1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Transfergeflüster 2006

  • PIDDY
  • 26. Januar 2006 um 12:01
1. offizieller Beitrag
  • PIDDY
    NHL
    • 26. Januar 2006 um 12:01
    • #1

    Red Bulls Salzburg

    Bei den Red Bulls Salzburg wird sich im Sommer nicht allzuviel verändern. Insgesamt elf Spieler (Frank Banham, Juha Lind, Dieter Kalt, Martin Pewal, Martin Grabher-Meier, Gregor Hager, Thomas Auer, Philipp Pinter, Thomas Innerwinkler, Andre Lakos, Martin Ulrich, Stefan Pittl) haben fixe Verträge für die nächste Saison.

    Ohne Verträge für die nächste Saison stehen Arturs Irbe, Matthias Trattnig, Patrick Harand, Burke Henry und Greger Artusson da.

    Arturs Irbe (im Sport1-Interview) möchte trotz seiner 38-Jahre noch einmal in der NHL Fuß fassen und er fühlt sich auch noch fit genug um in Übersee zu bestehen.

    Ein Neuzugang bei den Red Bulls könnte Vienna Capitals-Verteidiger Philippe Lakos werden. Die Mozartstädter werden ihm ein hoch dotiertes Angebot vorlegen, doch der Wiener würde auch gerne in seiner Heimatstadt bleiben.

    Ein Grund um nach Salzburg zu wechseln wäre sein Bruder Andre, der seit dieser Saison für die Red Bulls aufs Eis geht.



    Innsbrucker Haie
    Die Innsbrucker Haie konnten sich frühzeitig die Dienste von Gerhard Unterluggauer für ein weiteres Jahr sichern. Somit erübrigen sich jegliche Spekulationen des heißbegehrten Verteidigers. Sicher ist, dass "Luggi" nicht nur auf der Wunschliste vom VSV und von Salzburg stand, sondern auch bei jedem anderen Verein ein absoluter Wunschspieler war.

    Mit den Leistungsträgern Todd Elik und James Desmarais werden derzeit Gespräche über eine Vertragsverlängerung geführt. Der Kopf der Haie, Elik, kann sich aber auch durchaus vorstellen, in der nächsten Saison wieder zu seinem Ex-Verein Langnau SC in die Schweiz zurückzukehren.

    Zu einem "Tausch" könnte es in der Abwehr kommen. Sven Klimbacher steht beim VSV hoch im Kurs, im Gegenzug soll Mike Stewart den Platz von Klimbacher in der Haie-Abwehr einnehmen.

    Verlieren werden die Innsbrucker Martin Hohenberger. Den Kärntner zieht es zurück in seine Heimat. Beim VSV möchte er mit seinem Bruder Herbert noch eine Saison in der österreichischen Eishockeyliga spielen.



    EC KAC

    Der KAC kann bereits einen Zugang für nächste Saison vermelden. Andreas Pusnik kehrt zu seinem Stammverein zurück. Der HCI-Kapitän wird die Innsbrucker aus familiären Gründen in Richtung Kärnten verlassen.

    Weit oben auf der Wunschliste des KAC stehen die beiden Garzer Jeremy Rebek und Warren Norris. Beide haben bereits einen Vertrag vom Rekordmeister vorliegen und Präsident Karl Safron meint dazu: "Wenn Rebek und Norris nicht mehr in Graz spielen wollen, dann stehen unsere Türen weit offen."

    Neben Warren Norris könnte auch sein Bruder, Dwayne Norris, beim KAC landen. Der ältere Bruder spielt derzeit bei den Frankfurt Lions in der deutschen Eishockeyliga (DEL). Beide wollen gemeinsam für einen Verein aufs Eis gehen.

    Den Torjäger von den Innsbrucker Haien, James Desmarais, würden die KAC-Verantwortlichen auch gerne für ihr Team gewinnen. Er soll bereits ein Angebot des Rekordmeisters vorliegen haben. Doch auch Patrick Mössmer von den Haien wird mit den Kärntner in Verbindung gebracht.

