. Mai 2006 um 16:40)

  • MrHyde
    NHL
    • 12. April 2006 um 21:01
    • #52

    Diese Bestrebungen sind ja nicht neu - vor ein paar Monaten wurde das in der Liga auch schon besprochen und damals ging eine Abstimmung mit 4:3 gegen eine Teilnahme Jesenice's aus. Dafür waren (nona), VSV, KAC und Graz (meines Wissens) - der Rest dagegen.

    Vor einem Monat habe ich mit einem hohen Vertreter der EBEL gesprochen und der meinte, dass er derzeit keine Chance dafür sieht, dass ein Slowenischer Vertreter aufgenommen wird. Aber in Österreich ist alles möglich und die Liga ändert ihre Meinung ja schnell.

    Der Erste Bank würde es sicher gefallen.

    Meine Meinung dazu kennt man ja aus anderen Threads.

  • mephisto
    Hobbyliga
    • 12. April 2006 um 23:41
    • #53

    nur wenn die das grausame intro von ihrer homepage wegnehmen!
    :D

  • alex_tiroler
    KHL
    • 13. April 2006 um 08:01
    • #54

    In der Kleinen Zeitung von heute steht, dass nur Wien in letzter Zeit noch dagegen war.
    Aber mal schauen, was da rauskommt. Lt. der Kleinen Entscheidung in 2 Wochen.

    Alex

  • HAWK
    Gast
    • 13. April 2006 um 08:23
    • #55
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs
    Wie steht Ihr dazu und welchen Austragungsmodus würdet Ihr bei einer etwaigen Teilnahme von HK ACRONI JESENICE befürworten ?

    Also so wie der Zeitungsbericht verlautet ist diesbezüglich noch nichts fix, aber mich würde es sehr freuen wenn der HK ACRONI JESENICE - Assling als achter Verein in der EBEL mitspielen würde. Und dies sage ich als Kärntner Eishockeybegeisterter, der zu Slowenien gleich viel Bindungen zu Slowenien hat, wie ein Wiener oder Linzer.

    Hinsichtlich Austragungsmodus meine ich, sollten die Roten Slowenen auch die Play Offs erreichen, müssen sie diese auch in der EBEL spielen, da ansonsten der halbherzige Grunddurchgang sportlich keinen Wert hat.

    mephisto
    das grausame Intro wird sicher nicht das grösste Prob sein, denn ich glaube, dass die Asslinger dann vl. im Sinne ihrer Sponsoren auch eine deutsche Übersetzung ihrer HP anbieten werden müssen.

    Aber warten wir mal die zwei Wochen ab.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 13. April 2006 um 08:33
    • Offizieller Beitrag
    • #56

    Ich bin dafür, da dies offenbar der einzige Weg ist, um von der ungeraden Mannschaftszahl wegzukommen.

    Aber wenn, dann nur mit aller Konsequenz: Soll heißen, Jesenice spielt auch im PO mit und Slowenen und Österreicher zählen in beiden Ländern als Inländer!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Miro
    EBEL
    • 13. April 2006 um 08:44
    • #57

    Sorry, ich halte noch immer nichts von der Aufnahme einer slowenischen Mannschaft. Dann sollen gleich 3 SLO Teams kommen (Jesenice, Olimpija, Slavija) und einer 10er-Liga. Warum sollte Jesenice auf die slowenischen Duelle gegen 2x Laibach verzichten und ein ganzes Jahr lang gegen Österreicher spielen?

    AUFNAHME VON JESENICE:

    Meine Pros:
    - Sportlich kann's schon interessant werden.
    - Endlich wieder eine 8er-Liga.
    - Ein Derby für Graz mehr ;) (najo...)

    Meine Kontras:
    - Ganz simpel: Fehlendes Interesse.
    - Legionärs-Regelung. Dürfte Jesenice dann mit 6-7 "Nicht-Slowenen" spielen?
    - mMn nur eine Notlösung, weil wir keinen 8. Deppen finden, der mitspielt!

    Sollte es eine 8er-Liga (mit wem auch immer) geben:
    Bitte auf jeden Fall die Playoffs nur für 1-4 !!!
    Das macht die Schlussphase der Reg. Season so richtig geil spannend!

    2 Mal editiert, zuletzt von Miro (13. April 2006 um 08:49)

  • MrHyde
    NHL
    • 13. April 2006 um 08:49
    • #58
    Zitat

    Original von Miro99
    Sorry, ich halte noch immer nichts von der Aufnahme einer slowenischen Mannschaft.

