1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Ignatjevs wird per 31.1. abgemeldet!

  • avatar
  • 19. Januar 2006 um 23:09
1. offizieller Beitrag
  • avatar
    NHL
    • 19. Januar 2006 um 23:09
    • #1

    Ignatjevs nur noch bis Ende Jänner in Linz

    Die Olympischen Spiele werfen ihren Schatten auch in der EBL voraus. Die Black Wings aus Linz müssen zum Turnierevent des Jahres im Februar mehr als 2 Wochen auf den lettischen Nationalteamspieler Viktors Ignatjevs verzichten und planen nun, den Verteidiger mit Ende Jänner abzumelden.

    Viktors Ignatjevs wird mit 31. Jänner 2006 von den Black Wings Linz abgemeldet. Unmittelbar nach dem Heimspiel gegen die Graz 99ers soll der Lette aus dem Kader gestrichen werden und darf nach Turin fahren, um mit dem Nationalteam um olympisches Edelmetall zu kämpfen.

    Dies dürfte aber vermutlich nicht das Saisonende für Ignatjevs sein, denn der Verteidiger, der erst vor wenigen Tagen seinen Vertrag in Oberösterreich um ein weiteres Jahr verlängert hat, könnte pünktlich zu den möglichen Play Offs wieder in den Kader zurückkehren.

    In der Zwischenzeit wollen sich die Linzer mit einem neuen Legionär für die Defensive verstärken. Derzeit hält man daher bereits in der Schweiz die Augen offen, ohne jedoch konkrete Verhandlungen zu führen oder Kandidaten zu haben.

    Gedeckt ist dieses Vorgehen durch die Durchführungsbestimmungen der Erste Bank Eishockey Liga:

    An- und Abmeldung/Tauschvorgänge/Leihabkommen
    Die An- und Abmeldung von Spielern mit österreichischer Staatsbürgerschaft, von Transferkartenspielern mit ausländischer Staatsbürgerschaft und Tauschvorgänge solcher Spieler, von Spielern mit österreichischer Staatsbürgerschaft, die im Ausland tätig sind und eine Transferkarte benötigen, auch wenn sie bei einem österreichischen Verein gemeldet sind, sowie der Abschluss von Spieler-Leihabkommen sind bis zum 31.01.2005 möglich. Spieler mit österreichischer Staatsbürgerschaft, die im Ausland tätig sind, dürfen nach dem 31.01.2006 nur nach den Bestimmungen für Transferkartenspieler eingesetzt oder getauscht werden..

    6. Anzahl Tauschvorgänge
    Vier Tauschvorgänge von Transferkartenspielern mit ausländischer Staatsbürgerschaft sind bis zum 31.01.2005 möglich. Sollten bis zum 31.01.2005 nicht vier Tauschvorgänge erfolgt sein, kann nur mehr ein Tauschvorgang bis zum Ende der Meisterschaft (inkl. Play-off) erfolgen.

    Beim Datum 31.1.2005 dürfte es sich um einen Formfehler handeln, der jedoch nicht bedeutend ist, da klar ist, welches Datum tatsächlich gemeint ist. Für die Linzer wäre der Tausch Ignatjevs gegen einen neuen Legionär der zweite dieser Art, da man Sorokins für Wilson geholt hatte. Der dritte und letzte Tauschvorgang wäre schließlich die Rückholung Ignatjevs bei einer eventuellen Play Off Teilnahme.

  • cappin0
    NHL
    • 20. Januar 2006 um 07:05
    • #2

    wenjn die bestimmungen so sind, soll man sie auch nutzen. und wenn der vorstand einen geeigneten spieler findet, der auch kostenmässig tragbar ist, sofort zuschlagen. denn bei 13 ausständigen spielen kann noch viel passieren.

    und unser team soll uns auch in den play offs begeistern

  • Leiti
    Nationalliga
    • 20. Januar 2006 um 07:24
    • #3

    Ein guter Schachzug um auch einen eventuellen zusätzlichen Legionär für die nächste Saison testen zu können, bevor er einen Vertrag bekommt.

  • Geroldov
    Gast
    • 20. Januar 2006 um 07:34
    • #4
    Zitat

    Original von Leiti
    Ein guter Schachzug um auch einen eventuellen zusätzlichen Legionär für die nächste Saison testen zu können, bevor er einen Vertrag bekommt.


    könnte auch rebek sein, diese würde kurz in slowenien geparkt werden und spielt ab 31.1. in linz...........
    @ schweiz:
    auch andere länder haben eine olympiapause! vorwiegenden teams die nicht in der quali versagt haben.

