1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Kein Aufstieg von Feldkirch

  • Weinbeisser
  • 17. März 2006 um 22:36
1. offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 17. März 2006 um 22:36
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Gem. eishockey.at hat der Feldkircher Vorstand heute verkündet, dass man auch im Falle eines NL-Meistertitels nicht aufsteigen wird.

    Schade - aber auch irgendwie verständlich.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • flachzange
    EBEL
    • 17. März 2006 um 22:40
    • #2

    schade damit sterben mal wieder die hoffnungen auf:

    ...eine 8er liga
    ...eine VorarlbergerEishockeyUnion
    ...und überhaupt eine vorarlberger mannschaft

    sehr schade

    lg

  • EdiKAC
    Gast
    • 17. März 2006 um 22:52
    • #3
    Zitat

    Original von flachzange
    schade damit sterben mal wieder die hoffnungen auf:

    ...eine 8er liga
    ...eine VorarlbergerEishockeyUnion
    ...und überhaupt eine vorarlberger mannschaft

    sehr schade

    lg

    Schade - dann wird ja wohl tatsächlich Jesenice mitspielen, damit es 8 Klubs werden? Nö, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die genug Geld haben, um unser Wettrüsten zwecks Konkurrenzfähigkeit mitzumachen :(

    Schade ums Eishockey, wenn die Hochburg Vorarlberg nicht zumindest durch eine Mannschaft vertreten ist ;(

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 17. März 2006 um 23:15
    • #4

    des problem wird auch sein, dass es einfach nicht genug erstligataugliche österr. spieler gibt.

  • EdiKAC
    Gast
    • 17. März 2006 um 23:16
    • #5
    Zitat

    Original von orli
    des problem wird auch sein, dass es einfach nicht genug erstligataugliche österr. spieler gibt.

    Stimmt! Mit Schaudern denk ich an die Zeit einer Österreichischen Zehnerliga mit Ehrwald und Konsorten und an das damalige Niveau der Liga .... :rolleyes:

  • mephisto
    Hobbyliga
    • 17. März 2006 um 23:17
    • #6

    am sinnvollsten wäre vermutlich dornbirn.
    haben eine gute halle, die sehr oft voll ist und wohl auch das grösste einzugsgebiet. mit einem guten sponsor könnten sie wohl eine gute rolle spielen im öst. eishockey.

  • EdiKAC
    Gast
    • 17. März 2006 um 23:22
    • #7
    Zitat

    Original von mephisto
    am sinnvollsten wäre vermutlich dornbirn.
    haben eine gute halle, die sehr oft voll ist und wohl auch das grösste einzugsgebiet. mit einem guten sponsor könnten sie wohl eine gute rolle spielen im öst. eishockey.

    Wie gesagt - das Potenzial ist mMn nicht vorhanden und ein BL-unerfahrener Klub würde entweder
    1. a) an letzter Stelle herumdümpeln, womit man b) das Gastspiel nach einer Saison wieder abbrechen müsste, oder
    2. so aufrüsten, dass man einigermaßen mithalten könnte, was jedoch
    3. wieder zu Punkt 1b) führen würde .... ;(

    Einmal editiert, zuletzt von EdiKAC (17. März 2006 um 23:23)

  • mephisto
    Hobbyliga
    • 17. März 2006 um 23:26
    • #8
    Zitat

    Original von EdiKAC

    Wie gesagt - das Potenzial ist mMn nicht vorhanden und ein BL-unerfahrener Klub würde entweder
    1. a) an letzter Stelle herumdümpeln, womit man b) das Gastspiel nach einer Saison wieder abbrechen müsste, oder
    2. so aufrüsten, dass man einigermaßen mithalten könnte, was jedoch
    3. wieder zu Punkt 1b) führen würde .... ;(

    naja aber bei welchem aufsteiger wäre das denn anders? nur weil ein feldkircher klub vor jahren mal erfolgreich war (mit bekanntem ende) kann man doch nicht davon ausgehen, dass der neue klub erfolgreicher starten würde.

    was ich von dornbirn gehört habe, ist die halle komfortabel (was man von Feldkirch nicht behaupten kann) und gut besucht. natürlich würde das ein bissl leiden wenn man nicht mehr gleich ganz oben mitspielt, aber das würde es bei jedem klub.