    Meine Pros:
    - Sportlich kann's schon interessant werden.
    - Endlich wieder eine 8er-Liga.
    - Ein Derby für Graz mehr ;) (najo...)

    Meine Kontras:
    - Ganz simpel: Fehlendes Interesse.
    - Legionärs-Regelung. Dürfte Jesenice dann mit 6-7 "Nicht-Slowenen" spielen?
    - mMn nur eine Notlösung, weil wir keinen 8. Deppen finden, der mitspielt!

    Sollte es eine 8er-Liga (mit wem auch immer) geben:
    Bitte auf jeden Fall die Playoffs nur für 1-4 !!!
    Das macht die Schlussphase der Reg. Season so richtig geil spannend!

    Alles anzeigen

    Ich bin da ganz bei Dir Miro - ich bin auch vehement dagegen. Es gibt sicher genug Punkte dafür, aber eines ist ganz klar: die Leute interessieren sich für VSV, KAC und Co - wen interessiert Jesenice? Das wird ein Mal angeschaut, dann ist es uninteressant.

    Und für die Liga ist es ein Armutszeugnis - finde ich halt. Welche andere ernstzunehmende europäische Liga hat schon eine Durchmischung mit anderen Nationen?

    Aber bitte, die Herrschaften werden schon wissen, was sie tun.

  • RexKramer
    NHL
    • 13. April 2006 um 09:01
    • #59
    Zitat

    Original von Webmaster
    Und für die Liga ist es ein Armutszeugnis - finde ich halt. Welche andere ernstzunehmende europäische Liga hat schon eine Durchmischung mit anderen Nationen?

    zum Beispiel die offene weißrussische Liga mit Teams aus Weißrussland, der Ukraine und Lettland. Keines unserer BL Teams wäre dort ein Titelanwärter...

  • Weinbeisser
    NHL
    • 13. April 2006 um 09:04
    • Offizieller Beitrag
    • #60
    Zitat

    Original von Miro99
    Bitte auf jeden Fall die Playoffs nur für 1-4 !!!
    Das macht die Schlussphase der Reg. Season so richtig geil spannend!

    Das ist sowieso ein absolutes Muss, nur bei unseren Vereinen kann's schon passieren, dass sie ein 8er-PO machen, damit jeder ins PO kommt und damit man finanziell besser planen kann.

    Traurig ist nur, dass es sogar einige Fans gibt, die heuer ein 6er-PO (mit kompliziertem Modus) forderten, weil 2 Mannschaften ganz knapp ausgeschieden sind.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MrHyde
    NHL
    • 13. April 2006 um 09:18
    • #61
    Zitat

    Original von RexKramer

    zum Beispiel die offene weißrussische Liga mit Teams aus Weißrussland, der Ukraine und Lettland. Keines unserer BL Teams wäre dort ein Titelanwärter...

    Mit ernstzunehmend habe ich aber eher die großen Ligen gemeint. Es ist mir schon klar, dass es durchmischte Ligen gibt. Und die Baltenliga ist auch nicht ganz so ohne Probleme, wie man das meinen würde. Zudem haben die eine Tradition noch aus der Russischen Liga. Meiner Meinung nach nicht vergleichbar mit einer EBEL AUT/SLO.

    Wie gesagt: sportlich ist es sicher ok, für mich aber nicht nachvollziehbar.
    Denn Jesenice wird nicht die einzige Mannschaft bleiben, die dann herein will. Aber das haben wir schon mal heuer diskutiert - damals haben ÖEHV und die Liga groß abgewunken. Aber wenn man noch 5 Mal abstimmt, wird man vermutlich eine einstimmige Entscheidung zu Gunsten einer Alpenliga hinbekommen. Man muss nur Geduld haben.

    Meiner Meinung nach ist es halt eher lächerlich, wenn man vor 2 Monaten was sagt, darüber abstimmt und dann alles wieder anders wird. Außer es haben sich Rahmenbedingungen geändert, die wir hier noch nicht wissen. Dann ist das natürlich was anderes.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 13. April 2006 um 09:25
    • #62

    Hier der Brief im Originalwortlaut:

    AN:
    Der Präsident des Österreichischen Bund Dr. Kalt, Dr. Dobida
    Alle Vereine der ersten österreichischen Liga

    Sehr geehrte sportliche Freunde!

    Hockey Verein Acroni Jesenice hat 60 jähriges Tradition. Unser Verein hat die meisten Champion Titel von allen slowenischen Vereinen. Die slowenische Hockeynationalmannschaft hat 80% Spieler aus Hockey Verein Acroni Jesenice.