  • schurli67
    Nachwuchs
    • 20. Januar 2006 um 07:55
    • #5

    Hoffe nur, dass die Kosten für so einen Leihspieler nicht zu hoch sind. ?(
    Aber wenns um die Playoffteilnahme geht, muss man das wohl riskieren.
    Außerdem spart man natürlich das Geld für Ignatjevs in dieser Zeit.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 20. Januar 2006 um 08:24
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    finde den schachzug (sofern man sich nicht finanziell übernimmt) grandios!
    wie leiti schon meinte: auch eine gute möglichkeit bereits für die nächste saison einen legio zu testen!

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Geroldov
    Gast
    • 20. Januar 2006 um 08:45
    • #7
    Zitat

    Original von schurli67
    Hoffe nur, dass die Kosten für so einen Leihspieler nicht zu hoch sind. ?(
    Aber wenns um die Playoffteilnahme geht, muss man das wohl riskieren.
    Außerdem spart man natürlich das Geld für Ignatjevs in dieser Zeit.

    darf dich beruhigen, diese kosten zahlt unser vorstand aus der portokassa.

  • Bernhard
    EBEL
    • 20. Januar 2006 um 10:18
    • #8

    Uhh, das kommt mir aber bekannt vor und wie solche Aussagen dann ausgeganngen sind weiß ja jeder !

    Paßt auch noch dazu:

    "Viertens, wir haben einige Spieler nicht leichtfertig ziehen lassen, sondern versucht, sie zu halten. Zum Beispiel die Spieler Chyzowski, Lukas und Pfeffer. Lukas ging aus persönlichen Gründen nach Linz. Chyzowski hat aus Linz ein Angebot erhalten, das fast 50% über seiner Gage in Wien lag. Allein diese Erhöhung entspricht dem Durchschnittseinkommen eines österreichischen Haushaltes. Ebenso war es bei Pfeffer und Villach. Das haben wir zu akzeptieren und hoffen, dass sie wieder einmal in Wien spielen werden."

    Aussagen den Präsidenten der CAPS !

    Aber es sind ja nur die bösen Red Bulls die so hohe Gagen zahlen gel Oleg :)

    Einmal editiert, zuletzt von Bernhard (20. Januar 2006 um 11:21)

  • bernardo99
    EBEL
    • 20. Januar 2006 um 10:22
    • #9
    Zitat

    Original von Geroldov

    darf dich beruhigen, diese kosten zahlt unser vorstand aus der portokassa.


    :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

  • Oleg
    _
    • 20. Januar 2006 um 10:28
    • #10

    Aufweh - was dir wieder so alles bekannt vorkommt :)

    Wir reden hier von einen Engagement von 3 - 4 Wochen. Dieser Legionär wird 100%ig mit der Karotte (Chance auf Vertrag nächste Saison) geködert und somit reden wir hier von Kosten von 3000 - 7.000 Euro (All Inclusive) und das ganze hat den Riesenvorteil das man einen möglichen Legionär über 4 Wochen testen kann.

    Ich sage mal perfekt gemacht - egal wie der Spieler einschlägt.
    a) Spieler ist total schlecht -> dieser Fehler kann 2006/07 nicht passieren und man holt einen anderen
    b) Spieler super -> man weiß was er kann u. hat dann 6 Legios die man bereits kennt.

    Ich sehe dabei eigentlich nur Vorteile.

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (20. Januar 2006 um 10:29)

  • #16
    Nationalliga
    • 20. Januar 2006 um 10:37
    • #11

    also die idee is garnet schlecht ... somit geht einem während olympia kein legio ab und wenn er einschlägt kann man gleich versuchen ihn für nächste saison zu verpflichten!!!

    hoff das wir fündig werden und an guten ersatz finden!!!

  • Senior-Crack
    NHL
    • 20. Januar 2006 um 10:57
    • #12
    Zitat

    Original von bernardo99

    Bei einem Einzug ins Play-off klingelt ja auch die Kasse durch die Liga-Sponsoren (Premiere und Erste Bank) und den Kartenverkauf zu PO-Preisen darf man ja auch nicht außer Acht lassen. Daher mache ich mir über die Finanzierung eines Ersatz-Legionärs gar keine Sorgen.

