1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

liga-ende - neue chance?

  • nordiques!
  • 1. März 2006 um 17:44
1. offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Gast
    • 1. März 2006 um 17:44
    • #1

    vorneweg eins: ich glaub nicht, daß die liga an der causa 'penaltyschießen' implodieren wird, da die aufregung nebs der berechtigung mittlerweile auch schon bissl sehr überzüchtet ist und die mücke immer nur vorübergehend elefant spielen kann (bis sie eben den rüssel nimmer tragen kann.) da ist mittlerweile im ligabetrieb zuviel geld investiert und damit zuviel am spiel, um es zuzulassen, daß das ganze konstrukt den bach runtergeht. darum geh ich mal davon aus, daß man irgendwie wieder die kurve kratzen wird, um zuerst mal die saison zu retten und das po über die bühne zu bringen (mit irgendeinem zähneknirschenden protestierer), um dann mit ein paar retouschen des systems wieder zu tagesordnung überzugehen und weiter richtung unfinanzierbarkeit von erstligahockey in österreich zu marschieren. so war'd das bisher und so wirds glaubi auch weiterbleiben (erinnert mich ein bissl an die tourenwagen-em mitte der achtziger, gegen dessen protestflut das, was jetzt abläuft, ein lercherl war - gescheitert ist das ganze system dann aber auch erst an den zu hohen kosten).

    nur: wär's wirklich so was schlechtes, wenn das derzeitige in sich abgeschlossene system zusammerumpeln und damit dem heimischen eishockey zu einer verfrühten umsetzung dessen verhelfen würd', was kritiker des systems in naher zukunft sowieso unabwendbar auf uns zukommen sehen: einen neustart der liga. ?

    ist es nicht so, daß es bei beibehaltung der steigenden budgetkosten auf absehbare zeit eher weniger denn mehr vereine in der ersten bundesliga werden?

    ist es nicht so, daß auch in dem forum eine diskussion geführt wird, ob 7 legionäre gut für die zukunft der heimischen vereine sind - und die anhebung der zahl an tranfserkartenspiele hat ja nicht im qualitativen, sondern im finanziellen bereich seine wurzeln?

    ist es nicht so, daß die derzeitige konstruktion mit liga und verband unzufriedenstellend ist, da liga und verband anscheinend unterschiedlichen zielsetzungen verpflichtet sind und beide nicht gerade vor professionalität strotzen?

    ist es nicht so, daß österreich seit jahren auf team-ebene auf einem bestimmten niveau stagniert und dahingehend fortschritt nur von der verfügbarkeit von (derzeit) 2-3 übersee-profis abzuhängen scheint?

    ist es nicht so, daß das österreichische eishockey meist nur in form von negativ-schlagzeilen wirklich überregionale beachtung findet und seinen boom in den hallen nicht wirklich zu einem boom in der aufmerksamkeit der überregionalen öffentlichkeit nutzen kann?

    und ist es nicht so, daß schon die androhung eines ausstiegs eines einzelnen vereins die liga in die krise zu stürzen droht?

    und das kann's ja wirklich nicht sein, oder?

    ich bin halt der meinung, daß unser eishockey wirklich einen neustart braucht - und zwar auf verbands-ebene wie auch auf liga-ebene (was man ja sowieso nit trennen kann), weil es zb nit sein kann, daß liga & verband in einem fort erpressbar scheinen, egal ob inkompetenter handlungen, undurchsichtiger entscheidungsabläufe, personeller verflechtungen oder einfach nur aus dem umstand, daß die liga eine 'größe' erreicht hat, die nach unten eben nimmer viel spielraum offenläßt, aber finanziell anscheinend jeden verein jedes jahr aufs neue auf den trapeztrip schickt (weil sonst würde man den po-gschichten bissl gelassener gegenüberstehen).

    als alter vertreter von 'lieber ein ende mit schrecken als ein schrecken ohne ende' würd ich es gar begrüssen, wenn das system, wie es derzeit praktiziert wird, schon jetzt kippen würd', im zuge dieser großen umwälzungen verband & liga ihre verantwortlichen feuern und sich neu struktuieren würden, und zur abwechslung mal zum schluß kommen würden, daß abgeschlossenheit & elitedenken für die popularisierung einer noch immer um popularierung & stabilisierung kämpfenden sportart nicht der weisheit letzter schluß sein kann.

    dies nur, um dem ganzen schlamassel auch mal was positives abzugewinnen - oder zumindest was, das ich als positiv einschätz' (auch wenn's ein reine hypothese ist, weil in wahrheit wiedermal gar nix großartiges passieren wird.)