    Ebenfalls ein heißer Kandidat beim KAC ist Schweden-Legionär Christoph Brandner. Obwohl er derzeit auf Grund einer Verletzungspause seiner Form hinterherläuft ist der Steirer beim Rekordmeister ein heißes Thema.



    Vienna Capitals

    Beim Meister läuft es zurzeit nicht nach Plan, deshalb laufen die Vorbereitungen für die nächste Saison bereits auf Hochtouren.

    Mike Craig, Darcy Werenka und Gerald Ressmann haben Verträge für die nächste Saison. Publikumsliebling Oliver Setzinger besitzt eine Ausstiegklausel, die jedoch nur für das Ausland gilt. "Ich hab Angebote von Vereine aus dem Ausland, aber ich habe Wien noch nicht abgeschrieben und die anderen Vereinen auch nicht, deshalb kann ich dazu noch nichts sagen", so Setzinger.

    Auf der Wunschliste von Jim Boni steht KAC-Spieler David Schuller. Der Kärntner zeigt sich von einem Wechsel nach Wien nicht abgeneigt: "Ich bin ein Wunschspieler von Jim Boni und er möchte mich in seine Mannschaft einbauen, deshalb ist das sicher sehr interessant für mich. Vom KAC ist bist jetzt noch nichts gekommen, ich werde aber noch ein bisschen abwarten."

    Ein Auge haben die Wiener auch auf den Grazer Kapitän Jeremy Rebek geworfen.

    Thomas Eichberger, der die Erwartungen bei den Caps nie erfüllen konnte, zieht es aus familiären Gründen zurück nach Linz. Ob ihm die Black Wings einen Vertrag anbieten ist unklar.



    Villacher SV

    Beim VSV konzentriert man sich zur Zeit voll auf die Playoffs, doch man plant auch schon für die nächste Saison.

    Oberstes Ziel ist es, die Leistungsträger Dany Bousquet, Daniel Gauthier und Marc Brown für ein weiteres Jahr an den Verein zu binden. "Dany Bousquet und Daniel Gauthier haben noch keine Verträge, aber wir wissen wann der richtige Zeitpunkt ist, um mit ihnen zu verhandeln. Wir wollen sie halten, genauso wie Marc Brown", so Manager Giuseppe Mion.

    Stürmer Daniel Gauthier hatte vor der Saison angekündigt seine Karriere nach dieser Saison beenden zu wollen, doch "mir macht Eishockey derzeit so viel Freude, dass ich mir das angekündigte Ende meiner Karriere jetzt sogar überlege."

    Ein Wörtchen mitreden wird auch Gauthiers neuer Arbeitgeber. Der Kanadier bekommt in einer gummiverarbeitenden Fabrik eine Stelle als Europamanager. "Sollte die Firma zustimmen, dass ich auch im April 2007 den selben Job bekomme - dann spiele ich noch ein Jahr den VSV", meint Gauthier.

    Gerüchten zufolge sollen die Adler auch an Spielern aus der Hauptstadt interessiert sein, doch Mion dementiert: "An dem Gerücht, dass wir an Spielern von Wien interessiert sind ist nichts dran. Wir haben mit Wien ein sehr gutes Verhältnis und wir werden im Hintergrund sicher keine Spieler abwerben."



    Graz 99ers

    Nach dem großen Verletzungspech in der laufenden Saison, könnten den Graz 99ers auch die Leistungsträger abhanden kommen. Jeremy Rebek und Warren Norris werden von einigen Vereinen der österreichischen Eishockeyliga heiß umworben.

    "Wir planen bereits für die nächste Saison, aber fix ist noch garnichts. Wegen Norris und Rebek gibt es noch keine Entscheidung, aber sie haben noch keinen Vertrag beim KAC", so Managerin Silvia Priversek.

    Der Verlust von Rebek und Norris wäre in Graz nur schwer zu verkraften. Graz-Präsident Pildner-Steinburg zeigte sich erzürnd und möchte im Falle eines Wechsels durchsetzen, dass Graz nächstes Jahr nur mit Legionären spielen darf.



