weiß jemand ob irgendwo der spänglercup übertragen wird? (premiere, dsf,...)

Spenglercup 2006
-
-
Zitat
Das Schweizer Fernsehen DRS produziert zum 44. Mal den Spengler Cup Davos und überträgt alle Spiele live. Neben den sieben fix installierten Kameras verfügt SF DRS am Spengler Cup in den Toren über zwei so genannte Lipstick-Kameras und senkrecht über dem Torraum über zwei Overhead-Kameras....
Zitat....Die Nachmittagsspiele überträgt SF DRS jeweils ab 14.45 Uhr die Abendspiele ab 20.00 Uhr. Der Final am 31.12. wird ab 11.45 Uhr übertragen. Alle Spiele, neu auch die Finalpartie, werden auf SF2 übertragen.
-
bekomm ich diese sender über die dbox rein?
-
hat einer ahnung, welche sender den spengler cup übertragen werden... würde gerne zugucken, danke
-
SF2 wird alle Spiele übertragen.
Danke das ich Vorarlberger bin.
-
russen sender rtr sport planeta wird auch live übertragen... wie kann man denn den schweizer sender empfangen? ist er verschlüsselt
-
Spengler Cup 2006
Bald ist es wieder soweit und der traditionelle Spengler Cup in Davos wird wieder durchgeführt.
Mit dabei sind;
EHC Eisbären Berlin
Mora IK Swe
Khimik (Moskau)
Team Canada
HC Davos verstärktDas Team Canada mit Pat Quinn als Coach.
Eine weitere Prominenz in der Person von Sean Burke könnte laut "Blick" ein Thema für das Team Canada sein. -
Zitat
Original von TsaTsa
Spengler Cup 2006
Das Team Canada mit Pat Quinn als Coach.
Eine weitere Prominenz in der Person von Sean Burke könnte laut "Blick" ein Thema für das Team Canada sein.Pat Quinn. Der ist der meist gehasste Trainer in Kanada. Im richtigen kanad. Team darf er nicht mehr, muss er halt mit Europa vorlieb nehmen.
-
oh gott bald ist es wieder soweit elendes scheiss turnier. weg damit, weg mit davos.
-
Also ehrlich, ich weiss wirklich nicht was du gegen dieses Turnier hast? Warst du überhaupt schon mal dabei? Glaube eher nicht
Auf jeden Fall ist immer eine Bombenstimmung und auch eine Abwechslung während der Weihnachtspause.
Oder ists wegen der Davoser? Wahrscheinlich schon. -
Steve Yzerman am Spenglercup
Die NHL-Legende Steve Yzerman wird laut "Blick" am Spengler-Cup im Trainerstab des Team Canada mitwirken. -
Der Spengler-Cup ohne ZSC- und SCB-Spieler
92 Prozent der Tickets verkauft
tre. Nicht alle Protagonisten im Schweizer Eishockey betrachten sich als Teil einer grossen Familie. Das müssen auch die Organisatoren des Spengler-Cups je länger, je mehr zur Kenntnis nehmen. Im Jahr der 80. Durchführung ihres Turniers bläst den Davosern vor allem aus Bern und Zürich ein steifer Gegenwind entgegen. Die beiden grössten Klubs des Landes weigern sich nämlich, ihr Personal für die populäre Exhibition am Jahresende freizustellen. Neben dem Team Canada ist davon der HC Davos am stärksten betroffen. Der erhielt aus Zürich selbst eine Absage, als er sich nach der Verfügbarkeit des dritten Torhüters, des 19-jährigen Genoni, erkundigte. Dass die Spengler-Cup-Medienkonferenz im Oerliker Hallenstadion stattfand, mutet schon fast grotesk an.
So setzt sich der HCD-Ergänzungsblock bis jetzt erst aus den beiden Stürmern Petrow (Zug) und Somervuori (Ambri) sowie dem Verteidiger Naumenko (Ambri) zusammen. Im Team Canada steht die renommierteste Persönlichkeit neben dem Eis: Headcoach Pat Quinn. Steve Yzerman wurde von Spengler-Cup-OK-Chef Pargätzi als «Mitglied des Betreuerstabs» angekündigt. Ferien in Davos sind auch bei NHL-Legenden hoch im Kurs.