    Einmal editiert, zuletzt von nordiques! (1. März 2006 um 17:58)

  • Online
    Scott#13
    NHL
    • 1. März 2006 um 17:59
    • #2

    @nordiques

    Möglich, dass eine "Liga Neu", ums mal so zu formulieren, etwas bringen könnte. Zur Zeit versuchen aber Leute den Liga- Crash herbeizuführen, denen deine angeführten Punkte komplett egal sind!!

  • EdiKAC
    Gast
    • 1. März 2006 um 19:33
    • #3

    Am besten wäre eine Achterliga, mit anschliessendem Viertelfinale 1-8, 2-7, 3-6, 4-5. Dann bräuchten wir aber noch zwei Vereine. Einen achten, und einen statt der Caps. Vielleicht den WE-V ??? ;)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 1. März 2006 um 19:41
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat

    Original von EdiKAC
    Am besten wäre eine Achterliga, mit anschliessendem Viertelfinale 1-8, 2-7, 3-6, 4-5.

    Hör bloß auf: Das hatten wir schon vor 3 Jahren! Dann gibts einen Grunddurchgang mit 42 "Freundschaftsspielen".

    • Nächster offizieller Beitrag
  • EdiKAC
    Gast
    • 1. März 2006 um 19:46
    • #5
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Hör bloß auf: Das hatten wir schon vor 3 Jahren! Dann gibts einen Grunddurchgang mit 42 "Freundschaftsspielen".

    ...sorry, war eigentlich ironisch gemeint. Aber immer noch besser, als eine amputierte Liga mit 7 Klubs oder gar eine Sechserliga. Danach mit 1-6, 2-5, 3-4 und anschliessender "Hoffnungsrunde für die Verlierer. Auch schon dagewesen ....

    Superliga, Donauliga, Alpenliga, Sechserliga, Viererliga, Siebenerliga, Zehnerliga etc etc. Wo ist eigentlich die Konstanz im Österreichischen Hockey ????? X(

    Einmal editiert, zuletzt von EdiKAC (1. März 2006 um 19:49)

  • eisbaerli
    Gast
    • 1. März 2006 um 19:48
    • #6

    spamst die heut zu tode?

  • EdiKAC
    Gast
    • 1. März 2006 um 19:50
    • #7

    Nö nö! Nur Abwechslung. Nicht dauernd Penalty, Caps, Hohenberger, Holst ... ;(

  • Weinbeisser
    NHL
    • 1. März 2006 um 20:04
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat

    Original von EdiKAC

    ...sorry, war eigentlich ironisch gemeint. Aber immer noch besser, als eine amputierte Liga mit 7 Klubs oder gar eine Sechserliga. Danach mit 1-6, 2-5, 3-4 und anschliessender "Hoffnungsrunde für die Verlierer. Auch schon dagewesen ....

    Hast schon recht: Aber selbst wenn wir 8 Vereine zusammen bekommen sollten, sollen nur 4 Finale ins PO kommen, damit der Grunddurchgang (vielleicht sogar ohne Punkteteilung) spannend bleibt.

    DEL hat 14 Vereine --> 8 Vereine im PO (57 %)
    NHL hat 30 Vereine --> 16 Vereine im PO (53 %)
    ÖEBL hat 7 Vereine --> 4 Vereine im PO (57 %)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Veu21
    EBEL
    • 2. März 2006 um 01:42
    • #9

    @nordiques guter beitrag und ich denke du meinst das wirklich im guten, nur halt ich das viel zu optimistisch!

    nur soviel und das hat mit der penalty-geschichte eigentlich nix zu tun: keiner der hervorragend funktionierenden nationalliga vereinen hat nicht mal den geringsten funken interesse daran, von einer tollen nationalliga, mit vielen zuschaueren in diese bundesliga aufzusteigen.

    wenn das ganze funktionieren soll, dann müssen buli-klubs runter (früher oder später wird es wieder den einen und dann den nächsten erwischen), aber zu den bedingungen der nationalligavereinen! nicht umgekehrt!