    Black Wings Linz

    Bei den Black Wings Linz steht bereits ein großer Teil der Mannschaft für die nächste Saison fest. Vier von fünf Legionären haben bereits unterschrieben, auf die Entscheidung von Pavel Nestak wartet man noch. "Alle Legionäre bis auf Pavel Nestak haben einen Vertrag, aber wir führen bereits Gespräche mit ihm. Wir wollen ihn halten und er möchte in Linz bleiben, deshalb ist davon auszugehen, dass er auch nächste Saison in Linz spielt", so Präsident Wilfrid Wetzl.

    Wie jedes Jahr ist Mark Szücs ein heißbegehrter Spieler in der österreichischen Eishockeyliga. Der Stürmer wird auch dieses Jahr mit einigen Vereinen in Verbindung gebracht, doch Wetzl stellt klar: "Bei Mark Szücs gehe ich zu 100% davon aus, dass er in Linz bleibt."

    Zwei österreichische Nationalspieler sollen auch ein heißes Thema bei den Stahlstädtern sein, konkrete Gespräche gibt es noch keine: "Wir wollen natürlich auch versuchen uns zu verstärken, aber konkrete Verhandlungen werden zur Zeit noch keine geführt."


    Quelle: sport1.at

    2 Mal editiert, zuletzt von PIDDY (26. Januar 2006 um 12:03)

  • Bselecter
    EBEL
    • 26. Januar 2006 um 15:20
    • #2
    Zitat

    Zu einem "Tausch" könnte es in der Abwehr kommen. Sven Klimbacher steht beim VSV hoch im Kurs, im Gegenzug soll Mike Stewart den Platz von Klimbacher in der Haie-Abwehr einnehmen.


    Stewart zu den Haien? Never! 8)
    Dürfte wohl viel Blödsinn in diesem artikel stehen... :O

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Januar 2006 um 15:24
    • #3

    Habe gehört,dass die ZSC Lions Andy Roach los werden möchten.Mehrere österreichische Clubs hätten Interesse gezeigt.

  • Benny-78
    NHL
    • 27. Januar 2006 um 00:05
    • #4

    Ich hoffe mal nicht das Stewart mit Klimbacher tauscht!
    Obwohl Stewart nicht der schnellste am Eis ist,ist er sicherlich in jedes VSV-Fanherz hineingewachsen,also ich könnt ihn mir nicht im Haie Dress vorstellen.Ausserdem hat er ja schon den Kärntner Dialekt schön drauf,hört sich gut an diese Mischung aus Amerikanisch-Kärntnerisch!!

    Grüsse in Blau-Weiß!!

  • Kimi Räikkönen
    BWOHHA
    • 27. Januar 2006 um 00:26
    • #5

    der mike ist schon seit drei jahren ständig bei den haien im gespräch und noch nie ist was dran gewesen.
    ich persönlich wünsche mir für nächste saison krog retour, was laut jason selber absolut realistisch scheint.

  • jayjay
    EBEL
    • 27. Januar 2006 um 09:32
    • #6
    Zitat

    Original von PIDDY
    Red Bulls Salzburg

    Ohne Verträge für die nächste Saison stehen Arturs Irbe, Matthias Trattnig, Patrick Harand, Burke Henry und Greger Artusson da.

    Patrick Harand hat bereits in Salzburg verlängert:

    siehe "Patrick Harand verlängert in Salzburg"

  • evolution82
    Nationalliga
    • 27. Januar 2006 um 11:38
    • #7

    für salzburg wärs noch sehr wichtig, dass marco pewal verlängert
    (denke aber es sollte nur ne formsache sein - von beiden seiten)

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 27. Januar 2006 um 11:41
    • #8
    Zitat

    Original von evolution82
    für salzburg wärs noch sehr wichtig, dass marco pewal verlängert
    (denke aber es sollte nur ne formsache sein - von beiden seiten)

    Naja, als Formsache würde ich das nicht bezeichnen - Marco Pewal wollte doch schon vor der Saison zurück zum VSV wechseln, wurde dann aber von den Red Bulls nicht freigegeben. Soweit ich weiss, hat sich seither an seinen Rückkehrambitionen nichts geändert.

