1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

Transfergeflüster HCI 2006/2007

  • Weinbeisser
  • 24. Februar 2006 um 13:25
  • avalanche
    EBEL
    • 7. Juni 2006 um 09:09
    • #601

    glaube nicht, dass hier irgendwer in argumentationsnotstand kommt. es sind einfach unterschiedliche meinungen.

    auch ich bin der überzeugung, dass es verdammt wichtige, sehr gute spieler gibt, die halt noch keine titel gewonnen haben - so what? wenn mich wer aufm eis überzeugt und ich derfrag erst hinterher, dass der schon x titel gewonnen hat wird er für mich auch nicht wertvoller.

    eishockey ist ein mannschaftssport - ein spieler allein kann die meisterschaft nicht entscheiden. und wenn die teams hundert mal vor und nach elik einen titel errungen haben ist es dumm zu glauben, dass dies nur an elik liegt.

    hier noch der post von eisbär, wenn du schon die zeit nicht findest ihn selbst zu suchen - die antwort darauf würde auch mich interessieren.

    Zitat

    mich würde wieder einmal vom xyz interessieren:

    elik machte in 55 spielen 22 tore 62 assists macht auch in ferlach 84 punkte sind 1,52 punkte pro match

    bousquet machte in 58 spielen 47 tore und 39 assists macht 86 punkte 1,48punkte

    wenn jetzt noch bedenkst dass elik beinahe drei spiele auf der bank gesessen ist.
    elik wäre auch zweitbester torschütze beim vsv
    vielleicht kannst mir joch einmal erklären was dir an elik nicht gepasst hat

    av.

  • xyz
    Nationalliga
    • 7. Juni 2006 um 09:37
    • #602
    Zitat

    Original von avalanche
    glaube nicht, dass hier irgendwer in argumentationsnotstand kommt. es sind einfach unterschiedliche meinungen.

    auch ich bin der überzeugung, dass es verdammt wichtige, sehr gute spieler gibt, die halt noch keine titel gewonnen haben - so what? wenn mich wer aufm eis überzeugt und ich derfrag erst hinterher, dass der schon x titel gewonnen hat wird er für mich auch nicht wertvoller.

    eishockey ist ein mannschaftssport - ein spieler allein kann die meisterschaft nicht entscheiden. und wenn die teams hundert mal vor und nach elik einen titel errungen haben ist es dumm zu glauben, dass dies nur an elik liegt.

    hier noch der post von eisbär, wenn du schon die zeit nicht findest ihn selbst zu suchen - die antwort darauf würde auch mich interessieren.


    av.

    Alles anzeigen


    mir passt an elik eh alles...das liegt vor allem daran,dass er beispielsweise im 7.spiel in villach in unterzahl kopflos auf dem eis umhergeirrt ist und so dem vsv herrliche powerplays ermöglichte oder,dass er wichtige zweikämpfe verlor und so 3 gg 2 situationen für den vsv ermöglichte oder,dass er nach scheibenverlusten im offensivdrittel nicht gleich zurückgekämpft hat....
    aber lassen wir das thema doch...ihr haltet elik für den besten legio der liga und ich sehe die dinge halt etwas anders und schätze ausländer wir craig oder mickey elik mehr,die vor allem auch durch kämpfereigenschaften glänzen und so auch dann für ihre mannschaft extrem wichtig sind,wenn sie keiner auf dem scoresheet findet...statistik ist nicht alles,nicht einmal wenn man 84 punkte macht,denn am ende zählt die mannschaft.
    sorry an alle hci fans,denen ich mit meiner meinung auf den geist gehe...ich stelle die offensivkünste von elik jedoch in keiner weise in abrede!