    In letzten zwei Jahren sind wir der beste Hockeyverein in Slowenien. An unsere Hockeyspielen gibt es sehr viel Zuschauer. Unser Verein ist zwischen allen mannschaftlichen Sport nach durchschnittlich Besuch an dritten Platz (mehr Besuch haben nur Handballverein Pivorana Lasko und Basketballverein Union Olimpija). Dies bezüglich möchten wir einen Schritt nach vorne in unserer Entwicklung machen.

    Bei bescheidene Konkurrenz in der Heimat suchen wir Möglichkeiten für spielen in bessere Konkurrenz.

    Spiele mit besten Vereinen von Österreich würde eine große Herausforderung für uns sein. Das ist doch unser großer Wunsch. Deswegen bitten wir Sie, unserer sportlichen Freunde aus Österreich, um Hockey Verein Acroni Jesenice in ihrer Liga aufzunehmen.

    Slowenischer Hockeybund würde unser Spiel in Ihrer Liga erlauben, daneben hat sie den Wunsch, daß diese Liga auch Hockey Verein ZM Olimpija Ljubljana mitspielen würde.

    Sie haben unsere Versicherung, daß wir uns auf die Spiele vorbereiten werden, deswegen werden wir:
    - qualitativ und attraktive Mannschaft versichern;
    - gute Bedingungen für Ihre Gastspiele in unserer Haller versichern;
    - Ihre Spielregeln annehmen;
    - die Garantie von unseren Hauptsponsor verschaffen;
    - versichern Ihnen guten Besuch an die Spielen in Jesenice;
    - für sicheren Besuch Ihres Hockeyfanclubs verschaffen;
    - für sportliches Hockeyfanverhalten sorgen.

    In eventuelle Mitwirkung sehen wir viele gesamte Interessen. Für beide Seiten gibt es viele Möglichkeiten neue Sponsoren zu gewinnen. Mit dem PlayOff am Ende könnten wir Medienaugenmerk in beiden Staaten verschaffen.

    Überlegen Sie über unsere Idee! Wir erwarten Ihre hochachtungsvolle Antwort mit Einladung an Meeting.

    Mit sportlich freundlichen Grüßen,

    der Präsident des Hockey Verein Acroni Jesenice

    Pavel Rupar

  • MrHyde
    NHL
    • 13. April 2006 um 09:29
    • #63
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs
    Hier der Brief im Originalwortlaut:

    AN:
    Der Präsident des Österreichischen Bund Dr. Kalt, Dr. Dobida
    Alle Vereine der ersten österreichischen Liga

    Sehr geehrte sportliche Freunde!

    Hockey Verein Acroni Jesenice hat 60 jähriges Tradition. Unser Verein hat die meisten Champion Titel von allen slowenischen Vereinen. Die slowenische Hockeynationalmannschaft hat 80% Spieler aus Hockey Verein Acroni Jesenice.

    In letzten zwei Jahren sind wir der beste Hockeyverein in Slowenien. An unsere Hockeyspielen gibt es sehr viel Zuschauer. Unser Verein ist zwischen allen mannschaftlichen Sport nach durchschnittlich Besuch an dritten Platz (mehr Besuch haben nur Handballverein Pivorana Lasko und Basketballverein Union Olimpija). Dies bezüglich möchten wir einen Schritt nach vorne in unserer Entwicklung machen.

    Bei bescheidene Konkurrenz in der Heimat suchen wir Möglichkeiten für spielen in bessere Konkurrenz.

    Spiele mit besten Vereinen von Österreich würde eine große Herausforderung für uns sein. Das ist doch unser großer Wunsch. Deswegen bitten wir Sie, unserer sportlichen Freunde aus Österreich, um Hockey Verein Acroni Jesenice in ihrer Liga aufzunehmen.

    Slowenischer Hockeybund würde unser Spiel in Ihrer Liga erlauben, daneben hat sie den Wunsch, daß diese Liga auch Hockey Verein ZM Olimpija Ljubljana mitspielen würde.

    Sie haben unsere Versicherung, daß wir uns auf die Spiele vorbereiten werden, deswegen werden wir:
    - qualitativ und attraktive Mannschaft versichern;
    - gute Bedingungen für Ihre Gastspiele in unserer Haller versichern;
    - Ihre Spielregeln annehmen;
    - die Garantie von unseren Hauptsponsor verschaffen;
    - versichern Ihnen guten Besuch an die Spielen in Jesenice;
    - für sicheren Besuch Ihres Hockeyfanclubs verschaffen;
    - für sportliches Hockeyfanverhalten sorgen.