  • Goldstar
    Nachwuchs
    • 27. Januar 2006 um 11:50
    • #9

    Hab mal mit dem Marco geredet weil ich ihn gut kenne und seine erste Adresse ist Salzburg und er fühlt sich hier sehr wohl.
    Das er letztes Jahr weg wollte hatte mit Sitarrinen zu tun aber das hat sich alles geändert und er fühlt sich unter Nilson pudelwohl.

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 27. Januar 2006 um 11:58
    • #10
    Zitat

    Original von Kimi Räikkönen
    der mike ist schon seit drei jahren ständig bei den haien im gespräch und noch nie ist was dran gewesen.
    ich persönlich wünsche mir für nächste saison krog retour, was laut jason selber absolut realistisch scheint.

    glaub auch net, dass iron mike sich nen wechsel wirklich noch mal antut (ausser villach will net verlängern, was ich mir beim besten willen net vorstellen kann), vor allem weil er ja in villach mehr oder weniger schon sesshaft geworden is :]
    aufgrund der erhöhten legionärsquote in der nächsten saison wird man aber wohl auch seitens innsbruck net mit einer wahnsinnssumme an den mike herantreten und nur wegen ein "paar" kröten mehr reißt man seine kinder normalerweise net unbedingt aus dem bekannten umfeld, da muß schon mehr dafür stehen (ein vierjahres deal oder so :D )

    klimbacher würd ich gern wieder in villach sehen, aber auf kosten von stewie?? nee, dann lieber noch nen legionärsplatz für nen jungen blueliner opfern.

    krog retour wird's wohl rein finanziell net spielen. außerdem würde ich um die kohle wohl eher 2-3 halbwegs gute legionäre, als nur "einen sauguten" holen und dann endlich mal mit 4 linien dampf machen.
    net, daß ich was gegen krog im blauweissen dress hätte 8)

    p.s. zu marco pewal
    also etwaige ambitionen zur rückkehr nach villach dürften sich aber mittlerweile weder mit sportlichen noch mit finanziellen belangen argumentieren lassen. heimweh würd ich aber grad noch durchgehen lassen :D

    Einmal editiert, zuletzt von Rookie o.t. year (27. Januar 2006 um 12:03)

  • Hockey365de
    Hobbyliga
    • 27. Januar 2006 um 13:16
    • #11

    ... Hi nach Österreich.

    Edgertons Vertrag läuft aus, im Juni wird er 36 Jahre alt. Nach RHEINPFALZ-Infomationen ist der Kanadier bei Österreichs Spitzenklub Red Bulls Salzburg als Neuzugang im Gespräch.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 27. Januar 2006 um 14:33
    • #12
    Zitat

    Original von gm99

    Naja, als Formsache würde ich das nicht bezeichnen - Marco Pewal wollte doch schon vor der Saison zurück zum VSV wechseln, wurde dann aber von den Red Bulls nicht freigegeben. Soweit ich weiss, hat sich seither an seinen Rückkehrambitionen nichts geändert.

    Also wenn ich mir die Leistung letztes Jahr in Erinnerung rufe und sie dann mit heuer vergleiche, hat man nicht den Eindruck, daß es Marco in die Heimat zieht.
    Unter Nilsson ist er mMn, neben Kalt und Trattnig, zu DEM österreichischen Führungsspieler der Bulls geworden.
    Für mich ist diese neuerliche Diskussion um eine Rückkehr von einer gehörigen Portion Wunschdenken der Villacher ausgelöst worden.

  • Oleg
    _
    • 27. Januar 2006 um 15:51
    • #13

    Das ganze ist ja auch ein wenig Taktik. Das sich ein Patrick Harand in Salzburg wohl fühlt sieht man doch, selbiges gilt mittlerweile für Marco Pewal. Das der eine Angebote von anderen Klubs hat und der andere heim will steigert doch nur das Gehalt der beiden und nach dem es keinen Armen trifft ist das ganze ja ohnehin kein Problem.

    Ich bin mir fast sicher, dass nach "langem hin u. her" Marco Pewal in Salzburg bleibt, da der VSV hier finanziell nie und nimmer mitkommen kann bzw. will.

