1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Playoff-Legionäre: Ein Unart im Eishockey?

  • Miro
  • 7. März 2006 um 09:38
1. offizieller Beitrag
  • Miro
    EBEL
    • 7. März 2006 um 09:38
    • #1

    Die Regelungen "Playoff-Leginäre" sind... 62

    1. ... mir egal! (16) 26%
    2. ... meiner Meinung nach aus meisterschaftsverfälschend! (32) 52%
    3. ... eine tolle Lösung (16) 26%

    Jedes Jahr zur selben Zeit ereignen sich die selben Dinge:

    Spieler, die mit ihrem Stammverein nicht in die Playoffs kommen wechseln kreuz und quer in verschiedene Ligen, um dort Vereine für die startenden Playoffs zu verstärken. Sei es nun, dass gewisse Verein sich vielleicht einen Legionärsplatz freihalten, dass sich irgendwo mal ein "Fremdarbeiter" verletzt oder - wie in der NLA üblich - als "Insurance Player" das Team "verstärken"...

    Ich persönliche halte das für eine anscheinend in Europas Eishockey übliche Unart - natürlich verstehe ich jeden Spieler, der die Chance zu spielen ergreifen will. In meinen Augen sollte es einen Transfer-Stichtag geben (31.1.), ab welchem kein Spieler mehr verpflichtet werden darf! Verletzt sich einer, hat man Pech! Das ist auch in anderen Sportarten so!

    So haben Vereine immer wieder die Möglichkeit, für zB. eine Final-Serie einen "Söldner" zu verpflichten, der für ein längerfristiges Engagement finanziell und/oder sportlich gar nicht in Frage kommt, da er ansonsten in wesentlich stärkeren Ligen unterwegs ist.

    Beispiele: Ivo Jan, Marcel Rodman verstärken alljährlich ihren Stammklub in Slowenien für die Playoffs, die allerdings wohl kaum (momentan noch) für die ganze Saison bei Jesenice oder Ljubljana spielen würden.

    Meine Meinung:
    Egal in welcher Liga, ein Club sollte mit seinem Stammpersonal seine Saison zu Ende spielen - verletzt sich einer, hat der Verein eben Pech gehabt! Wie kommt ein Verein dazu, dass sich einer seiner Legionäre vielleicht eine schwere Verletzung zuzieht, während er für einen fremden Verein Playoffs spielt???

    In meinen Augen ist das Verpflichten von Legionären für die Playoffs meisterschaftsverfälschend und nicht korrekt!!!

    Wie sieht das eigentlich vereinstechnisch aus - müssen die Spieler vom Stammverein freigegeben werden oder können diese nach Saisonende hingehen wo sie wollen???

    Einmal editiert, zuletzt von Miro (7. März 2006 um 09:39)

  • STEWART #4
    Nationalliga
    • 7. März 2006 um 10:39
    • #2

    Wenn sich eine Stütze verletzt, ist das meiner Meinung nach etwas anderes als wie wenn sich Vereine einen Platz freihalten, um dann wenn es notwendig ist einen Leginär zu holen.

    Ist eine Stütze verletzt verfälscht das nicht nur ein Play Off sondern womöglich auch eine Saison. Natürlich klar ist, dass zu den Zeiten wo fast überal PO gespielt wird es leichter ist einen guten Ersatz zu holen als während der Saison.

    Meiner Meinung nach müsste es eine Regelung geben, dass verletzte Spieler ersetzt werden dürfen, aber freigehaltene Plätze nicht aufgefüllt werden dürfen.

    mfG

  • Miro
    EBEL
    • 7. März 2006 um 11:01
    • #3

    Ich finde, dass auch bei Verletzungen kein Tausch ab zB. 1.2. 0:00 Uhr möglich sein sollte! So hart das auch einen Verein treffen kann, ist's halt Pech! Logisch, ein Gauthier fehlt dem VSV sicher sehr, vor allem wenn man ihn dann nicht mal adäquat zu ersetzen versuchen darf... Gleiches Beispiel kann man ja auf alle Clubs umlegen, sollte sich ein Leistungsträger verletzen.

    Plätze frei zu lassen finde ich natürlich erst recht nicht okay!


    Ich weiß nicht genau, wie's im Fußball ist. Aber wenns eine Transfer-Deadline gibt, dann ist's nach diesem Tag halt Sense mit Neuverpflichtungen, egal ob In- oder Ausländer..., egal ob wegen Verletzung oder sonstwas...