    Edit: ich glaub, ich hab Dich falsch verstanden. Du meintest allgemein einen Vorarlberger Verein, oder?
    Ich denke es gäbe schon Firmen in Vorarlberg, die Potential hätten. Man denke nur mal an Rauch. Dann hätten wir eine ganz schöne Saftliga :D

    2 Mal editiert, zuletzt von mephisto (17. März 2006 um 23:28)

  • EdiKAC
    Gast
    • 17. März 2006 um 23:28
    • #9
    Zitat

    Original von mephisto

    naja aber bei welchem aufsteiger wäre das denn anders? nur weil ein feldkircher klub vor jahren mal erfolgreich war (mit bekanntem ende) kann man doch nicht davon ausgehen, dass der neue klub erfolgreicher starten würde.

    was ich von dornbirn gehört habe, ist die halle komfortabel (was man von Feldkirch nicht behaupten kann) und gut besucht. natürlich würde das ein bissl leiden wenn man nicht mehr gleich ganz oben mitspielt, aber das würde es bei jedem klub.

    Edit: ich glaub, ich hab Dich falsch verstanden. Du meintest allgemein einen Vorarlberger Verein, oder?
    Ich denke es gäbe schon Firmen in Vorarlberg, die Potential hätten. Man denke nur mal an Rauch. Dann hätten wir eine ganz schöne Saftliga :D

    Also da bleib ich lieber bei Schleppe und Villacher.... :D

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 17. März 2006 um 23:34
    • #10

    was ich weis, hat dornbirn eine große halle, aber die ist so stimmungstötend wie die olympiahalle ibk, oder irre ich mich da? bitte antwort von einem einheimischen :D

  • einfan
    Hobbyliga
    • 18. März 2006 um 00:19
    • #11

    Dornbirn hat derzeit andere Sorgen als in die BL aufzusteigen. Die Halle von denen ist zwar komfortabler als alle anderen in Vlbg dafür aber auch nur bedingt verfügbar. Die können z.B, vorausgesetzt sie überleben nächste Saison das Viertelfinale, keine Halbfinalmatches oder Finales dort austragen weil da dann die Messe drinnen ist. Dornbirn hatte in dieser Saison mit ca. 2100 den höchsten Schnitt, über 2000 kamen aber stets nur bei den Derbys und diese hohen Zahlen werden von vielen angezweifelt.
    Nachdem sie heuer Sonderausgaben für den Trainer haben und doch unerwartet früh ausgeschieden sind (lieber unerwartet als gar nicht) und einen Abgang haben, der nicht unbeträchtlich sein dürfte, schätze ich, dass sie in ihrem Plan, recht flott in die BL aufzusteigen, zurückgeworfen wurden. Wie für alle zählt natürlich auch für Dornbirn: Wenn sie jemand finden, der Millionen reinsteckt erleichtert das die ganze Sache ungemein, fürs erste zumindest.

    Zitat

    naja aber bei welchem aufsteiger wäre das denn anders? nur weil ein feldkircher klub vor jahren mal erfolgreich war (mit bekanntem ende) kann man doch nicht davon ausgehen, dass der neue klub erfolgreicher starten würde.

    Eishockey in Dornbirn ist mMn derzeit noch im Stadium "Modeerscheinung" hingegen haben die anderen Standorte in Vorarlberg (Lustenau, Feldkirch) schon eine Geschichte/Tradition (und sogar einen Fanklub ;)) und sind dort nicht mehr wegzudenken, komme was wolle, das muss sich in DOrnbirn noch zeigen. Dass der Verweis auf "das bekannte Ende" kommt ist natürlich klar, dieses "bekannte Ende" gabs auch schon in Salzburg, WIen, Graz, Innsbruck & Linz - teils sogar wesentlich öfter als in Feldkirch - und sind nun Klubs aus diesen Orten die in der BL oder doch Eisenstadt, Kufstein und Deutschlandsberg? Das grösste Einzugsgebiet ist ebenfalls nicht wirklich eindeutig, die Lustenauer Halle ist ja nur ca.2-3 km entfernt und hat natürlich GENAU das gleiche Einzugsgebiet - Feldkirch ist auch nicht so weit weg, dass das eine Rolle spielt im dichtbesiedelten Rheintal und dazu kommt bei Feldkirch ja noch das Oberland.