  • Geroldov
    Gast
    • 2. März 2006 um 07:49
    • #10

    da kann ich gleich wieder zu träumen beginnen. wie schön wäre eine liga mit mannschaften aus lustenau, zell, kapfenberg, zeltweg, feldkirch in der höchsten spielklasse doch. 7+5 = 12. dafür nicht 123 ausländer sondern alles schön vermischt. 1-3 mannschaften spielen um den meister der rest kämpft um die play off teilnahme und eine liga in der die mannschaften abseits vom eis auch zusammenarbeiten wenn sie nicht nur einen eigenen vorteil daraus schlagen können.

    ich gebe der liga, wie sie jetzt ist noch 2 jahre, dann ist schluss und wir müssewn soeiwso wieder von vorne anfangen.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. März 2006 um 08:22
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Ich kann Euch zwar noch bei den Kritikpunkten folgen - verstehe aber nicht genau, was ihr mit Liga NEU meint (außer beim Geroldov ist's mir ungefähr klar).

    Geht's im wesentlichen "nur" darum, dass die Budgets halbiert werden? oder?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Hiob
    Nationalliga
    • 2. März 2006 um 08:53
    • #12

    Hab gestern schon mal privat drüber diskutiert und sind halt zu dem schluss gekommen, dass man die Liga also solches professionell und als geschäft betreiben sollte, sprich fixe angestellte, die sich auch ganztags um so dinge wie sponsoren ligabetrieb finanzierung und und und kümmern und es nicht so neben dem eigentlichen Beruf betreiben.

    dass mit mehr klubs ist ja so und so ein anderes thema, dass kann nur funktionieren wenn auch die liga gut funktioniert und nicht bei jeder kleinigkeit zu einem kasperltheater mutiert.

    denn die liga muss halt dann schaun, dass ein spielbetrieb zustande kommt, wo nicht jeder klub jedes jahr aufs neue mit dem ruin rechnen muss. wie das funtkioniert über dass können sich dann fix angestellte (Manager President, ...) überlegen, ob Preis obergrenzen, fixes Budget, fixe liga sponsorbeiträge für alle vereine, fixe anzahl der legionäre und zwar von da liga bestimmt und ned so ala "naja sag ma mal, passt des eh alle mach ma a :evil: gentlemen angerment :evil: "

    und auch klare vorgangsweisen und auch klare regeln.
    sprich alle beteiligten, sei es schiris, trainer, spieler usw. sollten die regeln kennen auf dem eis und wie man sich auf und fernab davon zu benehmen hat. weil pauschalangebote für vergehen wie schrauben werfen und "fu...." mit 500 euro gleichzusetzen ist ja schu lustig, des grenzt schon fast an das in österreich praktizierte kavaliersdeliket schnell fahren "ja mei dann zahl ich des halt, ist ja eh ned viel, des geht eh aus da portokasse"

    also fazit, fixe angestellte klare struktur professionalität und auch ein miteinander und kein durch sonstigem finanzkollapsdrohenden gegeneinander.
    denn da kasperl läuft auch nur im kinderprogramm und nicht im hauptabendprogramm

  • Online
    Scott#13
    NHL
    • 2. März 2006 um 08:56
    • #13

    Es geht darum, der Liga ein gesundes, stabiles Fundament zu verpassen.
    - wo die Spielregeln für die Vereine klar definiert sind,
    - mit einem klaren Ziel das alle Parteien mittragen,
    - wo Abmachungen auch nach der Saison noch gelten,
    - wo NL- Vereinen willkommen sind und auch die Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Start in die höhere Liga geschaffen werden,
    - wo man auf Nachhaltigkeit setzt, um das Produkt Eishockey auch längerfristig erfolgreich vermarkten zu können,
    - wo Transparenz herrscht,
    - die Liag ein ehrliches Image hat,
    - alle Vereine auch zum österreichischen Weg stehen.......

    usw.
    ich könnte gar nicht aufhören, da Punkte aufzulisten, obwohl das Ganze jetzt rein oberflächlich betrachtet!

    Ich wünsch mir auf alle Fälle ein ehrliche Liga!!

  • geri
    EBEL
    • 2. März 2006 um 08:59
    • #14

    @nordiques
    Deine Fragen sind absolut berechtigt. Derzeit haben wir es mit einem egoistischen Haufen zu tun, das beweisen wieder einmal Aussagen von Platzer und Boni. Das Eis wird immer dünner und die Gegensätze immer größer. Nur vergessen diese Herren daß die eigenen Vereine auch von den anderen Liga-Mitglieder abhängig sind. Dazu braucht es eine Portion des Miteinander!
    Mit einer neuen Liga-Struktur könnten neue Regelungen eingebaut werden. Ich sehe das allerdings skeptisch, da auch hier wahrscheinlich die gleichen Leute herumwerkeln und eine neue Liga keinen deut besser wäre als die Jetztige.

