Die Regelungen "Playoff-Leginäre" sind... 62
-
... mir egal! (16) 26%
-
... meiner Meinung nach aus meisterschaftsverfälschend! (32) 52%
-
... eine tolle Lösung (16) 26%
Jedes Jahr zur selben Zeit ereignen sich die selben Dinge:
Spieler, die mit ihrem Stammverein nicht in die Playoffs kommen wechseln kreuz und quer in verschiedene Ligen, um dort Vereine für die startenden Playoffs zu verstärken. Sei es nun, dass gewisse Verein sich vielleicht einen Legionärsplatz freihalten, dass sich irgendwo mal ein "Fremdarbeiter" verletzt oder - wie in der NLA üblich - als "Insurance Player" das Team "verstärken"...
Ich persönliche halte das für eine anscheinend in Europas Eishockey übliche Unart - natürlich verstehe ich jeden Spieler, der die Chance zu spielen ergreifen will. In meinen Augen sollte es einen Transfer-Stichtag geben (31.1.), ab welchem kein Spieler mehr verpflichtet werden darf! Verletzt sich einer, hat man Pech! Das ist auch in anderen Sportarten so!
So haben Vereine immer wieder die Möglichkeit, für zB. eine Final-Serie einen "Söldner" zu verpflichten, der für ein längerfristiges Engagement finanziell und/oder sportlich gar nicht in Frage kommt, da er ansonsten in wesentlich stärkeren Ligen unterwegs ist.
Beispiele: Ivo Jan, Marcel Rodman verstärken alljährlich ihren Stammklub in Slowenien für die Playoffs, die allerdings wohl kaum (momentan noch) für die ganze Saison bei Jesenice oder Ljubljana spielen würden.
Meine Meinung:
Egal in welcher Liga, ein Club sollte mit seinem Stammpersonal seine Saison zu Ende spielen - verletzt sich einer, hat der Verein eben Pech gehabt! Wie kommt ein Verein dazu, dass sich einer seiner Legionäre vielleicht eine schwere Verletzung zuzieht, während er für einen fremden Verein Playoffs spielt???
In meinen Augen ist das Verpflichten von Legionären für die Playoffs meisterschaftsverfälschend und nicht korrekt!!!
Wie sieht das eigentlich vereinstechnisch aus - müssen die Spieler vom Stammverein freigegeben werden oder können diese nach Saisonende hingehen wo sie wollen???