    Aber dass man sich das Geld für Ignatjevs für diese Zeit ersparen kann, das bezweifle ich stark. Schließlich hat er einen aufrechten Vertrag, während dem er - wie eben international üblich - für sein Nationalteam abgestellt werden muss.

  • eisi
    EBEL
    • 20. Januar 2006 um 12:57
    • #13

    Bernhard

    Da hat Dave in Graz und danach in Wien wahrscheinlich für wenig Geld gespielt. Ich denke mal das er in Linz nun die Kohle kriegt die er auch Wert ist. Das man ein sogenanntes Schnäppchen nicht gerne ziehen lässt liegt wohl auf der Hand.

  • Oleg
    _
    • 20. Januar 2006 um 13:03
    • #14
    Zitat

    Original von Bernhard
    Uhh, das kommt mir aber bekannt vor und wie solche Aussagen dann ausgeganngen sind weiß ja jeder !

    Paßt auch noch dazu:

    "Viertens, wir haben einige Spieler nicht leichtfertig ziehen lassen, sondern versucht, sie zu halten. Zum Beispiel die Spieler Chyzowski, Lukas und Pfeffer. Lukas ging aus persönlichen Gründen nach Linz. Chyzowski hat aus Linz ein Angebot erhalten, das fast 50% über seiner Gage in Wien lag. Allein diese Erhöhung entspricht dem Durchschnittseinkommen eines österreichischen Haushaltes. Ebenso war es bei Pfeffer und Villach. Das haben wir zu akzeptieren und hoffen, dass sie wieder einmal in Wien spielen werden."

    Aussagen den Präsidenten der CAPS !

    Aber es sind ja nur die bösen Red Bulls die so hohe Gagen zahlen gel Oleg :)

    Dann nimmst du das Gehalt von Chyzowski multiplizierst es mit 3 und dann weißt du ungefähr in welcher Kategorie ein Banham oder Hendrickson spielt. Wie schon oft gesagt - einfach eine andere Dimension und vom Geld her nicht vergleichbar, sportlich sieht es Gott sei Dank anders aus :)

    Chyzo 36 Spiele 19 Tore 29 Assists 48 Punkte
    Banham 32 Spiele 17 Tore 15 Assists 32 Punkte
    Hendrickson 24 Spiel 6 Tore 6 Assists 12 Punkte

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (20. Januar 2006 um 13:11)

  • avatar
    NHL
    • 20. Januar 2006 um 13:06
    • #15
    Zitat

    Original von Bernhard
    Uhh, das kommt mir aber bekannt vor und wie solche Aussagen dann ausgeganngen sind weiß ja jeder !

    Paßt auch noch dazu:

    "Viertens, wir haben einige Spieler nicht leichtfertig ziehen lassen, sondern versucht, sie zu halten. Zum Beispiel die Spieler Chyzowski, Lukas und Pfeffer. Lukas ging aus persönlichen Gründen nach Linz. Chyzowski hat aus Linz ein Angebot erhalten, das fast 50% über seiner Gage in Wien lag. Allein diese Erhöhung entspricht dem Durchschnittseinkommen eines österreichischen Haushaltes. Ebenso war es bei Pfeffer und Villach. Das haben wir zu akzeptieren und hoffen, dass sie wieder einmal in Wien spielen werden."

    Aussagen den Präsidenten der CAPS !

    Aber es sind ja nur die bösen Red Bulls die so hohe Gagen zahlen gel Oleg :)


    Bevorst blöd rummeldest, rechne dir mal aus was Dave bekommt, wenn die Zahlen stimmen..
    durchschnittl. Haushaltsbudget is bei gerundeten 26.000 Euro..


    Und somit wäre sein Gesamtgehalt alles andere als eine Unsumme!

  • heatley1904
    Nationalliga
    • 20. Januar 2006 um 13:25
    • #16
    Zitat

    Original von avatar


    Bevorst blöd rummeldest, rechne dir mal aus was Dave bekommt, wenn die Zahlen stimmen..
    durchschnittl. Haushaltsbudget is bei gerundeten 26.000 Euro..