    Ein MEISTERTITEL zeichnet ja schließlich den besten Verein der Saison 2005/06 aus - und wenn dann ein Spieler mit entscheidend für den Ausgang ist, der gerade mal zB. 5 Spiele im Finale absolviert, ist das in meinen Augen eine Verfälschung der Meisterschaft!

    2 Mal editiert, zuletzt von Miro (7. März 2006 um 11:09)

  • STEWART #4
    Nationalliga
    • 7. März 2006 um 11:20
    • #4
    Zitat

    Original von Miro99
    Ich finde, dass auch bei Verletzungen kein Tausch ab zB. 1.2. 0:00 Uhr möglich sein sollte! So hart das auch einen Verein treffen kann, ist's halt Pech! Logisch, ein Gauthier fehlt dem VSV sicher sehr, vor allem wenn man ihn dann nicht mal adäquat zu ersetzen versuchen darf... Gleiches Beispiel kann man ja auf alle Clubs umlegen, sollte sich ein Leistungsträger verletzen.

    Plätze frei zu lassen finde ich natürlich erst recht nicht okay!


    Ich weiß nicht genau, wie's im Fußball ist. Aber wenns eine Transfer-Deadline gibt, dann ist's nach diesem Tag halt Sense mit Neuverpflichtungen, egal ob In- oder Ausländer..., egal ob wegen Verletzung oder sonstwas...

    Ein MEISTERTITEL zeichnet ja schließlich den besten Verein der Saison 2005/06 aus - und wenn dann ein Spieler mit entscheidend für den Ausgang ist, der gerade mal zB. 5 Spiele im Finale absolviert, ist das in meinen Augen eine Verfälschung der Meisterschaft!


    Ersetzt werden sowieso nur Mannschaftsstützen - und wenn eine Stütze im PO fehlt wird doch auch die ganze Saison verfälscht oder.

    mfG

  • Miro
    EBEL
    • 7. März 2006 um 11:30
    • #5

    Verfälschend nicht unbedingt, dass ist's Pech...
    Einen Spieler zu verpflichten, der vermutlich niemals die ganze Saison beim Verein spielen würde (zB. Ivo Jan in SLO) ist verfälschend! Naja, ich bin halt der Meinung, 31.1. = Deadline und danach gar nix mehr!

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 7. März 2006 um 11:36
    • #6

    ja und nein.

    Zitat

    Ein MEISTERTITEL zeichnet ja schließlich den besten Verein der Saison 2005/06 aus - und wenn dann ein Spieler mit entscheidend für den Ausgang ist, der gerade mal zB. 5 Spiele im Finale absolviert, ist das in meinen Augen eine Verfälschung der Meisterschaft


    aber wenn sich nun einer der leistungsträger verletzt ist es nun mal so
    dass dem vermeintlich bestem team ein stück fehlt. und das wird
    versucht zu ersetzen. so ein tausch klingt schon okay.

    anders sieht die sache natürlich aus, wenn einfach so getauscht wird
    "ohne" begründung(siehe jetzt jan, rodman...). wo halt ein schwächerer, "verletzter" spieler z.b. durch einen stärkeren ersetzt wird. aber dies zu kontrollieren fällt halt mühsam aus.

  • STEWART #4
    Nationalliga
    • 7. März 2006 um 11:41
    • #7

    Wenn man natürlich sieht wie dem EC Graz ein Norris fehlt ... wo der Verein ... nicht fähig/oder nicht möglich ... war einen kurzfristigen Ersatz zu holen - versteh ich deine Meinung.

  • #66
    EBEL
    • 7. März 2006 um 11:42
    • #8

    Ich bin prinzipiell ein Gegner davon Spieler zu tauschen weil sie ihr Leistungsniveau nicht abrufen können. Jeder Verein hat eine sportliche Leitung. Ziel dieser muß es sein durch scouting die bestmögliche Mannschaft zusammenzustellen. Richtig ma kann nicht mit jeden Spieler immernur "Volltreffer" landen. Aber Spieler tauschen nur weil sie nicht die Leistung erbringen halte ich für kein Ruhmesblatt der betreffenden sportlichen Leitung. Also warum dann die Fehler belohnen?

    In unserer Liga gibts nunmal keine trades (ala NHL) also sollten die sportlichen Leitungen ihre Hausaufgaben machen und nicht um viel Geld (das teilweise gar nicht in den Kassen ist) den Kader nachzubessern.