Immerhin gewährt der Schweizer Verband dem Turnier für die nächsten sechs Jahre terminliche Exklusivität und hält am Meisterschaftsunterbruch fest. Für andere Ligen gilt das schon lange nicht mehr - auch deshalb liest sich die Besetzung weniger attraktiv als auch schon. Die schwedische Eliteserie rekrutiert einen Mittelfeldklub (Mora). Aus Russland reist anstelle des unpässlichen Titelhalters (Magnitogorsk) der Moskauer Vorortsverein Chimik an. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld vom deutschen Meister, den Eisbären Berlin. Ungebrochen ist das Publikumsinteresse: 20 Tage vor Turnierbeginn sind 92 Prozent der Tickets verkauft. Die Zuschauer dürfen sich auf einen neuen Videowürfel sowie viel unbeschwertes Offensiv-Eishockey freuen - und Zürcher hat es im Landwassertal zu dieser Jahreszeit ohnehin genug.
NZZ international, 07.12.2006, Seite 67
-
du glaubst zuviel und weisst zuwenig tsatsa..hehe, blöder gehts ja nichtmehr wen du die blöden fratzen und winkenden deppen siehst wen die kamera mal vorbei huscht.verstärkte mannschaften usw. besser die normale liga weiterspielen als den deppen mal die halle füllen (ausser sie spielen mal PO gegen bern) und den ganzen club finanzieren. ambri währe doch auch ein kandidat für soeinen cup die und andere haben auch kohle nötig.
-
naja vielleicht meinst du du weisst mehr als ich.
mich interessieren die leute, die in die kamera schauen weniger. mich interessieren die spiele. :)vielleicht würdest du genau so in die kamera schauen, wie jene die du deppen nennst
aber das gehört eigentlich nicht hierhin, sondern das thema "Spengler Cup", und da dich das nicht interessiert, brauchst du ja nichts mehr hinzu zuschreiben. denke, ich und andere kennen jetzt deine meinung zu diesem cup -
@ tsatsa
Du magst ja recht haben mit der Vermutung der Mutze mag einfach die Doofoser nicht, ABER was die spielerische Qualität anbelangt öffne mal deine türkisblauen Lakers-Augen ... das Turnier ist Mist, die Kanadier kommen nur um Ferien zu machen auf Schweizer Kosten, die anderen Teams überbrücken die Weihnachtspause mit diesem Turnier - nehmen es also locker als Trainingsspiele und die Davoser glauben dann am Ende wirklich noch, sie seien besser als irgendwelche (sowieso schon geschwächten weil sie gute Spieler gschonen) Russenteams und vergleichen sich international ...
was für eine Ironie dass ich trotzdem dabei sein werde -
Zitat
Original von VEU Luganese
@ tsatsaDu magst ja recht haben mit der Vermutung der Mutze mag einfach die Doofoser nicht, ABER was die spielerische Qualität anbelangt öffne mal deine türkisblauen Lakers-Augen ... das Turnier ist Mist, die Kanadier kommen nur um Ferien zu machen auf Schweizer Kosten, die anderen Teams überbrücken die Weihnachtspause mit diesem Turnier - nehmen es also locker als Trainingsspiele und die Davoser glauben dann am Ende wirklich noch, sie seien besser als irgendwelche (sowieso schon geschwächten weil sie gute Spieler gschonen) Russenteams und vergleichen sich international ...
was für eine Ironie dass ich trotzdem dabei sein werdeNa und? was solls? Es interessiert mich und viele andere ja eh nicht was die Davoser glauben. Aber eins musst sogar du zugeben, momentan sind sie einsamen Spitze. Und als Weihnachtsüberbrückung find' ichs auch nicht schlecht.
Hmm, türkisblaue Augen, das wäre schönmeine sind zwar blau aber der türkiston fehlt leider.
Du findest die Davoser Mist, das Turnier Mist, die angeblich spielerischen
Qualitäten Mist und bist an diesen "Mistturnier" dabei?
Welch ein Widerspruch -
davos und einfach klasse?? das würde dann ja heißen dass wir noch besser sind, oder?
oder warum haben dann wir gerade heute gegen die davoser einen 5:2 SIEG einfahren können?auch noch danke für die feststellung mit dem widerspruch ... lies mal nach (--> hab ich nämlich selber schon geschrieben)
-
@HobbySCB-Fan:
Was hast du gegen dieses Turnier?