  • sharkattack
    Nationalliga
    • 7. Juni 2006 um 09:57
    • #603

    langsam neige ich fast auch zu "ignore"

    versuchs aber trotzdem nochmal mit argumenten:
    * ohne todd elik hätts das spiel 7 in villach gar nie gegeben (habe alle halbfinal-heimspiele und auch spiel 7 live erlebt - zusätzlich sei noch an eliks traumpartie im entscheidenden spiel gegen salzburg erinnert)
    * auch in spiel 7 haben wir im adlerhorst 4 tore erziehlt - eliks primäre aufgabe ist es nicht, zu verhindern, dasss wir 6 bekommen !!!
    * für unsre offensivabteilung war elik in der saison unverzichtbar (wie gesagt 82 punkte, ohne worte)
    * in schwierigen spielen (ende des grunddurchganges) namm er die meiste eiszeit, ging oft mit der 3. linie raus und zeigte einstellung
    ...

    dass er letztendlich auch eine ziemlich schwierige "diva" sein kann wissen wir und da wird ihn auch niemand mehr ändern können

    "der beste legio" wer und wie will man das denn objektiv beurteilen ???
    aber i find einen elick oder wren oder auch craig (jeweils 05/06) hat der todd wohl meilenweit in den schatten gestellt

    dass elik für innsbrucks eishockey die größte bereicherung seit kevin lavalee ist, ist für amtlich (das kurzgastspiel von isbister mal ausgeschlossen - könnte man den vielleicht von den bruins loseisen :D )

  • alex_tiroler
    KHL
    • 7. Juni 2006 um 10:04
    • #604
    Zitat

    Original von sharkattack
    dass elik für innsbrucks eishockey die größte bereicherung seit kevin lavalee ist, ist für amtlich (das kurzgastspiel von isbister mal ausgeschlossen - könnte man den vielleicht von den bruins loseisen :D )

    So, jetzt gebe ich auch noch mal meinen Senf dazu. In einem Punkt kann ich xyz recht geben, die letzte Partie in Villach hat der Todd nicht wirklich gut gespielt, lag wahrscheinlich auch daran, dass die Villacher auf ihn besonders aufgepasst haben, nachdem er in der Serie bis zu diesem Spiel der überragende Spieler gewesen ist. Und es ist für die Villacher halt gut gegangen, da die andere Diva Desmairs nichts mehr getroffen hat und ohne den Elik nicht mal die Hälfte wert war.

    Aber freuen wir uns, dass der Elik hier spielt. Uns Isbister als die Scoring-Maschine zum Elik dazu wäre nicht schlecht :D

    Mir wäre eh am liebsten, wenn man noch so einen Typen wie der Elik holen könnte. Am liebsten wäre mir der Chyzowski, das hätte was, die beiden Typen in einer Linie. Aber leider werden wir das nicht mehr erleben.

    Alex, der sich schon immer mehr auf die neue Saison freut.

  • phille
    Hobbyliga
    • 7. Juni 2006 um 11:49
    • #605

    Elik war sicher einer der drei besten Legios der abgelaufenen Saison. Spieler an Titel zu messen ob Sie große oder nicht so große Spieler waren/sind ist meiner Meinung nach nicht die richtige Ansicht.
    Es gibt nähmlich in vielen Sportarten viele große Spieler die nie einen Titel gewonnen haben.
    Villach war in den Play-Offs und eigentlich schon seit Weihnachten das besten Team vorallem in der Verteidigung und deshalb haben Sie verdient gewonnen. Eigenartig an XYZ find ich das seinen Vereine der VSV UND der KAC sind, er ist auch hier unentschlossen.
    Wir sollten uns hier über das Transfer Karusell des HCI unterhalten und nicht ob ELIK ein guter Spieler ist oder nicht ob er das 7. Spiel in Villach verloren hat oder nicht, das ist schon längst Vergangenheit.
    Ich halte es da wie Alexander und freue mich auf die neue Saison, glaube auch daß viele Leute in die Halle kommen werden, gerade wegen ELIK, und bin natürlich gespannt was sich noch beim HCI in Bezug auf neue Spieler ergibt.

  • eisbaerli
    Gast
    • 7. Juni 2006 um 11:50
    • #606

    xyz

    gut eine frage beantwortet

    bleiben für mich noch zwei übrig

    Zitat

    offensichtlich sagen dir begriffe wie transition game und panic point nix sonst würdest erkennen dass dir widersprichst macht aber nix

    kennst du diese begriffe? nenn mir in hinblick auf diese zwei begriffe einen spieler der dies besser beherrscht

  • kinderwahn
    Nationalliga
    • 7. Juni 2006 um 13:45
    • #607

    Wenn Vergleiche zwischen Elik und Isbister herangezogen werden, muss auch gesagt werden, dass Brad ohne Scheibe keinen Meter gelaufen ist, Backcheck hat man von ihm nicht erwarten können.