    Ein Glücksgriff von Mion bei Legio #6 u. #7 reicht und der Nicht-Transfer ist mehr als kompensiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (27. Januar 2006 um 15:52)

  • bernardo99
    EBEL
    • 27. Januar 2006 um 17:11
    • #14
    Zitat

    Original von BootyCall
    ... Hi nach Österreich.

    Edgertons Vertrag läuft aus, im Juni wird er 36 Jahre alt. Nach RHEINPFALZ-Infomationen ist der Kanadier bei Österreichs Spitzenklub Red Bulls Salzburg als Neuzugang im Gespräch.

    Habe auf der homepage der rheinpflaz gar nichts darüber finden können. Kannst du bitte den link reinstellen. Danke

  • Hockey365de
    Hobbyliga
    • 30. Januar 2006 um 11:52
    • #15
    Zitat

    Original von bernardo99

    Habe auf der homepage der rheinpflaz gar nichts darüber finden können. Kannst du bitte den link reinstellen. Danke

    ich kann dir den ganzen text reinstellen.

    Lücke zwischen Zug und Bahnsteig immer größer

    Eishockey: Adler wollen das Play-off-Ticket – Bakos wieder fit

    MANNHEIM (olw). Die Mannheimer Adler wollen unbedingt noch auf den Zug Richtung Eishockey-Play-offs aufspringen. Doch die Lücke zwischen Bahnsteig und Wagen wurde in den letzten Wochen immer größer. Und jetzt stehen drei DEL-Auswärtsspiele in Folge an ...„Diese sechs Punkte Rückstand vor der Olympiapause noch aufzuholen, wäre schön, ist aber unrealistisch“, stellt Trainer Greg Poss klar. Zumal die Adler heute (19.30 Uhr) bei den heimstarken Nürnberg Ice Tigers klarer Außenseiter sind. Und frühestens am Sonntag (18.30 Uhr) in Duisburg könnte der lange verletzte Kapitän Devin Edgerton sein Comeback feiern.

    Doch danach sah es gestern nicht aus, der Kanadier trainierte noch nicht mit der Mannschaft. Heute wird sein gebrochener Unterarm erneut geröntgt. „Beim Schießen spüre ich den Bruch noch“, sagt Edgerton. Wieder mal realistisch betrachtet „hoffen wir auf nächsten Freitag“, betont Poss – das wäre das letzte DEL-Spiel vor der Olympiapause in Augsburg. Doch sollte Edgerton schon am Sonntag in Duisburg oder am Dienstag im Pokalhalbfinale zu Hause gegen Nürnberg auflaufen können, wäre das Gold wert – allein deshalb, weil der Mittelstürmer Spielpraxis braucht für die letzten fünf Vorrundenmatches Ende Februar/Anfang März. Ob es nach sechs Jahren Edgertons letzte Spiele für die Adler werden? „Wir werden mit ihm sicher im Februar nochmal reden“, erklärte Manager Marcus Kuhl gestern. Edgertons Vertrag läuft aus, im Juni wird er 36 Jahre alt. Nach RHEINPFALZ-Infomationen ist der Kanadier bei Österreichs Spitzenklub Red Bulls Salzburg als Neuzugang im Gespräch.

    Für den anderen dauerverletzten Topstürmer René Corbet kommen selbst die Testspiele am 15. Februar in Heilbronn gegen den HC Lugano und am 21. Februar bei den Kloten Flyers zu früh. „Die machen für mich noch keinen Sinn. Ich kann erst in zwei Wochen wieder skaten“, verriet Corbet gestern. Immerhin: Nach seinem operierten Außenknöchelbruch läuft der Kanadier seit zwei Wochen ohne Krücken, und „seit Montag gehe ich wieder in normalen Schuhen“.