    Die NL-Vereine wissen schon warum sie nicht aufsteigen wollen. Sollte sich die Eishockey-Landschaft so verändern, dass immer mehr Gemeinden ihren Vereinen eine Überdachung ermöglichen, werden diese in einer Ligastruktur: Nationalliga - Oberliga - Landesliga, einen gesunden Vereinswechsel ermöglichen bzw. die Vereine werden auf Amateurbasis existieren können (wird zwar noch etwas dauern). Noch dazu bedeutet ein Aufstieg in die Bundesliga, den Verein komplett in die Hände eines Hauptsponsores zu geben, was bisher nichts Gutes bedeutete.

    Man sieht es an den Zuschauerzahlen, dass kleinere Liga auch funktionieren können.Zum Beispiel hatten Huben und Lienz, obwohl keine Halle vorhanden ist, im Kärntner-Liga Finale jeweils ca. 1000 Zuschauer!

    Die BL-Vereine werden unter sich bleiben, sich übernehmen in der Gier nach Erfolg und sich totlaufen.
    Dann wird die Zeit kommen, wo mehrere Bundesligavereine (falls es die dann noch gibt) nach grundlegenden Strukturreformen schreien.

  • EdiKAC
    Gast
    • 2. März 2006 um 09:54
    • #15

    Zitat

    [i]Original von Weinbeisser

    Zitat

    Hast schon recht: Aber selbst wenn wir 8 Vereine zusammen bekommen sollten, sollen nur 4 Finale ins PO kommen, damit der Grunddurchgang (vielleicht sogar ohne Punkteteilung) spannend bleibt.

    DEL hat 14 Vereine --> 8 Vereine im PO (57 %)
    NHL hat 30 Vereine --> 16 Vereine im PO (53 %)
    ÖEBL hat 7 Vereine --> 4 Vereine im PO (57 %)

    [/I]

    ... aber was machen dann, wenn bei acht Klubs nur 4 in die po´s kommen, die restlichen vier? Spielen die dann gegen den Abstieg? Was soll das bringen, wenn´s keine Aufsteiger gibt. - Das ist der Unterschied zu anderen Ligen.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. März 2006 um 09:57
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat

    Original von EdiKAC

    [/I]

    ... aber was machen dann, wenn bei acht Klubs nur 4 in die po´s kommen, die restlichen vier? Spielen die dann gegen den Abstieg? Was soll das bringen, wenn´s keine Aufsteiger gibt. - Das ist der Unterschied zu anderen Ligen.

    falsch!!! sowohl in der DEL (seit kurzem) als auch in der NHL gibt es auch KEINE Absteiger - die Meisterschaft ist dann halt einfach aus und die Budgets müssen so geplant werden, dass man auch ohne PO überleben kann!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • EdiKAC
    Gast
    • 2. März 2006 um 10:04
    • #17

    ... ein Vorarlberger Klub gehört wieder in die Liga. Dort spielt man gerne Eishockey und hat gute Nachwuchsarbeit.

    Übrigens: bei acht Klubs hätte ja jeder 56 Spiele. Sind acht mehr als heuer zB Innsbruck (od. Linz), KAC und Graz haben werden. Aber die Punkteteilung gehört weg. Sportlich unfair (siehe Innsbruck) und weltweit wohl einzigartig ...

  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. März 2006 um 10:16
    • Offizieller Beitrag
    • #18
    Zitat

    Original von EdiKAC
    ... ein Vorarlberger Klub gehört wieder in die Liga. Dort spielt man gerne Eishockey und hat gute Nachwuchsarbeit.

    Übrigens: bei acht Klubs hätte ja jeder 56 Spiele. Sind acht mehr als heuer zB Innsbruck (od. Linz), KAC und Graz haben werden. Aber die Punkteteilung gehört weg. Sportlich unfair (siehe Innsbruck) und weltweit wohl einzigartig ...

    Vorarlberg: 100 % Zustimmung

    56 Spiele: als es das letzte mal 8 Vereine gab, hat man nur 6 x gegeneinander gespielt - also nur 42 Spiele pro Verein (um 6 weniger) - mit 56 werden halt die Termine ziemlich knapp, da muss dann schon jeden Dienstag gespielt werden.