    Letzte Saison noch hätte ich einen schnellen Aufstieg von Dornbirn noch als viel wahrscheinlicher eingeschätzt als dies jetzt der Fall ist. Wenn sie können, sollen sie, keine Frage, ich halte es halt jetzt, in dieser "überhitzten Phase", für den falschen Zeitpunkt - wie bei Aktien, da soll man auch nicht einsteigen wenn die Blase schon zu platzen droht.

  • geri
    EBEL
    • 18. März 2006 um 10:07
    • #12

    Ich denke dass, die nächsten Jahre überhaupt keiner aufsteigt. Die Fans wollen nicht ihre Klubs verlieren und die Sponsoren haben auch kein Interesse übers Eishockey Geld zu verlieren. Dies ist die letzten Jahre leider häufiger passiert. Auch die Lustenauer mussten schon in den Ausgleich. Das war ihnen eine Lehre. Dort möchte man den Verein erhalten und ist nicht bereit Harakiri-Aktionen zu starten.

    Dornbirn bez. kann man nicht sagen, dass sie keine Tradition haben. Hier gab es schon vor über 20Jahren NL-Matches gegen Lustenau und die waren genauso leidenschaftlich wie die Matches zwischen Lustenau und Feldkirch. Nur hatten es die Dornbirner schwieriger weil sie keine Halle hatten und ein Verein schwerer zu halten war. Übrigens einen Fanclub haben die Dornbirner auch.

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 18. März 2006 um 10:10
    • #13

    ein vorarlberger klub wäre sicher eine gute sache in der ebel, dass kann meiner meinung nach nur funktionieren, wenn die vorarlberger hier ihre kräfte bündeln und eine starke mannschaft ins rennen schicken.

    genauso würde es mich freuen, zell wieder in der liga zu haben, aber momentan sind die wohl in der nl glücklich...

  • Yvo
    Pensionär
    • 18. März 2006 um 11:02
    • #14
    Zitat

    Original von geri
    Ich denke dass, die nächsten Jahre überhaupt keiner aufsteigt. Die Fans wollen nicht ihre Klubs verlieren und die Sponsoren haben auch kein Interesse übers Eishockey Geld zu verlieren. Dies ist die letzten Jahre leider häufiger passiert. Auch die Lustenauer mussten schon in den Ausgleich. Das war ihnen eine Lehre. Dort möchte man den Verein erhalten und ist nicht bereit Harakiri-Aktionen zu starten.

    Dornbirn bez. kann man nicht sagen, dass sie keine Tradition haben. Hier gab es schon vor über 20Jahren NL-Matches gegen Lustenau und die waren genauso leidenschaftlich wie die Matches zwischen Lustenau und Feldkirch. Nur hatten es die Dornbirner schwieriger weil sie keine Halle hatten und ein Verein schwerer zu halten war. Übrigens einen Fanclub haben die Dornbirner auch.

    Im Grossen und Ganzen stimmt alles, nur einen Fanclub hat der DEC zur Zeit nicht, da es eine "Spendenaffäre" gab und der Fancllub aufgelöst wurde. Aber was nicht ist kann noch werden. Der Verein bemüht sich einen Fanclub auf die Beine zu stellen, aber sowas muss lngsam wachsen und vor allem braucht es ein paar, die den "Karren" zihene.

  • Grenier 11
    KHL
    • 18. März 2006 um 11:13
    • #15

    ein vorarlberger club wird den sprung ohnehin nur wagen sofern sich ein "großsponsor" findet welcher über mehrere jahre seine unterstützung zusagt...oder eben was meines erachtens wahrscheinlicher ist, die ebel nähert sich der nl sprich es gibt einen neuerlichen crash mit der daraus resultierenden fusion zwischen den erstliga- sowie stärksten zweitligateams.

    falls dornbirn den schritt wagt würds mich gerade zum jetzigen zeitpunkt wundern.

    auszug aus der dornbirner presseaussendung;

    Zitat

    Aber durch den Umstand, dass mit dem Halbfinale kalkuliert wurde, wird man die Saison mit einem beträchtlichen Minus abschließen. "Wir haben mit dem Halbfinale budgetiert, diese Heimspiele werden uns natürlich jetzt fehlen und zudem hat uns auch die Trainerkonstellation Komma auch etwas gekostet", so der Bulldogs-Chef.

    weiters gibt es das problem mit der von "einfan" erwähnten terminkollision, die messegesellschaft sitzt da am längeren hebel.

    bzgl. rauch/red bull;
    in den heutigen vorarlberger nachrichten hat der marketingleiter der fa. rauch gerüchte hinsichtlich einem engagement beim hockey dementiert.