    In eventuelle Mitwirkung sehen wir viele gesamte Interessen. Für beide Seiten gibt es viele Möglichkeiten neue Sponsoren zu gewinnen. Mit dem PlayOff am Ende könnten wir Medienaugenmerk in beiden Staaten verschaffen.

    Überlegen Sie über unsere Idee! Wir erwarten Ihre hochachtungsvolle Antwort mit Einladung an Meeting.

    Mit sportlich freundlichen Grüßen,

    der Präsident des Hockey Verein Acroni Jesenice

    Pavel Rupar

    Alles anzeigen

    Soviel zu gerader Anzahl an Teilnehmern. Laibach will auch - damit wären wir wieder 9 Teams.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 13. April 2006 um 09:35
    • #64
    Zitat

    Original von Webmaster
    Soviel zu gerader Anzahl an Teilnehmern. Laibach will auch - damit wären wir wieder 9 Teams.

    Ja, aber nicht diese Saison ... und in den nächsten 2-3 Jahren wird sich mit Sicherheit einiges tun. Vereine werden dazukommen oder von der Bildfläche verschwinden ... langfristiges Ziel sind 10 Vereine !!!

  • kacfan12
    NHL
    • 13. April 2006 um 09:35
    • #65

    Also so wie der Modus angedeutet wurde (Kleine Zeitung) würd s gar nicht so schlecht sein. Jesenice würde demnach nur bis zu den PlayOffs mitspielen. Kommt Jesenice unter die ersten 5 dann spielt eben der 5. auch noch PlayOffs, Jesenice verabschiedet sich derweil in die slowenischen PlayOffs. großer Vorteil: der spielfreie Tagfällt weg. Wer sichs nicht anschauen will, der muss ja nicht ;)

  • MrHyde
    NHL
    • 13. April 2006 um 09:40
    • #66
    Zitat

    Original von kacfan12
    Also so wie der Modus angedeutet wurde (Kleine Zeitung) würd s gar nicht so schlecht sein. Jesenice würde demnach nur bis zu den PlayOffs mitspielen. Kommt Jesenice unter die ersten 5 dann spielt eben der 5. auch noch PlayOffs, Jesenice verabschiedet sich derweil in die slowenischen PlayOffs. großer Vorteil: der spielfreie Tagfällt weg. Wer sichs nicht anschauen will, der muss ja nicht ;)

    Aber jetzt mal ehrlich: was hat Jesenice dann für einen Antrieb, wenn sie die POs sowieso nicht mitspielen? Ich würde mir als Fan keine Spiele anschauen, in denen es für die eigene Mannschaft praktisch um gar nichts geht.

    Also entweder sie spielen voll mit oder gar nicht. Einfach nur weil's lustig ist, das verstehe ich nicht.

  • MrHyde
    NHL
    • 13. April 2006 um 09:42
    • #67
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs

    Ja, aber nicht diese Saison ... und in den nächsten 2-3 Jahren wird sich mit Sicherheit einiges tun. Vereine werden dazukommen oder von der Bildfläche verschwinden ... langfristiges Ziel sind 10 Vereine !!!

    Meine Güte, wie lange hören wir das jetzt schon? Ich glaube 2-3 Jahre.
    Und wenn man jetzt schon spekuliert, dass wer wegfällt, dann Mahlzeit. Ich weiß auch WER eigentlich kommen soll und wie das eingefädelt worden wäre. Na ja, viele Konjunktive und ich glaube eigentlich nicht, dass eine österr. Liga mit 10 Vereinen realistisch ist. Wir schaffen ja nicht einmal 8.

    Also tendiert die Liga erst recht in Richtung 2-Nationen Liga

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 13. April 2006 um 09:43
    • #68
    Zitat

    Original von Webmaster
    Soviel zu gerader Anzahl an Teilnehmern. Laibach will auch - damit wären wir wieder 9 Teams.

    Jesenice? Ja, dann wären es acht . . .

    Sloweniens Eishockeymeister HC Acroni Jesenice möchte in der Erste Bank-Bundesliga mitspielen. Entscheidung in zwei Wochen.