    Bei verletzten Spielern die sich schwerer verletzen und über einen längeren Zeitraum (Rest der Saison?) ausfallen finde ich sollte man pro Saison über max. 3 Ausnahmeregelungen verfügen um sich Ersatz besorgen zu können und diesen besagten Spieler zu tauschen. Ich bin aber Miro's Anschicht das hier eine deadline eingebaut werden sollte (Vielleicht 5 Spieltage vor Ende der reg. saison?) denn sonst würden auf irrekomischen Weg ein paar Spieler vor Ende der reg. Saison auf komischste Weise sich schwerst verletzen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. März 2006 um 12:40
    • #9
    Zitat

    Original von STEWART #4
    Wenn sich eine Stütze verletzt, ist das meiner Meinung nach etwas anderes als wie wenn sich Vereine einen Platz freihalten, um dann wenn es notwendig ist einen Leginär zu holen.

    Ist eine Stütze verletzt verfälscht das nicht nur ein Play Off sondern womöglich auch eine Saison. Natürlich klar ist, dass zu den Zeiten wo fast überal PO gespielt wird es leichter ist einen guten Ersatz zu holen als während der Saison.

    Meiner Meinung nach müsste es eine Regelung geben, dass verletzte Spieler ersetzt werden dürfen, aber freigehaltene Plätze nicht aufgefüllt werden dürfen.

    mfG

    Bin ganz deiner Meinung.Ich finde sowieso die ganze herumschieberei auch während der Meisterschaften nicht in Ordnung.Im Falle einer Verletzung ist das schon ein bizzli anders,Wir mussten in Rappi auch einen Stammspieler ersetzen,und zwar schon von anfang Saison an.Aber die Angst vor Verletzungen in den PO's ist halt schon gross.

  • Miro
    EBEL
    • 7. März 2006 um 13:01
    • #10

    Wenn sich ein Legionär in Oktober verletzt, ist klar, dass Ersatz geholt werden muss. Und darf. Dennoch bin ich dafür, ab zB. 1.2. keine Neuverpflichtung mehr holen zu dürfen.

  • STEWART #4
    Nationalliga
    • 7. März 2006 um 13:02
    • #11
    Zitat

    Original von #66 4ever
    Ich bin prinzipiell ein Gegner davon Spieler zu tauschen weil sie ihr Leistungsniveau nicht abrufen können. Jeder Verein hat eine sportliche Leitung. Ziel dieser muß es sein durch scouting die bestmögliche Mannschaft zusammenzustellen. Richtig ma kann nicht mit jeden Spieler immernur "Volltreffer" landen. Aber Spieler tauschen nur weil sie nicht die Leistung erbringen halte ich für kein Ruhmesblatt der betreffenden sportlichen Leitung. Also warum dann die Fehler belohnen?

    In unserer Liga gibts nunmal keine trades (ala NHL) also sollten die sportlichen Leitungen ihre Hausaufgaben machen und nicht um viel Geld (das teilweise gar nicht in den Kassen ist) den Kader nachzubessern.

    Bei verletzten Spielern die sich schwerer verletzen und über einen längeren Zeitraum (Rest der Saison?) ausfallen finde ich sollte man pro Saison über max. 3 Ausnahmeregelungen verfügen um sich Ersatz besorgen zu können und diesen besagten Spieler zu tauschen. Ich bin aber Miro's Anschicht das hier eine deadline eingebaut werden sollte (Vielleicht 5 Spieltage vor Ende der reg. saison?) denn sonst würden auf irrekomischen Weg ein paar Spieler vor Ende der reg. Saison auf komischste Weise sich schwerst verletzen.

    Wirklich schwere Verletzungen lassen sich ganz leicht nachweisen:
    - norris
    - hendriksson
    - gauthier

    Und ich glaube nicht, dass es Spieler gibt, welche sich absichtlich verletzen oder absichtlich den Verletzen spielen.

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 7. März 2006 um 13:28
    • #12
    Zitat

    Original von Miro99
    Wenn sich ein Legionär in Oktober verletzt, ist klar, dass Ersatz geholt werden muss. Und darf. Dennoch bin ich dafür, ab zB. 1.2. keine Neuverpflichtung mehr holen zu dürfen.


    naja warum dann aber net auch bei verletzungen in der "heißen" phase
    der meisterschaft, dann wenns wirklich an eingemachte geht.
    gerade in unrrem sport kanns durchaus vorkommen das von einem
    spieler einiges abhängt und dann wird eben versucht( das heißt ja no lang net, dass es auch funkioniert) dieses zu kaschieren.