    Zitat

    Wir haben im Winter den Skisport als Werbeträger, daneben braucht es keine weitere Sponsoringschiene.

    geri
    nur der form halber, in dornbirner fanclub wurde gegen mitte der saison aufgelöst - abgesehn davon existierte dieser ohnehin nur auf dem papier.
    [Blockierte Grafik: http://www.verrucktes-eck.info/bilder/dornbirn101104//IMGP2986.JPG]

    Einmal editiert, zuletzt von Grenier 11 (18. März 2006 um 14:15)

  • Tempo
    Nachwuchs
    • 18. März 2006 um 11:29
    • #16

    Sehe das genauso.

    Es wird wohl derzeit bzw. in den nächsten saisonen kein Vlbger Klub aufsteigen (ausser es kommen Top-Sponsoren).....was schade ist!
    Aber wer will zur zeit schon in so eine marode liga> da ist wirklich wiedermal viel zu machen!

    Zu "ein "gebündeltes" Team in Vorarlberg" kann ich nur sagen dass das wohl kein Klub haben will! Wer will schon das zb. Feldkirch und Lustenau GEMEINSAM ein Team bilden! das wäre ja so wie wenn in Kärnten KAC und VSV sich zusammenschliessen!

    Von der Infrastruktur her gesehen ist eigentlich Dornbirn der logische Kanidat! Größte stadt vorarlbergs, große schöne Halle,gute anbindung an die autobahn usw.
    das einzige was in der richtung in dornbirn wahrlich einige probleme macht ist die messe welche immer zu den play off spielen statt findet!

    Traditionell gesehen KANN es nur Feldkirch und Lustenau geben, aber die haben auch mal klein angefangen, vielleicht ist Dornbirn in 10 jahren traditionell gesehen ein biosschen weiter als heute!

    Nun ja,

    Lg Robs

    Einmal editiert, zuletzt von Tempo (18. März 2006 um 11:30)

  • salfi
    Hobbyliga
    • 18. März 2006 um 13:11
    • #17

    Bravo ein Verein mit HIRN!
    In der BL sollen sich doch alle um die Wette auffressen.
    Die Zukunft ist die NL den die ist gesund!!!


    Danke !!!!!!!!!!!!!!!! ;)

  • einfan
    Hobbyliga
    • 18. März 2006 um 15:28
    • #18
    Zitat

    Original von geriÜbrigens einen Fanclub haben die Dornbirner auch.

    Es gibt derzeit keinen und auch die letzten beiden Anläufe einen zu etablieren sind kläglichst gescheitert. Ein Grund ist wohl dass beide FC-Präsidenten fahnenflüchtige Feldkirchfans waren und die demzufolge nicht die notwendige Loyalität zum Verein haben können, wechslns doch den verein wie andere Leute die Unterhose - wie soll das funktionieren?

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 18. März 2006 um 17:17
    • #19

    Wieder einmal schade schon im vorhinein zu wissen, daß es mit der 8er Liga wieder nichts wird.
    War aber auch nicht anders zu erwarten, da die BL momentan völlig ohne Kurs unterwegs ist.

  • Oleg
    _
    • 18. März 2006 um 17:35
    • #20

    Ich sage mal bevor es nicht den nächsten Liga-Crash gibt wird auch kein 8. Klub anklopfen um mitzuspielen. Kein NL-Club hat auch nur annähernd das Geld da mitzumachen. Zell/Kapfenberg stiegen zu Zeiten aus als man mit 1,5 Mio. Euro ein Topbudget hatte, jetzt braucht man als Einsteiger mind. 2 Mio.

    Eher tippe ich mal das wir nächstes Jahr nur 6 Klubs haben, denn die Abgänge die Graz zu verzeichnen hat kann man mit Österreichern nicht kompensieren. Die Grazer werden sagen - entweder wir dürfen 10 Legios haben oder wir spielen nicht mit. Jede Wette.