    Da sieht man bei Elik mehr.

    Auch die Frage: warum sollte man einen 40-jährigen zum Laufen holen, wenn neben ihm 4 Spieler mit 20-30 Jahren so rumkrebsen, als hättens Gummistiefel an??

  • xyz
    Nationalliga
    • 7. Juni 2006 um 14:09
    • #608
    Zitat

    Original von eisbaerli
    xyz

    gut eine frage beantwortet

    bleiben für mich noch zwei übrig


    kennst du diese begriffe? nenn mir in hinblick auf diese zwei begriffe einen spieler der dies besser beherrscht


    elik hat die beste transition..gebe dir echt..aber was ist bitte der panic point??? kenne einige eishackler persönlich,diesen bgriff habe ich aus deren mund noch nie gehört.
    würde mich freuen,wenn du mich aufklären könntest.danke!

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 7. Juni 2006 um 14:54
    • #609

    xyz: freu mich darüber, dass du etwas zurückgerudert bist.

    nütze die funktion "Suche" in diesem forum, gibt die begriffe "panic" und "point" ein, klicke auf "Treffer als Beiträge" anzeigen und dann auf "Suchen" und du wirst zunächst einen beitrag von oleg hier finden, in dem sehr gut erklärt wird, worum es geht. und dann noch ergänzungen von eisbaerli.

  • HAWK
    Gast
    • 7. Juni 2006 um 14:54
    • #610
    Zitat

    Original von eisbaerli


    kennst du diese begriffe? nenn mir in hinblick auf diese zwei begriffe einen spieler der dies besser beherrscht

    Olli Setzinger (wenn er mir bei seinen öffentlichen Auftritten sehr unsympathisch ist) kommt mMn diesbezüglich an Elik heran; womöglich ist er wegen seines niedrigen Alters und seiner noch weniger ausgeprägten Routine sogar über Elik zu stellen. Mir sind einige Scorerpunkte Setzingers im Gedächtnis geblieben, bei welchen ich mir die Frage stellte wie er das macht.

    Solche Spieler wie Elik gab es in Österreich schon mehrmals, wenn auch nicht so oft zu sehen. Einer von ihnen war sicherlich Stanley Cup Winner Steve Tambellini.

    Back to topic:
    Mir kommt es vor man sucht hier im Transfergeflüster nach einen kongenialien Partner für Elik. Aus der Patrizia Mössmer oder aus einem Schwitzer wird Elik definitv keine(n) Toptorjäger(in) machen können und bevor Elik das Tor selbst macht, spielt er lieber noch mal ab ;). Und Malette wird sich wahrscheinlich wirklich in der 2ten Linie mit den stärkeren EBEL-Konkurrenten duellieren müssen.

  • Garnixweiß19
    Nationalliga
    • 7. Juni 2006 um 15:24
    • #611
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    xyz: freu mich darüber, dass du etwas zurückgerudert bist.

    nütze die funktion "Suche" in diesem forum, gibt die begriffe "panic" und "point" ein, klicke auf "Treffer als Beiträge" anzeigen und dann auf "Suchen" und du wirst zunächst einen beitrag von oleg hier finden, in dem sehr gut erklärt wird, worum es geht. und dann noch ergänzungen von eisbaerli.

    nichts desto trotz hat er transition game falsch erläutert...

    es geht viel mehr darum wie schnell ein spieler oder eine linie von defensive auf offensiv umschalten kann - bspw. bei puckverlustdes gegners. (transition bedeutet ja in etwa übergang)

    oleg erklärt antizipation perfekt, was er lustigerweise auch am ende des postings mit ins spiel bringt.