    Greg Poss jedenfalls hat noch niemand beim Lamentieren über das Verletzungspech erwischt. Sein Job ist es, mit dem vorhandenen Personal den Anschluss an Platz acht zu halten. „Punkten, egal gegen wen wir spielen“, heißt die Devise. Verteidiger Michael Bakos ist nach seiner Schlüsselbeinprellung heute wieder dabei. In den vierten Sturm neben Blank und Carciola rutscht Igor Alexandrov ab, der nach verheißungsvollem Beginn außer Form ist. „Er muss mehr kämpfen“, rüffelt Greg Poss seinen kreativen Noteinkauf. Zumal die Adler ihre Torausbeute verbessern müssen. „Wenn wir Torhüter nicht mehr als zwei Treffer zulassen, geben wir der Mannschaft die Chance, zu gewinnen“, analysiert Ilpo Kauhanen treffend. Soll heißen: Fünf, sechs eigene Treffer sind derzeit einfach nicht drin. Auch deshalb ist die Lücke zwischen Bahnsteig und Wagen so groß geworden ...

  • bernardo99
    EBEL
    • 30. Januar 2006 um 11:54
    • #16
    Zitat

    Original von BootyCall

    ich kann dir den ganzen text reinstellen.

    Lücke zwischen Zug und Bahnsteig immer größer

    Eishockey: Adler wollen das Play-off-Ticket – Bakos wieder fit

    MANNHEIM (olw). Die Mannheimer Adler wollen unbedingt noch auf den Zug Richtung Eishockey-Play-offs aufspringen. Doch die Lücke zwischen Bahnsteig und Wagen wurde in den letzten Wochen immer größer. Und jetzt stehen drei DEL-Auswärtsspiele in Folge an ...„Diese sechs Punkte Rückstand vor der Olympiapause noch aufzuholen, wäre schön, ist aber unrealistisch“, stellt Trainer Greg Poss klar. Zumal die Adler heute (19.30 Uhr) bei den heimstarken Nürnberg Ice Tigers klarer Außenseiter sind. Und frühestens am Sonntag (18.30 Uhr) in Duisburg könnte der lange verletzte Kapitän Devin Edgerton sein Comeback feiern.

    Doch danach sah es gestern nicht aus, der Kanadier trainierte noch nicht mit der Mannschaft. Heute wird sein gebrochener Unterarm erneut geröntgt. „Beim Schießen spüre ich den Bruch noch“, sagt Edgerton. Wieder mal realistisch betrachtet „hoffen wir auf nächsten Freitag“, betont Poss – das wäre das letzte DEL-Spiel vor der Olympiapause in Augsburg. Doch sollte Edgerton schon am Sonntag in Duisburg oder am Dienstag im Pokalhalbfinale zu Hause gegen Nürnberg auflaufen können, wäre das Gold wert – allein deshalb, weil der Mittelstürmer Spielpraxis braucht für die letzten fünf Vorrundenmatches Ende Februar/Anfang März. Ob es nach sechs Jahren Edgertons letzte Spiele für die Adler werden? „Wir werden mit ihm sicher im Februar nochmal reden“, erklärte Manager Marcus Kuhl gestern. Edgertons Vertrag läuft aus, im Juni wird er 36 Jahre alt. Nach RHEINPFALZ-Infomationen ist der Kanadier bei Österreichs Spitzenklub Red Bulls Salzburg als Neuzugang im Gespräch.

    Für den anderen dauerverletzten Topstürmer René Corbet kommen selbst die Testspiele am 15. Februar in Heilbronn gegen den HC Lugano und am 21. Februar bei den Kloten Flyers zu früh. „Die machen für mich noch keinen Sinn. Ich kann erst in zwei Wochen wieder skaten“, verriet Corbet gestern. Immerhin: Nach seinem operierten Außenknöchelbruch läuft der Kanadier seit zwei Wochen ohne Krücken, und „seit Montag gehe ich wieder in normalen Schuhen“.

    Greg Poss jedenfalls hat noch niemand beim Lamentieren über das Verletzungspech erwischt. Sein Job ist es, mit dem vorhandenen Personal den Anschluss an Platz acht zu halten. „Punkten, egal gegen wen wir spielen“, heißt die Devise. Verteidiger Michael Bakos ist nach seiner Schlüsselbeinprellung heute wieder dabei. In den vierten Sturm neben Blank und Carciola rutscht Igor Alexandrov ab, der nach verheißungsvollem Beginn außer Form ist. „Er muss mehr kämpfen“, rüffelt Greg Poss seinen kreativen Noteinkauf. Zumal die Adler ihre Torausbeute verbessern müssen. „Wenn wir Torhüter nicht mehr als zwei Treffer zulassen, geben wir der Mannschaft die Chance, zu gewinnen“, analysiert Ilpo Kauhanen treffend. Soll heißen: Fünf, sechs eigene Treffer sind derzeit einfach nicht drin. Auch deshalb ist die Lücke zwischen Bahnsteig und Wagen so groß geworden ...

