Red Bulls Salzburg
Bei den Red Bulls Salzburg wird sich im Sommer nicht allzuviel verändern. Insgesamt elf Spieler (Frank Banham, Juha Lind, Dieter Kalt, Martin Pewal, Martin Grabher-Meier, Gregor Hager, Thomas Auer, Philipp Pinter, Thomas Innerwinkler, Andre Lakos, Martin Ulrich, Stefan Pittl) haben fixe Verträge für die nächste Saison.
Ohne Verträge für die nächste Saison stehen Arturs Irbe, Matthias Trattnig, Patrick Harand, Burke Henry und Greger Artusson da.
Arturs Irbe (im Sport1-Interview) möchte trotz seiner 38-Jahre noch einmal in der NHL Fuß fassen und er fühlt sich auch noch fit genug um in Übersee zu bestehen.
Ein Neuzugang bei den Red Bulls könnte Vienna Capitals-Verteidiger Philippe Lakos werden. Die Mozartstädter werden ihm ein hoch dotiertes Angebot vorlegen, doch der Wiener würde auch gerne in seiner Heimatstadt bleiben.
Ein Grund um nach Salzburg zu wechseln wäre sein Bruder Andre, der seit dieser Saison für die Red Bulls aufs Eis geht.
Innsbrucker Haie
Die Innsbrucker Haie konnten sich frühzeitig die Dienste von Gerhard Unterluggauer für ein weiteres Jahr sichern. Somit erübrigen sich jegliche Spekulationen des heißbegehrten Verteidigers. Sicher ist, dass "Luggi" nicht nur auf der Wunschliste vom VSV und von Salzburg stand, sondern auch bei jedem anderen Verein ein absoluter Wunschspieler war.
Mit den Leistungsträgern Todd Elik und James Desmarais werden derzeit Gespräche über eine Vertragsverlängerung geführt. Der Kopf der Haie, Elik, kann sich aber auch durchaus vorstellen, in der nächsten Saison wieder zu seinem Ex-Verein Langnau SC in die Schweiz zurückzukehren.
Zu einem "Tausch" könnte es in der Abwehr kommen. Sven Klimbacher steht beim VSV hoch im Kurs, im Gegenzug soll Mike Stewart den Platz von Klimbacher in der Haie-Abwehr einnehmen.
Verlieren werden die Innsbrucker Martin Hohenberger. Den Kärntner zieht es zurück in seine Heimat. Beim VSV möchte er mit seinem Bruder Herbert noch eine Saison in der österreichischen Eishockeyliga spielen.
EC KAC
Der KAC kann bereits einen Zugang für nächste Saison vermelden. Andreas Pusnik kehrt zu seinem Stammverein zurück. Der HCI-Kapitän wird die Innsbrucker aus familiären Gründen in Richtung Kärnten verlassen.
Weit oben auf der Wunschliste des KAC stehen die beiden Garzer Jeremy Rebek und Warren Norris. Beide haben bereits einen Vertrag vom Rekordmeister vorliegen und Präsident Karl Safron meint dazu: "Wenn Rebek und Norris nicht mehr in Graz spielen wollen, dann stehen unsere Türen weit offen."
Neben Warren Norris könnte auch sein Bruder, Dwayne Norris, beim KAC landen. Der ältere Bruder spielt derzeit bei den Frankfurt Lions in der deutschen Eishockeyliga (DEL). Beide wollen gemeinsam für einen Verein aufs Eis gehen.
Den Torjäger von den Innsbrucker Haien, James Desmarais, würden die KAC-Verantwortlichen auch gerne für ihr Team gewinnen. Er soll bereits ein Angebot des Rekordmeisters vorliegen haben. Doch auch Patrick Mössmer von den Haien wird mit den Kärntner in Verbindung gebracht.
Ebenfalls ein heißer Kandidat beim KAC ist Schweden-Legionär Christoph Brandner. Obwohl er derzeit auf Grund einer Verletzungspause seiner Form hinterherläuft ist der Steirer beim Rekordmeister ein heißes Thema.
Vienna Capitals
Beim Meister läuft es zurzeit nicht nach Plan, deshalb laufen die Vorbereitungen für die nächste Saison bereits auf Hochtouren.
Mike Craig, Darcy Werenka und Gerald Ressmann haben Verträge für die nächste Saison. Publikumsliebling Oliver Setzinger besitzt eine Ausstiegklausel, die jedoch nur für das Ausland gilt. "Ich hab Angebote von Vereine aus dem Ausland, aber ich habe Wien noch nicht abgeschrieben und die anderen Vereinen auch nicht, deshalb kann ich dazu noch nichts sagen", so Setzinger.