  • einfan
    Hobbyliga
    • 18. März 2006 um 18:11
    • #21
    Zitat

    Original von geri
    Dornbirn bez. kann man nicht sagen, dass sie keine Tradition haben. Hier gab es schon vor über 20Jahren NL-Matches gegen Lustenau und die waren genauso leidenschaftlich wie die Matches zwischen Lustenau und Feldkirch. Nur hatten es die Dornbirner schwieriger weil sie keine Halle hatten und ein Verein schwerer zu halten war. Übrigens einen Fanclub haben die Dornbirner auch.

    was ist mit dem damaligen Verein passiert - gabs da etwa auch so ein "bekanntes ende" oder wurde der einfach so auflöst? (ernstgemeinte Frage)

  • Specialteam
    KHL
    • 18. März 2006 um 18:31
    • #22
    Zitat

    Original von Oleg

    Eher tippe ich mal das wir nächstes Jahr nur 6 Klubs haben, denn die Abgänge die Graz zu verzeichnen hat kann man mit Österreichern nicht kompensieren. Die Grazer werden sagen - entweder wir dürfen 10 Legios haben oder wir spielen nicht mit. Jede Wette.


    Na ja mit 7 Top-Legios ließe sich schon was machen. Dazu mit Machreich einen jungen österr. Keeper und jüngere Österreicher (Lange, Pollross) und ganz junge (Oberkofler).

    Einmal editiert, zuletzt von Specialteam (18. März 2006 um 18:33)

  • hockeyfan
    EBEL
    • 18. März 2006 um 18:59
    • #23

    Schade, dass kein Vlbg Club aufsteigen wird. War aber abzusehen.
    Eine Fusion sehe ich nicht als sinnvoll an. Damit kann sich kein Fan wirklich identifizieren.
    Am Besten für das österr. Eishockey wäre, wenn gleich 2 Vlgb aufsteigen würde. Dann gäbe es auch 2 Derbies für die beiden Vereine.

    Bzgl dem Niveau von österr. Spielern:
    Irgendwann wird man anfangen müssen junge österr. Spieler in die kampfmannschaften mit einzubauen, sonst wird sich das Niveau nie bessern. Aber in Zeiten, wo jeder nur um den Meistertitel spielen will wird das schwer gehen.

    Ev. müssen da auch die Trainer anfangen und die jungen Spieler mit den Ausländern zusammenspannen, wie letztes Jahr phasenweise Holst das gemacht hat!
    Ich denke mir gerade wenn man einen jungen Sohn hat der selber Eishockey spielt, sollte man die Jugend mehr spielen lassen.
    So könnten die Nachwuchsspieler auch viel lernen und Erfahrung sammeln.

    Vielleicht stellt sich der kleine Hockeyfanmaxi das aber auch nur so einfach vor.


    mfg hockeyfan

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 19. März 2006 um 00:43
    • #24

    Feldkirch ist gewissermaßen in einem Teufelskreis: Zwei Pleiten bedeuten totale Verunsicherung nochmals was zu riskieren. Solange man sich nicht zur Bundesliga bekennt gibt's aber auch keinen Großsponsor. Ohne Großsponsor keine Musik. Fazit: Wir sind BL-mäßig auf die Schnauze gefallen. Und wenn Feldkirch wieder mal in der BL eine Rolle spielen wird, wird's eher Zufall sein, weniger logische Entwicklung.

    Lustenau ist zu klein für die BL.

    Die Dornbirner Halle ist eine nette Halle. Warm und bequem. Aber Tradition muss dort erst wachsen. Siege über Feldkirch und Lustenau sind da eher das Mass der Dinge als in der BL etwas zu bewirken.

    Fazit: Die Zeit wird's zeigen, wohin der Weg geht im Vorarlberger Eishockey. Irgendwann wird auch hier die Zeit wieder reif werden. Man wird aber immer mehr über die Geschichte als über die Gegenwart sprechen. Das wird sich nie mehr ändern!

  • Senior-Crack
    NHL
    • 19. März 2006 um 07:26
    • #25

    Aus den Lehren der Vergangenheit ist es nur allzu verständlich, wenn man kein neuerliches finanzielles Wagnis eingehen will. Für eine österreichische EBL ist es aber nach wie vor sehr schade, wenn Vorarlberg darin weiterhin nicht vertreten ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™