  • Meandor
    NHL
    • 7. Juni 2006 um 15:40
    • #612
    Zitat

    Original von HAWK
    Solche Spieler wie Elik gab es in Österreich schon mehrmals, wenn auch nicht so oft zu sehen. Einer von ihnen war sicherlich Stanley Cup Winner Steve Tambellini.

    Ein weiterer und zugleich der für mich genialste Spieler, den ich je auf österreichischen Eis gesehen habe, war Jason Krog. Der spielte Passes, die seine Mitspieler einfach nicht überzuckerten, so ist bei Elik auch manchmal.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 7. Juni 2006 um 16:31
    • #613
    Zitat

    Original von Meandor

    Ein weiterer und zugleich der für mich genialste Spieler, den ich je auf österreichischen Eis gesehen habe, war Jason Krog. Der spielte Passes, die seine Mitspieler einfach nicht überzuckerten, so ist bei Elik auch manchmal.

    Das ist sicher manchmal das Problem. Mit Desmairs klappte das ganze schon ganz gut, glaube aber, dass es noch besser klappen könnte.

    Wenn der HCI mit dem kongenialen Partner von Elik einen Glücksgriff macht, dann ist schon viel getan.
    Wird (denke ich mal) so ein Typ wie Desmairs wieder nach Innsbruck kommen, mit der Spielweise hat man ganz gute Erfahrungen im letzten Jahr gemacht.

    Alex

  • kinderwahn
    Nationalliga
    • 7. Juni 2006 um 16:59
    • #614

    Ein kongenialer Partner zu Elik ist immer noch nur 2/3 einer Angriffslinie, und solange ein Schwitzer stört (statt einem Divis, der hilft), wird nicht viel rauskommen, da sie schnell mal neutralisiert werden können - besonders bei 3 Tricks Desmarais und Schußunwilligkeit Eliks (Schlagschüsse sind sein Schwachpunkt tät ich meinen).

    Außerdem brauchts mindestens 2 gute Linien, um etwas erreichen zu können.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 7. Juni 2006 um 17:08
    • #615
    Zitat

    Original von Garnixweiß19
    nichts desto trotz hat er transition game falsch erläutert...

    es geht viel mehr darum wie schnell ein spieler oder eine linie von defensive auf offensiv umschalten kann - bspw. bei puckverlustdes gegners. (transition bedeutet ja in etwa übergang)

    oleg erklärt antizipation perfekt, was er lustigerweise auch am ende des postings mit ins spiel bringt.

    deshalb habe ich ja auch geschrieben von der ergänzung, die eisbaerli den ausführungen olegs zum begriff "transition" hinzugefügt hat.

    eisbaerli ebendort: "fähigkeit eines spielers ein spiel zu lesen ,die ideen seiner mitspieler und gegenspieler zu lesen und durch einen exakt getimten pass oder mittels movement in kürzester zeit für eine überraschenden spielzug [B]oder für eine blitzartige veränderung der spielsizuation zu sorgen[/B]."

    transition (von trans ire = hinüber gehen) bedeutet entgegen dir nicht nur blitzschnelles umschalten von defensiv- auf offensivspiel; sondern auch blitzschnelles umschalten von offensiv- auf defensivspiel, ja, wie eisbaerli ganz richtig zusammenfasst, jedes blitzschnelle verändern einer spielsituation.

    ich bezeichne diese fähigkeit ohne fachchinesisch mit "spielwitz". und davon hat elik mehr als genug. insbesondere hat er auch die handwerklichen fähigkeiten, seine nach analyse der situation gezogenen schlüsse auch blitzschnell umzusetzen, sei es durch einen überraschenden schuss aufs tor oder durch einen millimetergenauen (einhand)pass auf einen mitspieler, der eine reelle torchance vorfindet oder der das spiel in eine andere richtung verlagern kann.

    elik sucht immer den mitspieler, der die bessere möglichkeit vorfindet als er selbst. er versucht nie, das tor um jeden preis selbst zu schießen - kenne einige andere gute spieler, denen diese "selbstlosigkeit" fehlt: auch das zeichnet einen sehr guten spieler aus - unterluggauer hat hinsichtlich seiner vielen tore in der letzten saison sehr vor elik profitiert, der ihm viele pucks zurück an die blaue "aufgerieben" hat.