    HEINZ TRASCHITZGER

    Keine Frage: die Mickeymouse-Liga boomt und doch sind sich die Funktionäre einig, dass sieben Klubs nicht das Gelbe vom Eis sind. Schon deshalb, weil immer eine Mannschaft pausieren muss. Dem Versuch, in Österreich einen Verein zu finden, der in der Erste Bank-Liga mitmacht, war zuletzt kein Erfolg beschieden: „Alle, die wir gefragt haben, haben abgewunken“, erzählt Karl Nedwed, der Präsident der Erste Bank-Liga. Resigniert sein Resumee: „Das funktioniert nicht.“

    Dass die slowenischen Eishockeyklubs nach Österreich drängen, ist nicht neu. Neu ist, dass jetzt der HC Acroni Jesenice ein offizielles Ansuchen gestellt hat, in Österreich mitzuspielen. „Wir bitten Sie, unsere sportlichen Freunde aus Österreich, den Hockey-Verein Acroni Jesenice in ihre Hockeyspiele einzuordnen“, schrieb Jesenice-Präsident Pavel Rupar an Eishockey-Präsidenten Dieter Kalt und an die Erste Bank-Ligaklubs. Eine Klärung, ob der Wunsch der Slowenen erfüllt werden kann, soll laut Nedwed in den zwei Wochen nach Ostern fallen. Die Tendenz der Bundesligaklubs ist eher pro, nur Wien war zuletzt dagegen.

    Nedwed hat sich über die technische Abwicklung mit Jesenice bereits seine Gedanken gemacht: „Die Slowenen könnten bei uns den Grunddurchgang bestreiten und dann bei ihnen das Play-off spielen.“ Jesenice ist aber nicht der einzige slowenische Klub, der nach Österreich schielt. Olimpija Laibach würde ebenfalls gerne in eine grenzenlose Eishockeyliga eingebaut werden.
    Fürs erste käme freilich nur Jesenice in Frage. Erste Bank-LigaBoss Nedwed: „Wenn wir zwei dazu nehmen, hätten wir ja wieder eine ungerade Zahl.“

    Österreichs Eishockeyteam erwartet heute im Hinblick auf die B-WM in Tallinn in Wien mit Frankreich einen weiteren Testgegner. Das erste Spiel gegen die Franzosen (das zweite steigt Samstag in Linz) gibt Teamtrainer Jim Bon eine weitere Gelegenheit, dass Team für den angepeilten Wiederaufstieg in die Gruppe A zu finden.

  • Da Strosswoichna
    Hobbyliga
    • 13. April 2006 um 09:53
    • #69

    Finde es grundsätzlich gut wenn Jesenice dazukommt. Alleine schon um 4 Paarungen je Meisterschaftsrunde zusammenzubringen. Sportlich kann das Team sicher mithalten und die Spiele gegen Jesenice sind für mich auch interessant.
    Allerdings bin ich nur dann für eine Teilnahme von Jesenice in der EBEL, wenn das Team auch die komplette Meisterschaft inklusive PO mitspielt, denn nur so zieht sich auch eine klare Linie über die Meisterschaft. Alles andere wäre aus meiner Sicht eine halbe Sache und Wursteleien hatten wir in der Vergangenheit genug.

  • Jim Burton
    Nationalliga
    • 13. April 2006 um 10:04
    • #70

    also ich würde eine teilname von jesenive äußerst begrüßen!!!

    sportlich wäre diese mannschaft mit sicherheit eine bereicherung!
    der anfahrtsweg kann nicht als gegenargument gelten, da es z.b. von villach gerade mal 20 min. bis nach jesenice sind.

    eine den vorteil eine gerade anzahl von mannschaften zun haben wurde eh schon geschrieben - es geht ja für nächste saison nur um jesenice, nicht um laibach.

    des weiteren glaube ich, daß dadurch die vereine / die liga weniger erpressbar (ala: wenn ich dies und jenes nicht bekomme, spiele ich nächstes jahr nicht mehr mit, dann habts keine liga meht... e.t.c. theater) sein würde!

  • donald
    Geisterfahrer
    • 13. April 2006 um 10:40
    • #71

    ich bin für die aufnahme von jesenice und evtl. laibach, soferne sie die finanziellen kriterien der ebl nachhaltig erfüllen können und es eine wechselseitige und faire regelung bzgl. der slowenischen bzw. österreichischen spieler gibt.

    die wiener vorbehalte verstehe ich nicht ganz, da die fahrzeit nach slowenien sicher um einiges kürzer ist, als nach innsbruck oder in zukunft evtl. wieder vlbg.