    Alles anzeigen

    Danbke hat in der zwischenzeit schon jemand auf der bulls homepage gepostet. Was ist das für ein spielertyp? Eine granate oder eher durchschnitt????? Stats alleine sagen nämlich ja nicht immer allzuviel aus

  • Henke
    NHL
    • 30. Januar 2006 um 12:02
    • #17

    Edgerton ist Marke Granate, habe ihn 3x live gesehen, ansonsten im TV - immer spektakulär, schont sich und die Gegner nicht, technisch eine Augenweide, ein verdammt guter Center.

    Wäre ein spitzen-signing für die Bullen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 30. Januar 2006 um 22:15
    • #18

    nun auf den krog brauchen jetz einige auch nicht merh warten da er in schweden is

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 30. Januar 2006 um 22:38
    • #19

    Artursson bleibt ein weiters Jahr in Salzburg,
    und die Option auf Marco Pewal wird wohl auch gezogen *thumbs up*

    dazu ne Frage, an den hochwohlgeborenen ;)
    was bringen die taktischen Spielereien bzgl. Gage, wenn ein Verein eine Option auf einen Spieler besitzt???

  • Senior-Crack
    NHL
    • 1. Februar 2006 um 10:43
    • #20

    Das darf doch nicht wahr werden, dass unsere "Ikone" Mark Szücs zu den Schlümpfen wechseln will! Diese Story macht mir Sorgen: https://www.hockeyfans.at/c.php?c=1&…s&nid=17437
    ;( :(

  • Benny-78
    NHL
    • 1. Februar 2006 um 10:47
    • #21
    Zitat

    Original von Senior-Crack
    Das darf doch nicht wahr werden, dass unsere "Ikone" Mark Szücs zu den Schlümpfen wechseln will! Diese Story macht mir Sorgen: https://www.hockeyfans.at/c.php?c=1&…s&nid=17437
    ;( :(

    Mir auch wenn ich an Herbert Hohenberger denke......

  • Oleg
    _
    • 1. Februar 2006 um 10:53
    • #22

    Szücs spielt heuer sicher eine hervorragende Saison und sollte unbedingt in Linz gehalten werden. Als Fanliebling u. Spieler fast nicht zu ersetzen.

    Was der VSV alledings vor hat weiß ich mittlerweile nicht mehr: Judex der für sein körperloses Spiel bekannt ist, dann soll der VSV noch einen Spieler vom HCI bereits fix haben der ganz und gar nicht zur Villacher-Härte passt und jetzt auch noch Szücs.

    Trotzdem glaube ich das Szücs, der in den letzten Jahren Angebote von Wien, HCI, Salzburg usw. hatte nicht auf Linz mit all seinen Vorteilen verzichten will.

  • nhlstar
    Gast
    • 1. Februar 2006 um 10:55
    • #23
    Zitat

    Original von Oleg
    Trotzdem glaube ich das Szücs, der in den letzten Jahren Angebote von Wien, HCI, Salzburg usw. hatte nicht auf Linz mit all seinen Vorteilen verzichten will.


    Was hat er in Linz was er in Villach nicht haben kann?

  • mawolus
    Nationalliga
    • 1. Februar 2006 um 11:04
    • #24

    szücs in villach, wäre schon ein hammer!
    der würde wirklich gut herpassen!

  • BWL
    Hobbyliga
    • 1. Februar 2006 um 11:11
    • #25
    Zitat

    Original von nhlstar


    Was hat er in Linz was er in Villach nicht haben kann?

    Fans!!! Fans hat er in Linz!!!! Hier ist er ein Gott, in Villach kennt ihn wahrscheinlich nicht einmal jeder!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™