  • #66
    EBEL
    • 7. März 2006 um 13:35
    • #13

    STEWART #4

    Über die 3 Spieler und deren Verletzung keine Diskussionen.

    Ich meinte damit eher kurzfrisitig aufgetreten Muskelverletzungen und dgl.

  • hauptman
    Nationalliga
    • 7. März 2006 um 13:58
    • #14

    Ich halte davon nichts, so bleibt wenigstens das Eishockey auch noch spannend wenn sich kurzfristig jemand verletzt

  • Miro
    EBEL
    • 7. März 2006 um 14:31
    • #15
    Zitat

    Original von djchrisko
    naja warum dann aber net auch bei verletzungen in der "heißen" phase
    der meisterschaft, dann wenns wirklich an eingemachte geht?

    Naja, da man zu dieser Jahreszeit Spieler bekommt, die man für eine ganze Saison nicht bekommen würde (zB. DEL-Ausgeschiedene). Schon klar, 1 Topstar macht im 1. Spiel vermutlich nicht alles besser als eine verletzte Stütze, die prinzipiell eine Spur schwächer einzustufen ist.

    Ich finde eben, dass es auch im Eishockey einen wirklichen Transferschluss geben soll!

  • icebear
    Gast
    • 7. März 2006 um 14:40
    • #16
    Zitat

    Original von Miro99

    Naja, da man zu dieser Jahreszeit Spieler bekommt, die man für eine ganze Saison nicht bekommen würde (zB. DEL-Ausgeschiedene). Schon klar, 1 Topstar macht im 1. Spiel vermutlich nicht alles besser als eine verletzte Stütze, die prinzipiell eine Spur schwächer einzustufen ist.

    Ich finde eben, dass es auch im Eishockey einen wirklichen Transferschluss geben soll!

    was wäre wenn Graz im Playoff wäre und plötzlich Eurer Tormann Scott Fankhouser verletzt wäre dann hättest du mit höchster wahrscheinlichkeit nicht dieses Tread eröffnet....wenn man im Urlaub ist hat man leicht irgendwelche ideen :rolleyes:

  • Miro
    EBEL
    • 7. März 2006 um 14:50
    • #17

    @ Eisbär:
    In einer solchen Situation würde ich mich über eine fixe Deadline wohl nicht freuen. Aber ich versuche es hier mal OHNE Vereinsbrille zu sehen ;) ...

    Diese Hin-und-Her-Schupferei von Spielern, die nach dem Ausscheiden mal da, mal da spielen, hat mir noch nie gefallen, auch nicht in den letzten Saisonen.

    Und träfe das von dir erwähnte Szenario ein, hätten wir halt Pech und müssten mit der Mannschaft, die wir haben, die Meisterschaft weiter spielen. Ist in meinen Augen sportlicher, als wenn auf einmal (nur als Beispiel) Ian Gordon (Frankfurt Lions) unser Tor hüten würde, der als #1 Goalie für eine ganze Saison vermutlich nicht leistbar wäre...

    Mit Vereinsbrille gesehen ist mir am liebsten, wir können so viele Stars wie möglich für die entscheidende Phase holen. Aber setzen wir diese Brille doch mal ab!?!

    3 Mal editiert, zuletzt von Miro (7. März 2006 um 14:52)

  • ettan
    Nationalliga
    • 7. März 2006 um 15:03
    • #18
    Zitat

    Original von icebear

    was wäre wenn Graz im Playoff wäre und plötzlich Eurer Tormann Scott Fankhouser verletzt wäre dann hättest du mit höchster wahrscheinlichkeit nicht dieses Tread eröffnet....wenn man im Urlaub ist hat man leicht irgendwelche ideen :rolleyes:

    mit iberer und weinhandl in den play offs wärs natürlich bald wieder vorbei, nur wär da halt die sparschiene der grazer daran schuld und nichts anderes.
    finde dieses thema durchaus interessant zum diskutieren, auch wenn wir grazer schon in der eishockeyfreien zeit sind. ;)

    bin grundsätzlich auch für einen transferschluss, z.b. einen monat vor beginn der play offs, alles was danach passiert ist gott gewollt und nicht änderbar. würd auch keine ausnahmen bei verletzungen machen.