    Punkteteilung: 200 % Zustimmung (und nicht nur, weil es heuer Innsbruck schadet, sondern weil ich will, dass auch die 1. Hälfte des Grunddurchganges sportlich spannend wird (derzeitiger Tenor: "vor der Punkteteilung ist eh alles wurscht")).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • EdiKAC
    Gast
    • 2. März 2006 um 10:26
    • #19

    Die Vorarlberger sind auch die einzigen, die in der Vergangenheit annehmbare Headreferees aus dem Hut gezaubert haben, die auch in der EBL pfeifen dürfen. (Längle, Berneker, Repnik, Hagen, Bogen, Wohlgenannt). Wenn ich da an die anderen Landesorganisationen denke...
    STMK: IRA (katastrophal)
    KTN: KERT (beruflich oft unabkömmlich - keine Routine) , HAAS (geht, aber nur einigermaßen), KOWALCZYK (um Himmels Willen!)
    WIEN: da tut sich gar nix (ausser CARLSSON 8) )
    OBERÖSTERREICH: da gibt´s seit Jahren in der obersten Spielklasse nur den RIENER als Liri
    SALZBURG: kommt nix nach (oder Gott sei Dank, wenn ich an Westreicher, Pfarrkirchner und die alten Gebrüder Erd denke)
    TIROL: tote Hose
    BURGENLAND: :rolleyes:
    NIEDERÖSTERREICH: SCHIFFAUER 8) 8) 8)

    Meiner Meinung nach gehört für eine Liga Neu auch das Schiriwesen total reformiert, verjüngt und besser ausgebildet!!!! Es kann doch nicht sein, dass man immer dann, wenns um was geht, nach Ausländern rufen muss! Die sind auch nicht immer das Gelbe vom Ei... (JONAK)

    Einmal editiert, zuletzt von EdiKAC (2. März 2006 um 10:29)

  • Kadisha
    Hobbyliga
    • 2. März 2006 um 10:26
    • #20
    Zitat

    Original von EdiKAC
    ... ein Vorarlberger Klub gehört wieder in die Liga. Dort spielt man gerne Eishockey und hat gute Nachwuchsarbeit.

    Richtig!

    Nur haben die genau keine Lust, bei dem Kasperletheater namens Bundesliga mitzumachen.

  • EdiKAC
    Gast
    • 2. März 2006 um 10:45
    • #21

    .... verständlich. Irgendwie dürfen sie sich glücklich schätzen, bei diesem Kasperltheater nicht dabei sein zu müssen!

  • Online
    djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 2. März 2006 um 11:20
    • #22
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    [
    56 Spiele: als es das letzte mal 8 Vereine gab, hat man nur 6 x gegeneinander gespielt - also nur 42 Spiele pro Verein (um 6 weniger) - mit 56 werden halt die Termine ziemlich knapp, da muss dann schon jeden Dienstag gespielt werden.

    Punkteteilung: 200 % Zustimmung (und nicht nur, weil es heuer Innsbruck schadet, sondern weil ich will, dass auch die 1. Hälfte des Grunddurchganges sportlich spannend wird (derzeitiger Tenor: "vor der Punkteteilung ist eh alles wurscht")).


    hmmmmm wieso bräucht ma bei acht vereinen mehr termine? das team
    das jetzt aussetzt hat halt eben dann einen gegner. die termine
    blieben ja die gleichen. es sei denn es geht dir um eine regenerationsphase, welche ja jedes team bei der jetzigen anzahl an teams hat.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. März 2006 um 11:31
    • Offizieller Beitrag
    • #23
    Zitat

    Original von djchrisko


    hmmmmm wieso bräucht ma bei acht vereinen mehr termine? das team
    das jetzt aussetzt hat halt eben dann einen gegner. die termine
    blieben ja die gleichen. es sei denn es geht dir um eine regenerationsphase, welche ja jedes team bei der jetzigen anzahl an teams hat.

    Hast natürlich recht: I bin deppert - wir haben ja jetzt auch schon 56 Runden - aber nur 48 Spiele!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Geroldov
    Gast
    • 2. März 2006 um 12:04
    • #24

    das problem scheint, dass der liga ein paar forumsschreiber scheiuss egal sind, die machen sowieso was sie wollen. von kundenorientierten denken ist hier null zu sehen. und ich bin kundes der erstbank eishockeyliga.
    wichtig ist dem verband doch nur das das team in der grupe a spielt damit sie sich mit den ganen granden des eishockeys umgeben können. alles lauter selbstdarstellen. das ist der untergang des eishockeys.

  • flachzange
    EBEL
    • 2. März 2006 um 12:32
    • #25

    die großen sponsoren sollten einfach aufhören ihr geld in den scheiss unterklassigen fussball zu stecken eishockey hat fast gleich viel zuschauer und is vom zuschauen her auch für jedes alter und jedes geschlecht interessant... dann hätt ma bald 8-10 vereine die mitspielen könntn und nit immer die blöden 7,6,4 und anderen genannten möglichkeiten...

    lg der bernd

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™