bei der sache liga vs. oehv geht es schon lange nicht mehr um die frage entweder 7 legos + 5 u23 (liga) oder 6 legos (oehv), sondern mittlerweile fast ausschließlich um die frage, wer hat in österreichs erster eishockeyliga das sagen bzw. die grundsätzliche führung!
die legofrage ist nur ein vehikel, um diese machtfrage entgültig zu entscheiden.
ich denke mittelfristig wird sich die liga durchsetzen, da die vereine ALLEINE (und OHNE OEHV beteiligung!) das wirtschaftliche risiko für den spielbetrieb tragen. aus diesem grund werden sich die vereine bei entscheidungen die direkt und indirekt das jeweilige finanzielle gefüge beeinflussen (und das tut die legofrage, bei gleichzeitiger erhöhung des wettbewerbs von ü23 ösis durch die legos quasi von "oben" und durch die 5 x u23 regel von "unten" allemal), auf längere sicht vom oehv nichts mehr vorschreiben lassen.
ich denke, auf sicht wird die liga dem oehv (wenn die herren so weiter agieren) die verantwortung für ausstellung von spielberechtigungen für die ebl entziehen. die eigenständige liga wird sich nicht mehr nur um die vermarktung alleine kümmern, sondern noch wesentlicher, als bisher in organisatorische belange eingreifen. diese entwicklung gibt es in vielen profiligen in europa und österreich wird imo den diversen vorbildern nach und nach folgen.