  • Meandor
    NHL
    • 7. März 2006 um 15:50
    • #19
    Zitat

    Original von Miro99
    Plätze frei zu lassen finde ich natürlich erst recht nicht okay!

    Warum?

    Beispiel VSV: Man haltet sich gerne einen Platz frei, da es sich um einen finanziellen Aspekt dreht. Jeder Mannschaft stehen gleich viele (im Normalfall) Legionäre zur Verfügung. Wie und ob man diese zu Meisterschaftsbeginn schon besetzt, bleibt dem Verein überlassen. Der VSV hätte diesen Platz auch nicht gleich nachbesetzt, wenn sich nicht so viele Spieler verletzt hätten.

    Das "Freilassen" eines Legionärs zu Meisterschaftsbeginn halte ich für eine sehr gute Idee, weil man sich damit Geld sparen kann. Mion hat schon angekündigt, es nächste Saison wieder so zu machen. Ich sehe darin keine Meisterschaftsverfälschung.

  • Miro
    EBEL
    • 7. März 2006 um 16:04
    • #20
    Zitat

    Original von Meandor


    Warum?
    Beispiel VSV:


    OK, wenn der Verein es so will... Allerdings bin ich vor allem für einen fixen Transferschluss, eben weil man im März Spieler bekommt, die sonst wohl eher nicht nach Ö kommen würden...

  • EdiKAC
    Gast
    • 7. März 2006 um 17:02
    • #21
    Zitat

    Original von Miro99


    OK, wenn der Verein es so will... Allerdings bin ich vor allem für einen fixen Transferschluss, eben weil man im März Spieler bekommt, die sonst wohl eher nicht nach Ö kommen würden...

    Richtig! Ein Transferschluss gehört her! Damit man sich den Titel nicht kaufen kann!! Denn solche Legionäre, die Ende März in Ö spielen, kämen wohl vorher nie auf den Gedanken, in Österreich zu unterschreiben (ev. wenn sie 10 Jahre älter sind)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 7. März 2006 um 23:21
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    Nun in Ö gibt es ja ein Transferende: Österreicher dürfen ab einem gewissen Zeitpunkt (wann?) überhaupt nicht mehr wechseln.

    Und für Legionäre gibt es nach dem 31.1. nur mehr einen einzigen Tausch (wurde eben für Verletzungen vorgesehen) und den gibt's auch nur dann, wenn nicht vorher schon das Tauschkontingent (ich glaube 4) erschöpft wurde.

    Also ein beliebiges Tauschen ist bei uns gar nicht möglich.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Maru
    NHL
    • 8. März 2006 um 00:25
    • #23

    naja,vor jahren hats ja da den skandal gegeben,wo der KAC fürs play off zwei russen stars von ambri verpflichtet hat,und wenn ich mich auch recht erinnere,meister geworden ist!einer davon war kvartalnov..

    in österreich darf man ja ab einen gewissen datum(das ich jetzt net im kopf habe*g*) nurmehr einen legionär wechseln(sofern transferkarte noch übrig).....

    von daher...

    was ich nicht ok finde,das man legionäre vorzeitig schon freigibt....

    aktuelles beispiel:

    jeremy rebek

  • Veu21
    EBEL
    • 8. März 2006 um 00:32
    • #24
    Zitat

    Original von Maru
    naja,vor jahren hats ja da den skandal gegeben,wo der KAC fürs play off zwei russen stars von ambri verpflichtet hat,und wenn ich mich auch recht erinnere,meister geworden ist!einer davon war kvartalnov..

    in österreich darf man ja ab einen gewissen datum(das ich jetzt net im kopf habe*g*) nurmehr einen legionär wechseln(sofern transferkarte noch übrig).....

    von daher...

    was ich nicht ok finde,das man legionäre vorzeitig schon freigibt....

    aktuelles beispiel:

    jeremy rebek

    Alles anzeigen

    das war kvartalnov und tchibirev! meister wurde trotzdem die veu!!! :D

  • Maru
    NHL
    • 8. März 2006 um 00:34
    • #25
    Zitat

    das war kvartalnov und tchibirev! meister wurde trotzdem die veu!!!

    Veu21:

    :D ajo genau!

    aber der KAC ist ins finale gestürmt,und das hat"die debatte" ausgelöst...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™