Du bist genau einer von diesen SC Bern Fans, über die ich mich an jedem Heimspiel in der Allmend aufregen muss.
Absolut keine Ahnung von Eishockey, nur auf den "eigenen" Club fokusiert und eine Abneigung gegen alles was nicht SCB ist.
Der Spenglercup ist zu einem Volksfest geworden. Technisch brillante Teams, ansprechendes Niveau und vor allem eine Wahnsinnskulisse. Ich bin auch nicht gerade ein Fan des HCD, da sie momentan in der Tabelle vor uns stehen und ein ernstzunehmender Konkurrent sind.TsaTsa:
Ich bin genau deiner Meinung. Für mich ist die Tatsache dass man auch andere Clubs und deren Traditionen akzeptieren kann eine Sache des Niveaus. So schwer es mir fällt darüber zu urteilen, ich muss gestehen dass trotz meiner Liebe zum SCB mein Hass gegen einige Fans im Stadion trotzdem überwiegt. Eishockey ist immer noch ein Sport und Sport soll friedlich ablaufen. Schon im Kindergarten lernt man, dass die Mitmenschen mit Respekt zu behandeln sind, was man von den meisten dieser Hobby-"Fans" nicht behaupten kann...Mfg Blacky
-
Zitat
Original von Blackking
@HobbySCB-Fan:
Was hast du gegen dieses Turnier?
Du bist genau einer von diesen SC Bern Fans, über die ich mich an jedem Heimspiel in der Allmend aufregen muss.
Absolut keine Ahnung von Eishockey, nur auf den "eigenen" Club fokusiert und eine Abneigung gegen alles was nicht SCB ist.
Der Spenglercup ist zu einem Volksfest geworden. Technisch brillante Teams, ansprechendes Niveau und vor allem eine Wahnsinnskulisse. Ich bin auch nicht gerade ein Fan des HCD, da sie momentan in der Tabelle vor uns stehen und ein ernstzunehmender Konkurrent sind.TsaTsa:
Ich bin genau deiner Meinung. Für mich ist die Tatsache dass man auch andere Clubs und deren Traditionen akzeptieren kann eine Sache des Niveaus. So schwer es mir fällt darüber zu urteilen, ich muss gestehen dass trotz meiner Liebe zum SCB mein Hass gegen einige Fans im Stadion trotzdem überwiegt. Eishockey ist immer noch ein Sport und Sport soll friedlich ablaufen. Schon im Kindergarten lernt man, dass die Mitmenschen mit Respekt zu behandeln sind, was man von den meisten dieser Hobby-"Fans" nicht behaupten kann...Mfg Blacky
danke für deine worte. du sprichst dieselbe sprache wie ich
weisst du den hass (also das wort hass ist sicher übertrieben)gegenüber einigen anderen fans ist verständlich, mir ergeht es genau so. klar, eishockey ist ein sehr emotioneller sport und manchmal geht auch mein temperament mit mir durch. aber auch das ist durchaus normal und eine gewisse,gesunde rivalität ebenfalls. was mir auf den wecker geht, sind böswilligkeiten in form von zerstören, prügeln vor oder nach dem match, und dass einige dies auch noch geil finden, aber sonst vom hockey keine ahnung haben.
L.G.
TsaTsa -
Danke für die Blumen ;).
Genau der Meinung bin ich auch. Gesunde Rivalität, wie auch ich sie gegen einige Teams aus der NLA besitze schadet nicht sondern heizt ein spannendes Spiel erst richtig an. Es beginnt schon nur beim Einlauf der gegnerischen Mannschaft. In Bern hallt ein Pfeifkonzert durch die Halle sobald zum Beispiel der HC Lugano oder der HC Davos in Bern einlaufen. Es ist ein Sache des Respekts gegenüber des anderen Teams und deren Mitglieder das Pfeifen zu unterlassen...
-
Der eisbär (hoffentlich ist das ok, dass ich das poste, sonst lösche ich es gleich wieder) hat einige Informationen zum Spengler Cup zusammengefasst im HCI-Forum.
http://www.hciforum.at/viewtopic.php?t=1701
Alex