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (7. Juni 2006 um 17:47)

  • alex_tiroler
    KHL
    • 7. Juni 2006 um 17:31
    • #616
    Zitat

    Original von kinderwahn
    Ein kongenialer Partner zu Elik ist immer noch nur 2/3 einer Angriffslinie, und solange ein Schwitzer stört (statt einem Divis, der hilft), wird nicht viel rauskommen, da sie schnell mal neutralisiert werden können - besonders bei 3 Tricks Desmarais und Schußunwilligkeit Eliks (Schlagschüsse sind sein Schwachpunkt tät ich meinen).

    Außerdem brauchts mindestens 2 gute Linien, um etwas erreichen zu können.

    Aber ein kongenialer Partner für Elik wäre schon mal die halbe Miete. Und so schlecht hat der Schwitzer das am Schluss nicht mehr gemacht. Schlechter würde er das heuer sicher auch nicht machen, denke eher besser, wenn man die Vorbereitung dazunimmt, letzte Saison wurde ja aus der Not eine Tugend gemacht und der Schwitzer da dazu gestellt.

    Für die 2. Linie bin ich eigentlich ganz positiv gestimmt. Würde mal sagen, die schaut aktuell so aus:
    Mössmer - Mallette - Hansen

    So schlecht ist die nicht.

    3. Linie vielleicht dann so:
    Lindner - Müller (Schwitzer) - Schönberger oder so ähnlich.

    Denke aber, dass man für die 1. Linie noch einen Österreicher sucht, der die defensive Rolle spielen kann. Vielleicht kommt der Schurian ja doch noch, wer weiß. Dann könnte der in der 1. Linie spielen.

    Bin eigentlich ganz positiv gestimmt für die neue Saison.

    Alex

  • sharkattack
    Nationalliga
    • 7. Juni 2006 um 17:36
    • #617

    i denk eher, dass die linien vielleicht so ausschaun könntn:

    hansen (zum rackern) / elik / legio neu (da red der elik a wörtl mit)
    lindner / mallette / mössmer
    schönberger m. / schwitzer / no ein neuer
    schönberger f. / müller / höller

    u-luggi/legio neu
    klimbacher/stern
    schwitzer/heikkinen
    gruber/holst

  • Защитник
    EBEL
    • 7. Juni 2006 um 18:37
    • #618
    Zitat

    Original von kinderwahn
    (Schlagschüsse sind sein Schwachpunkt tät ich meinen).

    :D

    besonders offt hast ihn wohl nicht gesehen.
    einen genaueren schlagschuss wirst in österreich nicht finden.

  • Garnixweiß19
    Nationalliga
    • 7. Juni 2006 um 19:16
    • #619
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio

    deshalb habe ich ja auch geschrieben von der ergänzung, die eisbaerli den ausführungen olegs zum begriff "transition" hinzugefügt hat.

    eisbaerli ebendort: "fähigkeit eines spielers ein spiel zu lesen ,die ideen seiner mitspieler und gegenspieler zu lesen und durch einen exakt getimten pass oder mittels movement in kürzester zeit für eine überraschenden spielzug [B]oder für eine blitzartige veränderung der spielsizuation zu sorgen[/B]."

    transition (von trans ire = hinüber gehen) bedeutet entgegen dir nicht nur blitzschnelles umschalten von defensiv- auf offensivspiel; sondern auch blitzschnelles umschalten von offensiv- auf defensivspiel, ja, wie eisbaerli ganz richtig zusammenfasst, jedes blitzschnelle verändern einer spielsituation.

    ich bezeichne diese fähigkeit ohne fachchinesisch mit "spielwitz". und davon hat elik mehr als genug. insbesondere hat er auch die handwerklichen fähigkeiten, seine nach analyse der situation gezogenen schlüsse auch blitzschnell umzusetzen, sei es durch einen überraschenden schuss aufs tor oder durch einen millimetergenauen (einhand)pass auf einen mitspieler, der eine reelle torchance vorfindet oder der das spiel in eine andere richtung verlagern kann.

    elik sucht immer den mitspieler, der die bessere möglichkeit vorfindet als er selbst. er versucht nie, das tor um jeden preis selbst zu schießen - kenne einige andere gute spieler, denen diese "selbstlosigkeit" fehlt: auch das zeichnet einen sehr guten spieler aus - unterluggauer hat hinsichtlich seiner vielen tore in der letzten saison sehr vor elik profitiert, der ihm viele pucks zurück an die blaue "aufgerieben" hat.