    Und somit wäre sein Gesamtgehalt alles andere als eine Unsumme!

    so ist es, der dave verdient bei uns definitiv auch keine unsummen, d.h. er muss in wien verdammt wenig bekommen haben wenn die aussage von hrn. schmid stimmt. die red bull stars sind da wohl unerreichbar und finanziell in einer ganz anderen dimension, auch wenn es die salzburger anscheinend nicht wahr haben wollen

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 20. Januar 2006 um 13:46
    • #17

    Ich habs ja gesagt, das er nach Turin fährt. Das war ja wohl klar. Das mit dem abmelden, ist auch so eine Sache, wenn der neue dann Zeit braucht, bis er sich einlebt, ists schon wieder vorbei.

  • eisbaerli
    Gast
    • 20. Januar 2006 um 13:55
    • #18

    irgendwelche füchse die verträge kennen, meinten doch dass beide nicht nach turin müssten :D :D :D :D ;) ;)

  • avatar
    NHL
    • 20. Januar 2006 um 14:00
    • #19
    Zitat

    Original von flame
    Ich habs ja gesagt, das er nach Turin fährt. Das war ja wohl klar. Das mit dem abmelden, ist auch so eine Sache, wenn der neue dann Zeit braucht, bis er sich einlebt, ists schon wieder vorbei.

    Naja, wenn der neue ein Klassemann ist, dann braucht er keine Zeit zum eingewöhnen - zumal ich nicht glaube, dass man wen aus Nordamerika holt - somit fällt Umstellung auf größere Eisfläche auch weg...
    Und wies Oleg erwähnte - könnte man den gleich verpflichten, falls er wirklich einschlägt...

    Und wenn er kein Klassemann ist, dann wird er aber immer noch so gut sein, dass er nicht großartig abfällt vom Rest der Defense und ist dahingehend noch immer Verstärkung...

    Seh da auch wenig Risiko...
    "Blöd" wärs natürlich, wenn er der überdrüber Defender wäre, der Ignatjevs klar in den Schatten stellt, sein Verein nicht in die PO kommen würde und uns erhalten bleiben könnte und man dann entscheiden muss, ob man überhaupt wieder tauschen will....


    Zitat

    irgendwelche füchse die verträge kennen, meinten doch dass beide nicht nach turin müssten

    jup, hats auch Anfangs von allen Richtungen geheißen, dass es Passus in den Verträgen gibt...
    die es aber nicht gibt/gab - leider

    Einmal editiert, zuletzt von avatar (20. Januar 2006 um 14:02)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 20. Januar 2006 um 14:19
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Einen Haken hat der ganze Deal schon: Durch den Rücktausch von Ignatjevs nach Olympia, wird der letzte Transferkarten-Tausch aufgebraucht!

    Sollte es danach eine Legio-Verletzung geben (z.B. bei Nestak) dann ist Feierabend!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • avatar
    NHL
    • 20. Januar 2006 um 14:22
    • #21
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Einen Haken hat der ganze Deal schon: Durch den Rücktausch von Ignatjevs nach Olympia, wird der letzte Transferkarten-Tausch aufgebraucht!

    Sollte es danach eine Legio-Verletzung geben (z.B. bei Nestak) dann ist Feierabend!

    Ach wir haben eh den Hexer ;)

    Nein stimmt - das macht mir auch ein wenig Sorgen, dass man dann nur mit 4 Legios antreten könnte..

    Aber ich halts da wie die onkelz:
    "wer nichts wagt, kann nichts verlieren"

  • Geroldov
    Gast
    • 20. Januar 2006 um 14:46
    • #22
    Zitat

    Original von Oleg
    Aufweh - was dir wieder so alles bekannt vorkommt :)

    Wir reden hier von einen Engagement von 3 - 4 Wochen. Dieser Legionär wird 100%ig mit der Karotte (Chance auf Vertrag nächste Saison) geködert und somit reden wir hier von Kosten von 3000 - 7.000 Euro (All Inclusive) und das ganze hat den Riesenvorteil das man einen möglichen Legionär über 4 Wochen testen kann.

    Ich sage mal perfekt gemacht - egal wie der Spieler einschlägt.
    a) Spieler ist total schlecht -> dieser Fehler kann 2006/07 nicht passieren und man holt einen anderen
    b) Spieler super -> man weiß was er kann u. hat dann 6 Legios die man bereits kennt.

    Ich sehe dabei eigentlich nur Vorteile.