    wenn es sogar die nordamerikaner schaffen mit der nhl eine grenzüberschreitende liga zu generieren, bei dem es keinen us-amerikanischen bzw. canadischen meister gibt (obwohl bei de länder massiven nationalstolz haben), sondern nur einen einzigen stanley cup sieger, warum soll das das kleine österreich mit ein bis zwei vereinen aus slowenien nicht schaffen? und warum soll der zu erringende titel (nur weil er dann kein reinrassig österreichischer mehr ist) keinen wert haben?

    im südösterreichischen raum kärnten und steiermark gäbe es zusätzliche grenzüberschreitende derbies, die für emotionen sorgen könnten, fast wie bei ländermatches.

    ich sehe die geschichte positiv, allerdings nur, wenn der zu erringende titel nicht durch eine trennung der po's wieder entwertet wird, so wie bei der damaligen alpenliga. die alpenliga war defacto ein einziger pre-saison bewerb, der keinen interessiert hat, weil es für die mannschaften nichts zu gewinnen gab, das einen emotionalen wert hatte!

    Einmal editiert, zuletzt von donald (13. April 2006 um 10:41)

  • RexKramer
    NHL
    • 13. April 2006 um 10:40
    • #72

    Ich bin sehr dafür und zwar für beide Teams, denn das Problem mit der ungeraden Zahl ist mir nicht ganz verständlich. Einen Spielplan zu erstellen geht offensichtlich mit 7.

    Bei 9 Teams: jeder 3 Heim und Auswärtsspiele gegen jeden ergibt 48 Spiele (genau wie jetzt) man braucht aber nur 54 Spieltage dazu (jetzt 56) und hin und wieder einmal pausieren zu müssen kann man genauso auch als dürfen betrachten...den Klubs scheint das gar nicht so zuwider zu sein.

    Sportlich gibt eh kein Problem, zumindest mit Jesenice, wenn Olympia etwas am Roster bastelt sollte das auch passen.

    Ein gscheiter Modus gehört her und wenn die Punkte gegen die Slowenen auch für die Bestimmung des Österr. Meisters mit Berücksichtigt werden (wenn kein gemeinsames Playoff) kann ich mir nicht vorstellen, dass die Leut zu HAuse bleiben, wenn es eng wird.

    Das einzige was passiert, ist die 6 wohlbekannten Gegner aus Ö nur noch 3x zu Hause zu sehen (und vier mal war eh schon gscheit viel) und stattdessen 2 neue Teams je 3 mal. Tausche altbekannte Eintönigkeit gegen etwas neue Trikots Gesichter und Namen!

    Und vielleicht lockt ja der Einstieg der Slowenen der Ersten noch etwas Kohle heraus, würde gut zu ihren Geschäftsaktivitäten passen.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 13. April 2006 um 11:20
    • Offizieller Beitrag
    • #73
    Zitat

    Original von RexKramer
    Ich bin sehr dafür und zwar für beide Teams, denn das Problem mit der ungeraden Zahl ist mir nicht ganz verständlich. Einen Spielplan zu erstellen geht offensichtlich mit 7.

    Bei 9 Teams: jeder 3 Heim und Auswärtsspiele gegen jeden ergibt 48 Spiele (genau wie jetzt) man braucht aber nur 54 Spieltage dazu (jetzt 56) und hin und wieder einmal pausieren zu müssen kann man genauso auch als dürfen betrachten...den Klubs scheint das gar nicht so zuwider zu sein.

    Die ungerade Zahl ist sicher nicht das größte Problem des österreichischen Eishockeys. Wenn ich mir allerdings eine fixe, groß genuge Zahl aussuchen kann, wird die sicher gerade sein - ungerade ist immer ein Notlösung. Wenn ein Spielpause unbedingt benötigt wird, dann muss der gesamte Modus dahingehend geändert werden - irgendeinen spielfreien Tag zu haben, der durch Losentscheid festgelegt wird kann kein Argument sein: Eine vergleichbare Tabelle bekomme ich so nur alle 7 (bzw. dann alle 9) Runden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 13. April 2006 um 11:26
    • Offizieller Beitrag
    • #74

    Ich habe diesem Thread eine Umfrage bezüglich der slowenischen Teams hinzugefügt!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Geroldov
    Gast
    • 13. April 2006 um 11:31
    • #75
    Zitat

    Original von Oleg
    Der Modus soll so bleiben wie er ist. Einer der wenigen Dinge die funktionieren.

    so schauts aus. lieber soll red bull eine 2 mannschaft stellen bevor wir die beiden slowenen mitspielen lassen.
    zuschauer zuspruch in linz: null

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™