    Alles anzeigen

    stimmt ich habe in meinem post vergessen zu schreiben, dass das natürlich in beide richtungen geht ;)

    und nein, das ist nicht "spielwitz". du kannst jedem ein ausgezeichnetes transition game beibringen - alles eine frage der taktischen disziplin.

    Zitat

    für eine überraschenden spielzug [B]oder für eine blitzartige veränderung der spielsizuation zu sorgen


    genau das ist spielwitz

    rasches und effizientes reagieren auf eine veränderte situation bezüglich der taktischen orientierung (defensiv oder offensiv)

    das wäre dann ein gutes "transition game"

    Einmal editiert, zuletzt von Garnixweiß19 (7. Juni 2006 um 19:24)

  • xyz
    Nationalliga
    • 7. Juni 2006 um 19:17
    • #620

    spielt der lindner jetzt eigentlich definitiv in innsbruck oder nicht?normalerweise weiß hockeyfans.at doch als erstes von irgendwelchen geflüstern..vom lindner hört man nix und schon gar nx offizielles..bitte um seriöse aufklärung!

    @ garnixweiß: also eines weiß ich ganz bestimmt...spielwitz ist das einzige,was du jemandem nicht lernen kannst...alles andere ja..aber bitte...das wäre das gleiche,als würdest du sagen jeder kann mit taktischer disziplin so spielen wie der ronaldhino...dann wäre ich schon längst in barcelona und würde hier nicht im forum tippen..oder vielleicht doch,aber mit ein paar mille im sack..hihi!

    2 Mal editiert, zuletzt von xyz (7. Juni 2006 um 19:20)

  • eisbaerli
    Gast
    • 7. Juni 2006 um 20:07
    • #621
    Zitat

    du kannst jedem ein ausgezeichnetes transition game beibringen

    der war weltklasse :D :D :D :D
    dann bist für mich der beste trainer der welt

    viele trainer sind schon froh wenn sie zwei spielzüge mit einigen automatisieren und du willst jedem ein ausgezeichnetes transition game beibringen.

    steht die 19 für dein alter oder geburtsjahr? ;)

  • alex_tiroler
    KHL
    • 7. Juni 2006 um 21:12
    • #622
    Zitat

    Original von sharkattack
    lindner / mallette / mössmer

    Geht nicht, da der Mössmer den defensiven Part nicht spielen kann. Hat der Haworth heuer eh probiert, das hat überhaupt nicht geklappt.

    Alex

  • Garnixweiß19
    Nationalliga
    • 7. Juni 2006 um 21:57
    • #623
    Zitat

    Original von eisbaerli
    steht die 19 für dein alter oder geburtsjahr? ;)

    vielleicht die nummer die ich in vielen bundesligaspielen getragen habe... :P

    "spott und hohn sind die werkzeuge des unwissenden"

    aber hey, wenn du den begriff nicht richtig einordnen kannst dann wirst du erst recht nicht der lage sein einzuschätzen, ob man das auch jemandem beibringen kann.

    dein "transition game" kann man niemanden beibringen, da geb ich dir völlig recht.

  • toddy
    Nachwuchs
    • 7. Juni 2006 um 22:23
    • #624

    Bei Lindner heißt es bitte warten der Leistungstest war
    nicht zufriedenstellend. Er hat jetzt Zeit seine Werte bis August
    zu verbessern wenn nicht dann gibt es auch keinen Vertrag. Ich
    glaube aber bis dorthin wird er schon sicher woanders unterschrieben
    haben.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 7. Juni 2006 um 22:31
    • #625

    toddy, grazie, das ist jetzt eine wirkliche info. kennst du details, woran er gescheitert ist?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™