    3000-7000 würde ich auch sagen. und das ist bei den unternehmen die die herren leiten, wahrlich nicht viel.
    wer lust ht kann sich ja mal die umsätze der firmen, der herren im beirat raussuchen.


    Beirat + Präsidium



    Dr. Wilfrid Wetzl
    (Präsident)

    Mag. Günther Singer

    Gero Pribyl

    Prof. Dr. Reinhard Resch

    Dr. Werner Lechner

    Wolfgang Pfeil

    Manfred Sinzinger

    Werner Schink

    Klaus Hoflehner

    Mirjam Klampfer

    Marianne Ecker


    Siegfried Stieglitz
    (Vize-Präsident)


    Ing. Peter Freunschlag
    (Vize-Präsident)



    KR Gerhard Hauer
    (Schriftführer)


    Matthias Scheiblberger
    (Vorstandsmitglied)

    Einmal editiert, zuletzt von Geroldov (20. Januar 2006 um 14:47)

  • Linzer88
    NHL
    • 20. Januar 2006 um 15:55
    • #23
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Einen Haken hat der ganze Deal schon: Durch den Rücktausch von Ignatjevs nach Olympia, wird der letzte Transferkarten-Tausch aufgebraucht!

    Sollte es danach eine Legio-Verletzung geben (z.B. bei Nestak) dann ist Feierabend!


    Ich geb dir da recht!Für was einen neuen spieler wen man eh den Poldi auch noch hat??? Eigentlich könnte ja ende jänner schon alles klar sein wer in die PO kommt dan kann man ja die jungen einsetzen also für mich ist das ganze sinnlos!

  • Senior-Crack
    NHL
    • 29. Januar 2006 um 11:48
    • #24

    Alle Linzer Fans müssen sich aufrichtigst bei Victors Ignatjevs für seine nunmehr getroffene Entscheidung bedanken!

    Der Vorstand der BLACK WINGS wollte vorerst bis nach dem heutigen Spiel gegen die Salzburger zuwarten. Dazu wäre aber auch ein entsprechender Punktepolster auf den 5. und 6. in der derzeitigen Tabelle nötig gewesen. Andererseits verlangte aber der lettische Verband bis gestern 12 Uhr Bescheid. Während der Olympiade wird Ignatjevs nun doch fix in Linz bleiben. Er wurde auch bereits aus dem Kader der lettischen Olympiamannschaft gestrichen.

    Für Ignatjevs war es sicherlich eine harte Entscheidung. Die Vereinsleitung (Präs. Wetzl und Vize-Präs. Stieglitz) wollte ihm sicher nichts in den Weg legen. Aber in Anbetracht der Probleme mit einem geeigneten Ersatz für ihn, seiner Vertragsverlängerung um 1 Jahr und im Hinblick auf die derzeitige Tabellensituation der BLACK WINGS wollte er die Linzer als seinen Arbeitgeber auch nicht im Stich lassen.

    In der Kabine der BLACK WINGS gab es gestern ein großes Aufatmen! Bis in den Nachtstunden wurde mit Managern wegen einem Ersatz für Ignatjevs verhandelt - leider vergebens. Derzeit sind einfach keine guten Spieler am Markt zu haben.

    Die Black Wings verhandelten darauf hin mit Jeremy Rebek und dem Vorstand der Graz 99ers. Selbst ein lukratives Angebot an die Graz 99ers (Ablöse für 3 Monate) war zu wenig: der Grazer Vorstand ließ Rebek nicht nach Linz ziehen. Dabei hätte Linz bei einem leihweisen Übertritt bis zum Ende der Saison angeboten, Rebek für die nächste Saison nicht aus Graz abzuwerben.

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (29. Januar 2006 um 11:52)

  • 1964-1974
    #42
    • 29. Januar 2006 um 12:09
    • #25

    Bin dafür dass der Tony Iob auf die Heim-Olympiade verzichtet, aber das wird es wohl nit spielen.
    Soll der KAC halt flott mit dem Grazer Vorstand verhandeln 3 Monat Ablöse für Rebek zu zahlen + diesen nächste Saison doch abzuwerben, vielleicht passt des Angebot *gg.

    Fein für die Linzer, dass Ihnen eine Mannschaftsstütze in dieser entscheidenen Phase erhalten bleibt und man sich keine Ersatzgedanken machen muss.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™