Auf der Wunschliste von Jim Boni steht KAC-Spieler David Schuller. Der Kärntner zeigt sich von einem Wechsel nach Wien nicht abgeneigt: "Ich bin ein Wunschspieler von Jim Boni und er möchte mich in seine Mannschaft einbauen, deshalb ist das sicher sehr interessant für mich. Vom KAC ist bist jetzt noch nichts gekommen, ich werde aber noch ein bisschen abwarten."
Ein Auge haben die Wiener auch auf den Grazer Kapitän Jeremy Rebek geworfen.
Thomas Eichberger, der die Erwartungen bei den Caps nie erfüllen konnte, zieht es aus familiären Gründen zurück nach Linz. Ob ihm die Black Wings einen Vertrag anbieten ist unklar.
Villacher SV
Beim VSV konzentriert man sich zur Zeit voll auf die Playoffs, doch man plant auch schon für die nächste Saison.
Oberstes Ziel ist es, die Leistungsträger Dany Bousquet, Daniel Gauthier und Marc Brown für ein weiteres Jahr an den Verein zu binden. "Dany Bousquet und Daniel Gauthier haben noch keine Verträge, aber wir wissen wann der richtige Zeitpunkt ist, um mit ihnen zu verhandeln. Wir wollen sie halten, genauso wie Marc Brown", so Manager Giuseppe Mion.
Stürmer Daniel Gauthier hatte vor der Saison angekündigt seine Karriere nach dieser Saison beenden zu wollen, doch "mir macht Eishockey derzeit so viel Freude, dass ich mir das angekündigte Ende meiner Karriere jetzt sogar überlege."
Ein Wörtchen mitreden wird auch Gauthiers neuer Arbeitgeber. Der Kanadier bekommt in einer gummiverarbeitenden Fabrik eine Stelle als Europamanager. "Sollte die Firma zustimmen, dass ich auch im April 2007 den selben Job bekomme - dann spiele ich noch ein Jahr den VSV", meint Gauthier.
Gerüchten zufolge sollen die Adler auch an Spielern aus der Hauptstadt interessiert sein, doch Mion dementiert: "An dem Gerücht, dass wir an Spielern von Wien interessiert sind ist nichts dran. Wir haben mit Wien ein sehr gutes Verhältnis und wir werden im Hintergrund sicher keine Spieler abwerben."
Graz 99ers
Nach dem großen Verletzungspech in der laufenden Saison, könnten den Graz 99ers auch die Leistungsträger abhanden kommen. Jeremy Rebek und Warren Norris werden von einigen Vereinen der österreichischen Eishockeyliga heiß umworben.
"Wir planen bereits für die nächste Saison, aber fix ist noch garnichts. Wegen Norris und Rebek gibt es noch keine Entscheidung, aber sie haben noch keinen Vertrag beim KAC", so Managerin Silvia Priversek.
Der Verlust von Rebek und Norris wäre in Graz nur schwer zu verkraften. Graz-Präsident Pildner-Steinburg zeigte sich erzürnd und möchte im Falle eines Wechsels durchsetzen, dass Graz nächstes Jahr nur mit Legionären spielen darf.
Black Wings Linz
Bei den Black Wings Linz steht bereits ein großer Teil der Mannschaft für die nächste Saison fest. Vier von fünf Legionären haben bereits unterschrieben, auf die Entscheidung von Pavel Nestak wartet man noch. "Alle Legionäre bis auf Pavel Nestak haben einen Vertrag, aber wir führen bereits Gespräche mit ihm. Wir wollen ihn halten und er möchte in Linz bleiben, deshalb ist davon auszugehen, dass er auch nächste Saison in Linz spielt", so Präsident Wilfrid Wetzl.
Wie jedes Jahr ist Mark Szücs ein heißbegehrter Spieler in der österreichischen Eishockeyliga. Der Stürmer wird auch dieses Jahr mit einigen Vereinen in Verbindung gebracht, doch Wetzl stellt klar: "Bei Mark Szücs gehe ich zu 100% davon aus, dass er in Linz bleibt."
Zwei österreichische Nationalspieler sollen auch ein heißes Thema bei den Stahlstädtern sein, konkrete Gespräche gibt es noch keine: "Wir wollen natürlich auch versuchen uns zu verstärken, aber konkrete Verhandlungen werden zur Zeit noch keine geführt."
Quelle: sport1.at